STEP FÜR DIE AUTOMOBIL-BRANCHE - HubSpot
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DER KAMPF MIT DEN DATEN – WER GEWINNT? Eine hochkomplexe Logistik macht den digitalen Wandel für die Fahrzeugindustrie zu einer besonders intensiven Herausforderung. Grundlage aller Transformationsbe- mühungen: Datenmanagement. Die technologische Entwicklung schreitet sinnvoll zu strukturieren, werden Trends früher heute so schnell voran wie noch nie. Auto- erkennen, neue Märkte für sich auftun und bauer und Teilehersteller müssen daher große rentabler produzieren, weil sie die richtigen Kräfte aufwenden, um ihre weltweiten Märkte Produkte zur richtigen Zeit an den richtigen im Griff zu haben. Über 100 neue Modelle Ort liefern können. in zahlreichen Varianten jedes Jahr, gut eine Milliarde Fahrzeuge auf den weltweiten Straßen Verfügen Sie über eine einheitliche Quelle für alle und eine schwer steuerbare Vielfalt an Origi- produktrelevanten Daten? Sind diese Daten stets nalteilen, Zubehör, Lizenz- und Ersatzteilen korrekt und aktuell, damit sie als Entscheidungs- machen die Arbeit täglich komplexer. Wer grundlage dienen können? Sind die Daten aus seine Daten beherrscht und die Komplexität dieser Quelle auf allen Vertriebskanälen nutzbar? der eigenen Lieferkette digital abbilden kann, Haben Sie die Kontrolle über ihre Daten – oder hat den ersten Schritt unternommen, um im drohen Sie den Kampf zu verlieren? Wettbewerb die Nase vorn zu behalten und profitabel zu arbeiten. Wir erleben derzeit nicht weniger als eine digitale Revolution. Unternehmen, die in der Lage sind, die Datenflut zu beherrschen und Gewerbliches Datenaufkommen welt- weit 2010 – 0,36 Zettabyte Informationen sind das 2015 – 2,37 Zettabyte 2020 – geschätzte 10,5 Zettabyte Öl des 21. Jahrhunderts, (1 Zettabyte entspricht 1 Milliarde Terrabyte) Datenanalysen sind der Motor. (Quelle: csc.com) Peter Sondergaard SVP, Gartner Research
DIE AUTOMOBIL- FAHRZEUGHERSTELLER Halten die Welt in Bewegung Bis 2020 werden 3,5 % jährliches Wachstum im Autobau vorhergesagt. BRANCHE 2014 wurden 90,6 Mio. Fahrzeuge gebaut – 2,6 % mehr als 2013. Der weltweite Marktanteil Europas beträgt 19 %. Hier wurden 2014 rund 17,2 Mio. Fahrzeuge hergestellt. Vom Neuwagen, der aus der Produktionshalle rollt, bis hin zur Schraube im Ersatzteillager: Jedes einzelne Teil ist wichtig. In China wurden 2014 über 23,7 Mio. Autos gebaut. In Nordamerika wurden 2014 über 35 Millionen Kfz zurückgerufen – die größte Anzahl seit 20 Jahren. AFTERMARKET Das richtige Teil am richtigen Ort zur richtigen Zeit 75 % des Werts eines Neuwagens entstammen der Produktion von Zulieferern. Der Ersatzteilmarkt in Nordamerika wird voraussichtlich von 246,7 Mrd. USD im Jahr 2014 auf 284,3 Mrd. USD in 2018 anwachsen. Im Jahr 2014 entfielen 47 % des Aftermarket-Geschäfts auf Nordamerika, 30 % auf Europa und der Rest auf China, Japan und Korea. 41,5 Mio. EUR werden in der europäischen Automobil- und Teilebranche in Innovationen investiert. Der weltweite Markt für Connected Cars mit Internetanbindung wächst von 2012 bis 2018 von 18 Mrd. USD auf 50 Mrd. USD an. Quellen: ACEA, Eurostat, AASA, Statista, PwC
GLOBALE INDUSTRIE, STEP bot den größten Funktionsumfang schon in der Standardversion und erfüllt klar GLOBALE HERAUS- unsere Anforderungen an das Datenmanagement im Backend FORDERUNGEN und Frontend. Liu Dewei, Head of the Project, SGMW Die Fahrzeugindustrie hält die Welt in Bewegung. Doch die Deckung eines stetig wachsenden globalen Transportbedarfs bringt unweigerlich globale Herausforderungen mit sich. WACHSENDE MODELLVIELFALT FAHRZEUGHERSTELLER Bei jährlich über 100 neuen Modellen und zahlreichen maßgeschneiderten Varianten wächst auch die Zahl der Bauteile. Den Überblick über alle Marken, Modelle und Teile Heutige Produktionsstätten haben riesige Ausmaße und verfügen über zahlreiche Fer- zu behalten, ist eine gigantische Aufgabe. tigungsstraßen, Motorenwerke, Montage- und Lackierhallen, Logistikeinrichtungen und Parkplätze. Das Koordinieren von eingehenden Rohmaterialien und Teilen und ausgehenden Produkten ist eine konstante logistische Herausforderung. LÄNGERE LEBENSDAUER Das Durchschnittsalter der europäischen Fahrzeugflotte beträgt heute mehr als acht Jahre, 30 % der Kfz sind über zehn Jahre alt. Normaler Verschleiß, Pannen und Un- fälle erfordern die schnelle und effiziente Lieferung von Ersatzteilen, damit die Flotte ZULIEFERER weiter rollt. Zulieferer der Automobilindustrie müssen stets aktuelle und präzise Informationen zu OEM-Bauteilen und Ersatzteilen bereithalten. Die Händler erhalten heute bis zu 130 Mil- UNEINHEITLICHE BEZEICHNUNGEN lionen Datensätze mit Angaben wie Marke, Modell, Typ, Teilenummer, Anwendung – im Monat. Für jedes Bauteil in jedem Fahrzeugmodell müssen die Aftermarket-Akteure ein Ersatzteil herstellen oder beschaffen. Die OEM-Hersteller (Original Equipment Manufacturers) nutzen jedoch meist interne Nummernsysteme, die im Ersatzteilgeschäft keine An- wendung finden oder ungeeignet sind. ERSATZTEILHÄNDLER FEHLERHAFTE DATEN Wegen uneinheitlicher und verwirrender Bezeichnungen verbrauchen Werkstätten Es wird geschätzt, dass mindestens 10 % der Ersatzteilkataloge falsche Angaben ent- und Autobesitzer oft gleich mehrere Ersatzteile, um eine Reparatur zu bewerkstel- halten, die auf Fehler bei der Datenerfassung zurückgehen. Die Kosten für Retouren, ligen. Die falsch bestellten Teile werden meist in unbrauchbarem Zustand zurückge- unbrauchbare Rückläufer und Erstattungen gehen jedes Jahr in die Milliarden. schickt, der Händler trägt die Kosten.
STEP – DATENMOTOR FÜR STEP erfüllt unsere spezifischen Anforderungen, IHR BUSINESS denn das System kann äußerst umfangreiche Daten- mengen verarbeiten und stellt die Basis für unser künftiges Wachstum dar. Warum Master Data Management Dieter Stich Zeit und Geld spart Leiter Produkt Management bei ZF Services DIE STEP-LÖSUNG Während Unternehmen wachsen und die Komplexität der Abläufe zunimmt, verbleiben Kunden-, Lieferanten- und Produktdaten häufig in Datensilos, wo sie isoliert bearbeitet werden, ohne mit den restlichen Datenbeständen verknüpft zu sein. STEP von Stibo Systems ist eine Lösung für das Multidomain Master Data Management (MDM). STEP holt die Daten aus ihren Silos heraus und verknüpft sie zu einer ZENTRALE VORTEILE einheitlichen, verlässlichen Datenquelle, die Eine einzige, zuverlässige Datenquelle alle anderen Kanäle speisen kann. Akkurate Stammdaten oder auch „Golden Records“ Stets aktuelle Informationen ermöglichen allen im Unternehmen schnelle Entscheidungsfindungen auf der Grundlage von Weniger manuelle Dateneingabe, weniger Fehler zuverlässigen und immer aktuellen Informationen. Weniger Umtausch MDM – Master Data Management Einheitliche, verlässliche Daten über den gesamten Produktlebenszyklus Golden Records Einheitliche Datensammlung, die STEP aus Der Prozess des Zusammenführens geschäfts- Kreuzreferenzierung zwischen OEM-Bauteilen und Aftermarket-Ersatzteilen isolierten Datensilos mithilfe einer Kombination kritischer Daten zu Produkten, Kunden und aus Abgleichsalgorithmen und unternehmens- Stakeholdern aus unterschiedlichen Quellen in spezifischen Regeln erstellt; zutreffende Daten einen einzigen Datenbestand unter Beseitigung Schlanke Prozesse, weniger Kosten werden zu Master-Datensätzen angereichert, doppelter und fehlerhafter Angaben. veraltete und fehlerhafte Daten eliminiert. Mehr Datengenauigkeit
MT STEP ÜBERNEHMEN SIE DAS STEUER Wo auch immer Sie in der Automobilbranche tätig sind, mit STEP erhalten Sie eine Lösung, die einen messbaren und nach- haltig positiven Einfluss auf die Effizienz und Rentabilität Ihres Geschäfts nimmt. Zahlreiche Unternehmen der Branche haben die MDM-Lösung STEP von Stibo Systems bereits implementiert, um ihre Produktdaten zu verwalten. Mit einem einzigen System können Mit STEP von Stibo Sie über 350.000 Fahrzeugkonfigurationen Systems gewährleisten und mehr als 50 Millionen Bauteil-Fahrzeug- wir, dass unsere Verknüpfungen managen. Die hochentwickelte Datenmodellierung, die Konfigurierbarkeit von Zulieferer alle vitalen Regeln und die automatisierten Workflows von Informationen STEP sind Vorteile, die es erlauben, Daten bereitstellen, die wir laufend zentral zu aktualisieren. So wissen Sie, dass die Stammdaten zu jedem einzelnen für den Vertrieb und Produkt jederzeit korrekt sind, weil sie aus den Kundensupport einer einzigen Datenquelle stammen. brauchen. Jon Dehne SVP, Advance Auto Parts
VORTEILE VON STEP FAHRZEUGHERSTELLER ERSATZTEILHÄNDLER Zu den spezifischen STEP-Funktionen für die Automobilindustrie gehört die Unter- STEP nimmt sich der schwierigsten Aufgabe der Aftermarket-Akteure an und verwaltet stützung von Branchen- und Herstellerstandards, die den Herstellern eine umfas- die Ersatzteilkataloge für jedes neue Fahrzeug, das auf den Markt kommt. sende Datenverwaltung in den benötigten Formaten ermöglicht. Mittels Referenzierung und Verknüpfung der oft in unterschiedlichen Formaten vor- STEP liefert automatisch hochwertige Datensätze zu Produkten, Eigenschaften und liegenden Daten von OEM-Herstellern und Ersatzteil- und Zubehörlieferanten hilft Anwendungen sowie digitales Bild- und Textmaterial und gewährleistet zugleich, dass STEP, die durch Retouren entstehenden Kosten deutlich zu senken. die strengen Branchenstandards eingehalten werden. Die Pflege von Stammdaten zu Marke, Modell, Typ und Verwendbarkeit jedes einzelnen STEP erstellt eine einzige Version der vitalen Angaben, aus denen nahezu in Echtzeit Teils erfordert die laufende Aktualisierung von Millionen Datensätzen – jeden Monat. zuverlässige Produktinformationen für Kunden und Händler generiert werden. STEP arbeitet problemlos mit den branchenüblichen Formaten wie ACES, PIES, TecDoc und NAPA und stellt diese notwendige Aktualisierungsfunktion zur Verfügung. ZULIEFERER STEP von Stibo Systems ist voll kompatibel zu ACES, PIES, NAPA, TecDoc und vielen weiteren globalen Standards der Fahrzeugindustrie. PIM – Product Information Management Multidomain MDM STEP verfügt über Tools für den Import, die Verknüpfung, Pflege und den Export Die Daten zu jedem Produkt enthalten neben Die Konzentration auf eine einzige Datendomäne einer Vielzahl von Attributen auch den Bezug zu bedeutet, dass Daten aus anderen Quellen von Daten. Darüberhinaus können Golden Records aus den verschiedenen Infor- anderen Produkten. PIM bezeichnet das Management ungenutzt bleiben oder schnell veralten. STEP mationsquellen erstellt werden. solcher verknüpften Datensätze. ist ein echtes Multidomain-System, indem es eine einheitliche Sicht auf Daten zu Produkten, Mit STEP publizieren Zulieferer korrekte Produktdaten zu allen Fahrzeugen auf Akteuren, Standorten und Marketingmaterial jedem Vertriebskanal. Das spart Zeit und beseitigt Fehler bei der Dateneingabe. bereitstellt.
AUSZUG UNSERER WELTWEITEN KUNDEN DER AUTOMOBILBRANCHE Weltmarktführer aus allen Bereichen der Automobilindustrie verlassen sich auf STEP von Stibo Systems als robuste, verlässliche und zukunftsfähige Lösung für ihr Master Data Management.
Stibo Systems ist der weltweit führende Anbieter für Multi-Domain Master Data Management (MDM) Lösungen. Branchenführer vertrauen auf Stibo Systems bei der Verbindung von Produkt-, Kunden-, Lieferanten- und anderen Unternehmensdaten für eine kanalübergreifende Konsistenz. Dies ermöglicht Unternehmen effektivere Entscheidungen, Umsatzsteigerungen und eine Mehrwertgenerierung. In den vergangenen 30 Jahren hat Stibo Systems international führende Unternehmen dabei unterstützt, eine einzige vertrauenswürdige Quelle für strategische Informationen zu schaffen. Stibo Systems ist Teil des 1794 gegründeten Privatkonzerns Stibo A/S mit der Konzernzentrale in Aarhus, Dänemark. Kontaktieren Sie uns für den nächsten wichtigen STEP: automotive@stibosystems.com www.stibosystems.de
Sie können auch lesen