STAUNEN. GENIESSEN. ERLEBEN - GESCHÄFTSBERICHT 2020 - BVZ Holding
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KURZPROFIL Die BVZ Gruppe erbringt öffentliche Verkehrsleistungen und Touris- musdienstleistungen in den Kantonen Wallis, Uri und Graubünden. Das Kerngeschäft besteht aus dem Regionalverkehr zwischen Disen- tis bzw. Göschenen und Zermatt sowie den Erlebnisreisen rund um die Top Brands Gornergrat Bahn und Matterhorn G otthard Bahn sowie deren Tochterunternehmen Glacier Express. Hinzu kommen der Shuttle Täsch–Zermatt, der Autoverlad am Furka- und Oberalppass, die Gütertransporte, der Immobilienbereich sowie die Beteiligungen an der Matterhorn Terminal Täsch AG und Zermatt Bergbahnen AG. 128.0 Mio. CHF BETRIEBSERTRAG 112.9 Mio. 4 CHF VERKEHRSWERT RENDITELIEGENSCHAFTEN 6.0 Mio. GESCHÄFTSFELDER: M O B I L I TÄT G O R N E R G R AT BETEILIGUNGEN IMMOBILIEN REISENDE IM REGIONALEN PERSONENVERKEHR 655 M I TA R B E I T E N D E 432 Tsd. F R E Q U E N Z E N Z U M G O R N E R G R AT 153 km SCHIENENNETZ
DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK BETRIEBSERTRAG EBITDA MCHF MCHF 180.1 49.4 151.5 166.0 40.2 47.7 143.0 34.5 128.0 16.3 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 EBIT GEWINN MCHF MCHF 25.9 28.2 18.6 20.0 18.6 8.7 12.5 14.2 –7.0 –6.6 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 GELDFLUSS AUS GELDFLUSS AUS G E S C H Ä F T S TÄT I G K E I T I N V E S T I T I O N S TÄT I G K E I T MCHF MCHF 44.2 44.5 46.0 37.8 27.9 28.5 24.8 6.8 13.9 15.9 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 KENNZAHLEN BVZ KONZERN Finanzkennzahlen in MCHF; % 2020 2019 EBITDA in % des Gesamtertrags 12.7 27.4 Gewinn in % des Gesamtertrags –5.5 11.1 Verzinsliche Verbindlichkeiten (gegenüber Dritten) 160.4 142.4 Eigenkapital (inklusive Minderheiten) 181.9 192.8 Eigenfinanzierungsgrad in % 45.1 47.8 Eigenkapitalrendite in % –3.9 10.4 Börsenkapitalisierung 155.8 236.7 Mitarbeitende (Ø FTE) Eigene Mitarbeitende 655 647 Temporäre Mitarbeitende 21 33 KENNZAHLEN BVZ HOLDING Finanzkennzahlen in MCHF; % 2020 2019 Eigenkapital 95.2 94.0 Eigenfinanzierungsgrad in % 99.8 99.9
G E S C H Ä F T S E N T W I C K LU N G B V Z KONZERN JE GESCHÄFTSFELD Mobilität Gornergrat ERTRAG ERTRAG MCHF MCHF 2020 46.2 2020 17.3 2019 68.0 2019 36.8 2018 62.7 2018 32.3 2017 59.3 2017 29.6 2016 55.7 2016 26.2 REISENDE (RPV) F R E Q U E N Z ( G G B A B Z E R M AT T ) Tsd. Tsd. 2020 5 946 2020 431.8 2019 7 710 2019 813.7 2018 7 421 2018 738.1 2017 6 794 2017 737.5 2016 6 572 2016 686.6 Regionaler Personenverkehr Gornergrat Bahn F R E Q U E N Z ( AV ) Tsd. 2020 257.3 Immobilien 2019 233.0 2018 2017 226.9 227.5 ERTRAG MCHF 2016 227.9 Autoverlad 2020 5.2 2019 4.9 2018 4.7 2017 4.8 2016 4.7 Beteiligungen BETEILIGUNGSERTRAG MT T MARKTWERT MCHF MCHF 2020 0.27 2020 112.9 2019 0.25 2019 93.4 2018 0.18 2018 93.3 2017 0.18 2017 93.4 2016 0.23 2016 92.8 BETEILIGUNGSERTRAG ZBAG L E E R S TA N D S Q U O T E MCHF % 2020 0.00 2020 1.7 2019 0.55 2019 0.6 2018 0.55 2018 0.6 2017 0.55 2017 2.3 2016 0.42 2016 1.8
JAHRESBERICHT 2 Staunen. Geniessen. Erleben. 4 Vorwort des Verwaltungsrats- präsidenten 7 Interview CEO 10 BVZ Konzern Lagebericht 12 Geschäftsfeld Gornergrat 14 Geschäftsfeld Mobilität 16 Geschäftsfeld Immobilien 17 Geschäftsfeld Beteiligungen 18 Nachhaltigkeit 20 Mitarbeitende 23 C O R P O R AT E GOVERNANCE 34 VERGÜTUNGS BERICHT 39 T R A K TA N D E N 41 FINANZBERICHT 74 Streckennetz
STAUNEN. GENIESSEN. ERLEBEN. ZOOOM THE M AT T E R H O R N M U LT I M E D I A L E E R L E B N I S W E LT Naturnahe Inszenierung ab Juni 2021 in der Station der ehemaligen Luftseil- bahn Hohtälli auf dem Gornergrat Kulm. Täglich von 9.15 bis 16.45 Uhr geöffnet. Inkludiert in allen Tickets mit dem Start- oder Zielort Gornergrat.
IN DREI ZOOMSTUFEN Z U M M AT T E R H O R N Auf dem Gornergrat entsteht eine multimediale Er- wird die multimediale Inszenierung von zahl lebniswelt rund um das Matterhorn. Die Besucher reichen Informationen zu historisch bedeuten- nähern sich in drei Zoomstufen dem M atterhorn. Auf den Ereignissen, zur hochalpinen Natur und der ersten Stufe wählen sie zwischen zwei virtuel- zur G eschichte der Gornergrat Bahn. Die Ausstel- len Gleitschirmflügen, dem entspannten Panorama- lung ist auch bei schlechtem Wetter, eine faszinie- flug und dem erlebnisreichen, sportlichen Flug. rende Ergänzung des Besuchs auf dem Gorner- Im Fokus des virtuellen Rundflugs per 3-D-Brille in grat. Sie bietet ganz neue Blickwinkel auf die schwebenden Sesseln steht jeweils das Matterhorn eindrucksvolle Bergwelt und macht diese hautnah mit seiner eindrücklichen alpinen Landschaft. erlebbar. Das mit knapp neun Millionen Franken Die zweite Stufe entführt die Besucher in die Sze- veranschlagte Projekt ist ein wichtiger Bestandteil narien der vier Jahreszeiten. Dank Lichtprojekti der naturnahen Weiterentwicklung des Ausflugs- onen von drei Seiten und einer detailgetreuen bergs. Matterhorn-Nachbildung empfinden die Besucher die virtuelle Umgebung als nahezu reales Erleb- nis. Auf der dritten Stufe richtet sich der Blick auf das M atterhorn und die umgebende alpine Bergwelt. Mit Periskopen lässt sich diese heran- zoomen und ganz genau betrachten. Abgerundet
VORWORT VRP P R É FA C E SEHR GEEHRTE AKTIONÄRINNEN UND AKTIONÄRE MESDAMES, MESSIEURS LES AC TIONNAIRES, Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich dadurch Les entreprises prospères se distinguent par le fait aus, dass ihre Produkte und Dienstleistungen dau- que leurs produits et leurs prestations sont dura- erhaft nachgefragt werden und dass der Verkauf blement demandés et que la vente de ceux-ci dé- einen guten Gewinn abwirft. Dass sich ein Unter- gage un bon bénéfice. Le développement d’une nehmen in diesem Sinn entwickelt, liegt operativ in entreprise dans ce sens est de la responsabilité de den Händen der Geschäftsleitung und strategisch la direction au plan opérationnel et de la responsa- in der Verantwortung des Verwaltungsrats. Diese bilité du conseil d’administration au plan straté- Darstellung ist zwar stark vereinfacht, trifft aber im gique. Même si cette représentation est bien sûr Kern auf alle Unternehmen mit privatwirtschaftli- très simplifiée, elle s’applique fondamentalement à chen Strukturen zu, also auch auf die BVZ Gruppe. toutes les entreprises de l’économie privée, et donc également à la BVZ Holding AG. 4 Les événements de l’exercice 2020 ont brus- quement et durant plusieurs mois suspendu les «AUF EINMAL WURDE DER WIRT VORWORT VRP PRÉFACE principes ci-dessus. Malheureusement, nul ne sait combien de temps et dans quelle envergure la pan- S C H A F T L I C H E E R F O LG N I C H T démie du coronavirus va encore impacter notre vie MEHR VOM GESCHÄFTSMODELL UND VON DEN VERANTWORT « D ’ U N S E U L C O U P, L E S U C C È S L I C H E N P E R S O N E N B E S T I M MT, É C O N O M I Q U E N ’ É TA I T P LU S B A S É SONDERN VON RESTRIKTIONEN SUR LE MODÈLE ÉCONOMIQUE ET UND VERBOTEN.» LA COMPÉTENCE DES PERSONNES RESPONSABLES, MAIS CONDI Was nun im Geschäftsjahr 2020 vorgefallen ist, hat die oben erwähnten Prinzipien und Zusammen- T I O N N É PA R D E S R E S T R I C T I O N S hänge schlagartig und während mehrerer Monate ET DES INTERDIC TIONS.» ausser Kraft gesetzt. Leider ist immer noch nicht abzusehen, wie lange und umfangreich die Corona- pandemie das gesellschaftliche und wirtschaftli- sociale et économique. Le fait est que le confine- che Leben beeinträchtigen wird. Fakt ist, dass ment a mis à l’arrêt la Gornergrat Bahn et le Glacier der Lockdown die Gornergrat Bahn und den Glacier Express, en raison des importantes restrictions Express zum Stillstand zwang, weil die Pandemie- aux voyages en Suisse et à l’étranger résultant des bestimmungen das Reisen im In- und Ausland stark dispositions des autorités face à la pandémie. De eingeschränkt haben. Mehr noch – im ersten Lock- plus, durant le premier confinement, toutes les down mussten aufgrund der Vorgaben alle touristi- offres de transport touristiques ont dû être suspen- schen Bahnangebote für fast drei Monate einge- dues pendant près de trois mois, sur la base de stellt werden. Auf einmal wurde der wirtschaftliche ces mêmes dispositions. D’un seul coup, le succès Erfolg nicht mehr vom Geschäftsmodell und von économique n’était plus basé sur le modèle écono- den Fähigkeiten sowie der Tüchtigkeit der verant- mique et la compétence des personnes respon- wortlichen Personen bestimmt, sondern von Rest- sables, mais conditionné par des restrictions et des riktionen und Verboten. Spätestens im März 2020 interdictions. wurde klar, dass der dadurch verursachte Umsatz-
Au plus tard en mars 2020, il devenait clair que le recul du chiffre d’affaires et des recettes n’allait plus pouvoir être compensé durant cet exercice. Les places dans les moyens de transport touris- tiques et les lits dans les hôtels sont des produits « périssables ». S’ils ne sont pas consommés le jour même, leur valeur est irrémédiablement perdue. Mais il y a aussi des messages positifs. Mal- gré la vigueur de ce coup d’arrêt, je suis convaincu que le Covid-19 n’impactera pas fondamentale- ment le développement à long terme de la BVZ Holding AG. Au plus tard lorsque la grande majorité des hôtes et des visiteurs seront vaccinés efficace- ment, les fréquentations devraient à nouveau se normaliser et se rapprocher des valeurs d’avant la pandémie. Mon optimisme est basé principalement sur trois facteurs. En premier lieu, il y a le côté unique de notre produit. Le Gornergrat, Zermatt et le Glacier Express sont des marques globales, avec un rayonnement mondial. Deuxièmement, la BVZ und Ertragsausfall im Berichtsjahr nicht mehr auf- Holding AG a d’excellentes relations avec les repré- zuholen war. Sitzplätze in touristisch genutzten sentants de tous les marchés sources importants Verkehrsmitteln oder Betten in Gasthäusern sind développés au fil des ans. A l’ère numérique égale- «verderbliche» Produkte. Werden sie nicht tagesak- ment, les contacts personnels et la confiance réci- tuell konsumiert, geht ihr Wert unwiederbringlich proque font partie des principaux facteurs de suc- verloren. cès. Et troisièmement, la BVZ Holding AG va encore augmenter l’attractivité de ses offres, ces pro- chaines années, grâce à des investissements ciblés. « S PÄT E S T E N S W E N N D I E G R O S S E Ainsi, l’univers « Zooom the Matterhorn » devrait ouvrir ses portes sur le G ornergrat en 5 MEHRHEIT DER GÄSTE UND été 2021 déjà. Les visiteurs pourront alors se plon- VORWORT VRP PRÉFACE D E R G A S T G E B E R E R F O LG R E I C H ger dans toutes les dimensions d’une mise en scène très proche de la nature même du Cervin G E I M P F T I S T, D Ü R F T E N S I C H et profiter de la vue sur les 29 quatre mille alen- DIE FREQUENZEN WIEDER NOR tours. Un investissement à plus long terme, que MALISIEREN UND DEN WERTEN la BVZ Holding AG maintient malgré le contexte V O R D E R PA N D E M I E A N N Ä H E R N . » actuel difficile, est la commande, effectuée en mars 2020, de douze rames à crémaillère pour la Aber es gibt auch positive Botschaften. Trotz der Heftigkeit des Einbruchs bin ich sicher, dass « A U P LU S TA R D LO R S Q U E L A Covid-19 die langfristige Entwicklung der BVZ Gruppe nicht grundsätzlich beeinträchtigen wird. GRANDE MA JORITÉ DES HÔTES ET Spätestens, wenn die grosse Mehrheit der Gäste DES VISITEURS SERONT VACCI und der Gastgeber erfolgreich geimpft ist, dürften sich die Frequenzen wieder normalisieren und N É S E F F I C A C E M E N T, L E S F R É sich den Werten vor der Pandemie annähern. Q U E N TAT I O N S D E V R A I E N T À N O U Mein Optimismus gründet vor allem auf drei Faktoren: An erster Stelle ist die Einmaligkeit VEAU SE NORMALISER ET SE unserer Produkte hervorzuheben. Der Gornergrat, RAPPROCHER DES VALEURS Zermatt oder der Glacier Express sind globale Marken von grenzenloser Strahlkraft. Zweitens hat D ’AV A N T L A PA N D É M I E . » die BVZ Gruppe exzellente Beziehungen zu Vertre- tern in allen wichtigen Quellmärkten aufgebaut atterhorn Gotthard Bahn, pour un montant de M und über die Jahre intensiviert. Auch im digitalen CHF 150 millions. Au total, il est prévu d’acquérir Zeitalter zählen persönliche Kontakte und gegen- 27 rames pour un volume d’investissement de seitiges Vertrauen zu den wichtigsten Erfolgsfakto- plus de CHF 300 millions. Une commande de cinq ren. Und drittens wird die BVZ Gruppe die Attrakti- rames doubles pour la Gornergrat Bahn avait vität ihrer Angebote in den nächsten Jahren durch déjà été passée, fin 2019, pour CHF 45 millions. gezielte Investitionen nochmals deutlich steigern. So wird voraussichtlich bereits im Sommer 2021
die multimediale Erlebniswelt «Zooom the Matter- B O U C L E M E N T D E L’ E X E R C I C E 2 0 2 0 horn» auf dem Gornergrat ihre Türen öffnen. Die Du fait des conditions cadre difficiles durant Gäste werden dann in allen Dimensionen in die l’exercice 2020, les recettes totales de la BVZ Hol- naturnahe Inszenierung rund um das Matterhorn ding AG ont baissé de 29% à CHF 128,0 millions, en eintauchen und den Blick auf die umliegenden raison de la pandémie. Le résultat d’exploitation 29 Viertausender geniessen können. (EBITDA) a reculé de 67,1% à CHF 16,3 millions. Le Eine längerfristige Investition, an der die résultat du groupe de CHF –7,0 millions, à comparer BVZ Gruppe ungeachtet des derzeit noch schwieri- au résultat de CHF 20,0 millions de l’année précé- gen Umfelds festhält, ist die im März 2020 ausge- dente, reflète le cours extraordinaire de cet exer- löste Bestellung von 12 dreiteiligen Zahnrad-Trieb- cice 2020. zügen für die Matterhorn Gotthard Bahn mit einem Auftragsvolumen von CHF 150 Mio. Insgesamt ist C H A N G E M E N T S A U C O N S E I L D ’A D M I N I S T R AT I O N die Beschaffung von 27 Triebzügen mit einem In- ET REMERCIEMENTS vestitionsvolumen von über CHF 300 Mio. Franken Comme déjà annoncé à l’assemblée géné- vorgesehen. Für die Gornergrat Bahn wurde bereits rale 2020, je vais quitter mes fonctions de membre Ende 2019 eine Bestellung von 5 Doppeltrieb et président du conseil d’administration de la BVZ wagen für CHF 45 Mio. ausgelöst. Holding AG. Le conseil d’administration propose à l’assemblée générale d’élire Patrick Z’Brun comme ABSCHLUSS GESCHÄFTSJAHR 2020 nouveau président. Son expérience de direction, Infolge der schwierigen Rahmenbedingun- son ancrage régional et son excellent réseau font gen im Geschäftsjahr 2020 hat sich der Gesamter- de cet économiste diplômé un successeur qui rem- trag der BVZ Gruppe pandemiebedingt um 29% plit toutes les conditions pour poursuivre avec auf CHF 128.0 Mio. reduziert. Das Betriebsergebnis succès le développement stratégique de notre (EBITDA) ging um 67.1% auf CHF 16.3 Mio. zurück. groupe. En outre, il sera proposé à l’assemblée Das Konzernergebnis von CHF –7.0 Mio. im Ver- générale que Paul-Marc Julen et Peter B. Arnold gleich mit dem Vorjahresbetrag von CHF 20.0 Mio. soient nouvellement élus au conseil d’adminis spiegelt den ausserordentlichen Verlauf des Ge- tration de la BVZ Holding AG. Je profite de l’occasion schäftsjahrs 2020 wider. qui m’est donnée ici pour adresser mes meilleurs vœux de succès à Patrick Z’Brun et mes collègues Ä N D E R U N G E N I M V E R W A LT U N G S R AT U N D D A N K du conseil d’administration. Je remercie également 6 Wie bereits an der Generalversammlung du fond du cœur la direction et tous les collabora- 2020 angekündigt, werde ich mein Mandat als Mit- teurs/trices de la BVZ Holding AG. À vous, cher VORWORT VPR PRÉFACE glied und Präsident des Verwaltungsrats der BVZ actionnaires, j’adresse mes remerciements sincères Holding AG niederlegen. Zum neuen Präsidenten pour la confiance et la fidélité témoignées de schlägt der Verwaltungsrat der Generalversamm- longue date à notre entreprise. lung 2021 Patrick Z’Brun vor. Seine Führungserfah- rung, seine regionale Verankerung und sein aus gezeichnetes Netzwerk machen den studierten Betriebswirt zu einem Nachfolger, der alle Voraus- setzungen mitbringt, um die strategische Weiter- entwicklung unserer Gruppe erfolgreich voranzu- treiben. Zudem wird der Generalversammlung vorgeschlagen, die Herren Paul-Marc Julen und Peter B. Arnold neu in den Verwaltungsrat der BVZ Holding AG zu wählen. An dieser Stelle wünsche ich Patrick Z’Brun sowie den Kolleginnen und Kolle- gen im Verwaltungsrat alles Gute und viel Erfolg. Die Wünsche verbinde ich mit einem herzlichen Dank an die Geschäftsleitung und an alle Mitarbei- tenden der BVZ Gruppe. Ihnen, geschätzte Aktio- närinnen und Aktionäre, danke ich für Ihr langjähri- ges Vertrauen und Ihre Treue zu unserem Unternehmen. Jean-Pierre Schmid Verwaltungsratspräsident Président du Conseil d’administration
INTERVIEW CEO « W I R H A LT E N A N U N S E R E N S T R AT E G I S C H E N Z I E L E N F E S T » Herr Lehner, wie war der Start der BVZ Gruppe « D I E E R T R A G S A U S FÄ L L E B E I ins Jahr 2020? Äusserst vielversprechend – im Januar und D E R G O R N E R G R AT B A H N U N D Februar konnten wir Rekordzahlen bei den Gästen BEIM GLACIER EXPRESS, DIE und Reisenden verzeichnen. Die Frequenzen lagen über den Spitzenwerten der Vergleichsmonate B E I D E V O L L S TÄ N D I G P R I V AT 2019. F I N A N Z I E R T S I N D, H A B E N V O L L Dann kam Corona. Waren Sie vom Ausmass des AUF DAS ERGEBNIS DURCH Rückgangs überrascht? GESCHLAGEN.» Überraschend war eher die Wucht der ver- ordneten Massnahmen. Von heute auf morgen mussten wir infolge der behördlichen Vorgaben die Und als die beiden Bahnen wieder fahren durften, 7 touristischen Verkehre der Gornergrat Bahn und fehlten die ausländischen Gäste? INTERVIEW CEO des Glacier Express komplett einstellen. Im Regio- Ja, als Folge der restriktiven Ein- und Aus nalverkehr hingegen wurde uns auferlegt, das reisebestimmungen brachen uns die Gäste aus Grundangebot entsprechend den Vorgaben des wichtigen Kernmärkten weg. Zwar hatten wir dank Bundes aufrechtzuerhalten. So konnten wir die des starken Schweizer Heimatmarkts eine solide Kosten an dieser Stelle nur wenig reduzieren, wäh- Grundauslastung, aber rund die Hälfte der Fre- rend die Züge zum grossen Teil fast leer verkehrten. quenzen kommt üblicherweise aus dem Ausland. Wer kommt für das Defizit auf? Macht es auf der Ertragsseite einen Unterschied, Im Regionalverkehr mit der Matterhorn ob Schweizer Gäste oder ausländische Gäste Gotthard Bahn kann das Defizit vollständig mit ausbleiben? den in den vergangenen Jahren selbst erwirtschaf- Definitiv. Und zwar aus zwei Gründen: teten Reserven gemäss Art. 36 des Personenbe- Erstens entscheidet der Schweizer Gast oft spon- förderungsgesetzes gedeckt werden. Damit der tan, meistens in Abhängigkeit vom Wetter. Bei Service-Public-Auftrag auch in Zukunft erfüllt wer- gutem Wetter haben wir entsprechend eine gute den kann, hat die öffentliche Hand für weiterrei- Auslastung. Zweitens profitiert der Schweizer Gast chende Verluste ihre finanzielle Unterstützung zu- vielfach von Vergünstigungen wie dem General- gesichert. Die Ertragsausfälle bei der Gornergrat abonnement oder dem Halbtax-Abonnement. Das Bahn und beim Glacier Express, die beide vollstän- hat eine unmittelbare Auswirkung auf den Ertrag dig privat finanziert sind, haben jedoch voll auf das pro Fahrgast. Die ausländischen Gäste hingegen Ergebnis durchgeschlagen. haben ihr Ticket meistens im Voraus gebucht und sind im reservierten Zeitraum vor Ort. Sie nutzen Wann wurde Ihnen klar, dass die Vorjahreszahlen unsere Angebote weitgehend unabhängig vom definitiv nicht mehr zu erreichen waren? Wetter. Als im März der Lockdown kam und es hiess, dass die touristischen Verkehre bis mindestens Wie gut war die BVZ Gruppe auf den Lockdown Ende April eingestellt bleiben müssen, wurde uns vorbereitet? klar, dass sich ein Totalausfall von anderthalb Mo- Was wir im Berichtsjahr erlebt haben, hat es naten nicht kompensieren lässt. Letztendlich konn- in einem solchen Ausmass noch nicht gegeben. ten die Gornergrat Bahn und der Glacier Express Auf so etwas kann man nicht vorbereitet sein. Im- fast volle drei Monate nicht fahren. merhin waren unsere Erfahrungen im Störfall- und Ereignismanagement sehr nützlich. Als überwie-
gend im alpinen Raum verkehrendes Bahnunter- wissen Grad aufrechterhalten wurde. Die Mitarbei- nehmen sind wir es gewohnt, mit zum Teil gravie- tenden zeigten mit ihrer hohen Flexibilität und der renden, oft naturbedingten Störungen umzugehen disziplinierten Umsetzung der getroffenen Mass- und flexibel zu reagieren. Ich erinnere nur an Anfang nahmen eine starke Verbundenheit mit dem Unter- 2018, als wir über mehrere Wochen mit massiven nehmen. Dafür gebührt ihnen mein herzlicher Wetterwidrigkeiten und Sperrungen entlang des Dank. Aufgrund der Kurzarbeit konnten wir einen ganzen Streckennetzes zu kämpfen hatten. grösseren Stellenabbau umgehen. Ein Einstel- lungsstopp liess sich jedoch nicht vermeiden. Wie rasch konnten Sie reagieren? Dank einer frühzeitig noch vor dem Lock- Wie beeinflusst die Pandemie die grossen down einberufenen internen Taskforce konnten wir Investitionsprojekte? rasch reagieren. Da wir schon vorher auf die Office- Wir sind davon überzeugt, mit unserem 365-Welt umgestellt hatten, waren die Vorausset- Geschäftsmodell gut aufgestellt zu sein, und glau- zungen für die virtuelle Zusammenarbeit gut. Wir ben fest daran, dass die Gäste nach der Bewälti- konnten zum Beispiel sehr rasch und ohne Prob- gung der Pandemie in grosser Zahl zurückkommen leme Teams-Videokonferenzen organisieren. werden. Daher haben wir bewusst entschieden, auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld Welche Möglichkeiten zur Kosteneinsparung an unseren strategischen Zielen und den damit hat die BVZ Gruppe genutzt? einhergehenden Investitionsprogrammen festzu- Auf der Kostenseite haben wir bei der halten. Matterhorn Gotthard Bahn und bei der Gornergrat Bahn auf Kurzarbeit umgestellt. Zudem hat die BVZ Die Frequenzen auf dem Gornergrat waren an Gruppe ein Kostensparprogramm eingeleitet und gewissen Sommertagen aber schon sehr hoch … nicht strategische Investitionen verschoben. Das stimmt. Wir sind allerdings noch weit entfernt von Situationen, wie sie regelmässig bei anderen Top-Ausflugszielen zu beobachten « D I E M I TA R B E I T E N D E N Z E I G T E N sind. Deshalb können wir beispielsweise auf eine Pflicht zur Reservierung von Sitzplätzen verzichten. MIT IHRER HOHEN FLEXIBILI- Zudem kommt uns entgegen, dass der Gornergrat TÄT U N D D E R D I S Z I P L I N I E R T E N nicht bloss ein Aussichtsberg, sondern wirklich ein 8 Ausflugsberg ist. Der Peak ist weitläufig und viele UMSETZUNG DER GETROFFENEN Gäste wandern ein oder zwei Stationen nach unten INTERVIEW CEO M A S S N A H M E N E I N E S TA R K E V E R oder oben. So verteilen sich die Besucher sehr gut. BUNDENHEIT MIT DEM UNTER Wird die Flottenerneuerung reduziert oder NEHMEN.» verzögert? Nein, wir halten an der Beschaffung von neuem Rollmaterial für die Matterhorn Gotthard Und wie wurde die Nachfrage angekurbelt? Bahn sowie von fünf Doppeltriebwagen für die Da waren wir recht kreativ und schnell. Ich Gornergrat Bahn fest. Auch die Weiterentwicklung erwähne das Early-Bird-Ticket, das auf Online-Bu- des Gornergrats als Top-Ausflugsberg läuft weiter chungen bis 30 Tage vor Reiseantritt einen Nach- und wird im Sommer 2021 mit der geplanten Eröff- lass von 30% auf den Normaltarif gewährte. Oder nung der multimedialen Erlebniswelt «Zooom the die erfolgreiche Geburtstagsaktion, die Gästen mit Matterhorn» einen echten Höhepunkt erleben. Wir Geburtstagen in den Sternzeichen Widder, Stier können an den Investitionen festhalten, weil wir oder Zwilling (Geburtstag während des Lockdowns) in den vergangenen Jahren eine solide finanzielle eine Gratisfahrt auf den Gornergrat ermöglicht Substanz aufgebaut haben. hat. Da sie in den meisten Fällen begleitet kamen, konnten zusätzliche Frequenzen generiert werden. Neben dieser Aktion gab es verschiedene weitere «WIR SIND ÜBER DIE ONLINE- Verkaufsförderungsmassnahmen mit Partnern wie beispielsweise der Raiffeisenbank. K A N Ä L E I N S TÄ N D I G E M K O N TA K T MIT UNSEREN KUNDEN GEBLIE Wie hat sich die Pandemie auf die Mitarbeitenden ausgewirkt? Mussten Entlassungen vorgenommen BEN.» werden? Die Pandemie war für alle Mitarbeitenden und den Verwaltungsrat eine ganz neue Erfahrung. Wie pflegt die BVZ Gruppe die Kontakte zu den Es waren vor allem zwei Faktoren, die uns durch Kunden, die aufgrund von Lockdowns und die Krise getragen haben: die Public Private Partner- Verboten gar nicht wirklich Kunden sein dürfen? ship (PPP) und die Mitarbeitenden. Das PPP-Modell Hier hat uns die Digitalisierung ungemein ermöglichte es mit Unterstützung der öffentlichen geholfen. Wir sind über die Online-Kanäle in stän- Hand, dass der Regionalverkehr bis zu einem ge- digem Kontakt mit unseren Kunden geblieben −
versichtlich, dass wir aus dem Ausland schnell wieder eine starke Nachfrage generieren können. Sobald Covid-19 und die damit verbundenen Reisebeschränkungen überwunden sind, werden die Gäste schnell wiederkommen. Haben sich die Länderprioritäten in der Markt bearbeitung geändert? Nein. Unsere Aufmerksamkeit liegt nach wie vor auf den europäischen Nachbarländern mit einem besonderen Fokus auf Deutschland als wichtigstem ausländischem Quellmarkt sowie auf dem angelsächsischen Raum und Asien. Bis wann rechnen Sie mit einer Normalisierung des Geschäfts und der Ergebnisse? 2021 wird ganz klar ein Übergangsjahr, das sicher nicht an die überaus erfolgreichen Vor- jahre heranreichen wird. Aber ich bin optimistisch, sei es im unmittelbaren Dialog, sei es mit kleinen dass wir ab 2022 wieder ein sehr gutes Ergebnis Geschichten auf unseren Social-Media-Kanälen, erzielen werden. mit denen wir die Vorfreude auf den nächsten Aus- flug fördern. Nicht zu vergessen sind Angebote, die wir heute schon zusammen mit Kunden für die «SOBALD COVID-19 UND DIE Zeit nach Corona entwickeln und online vorstellen. DAMIT VERBUNDENEN REISE- Wie entstehen solche Ideen und Initiativen? BESCHRÄNKUNGEN ÜBERWUN Sie wurden spontan in kleinen, agilen Teams eng am Kundenbedürfnis und unter unmit- D E N S I N D, W E R D E N D I E G Ä S T E telbarer Einbindung von Kunden entwickelt und SCHNELL WIEDERKOMMEN.» realisiert. Diesen Weg hatten wir schon vor der 9 Krise erfolgreich eingeschlagen und werden ihn INTERVIEW CEO konsequent fortführen. Beispiele dafür sind die Herr Lehner, mussten Sie 2020 aufgrund der «Premium Class», die «PopUp-Bar» oder auch das Pandemie Ihre persönlichen Ferien- und Reise- Projekt «Meet the Sheep». pläne anpassen? Ja, wir wollten eigentlich nach Süditalien … «ICH BIN OPTIMISTISCH, Was haben Sie im Lockdown am meisten vermisst? Bei der Arbeit ganz klar den direkten Kon- D A S S W I R A B 20 22 W I E D E R takt mit den Mitarbeitenden, der deutlich einge- EIN SEHR GUTES ERGEBNIS schränkt war. Und dann vermissten wir natürlich die internationalen Gäste! ERZIELEN WERDEN.» Herr Lehner, Jean-Pierre Schmid wird an der Gene- ralversammlung 2021 sein Mandat als Mitglied und Haben Sie die Preise gesenkt? Präsident des Verwaltungsrats der BVZ Holding AG Nein, bewusst nicht. Im Regionalverkehr niederlegen. Wie haben Sie die Zusammenarbeit sind wir sowieso in das Tarifsystem des öffentli- mit ihm erlebt? chen Verkehrs eingebunden. Bei der Gornergrat Jean-Pierre Schmid war stets ein ausseror- Bahn und beim Glacier Express sind wir der Über- dentlich kompetenter, gewissenhafter Gesprächs- zeugung, dass die Leistungen ihren Preis wert partner und ein geschätzter Impulsgeber. Dabei sind. Wir ziehen es vor, den Kunden durch gezielte konzentrierte er sich bewusst auf strategische Fra- Aktionen einen Mehrwert zu bieten und Anreize gen und beliess dem Management den operativen für Besuche zu schaffen. Freiraum. Bezeichnend für seine Professionalität war seine Dossiersicherheit. Für die Anliegen des Wie hat sich die Pandemie auf die Bearbeitung Managements hatte er stets ein offenes Ohr. Auch der internationalen Märkte ausgewirkt? im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen danke Auch hier gilt es derzeit vor allem in Kon- ich ihm für die ausgezeichnete Zusammenarbeit takt zu bleiben und in den wichtigen Märkten bei ganz herzlich. den dortigen Reiseveranstaltern und insbesondere auch auf den relevanten digitalen Plattformen präsent zu sein. Aufgrund der internationalen Be- liebtheit unserer Produktmarken bin ich sehr zu-
BVZ KONZERN LAGEBERICHT EIN AUSSERORDENTLICH SCHWIERIGES JAHR Die BVZ Gruppe blickt auf ein ausserordentlich schwieriges Geschäftsjahr zurück. Der Gesamtertrag ist aufgrund der Coronapandemie um 29% zurück gegangen. Dank einem frühzeitig initiierten und konsequent umgesetzten Sparprogramm gelang es, die Ergebniswirkung auf einen Verlust von CHF 7.0 Mio. zu limitieren. Nach einem Rekordergebnis blickt die BVZ Gruppe und von 22.9% im Regionalverkehr zurückzufüh- für 2020 coronabedingt auf ein ausserordentlich ren. Der Autoverlad hingegen konnte von der schwieriges Geschäftsjahr zurück. Der Gesamter- Pandemie profitieren und verzeichnete 2020 mit trag vor Abgeltungen sank um CHF 52.3 Mio. auf einem Zuwachs von 10.4% ein absolutes Rekord- CHF 94.8 Mio. Der Rückgang ist massgeblich auf die ergebnis. Das Transportvolumen im Güterverkehr Ertragseinbrüche in den touristisch orientierten zwischen Visp und Zermatt sank um 8.7%. Geschäftsfeldern Gornergrat und Mobilität zurück- zuführen. Dank einem frühzeitig initiierten und Das Geschäftsfeld Immobilien steigerte konsequent umgesetzten Sparprogramm gelang die Einnahmen dank der Vermietungserfolge der es der BVZ Gruppe, den Betriebsaufwand gegen- Andermatt Central AG auf CHF 5.2 Mio. (+6.3%). über dem Vorjahr um CHF 19.0 Mio. auf CHF 111.7 Die im Herbst 2019 begonnene Vermarktung der 10 Mio. zu reduzieren und dadurch die negativen Aus- Liegenschaft in Andermatt verlief so erfolgreich, wirkungen auf die Ergebnisentwicklung zu begren- dass Ende 2020 alle 58 Wohnungen vermietet BVZ KONZERN LAGEBERICHT zen. Auf Stufe Konzernergebnis resultierte erstmals waren. Die Renditeliegenschaften in Zermatt ein Verlust von CHF 7.0 Mio. waren wie in den Vorjahren ebenfalls voll vermie- tet und die Vermietungsrate der Immobilie in Visp GESCHÄFTSFELDER konnte leicht angehoben werden. Der Marktwert Das Geschäftsfeld Gornergrat hat unter dem des Immobilienportfolios per Ende 2020 belief Einfluss der Pandemie besonders stark gelitten. sich auf CHF 112.9 Mio. (+20.9%). Die Frequenzen zum Gornergrat sind gegenüber dem Vorjahr um 46.9% eingebrochen und er- Im Geschäftsfeld Beteiligungen redu- reichten noch 431 843 Fahrgäste. Der hohe Anteil zierte sich der Beteiligungsertrag von CHF 0.8 an Schweizer Gästen, die mit einem Halbtax- Mio. auf CHF 0.3 Mio. Der Rückgang resultiert aus Abonnement reisten, drückte auf den Durch- dem Entscheid der Zermatt Bergbahnen AG schnitts ertrag. Insgesamt ging der Ertrag des Ge- schäftsfelds um 53.0% zurück. 128.0 Mio. Im Geschäftsfeld Mobilität, das neben dem Regionalverkehr auch den Autoverlad, den Güterverkehr und den Glacier Express ein- schliesst, verminderte sich der Ertrag um 32.0% oder CHF 21.7 Mio. Der Rückgang ist auf Fre- quenzeinbussen von 77.0% beim Glacier Express CHF BETRIEBSERTRAG
(ZBAG), die Dividendenzahlung auszusetzen. Die RISIKOBEURTEILUNG BVZ Gruppe ist an der ZBAG mit 22% beteiligt. Der BVZ Konzern verfügt über ein konzernweites Die Ausschüttung der Matterhorn Terminal Täsch Risikomanagement, das die unternehmensge- AG, an der die BVZ Gruppe mit 34% beteiligt ist, fährdenden Risiken beinhaltet. Im Geschäftsjahr blieb unverändert. 2020 haben das Audit Committee, der Verwal- tungsrat der BVZ Holding AG und die Ver-wal- ZUKUNFTSWEISENDE INFRASTRUKTURPROJEKTE tungsräte der Konzerngesellschaften die Risiken Die Matterhorn Gotthard Infrastruktur AG (MGI) im Rahmen ihrer Sitzungen regelmässig über- gehört finanziell nicht zum Konsolidierungskreis prüft, den aktuellen Gegebenheiten angepasst des Konzerns, ist aber mit der BVZ Gruppe inhalt- und die Umsetzung der Massnahmen überwacht. lich und personell verflochten. Das Unternehmen realisiert und betreibt die Infrastruktur für die AUSBLICK Matterhorn Gotthard Bahn. Die BVZ Gruppe sieht sich gut positioniert, um nach dem Wegfall der pandemiebedingten Ein- Mit Beschluss vom 21. Juni 2019 hat das Parla- schränkungen zeitnah von der steigenden Nach- ment dem Ausbauschritt 2035 des strategischen frage nach sicheren und komfortablen Transport- Entwicklungsprogramms (STEP AS2035) zuge- leistungen sowie nach unvergesslichen Freizeit- stimmt. Darin ist auch der neue Eisenbahntunnel erlebnissen im Alpenraum profitieren zu können. zwischen Täsch und Zermatt enthalten. Im Jahr Ein zielgerichtetes Digitalisierungsprogramm, 2020 hat die Matterhorn Gotthard Infrastruktur das sich sowohl in Marketing und Verkauf als AG die Umsetzungsvereinbarung für die Projek- auch im operativen Bereich positiv auswirkt, tierung mit dem Bundesamt für Verkehr (BAV) sowie eine Vielzahl innovativer touristischer Attrak- abgeschlossen und mit den ersten Planungsar- tionen könnten bereits im laufenden Jahr die beiten begonnen. Mit der Linienführung im Berg Nachfrage wieder ankurbeln. Die Voraussetzun- werden die Gefahrenzonen (Steinschlag- und La- gen, um an die positive Entwicklung der letzten winenzonen) zwischen Täsch und Zermatt um- Jahre anknüpfen zu können, sind gut. Der Verwal- gangen, was eine absolute Verfügbarkeit und tungsrat und die Geschäftsleitung halten an den Wintersicherheit garantiert. Der Tunnel Täsch– ambitionierten Zielen der laufenden Strategiepe- Zermatt ermöglicht ab der Inbetriebnahme nach riode fest. 2030 einen Angebotsausbau vom bestehenden Die BVZ Gruppe wird die Kontakte zu be- 20-Minuten- auf einen 15-Minuten-Takt zwischen stehenden und potenziellen Gästen sowie zu den 11 Täsch und Zermatt. Die Tunnelstrecke kann ohne Geschäftspartnern im Reisemarkt weltweit aus- BVZ KONZERN LAGEBERICHT Zahnstange betrieben werden, so dass der bauen und gleichzeitig ihre digitale Marktp räsenz Shuttle-B etrieb künftig mit reinen Adhäsionsfahr- verstärken. Parallel dazu werden die Kundenbe- zeugen erfolgen kann. Damit reduzieren sich der ziehungen im Schweizer Heimmarkt laufend opti- Unterhalt und die Fahrzeit. miert. GEWINNAUSSCHÜTTUNG Infolge der pandemiebedingt massiv zurückge- gangenen Erträge und des ausgewiesenen Ver- lusts empfiehlt der Verwaltungsrat der General- versammlung der BVZ Holding AG vom 15. April 2021, vorsichtshalber auf eine Dividendenaus- schüttung zu verzichten. Sobald es die Umstände und der Geschäftsgang wieder erlauben, wird der Verwaltungsrat die Ausschüttung einer Sonder dividente ins Auge fassen.
G E S C H Ä F T S F E L D G O R N E R G R AT VOM VIRUS GEBREMST Nachdem der Ertrag und die Frequenzen im Januar und Februar prozentual noch zweistellig gewachsen waren, schlug die Coronapandemie mit voller Wucht zu. Die Gornergrat Bahn musste aufgrund des Lockdowns den Betrieb während mehre- rer Monate einstellen. Dank der zahlreichen treuen einheimischen Gäste, die nach der Wiedereröffnung auf den Gornergrat fuhren, erreichten die Frequenzen in der zweiten Jahreshälfte durchschnittlich nur noch knapp 60% des Vorjahrs. Im ganzen Jahr ging die Zahl der Reisegäste gegenüber 2019 um 46.9% auf 431 843 zurück. Der Ertrag sank um 53.0% auf CHF 17.3 Mio. Die Gornergrat Bahn musste wie alle an- wurden nachträglich von der Gornergrat Bahn ein- deren touristischen Bahnen in der geladen. Die Marketingaktion entwickelte sich mit Schweiz vom 14. März bis am 5. Juni 2020 215 000 Seitenaufrufen durch 118 000 Nutzer rasch aufgrund des behördlich verordneten Lockdowns zu den meistgeklickten Seiten der Website. Zehn- den Betrieb einstellen. Erst am 6. Juni durfte die tausende von Geburtstagskindern lösten bis am Bahn ihren Betrieb unter Einhaltung der vom Bun- 1. November ihr Geburtstagsgeschenk ein und fuh- desamt für Gesundheit (BAG) vorgegebenen ren mit einer oder mehreren zahlenden Begleitper- Schutzmassnahmen wieder aufnehmen. Die zahl- sonen auf den Gornergrat. reichen Schweizer Gäste konnten die fehlenden Die digitale Customer Journey wurde durch ausländischen Touristen der weltweit bekannten kleinere, auf die verschiedenen Zielgruppen in der Tourismusdestination Zermatt jedoch nicht kom- Schweiz ausgerichteten Online-Kampagnen (Social 12 pensieren. Der Ertrag nahm sogar überproportio- Media und Google) ausgebaut. Kumuliert konnten nal ab, da rund zwei Drittel der Schweizer Gäste mit den Kampagnen 2 Mio. Personen und 9 Mio. GESCHÄFTSFELD G O R N E R G R AT ihre Fahrt zum Halbtaxtarif kauften. Die ausblei- Impressionen erreicht werden. benden ausländischen Vollzahler drückten den Die Kampagnen haben sich zudem positiv durchschnittlichen Ertrag pro Reisenden. Insge- auf die Webseiten-Besuche ausgewirkt. Die Zahl samt ging der Ertrag um CHF 19.5 Mio. bzw. 53.0% der Nutzer stieg um 17.5% auf 510 000. Sie haben auf CHF 17.3 Mio. zurück. insgesamt über 2 Mio. Seiten auf www.gornergrat. Auch das unbeständige und kalte Herbst- ch aufgerufen, was einer Zunahme von 14.6% ge- wetter, der mangels Schnee verspätete Start in die genüber dem Vorjahr entspricht. Wintersaison sowie die raren Sonnentage zum Jah- resende hielten viele Gäste von einer Fahrt auf den MARKTÜBERSICHT Gornergrat oder einem Skitag in Zermatt ab. Erfah- Die Schweiz war nach dem Lockdown unangefoch- rungsgemäss richten die Schweizer Gäste ihre Frei- ten der wichtigste Markt. Der einheimische Markt zeitgestaltung nach dem Wetter und planen häufig ist allerdings stark wetterabhängig. Waren im sehr kurzfristig. Das Gruppengeschäft kam prak- August an einzelnen Schönwettertagen über 3800 tisch vollständig zum Erliegen. Schweizer Gäste am Gornergrat zu verzeichnen, sank die Zahl an regnerischen Tagen im gleichen MARKETING UND VERTRIEB Monat auf knapp 250 Gäste. An den Schlechtwet- Nach dem Ende des ersten Lockdowns und der tertagen fehlten insbesondere die ausländischen Wiederaufnahme des Bahnbetriebs waren Ferien Gruppenreisenden. Ab Juli war die Einreise aus im eigenen Land wieder möglich. Im harten Wett- Deutschland zwar wieder möglich, doch die Gäste- bewerb um die Schweizer Gäste konnte sich die zahlen blieben tief. Gornergrat Bahn mit innovativen und attraktiven Die Nachfrage aus den Überseemärkten Angeboten und Kooperationen behaupten. Mit der hatte sich im Januar und Februar 2020 noch über- gezielten, vor allem auf die Online-Kanäle ausge- aus positiv entwickelt, brach jedoch mit dem Aus- richteten Ansprache von Kunden per Social Media, bruch der Pandemie und weltweiten Reisebe- Banner, Google Ads sowie Print auf Eigen- und schränkungen völlig ein. Fremdkanälen wurden unter anderem das Ge- burtstagsangebot und das Early-Bird-Ticket erfolg- R O L L M AT E R I A L U N D I N F R A S T R U K T U R reich beworben. Im Rahmen der Erneuerung des Rollmaterials un- Alle Personen, die während des Lockdowns terzeichneten Stadler Rail und die BVZ Gruppe im Geburtstag hatten (Sternzeichen Widder, Stier, Dezember 2019 den Vertrag zur Produktion und Zwillinge) und diesen zuhause verbringen mussten, Lieferung von fünf neuen Doppeltriebwagen zum
Preis von CHF 45 Mio. Das Aussen- und Innende- AUSBLICK sign der neuen Züge gestaltet das international Der Auftakt in die Wintersaison 2020/21 ist verhal- bekannte Designstudio Pininfarina. Die Konzept- ten ausgefallen. Die verschärften Coronamass- phase ist zwischenzeitlich abgeschlossen. Die Fer- nahmen mit der Schliessung der Gastrobetriebe, tigung des ersten Rohwagenkastens soll im zwei- die fehlenden Gäste aus dem Ausland und die an- ten Quartal 2021 beginnen. Der kommerzielle haltenden Unsicherheiten über die weiteren Ent- Einsatz der ersten drei Doppeltriebwagen erfolgt wicklungen bremsen die Nachfrage erheblich. Die voraussichtlich ab August 2022. Bis zur Wintersai- Buchungen in den Hotels der Destination Zermatt son 2022/23 sollen alle fünf Fahrzeuge in Betrieb liegen für Januar und Februar deutlich unter dem sein. Vorjahr. Wichtigste Stütze für den Tourismus sind Die 2019 angelaufene Fahrbahnerneue- die inländischen Gäste. rung im Abschnitt Zermatt–Findelbach wurde Aufgrund der weltweit hohen Infektions- 2020 abgeschlossen. Über eine Strecke von rund zahlen und der damit verbundenen Reisebeschrän- 1.2 km wurden die Schienen, die Schwellen und der kungen wird sich die Nachfrage aus den ausländi- Schotter ersetzt. Gleichzeitig wurde das Mauer- schen Märkten in den kommenden Monaten kaum werk instandgesetzt und die Strassenunterführung erholen können. Mit einer Normalisierung darf ge- La Maya erneuert. rechnet werden, sobald die in der Schweiz und den wichtigen Auslandsmärkten laufenden Impfkam- pagnen ihre positive Wirkung zeigen. Die BVZ Gruppe geht davon aus, dass sich die Nachfrage über kurz oder lang wieder erholen und den Jahren vor dem Ausbruch der Coronakrise annähern wird. Am Investitionsprogramm für Rollmaterial und neue Attraktionen und Angebote am Berg wird deshalb festgehalten. Auf dem Gornergrat wird Anfang Sommer 2021 «Zooom the Matterhorn» eröffnet werden. Es handelt sich um eine multimediale Erlebniswelt, die auch bei schlechtem Wetter, einen einmaligem Panorama- blick auf die 29 umliegenden Viertausender bietet. Realisiert wird die Ausstellung in der Station der 13 ehemaligen Luftseilbahn Hohtälli. In der Erlebnis- GESCHÄFTSFELD G O R N E R G R AT welt nähern sich die Besucher in drei Zoomstufen dem Matterhorn. Auf der ersten Stufe besteht die Auswahl zwischen zwei virtuellen Gleitschirmflü- gen, dem entspannten Panoramaflug und einem erlebnisreichen, sportlichen Flug. Im Fokus des vir- tuellen Rundflugs mit 3-D-Brille in einem schwe- benden Sessel steht jeweils das Matterhorn mit sei- ner eindrücklichen alpinen Bergwelt.
G E S C H Ä F T S F E L D M O B I L I TÄT ÖV A U F D E M A B S T E L LG L E I S Das Geschäftsfeld Mobilität litt 2020 massiv unter der Coronapan- demie. Die Nachfrage nach Dienstleistungen des öffentlichen Verkehrs brach im Lockdown von einem auf den anderen Tag um bis zu 90% ein. Der Ertrag des Geschäftsfelds ging um CHF 21.75 Mio. oder 32.0% auf CHF 46.20 Mio. zurück. Die Linie Brig–Zermatt war vom Rückgang besonders stark betroffen und wies gegenüber dem Vorjahr ein Minus von CHF 15.30 Mio. bzw. 47.3% aus. Der Wegfall der ausländischen Touristen konzepten erarbeitet werden. Die geordnete und und der Umstieg vieler regionaler Bahn- lösungsorientierte Umsetzung dieser Massnahmen kunden auf private Fahrzeuge führten ist der vertrauensvollen und professionellen Zusam- dazu, dass sich die Anzahl der Reisenden um menarbeit zwischen den beteiligten Parteien zu ver- 1.76 Mio. oder 22.9% auf 5.95 Mio. reduzierte. Die danken, das heisst der Matterhorn Gotthard Bahn Personenkilometer brachen sogar um 34.2% auf (MGB), der Rhätischen Bahn (RhB), der Panoramic 78.75 Mio. ein. Mit einem Rückgang von 42.7% war Gourmet AG (PGAG) und der Glacier Express AG die Linie Brig–Zermatt am stärksten betroffen. (GEX). Auf der Einnahmenseite führte die Coronak- Trotz der unternommenen Vorkehrungen, rise zu grossen Veränderungen und empfindlichen der rigorosen Sparmassnahmen und der Intensi-vie- Einbussen. Die Zahl der Generalabonnemente (GA) rung der Marketingaktivitäten im Heimmarkt konn- 14 ging vom Höchststand Ende 2019 um 12% zurück. ten die extremen Rückgänge der Gruppenreisenden Wechselten anfangs noch viele GA-Kunden auf das (87%) und der ausländischen Gäste nicht kompen- GESCHÄFTSFELD M O B I L I TÄT Halbtax-Abonnement, war die Nachfrage nach die- siert werden. Immerhin zeigen die Auswertungen sem Produkt ab Mitte Oktober ebenfalls rückläufig. der Website, des Online-Shops, der Reservationen Insbesondere die Erträge aus den Swiss Travel Päs- 2021 und der Empfehlungsplattformen sowie die sen brachen 2020 komplett ein. Vom Vorjahresbe- Reaktionen aus den Märkten, dass der G lacier trag, der sich im hohen einstelligen Millionenbe- Express nichts von seiner Attraktivität eingebüsst reich bewegte, konnten die Regionalverkehrslinien hat. Im Gegenteil: Das Nachfragepotenzial ist unver- im Berichtsjahr nur noch einen Zehntel einnehmen. ändert stark. Die Buchungen hängen jedoch von der Entwicklung der Pandemie und den entsprechen- GLACIER EXPRESS, AUTOTRANSPORTE den Massnahmen ab. UND GÜTERVERKEHR Für den Autoverlad am Furka endete 2020 Gegenüber 2019 sank die Zahl der Gäste des Glacier als Rekordjahr. Der Ertrag erhöhte sich um 8.9% auf Express um dramatische 77% auf 59 254, was einen CHF 6.64 Mio. Der Autoverlad profitierte von den Rückgang von 74% der Erträge zur Folge hatte. In vielen Nutzerinnen und Nutzern des öffentlichen der Geschichte des 90-jährigen Glacier Express gab Verkehrs, die seit dem Lockdown mit dem Auto un- es wenige Jahre, die so herausfordernd waren wie terwegs waren. Die Zahl von 255 720 beförderten 2020. Mit Sommerreservationen auf Rekordniveau Fahrzeugen entspricht gegenüber dem Vorjahr und dem besten Januar der Geschichte hatte sich einer Zunahme von 24 892 bzw. 10.8%. Das ist der das Geschäftsjahr hervorragend angelassen. Dann höchste Wert seit der Inbetriebnahme im Jahr 1982. trübten erste Pandemiemeldungen und Reiseannul- Beim Autoverlad über den Oberalppass ging die An- lationen aus Übersee den Ausblick. Zwischen Mitte zahl der transportierten Autos hingegen um 30.9% März und Mitte Juni, wenn üblicherweise 40% der zurück. Dies ist einerseits auf den Lockdown ab Gäste unterwegs sind, musste der Betrieb auf Ver- Mitte März und andererseits auf die lange Passöff- ordnung des Bundesrats eingestellt werden. Die nung im Dezember zurückzuführen. meisten Gruppenreservationen wurden nicht bestä- Das Transportvolumen im Güterverkehr der tigt, und die ausländischen Gäste, die normaler- Matterhorn Gotthard Bahn mit knapp 1.3 Mio. weise 80% ausmachen, blieben grösstenteils aus. Nettotonnenkilometern sank gegenüber dem Vor- Für die erneute Betriebsaufnahme im Sommer jahr um 8.7%. Der Ertrag lag unverändert bei rund musste unter Berücksichtigung der Covid-19-Mass- CHF 1.8 Mio. Wie in den vergangenen Jahren kon- nahmen und der rückläufigen Nachfrage ein neues zentrierte sich der Verkehr auf die Strecke zwischen Szenario mit einem überarbeiteten Finanzplan, re- Visp und Zermatt, wobei hauptsächlich Nahrungs- duzierten Kapazitäten und umfassenden Schutz- mittel, Baumaterialien und Heizöl befördert wurden.
Der Transport von flüssigen Brennstoffen machte den Betrieb des Glacier Express, des Autoverlads rund einen Viertel des Transportvolumens aus. Einzi- und des Güterverkehrs langfristig sicherstellen. ges Transportgut, das mit der Bahn talwärts geführt Das Investitionsvolumen beträgt CHF 35.2 Mio. wurde, war der Siedlungsabfall von Zermatt. Im Be- Zudem wird bis Mitte 2021 das Interieur von richtsjahr haben die Matterhorn Gotthard Bahn und 34 Panoramawagen des Glacier Express moderni- der Logistikpartner AlpinCargo ein neues Güterver- siert. Diese verkehren anschliessend auf dem Stre- kehrskonzept erarbeitet. Mit dem Güterterminal ckennetz der Matterhorn Gotthard Bahn und der Bockbart in Visp kann die Matterhorn Gotthard Rhätischen Bahn. Bahn eine Drehscheibe nutzen, welche die Güter- Für den Autoverlad Furka wurden die Pla- transporte von der Normalspur (SBB) oder von LKWs nungsarbeiten zur Ausstattung der Verladestatio- effizient auf die eigenen Güterzüge verlagert. nen in Realp und Oberwald mit einem zeitge mässen Vertriebs- und Zutrittssystem voran - INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT getrieben. Nach Abschluss der Arbeiten per Ende Im öffentlichen Auftrag werden die Publikumsanla- 2021 können Billette vorgängig im Internet oder gen laufend erneuert und der barrierefreie Zugang per Smartphone-App gekauft werden. Beim On- bis Ende 2023 sichergestellt. Ein Paradebeispiel line-Kauf wird das Fahrzeugkennzeichen abgefragt hierfür ist der am 7. Dezember 2019 eröffnete neue und bei der Zufahrt durch eine Kamera erfasst. öV-Hub in Fiesch, der 2020 den Schweizer Mobili- Nach einer elektronischen Überprüfung des Billetts tätspreis «Flux – Goldener Verkehrsknoten» gewon- wird die Zufahrtsbarriere automatisch geöffnet. nen hat. Der Preis zeichnet jährlich einen Verkehrs- Zusammen mit der Modernisierung der Verladesta- knoten aus, der sowohl aus Kundenoptik als auch tion wird der Wartebereich erweitert und für die aus betrieblicher Sicht überzeugt. Beladung eines gesamten Autozugs von 43 Perso- Die Attraktivität der Region Andermatt-Ur- nenwagen ausgelegt. serental und die Erlebnisqualität für die Gäste sol- len weiter ausgebaut werden. Mit diesem Ziel AUSBLICK haben im Juni 2019 die SBB, der Kanton Uri, die Ge- Die BVZ Gruppe geht davon aus, dass mit fort- meinden Göschenen und Andermatt, die Ander- schreitenden Impfkampagnen eine schrittweise matt-Urserntal Tourismus GmbH, die Andermatt- Rückkehr zur Normalität erfolgt. Die hohe Fahr- Sedrun Sport AG, die Andermatt Swiss Alps AG und plandichte, die Zuverlässigkeit der Transportleis- die Matterhorn Gotthard Bahn ihre Interessen in tungen und die generelle Beliebtheit des öffentli- die «Destinationsperspektive Göschenen-Ander- chen Verkehrs werden dazu beitragen, dass die 15 matt 2030» eingebracht. Die Partner streben Ver- Nachfrage wieder auf das Niveau vor Corona kom- GESCHÄFTSFELD M O B I L I TÄT besserungen im Verkehrssystem, bei der Service- men wird. Die sorgfältig gepflegte Nähe zu Kunden qualität und der Nachhaltigkeit der touristischen aus nah und fern sowie die immer wieder unter Be- Entwicklung der Ferienregion Andermatt an. Herz- weis gestellte Innovationsbereitschaft schaffen stück dieser Initiative ist der Ausbau des Bahnhofs dazu gute Voraussetzungen. Göschenen zu einem Tourismus-Hub. Er soll künf- Ein Unsicherheitsfaktor bleibt das internati- tig als Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr onale Tourismusgeschäft, das wesentlich vom Pan- und für den motorisierten Individualverkehr funkti- demieverlauf und von den Reisebeschränkungen onieren und das Umsteigen bequemer, schneller in den Quellenländern beeinflusst wird. und sicherer machen. Im Rahmen der Flottenstrategie 2030 unter- zeichneten Stadler Rail und die BVZ Gruppe im März 2020 einen Vertrag zur Produktion und Liefe- rung von zwölf dreiteiligen Zahnrad-Triebzügen (ORION). Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf CHF 158 Mio. Bis 2028 sollen in einer zweiten Phase weitere 15 dreiteilige Zahnrad-Triebzüge im Umfang von CHF 142 Mio. beschafft werden. Der kommerzielle Einsatz der ersten sechs Triebzüge ist ab Mai 2023 geplant. Ab Dezember 2023 werden alle zwölf Triebzüge kommerziell eingesetzt und die ältesten Zugskompositionen der MGBahn ablö- sen. Mit diesem Meilenstein werden ab Dezember 2023 die Vorgaben des Behindertengleichstel- lungsgesetzes fahrzeugseitig auf dem gesamten Netz der Matterhorn Gotthard Bahn erfüllt. Parallel werden im SBB-Werk in Bellinzona neun der insgesamt 13 bewährten HGe4/4 II-Loko- motiven erneuert. Die erste umgebaute Lokomo- tive wird ab Sommer 2021 auf der Strecke der Mat- terhorn Gotthard Bahn in Betrieb gesetzt. Bis 2023 werden alle neun Lokomotiven umgebaut sein und
GESCHÄFTSFELD IMMOBILIEN VOLLER VERMIETUNGS E R F O LG I N A N D E R M AT T Die Gesamteinnahmen erhöhten sich 2020 von CHF 4.9 Mio. auf CHF 5.2 Mio. Die Mieteinnahmen beliefen sich auf CHF 4.6 Mio. Die Zunahme des Portfoliowerts von CHF 93.4 Mio. auf CHF 112.9 Mio. ist im Wesentlichen auf die erfolgreich in Betrieb genommene Über- bauung Andermatt Central zurückzuführen. Das Geschäftsfeld Immobilien entwi- E R S T V E R M I E T U N G A N D E R M AT T C E N T R A L ckelte sich stabil. Der Fokus lag auf der Er- Die Arbeiten an der Überbauung Andermatt Central tragssicherung. Die Vermietungsrate der kamen 2020 planmässig voran. Die Verkaufsschalter Renditeliegenschaften lag Ende 2020 bei 98.3%. der Matterhorn Gotthard Bahn und der Andermatt- Mietzinsausfälle infolge der Pandemie konnten tief Sedrun Sport AG sind bereits seit Dezember 2019 gehalten werden. Gleichwohl erhöhte sich die geöffnet. Gleichzeitig wurde der zweitgrösste avec Leerstandsquote von 0.6% auf 1.7%. Während sich Store der Schweiz eröffnet. Die Andermatt-Sedrun die Gesamteinnahmen um 6.3% auf CHF 5.2 Mio. Sport AG hat ihr Sportgeschäft zum Start der Winter- erhöhten, nahmen die Mieteinnahmen um 9.5% saison 2020/21 in Betrieb genommen. Die 58 Woh- auf CHF 4.6 Mio. zu. Die Inbetriebnahme der Über- nungen, die zusammen mit den Geschäftsflächen bauung Andermatt Central schlug sich in einer im Juni 2020 fertiggestellt worden waren, waren Steigerung des Marktwerts von CHF 93.4 Mio. um Ende 2020 allesamt vermietet. Alle Wohnungen des 20.9% auf CHF 112.9 Mio. nieder. Die Renditeimmo- im Minergiestandard erstellten Gebäudes verfügen bilien wurden nach historischen Anschaffungs-/ über eine kontrollierte Lüftung. Die Heizwärme und 16 Herstellungskosten bilanziert. die Energie für die Warmwasseraufbereitung wer- den umweltfreundlich aus dem Fernwärmenetz Gö- GESCHÄFTSFELD IMMOBILIEN schenen-Andermatt bezogen. DIE LIEGENSCHAFTEN Angaben per 31. Dezember 2020 Gornerhaus Zermatt Cheminots Zermatt Bahnhofbuffet Zermatt Brückenweg Visp Central Andermatt Objekt/ Freistehendes Freistehendes Freistehendes Überbauung mit Überbauung mit Nutzung Mehrfamilienhaus, Mehrfamilien- und Mehrfamilien- und 90 Wohnungen in 58 Wohnungen 6 OG Geschäftshaus, Geschäftshaus, zwei Baukörpern, Verkaufs-, 6 OG 6 OG Verkaufsflächen im Bürofläche gemeinsamen und einer Einstell- Sockelgeschoss halle sowie Büro-, Lager- und Gastroflächen Baujahr 1974 1992 1996 2013 2019 Lage Im Süden des Direkt am Bahnhof Direkt am Bahnhof Zwischen Zentral zwischen Gemeindegebiets an Brückenweg, dem alten und dem leichter Hanglage Fluss Vispa neuen Dorfteil mit Sicht auf das und Bahnhof mit direktem Matterhorn, 500 m Bahnanschluss zum Bahnhof Eigentümer 100% BVZ Asset 100% BVZ Asset 100% BVZ Asset 50% BVZ Asset 50% BVZ Asset Management AG Management AG Management AG Management AG, Management AG, 50% Immobilien- 25% Andermatt- anlagestiftung Swiss Alps 25% Turidomus Schmid Holding Grundstück 588 m² 2 838 m² 1 646 m² 8 293 m² 3 537 m² Mietfläche 1 001 m² 4 677 m² 1 919 m² 13 437 m² 6 767 m² Mietertrag CHF 0.18 Mio. CHF 1.68 Mio. CHF 0.60 Mio. CHF 1.68 Mio. CHF 0.49 Mio. (Anteil BVZ) (Anteil BVZ, Bezug Wohnflächen ab Juli 2020 Leerstand 0.0% 0.0% 0.0% 2.3% 5.9% Bruttorendite 4.4% 4.4% 4.2% 4.5% 4.1% (Berechnung aus- gehend von der Mietertrags- prognose 2021) Marktwert CHF 4.00 Mio. CHF 38.3 Mio. CHF 14.1 Mio. CHF 37.4 Mio. CHF 19.1 Mio. (Anteil BVZ) (Anteil BVZ)
Sie können auch lesen