STARKES NORDRHEIN-WESTFALEN - NRW ZUKUNFTSSICHER REGIEREN STATT NUR SCHLECHT REDEN BEHAUPTUNG - NRWSPD

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Specht
 
WEITER LESEN
STARKES NORDRHEIN-WESTFALEN
NRW ZUKUNFTSSICHER REGIEREN STATT NUR SCHLECHT REDEN

BEHAUPTUNG                           RICHTIG IST
    Letzter Platz bei U3-Betreuung        Der U3-Ausbau ist von Armin Laschet als ehem. zuständiger
    / niedrigste Betreuungsquote          Minister höchstpersönlich verschlafen worden. Seit 2010 haben
    (25,7%)                               wir dagegen eine beispiellose Aufholjagd hingelegt und den
                                          Rechtsanspruch geschafft.
                                          • Seit 2010 Zahl der U3-Plätze mehr als verdoppelt: auf rd. 180.000
                                            (von knapp 89.000 in 2010).
                                          • Nur 3 Länder beim Zuwachs der Betreuungsquote besser
                                            (SH, NieSa, HH).
                                          • NRW hat Abstand reduziert. Beispiel: 2010 war Abstand zu BY
                                            noch bei 4,5 Prozentpunkten, jetzt nur noch bei 1,5.

    Letzter Platz bei                     Seit 2010 haben wir über 200 Mrd. Euro in Kinder, Bildung und
    Bildungsausgaben und                  Familien investiert – mehr als jede andere NRW-Regierung zuvor.
    -qualität / in keinem anderen         Jeder 3. Euro des Haushalts geht in diesen Bereich.
    Land hängt der Aufstieg so            • Bei gesamten Bildungsausgaben pro Kopf liegt NRW (inkl.
    sehr von der sozialen Herkunft          Kommunen) unter den Flächenländern auf Platz 2: mit 1.520 Euro
    ab                                      pro EW; nur 1 Euro hinter Bayern (Bildungsfinanzbericht 2016).
                                            Steigerung um 27% gegenüber 2010.
                                          • Fast 7.200 neue Lehrerstellen neu geschaffen. Rund 10.400
                                            Lehrerstellen im System belassen.
                                          • Programm „Gute Schule 2020“: Bis 2020 2 Mrd. Euro zusätzlich.
                                          • Quote der Schulabgänger, die Abitur machen, so hoch wie in kaum
                                            einem anderen Flächenland. 2015: 38,6%.
                                          • Beim Studium ohne Abitur bundesweit vorn. Über 4% der
                                            Erstsemester haben kein Abitur: Platz 2 nach Hamburg.
                                          • Anteil Schulabgänger ohne Abschluss: 5,3% - besser als
                                            Bundesdurchschnitt 5,6%.

    Arbeitslosenquote mit 7,6%            Arbeitslosigkeit in NRW ist auf niedrigstem Stand seit 1993. So
    über Bund mit 6%.                     viele Menschen in Arbeit wie nie zuvor. Mit über 6,6 Mio. svp
    Sogar Thüringen (6,6) und             Beschäftigten neuen historischen Rekordwert erreicht. Das sind rd.
    Sachsen (7,3%) besser;                730.000 svp Beschäftigte mehr als 2010 (+12%).
    niedrigste Quote svp                  • März 2017 lag NRW im Vgl. zum Vorjahr bei der svp
    Beschäftigter aller                      Beschäftigung mit Plus von 2,2% fast gleich auf mit dem Wert für
    Flächenländer (53,5 %)                   D, Westdeutschland und Bayern (2,4%).
                                          • In Thüringen war der Zuwachs bei + 1,4 %, bei Sachsen + 1,9 %.
                                          • Weitere Vergleiche:
                                             • In Thüringen gibt es gerade einmal 801.000 svp Beschäftigte
                                                überhaupt.
                                             • Dass Thüringen (6,6%) und Sachsen (7,3%) bei
                                                Arbeitslosigkeit vor NRW liegen, ist nicht Resultat eines
                                                Beschäftigungswunders. Ursache dafür ist die hohe
                                                Überalterung. Auf 100 20-64-Jährige kamen 2015 in Thüringen
                                                41 Personen im Alter von 65+. In Sachsen waren es sogar 43.
                                                Zum Vgl.: In NRW waren es 34.
                                             • Durch geringe Geburtenrate und wenige Migranten gibt es
                                                netto kaum Zugänge auf den Arbeitsmarkt in Thüringen und
                                                Sachsen.
Bayerische Grundschüler         Die Aussage stimmt nicht. Sie ist anhand vorliegender Daten nicht
 erhalten 6 Monate mehr          nachvollziehbar.
 Unterricht als Kinder in NRW    • Seit 2009 werden in NRW mehr Unterrichtsstunden je Klasse
                                   erteilt als in Bayern [2015: BY 30,3 – NRW 32,2].
                                 • Aber selbst bei Unterrichtsstunden je Schülerinnen und Schüler
                                   oder Gesamt-Wochenpflichtstunden, bei denen Bayern marginal
                                   höhere Werte hat, macht der Unterschied kein halbes Jahr mehr
                                   Unterricht aus.

 Schlechteste                    Jeder 4. junge Mensch in Deutschland studiert in Nordrhein-
 Betreuungsrelation an           Westfalen. Das hat auch was damit zu tun, dass wir so beliebt sind.
 Hochschulen                     • Im WS 2016/2017 über 760.000 Studierende = 230.000 mehr als
                                   noch 2010 und doppelt so viele wie in Bayern.
                                 • „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ attestiert NRW für
                                   Betreuungsrelation in ihrem Dynamikranking (Vergleich 2016 zu
                                   2013) deutlich größten Fortschritt (+10,4 Punkte). (Bayern: -7,4
                                   Pt, Baden-Württemberg: -0,9 Pt).
                                 • 2015 so viele Hochschulabsolventen wie noch nie zuvor:
                                   Insgesamt 100.430 = Steigerung von 4,7% gegenüber Vorjahr.

 Letzter Platz bei               NRW hat mit Abstand größte Zahl an Azubis. 2015 (letzter Stand):
 Lehrstellenangebot /            303.681.
 schlechteste Verhältnis         • Von bundesweit 1.337.004 Auszubildenden werden fast ein
 von freien Lehrstellen zu         Viertel (22,7%) in NRW ausgebildet.
 Bewerbern aller Bundesländer    • Mit „Kein Abschluss ohne Anschluss“ hat NRW als erstes
                                   Flächenland landesweites Übergangssystem in Ausbildung oder
                                   Studium geschaffen.
                                 • Machen uns zudem stark für Ausbildungsgarantie und entlasten
                                   künftige Meister.

NRW hat pro Schüler nur         Die Zahlen von Destatis zu den Bildungsinvestitionen pro Schüler
100 Euro an Investitions-       sind nur beschränkt aussagekräftig und bundesweit kaum
ausgaben, Bayern dagegen        miteinander vergleichbar.
900 Euro (Durchschnitt: 400     • Alleine die vom Land an Kommunen gezahlte Schulpauschale
Euro)                              beträgt pro Schüler rund 240 Euro, also 2,4 mal so viel wie die von
                                   Destatis ausgewiesenen Investitionsausgaben.
                                • Mit „Gute Schule 2020“ (= 2 Mrd. Euro) investiert NRW zudem
                                   weitere ca. 200 Euro pro Schüler/Jahr bis 2020.
                                • In NRW sind Bau und Erhaltung von Schulgebäuden Aufgabe der
                                   Kommunen. Je nach Bundesland werden die Ausgaben hierfür sehr
                                   unterschiedlich von den Kommunen gebucht.
                                • Viele NRW-Kommunen haben z.B. Immobiliengeschäft in eigene
                                   Gesellschaften ausgelagert und zahlen nur noch Miete – ob das
                                   richtig verbucht wird, ist kaum nachvollziehbar.
                                • Zudem gelten z.B. Renovierungen in NRW nicht als Investition, in
                                   Bayern dagegen schon (Kameralistik vs. Doppik).
                                • NRW hat Schulstruktur effizienter gestaltet und sog. Zwergschulen
                                   zusammengelegt. In NRW gehen im Schnitt 340 Schüler auf eine
                                   Schule. In Bayern sind es ca. 280 -> weniger Schulgebäude müssen
                                   instandgehalten werden.
                                • Hinzu kommt: nicht originäre Aufgabe des Landes, Schulgebäude
                                   bereit zu stellen, sondern die Bildung. Und da liegt NRW an der
                                   Spitze (s.o.).

 WWW.PLAN-FÜR-NRW.DE
Unterdurchschnittliches           NRW hatte 2016 Wirtschaftswachstum von 1,8%.
Wirtschaftswachstum               Platz 6 unter den Bundesländern.
                                  • Mit Abstand größtes BIP aller BL (2016: 670 Mrd. Euro – jeder
                                     5. Euro in NRW erwirtschaftet). Wachstum 2016 nur 0,1
                                     Prozentpunkte hinter Bund.
                                  • Bei der Übernahme der Regierung 2010 lag das NRW-Wachstum
                                     noch 1,6 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt.
                                  • Null-Wachstum 2015 gab es nicht: stattdessen Wachstum von 0,8%.

Letzter Platz bei Investitionen   NRW liegt bei den Investitionsausgaben (Länder + Kommunen) mit
in Schulgebäude, Straßen          11,2 Mrd. Euro hinter Bayern auf Platz 2 (Bayern: 12, 2 Mrd. Euro).
und Brücken                       • Insgesamt gaben alle Länder (inklusive Kommunen) 2015 rd. 58,6
                                    Mrd. Euro für Investitionen aus. Davon entfiel rund ein Fünftel auf
                                    NRW.

Letzter Platz bei Investitionen   NRW liegt mit 102 Mrd. Euro (letzter Stand 2014) bei den
in Unternehmen                    Bruttoanlageinvestitionen auf Platz 2 (hinter Bayern mit rd. 124
und Wirtschaft                    Mrd. Euro).
                                  • 2014: Investitionsentscheidungen in Deutschland
                                    von insgesamt rd. 585 Mrd. Euro.
                                  • 17,4% (= 102 Mrd. Euro) davon entfielen auf NRW.

NRW verliert Industrie- und       Das Gegenteil ist richtig: NRW hat seit 2010 per Saldo 1.650 ha an
Gewerbeflächen (3.800 ha          Wirtschaftsflächen dazugewonnen.
weniger seit 2010)                • Wer von „3.800 ha weniger Gewerbefläche“ spricht, verkürzt
                                    Gesamtbetrachtung absichtlich auf nur eine Flächenkategorie
                                    in der Statistik – die „Gebäude-und Freifläche Gewerbe und
                                    Industrie.“
                                  • Gesamtbetrachtung, die alle von der Wirtschaft genutzten
                                    Flächen abbildet, muss zusätzlich die „Betriebsflächen“ (plus
                                    4.050 ha), und „Flächen für Handel und Dienstleistung“ (plus
                                    1.400 ha) einbeziehen. Insgesamt also ein Plus von 1.650 ha.

Es ist kein Raum                  Planerisch gesicherte Gewerbeflächen
für zukünftige                    gibt es ausreichend.
Gewerbeansiedlungen               • In NRW waren in den Flächennutzungsplänen der Kommunen
verfügbar.                           zum Stichtag 1.1.2014 rd. 17.500 ha an noch nicht genutzten
                                     Gewerbereserven und ca. 19.000 ha an Wohnreserven.

Wegzug von HARIBO, weil           Legendenbildung! Steht außer Frage, dass eine Fläche grundsätzlich
NRW kein geeignetes Gelände       zur Verfügung gestanden hätte. Tatsache ist, dass HARIBO ein
zur Verfügung gestellt hat        gleichgroßes Grundstück in NRW angeboten bekommen hat,
                                  nämlich in Rheinbach.
                                  • In Euskirchen hat HARIBO zwar selbst eine Gewerbefläche
                                     angefragt. Zu vertiefenden Verhandlungen kam es jedoch nicht.
                                  • Die Gründe dafür sind jedoch nicht bei der Landesregierung,
                                     sondern vielmehr beim Unternehmen selbst zu suchen.

 WWW.PLAN-FÜR-NRW.DE
Letzter Platz bei                 Das Gegenteil ist der Fall.
Gründerförderung                  NRW ist hochattraktiv für junge Gründer.
                                  • In NRW gab es Ende 2016 bereits 1.465 Start-ups der Digitalen
                                    Wirtschaft. Ende 2013 waren es noch 462. Eine Steigerung um
                                    300%.
                                  • 2015 war NRW mit 67.000 von bundesweit 299.000 gewerblichen
                                    Existenz-gründungen Spitzenreiter unter den Bundesländern.
                                  • Auch bei freiberuflichen Gründungen vorn: 19.700 Ärzte, Anwälte,
                                    Architekten, Steuerberater in 2015 = 23,6%.
                                  • In NRW viele Unterstützungsmöglichkeiten für
                                    Gründer, z.B. Startercenter NRW, NRW.BANK,
                                    Wirtschaftsförderungsgesellschaften vor Ort.

KlimaschutzG geht über            Das Klimaschutzgesetz ist keine Umsetzung von EU-Recht
EU-Recht hinaus                   und kann deshalb auch nicht darüber hinausgehen.
                                  • Das Klimaschutz-Gesetz ist nur für öffentliche Stellen verbindlich.
                                    Dasselbe gilt für den Klimaschutzplan.

So viele Wohnungseinbrüche        2016 ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in NRW um 15,7%
wie BY, BW, Hessen, NieSa,        zurückgegangen: von 62.362 Fällen in 2015 auf 52.578 Fälle in 2016.
RLP, LSA, S zusammen              • Hinzu kommt: Fast jeder 2. Einbruchsversuch scheitert
                                    mittlerweile. Hier zeigt sich, dass sich Präventionsprogramme der
                                    LReg („Riegel vor“) auszahlen.
                                  • In NRW allein 12 Großstädte mit über 250.000 EW – zum Vgl.: BY
                                    + BaWü jeweils nur 3!
                                  • Im Vgl. zu BY auch 40% mehr EW & eine fast 3mal so hohe
                                    Bevölkerungsdichte.

Letzter Platz aller               Die Aufklärungsquote von rd. 50% ist ein Durchschnittswert. Bei
Flächenländer bei                 genauerer Betrachtung ergibt sich ein differenzierteres Bild: So liegt
Aufklärungsquote (50,7%)          die Aufklärungsquote bei Körperverletzung zum Beispiel bei über
                                  80% und bei Straftaten gegen das Leben bei 95%.
                                  • Zwischen 2005 und 2010 hat CDU/FDP-Regierung Personal der
                                     Polizei um fast 500 Planstellen reduziert.
                                  • Von 2010 bis 2017 stockt die Landesregierung das Personal der
                                     Polizei (inklusive Verwaltung) um über 1.200 Planstellen auf.
                                  • Seit 2011 haben wir fast 10.000 Polizeianwärterinnen und
                                     -anwärter eingestellt; von 1.100 auf 2.000/Jahr erhöht: ein
                                     Rekord.
                                  • Bis 2025 werden insgesamt rd. 18.000 neue Polizisten eingestellt;
                                     langfristig Personalstärke von 41.000 Stellen angestrebt (aktuell
                                     rd. 40.300).

 Zahl der Salafisten ist in NRW    Die Zahl der Salafisten ist in den letzten Jahren nicht nur in NRW,
 seit 2010 um das Sechsfache       sondern bundesweit stark angestiegen.
 gestiegen                         • Bereits im Jahr 2014 hat LReg Präventionsprogramm „Wegweiser
                                     – Gemeinsam gegen den gewaltbereiten Salafismus“ gestartet
                                     und ausgebaut.
                                   • Bis Ende 2017 Ausdehnung auf bis zu 25 Anlaufstellen geplant;
                                     eine weitere Ausdehnung wird geprüft.

WWW.PLAN-FÜR-NRW.DE
Keine Schleierfahndung    Die verdachtsunabhängige Personenkontrolle ist unspezifisch und
 in NRW                    damit wenig effizient. Zudem ist sie überflüssig, da der Polizei
                           ausreichende Rechtsgrundlagen für Kontrollen zur Verfügung
                           stehen.
                           • Im Rahmen von Schwerpunktkontrollen – wie bei „MOTIV –
                              Mobile Täter im Visier“ – können verdächtige Personen bzw.
                              Fahrzeuge überprüft werden. Ergeben sich Anhaltspunkte,
                              können weitergehende Schritte wie Durchsuchungen
                              vorgenommen werden.
                           • An ausreichender Rechtsgrundlage fehlt es nicht, sodass
                              Schaffung einer weiteren Rechtsgrundlage weder notwendig
                              noch zweckmäßig wäre.
Kennzeichnungspflicht     Es geht darum, das Vertrauensverhältnis zwischen Bürgern und
für Polizisten            Polizei zu stärken und gleichzeitig Beamte besser vor Übergriffen zu
                          schützen.
                          • Zu diesem Zweck hat Landtag sowohl Kennzeichnungspflicht
                             als auch Verwendung von Bodycams (zunächst bis Ende 2019)
                             beschlossen.
                          • Die Landesregierung zeigt damit: Sie stellt sich vor die Polizei, die
                             eine wichtige Aufgabe erfüllt und hierbei auf das Vertrauen der
                             Gesellschaft angewiesen ist.
 NRW macht zu wenig,       Seit 2014 hat NRW Jahr für Jahr mehr Bundesfernstraßenmittel
 um Infrastrukturgelder    abgerufen als eigentlich vorgesehen – insgesamt über 137
 ins Land zu holen         Millionen Euro zusätzlich. Das ist Geld, das andere Bundesländer
                           zurückgegeben haben, weil sie es nicht verbaut bekommen haben.
                           • Der BVP 2030 ist zudem größtes
                             Verkehrsinfrastrukturprogramm, das NRW jemals erlebt hat: 14
                             Mrd. Euro Investitionen in Straßen,
                             8 Mrd. Euro Investitionen in Schienen und Modernisierung
                             von Bahnhöfen.

 Stau-Land                 Wir haben ja auch die meisten Autos. NRW hat ein Fünftel aller
 Nummer 1                  in Deutschland zugelassenen Kfz – auf einer Fläche, die halb so
                           groß ist wie Bayern. Weitere Zahlen, die zeigen, dass der Vergleich
                           absurd ist:
                           • NRW hat 2.215 km Autobahn, 10mal so viel wie Saarland, mehr
                              als 4mal so viel wie Thüringen. Klar, dass diese Länder auch
                              weniger Stau haben.
                           • NRW hat 29 Großstädte über 100.000 Einwohner, Bayern nur 8.

 Besonders viele           Wir haben die Kommunen mit dem „Stärkungspakt
 finanzschwache            Stadtfinanzen“ von der Intensivstation geholt, auf die die
 Kommunen in NRW           Vorgängerregierung von CDU/FDP sie gebracht hat.
                           • 2010 noch 138 Kommunen im Nothaushalt.
                           • Jetzt sind es nur noch 8!

  WWW.PLAN-FÜR-NRW.DE
2017 mehr Schulden als Bund            Wir haben 2016 erstmals seit 1973 (also seit 43 Jahren) einen
     und andere Länder zusammen             Haushalt mit Überschuss abgeschlossen (+217 Mio. Euro.) Seit 2010
                                            haben wir die Nettoneuverschuldung um insgesamt 75% abgebaut.
                                            • 2010 CDU/FDP noch mit 6,6 Mrd. Euro Neuverschuldung geplant,
                                              2017 noch rd. 1,6 Mrd. Euro.
                                            • 2010 musste NRW für jeden Euro, der ausgegeben wurde, 9,4 Cent
                                              Kredit aufnehmen. Betrag ist auf 2,5 Cent gesunken.
                                            • Bei Pro-Kopf-Verschuldung liegt NRW im Mittelfeld – Platz 9
                                              (2015: 7.786 Euro/Kopf).
                                            • Bei Ausgaben pro Kopf gehört NRW mit zu den sparsamsten
                                              Ländern (2015: 3.641 Euro/Kopf). 2. Platz nach NieSa.
                                            • NRW auf klarem Kurs, gesetzlich vorgeschriebene
                                              Schuldenbremse 2020 und damit dauerhaft ausgeglichenen
                                              Haushalt zu schaffen.

     Nur Berlin erhält                      Die Berechnung des Länderfinanzausgleichs war ungerecht, weil
     mehr Geld aus dem                      NRW über den Umsatzsteuerausgleich regelmäßig mehr Geld
     Länderfinanzausgleich                  eingezahlt hat, als es erhalten hat. Das haben wir korrigiert. Durch
                                            die Neuregelung des LFA behält NRW mit 1,4 Mrd. Euro jetzt mehr
                                            von dem, was hier erwirtschaftet wird.
                                            • Zahlen für 2016: NRW zahlte erst 1,8 Milliarden Euro in den
                                               Umsatzsteuerausgleich der Länder und erhält danach 1,1
                                               Milliarden über den Länderfinanzausgleich im engeren Sinn
                                               zurück.

                                                                                                                   Impressum: SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen, André Stinka, Kavalleriestrße 16, 40213 Düsseldorf
     Höchste Armutsgefährdung               Im Länder-Ranking liegt NRW aktuell unverändert auf Platz 10.
     aller Bundesländer (= Anteil           Von 2014 zu 2015 ist die Quote konstant geblieben (17,5%).
     der Menschen mit einem                 • Zwar ist die sog. Armutsgefährdungsquote in den vergangenen
     Einkommen von weniger                  • 10 Jahren in NRW am stärksten gestiegen (+3,1%). Das ist aber
     als 60% des mittleren                    auch bedingt durch die starke städtische Prägung von NRW.
     Einkommens; zurzeit 942 Euro             Dadurch konzentrieren sich sog. „Risiko-Gruppen“ wie z.B.
     für Einpersonenhaushalt)                 Alleinerziehende, Erwerbslose, Armutszuwanderung.
                                            • Auch Studierende oder ähnliche Gruppen mit temporär
                                              niedrigem Einkommen werden erfasst, was die Zahl der
                                              Betroffenen überzeichnet. Und davon gibt es in NRW nun
                                              einmal besonders viele.

     Höchste                                Es kommt darauf an, Kinderarmut vor allem als Ergebnis
     Kinderarmut                            der Armut von Eltern zu begreifen.
                                            • An erster Stelle muss daher die Bekämpfung der
                                               Arbeitslosigkeit als Armuts-Verursacher Nummer
                                               eins stehen und die Bekämpfung von prekären
                                               Beschäftigungsverhältnissen als zweitem Armutsverursacher.
                                            • An beidem arbeiten wir mit Hochdruck. Stichwort:
                                               sachgrundlose Befristung, sozialer Arbeitsmarkt.
                                            • Mit flächendeckendem ges. Mindestlohn ist bereits richtiger
                                               Anstoß gemacht. Fast 800.000 Menschen in NRW verdienen
                                               heute mehr, weil es den Mindestlohn gibt. 61% davon Frauen.

WEITERE INFORMATIONEN
WWW.NRWSPD.DE/WAHLPROGRAMM

   www.nrwspd.de             instagram.com/nrwspd          facebook.com/nrwspd             twitter.com/nrwspd
Sie können auch lesen