STUDIUM IM AUSLAND - EUROPA RECHTSWISSENSCHAFT - Eine Infobroschüre für Studierende der UR - Uni ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STUDIUM IM AUSLAND - EUROPA RECHTSWISSENSCHAFT Eine Infobroschüre für Studierende der UR INTERNATIONAL OFFICE
Abkürzungen UR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Universität Regensburg IO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . International Office der Universität Regensburg DAAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutscher Akademischer Austauschdienst, Bonn ERASMUS . . . . . . „European Community Action Scheme for the Mobility of University Students“ SFA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung Herausgeber: International Office Universität Regensburg 93053 Regensburg http://www.uni-regensburg.de/international Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der vorliegenden Informationen übernommen. Vorbemerkung zum Sprachgebrauch: Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Broschüre gelten für Frauen und Männer in gleicher Weise. In regelmäßig aktualisierter Form können Sie die Informationen dieser Broschüre im Internet einsehen: http://www.uni-regensburg.de/international => ins Ausland gehen => im Ausland studieren Stand: August 2016 Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Euro- päischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Herausgeber; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Unsere Welt rückt immer enger zusammen. Die entschei- denden Probleme, die sich uns stellen, sind nicht mehr na- tional oder regional, sondern nur noch global zu lösen. Für diese Aufgaben brauchen wir junge Menschen, die wissen, wie es jenseits der Grenzen des eigenen Landes aussieht, und die begriffen haben, dass sich unse- re Wertvorstellungen und Lösungsansätze nicht schematisch auf andere Kulturen übertragen lassen. ... Weltweite Mobilität der Studenten gehört zum weltweiten Bildungsprozess. Noch so gute Vorsätze und noch so viel vor Ort erworbenes Wis- sen ohne die Erfahrung eines zumindest zeitweiligen Auslandsaufenthalts reichen nicht aus, um in sinnvoller Weise die sich immer drängender stellenden Aufgaben in einer zunehmend interdependenten Welt verantwortungsbewusst und sachkundig wahrzunehmen. HANS-DIETRICH GENSCHER (aus dem Vorwort zum Buch „Faszination Auslandsstudium: Erlebnisse, Eindrücke, Informationen von Studen- ten für Studenten“ der ESIS e.V.)
INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN �������������������������������������������������������9 Wege ins Ausland ���������������������������������������������������������������������������������������������9 Auslandsstudium im Fach Rechtswissenschaft �������������������������������������������������10 Warum sollte man als Studierender der Rechtswissenschaft einen Auslandsaufenthalt planen? ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10 Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen ������������������������������������������������ 10 2. FINANZIERUNG & STIPENDIEN ������������������������������������������������������12 ERASMUS �������������������������������������������������������������������������������������������������������12 BAföG ������������������������������������������������������������������������������������������������������������12 Bildungskredit �������������������������������������������������������������������������������������������������14 Bayerische Eliteförderung �������������������������������������������������������������������������������14 DAAD-Programm zur Mobilität deutscher Studierender (PROMOS) ������������������14 Stipendien der Mittlerorganisationen �������������������������������������������������������������15 3. DAS ERASMUS+PROGRAMM ���������������������������������������������������������16 Allgemeines ����������������������������������������������������������������������������������������������������16 Vorteile des Austauschs ����������������������������������������������������������������������������������16 Finanzielle Förderung ��������������������������������������������������������������������������������������17 Verpflichtung ��������������������������������������������������������������������������������������������������17 Versicherung ���������������������������������������������������������������������������������������������������17 Berichte ����������������������������������������������������������������������������������������������������������18 4. AUSTAUSCHPLÄTZE ���������������������������������������������������������������������18 (A) Österreich ��������������������������������������������������������������������������������������������������19 Karl-Franzens Universität, Graz ����������������������������������������������������������������������������������������������� 19 (B) Belgien ������������������������������������������������������������������������������������������������������19 Université de Liège ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19 (BG) Bulgarien ������������������������������������������������������������������������������������������������20 Angel Kanchev University of Ruse ������������������������������������������������������������������������������������������� 20 (CH) Schweiz ��������������������������������������������������������������������������������������������������20 Université de Genève ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 20 (CZ) Tschechische Republik ������������������������������������������������������������������������������21 Masarykova Univerzita Brno ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 21
Univerzita Karlova v Praze ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 21 (EE) Estland �����������������������������������������������������������������������������������������������������22 University of Tartu ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22 (E) Spanien ������������������������������������������������������������������������������������������������������22 Universidad de Las Palmas de Gran Canaria ��������������������������������������������������������������������������� 22 Universidad de Córdoba ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23 Universidad de Alcalá de Henares ������������������������������������������������������������������������������������������� 23 Universidad Carlos III de Madrid ���������������������������������������������������������������������������������������������� 24 Universitat Pompeu Fabra, Barcelona ������������������������������������������������������������������������������������� 24 Universidad de Granada ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 Universidad de Málaga ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 (F) Frankreich ��������������������������������������������������������������������������������������������������26 Université de Paris I - Panthéon Sorbonne ������������������������������������������������������������������������������� 26 Université Lumière - Lyon II �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26 Université de Paris X - Nanterre ���������������������������������������������������������������������������������������������� 27 Université Montpellier ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 27 (GB) Großbritannien ����������������������������������������������������������������������������������������28 University of Aberdeen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 28 University of Cambridge ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 28 University of Sheffield �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 29 University of Oxford ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 29 (GR) Griechenland �������������������������������������������������������������������������������������������30 Aristoteles University Thessaloniki ����������������������������������������������������������������������������������������� 30 National & Kapodistrian University of Athens ����������������������������������������������������������������������� 30 (HR) Kroatien ��������������������������������������������������������������������������������������������������31 University of Zagreb ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 31 (HU) Ungarn ���������������������������������������������������������������������������������������������������31 ELTE - Eötvös Loránd University, Budapest ����������������������������������������������������������������������������� 31 Pécsi Tudományegyetem - University of Pécs ��������������������������������������������������������������������������� 32 (I) Italien ���������������������������������������������������������������������������������������������������������32 Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano ����������������������������������������������������������������������� 32 Università degli studi di Trento ����������������������������������������������������������������������������������������������� 33 Università degli studi di Trieste ����������������������������������������������������������������������������������������������� 33 Università degli studi di Verona ������������������������������������������������������������������������������������������������ 34 Università degli studi di Roma „La Sapienza“ �������������������������������������������������������������������������� 34 Università degli studi di Roma „La Sapienza“ �������������������������������������������������������������������������� 35 Universitá degli studi dell’Insubria ������������������������������������������������������������������������������������������ 35 (N) Norwegen �������������������������������������������������������������������������������������������������36
Universitetet i Bergen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 36 (P) Portugal �����������������������������������������������������������������������������������������������������36 Universidade Lusíada, Lisboa ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 36 (PL) Polen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������37 Uniwersytet Lódzki �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 37 Uniwersytet Wroclawski, Wroclaw ���������������������������������������������������������������������������������������� 37 Uniwersytet im. Mikolaja Kopernika, Torun ���������������������������������������������������������������������������� 38 Uniwersytet Warszawski, Warschau ������������������������������������������������������������������������������������� 38 (RO) Rumänien ������������������������������������������������������������������������������������������������39 Universitatea de Vest Din Timisoara ����������������������������������������������������������������������������������������� 39 „1 Decembrie 1918“ University of Alba Iulia ����������������������������������������������������������������������������� 39 (SF) Finnland ���������������������������������������������������������������������������������������������������40 University of Helsinki ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 40 (SI) Slowenien �������������������������������������������������������������������������������������������������40 Univerza v Ljubljani �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 40 (SK) Slowakei ��������������������������������������������������������������������������������������������������41 Univerzita Komenského v Bratislave �������������������������������������������������������������������������������������� 41 (TR) Türkei ������������������������������������������������������������������������������������������������������41 Ankara Üniversitesi ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 41 Bahçeşehir Üniversitesi, Istanbul ��������������������������������������������������������������������������������������������� 42 5. BEWERBUNG �������������������������������������������������������������������������������43 Bewerbungsablauf �����������������������������������������������������������������������������������������43 Schritt 1: Bewerbung um einen ERASMUS+ Platz beim International Office der UR �������������� 43 Schritt 2: Zulassung an der ausländischen Hochschule ��������������������������������������������������������� 43 Sprachkenntnisse ��������������������������������������������������������������������������������������������44 6. VOR DER ABREISE ������������������������������������������������������������������������47 Beurlaubung an der Universität Regensburg ����������������������������������������������������47 Anerkennung von Studienleistungen - Learning Agreement ����������������������������47 Krankenversicherung ��������������������������������������������������������������������������������������47 Unterkunft ������������������������������������������������������������������������������������������������������48 Vorbereitung und Information ������������������������������������������������������������������������48 Zuständige BAföG-Ämter ��������������������������������������������������������������������������������49 BEWERBUNG UM EINEN ERASMUS-AUSTAUSCHPLATZ BEIM IO �����������51
Bewerbungsablauf im ERASMUS+ Programm 1. Informationsphase (Studierende) • Besuch der Informationsveranstaltung und Sprechstunden • Informationen in der Infothek und Webseiten der Zieluniversität sichten http://www.uni-regensburg.de => ins Ausland gehen => im Ausland studieren => Austauschprogramme (Europa) 2. Abgabe der Bewerbungsunterlagen im IO für einen ERASMUS-Platz innerhalb der Frist (Studierende) 3. Auswahl/Platzierung (Fakultät und IO) 4. Benachrichtigung (per Brief oder E-Mail) über Platzierung oder Ablehnung (IO) 5. Nominierung bei der Partnerhochschule per E-Mail (IO) 6. Ausfüllen / Komplettieren der Bewerbungsunterlagen der Partneruniversität oder fristgerechte Online-Bewerbung in Abstimmung mit IO und fristgerechte Abgabe dieser Unterlagen im IO (Studierende) 7. Versand der kompletten ausgefüllten Bewerbungsunterlagen an Partneruniversität, so Postversand nötig (IO) 8. Zusage der Partneruniversität an Studierende direkt Ab hier sind die Studierenden selber zuständig für weitere Korrespondenz mit dem Partner (z.B. Unterkunft, Kurswahl, Intensivsprachkurs etc.) 9. Abgabe des learning agreement im IO so nicht Bestandteil der Bewerbungsunterlagen für die Partneruniversität (Studierende), Versand learning agreements an Partner (IO) 10. Zusendung der Unterlagen zur Mobilitätsbeihilfe (Juli) Finanzvereinbarung, ERASMUS+ Teilnahmebestätigung (IO) 11. Rücksenden der Unterlagen innerhalb der Frist (Studierende)
Informationen STUDIUM IM AUSLAND - EUROPA (RECHTSWISSENSCHAFT) Allgemeine Finanzierung & SIE HABEN INTERESSE AN EINEM Stipendien AUSLANDSSTUDIUM IN EUROPA? Das International Office der Uni- Kontakt versität Regensburg gibt diese International Office Broschüre heraus, um Ihnen einen Universität Regensburg Überblick über die Austauschmög- Angebote der UR Universitätsstr. 31 lichkeiten für Rechtswissenschaft 93053 Regensburg ERASMUS zu geben, die Sie als Studierende Fax: +49 941 943-3882 der Universität Regensburg im Rah- men des ERASMUS+ Programms in Jordi Balada-Campo Europa haben. jordi.balada-campo@ur.de Die Broschüre beantwortet wichti- Tel.: +49 941 943-5549 Zi. 0.05 (Verwaltungsgeb., Erdgeschoss) ge Fragen, die sich bei der Planung eines Auslandsstudiums stellen. Lisa Keilhofer Gerne stehen wir Ihnen auch für lisa.keilhofer@ur.de Bewerbung eine weitergehende persönliche Tel.: +49 941 943-5549 Beratung zur Verfügung. Kommen Zi. 0.05 (Verwaltungsgeb., Erdgeschoss) Sie einfach in eine unserer Sprech- stunden! Brigitte Wörnhör (Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig.) brigitte.woernhoer@ur.de Tel.: +49 941 943-2367 Zi. 0.05 (Verwaltungsgeb., Erdgeschoss) Vor der Abreise Unsere genauen Sprechzeiten finden Sie im Netz unter www.uni-regensburg.de/international -> ins Ausland gehen -> im Ausland studieren -> Beratung 8
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Informationen Allgemeine Sie auch in der vorliegenden Bro- 1. ALLGEMEINE INFOR- schüre unter „Stipendien der Mitt- MATIONEN lerorganisationen“ auf Seite 15. Der DAAD stellt eine Suchmaschine Es ist ein Ziel der UR, möglichst viele ih- zum Auslandsstudium zur Verfügung. rer Studierenden zu einem Studienauf- Nach Angabe des Studienniveaus, der enthalt im Ausland zu ermutigen und Fachrichtung und des gewünschten Ihnen die Wege zu ebnen, wenn Sie ein Ziellandes bietet sie Informationen zu Auslandssemester oder -jahr durchfüh- in Frage kommenden Studiengängen Finanzierung & ren möchten. im Gastland, zu deren Zugangsvor- Stipendien Dazu hat die UR Kontakte zu über 290 aussetzungen und zu Fördermöglich- Universitäten weltweit geknüpft und keiten. Austauschabkommen geschlossen. www.daad.de => Infos für Deutsche => Stipendien finden und bewerben Wege ins Ausland • Selbstständige Bewerbung an einer gewünschten Universität Grundsätzlich gibt es folgende Wege für im Ausland (ohne Austausch) ein Auslandsstudium: Sie können sich auch in Eigeninitia- Angebote der UR • Teilnahme an einem Austausch- tive an einer ausländischen Universi- ERASMUS programm der Universität tät Ihrer Wahl als Gaststudierende(r) Für die Studierenden der UR bietet für 1-2 Semester bewerben. dieser Weg mit großem Abstand die Hierbei ist zu beachten, dass so- meisten Möglichkeiten. Sie werden wohl Termine als auch Bewerbungs- in der vorliegenden Broschüre dar- unterlagen variieren. Des Weiteren gestellt. Die Suchmaschine auf der fallen bei einer Eigenbewerbung Homepage des IO erlaubt außerdem, ohne Austauschabkommen im gezielt nach den Austauschmöglich- Normalfall Studiengebühren an. keiten für einzelne Studienfächer und Wenn Sie im Zuge Ihrer Eigenbewer- Zielländer zu suchen. bung Fragen zu den Bewerbungs- Bewerbung www.uni-regensburg.de/international dokumenten haben oder sich über => ins Ausland gehen Finanzierungsmöglichkeiten infor- => im Ausland studieren mieren wollen, können Sie sich gerne • Bewerbung um ein Stipendium bei an das International Office wenden. einer der Mittlerorganisationen Die nötige Grundinformation enthal- Oft ist zugleich die selbstständige ten die Internetseiten der ausländi- Vorbereitung des Auslandsaufent- schen Universitäten. Eine Liste aller halts erforderlich, manche Stipendien anerkannten Universitäten finden Sie schließen aber auch die Teilnahme auf den Seiten des DAAD. Vor der Abreise an einem organisierten Programm www.daad.de => Infos für Deutsche ein. Auf den Internetseiten des => Studium im Ausland (Studieren und Leben) DAAD finden Sie einen Überblick über verschiedene Stipendienpro- gramme. Eine kurze Übersicht finden 9
Informationen STUDIUM IM AUSLAND - EUROPA (RECHTSWISSENSCHAFT) Allgemeine Auslandsstudium im Fach Anerkennung von im Ausland er- Rechtswissenschaft brachten Studienleistungen Die Fakultät für Rechtswissenschaft Die im Rahmen eines Studienaufenthal- empfiehlt allen Studierenden ein Studi- tes an einer ausländischen Universität enjahr oder ein Studiensemester an ei- erbrachten Leistungen können – auch ner ausländischen juristischen Fakultät. im Fall einer Beurlaubung an der Uni- Die Universität Regensburg bietet mit Ih- versität Regensburg – unter folgenden ren Partnern derzeit über 100 Auslands- Voraussetzungen angerechnet werden: Finanzierung & plätze für Studierende der Rechtswissen- Stipendien schaft rund um den Globus. Fortgeschrittenenschein (nach § 24 Abs. 1 JAPO) Für das Auslandsstudium ist je nach Einen Fortgeschrittenenschein der Uni- persönlicher Studienplanung der Zeit- versität Regensburg (entweder im Zi- raum nach dem 4. Fachsemester bei vilrecht oder im Strafrecht oder im Öf- Studienbeginn im Wintersemester bzw. fentlichen Recht) erhält, wer an der nach dem 3. oder 5. Fachsemester bei ausländischen Universität auf dem Studienbeginn im Sommersemester vor- Gebiet des internationalen und/oder gesehen. ausländischen Rechts zwei Prüfungs- Angebote der UR leistungen (entweder aus dem Zivilrecht ERASMUS Warum sollte man als Studierender oder dem Öffentlichen Recht oder dem der Rechtswissenschaft einen Aus- Strafrecht) erfolgreich abgelegt hat. Laut landsaufenthalt planen? Beschluss des Fakultätsrats werden so- wohl mündliche als auch schriftliche • Weil ein Auslandsstudium eine fach- Prüfungsleistungen anerkannt. Achtung: liche Bereicherung zum heimischen Eine im Ausland erbrachte Teilleistung Kursangebot darstellt. kann nicht auf den Fortgeschrittenen- • Weil man seine Fremdsprachenkennt- schein angerechnet werden. nisse verbessern kann. Beispiel: Ein Student erbringt einen • Weil man soziale Kompetenzen er- Leistungsnachweis im spanischen Ver- Bewerbung wirbt. fassungsrecht und einen Leistungsnach- • Weil man beim zukünftigen Arbeitge- weis im Völkerrecht oder Europarecht. ber bessere Chancen hat. Umfang und Art der Leistung stehen • Weil man Freundschaften rund um dabei im Ermessen der ausländischen die Welt schließt Hochschule. Beide Leistungsnachweise zusammen werden als Fortgeschritte- • Sie bekommen so die Möglichkeit: nenschein im Öffentlichen Recht aner- • ein ausländisches Rechtssystem ken- kannt. nen zu lernen und Vor der Abreise Die Anerkennung von Leistungen ist • die deutsche Gesetzgebung aus ei- grundsätzlich auf einen der drei Fortge- nem völlig neuen Blickwinkel zu se- schrittenenscheine beschränkt. Sofern hen. ein mindestens dreijähriges rechtswis- senschaftliches Studium im Ausland erfolgreich abgeschlossen wurde, er- 10
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Informationen Allgemeine streckt sich die Anerkennungsmöglich- Freiversuch und Auslandsstudium keit auf zwei der drei Fortgeschrittenen- (vgl. § 37 JAPO) scheine (vgl. § 24 Abs. 1 S. 3 JAPO). Für Studierende, die den Freiversuch wahrnehmen möchten, werden bis zu Leistungsnachweis gem. § 24 Abs. zwei Urlaubssemester für ein Auslands- 2 JAPO (Fachsprachschein) studium nicht auf die für die Meldung Studienleistungen an einer ausländi- zum Freiversuch relevante Semesterzahl schen Hochschule können neben einer angerechnet, wenn folgende Vorausset- Anrechnung als Fortgeschrittenenschein zungen (für jedes Semester) erfüllt sind: Finanzierung & auch als Leistungsnachweis gem. § 24 Stipendien Das Studium in einem rechtswissen- Abs. 2 JAPO anerkannt werden. schaftlichen Studiengang an einer Uni- versität im Ausland muss nachgewiesen Seminarschein (gem. § 55 Studien- werden. und Prüfungsordnung) Eine Seminarleistung während eines Die Studierenden sind verpflichtet, wäh- Auslandsaufenthaltes kann bei Gleich- rend ihres Auslandsstudiums ordnungs- wertigkeit als vorbereitendes Seminar gemäß zu studieren und pro Semester im Rahmen des universitären Schwer- einen Leistungsnachweis im ausländi- Angebote der UR punktstudiums anerkannt werden. Vor- schen oder internationalen Recht zu er- aussetzung ist, dass diese Leistung nicht bringen. ERASMUS zugleich bei der Anerkennung als Fort- Nur unter diesen Bedingungen ist die geschrittenenschein verwertet wird. Die Verlängerung „unschädlich“, d.h. das Seminarleistung darf außerdem nicht äl- Semester zählt nicht mit. ter als drei Jahre sein. Ansprechpartner für Anerkennung Verfahren von Studienleistungen: Über die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen entscheidet der Prü- Akad. Oberrat Dr. Peter Gril fungsausschuss für den Studiengang Gebäude RW(S), Zi. 2.05 Bewerbung Rechtswissenschaft. Tel. 0941 943-2284 Der Antrag auf Anerkennung ist nach peter.gril@jura.uni-regensburg.de Rückkehr aus dem Ausland schriftlich zu stellen bei Herrn Dr. Peter Gril (Gebäude RW(S), Nr. 2.05). Beizufügen sind (in be- glaubigter Kopie oder im Original nebst einfacher Kopie): • Immatrikulationsbescheinigung der Universität Regensburg Vor der Abreise • Übungsschein für Anfänger des be- treffenden Teilgebiets • Ausländische Leistungsnachweise 11
Informationen STUDIUM IM AUSLAND - EUROPA (RECHTSWISSENSCHAFT) Allgemeine 2. FINANZIERUNG & BAföG STIPENDIEN Zur Förderung eines studienbezogenen Auslandsaufenthalts können Leistungen Im Vergleich zu den Kosten, die dasselbe nach BAföG bezogen werden. Dies trifft Studienjahr auch an der Heimatuniver- sowohl für einen Studienaufenthalt im sität verursachen würde, kann der Aus- Rahmen eines Austauschprogramms zu, landsaufenthalt teurer sein durch: als auch für einen in Eigeninitiative or- • Reisekosten ganisierten Auslandsstudienaufenthalt Finanzierung & an einer Hochschule Ihrer Wahl. Dabei Stipendien • u. U. Studiengebühren gelten folgende Regeln (vereinfacht; • höhere Lebenshaltungskosten. maßgeblich sind nur die gesetzlichen Die Finanzierung des Auslandsstudi- Regelungen; eine Beratung durch das ums erfolgt in der Mehrzahl der Fäl- zuständige Auslandsbafögamt ist daher le aus den Quellen, aus denen auch unerlässlich): das Studium zu Hause finanziert wird (z.B. Eigenmittel, BAföG, Stipendium). Voraussetzungen für die Förderung Stipendien von Mittlerorganisationen • Kenntnis der dortigen Unterrichts- zum Zweck des Auslandsstudiums rei- sprache. Angebote der UR chen aber immer nur für den kleineren • Die Studienzeit im Ausland muss ERASMUS Teil der Interessenten. dem Studium förderlich sein. (Das ist gewöhnlich erst ab dem dritten ERASMUS Fachsemester der Fall. Es wird nach- gewiesen durch die Bestätigung eines In den europäischen Austauschpro- Fachvertreters). grammen der Universität ist ein Zu- • Die im Ausland zu erwerbenden Stu- schuss zu den Mehrkosten der Zeit im dienleistungen müssen (zumindest Ausland vorgesehen, außerdem die Be- teilweise) auf die Inlandsausbildung freiung von den Studiengebühren angerechnet werden können. (Also: an der ausländischen Gasthochschule. kein fachfremdes Studium). Bewerbung Die Zuschüsse werden aus Mitteln der • Der Auslandsaufenthalt muss min- Europäischen Kommission zur Verfügung destens 6 Monate dauern. Bei Aus- gestellt (ERASMUS+ Programm), wobei tauschprogrammen gibt es Sonderre- diese jedoch zur Auflage macht, dass gelungen, so dass auch ein kürzerer nationale Fördermittel vorrangig ausge- Aufenthalt möglich ist (Minimum: 3 schöpft werden. Weitere Informationen Monate). finden Sie unter „3. DAS ERASMUS+ PROGRAMM“ auf Seite 16. • Einschreibung an der ausländischen Hochschule. Vor der Abreise Förderdauer bis zu zwei Semester. 12
FINANZIERUNG & STIPENDIEN Informationen Allgemeine Förderung ausländischen Hochschule. In GB en- Durch das Auslandsstudium erhöht sich det das Studienjahr im Juni, während der „Bedarf“. Zum Inlandsbedarfssatz das deutsche Semester erst wieder kommen hinzu: im Oktober beginnt. Informationen zu einer vorgezogenen Förderung im • monatliche Zuschläge zu den Kos- Inland erteilt das BAföG-Amt. ten für den Lebensunterhalt, sofern das Auslandsstudium außerhalb ei- Wirkung auf die Förderungsdauer nes Mitgliedsstaats der europäischen Das Auslandsstudium wird nicht auf die Finanzierung & Union durchgeführt wird; Förderungshöchstdauer angerechnet; Stipendien • ggf. notwendige Studiengebühren d.h. die Gesamtförderung kann in der (bis zu € 4.600,- pro Jahr); Regel um bis zu 2 Semester Auslands- • die notwendigen Reisekosten als aufenthalt verlängert werden. Pauschale (Europa: € 250,- pro Fahrt, d.h. insgesamt € 500,-); Verfahren • ein Zuschuss zu einer Krankenversi- Die Bearbeitungszeiten sind wegen cherung, falls eine solche abgeschlos- Überlastung der Ämter sehr lang. Es wird sen werden muss. empfohlen, sehr frühzeitig Kontakt mit Angebote der UR dem zuständigen Amt für Ausbildungs- Für die Deckung dieses Bedarfs werden förderung aufzunehmen, möglichst 6 nach derselben Berechnung wie im In- ERASMUS Monate vor Ausreise. Das Regensburger land zunächst Unterhaltspflichtige bzw. Studentenwerk ist dann nicht mehr zu- Antragsteller herangezogen. BAföG ständig. Für die Antragstellung und übernimmt, was diese nicht aufbringen die Bearbeitung der Anträge sind, können. Dabei ist der Betrag, den BAföG je nach Zielland, unterschiedliche ggf. zur Abdeckung des Auslandsmehr- BAföG-Ämter zuständig. Die Zustän- bedarfs zuzahlen muss, zur Hälfte Zu- digkeiten finden Sie unter schuss und zur Hälfte Darlehen. Ein- zige Ausnahme ist der Zuschlag für die http://www.auslandsbafoeg.de/auslandsbafoeg/ antragstellung Studiengebühren, er wird stets in voller Bewerbung Höhe als Zuschuss gewährt, muss also später nicht zurückgezahlt werden. Hinweise • Wegen des höheren Bedarfs kann eine Förderung auch aktuell werden in Fällen, in denen der Inlandsbedarf noch ganz von z.B. den Eltern auf- gebracht werden konnte. Rechen- Vor der Abreise beispiele und Informationen gibt es unter: www.bafoeg.bmbf.de • Gefördert wird für die Dauer der Ein- schreibung und Anwesenheit an der 13
Informationen STUDIUM IM AUSLAND - EUROPA (RECHTSWISSENSCHAFT) Allgemeine Bildungskredit DAAD-Programm zur Mobilität deutscher Studierender Unabhängig vom BAföG kann auch ein sogenannter Bildungskredit in Höhe von (PROMOS) monatlich bis zu € 300,- beim Bundes- Im Rahmen des PROMOS-Stipendien- verwaltungsamt beantragt werden. Die programms werden Teilstipendien (bis Förderungsdauer liegt bei mind. 3 Mo- zu 6 Monate) u.a. für Studienaufenthal- naten und max. 24 Monaten. Dieser te im Ausland vergeben. Das Stipendium Bildungskredit wird auch während eines beinhaltet eine monatliche Stipendienra- Finanzierung & Studienaufenthalts oder eines studien- te oder Fahrtkostenzuschüsse. Stipendien begleitenden Praktikums im Ausland ge- währt. Für die einzelnen Studiengänge Pro Jahr gibt es zwei Bewerbungstermine: (Bachelor, Master, Staatsexamen) gelten Für Aufenthalte im 2. Halbjahr 2017 (WS bestimmte Voraussetzungen zur Bean- 2017/18) am 23. Mai 2017, für Aufent- tragung, die im Internet nachzulesen halte im 1. Halbjahr 2018 voraussichtlich sind. im November 2017. http://www.bva.bund.de Nach der Abgabe im IO erfolgt die leis- tungsbezogene Auswahl durch ein fakultätsübergreifendes Auswahlgremi- Angebote der UR Bayerische Eliteförderung um. ERASMUS Auch die verschiedenen Begabtenförde- Das PROMOS-Stipendium kann nicht rungswerke sind daran interessiert, ihren mit einer ERASMUS-Förderung kombi- Stipendiaten ein Auslandsstudium zu er- niert werden! möglichen. Die Förderung ist im Prinzip zu den Regeln des BAföG analog, meist Bewerbungsunterlagen (für eine aber großzügiger ausgestattet. Auskunft Auslandsstudium-Förderung): geben die Stipendiengeber. • Antragsformular Im Rahmen des Bayerischen Eliteförde- • Lebenslauf (dt.) rungsgesetzes (BayEFG) können auch • Auflistung der Studienleistungen Bewerbung Teilnehmer/innen des von der Studien- stiftung des deutschen Volkes betreuten • unterschriebenes Learning Agree- Max Weber-Programms finanzielle För- ment derung während eines Auslandssemes- • Gutachten eines Fachvertreters ters (max. 7 Monate) bekommen. • Studienvorhaben • Sprachnachweis Informationen Studienstiftung des deutschen Volkes e. V. • Abiturzeugnis (Kopie) Max Weber-Programm Die benötigten Formulare und weitere Telefon: 0228/8 20 96-0 Vor der Abreise E-Mail: max.weber-team@elitenetzwerk.de Informationen zur Bewerbung und zum www.elitenetzwerk.bayern.de PROMOS-Programm finden Sie unter: http://www.uni-regensburg.de/international => ins Ausland gehen => im Ausland studieren => Finanzierung 14
FINANZIERUNG & STIPENDIEN Informationen Allgemeine Stipendien der Mittlerorganisa- len im östlichen Europa, z.B. durch Jah- tionen resstipendien für Absolventen oder auch Sprachkursstipendien DAAD Weitere Informationen und aktuelle • Der DAAD vergibt Jahresstipendien Ausschreibungen finden Sie unter: für Studierende in verschiedenen http://www.bayhost.de => Stipendien west- und osteuropäischen Ländern, und Übersee. Sie finden Informatio- GFPS (Gemeinschaft für studen- Finanzierung & nen dazu unter: tischen Austausch in Mittel- und Stipendien http://www.daad.de Osteuropa) => Informationen für Deutsche => Stipendien finden und bewerben Die GFPS e.V. vergibt Semesterstipen- dien für Studierende und Doktoranden Über diese Adresse hat man Zugriff zu einer Suchmaschine zum Auslandsstudium und zu aller Fachrichtungen. den entsprechenden Bewerbungsformularen. http://www.gfps.org Beratung bei Fragen zum Stipendienantrag: IO. The British Council (GB) BFHZ (Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum) Der British Council bietet u.a. Informa- Angebote der UR tionen zur Studienfinanzierung in Groß- Das BFHZ unterstützt bayerisch-französi- britannien. ERASMUS sche Forschungsprojekte und auch den Austausch von Doktoranden im Rahmen http://www.britishcouncil.de education@britishcouncil.de einer bestehenden bayerisch-französi- schen Kooperation; außerdem Vergabe von Mobilitätszuschüssen an Studieren- de für den Aufenthalt an französischen Hochschulen. Der Zuschuss beträgt ein- malig 500 € zzgl. einer ortsabhängigen Reisekostenpauschale (Studienort im Heimatland/Studienort im Partnerland) Bewerbung bis zu maximal 450 €. Die Mindestauf- enthaltsdauer beträgt bei Studienpha- sen 4 Monate Termine: 15 April 2017 für das folgende Wintersemester und 15 November für das folgende Sommersemester. http://www.bfhz.uni-muenchen.de bfhz@lrz.tu-muenchen.de Vor der Abreise BAYHOST (Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa) BAYHOST fördert die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre mit Hochschu- 15
Informationen STUDIUM IM AUSLAND - EUROPA (RECHTSWISSENSCHAFT) Allgemeine 3. DAS ERASMUS+ => ins Ausland gehen => im Ausland ein Praktikum absolvieren PROGRAMM Vorteile des Austauschs Allgemeines Die in der vorliegenden Broschüre auf- geführten Partneruniversitäten haben Das Hochschulprogramm ERASMUS der mit der UR Abkommen über den Aus- Europäischen Union fördert seit 1987 tausch von Studierenden abgeschlossen. Finanzierung & grenzüberschreitende Mobilität von Die UR kann so eine bestimmte Anzahl Stipendien Studierenden und Hochschuldozenten. von Studierenden an die Partnerhoch- Die Universität Regensburg sendet über schule entsenden und ist gleichzeitig dieses Programm jährlich ca. 300 Stu- verpflichtet, Gaststudierende von dieser dierende ins europäische Ausland und Hochschule aufzunehmen. empfängt ungefähr die gleiche Anzahl von Austauschstudierenden von den be- Austauschvereinbarungen haben für treffenden Partnerhochschulen. die Studierenden folgende Vorteile Folgende europäische Länder nehmen • Befreiung von evtl. anfallenden Stu- an ERASMUS teil: Die 28 EU-Länder, die Angebote der UR diengebühren an der Gasthochschule ehemalige jugoslawische Republik Ma- • Vereinfachung der Bewerbung ERASMUS zedonien, Island, Liechtenstein, Norwe- gen und die Türkei. • sehr gutes Informationsangebot über Studienmöglichkeiten sowie Lebens- Unter dem Dach des neuen EU-Bildungs- und Studienbedingungen an der programms ERASMUS+ (2014-2020) be- Gasthochschule (Informationsmateri- findet sich ERASMUS in seiner nächsten al in der Infothek des IO; Erfahrungs- Phase. Die Universität Regensburg hat berichte; Kontakt mit ausländischen für diesen Zeitraum die sogenannte Gaststudierenden) ERASMUS Universitäts-Charta (ECHE) • Anerkennung der an der Partner- beantragt. Die ECHE stellt die Grund- hochschule erworbenen Studienleis- voraussetzung für eine Teilnahme am Bewerbung tungen im Voraus geklärt Programm dar. Dabei können durch die Universität Regensburg über die ERAS- • Hilfe bei der Suche einer Unterkunft MUS-Schiene verschiedene Mobilitäts- • finanzielle Förderung maßnahmen für Studierende, z.B. Aus- Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung landsstudium und Auslandspraktikum, der Verfahren im ERASMUS+ Programm gefördert werden. oder Kritik zu Aspekten der Umsetzung Die vorliegende Broschüre informiert des Programms an der UR vorbringen über die Möglichkeit eines ERASMUS+ möchten, dann wenden Sie sich bitte an: Vor der Abreise Auslandsstudiums. Informationen • Marianne Sedlmeier (Leiterin IO) zur Förderung eines selbstorganisierten • die Internationalisierungsbeauftrag- Praktikums über ERASMUS+ Praktika ten der einzelnen Fakultäten finden Sie auf unserer Homepage unter: http://www.uni-regensburg.de/international/interna- www.uni-regensburg.de/international tionalisierung/beauftragte/index.html 16
ERASMUS - ANGEBOTE DER UR Informationen Allgemeine Finanzielle Förderung gen der Gastuniversität zu genügen, ein Kursprogramm zu absolvieren, das vom Die UR erhält Fördermittel für die ERAS- Umfang dem der heimischen Studieren- MUS+ Mobilitätsmaßnahmen über den den entspricht (30 ECTS-Kreditpunkte DAAD, der im Auftrag des Bundesminis- Arbeitsbelastung pro Semester). Das teriums für Bildung und Forschung die Kursprogramm und die Anerkennung Aufgaben einer Nationalen Agentur für an der UR sind im Learning Agreement das ERASMUS+ Programm übernimmt. festzuhalten, das vor Antritt des Studi- Die Mobilitätsbeihilfe wird vom Interna- ums erstellt wird. Hinweise zum Erstel- Finanzierung & tional Office der UR an die ERASMUS+ len finden Sie hier Stipendien Teilnehmer/innen ausgezahlt. Die Höhe http://www.uni-regensburg.de/international/ausland- studieren/austauschprogramme-europa/anerken- der Mobilitätsbeihilfe wird nach Länder- nung-leistungen/index.html gruppen gestaffelt. Der Betrag ändert sich jährlich, da die Berechnungsgrund- Es sind des Weiteren die Bestimmungen lage dynamisch ist. Details können Sie der Fördervereinbarung einzuhalten, die auf der Homepage des IO nachlesen: die UR mit den Austauschteilnehmern http://www.uni-regensburg.de/international/ausland- im Rahmen von ERASMUS vor Ausreise studieren/finanzierung/europa/erasmus/index.html schließt. Weitere Informationen dazu Angebote der UR finden Sie unter: Das ERASMUS+ Programm bezieht www.uni-regensburg.de/international ERASMUS seine Attraktivität aus: => ins Ausland gehen => im Ausland studieren => Austauschprogramme (Europa) • dem Studiengebührenerlass bei => ERASMUS-Programm der Partnerhochschule • einer monatlichen Mobilitätsbeihilfe • dem breiten Angebot an infrastruktu- Versicherung rellen Maßnahmen, die Vorbereitung Auch wenn die UR dazu beiträgt, Aus- und Realisierung eines Studienauf- landsstudienprojekte in akademischen enthalts im europäischen Ausland und in organisatorischen Bereichen zu wesentlich erleichtern erleichtern, bleiben die einzelnen Pro- Bewerbung • der Klärung der Anerkennung von grammteilnehmer/innen für das Vorha- Leistungen im Vorfeld ben doch selbst verantwortlich. Jede/r Teilnehmer/in trägt selbst Sorge für Verpflichtung einen ausreichenden Versicherungs- schutz gegen Krankheit und Unfall Als Austauschteilnehmer/in sollen Sie (siehe „Krankenversicherung“ auf Sei- den Austausch durch Ihr Verhalten för- te 47). Weder die UR noch der DAAD dern. Die Institutionen dürfen erwarten, oder die EU-Kommission können haft- dass sich die Gaststudierenden bestmög- bar gemacht werden für Schäden, die Vor der Abreise lich integrieren und die Gepflogenhei- im Zusammenhang mit den von ihnen ten und Regeln der Gasthochschule geförderten Maßnahmen aus Krankheit, respektieren. ERASMUS+ Teilnehmer/ Unfall, Verletzung oder aus Verlust oder innen verpflichten sich, nach besten Beschädigung von Sachen entstehen. Kräften den akademischen Anforderun- 17
Informationen STUDIUM IM AUSLAND - EUROPA (RECHTSWISSENSCHAFT) Allgemeine Berichte In der Regel umfasst ein ERASMUS- Studienaufenthalt bei den Partnern ein Für künftige Interessenten und zur Eva- ganzes akademisches Jahr (2 Se- luierung der Programme erbittet das IO mester, Winter und Sommer) oder Berichte über die Erfahrungen während 1 Semester. Wenn ein einsemestriger des Auslandsstudiums. Die Erfahrungs- Aufenthalt möglich ist, dann in den al- berichte vergangener Austauschteilneh- lermeisten Fällen im Wintersemester. mer sind in der Infothek des IO (Verwal- Ein einsemestriger Studienaufent- tungsgeb., Erdgeschoss) zusammen mit halt während unseres Sommerse- Finanzierung & allgemeinen Infos zum Zielort einsehbar. mesters ist in der Mehrzahl der Fälle Stipendien Sie bieten praktische Hinweise zur nicht möglich, da die Semesterdaten Organisation des Aufenthalts, beschrei- der ausländischen Hochschulen sehr ben das absolvierte Studienprogramm häufig nicht mit unseren Semester- inhaltlich und bewerten seine Qualität. zeiten kompatibel sind. Das 2. Semes- Zusätzlich wird aufgeführt, welche Stu- ter eines akademischen Jahres (spring dienleistungen für das Studium an der semester) beginnt bei den Partnern oft UR anerkannt werden sollen oder be- bereits Anfang Januar. reits anerkannt wurden. Die zu jeder Hochschule gelisteten Angebote der UR Zusätzlich ist nach Rückkehr ein Online- Semesterzeiten sind ungefähre An- Bericht (EU Survey) einzureichen. Die gaben (ohne Gewähr), die sich jähr- ERASMUS Aufforderung erfolgt per E-Mail durch lich ändern können. Bitte überprüfen die EU-Kommission. Sie die genauen Semesteranfangs- und -enddaten Ihrer Wunschhochschulen auf 4. AUSTAUSCHPLÄTZE deren Internetseiten und achten Sie auf Orientierungsprogramme für interna- tionale Studierende, die dem Semester Hier ist das Angebot an Plätzen bei den vorgeschaltet sind, sowie Prüfungszeit- europäischen Partneruniversitäten der räume, die evtl. nach Vorlesungsende UR gelistet. Alle diese Informationen stattfinden. sind auch auf der Homepage des IO ver- Bewerbung fügbar. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu Studienangeboten in englischer Zusätzlich finden Sie im Netz auch die Sprache bei den einzelnen Partnerhoch- Kontaktadressen der Partner, meist ge- schulen! gliedert in akademische Betreuer und International Office. Diese Daten sind in Die vorliegende Broschüre listet auch unserer Suchmaschine gespeichert, mit Partners in Großbritannien. Wie sich der Sie gezielt nach Austauschmöglich- der geplante BREXIT auf die Austausch- keiten der Universität Regensburg su- beziehungen mit der UR auswirkt, wird chen können. bis Oktober 2016 erst verhandelt. In- Vor der Abreise http://www.uni-regensburg.de/international teressenten an Aufenthalten in Großbri- => ins Ausland gehen tannien fragen im Herbst in den Sprech- => im Ausland studieren ) stunden nach. 18
ERASMUS - ANGEBOTE DER UR Informationen Allgemeine (A) Österreich (B) Belgien Karl-Franzens Universität, Graz Université de Liège (A GRAZ01) (B LIEGE01) http://www.uni-graz.at http://www.ulg.ac.be Angebot Angebot Finanzierung & 1 Platz • 4 Plätze Stipendien • obligatorischer Sprachtest vor Vorle- Zeitraum sungsbeginn (falls Niveau B1 nicht er- WS SS* Jahr reicht wird, müssen Französischkurse während des Semesters besucht wer- P P X den) * (in Ausnahmefällen) Zeitraum Semesterzeiten WS SS* Jahr Angebote der UR • Anfang Oktober - Ende Januar (WS) P X X ERASMUS • Anfang März - Ende Juni (SS) * (in Ausnahmefällen) Learning Agreement Koordinator Dr. Peter Gril Semesterzeiten • Mitte September - Januar (WS) Programmbeauftragter • Anfang Februar - Juni (SS) Prof. Dr. Martin Löhnig Learning Agreement Koordinator Dr. Peter Gril Programmbeauftragter Bewerbung Prof. Dr. Wolfgang Servatius Testimonial Mein Erasmussemester in Belgien war eine wunderbare Erfahrung. Nie hätte ich gedacht, dass mich fünf Monate im Ausland so verändern könnten. Erasmus ist sicher eine sehr persönliche Erfah- Vor der Abreise rung, die jeder anders erlebt. Ich kann nur sagen, dass ich mich sehr bereichert fühle und dass ich dankbar bin für alles das, was ich in Belgien erleben durfte. Nutzt diese Chance! (Lina, 2007/08) 19
Informationen STUDIUM IM AUSLAND - EUROPA (RECHTSWISSENSCHAFT) Allgemeine (BG) Bulgarien (CH) Schweiz Keine Förderung von Aufenthalten Angel Kanchev University of Ruse in der Schweiz durch ERASMUS-Gel- der! Gasthochschulen übernehmen (BG ROUSSE01) aber Förderung aus Schweizer Bud- http://www.uni-ruse.bg get. Angebot Université de Genève Finanzierung & • 1 Platz Stipendien (CH GENEVE01) • z.T. englischsprachiges Lehrangebot; hauptsächlich Angebot jedoch in bul- http://www.unige.ch garischer Sprache! Angebot Zeitraum • 2 Plätze WS SS* Jahr • Erwerb des Certificat de Droit Trans- national möglich - weitere Infos in P X X der Infothek Angebote der UR * (in Ausnahmefällen) • Teilnahme an Masterkursen nur mög- ERASMUS lich, wenn 3 Jahre Studium bei Antritt Semesterzeiten abgeschlossen oder im Rahmen des • Mitte September - Mitte Februar (WS) Certificat de Droit Transnational • Mitte/Ende Februar - Ende Juni (SS) Zeitraum Learning Agreement Korodinator WS SS* Jahr Dr. Peter Gril P X P Programmbeauftragter * (in Ausnahmefällen) Prof. Dr. Alexander Graser Bewerbung Semesterzeiten • Mitte September - Mitte Februar (WS) • Mitte/Ende Februar - Ende Juni (SS) Learning Agreement Koordinator Dr. Peter Gril Programmbeauftragter Prof. Dr. Gerrit Manssen Vor der Abreise Prof. Dr. Alexander Graser 20
ERASMUS - ANGEBOTE DER UR Informationen Allgemeine (CZ) Tschechische Republik Univerzita Karlova v Praze (CZ PRAHA07) Masarykova Univerzita Brno http://www.cuni.cz (CZ BRNO05) Angebot http://www.muni.cz • 2 Plätze Angebot • 2-Semester-Programm The Czech Le- Finanzierung & gal System in European Context • 2 Plätze Stipendien • englischsprachiges Lehrangebot • englischsprachiges Angebot Zeitraum Zeitraum WS SS* Jahr WS SS* Jahr P P P P X X * (in Ausnahmefällen) * (in Ausnahmefällen) Semesterzeiten Angebote der UR Semesterzeiten • Ende September - Ende Februar (WS) ERASMUS • Mitte September - Mitte Februar (WS) • Mitte/Ende Februar - Ende Juni (SS) • Mitte/Ende Februar - Ende Juni (SS) Learning Agreement Koordinator Learning Agreement Koordinator Dr. Peter Gril Dr. Peter Gril Programmbeauftragter Programmbeauftragter Prof. Dr. Wolfgang Servatius Prof. Dr. Jörg Fritzsche Testimonial Ich bin sehr froh, ein Semester im Aus- Bewerbung land und speziell in Prag studiert zu haben. Es ist einfach eine unglaubliche Erfahrung, innerhalb von so kurzer Zeit so viele Menschen aus so vielen ver- schiedenen Ländern kennen zu lernen und nebenbei noch in einem anderen Land ohne dem sonstigen Touristenhin- tergrund zu leben. Diese Gelegenheit bietet sich nur einmal im Leben und Vor der Abreise war für mich bis jetzt eindeutig eine der besten Zeiten meines Studiums. (Laura, 2009/10) 21
Informationen STUDIUM IM AUSLAND - EUROPA (RECHTSWISSENSCHAFT) Allgemeine (EE) Estland (E) Spanien University of Tartu Universidad de Las Palmas de Gran Canaria (EE TARTU02) www.ut.ee (E LAS-PAL01) http://www.ulpgc.es Angebot Finanzierung & • 2 Plätze Angebot Stipendien • englischsprachiges Lehrangebot 2 Plätze • Zugang zum EuroCollege Zeitraum Zeitraum WS SS* Jahr WS SS* Jahr P X P P X X * (in Ausnahmefällen) * (in Ausnahmefällen) Angebote der UR Semesterzeiten ERASMUS Semesterzeiten • Ende September - Ende Januar (WS) • Ende September - Mitte Februar (WS) • Mitte Januar - Anfang Juni (SS) • Mitte/Ende Februar - Ende Juni (SS) Learning Agreement Koordinator Learning Agreement Koordinator Dr. Peter Gril Dr. Peter Gril Programmbeauftragter Programmbeauftragter Prof. Dr. Martin Löhnig Prof. Dr. Uerpmann-Wittzack Bewerbung Vor der Abreise 22
ERASMUS - ANGEBOTE DER UR Informationen Allgemeine Universidad de Córdoba Universidad de Alcalá de Henares (E CORDOBA01) (E ALCAL-H01) http://www.uco.es http://www.uah.es/ Angebot Angebot 2 Plätze • 2 Plätze • Sprachkenntnisse: B2 in Spanisch er- Zeitraum Finanzierung & forderlich Stipendien WS SS* Jahr Zeitraum P X X WS SS* Jahr * (in Ausnahmefällen) P X P Semesterzeiten * (in Ausnahmefällen) • Ende Sept. - Ende Dez./ Januar (WS) Semesterzeiten • Mitte/Ende Februar - Anfang Juni (SS) • Ende Sept. - Anfang Februar (WS) Angebote der UR Learning Agreement Koordinator • Anfang/Mitte Februar - Ende Juni (SS) ERASMUS Dr. Peter Gril Learning Agreement Koordinator Programmbeauftragter Dr. Peter Gril Prof. Dr. Martin Löhnig Programmbeauftragter Prof. Dr. Martin Löhnig Bewerbung Vor der Abreise 23
Informationen STUDIUM IM AUSLAND - EUROPA (RECHTSWISSENSCHAFT) Allgemeine Universidad Carlos III de Madrid Universitat Pompeu Fabra, Barcelona (E MADRID14) http://www.uc3m.es (E BARCELO15) http://www.upf.es Angebot • 2 Plätze Angebot • 2 Plätze Zeitraum Finanzierung & • z.T. englischsprachiges Angebot Stipendien WS SS* Jahr Zeitraum P X X WS SS* Jahr * (in Ausnahmefällen) P X P Semesterzeiten * (in Ausnahmefällen) • Ende September - Mitte Februar (WS) • Mitte Februar - Ende Juni (SS) Semesterzeiten • Ende Sept. - Ende Dezember (WS) Angebote der UR Learning Agreement Koordinator • Anfang Januar - Mitte/Ende Juni (SS) Dr. Peter Gril ERASMUS Learning Agreement Koordinator Programmbeauftragter Dr. Peter Gril Prof. Dr. Thorsten Kingreen Programmbeauftragter Testimonial Prof. Dr. Thorsten Kingreen Das Lehrangebot an der Universidad Carlos III (UC3M) ist sehr umfangreich. Die Austausstudenten können zwi- schen Kursen aus ihrem Fachbereich Bewerbung und sog. Humanidades, also Geistes- wissenschaften wählen, von diesen Kursen auch sehr viele auf Englisch. (Friederike 2012/13) Vor der Abreise 24
Sie können auch lesen