Studieren bei Thim. Bachelor Degree in Physiotherapy - DIE INTERNATIONALE HOCHSCHULE FÜR PHYSIOTHERAPIE - Physioschule.ch

Die Seite wird erstellt Juliane Westphal
 
WEITER LESEN
Studieren bei Thim. Bachelor Degree in Physiotherapy - DIE INTERNATIONALE HOCHSCHULE FÜR PHYSIOTHERAPIE - Physioschule.ch
seit 1974

DIE INTERNATIONALE
 HOCHSCHULE FÜR
  PHYSIOTHERAPIE

Studieren
bei Thim.
Bachelor Degree
in Physiotherapy
                     1
Studieren bei Thim. Bachelor Degree in Physiotherapy - DIE INTERNATIONALE HOCHSCHULE FÜR PHYSIOTHERAPIE - Physioschule.ch
Sportlich.
Familiär.
International.
Die 1974 in Holland gegründete Hochschule für Physiotherapie Thim van der Laan ist seit über 25 Jahren auch in
Landquart tätig. Das fundierte und international anerkannte Know-How fliesst laufend in die Studiengänge mit ein. Seit
der Gründung setzen sich die Dozierenden sowie Mitarbeitenden der Thim van der Laan AG in Landquart für eine kleine
wissenschaftliche Denkfabrik mit familiärem Flair ein. Dozierende und Studierende kennen sich mit Namen, was zu
einem wertvollen Wir-Gefühl beiträgt. Thim van der Laan setzt sein internationales Netzwerk auch ein, um den Studie-
renden einmalige Fach- und Studienreisen zu ermöglichen. Viele Studierende wählen den Beruf des Physiotherapeuten,
weil der Sport in ihrem Leben einen hohen Stellenwert hat. Mitten in einem der schönsten Gebiete für Sommer- und
Wintersport kommt auch dieser Aspekt während des Studiums nicht zu kurz.
Weitere Informationen: www.physioschule.ch
2
Studieren bei Thim. Bachelor Degree in Physiotherapy - DIE INTERNATIONALE HOCHSCHULE FÜR PHYSIOTHERAPIE - Physioschule.ch
Leidenschaft Physiotherapie.

                           «Wenn jemand Gesundheit sucht, frage ihn erst, ob er auch bereit ist, zukünftig die Ursachen
                           seiner Krankheit zu meiden – erst dann kann ich ihm helfen.» (Sokrates)

Thim van der Laan jr.,
                           In der Physiotherapie helfen die Physiotherapeuten Patienten mit Bewegungsproblemen
Direktor                   und Schmerzen. Mit grossem persönlichem Engagement behandeln, unterstützen und
                           beraten sie Menschen aller Altersstufen. Sie steigern damit das Wohlbefinden der Patienten
                           und geben ihnen möglichst viel Selbständigkeit zurück. Dabei kann die Physiotherapie in
                           Arztpraxen, Spitälern, Kliniken, Rehabilitationszentren, Heimen oder in der eigenen Praxis
                           stattfinden.

                           In der Prävention fördern die Physiotherapeuten die Gesundheit sowie das Wohlbefinden
                           und versuchen dadurch Bewegungsproblematiken vorzubeugen. Als anerkannte Partner in
                           der Zusammenarbeit mit anderen Experten im Gesundheitswesen sind neben den fachlichen
                           auch die kommunikativen und sozialen Kompetenzen für Physiotherapeuten besonders
                           wichtig.

                           Durch eine gute Aus- und Weiterbildung in Verbindung mit viel praktischem Wissen verbes-
                           sern die Physiotherapeuten stetig ihre Methoden und können individuell auf die Probleme
                           ihrer Patienten eingehen.

                           Die Hochschule für Physiotherapie Thim van der Laan bietet bereits seit 1990 Studierenden
                           die Möglichkeit, ein internationales Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science in
                           Physiotherapy zu absolvieren. Bereits haben über 1‘000 Studierende diesen hochattraktiven
                           Studiengang mit hohem Praxisbezug besucht. Überzeugen auch Sie Sich auf den nachste-
                           henden Seiten sowie auf www.physioschule.ch von unserem Angebot - oder kommen Sie
                           ungeniert bei uns in Landquart vorbei!

                           Herzlich,
                           Thim jr.

                            «Nihil volentibus arduum».

                            1974 gründete Thim van der Laan sel. in Utrecht (Niederlande) seine Schule für Physiothera-
                            pie. Wichtig waren ihm Grundhaltung, Motivation, Durchsetzungsvermögen, Disziplin und vor
                            allem die Freude am Beruf. Deshalb lautet sein Lebensmotto: «Nihil volentibus arduum», frei
 Thim van der Laan sen.,
                            übersetzt «Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg».
 Verwaltungsrat
                            Vor etwa 30 Jahren befasste sich Thim van der Laan mit dem Gedanken, auch in der
                            Schweiz eine Institution für die Physiotherapieausbildung zu gründen. Ende 1990 startete der
                            erste Ausbildungsgang von Thim van der Laan in Landquart (Graubünden), der seither Teil
                            der «Internationalen Hochschule für Physiotherapie Thim van der Laan» ist.

                            Der Unterricht folgt den Richtlinien des niederländischen Ministeriums für Bildung. Das
                            Ministerie van Onderwijs, Cultuur en Wetenschap in Holland anerkennt das niederländische
                            Bachelor-Diplom, das an der Hochschule für Physiotherapie verliehen wird. Nach Abschluss
                            der Ausbildung kann die Anerkennung auch beim Schweizerischen Roten Kreuz beantragt
                            werden. Das Studium wird gemäss EU-Richtlinien für das Hochschulwesen durchgeführt.

                            Herzlich,
                            Thim sen.

                                                                                                                        3
Studieren bei Thim. Bachelor Degree in Physiotherapy - DIE INTERNATIONALE HOCHSCHULE FÜR PHYSIOTHERAPIE - Physioschule.ch
4
Unsere Philosophie -
integrales & praktisches
Lernen.
Die Welt verändert sich rasant. Erworbene Kennt-       Der Erwerb fachlicher Berufskenntnisse, die dem ak-
nisse sind heute in kürzester Zeit überholt, und       tuellen Stand der Wissenschaft entsprechen, sowie
dank neuer Medien ist der Wissenserwerb nahezu         die Entwicklung und Reifung der Persönlichkeit des
pausenlos möglich. Die Gesellschaft verlangt des-      einzelnen Studierenden stehen im Fokus. Ziel der
halb kontinuierlich nach Anpassung. Zudem wird sie     Studienleitung und der Dozierenden ist es, eine her-
demokratischer, Autorität wird nicht ohne Weiteres     ausfordernde, anregende Ausbildung anzubieten und
akzeptiert. Der Physiotherapeut muss sein Handeln      die Studierenden bei der Informationsbeschaffung
zu jeder Zeit begründen können. Er soll über ein um-   und -verarbeitung zu unterstützen. In didaktischer
fangreiches Fachwissen verfügen, leicht Kontakt mit    Hinsicht legt THIM Wert auf Dozierende mit ausge-
Menschen aufnehmen können und gleichzeitig neue        wiesenen methodischen Fähigkeiten und fundiertem
berufliche Entwicklungen verfolgen und antizipieren.   Praxiswissen. Dabei wird das Modell des «Blended
Der moderne Physiotherapeut muss demnach eine          Learning» angewendet: Herkömmliche und moderne
Vielzahl von Kompetenzen beherrschen, um den           Unterrichtsmethoden werden kombiniert. Von der
heutigen Anforderungen gerecht zu werden.              klassischen Vorlesung bis zur Gestaltung eines
                                                       Teamvideos begegnen die Studierenden den unter-
                                                       schiedlichsten Lernmethoden. Im Zentrum stehen
                                                       aber jederzeit das praktische Lernen und Üben, zwei
                                                       Drittel des Unterrichts sind praktische Übungseinhei-
                                                       ten. Das heisst, dass der Studierende im Unterricht
                                                       vom Konsumenten zum Produzenten wird, sich
                                                       sehr aktiv beteiligt und seinen eigenen Lernprozess
                                                       steuert.

                                                                                                          5
Das Studium.
Der Bachelorstudiengang ist in drei Unterrichtspha-     Basiswissen
sen und drei inhaltliche Säulen unterteilt. Kompe-      Basiswissen ist unabdingbar, will man die Hand-
tenzorientiertes Lernen steht im Vordergrund, wobei     lungsabläufe in der Physiotherapie verstehen und
der Studierende bei THIM als Motor seines eigenen       später auch praktizieren. Neben reinem Faktenwis-
Studiums betrachtet wird. Eigenverantwortung und        sen werden hauptsächlich konzeptionell übergreifen-
Eigeninitiative sind Voraussetzung, um erfolgreich      de Kenntnisse vermittelt.
studieren zu können.
                                                        Fähigkeit
                                                        Die Studierenden lernen wissenschaftlich belegte
Drei Unterrichtsphasen.                                 Techniken anzuwenden, wobei das Augenmerk auf
Die Ausbildung beginnt immer mit einer «Bekannt-        korrekte Ausführung und Instruktion gerichtet ist.
schaftswoche». Studierende und Dozierende lernen
sich so auf einer sozialen und persönlichen Ebene       Integration
kennen. Das Studium ist anschliessend wie folgt auf-    Basiswissen und Fähigkeit werden miteinander
gebaut: Propädeutikum, Hauptphase und Klinische         verknüpft und integriert. Während des Studiums
Phase. Das Propädeutikum und die Hauptphase             nimmt die Komplexität der eingesetzten Fallbeispiele
werden auch als «innerschulisches Curriculum»           zu. Dies befähigt die Studierenden in der klinischen
bezeichnet, die klinische Phase findet als «ausser-     Phase unter Supervision mit Patienten zu arbeiten.
schulisches Curriculum» in externen Ausbildungsbe-
trieben statt.
                                                        Selbstmanagement und -organisation.
Propädeutikum                                           Dieses Modul ist die treibende Kraft im Studium und
Diese einjährige Phase ist die Grundlage für das wei-   darauf ausgerichtet, sowohl persönliche als auch be-
tere Studium und verdeutlicht Berufsbild und –inhalt.   rufliche Entwicklung und Reifung zu erreichen. Fester
Basiskenntnisse und –fähigkeiten der Physiotherapie     Bestandteil dieses Moduls sind die Themenwochen,
werden vermittelt.                                      in denen dreimal jährlich während einer ganzen
                                                        Woche ein besonderes Themengebiet innerhalb der
Hauptphase                                              Physiotherapie genauer beleuchtet wird, z.B. Lymph-
Diese Phase dient der Vertiefung von Fachwissen.        drainage, Neurorehabilitation oder Prävention. Alles
Die Studierenden werden Schritt für Schritt auf ihre    mit dem Ziel, dem Studierenden motivierende Inhalte
vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben in der        aus dem Arbeitsalltag des Physiotherapeuten näher
Praxis vorbereitet.                                     zu bringen.

Klinische Phase
Die Studierenden absolvieren während dreimal vier
Monaten eine klinische Ausbildung in der Praxis
                                                        Klinische Ausbildung (Praktikum).
(Praktikum). Das Ausführen berufstypischer Hand-        Die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die
lungsabläufe und die Reflexion von eigenen Erfah-       bei THIM vermittelt werden, sollen in der klinischen
rungen stehen im Mittelpunkt dieser Lernphase.          Phase praktisch am Patienten umgesetzt werden.
                                                        Die Hochschule für Physiotherapie verfügt über feste
Das vollständige Curriculum inkl. Verteilung der        externe Ausbildungsplätze. Die klinische Phase dau-
Credits (ECTS) ist nebenstehend abgebildet.             ert insgesamt ein Jahr und wird in drei Perioden (zu
                                                        je vier Monaten) unterteilt. Die Dozierenden verfolgen
Drei Säulen.                                            mittels regelmässiger Besuche den Lernprozess
                                                        der Studierenden. Ein Teil der klinischen Ausbildung
THIM baut analog zum europäischen Qualifikations-       kann im Ausland absolviert werden. Diese Erfahrung
rahmen (EQF) auf das Drei-Säulen-Prinzip: Basis-        erweitert den persönlichen wie beruflichen Horizont.
wissen, Fähigkeit und Integration.                      Bei der Vermittlung eines Ausbildungsplatzes im
                                                        Ausland ist die Hochschule behilflich.

6
Klinische Ausbildung          Klinische Ausbildung     Klinische Ausbildung         Klinische Phase
                                                          Endexamen
                                                                                       60 ECTS

   Anatomie                      Bewegungstherapie        Zentrales Fach PT            Hauptphase
   Theorie PT                    Untersuchen              SMO
                                                                                       120 ECTS
   Physiologie                   Physikal. Therapie       Minor
   Pathologie                    Massage                  Kommunikation
                                 Neurorehabilitation      Wissenschaftliches
                                 Atemphysiotherapie       Arbeiten
                                                          Bachelorarbeit

   Anatomie                      Bewegungstherapie        Zentrales Fach PT            Propädeutikum
   Theorie PT                    Untersuchen              SMO
   Physiologie                   Physikal. Therapie       Minor
                                                                                       60 ECTS
   Pathologie                    Massage                  Kommunikation
   Psychologie                                            Wissenschaftliches
                                                          Arbeiten

                               Bekanntschaftswoche

  Basiswissen                         Fähigkeit               Integration              Sekundarstufe II

Die Bachelor-Arbeit.                                    Unterricht und Ferien.
Der moderne Physiotherapeut zeichnet sich durch         Das Studienjahr beginnt Ende August und dauert
Innovationskraft und Forschungsfähigkeiten aus.         bis Mitte Juni. In den ersten drei Ausbildungsjahren
In den verschiedenen Unterrichtsphasen erlernen         findet der Unterricht gemäss Jahresplan jeweils von
die Studierenden diese Kompetenzen. In Form der         Montag bis Donnerstag statt. Vor jeder Prüfungswo-
Bachelor-Arbeit beweisen sie, eine für die Praxis       che gibt es eine unterrichtsfreie Vorbereitungswoche.
relevante Fragestellung untersuchen und beantwor-       Die Praktika beinhalten eine Fünftagewoche bei vier
ten zu können. Das erfahrene Team THIM hilft den        Wochen Ferien pro Jahr.
Studierenden bei der Suche nach einem geeigneten
Thema und der Literaturrecherche.
                                                        Schnuppern?
                                                        Viele angehende Studierende haben das Bedürfnis,
Anerkennung.                                            die Umgebung und die Verantwortlichen kennenzu-
Das Studium bei THIM orientiert sich an der Mutter-     lernen, bevor sie sich entscheiden. An einem kosten-
schule, der Internationalen Hochschule für Physio-      losen Schnuppertag kann dem täglichen Unterricht
therapie Thim van der Laan mit Sitz in Nieuwegein,      beigewohnt werden, um sich mit dem Studienalltag
NL. Das Studienprogramm ist akkreditiert von der        vertraut zu machen. Dabei gibt es genügend Mög-
NVAO (Niederländisch-Flämische Akkreditierungs-         lichkeiten, sich mit Dozierenden, Studierenden und
organisation) in den Niederlanden und schliesst mit     der Hochschulleitung auszutauschen und weitere
dem Titel «Bachelor of Science in Physiotherapy»        Fragen zu stellen. Dieser Austausch wird meist mit
ab. Eine Anerkennung des Abschlusses in der             dem Intake-Gespräch (Aufnahmegespräch) ver-
Schweiz kann nach der Ausbildung beim SRK               bunden, das für eine Zulassung vorausgesetzt wird.
(Schweizerisches Rotes Kreuz) beantragt werden.         Anschliessend steht dem Studienbeginn nichts mehr
                                                        im Wege.
                                                                                                           7
Aufnahme
und Gebühren.
Die Voraussetzungen für eine Aufnahme zum
Studium sind:

A) Ausreichende Vorbildung
– Allgemeine Hochschulreife oder Fachhoch-
   schulreife (z.B. Berufsmatura, Fachmatura
   oder gymnasiale Matura)
– Fachhochschule oder höhere Fachschule
– Von der Direktion als gleichwertig erachtete
   Ausbildung

B) Intake-Gespräch
Eintägiger Besuch der Hochschule mit Teilnahme am
Unterricht sowie einem Intake-Gespräch
(Motivationsgespräch zur Klärung der Eignung)

C) Komplett eingereichte Unterlagen
Das Anmeldeformular kann auf der Website online
ausgefüllt werden. Dort sind die einzureichenden Un-
terlagen wie Lebenslauf oder Motivationsschreiben
erwähnt.

Anmeldeschluss
Ende April (Frist kann verlängert werden)

Aufnahmeentscheid
Fortlaufend

Studienbeginn
Zweite Hälfte August

Studienplätze
Sind die Aufnahmebedingungen erfüllt und wird die
Anmeldefrist eingehalten, ist der Studienplatz gesi-
chert.

Gebühren
Durchschnittlich CHF 7‘500.- pro Semester (Stand
2017).

Es lohnt sich in jedem Fall, bei den jeweiligen kanto-
nalen Behörden abzuklären, ob Subventionen oder
Stipendien für eine internationale Hochschulausbil-
dung vergeben werden.

8
9
Darum Thim.
Einige Gründe, wieso ein Studium bei THIM                – Perfekte Infrastruktur vor Ort, abgestimmt auf
einzigartig ist:                                           die Bedürfnisse der Physiotherapie

– Hervorragende Ausbildung nach                          – Individuelles und kostenloses Beratungsgespräch
  führenden niederländischen Richtlinien                   zur Bedürfnisklärung vor Studienantritt

– Internationales und anerkanntes                        – Spannende Themenwochen und
  Bachelorstudium der Physiotherapie                       Veranstaltungen im In- und Ausland

– Keine schriftliche Aufnahmeprüfung: Wer die            – Praktika und Studienaustausch
  Aufnahmekriterien erfüllt, erhält einen Studienplatz     im Ausland möglich

– 40-jährige Erfahrung mit Vollzeit-                     – Durch individuelle Regelungen auch mit
  und Teilzeitstudium in Physiotherapie                    Spitzensport kombinierbar

– Studienort Landquart: Mit dem ÖV bestens               Neben diesen Faktoren gibt es noch viele weitere
  erschlossen (von Zürich nur etwas über eine            Gründe, warum ein Studium bei THIM die richtige Ent-
  Stunde entfernt) und dennoch mitten in der             scheidung ist. Mehr dazu erfährt man am einfachsten
  idyllischen Bündner Bergwelt                           auf www.physioschule.ch oder bei einem Besuch an
                                                         der Hochschule in Landquart.

10
11
Thim van der Laan AG
Weststrasse 8
7302 Landquart
Schweiz
Fon +41 (0)81 300 01 70
Fax +41 (0)81 300 01 71
E-Mail: info@physioschule.ch
12
Sie können auch lesen