Start am neuen Standort: reloaded - bebarmatic

Die Seite wird erstellt Nicklas Stahl
 
WEITER LESEN
Start am neuen Standort: reloaded - bebarmatic
PORTRAIT

bebarmatic nach Umzug mit Raum für weiteres Wachstum

Start am neuen Standort: reloaded
Von Duisburg nach Kamp-Lintfort: bebarmatic hatte Weihnachten 2019 bereits in der neuen Firmen­immobilie
gefeiert und war zu Beginn des Jahres 2020 in die neuen Räumlichkeiten umgezogen. Dann kam der
Lockdown. Im Interview mit Parken aktuell erzählen die beiden Geschäftsführer Thomas Stroinski und
Bernd Beckers, wie sie durch die Krise kamen – und welche Trends sie aktuell und für die Zukunft sehen.

Warum ist bebarmatic überhaupt
umgezogen?
Stroinski: Dafür gab es mehrere Gründe.
Vorrangig brauchten wir vor allem mehr
Platz. Bei bebarmatic hat sich die Mitarbei-
terzahl nahezu verdoppelt. Der Standort in
Duisburg-Ruhrort ist zuletzt im Besonde-
ren in der Produktion aus allen Nähten ge-
platzt. Außerdem ließ die Erreichbarkeit zu

                                                                                                                                                  Foto: bebarmatic / Parken aktuell
wünschen übrig. Hier im Technologiepark
Dieprahm in Kamp-Lintfort stehen uns
nun Produktions- und Lagerflächen von
2.000 Quadratmetern, verteilt auf zwei
Hallen, sowie 1.120 Quadratmeter Büro-
flächen zur Verfügung – auf einem 8.000
Quadratmeter großen Grundstück. Über
                                               Am neuen Standort in Kamp-Lintfort: die bebarmatic Geschäftsführer (v.l.) Thomas Stroinski
die A40 und die A42 ist der Standort opti-     und Bernd Beckers im Gespräch mit Parken aktuell Chefredakteur Marko Ruh
mal ans Autobahnnetz angebunden, die
Flughäfen Düsseldorf und Weeze sind
schnell erreichbar.                            … der durch Corona nicht ins Wanken             Können Sie dafür ein konkretes Beispiel
                                               geriet?                                         nennen?
Für die Mitarbeiter bedeutet das aber          Stroinski: Wir hatten Glück. Am neuen           Beckers: Zuletzt waren wir mit Messen be-
auch einen anderen, teils längeren             Standort waren wir bereits komplett digita-     sonders erfolgreich – in Köln, Essen und
Weg zur Arbeit.                                lisiert, da wir mittlerweile eine sehr um-      Düsseldorf haben wir in diesem Segment
Beckers: Ja, wir sind jetzt 16 Kilometer       fangreiche IT-Abteilung haben und über          große Aufträge erhalten. Noch während der
vom alten Standort entfernt. Das Tolle ist:    1.000 Parkobjekte remote betreuen. Uns          Pandemie haben wir die Freiburger Messe
Ausnahmslos alle Mitarbeiter sind mitge-       steht hier eine Gigabit-Direktanbindung         inklusive des neuen SC-Stadions akquiriert.
kommen. Für das Betriebsklima ist das ein      zur Verfügung mit einer Standleitung zu ei-     Unsere Anlage dort geht Ende September in
ausgezeichnetes Signal, finden wir. Manche     nem nahe gelegenen, professionellen Re-         Betrieb.
haben jetzt auch eine günstigere Strecke zur   chenzentrum, da alles cloudbasiert abläuft.
Arbeit.                                        Mit Homeoffice via VPN konnten wir beim         Haben Sie dort besondere Lösungen
Stroinski: Es war ja auch eine strategische    ersten Lockdown sofort starten.                 realisiert?
Entscheidung. Wir wollen ein moderner Ar-      Beckers: Während der Lockdowns haben            Stroinski: Wir haben an allen genannten
beitgeber mit flachen Hierarchien sein. Wir    wir mit unseren Werksvertretungen für Ser-      Messestandorten sehr individuelle Lösun-
beide haben immer offene Türen, das Team       vice und Vertrieb virtuelle Partner-Mee-        gen umgesetzt. Besonders anspruchsvoll
soll sich hier wohlfühlen und optimale Ar-     tings abgehalten, in denen alle zu Wort ka-     sind die installierten Systeme für Kennzei-
beitsplätze vorfinden. Unser neuer Firmens-    men. So konnten wir einen intensiven Aus-       chenerkennung angesichts der Größe der
tandort bietet noch erhebliche Kapazitäten     tausch aufrechterhalten. Wie die meisten        Parkräume mit vielen Zufahrtsspuren, die
für weitere Expansion. Somit stellt dieser     sind wir 2020 zunächst viele Wochen auf         zu Stoßzeiten gleichzeitig funktionieren
Umzug einen wichtigen Meilenstein in der       Sicht gefahren, haben die Pandemie durch        müssen. Gerade bei Messen mit viel Publi-
Unternehmensgeschichte dar.                    aktives Management aber gut überstanden.        kum aus dem Ausland haben wir es zudem >

28                                                                                                              Parken aktuell · September 2021
Start am neuen Standort: reloaded - bebarmatic
Vielfalt ist unsere Stärke.

Die Welt verändert sich. Und damit auch die   Dabei denken wir an zukunftsfähige und
Anforderungen an den ruhenden Verkehr.        individuelle Lösungen.
Wir finden neue Wege zur sicheren Ver­        So schaffen wir mit Erfahrung, Kreativität
einzelung von Fahrzeugen, zur kontaktlosen    und vielseitigen Ideen die Grundlage für
Abwicklung von Parkvorgängen und zum          Ihren Erfolg.
Einsatz moderner Methoden zur Zutritts­ und
Zahlungsabwicklung.                           » www.bebarmatic.de
Start am neuen Standort: reloaded - bebarmatic
PORTRAIT

>   mit unterschiedlichen internationalen Pkw-           sche Erkennung des Kennzeichens nicht            Stroinski: Aus unserer Sicht ist vieles, wie
    Kennzeichen zu tun, welche die Software              funktioniert – oder eben nicht gewünscht         Hybridautos usw., noch Brückentechnolo-
    fehlerfrei erkennen muss. Außer arabischen           ist, kann dann nach wie vor ein Ticket gezo-     gie. Aber die Dinge ändern sich, immer
    Schriften kann das unser System.                     gen werden. Ein rein kamerabasiertes Sys-        mehr junge Leute haben keinen Führer-
                                                         tem, womöglich ganz ohne Schranken, ist          schein mehr. Individualverkehr wird durch
    Geht dahin auch der Trend: elektroni-                heute noch zu erklärungsbedürftig für viele      Carsharing, E-Scooter und andere Mobili-
    sche Kennzeichenerfassung?                           Kunden.                                          tätsangebote ergänzt. Darauf muss sich die
    Beckers: Kontaktlose Medien haben klar                                                                Parken-Branche einstellen und vorbereiten,
    zugenommen, durch die Pandemie sicher                Das ist die Gegenwart. Was bringt aus            aber auch nicht jedem Trend hinterherlau-
    noch einmal verstärkt. Neben der operativ            Ihrer Sicht die Zukunft                          fen.
    und – nicht zu vergessen – juristisch an-            Beckers: Die Digitalisierung der Branche
    spruchsvollen Kennzeichenerfassung zählen            findet statt, die Zahl der Kassenautomaten       Was heißt das für Sie als Unternehmen
    aber auch andere Medien wie RFID oder                nimmt ab. Bargeldloses Zahlen nimmt mas-         bebarmatic?
    QR-Codes dazu. Die beiden letztgenannten             siv zu – ob mit Kreditkarte oder per Smart-      Stroinski: Unsere Produkte waren eigent-
    setzen wir auch für den Zutritt von Perso-           phone. Doch die mechanische Sicherheit,          lich immer schon „Parking over IP“. Mit be-
    nen ein. Gerade bei den Dauerparkern lau-            zum Beispiel durch Schranken, bleibt. Ein        sonderen Lösungen für Kunden mit speziel-
    fen solche Add-Ons mit Komfort-Medien                Trend der kommenden Jahre sind sicher            len Anforderungen differenzieren wir uns in
    sehr gut. Dennoch hat das Ticketsystem               auch Fahrradparkhäuser mit ganz spezifi-         der Branche. So kreieren wir immer wieder
    nach wie vor seine Berechtigung, insbeson-           schen Zutrittssystemen, etwa Fahrrad-            neue Produkte aus bestehenden Kompo-
    dere bei den Kurzparkern.                            schleusen. Das Parkhaus der Zukunft wird         nenten. Als Mittelständler können wir sehr
    Stroinski: Unsere Tendenz geht zu einer              sicher ein Mobility Hub. Die Frage ist nur:      schnell und flexibel auf neue Markterfor-
    Kombination aus Kennzeichen und Ticket,              Welche Dienste werden dort und im Umfeld         dernisse reagieren. Diese Variabilität wollen
    um komplett störungsfrei zu arbeiten. In             angeboten? Da ist vieles noch nicht durch-       wir uns bewahren.                          n
    den wenigen Fällen, in denen die automati-           dacht.

         FIRMENPORTRAITS IN DER PARKEN AKTUELL

         n # 88,   März 2013 Scheidt & Bachmann                                  n#
                                                                                   109,      Juni 2018 Kilowatthandel AG
         n # 89,   Juni 2013 Fleischhauer Datenträger                            n#
                                                                                   110,      September 2018 CONTIPARK
         n # 100,   März 2016 bebarmatic                                         n # 111,   Dezember 2018 evopark
         n # 100,   März 2016 OPG Center Parking                                 n # 113,   Mai 2019 HIB Huber Integralbau
         n # 101,   Juni 2016 Designa                                            n # 114,   September 2019 Fleischhauer Datenträger
         n # 102,   Oktober 2016 APCOA PARKING                                   n#
                                                                                   114,      September 2019 OPG und DESIGNA
         n # 103,   Dezember 2016 SKIDATA                                        n#
                                                                                   115,      Dezember 2019 Goldbeck Parking Services
         n # 104,   März 2017 CONTIPARK                                          n # 116,   März 2020 Juice Technology AG
         n#
          105,      Mai 2017 Came                                                n#
                                                                                   116,      März 2020 Peter Park
         n#
          106,      September 2017 OPG Center-Parking                            n#
                                                                                   117,      Mai 2020 Würzburger-Stadtverkehrs GmbH
         n
          # 107,     Dezember 2017 Osnabrücker Parkstätten-Betriebsg. (OPG)       n#
                                                                                   118,      September 2020 nagels
         n#
          107,      Dezember 2017 Indigo                                         n#
                                                                                   119,      November 2020 Parkamo
         n#
          108,      März 2018 ICA Chipkartensysteme                              n#
                                                                                   120,      März 2021 evopark
         n#
          109,      Juni 2018 Goldbeck Parking Services                          n # 121,   Mai 2021 Arvato Financial Solutions
         n#
          109,      Juni 2018 parken 5.0 Consulting                              n # 122,   September 2021 bebarmatic

    30                                                                                                                      Parken aktuell · September 2021
Start am neuen Standort: reloaded - bebarmatic Start am neuen Standort: reloaded - bebarmatic Start am neuen Standort: reloaded - bebarmatic Start am neuen Standort: reloaded - bebarmatic
Sie können auch lesen