Studienreisen für Gruppen von ausländischen Studierenden in Deutschland - Study Visits by Groups of Foreign Students - daad.kz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Studienreisen für Gruppen von ausländischen Studierenden in Deutschland Study Visits by Groups of Foreign Students – Tipps für die Bewerbung – tips for applying
Vorwort Sehr geehrte LeserInnen! Der vorliegende Leitfaden soll beispielhaft zeigen, wie eine Bewerbung für eine Studienreise nach Deutschland aussehen kann. Die Beispiele beziehen sich meist auf den Fachbereich Germanistik, grundsätzlich ist es aber natürlich möglich, sich für jede Fachrichtung zu bewerben. Da die Bearbeitung des Finanzierungsplans direkt im DAAD-Portal erfolgen muss, sind hierfür Screenshots eingefügt. Für einige Dokumente gibt es Vorlagen, für andere nicht. Besonders dann, wenn es für ein Dokument keine Vorlage gibt, müssen Sie sich nicht genau an die gegebenen Beispiele halten. Dieser Leitfaden soll als zusätzliche Hilfe dienen, kann aber auf keinen Fall die selbstständige Auseinandersetzung mit der Ausschreibung des Programms ersetzen. Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://bit.ly/2ycgrRS Des Weiteren liegt die Entscheidung über eine Stipendienvergabe nicht beim IC Almaty, sondern bei der DAAD Zentrale in Bonn. Wir können daher nicht garantieren, dass ein genaues Befolgen der Tipps im Leitfaden auch zum Stipendium führt. Die Deadlines für die Bewerbung sind jedes Jahr: 1. Februar, 1. Mai, 1. November. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Bewerbung! DAAD IC Almaty 2
Preface Dear Readers! The present guide is designed to help you write an application for a study trip in Germany. Most of the examples relate to the field of German studies, but it is of course possible to apply for any other discipline, too. The financial plan has to be edited in the DAAD Portal. That is why we used screenshots to describe the procedure. For some documents you will find templates, for some not. Particularly in case there are no templates you do not have to use our examples. This guide is meant to support you, but can not replace your own work on the application procedure. Please read the announcement of the scholarship for more information: https://bit.ly/2NxvOco We also cannot ensure you that you will get the scholarship after following our tips. The decision about the scholarship is up to the DAAD head office in Bonn, not to the IC in Almaty. There are three application deadlines every year: February 1, May 1, and November 1. We wish you good luck for your application! DAAD IC Almaty 3
Inhaltsverzeichnis Contents 1. Finanzierungsplan Financial plan …………………………………………………………........... 5 2. TeilnehmerInnenliste List of participants …………………………………………………………… 14 3. Begründung und inhaltliche Programmbeschreibung Reasons for application and contentual programme description……….. 16 4. Zeitplan Schedule………………………………………………………………………. 20 5. Darstellung der inhaltlichen Vorbereitung Description of the contentual preparation………………………………….. 22 6. Kontaktnachweise Proof of contacts……………………………………………………………… 24 4
Legende captions Roter Text = Arbeitsanweisung red text = instructions Blauer Text = Beispiel Blue text = Beispiel Schwarzer Text = generelle Informationen oder Übersetzungen black text = general information or translations 5
1. Finanzierungsplan Financial Plan Füllen Sie den Finanzierungsplan direkt im DAAD-Portal aus! Please edit the financial plan in the DAAD Portal! 6
Unter „Ausgabeart” können Sie zwischen - „Mobilität geförderte Personen“ und - „Aufenthalt geförderte Personen“ wählen (Sie müssen beides bearbeiten!) In the column “Ausgabeart“ you can select either - “Mobilität geförderte Personen“ (= transport costs) or - “Aufenthalte geförderte Personen“ (=daily costs) (You have to edit both!) „Ausgabeart“ 7
1. Mobilität geförderte Personen Transport costs 1. 2. Wählen Sie „Mobilität geförderte Personen“! Klicken Sie hier! Select “Mobilität geförderte Personen”! Please click here! 8
Füllen sie das Feld aus! Beispiel Please edit the appearing panel! Example - Anzahl Studierender und ProjektleiterInnen Number of students and leaders - Zeitraum Period of time - Grund der Reise Reason of trip - Antrittsland Country of origin - Zielland Country of destination - Mobilitäts-/Reisekosten Costs of transport Es gibt für jedes Land spezifische Zuschüsse: There are specific lump sums for every country: https://bit.ly/2xAEk5m Dokument/document: Beispiel/Example: „Mobilitätszuschüsse“ „Lump sums“ 330€ Kasachstan/Kazakhstan * 11 Personen/persons = 3630€ 9
Schreiben Sie die Summe in dieses Feld! Write down the sum here! 10
2. Aufenthalt geförderte Personen Daily costs 1. 2. Wählen sie „Aufenthalt geförderte Personen“! Klicken Sie hier! Select “Aufenthalt geförderte Personen”! Please click here! 11
Füllen Sie das Feld aus! Beispiel Edit the appearing panel! Example - Anzahl Studierender und ProjektleiterInnen Number of students and leaders - Zeitraum Period of time - Grund des Aufenthaltes Reason of the trip - Antrittsland Country of origin - Zielland Country of destination - Förder-/Aufenthaltspauschale Daily sum Beispiel/Example: 11 Personen/persons * 10 Tage/days * 50€ = 5500€ 12
Schreiben Sie die Summe in dieses Feld! Write down the sum here! 13
Vergessen Sie nicht, zu speichern! Do not forget to save! Unter „Gesamtausgaben“ sehen Sie die gesamte Summe. In “Gesamtausgaben” you can see the total sum. 14
2. TeilnehmerInnenliste List of participants Laden Sie die Vorlage herunter: Please download the template: https://bit.ly/2xAEk5m Ausfüllen/ Edit Hochladen/ Upload Bei der Antragstellung muss die Liste noch nicht unterschrieben werden! You do not need to sign the list of participants for the application! 15
Beispiel/Example: DAAD P14 - Studienreisen und Studienpraktika für Gruppen von ausländischen Studierenden in Deutschland Teilnehmerliste (Anlage zum Antrag und zum Verwendungsnachweis*) Mobilitäts- Förder- Aufenthalt Ge- Sprach- s- pauschale summe Lfd. Nachname Vorname Geburts- schlecht Status Semester- Fachrichtung angestrebter Förder- pauschale (nur für gesamt Nr. datum (m/w) anzahl Abschluss kenntnisse** tage (€ 50/Tag) Länder der (nur Gruppe 2) Pauschalen) € 330 1 Müller Max 01.01.1998 M Student 4 Germanistik BA Deutsch 2 10 € 50/Tag (Kasachstan) € 830 € 330 2 Standardova Aigul 02.02.1999 M Studentin 4 Anglistik/Germanistik BA Deutsch 2 10 € 50/Tag (Kasachstan) € 830 3 … … … … … … … … … … … … … 4 5 6 7 8 9 10 … *Sollte Ihre Reise gefördert werden: Die endgültige Teilnehmerliste muss nach der Reise nochmals zusammen mit dem Verwendungsnachweis unterschrieben über das Portal eingereicht werden. **Bitte gewählte gemeinsame Programmsprache (Deutsch oder Englisch) benennen und Kenntnisse einstufen: 1=fließend, 2=gut, 3=Grundkenntnisse, 4=keine Kenntnisse Nur für den Verwendungsnachweis: Projektnummer: Name, Funktion: Unterschrift: 16
3. Begründung und inhaltliche Programmbeschreibung Reasons for application and contentual programme description Laden Sie die Vorlage im Help Center des DAAD-Portals herunter! Please download the template in the Help Center of the DAAD Portal! Ausfüllen/ Edit Hochladen/ Upload 17
Vorlage/Template: Translation: Description of the project (short version) Please describe your project and the goals of your trip shortly! Upload the document in Anlagen – Dokumente hinzufügen – Anlagenart “Projektbeschreibung” Maximum one page! 18
Was gehört in den Projektantrag? How to write a programme description? Worum geht es? What is your project about? - Beschreiben Sie die geplante Reise kurz! (Wer? Wohin? Wie lange?) Describe your trip shortly! (Who? Where? How long?) Was sind die Ziele und die Motivation für die Studienreise? What aims do you want to reach through the trip? What is your motivation? - Auf welchem Stand (fachlich, sprachlich, etc.) sind die Studierenden jetzt, wo sollen sie nach der Reise stehen? What is the current level of the students’ skills and abilities (e.g. regarding language or technical knowledge), Which level shell they reach? - Welchen Sinn hat es, nach Deutschland zu reisen? (Was ist der Vorteil einer Studienreise in Deutschland gegenüber einer Lehrveranstaltung in Kasachstan?) Why do you want to go to Germany? (Why cannot you gain the knowledge in Kazakhstan?) - Welche Relevanz hat es für die Studierenden, Kontakte mit deutschen Universitäten, Studierenden und WissenschaftlerInnen zu knüpfen? What is the advantage of connecting to German universities, students or scientists? - Welche Relevanz hat eine Studienreise für die konkrete Fachrichtung? Why is a trip to Germany important to for your subject? - Was sind die Ziele der Reise (z.B. sprachliche Verbesserung, Fachkenntnisse, interkulturelle Kompetenz, etc.)? Which are the goals of the trip? (e.g. language skills, know-how, intercultural competence, etc.) 19
Was ist genau geplant? What is planned? - präzise Angabe von geplanten Aktivitäten detailed description of planned activities Beispiele/Examples: - Museumsbesuche Visiting a museum - Stadtführungen City tours - Begegnungen mit Professoren oder Studierenden Meetings with professors or students - Besuch von Vorlesungen Visit of lectures - Durchführung von Seminaren oder Workshops Holding seminars or workshops - Campusbesichtigungen Campus tours - Tagesexkursionen (Was ist da genau geplant?) Day trips (detailed plan) - Besuch von Konzerten/Theater Visiting concerts or theatres - Informationsgespräche mit wissenschaftlichen Mitarbeitern Meetings with research assistants 20
4. Zeitplan Schedule Es gibt keine Vorlage für den Zeitplan. There is no template for the schedule. Beispiel/Example: Montag Vormittag/Morning: Monday - Ankunft im Hostel XY in Berlin Arrival in XY hostel in Berlin Nachmittag/Afternoon: - Stadtrundfahrt City tour - Besichtigung des Regierungsgebäudes Visit of the government building Abend/Evening: - Besuch der Staatsoper Visit to Staatsoper Dienstag Vormittag/Morning: Tuesday - Besuch in der Forschungsstätte XY im Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin Visiting research department XY in the department for German literature at Humboldt University - Vorstellung der Forschungsstätte durch XY Introduction by XY - Besuch des Seminars XY Visiting seminar XY 21
Nachmittag/Afternoon: - Führung durch die Barenboim-Said Akademie, anschließend Besuch eines Konzertes Tour of the Barenboim-Said Akademie, afterwards listening to a concert Mittwoch Tagesexkursion nach Potsdam Wednesday Day trip to Potsdam Vormittag/Morning: - Besuch einer Vorlesung an der Universität Postdam Listening to a lecture at the University of Potsdam Nachmittag/Afternoon: - Begegnung mit den Mitgliedern der Fachschaft für Germanistik Meeting with the student body of the faculty - Campusführung Campus tour Abend/Evening: - gemeinsames Picknick im Park Sancoussi Picnic in park Sancoussi … Donnerstag Thursday … Freitag Friday … Samstag Saturday … Sonntag Sunday 22
5. Darstellung der inhaltlichen Vorbereitung Description of the contentual preparation Es gibt keine Vorlage für die Darstellung der inhaltlichen Vorbereitung. Bitte schreiben Sie den Text in Satzform! There is no template for the Description of the contentual preparation. Please write sentences! Beispiele/Examples: Generelle Beispiele Spezifische Beispiele general examples specific examples Inhaltliche Vorbereitung im Rahmen einer Vorlesung/eines Seminars Vorlesung: „Berliner Literatur der Jahrhundertwende“ preparation by lectures or seminars Lecture: „Literature in Berlin at the turn of the century” Pflichtlektüren und Hausaufgaben zu bestimmten Themen Lesen von Frank Wedekinds „Frühlingserwachen“ compulsory reading and homework on certain subjects Reading of Frank Wedekind: “Frühlings Erwachen” Vorbereitung von Referaten, die während der Studienreise gehalten Referate zu Sehenswürdigkeiten in Berlin, die während eines werden Stadtrundgangs gehalten werden preparation of presentations that will be hold during the trip presentations about sights in Berlin that will be hold during a city tour 23
Organisation eines Diskussions- oder Filmclubs gemeinsam Literaturverfilmungen anschauen und anschließend organizing of round tables or movie nights diskutieren watching adaptions of literature and dicussing them afterwards Studierende beteiligen sich selbst an der Planung Studierende informieren sich über das Kulturprogramm in Berlin students take part in organizing the trip und planen einen Konzertbesuch students find out about cultural programs in Berlin and plan to visit a concert 24
6. Kontaktnachweise Proof of contacts Es gibt keine Vorlage für die Kontaktnachweise zu den Universitäten. There is no template for proofing contacts to universities. Beispiel/Example: Universität XY University XY Institut für XY Department of XY Straße Street Stadt City Einladung Invitation Sehr geehrte/r Herr/Frau, Dear Mr. / Mrs. hiermit laden wir Sie für folgende Programmpunkte an unser Institut ein: Hereby we invite you to the following events at our department: - - - - - - - - Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen an unserer Universität We are looking forward to meeting you at our university Mit freundlichen Grüßen, Best regards, Ort, Datum Stempel, Unterschrift Place, Date Stamp, Sign 25
Gut gemacht! Well done! 26
Sie können auch lesen