STIFTERBLATT KURZMITTEILUNGENDERSTIFTUNGLEBENSHILFEAUGSBURG AUSGABE2020 - STIFTUNG LEBENSHILFE AUGSBURG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stifterblatt
Kurzmitteilungen der Stiftung Lebenshilfe Augsburg Ausgabe 2020
Liebe Freunde der Stiftung Lebenshilfe Augsburg,
wir konnten in den vergangenen beiden Jahren 60 % der angestrebten
20.000 € an Spendengeldern für das TEACCH‐Projekt einsammeln.
Herzlichen Dank an alle Spender!
Bereits vor einem Jahr und wie im letzten Stifterblatt angekündigt hat‐
ten wir uns ein neues Spenden‐Motto für die Jahre 2020 und 2021 aus‐
gedacht: „Sport und Mobilität“. Bisher sind schon fleißig Spenden ein‐
gegangen und zwei Spendenprojekte bereits erfolgreich verwirklicht:
Ein gemeinsames Fußballtraining von Kindern mit und ohne Behin‐
derung. Kooperationspartner sind Brunnenschule und SV Bergheim.
Ein Treppenlift verbessert die Mobilität der Besucher unserer För‐
derstätte.
Wir möchten uns mit ganzem Herzen für weitere Sport‐, Kooperations– und Mobilitätsprojekte von "ganz
klein bis ganz groß" einsetzen und diese verstärkt voranbringen. Wie schon beim TEACCH‐Projekt ‐ haben
wir uns deshalb zum Ziel gesetzt, das Projekt „Sport und Mobilität“ mit 20.000 € zu unterstützen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für alle bisher eingegangen
Spenden in den letzten 22 Jahren! Bitte spenden Sie auch wei‐
terhin. Ihre zweckgebundenen Spenden werden von der Stiftung
Vorstand zeitnah an die einzelnen Projekte weitergeleitet.
Gabrielle Sinowetz, Geschäftsführung
Auf den kommenden Seiten informieren wir Sie über die Mittel‐
Lebenshilfe
Daniel Speinle, Mitarbeiter Lebenshilfe verwendung 2020, unsere Stiftungsarbeit und das Projekt „Sport
und Mobilität“.
Stiftungsrat
Paul Reisbacher, Vorsitzender des
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne, besinnliche
Stiftungsrates, Stadtrat Stadtbergen
Cornelia Kollmer, stellv. Vorstandsvorsit‐ Weihnachtszeit und für das neue Jahr Glück und viel Gesundheit.
zende der Stadtsparkasse Augsburg .
Hubert Kraus, stellv. Landrat
Rainer Weng, Vorstandsvorsitzender
Lebenshilfe Augsburg
Maren Berden, Mitarbeiterin Lebenshilfe Gabrielle Sinowetz
Stiftungsvorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Augsburg
Geschäftsführung Lebenshilfe AugsburgStifterblatt Ausgabe 2020
Regional und sozial ‐ 22 Jahre Stiftung Lebenshilfe Augsburg
Mittelverwendung 2020
1. Zuschuss zum Außenbereich neues Wohn‐
heim oder zum neuen Wohnheimfahrzeug:
500,‐ €
Die Stiftung Lebenshilfe Augsburg engagiert
sich als Fördergeberin beim Bau des neuen
Wohnheims (siehe Bautafel, auf der die Le‐
benshilfe‐Stiftung vermerkt ist).
2. Zuschuss zum Rückzugsraum, der für Schule und HPT als Ort der Deeskalation in der pädagogi‐
schen Arbeit dient: 500,‐ €
Ziel des Rückzugsraums ist es, Kindern und Jugendlichen vor allem aus dem autistischen Spektrum oder
mit ADHS einen Raum anzubieten, in dem sie zur Ruhe kommen können. Sie sollen neue Kraft tanken
können, um den für sie anstrengenden Unterrichtsalltag zu bewältigen. Die Schülerinnen und Schüler
können in diesem Raum ihre schulische Umgebung und die damit verbundene Reizüberflutung ausblen‐
den. Der Raum enthält unter anderem eine den ganzen Körper umschließende Schaukel, eine Schwere‐
decke (eine Decke, die mehrere Kilo wiegt und vor allem autistischen Kindern hilft, sich selber zu spü‐
ren), einen Teppich, einen Sitzsack, einen CD‐Spieler, zwei TimeTimer, einige beruhigende Materialien
und TEACCH‐Materialien.
3. Zuschuss zum Wohnheim‐Projekt „Internet für alle“: 500,‐ €
Mit diesem Wohnheim‐Projekt werden für die Bewohner Tablets , ein CABito, die komplette WLAN‐
Ausstattung und VHS‐Computer‐Kurse finanziert.
4. Zuschuss für OBA: für zusätzliche Entlastungsangebote von Familien in Corona‐Zeiten: 1.000,‐ €
5. Ein zweites Jahr in Folge bezuschusst die Stiftung nicht refinanzierte Angebote zur Förderung von
Stärken und Selbstvertrauen der Schüler unserer Brunnenschule: 11.500,‐€
Beispiele: Theatergruppe, Schülerband, Angebot von Schwimmkursen, Sport‐Förderunterricht, zusätzli‐
ches Fußballtraining, „Locker bleiben“ (Sozialtraining)Stifterblatt Ausgabe 2020
Regional und sozial ‐ 22 Jahre Stiftung Lebenshilfe Augsburg
Neuwahlen bei der Stiftung Lebenshilfe Augsburg
Am 10.11.2020 fanden Neuwahlen des Stiftungsrates und des Stiftungsvorstands statt.
Paul Reisbacher wurde in der Funktion als Vorsitzender des Stiftungsrates bestä‐
tigt, Cornelia Kollmer als stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates.
Neu im Stiftungsrat ist der stellvertretende Landrat Hubert Kraus (Bild). Er folgt
Anni Fries nach, die dieses Amt nach 10 Jahren aufgibt. Wir danken Frau Fries
ganz herzlich für ihr langjähriges Engagement für die Anliegen der Stiftung Le‐
benshilfe Augsburg.
Ausblick 2021
Die Corona‐Epidemie hat unsere Aktivitäten ziemlich eingeschränkt, weshalb ein konkreter Ausblick der‐
zeit nicht möglich ist. In dieser schwierigen Zeit liegt der Fokus bei den Menschen, die unsere Hilfe be‐
sonders brauchen. Wir wollen alles tun, um ihnen bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.
Das Spenden‐Motto „Sport und Mobilität“ verfolgen wir aber natürlich weiter.
Spenden und Zustiftungen
Um unsere Projekte finanzieren zu können, sind wir auf Zustiftungen und Spenden angewiesen:
Ob 2 € oder 200 € ‐ jede Spende ist wertvoll und
bedeutend auf dem Weg, das Ziel zu erreichen.
Eine weitere Form der Unterstützung sind aber auch
Zustiftungen, sichern sie doch unsere Projektarbeit
weit in die Zukunft und stärken die Kapitalbasis.
Spendenkonto Stiftung Lebenshilfe Augsburg
IBAN DE06 7205 0000 0000 0182 18, BIC AUGSDE77
Verwendungszweck: Projekt Sport und Mobilität
Neu: Sie können auch gerne über unsere Website
www.lebenshilfe‐augsburg.de spenden.
Stiftungswebsite
Bitte besuchen Sie unsere Stiftungswebsite
unter www.stiftung‐lebenshilfe‐augsburg.deStifterblatt Ausgabe 2020
Regional und sozial ‐ 22 Jahre Stiftung Lebenshilfe Augsburg
Newsletter Lebenshilfe aktuell Nr. 2/2020
Firma manroland spendet für Fußball‐Projekt
Positive Nachrichten sind in Zeiten von Corona leider sehr in den Hintergrund gerückt, daher ist es an der
Zeit, auch einmal über Projekte zu berichten, bei denen wir anderen Menschen mehr als nur eine Freude
machen konnten. Noch vor Corona durften wir drei besondere Gäste in unserem Gemeinschaftsbetrieb
begrüßen.
Herr Dr. Daniel Raffler, Herr Gumpp, Herr Popp und Frau Wagner (stellvertretend für Sascha Hübner)
übergaben im Namen der Belegschaft von manroland Goss, manroland web production und dem Indust‐
riepark Augsburg Spendengelder – dieses Jahr sogar an drei verschiedene Organisationen.
Zum ersten Mal ging dieses Jahr
eine Spende über 2.500 € an die
Lebenshilfe Augsburg. Daniel
Speinle, Stellv. Stiftungsvorstand,
nahm diese mit Freude entgegen
und drückte seinen Dank für die
großzügige Unterstützung aus.
Wir unterstützen mit unserer
Spende das „Projekt Fußball inklu‐
siv“ beim Au au einer Inklusions‐
mannschaft. Alle Mitglieder des
Teams profitieren von einem Trai‐
ningsbetrieb ohne Leistungsdruck,
mit Freude am gemeinsamen Spiel und der Ausübung ihres Lieblingssports. Sogar die Teilnahme an Tur‐
nieren wird im Rahmen dieses Projekts möglich sein.
Quelle: Pressemitteilung manroland; das Bild (manroland) entstand vor der Corona‐Krise.
Kontakt
Stiftung Lebenshilfe Augsburg, Elmer‐Fryar‐Ring 90, 86391 Stadtbergen
Tel. 0821/34687‐0, fax 0821/34687‐33, stiftung@lebenshilfe‐augsburg.deSie können auch lesen