Stille Wasser waren gestern - Wenn die Natur mitspielt und die Fantasie Flügel bekommt - :Forum-HolzBau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
e COVERSTORY
Stille
Wasser
waren
gestern
Wenn die Natur mitspielt
und die Fantasie Flügel
Die 500 t schwere und 40 m hohe
Erlebnisholzkugel in Steinberg
am See ist schon von Weitem
zu sehen – ein Meisterwerk der
Ingenieurholzbaukunst. bekommt
Was haben das bayerische Steinberg und das
burgenländische Podersdorf gemeinsam?
Auf den ersten Blick nur den See. Es braucht
aber gar keinen genauen zweiten Blick, um in
der jeweiligen Flachheit der Landschaft eine
große Familienerlebniswelt zu entdecken. Der
„inMotion Park“ in der Oberpfalz wurde mit
seiner Hauptattraktion in Form einer überdimen-
sionalen Holzkugel 2019 eröffnet. „PODOplay“
am Ostufer des „Meeres der Wiener“ wurde im
Mai 2021 feierlich eingeweiht. Dort, wo Kinder-
träume wahr werden und auch die Herzen der
Erwachsenen wieder schneller schlagen, hatte
mit Sicherheit das oststeirische Unternehmen
Almholz seine Kreativköpfe im Einsatz. Ganz
nach dem Motto: Heute verspielen wir den Tag.
T Birgit Gruber
F Almholz, Bernhard Bergmann, Harald Eisenberger, inMotion Park,
Eric van Ommen, Corvin Ölschläger, , Klaus Schicker, Hess Timber
Nur eines der Highlights im neuen Familienerlebnispark
„PODOplay“ in Podersdorf: Das Löfler-Vogelpaar aus Holz
ist innen komplett bespielbar und eine Schöpfung der
Almholz-Kreativschmiede.
14 e stille wasser waren gestern holzbauaustria 4|2021 coverstory e 15e COVERSTORY
Die Erlebnisholzkugel soll vor allem
Spaß machen und eine herrliche
REINSCHAUEN, RAUFKLETTERN UND Aussicht bereiten. Das garantieren Platt-
GUCKLÖCHER ENTDECKEN – formen in luftiger Höhe, 25 Motorik-
stationen und eine lange Rutsche.
KINDER ERFINDEN IHRE ABENTEUER
SELBST, WENN DAS UMFELD STIMMT.
DAFÜR SORGEN WIR MIT DEM
BAUSTOFF HOLZ.
Wolfgang Wild,
Geschäftsführer Almholz
©B
ernh
ar
d B e rg m a n n
Was muss der moderne Holzbau heutzutage
leisten? Diese Frage stellt sich bei der Kombi-
nation unterschiedlicher Bauweisen, -elemente
und Materialien. Abgestimmt auf die jeweilige Si-
tuation, spielt der Holzbau dabei seine Stärken voll
aus. Durch eine enge Verknüpfung von Entwurf, Kons-
truktion und präziser Vorfertigung können Planer und
Holzbau-Meister auch komplizierte Strukturen umset-
zen. Neue Arten der Digitalisierung in Planung und
Produktion sowie eine Weiterentwicklung der Ferti- Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst
gungs- und Verbindungstechniken ermöglichen räum- Direkt am Steinberger See im Oberpfälzer Seenland
liche Tragwerke und organisch geformte Bauteile al- öffnete 2019 ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und
ler Art. Damit lassen sich auch große Spannweiten eine neue Art von Erlebnisarchitektur die Pforten. Die
überbrücken. Der moderne Holzbau wächst in die laut Betreiber größte begehbare Erlebnisholzkugel der
Höhe und punktet mit seinen vergleichsweise leich- Welt, die 950 Besucher zeitgleich fasst, steht im „in-
ten Konstruktionen, die dennoch eine hohe Tragfä- Motion Park“ und ist ein Superlativ in vielerlei Hinsicht.
higkeit aufweisen. Das schont Ressourcen. Die viel- Geplant und umgesetzt wurde die Kugel vom oststei-
fältigen Möglichkeiten und positiven Umweltaspekte rischen Unternehmen Almholz als Generalunterneh-
wissen mittlerweile Architekten, Ingenieure und Bau- mer, in enger Zusammenarbeit mit Hess Timber aus
herren weltweit zu schätzen. Sie setzen den nachhal- Kleinheubach. Mit einer Höhe von 40 m und einem
tigen Baustoff deshalb für unterschiedlichste Projekte Durchmesser von rund 50 m ist sie bereits von Weitem
ein. Aber auch, wenn „höher, schneller, weiter“ die zu sehen. 627 m3 Brettschichtholz, 190 t Stahlteile,
Schlagworte der Stunde sein mögen, muss der mo- 40.000 Schrauben und 18.000 Bolzen, Bauschrau-
derne Holzbau vor allem eines leisten: Er muss Spaß ben und Stabdübel, 3300 m2 Verkleidungsplatten und
machen. Wie das geht, zeigen zwei aktuelle Projekte, 2200 lfm Geländer – das sind nur einige der Eckdaten,
die mit Sicherheit Groß und Klein Freude bereiten. die Hess Timber zu diesem Mammutprojekt anführt.
Symbiose von Innen- und Außenturm heitliches Logistik- und Montagekonzept gemein-
Die 40 m hohe Holzkugel besteht aus einem inne- sam mit unserem Partner und Auftraggeber Almholz
ren Turm mit zehn Achsen (BSH Lärche mit Ab- entwickelt. Dies ermöglichte es, die BSH-Elemente
messungen von 260 mm mal 530 mm im Querschnitt werkseitig in Kleinheubach mit jeweils zwei Stößen
und Längen von 30, 26 beziehungsweise 10 m) und zu versehen und komplett vorzufertigen. Nach Anlie-
zwei Podesten. Am Firstkreis des Innenturms leh- ferung auf der Baustelle konnten die einzelnen Ele-
nen in Summe 20 Achsen des formgebenden äu- mente vor Ort gefügt und aufgerichtet werden. Jedes
ßeren Traggerüstes (BSH Fichte mit Abmessungen der fertigen Bogenelemente wiegt rund 17 t. Wir sind
von 260 mm mal 140 mm im Querschnitt). Im Inne- stolz darauf, dass wir unser Wissen und Know-how
ren der Erlebnisholzkugel verläuft ein 600 m langer, bei diesem außergewöhnlichen Projekt unter Beweis
barrierefreier, spiralförmiger Fußweg mit einer kon- stellen konnten“, freut sich Hess Timber-Projektleiter
stanten Neigung von 6° bis zur obersten Plattform. Kai Vahle. Im Zuge des Planungsprozesses fiel die
„Die zwanzig außenliegenden, formgebenden Brett- Entscheidung, die außenliegende Konstruktion kom-
schichtholzelemente verfügen über einen Bogenstich plett zu verkleiden. Als Ergebnis wurden die äußeren
von rund 15 m und eine Gesamtlänge von je 55 m. Auf- Bauteile mittels Dreischichtplatten der Holzart Lär-
grund dieser Dimensionen wurde frühzeitig ein ganz- che mit einer Hinterlüftung von 60 mm versehen. n
16 e stille wasser waren gestern holzbauaustria 4|2021 coverstory e 17e COVERSTORY
Das mittlere Podest auf 28 m Höhe
kann der Besucher auf unterschiedli-
PROJEKTDATEN „ERLEBNISHOLZKUGEL“
che Weise erklimmen. Entweder über
eine Netzbrücke mit freiem Blick
nach unten, über eine klassische Ort: Steinberg am See
Hängebrücke mit Bohlenbelag oder
über eine 12 m lange Zugangsrampe
zum Innenturm. Nach unten gelangt
man von hier in wenigen Sekunden
Bauherr: inMotion PARK Seenland GmbH,
über eine sich spiralförmig um den dieholzkugel.de
Innenturm windende Rutsche.
Generalunternehmer: Almholz VertriebsgmbH,
almholz.at
Brandschutzkonzept: Ingenieurbüro
Preihsl + Schwan GmbH
25 Motorikstationen wollen bespielt werden
Insgesamt 25 Motorikstationen zur Erkundung der Be- Vorstatik: LUGGIN-Ziviltechniker-
weglichkeit, Koordination und Geschicklichkeit befin- gesellschaft m.b.H., luggin.at
den sich auf den äußeren Balkonen. „Das mittlere
Podest auf 28 m Höhe kann der Besucher auf unter- Prüfstatik: BBI, Dr. Ing. Norbert Burger,
schiedliche Weise erklimmen. Entweder über eine bbi-ingenieure.de
Netzbrücke mit freiem Blick nach unten, über eine
klassische Hängebrücke mit Bohlenbelag oder über Ausführungsstatik und -planung, Werkplanung
eine 12 m lange Zugangsrampe zum Innenturm. Nach und Produktion: HESS TIMBER GmbH,
unten gelangt man von hier in wenigen Sekunden über hess-timber.com; Almholz VertriebsgmbH,
eine sich spiralförmig um den Innenturm windende almholz.at
Rutsche. Alle Wegelemente wurden von uns im Werk
vormontiert, auf der Baustelle mithilfe segmentierter Motorikstationen: Almholz VertriebsgmbH,
Geländer ergänzt und im Ganzen mittels eines Krans almholz.at
eingehoben“, erzählt Almholz-Geschäftsführer und
Eigentümer Wolfgang Wild. Das Gewicht der gesam- Wege/Geländer: Almholz VertriebsgmbH,
ten Holzkonstruktion beträgt stolze 500 t. Das ist laut almholz.at
Betreiber so viel wie 85 ausgewachsene Elefanten.
Baubeginn: 2017/2018
„Wissen, wo unsere Stärken liegen“
Das Unternehmen aus Fladnitz an der Teichalm wurde Fertigstellung: 2019
2001 mit rund 25 Mitarbeitern gegründet. Der gesamt-
heitliche Planer und Umsetzer von Themenwelten, Holzarten: Lärche, Fichte
Wanderwegen und Spielanlagen für Kinder und Fa-
milien hat zur richtigen Zeit den Weg in diese Nische Holzmenge: 627 m³ Brettschichtholz
gefunden und mit gezielten Investitionen in den Be-
trieb eine Marktführerschaft erlangt. Zahlreiche Pro-
2001 gegründet: Die Alm-
jekte auf den Bergen Mitteleuropas stammen aus der holz-Kernkompetenz liegt in der
Planung und detailgetreuen
Almholz-Feder, darunter zum Beispiel ein Themenwan- Umsetzungen von Spielgeräten
derweg entlang der berühmten Streif in Kitzbühel, die aus Holz aller Art. Den Fokus
legen die 25 Mitarbeiter auf
Almzeit in Sölden oder das Hopsiland auf der Planai in einen hohen Spielwert.
Schladming. „Der österreichische Bergtourismus hat
vor circa zehn Jahren damit begonnen, die beliebten
Wintersportorte für Besucher auch im Sommer attrak-
tiv zu gestalten. Diese Entwicklung durften wir mittra- zen die Vorstellungen und Ideen unsere Kunden mit überlebt. Dies zeigt schon die große Widerstandsfä-
gen und so Standards setzen, die uns heute zahlrei- einem hohen Spielwert um“, erklärt Wild. Die fantasie- higkeit dieser Holzart. Langsames Wachstum auf kar-
che Aufträge im In- und Ausland einbringen“, ist Wild vollen Köpfe bei Almholz haben alle eine Ausbildung gen Böden ist die Basis dafür“, weiß Wild. Das Ma-
stolz. Referenzen, die den Betrieb heute strahlen las- in Richtung Architektur. „Es sind Menschen, die alle terial wird als Rundholzbloche direkt bei heimischen
sen, sind neben der Erlebnisholzkugel in Steinberg am kleine Kinder haben, sehr offenherzig durchs Leben Forstbetrieben angekauft. Diese werden dann auf
See auch Anlagen in der Schweiz, in Italien, Frankreich gehen, den Markt kennen und einen extremen Wunsch Lohnschnittbasis bei kleineren, regionalen Sägewer-
und Dänemark sowie eine Pistenraupe aus Holz in der verspüren, etwas für Kinder zu schaffen, dass es so ken eingeschnitten. „Die Verfügbarkeit von Lärchen-
Skihalle in Dubai oder ein kleiner Freizeitpark mitten noch nicht gibt“, ist Wild auf seine Mitarbeiter stolz. rundholz ist durch längerfristige Lieferverträge nach
in Kurdistan. Möglich machen dies Vertriebspartner wie vor okay“, weist Wild auf die aktuelle Marktsitua-
auf der ganzen Welt. „Unsere Kernkompetenz liegt in Das Geheimnis der steirischen Lärche tion hin. Sorge bereiten dem Steirer allerdings Werk-
der Planung und detailgetreuen Umsetzung. Mit einer Das Unternehmen verwendet und verarbeitet vorzugs- stoffe wie Brettschicht- und Brettsperrholz, die nicht
hauseigenen Kreativabteilung und Produktion können weise unbehandeltes Lärchenholz regional aus der selbst hergestellt werden: „Hier sind wir von den gro-
wir auch große Projekte als Generalunternehmer stem- Steiermark. „Die steirische beziehungsweise europäi- ßen Produzenten abhängig und es ist aktuell eine deut-
men. Wir wissen, wo unsere Stärken liegen und set- sche Lärche hat als einzige Baumart die letzte Eiszeit liche Preissteigerung merkbar.“ Je nach Projekt wird n
18 e stille wasser waren gestern holzbauaustria 4|2021 coverstory e 19e COVERSTORY
An heißen Tagen können
sich die ganz Kleinen
PROJEKTDATEN
an einer Wasserspielbahn
austoben und sich eine
„PODOPLAY“
Abkühlung holen.
Ort: Podersdorf am
Neusiedler See
Bauherr: Podersdorf
Tourismus,
podersdorfamsee.at
Ausführung der Anlage:
Almholz VertriebsgmbH,
almholz.at
Baubeginn: Herbst 2020
Eröffnung: Mai 2021
Holzart: Lärche
Holzmenge: 100 m³
Teamwork immer entscheidend „Auftragsbücher sind voll“
Bevor es an die Installation der Anlage ging, wurden Selbst die harte Coronazeit mit allen Lockdowns im
alle Spielgeräte am Computer in 3D maßstabs- und Vorjahr gönnte dem Almholz-Team keine wirkliche Ver-
detailgetreu vorkonstruiert. Zu diesem Zeitpunkt stan- schnaufpause. Von Kurzarbeit blieben die Mitarbeiter
den auch bereits die Farbkonzepte fest. Almholz setzte verschont. „Wir verfügen momentan über einen Pool
sowohl im bayerischen Steinberg als auch im burgen- von 25 bis 30 Aufträgen, die über den Sommer abge-
ländischen Podersdorf auf die Zusammenarbeit aller arbeitet werden müssen. Unsere Auftragsbücher für
Beteiligten. „Ein gutes Gelingen ist sehr stark davon den Herbst sind prallvoll. Dass es im heurigen Jahr
Ob überdimensionale Seerose abhängig, wie unsere Kunden im Laufe des Projektes zu einer Vollauslastung kommen wird, wussten wir
zum Klettern und Rutschen,
Kugelbahnen oder eine 57 m lan- ihre Hausaufgaben bewerkstelligen. Schließlich sind bereits im Februar. Zudem sind wir seit Monaten mit
ge Motorikstrecke – die neue im Vorfeld Tiefbauarbeiten wie zum Beispiel ein Lei- der Planung für Umsetzungsprojekte in 2022 beschäf-
Erlebniswelt in Podersdorf am See
lässt keine Wünsche offen. tungsbau, der Bau einer Bewässerungsanlage oder der tigt“, erklärt Wild.
Wegebau notwendig. Diese Arbeiten müssen alle gut
getaktet und mit uns abgestimmt werden. Der Bau- „Je länger wir am Markt unterwegs sind, umso be-
herr soll später ja möglichst wenige Handgriffe für die kannter werden wir und umso internationaler werden
das Holz mit kindgerechten Farben versehen. Diese gen Motorikkletterstrecke und Relaxmöglichkeiten sind tägliche Wartung, Instandhaltung und Pflege der An- die Anfragen“, freut sich der Almholz-Geschäftsfüh-
dienen laut Wild primär der Individualisierung der An- vor allem die Holzkugelbahn in Wellenform und die lage tun müssen“, weiß Wild. rer über eine sehr arbeitsintensive Zeit. e
lagen. „Hinter allem, was wir tun, stehen natürlich 7 m hohen Nachbildungen einer Seerose und eines
Standards und Normen, denen wir verpflichtet sind.“ Löffler-Vogelpaares (beide innen komplett bespielbar)
die Highlights. Viele der Elemente beziehen sich in
Von der Teichalm an den Steppensee ihrer Form auf die beliebten Seesportarten Segeln,
Als bislang jüngstes Projekt durfte Almholz einen gi- Kite- oder Windsurfen. Wie Almholz auch Teil die-
gantischen Spielplatz in Podersdorf am Neusiedler ses großen Vorhabens wurde, erklärt der Ge-
See umsetzen. Die neue Familienerlebniswelt „PO- schäftsführer: „Es gab eine umfangreiche
DOplay“ wurde erst Ende Mai – coronabedingt – im Ausschreibung mit Juryvorsitz und dem
kleinen Rahmen eröffnet. Auf 18.000 m2, integriert ins ausdrücklichen Ziel, die innovativste Fa-
Gelände des Strandbades, darf seither geklettert, ge- milienerlebniswelt zu schaffen. Drei An-
rutscht, geplanscht und relaxt werden. Die Gemeinde bieter lieferten erste Entwürfe, aus denen
hat dafür über 1,5 Mio. € investiert. „Einzigartigkeit, wir klar als Sieger hervorgegangen sind.
Innovation, Bezug zur Region, Bezug zu den The- Wichtig war dabei eine Kostengarantie, die
men, für die Podersdorf am See steht, Auslösen eines wir aufgrund unserer Erfahrungen exakt ein-
Wow-Moments, Saisonverlängerung und vieles mehr“, halten konnten.“ Neun Monate vergingen von
mit diesen Schlagworten skizzierte Podersdorfs Tou- den ersten Entwürfen bis hin zum Auftrag. Die
rismus-Geschäftsführer Rene Lentsch nur einige der Umsetzung nahm dann weitere zehn Monate in An-
vielen Anforderungen an das Projekt. Mit speziell für spruch. Beim Podersdorf-Projekt wurden insgesamt
den Standort konzipierten Installationen sollte sich 100 m3 Lärchenholz verbaut und 12.000 Arbeitsstun-
die Anlage von anderen abheben. Neben Wasserspie- den aufgewendet. „Beides ist für einen Spielplatz ex-
len, einem riesigen Sandspielplatz, einer 57 m lan- trem viel“, gibt Wild an.
20 e stille wasser waren gestern holzbauaustria 4|2021 coverstory e 21Sie können auch lesen