Frühjahr | Sommer 2021 - that's it
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Eltern/Kinder Frühjahr | Sommer 2021 Jugendarbeit | Jugendsozialarbeit | Jugendberufshilfe 1
Vorwort Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern, Freizeitgestaltung, Kontakte zu anderen Kindern und Jugendlichen und Möglich- keiten der Mitbestimmung und Gestal- tung sind wichtige Bausteine für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Das Mitarbeiter-Team von That’s it gestaltet und begleitet diese Bausteine für Kinder und Ju- gendliche in der Verbandsgemeinde Weißenthurm seit vielen Jahren. Im letzten Jahr wurden auch in der Kinder- und Jugendarbeit die ge- wohnten Arbeitsweisen durch die Corona- Pandemie auf den Kopf ge- stellt. Maßnahmen konnten nicht stattfinden, Einrichtungen wurden geschlossen, Vorgaben mussten umgesetzt werden. Schnell war klar, dass Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit sich dieser neuen und sehr dynamischen Situation stellen und anpassen muss, um weiterhin ihre Funktion als wichtige Stütze im Aufwachsen von Kindern und Jugend- lichen wahrzunehmen. So wurden im vergangenen Jahr neue Prozesse angestoßen, von digitalen Angeboten der Freizeitgestaltung bis hin zu kreativen Wegen der Unterstützung und Beratung. Mit dem neuen That’s it-Programm für Frühjahr/Sommer 2021 blei- ben wir weiter verlässlicher Partner für unsere Familien und machen Jugendarbeit auch unter veränderten Bedingungen möglich. Von der Ferienbetreuung über kreative Angebote und Fahrten bis hin zum „Online-Escape- Abenteuer“ ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Spannend werden sicherlich auch die Ergebnisse der Jugend- foren in den Städten und Ortsgemeinden unserer Verbandsgemeinde. In diesem Halbjahr möchten wir erneut die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in den Fokus rücken und ihnen bei den Jugendforen die Möglichkeit geben, sich aktiv mit ihren Themen und Interessen einzu- bringen. Ich wünsche Euch und Ihnen viel Spaß beim Stöbern und eine tolle Zeit bei unseren Jugendarbeitsaktionen von That’s it! Thomas Przybylla Bürgermeister 2
That’s it ElternSTÜTZPUNKT – Beratung & Bildung von Anfang an Seit Januar 2017 besteht in der VG Weißenthurm der INFORMATIONEN „ElternSTÜTZPUNKT“ mit dem Angebot, Eltern und Familien durch Beratung und Bildung von Anfang an zu begleiten und Britta Hanstein 02630 964648 zu unterstützen. Der ElternSTÜTZPUNKT wendet sich an alle Britta.Hanstein@vgwthurm.de Eltern mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren, die sich Judengässchen 9 für unkomplizierte Beratung interessieren und/oder an den 56218 Mülheim-Kärlich offenen Treffangeboten teilnehmen möchten. Ziel des Eltern- STÜTZPUNKTES ist, die Lebensbedingungen von Kindern und ihren Familien in der Verbandsgemeinde Weißenthurm posi- Mülheim-Kärlich: tiv zu unterstützen und dabei die Eigenkräfte der Familien „Die Krabbelkäfer“: zu stärken. Wir organisieren und betreuen offene Treffange- Jeden Mittwoch von 10.00 bis 11.00 Uhr bote, die zum gegenseitigen Kennenlernen sowie zum Aus- im Paul-Gerhardt-Haus tausch über Kind & Co einladen. Man entdeckt Gemeinsam- (Poststr. 53) für Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren keiten, teilt Erfahrungen und wächst mit der Zeit zu einem Neben den regelmäßig stattfindenden offenen Treffangebo- wunderbaren, kleinen Netzwerk zusammen, in dem sich alle ten werden im Laufe des Jahres außerdem auch regelmäßig Beteiligten gegenseitig unterstützen. folgende Veranstaltungen angeboten: Bassenheim: · Erste Hilfe am Kleinkind und Säugling „Rhythmusracker“ (musikpädagogisches Angebot): · Babybrunch Jeden Donnerstag von 10.00 · Gesunde Zähne von Anfang an bis 10.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Grundschule · Gesunde Ernährung für Säuglinge und Kleinkinder (Saffiger Straße 4) für Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren An Feiertagen und während der gesetzlichen Schulferien finden die Angebote nicht statt. Weißenthurm: Krabbelgruppe „T(h)ürmchen“: Nähere Infos zum ElternSTÜTZPUNKT sowie zu den aktuel- Jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.30 Uhr im len Bildungsangeboten und den geplanten Veranstaltungen Haus der Begegnung (Hauptstraße 96 a) für Kinder im finden Sie auf der Homepage www.thatsit-weissenthurm.de Alter von 0 bis 2 Jahren unter dem Bereich „ElternSTÜTZPUNKT“. 3
That’s it Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler INFORMATIONEN „Du hast Ärger zu Hause oder mit deinen Freunden? Du brauchst jemanden, mit dem du über Probleme reden Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de kannst? Dein/e Schulsozialarbeiter/in kann Dir hier helfen!“ Die Einzelfallhilfe ist für die Schulsozialarbeit die zentrale pädagogische Aufgabe. Durch das kontinuierliche Beratungs- angebot an der Schule können dauerhafte Beziehungen zu den Kindern und Jugendlichen entstehen. Hierin liegt u.a. die besondere Chance der Schulsozialarbeit. Hilfe bei Konflikten „Die Streitschlichter der Schule lösen gemeinsam Streit zwi- Zusammenarbeit mit Eltern schen zwei Mitschülern und werden dabei durch den Schul- „Die Erziehung Ihrer Kinder ist keine leichte Aufgabe. sozialarbeiter betreut.“ Die Schulsozialarbeit kann hier ein kompetenter Gesprächs- Schulsozialarbeiter bieten Unterstützung zur Bewältigung partner sein.“ von Konflikten im Schulalltag. Arbeitsfelder können sowohl Die Fachkräfte unterbreiten Eltern unterstützende Angebote. Probleme bei schulischen Leistungen, wie auch zwischen- Die Hilfestellungen sollen die Erziehungskompetenz fördern, menschliche Konflikte sein. bei Problemen und Krisensituationen unterstützen sowie ge- Die Fachkräfte initiieren diesbezüglich häufig Mediations- und gebenenfalls eine Weitervermittlung zu anderen Leistungen Streitschlichtungsgruppen sowie Projekte zur Gewaltpräven- der Jugendhilfe bieten. tion. Gruppenarbeit mit Schülerinnen und Schülern Anbindung an den Sozialraum „Eine Klassengemeinschaft zu fördern, braucht viel Zeit und Schulsozialarbeit bietet Projekte mit Vereinen an und gestal- Engagement. Die Schulsozialarbeit kann sich mit Projekten tet Freizeitangebote in der Gemeinde. um diese Aufgabe kümmern.“ Durch Projekte, die auch in der Freizeit der Kinder und Ju- Schulsozialarbeit bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten gendlichen angesiedelt sind, werden Verbindungslinien zum für eine sozialpädagogische Gruppenarbeit mit Schülerinnen Sozialraum geschaffen und die soziale Integration auch in der und Schülern. Diese reichen von Angeboten für die ganze Freizeit gefördert. Schulklasse bis hin zu Maßnahmen für einzelne Gruppen. 4
Bildungsangebot Hinter den Kulissen Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie ein Film auf die große INFORMATIONEN Kinoleinwand kommt, wie genau Popcorn gemacht wird und welche Geheimnisse sonst noch hinter den Kulissen des Kinos Jugendhaus Mülheim-Kärlich versteckt sind? Zusammen mit dem Kino Neuwied machen wir uns Lisa Sauer/Elena Reißlandt auf die Suche nach den Antworten auf diese Fragen. 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Nach der Führung genießen wir natürlich noch einen Film mit Pop- Freitag, 19. Februar 2021 · 14–18 Uhr corn und Getränk. Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Jugendhaus Mülheim-Kärlich/Kino Neuwied Kosten: 12,50 € Lightpainting in Kaltenengers Ihr habt Interesse an kreativer Fotografie und spektakulären Bil- INFORMATIONEN dern? Dann seid ihr beim Lightpainting in Kaltenengers genau rich- tig! Wir werden mit Hilfe von Kameras, Wunderkerzen, Taschen- Kinder- und Jugendarbeit Kaltenengers lampen und vielem mehr Bilder ganz nach eurem Geschmack Elena Reißlandt/Alex Schroedter schießen und eure eigenen Ideen umsetzen. Vielleicht entsteht 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de ja an diesem Abend schon das nächste XXL Poster-Motiv für euer Freitag, 19. Februar 2021 · 17.00–20.30 Uhr Zimmer. Seid dabei! Wer: Kinder von 8 bis 13 Jahren Wo: Betreuung Kaltenengers Kosten: 5,00 € 5
Bildungsangebot STOP! Ein Kind sagt „NEIN!“ – Selbstbehauptungskurs in Weißenthurm In diesem Kurs lernen acht- bis zehnjährige Kinder durch verschie- INFORMATIONEN dene praktische und theoretische Übungen ihre eigenen Grenzen kennen und diese auch gegenüber anderen zu behaupten. Mit Kinder- und Jugendarbeit Weißenthurm Grenzüberschreitungen sind in diesem Zusammenhang beispiels- Marcus Flöck/Daniela Degner weise körperlicher Kontakt oder Nachstellungen gemeint. 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de In dem 6-stündigen Kurs wird gemeinsam mit den Kindern der Freitag, 5. März 2021 · 15–18 Uhr und Gewaltbegriff erarbeitet. Dabei wird Wert auf eine kindgerechte Samstag, 6. März 2021 · 10–13 Uhr Vermittlung gelegt. Wer: Kinder von 8 bis 10 Jahren Wo: Gymnastikraum der Realschule Plus in Weißenthurm Kosten: 10,00 € Erlebnistag Manderscheid In diesem Jahr werden wir gemeinsam einen erlebnisreichen Tag INFORMATIONEN in der idyllischen Kleinstadt Manderscheid in der Eifel verbringen. Hierbei werden wir uns nebenbei auch für eure Mütter mächtig Kinder- und Jugendarbeit Bassenheim ins Zeug legen: wir begeben uns gemeinsam auf die Spuren des Andrée Garmijn historischen Wachszieherhandwerks. 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Bei der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll bekommt ihr die Mög- Samstag, 8. Mai 2021 · 10–16 Uhr lichkeit eine eigene Muttertagskerze herzustellen. Ein einzigarti- Wer: Kinder von 8 bis 12 Jahren ges und ganz besonderes Geschenk zum Muttertag! Wo: Kinder- und Jugendtreff Bassenheim/Manderscheid Und um den Erlebnistag abzurunden, wird auch noch das eine Kosten: 16,00 € oder andere Erlebnis hinzukommen. 6
Bildungsangebot Wikingertag Kettig: Besuch eines Wikingerhofes im Aufbau Ein Ausflug zu den Mannen aus dem Norden! Auf dem Hof der „Sifjar inn falker ja inn dreker“ könnt ihr viel über Handel, Handwerk und Historie INFORMATIONEN erfahren, erleben und erkunden. Seit Juni 2020 ist der Hof der Sippe für Kinder- und Jugendarbeit Kettig Besucher geöffnet und befindet sich im stetigen Wachstum. Angelehnt an diverse Funde aus der Zeit des 7. Jahrhunderts bis zum 11. Jahrhun- Janka Löhr/Henning Sackenheim dert, aus Nordeuropa und insbesondere der Eifelregion werden folgende 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Projekte entstehen: ein Grubenhaus mit Feuerstelle, ein Garten mit histo- Samstag, 12. Juni 2021 · 10–16 Uhr rischen Gemüse- und Obstsorten, ein Handelsplatz mit Unterständen für Wer: Kinder von 8 bis 12 Jahren Handwerker, mehrere Plätze für Reisende, eine Kammer für Vorräte, eine Wo: Kidstreff Kettig/Rieden in der Eifel Erweiterung des Wanderweges und ein Nachbau einer Kultstätte. Wisst Kosten: 13,00 € ihr, wer ein echter Wikinger ist? Kennt ihr ihre Geschichten? Traut ihr euch, die Vergangenheit zu erkunden? Und wer weiß? Bist du mutig genug, um ein Wikinger zu sein? Ferienprogramm Mini Hogwarts – Zauberwoche Kaltenengers Potterheads und Zauberfans aufgepasst! Wer sich auf die Spuren INFORMATIONEN von Harry, Hermine und Ron begeben möchte, muss nicht nach London reisen, sondern nimmt in den Osterferien an der Mini Hog- Kinder- und Jugendarbeit Kaltenengers warts-Zauberwoche in Kaltenengers teil! Vier Tage lang werden wir Elena Reißlandt/Alex Schroedter alles von Kartenkunst bis Tischzauberei erlernen. Also taucht mit 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de uns in die Welt der Magie ab und bringt auf der nächsten Familien- Montag, 29. März bis Donnerstag, 1. April 2021 · 9.30–16 Uhr feier eure Muggel-Verwandtschaft zum Staunen! Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Kaltenengers Kosten: 40,00 € (35,00 € für Geschwisterkinder) 5,00 € für Frühbetreuung pro Woche 7
Ferienprogramm Osterferien im Jugendhaus In der Ferienbetreuung des Jugendhauses Mülheim-Kärlich gibt INFORMATIONEN es immer was zu erleben: genießt den Wald und baut euer eige- nes Lager mit Freunden, tobt euch in der Turnhalle beim Sport so Jugendhaus Mülheim-Kärlich richtig aus, werdet kreativ beim Basteln und Gestalten oder chillt Lisa Sauer/Elena Reißlandt beim Billard spielen. 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Montag, 29. März bis Donnerstag, 1. April 2021 · 9.30–16 Uhr Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Jugendhaus Mülheim-Kärlich Kosten: 40,00 € (35,00 € für Geschwisterkinder) 5,00 € für Frühbetreuung Pfingstferienwoche Bassenheim „Galaktika“ In diesem Jahr findet zum ersten Mal eine Pfingst-Ferienwoche INFORMATIONEN in Basseheim statt. Wir bieten Euch ein vielfältiges Programm unter dem Motto „Galaktika“ an. Bei dieser Ferienwoche stehen die Kinder- und Jugendarbeit Bassenheim Galaxien und der Weltraum mit zahlreichen Workshops und ab- Andrée Garmijn wechslungsreichen Aktionen auf dem Programm. Wir freuen uns 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de auf Euch und werden eine tolle galaktische Pfingstferienwoche in Dienstag, 25. Mai 2021 bis Freitag, 28. Mai 2021 · 9.30–16 Uhr Bassenheim verbringen. Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Grundschule Bassenheim Kosten: 40,00 € (35,00 € für Geschwisterkinder) 5,00 € für Frühbetreuung 8
Ferienprogramm Pfingstferien im Jugendhaus In den Pfingstferien öffnet das Jugendhaus seine Türen für zwei INFORMATIONEN Wochen voller cooler Aktionen. Es wird zusammen gespielt, ge- bastelt, geturnt und gelacht. Du kannst deine Freunde zu einer Jugendhaus Mülheim-Kärlich Runde Billard oder Tischkicker herausfordern, dich beim Basteln Lisa Sauer/Elena Reißlandt im Kreativraum austoben, draußen eine Runde Fußball spielen 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de oder den Wald für dich erobern. Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren 1. Woche: Dienstag, 25. Mai–Freitag 28. Mai 2021 · 9.30–16 Uhr Wo: Jugendhaus Mülheim-Kärlich 2. Woche: Montag, 31. Mai–Freitag 4. Juni 2021 Kosten: 40,00 € (35,00 € für Geschwisterkinder) pro Woche (außer Donnerstag wegen Feiertag) · 9.30–16 Uhr 5,00 € für Frühbetreuung pro Woche Frühbetreuung ab 7.30 Uhr in beiden Wochen möglich Spiel, Spaß und Bewegung in St. Sebastian – Pfingsten In den Pfingstferien wird es das beliebte Ferienprogramm „Spiel, INFORMATIONEN Spaß und Bewegung“ für Kids in St. Sebastian geben. Angeboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Kinder Kinder- und Jugendarbeit St. Sebastian mit actionreichen Spielen und kreativen Bastelworkshops. Sarah Gilberg/Bianca Stöppler Wir freuen uns auf euch und werden eine tolle Woche gemeinsam 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de in St. Sebastian verbringen. Montag, 31. Mai bis Freitag, 4. Juni 2021 (ausgenommen Donnerstag, 3. Juni wegen Feiertag) · Jeweils 9.30–16 Uhr Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Mehrzweckhalle in St. Sebastian Kosten: 40,00 € (Geschwisterkinder 35,00 €) 5,00 € für Frühbetreuung 9
Ferienprogramm Sommerferienwoche Kettig – Ab ins Mittelalter Ob Ritter, Drachen, Prinzessinnen oder Burgen: In der Sommerfe- INFORMATIONEN rienwoche Kettig wird sich im Jahr 2021 alles um die mystische Zeit des Mittelalters drehen. In dieser Woche könnt ihr viele in- Kinder- und Jugendarbeit Kettig teressante Sachen erfahren, aber auch eure Kreativität und Fin- Janka Löhr gerfertigkeiten sind in den verschiedenen Workshops gefragt. 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Die sportliche Action darf natürlich auch nicht fehlen, es erwarten Montag, 19. Juli bis Freitag 23. Juli 2021 · 9.30–16 Uhr euch Zeit zum Toben und tolle Bewegungsspiele. Wenn wir euer Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich Interesse geweckt haben, meldet euch jetzt an! Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Hort der Kita Arche Noah Kettig. Wo: Kettig Kosten: 50,00 € (40,00 € für Geschwisterkinder) 5,00 € für Frühbetreuung pro Woche Kinderspielstadt im Jugendhaus In der Kinderspielstadt haben die Kinder das Sagen. Probiere dich in verschiedenen Berufen aus und verdiene dein eigenes Geld. Schreibe als Reporter Berichte für die Stadtzeitung, stelle als Tischler Möbel her oder gieße Seife in der Seifensiederei. Von deinem Ersparten kannst du dir dann ein Andenken kaufen oder etwas für dein Lager im Wald anschaffen. Ihr entscheidet über die Gesetze der Kinderspielstadt mit und organisiert die Gemein- schaft. Willst du dich vielleicht sogar zum/r Bürgermeister/in wählen lassen? Kinderspielstadt heißt Mitgestalten, Mitentschei- den und jede Menge Spaß miteinander zu haben! INFORMATIONEN Woche 1: Montag, 19. Juli–Freitag, 23. Juli 2021 · 9.30–16 Uhr Jugendhaus Mülheim-Kärlich Woche 2: Montag, 26. Juli–Freitag, 30. Juli 2021 · 9.30–16 Uhr Lisa Sauer/Elena Reißlandt Woche 3: Montag, 02. August–Freitag, 06. August 2021 · 9.30–16 Uhr 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Woche 4: Montag, 09. August–Freitag, 13. August 2021 · 9.30–16 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Woche 5: Montag, 16. August–Freitag, 20. August 2021 · 9.30–16 Uhr Wo: Jugendhaus Mülheim-Kärlich Woche 6: Montag, 23. August–Freitag, 27. August 2021 · 9.30–16 Uhr Kosten: 50,00 € pro Woche (45,00 € für Geschwisterkinder) 5,00 € für Frühbetreuung pro Woche Frühbetreuung in allen Wochen ab 7.30 Uhr möglich 10
Ferienprogramm Kinderfreizeit Schloss Veldenz Die Kinderfreizeit der Kommunalen Jugendarbeit der VG Weißen- INFORMATIONEN thurm führt uns in diesem Jahr zum Schloss Veldenz. Wir werden die gesamte Freizeit in diesem mittelalterlichen Schloss verweilen. Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm Die Kinder können das Schloss sowie das Schlossgelände erkun- 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de den und dabei faszinierende Entdeckungen machen. Trotz der Dienstag, 20. Juli bis Sonntag, 25. Juli 2021 historischen Kulisse werden wir in modernen Holzhütten über- Wer: Kinder von 7 bis 12 Jahren nachten. Wo: Schloss Veldenz (54472 Veldenz) Neben den Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem Burggelände Kosten: 210,00 € bieten wir verschiedene Ausflüge in die nähere Umgebung an. Na- türlich dürfen aber auch die Highlights einer jeden Kinderfreizeit wie allabendliche Lagerrunden mit Gesang und Spielen sowie das abendliche Mahl im Rittersaal nicht fehlen. Stadtranderholung Weißenthurm – Sommer In den beiden Wochen der Stadtranderholung Weißenthurm im INFORMATIONEN Sommer erlebt ihr alles, was zu einer richtigen Sommerferienwo- che dazu gehört. Neben Workshops, in denen ihr eure Kreativität Kinder- und Jugendarbeit Weißenthurm ausleben könnt, erwarten euch tolle Spiele, Spaß mit Freunden, Marcus Flöck/Daniela Degner viel Bewegung, spannende Tagesausflüge und, und, und… 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Die Ferienaktion in Weißenthurm bedeutet, gemeinsam den Som- Montag 26. Juli bis Freitag, 30. Juli 2021 und Montag, 2. August bis mer, die Sonne und die Ferien zu genießen. Freitag, 6. August 2021 · Jeweils 9.30–16 Uhr Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Zeit mit euch! Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Realschule plus Weißenthurm Kosten: 50,00 € (40,00 € für Geschwisterkinder) pro Woche 5,00 € für Frühbetreuung pro Woche 11
Ferienprogramm Spiel, Spaß und Bewegung St. Sebastian – Sommer Sommer, Sonne, Ferien und dann gelangweilt zu Hause rumsitzen? INFORMATIONEN Das muss nicht sein! Komm in die Ferienwoche „Spiel, Spaß und Bewegung“ in St. Se- Kinder- und Jugendarbeit St. Sebastian bastian. Wir bieten eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung Sarah Gilberg/Bianca Stöppler mit kreativen Workshops und actionreichen Bewegungsspielen. 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Zu jeder Ferienwoche gehört natürlich auch ein spannender, er- Montag, 9. August bis Freitag, 13. August 2021 · 9.30–16.00 Uhr lebnisreicher und außergewöhnlicher Tagesausflug. Auf diesen Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich und vieles mehr freuen wir uns bei der Sommerferienwoche in St. Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Sebastian. Wo: Mehrzweckhalle St. Sebastian Kosten: 50,00 Euro (40,00 € für Geschwisterkinder) 5,00 € für Frühbetreuung pro Woche Sommerferienwochen Bassenheim Sommer, Sonne, Ferien und du hast Langeweile? Das kommt gar INFORMATIONEN nicht in Frage! In den Sommerferien 2021 finden in Bassenheim wieder zwei Ferienwochen statt. Wir bieten eine abwechslungs- Kinder- und Jugendarbeit Bassenheim reiche Freizeitgestaltung mit kreativen Workshops und actionrei- Andrée Garmijn chen Bewegungsspielen. Auf dieses und vieles mehr freuen wir 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de uns bei den Sommerferienwochen in Bassenheim. Ferienwoche Bassenheim I: Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Montag, 16. August bis Freitag, 20. August 2021 Wo: Grundschule Bassenheim Ferienwoche Bassenheim II: Kosten: pro Woche 50,00 € (40,00 € für Geschwister) Montag, 23. August bis Freitag, 27. August 2021 5,00 € für Frühbetreuung pro Woche jeweils täglich von 9.30–16 Uhr Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich 12
Ferienprogramm Kreativ- und Actionwoche Urmitz Die Ferienwoche in der Ortsgemeinde Urmitz steht in diesem INFORMATIONEN Sommer wieder unter dem Motto „Kreativität und Action“. Du bist gerne kreativ und/oder sportlich aktiv? Dann bist du hier genau Kinder- und Jugendbüro Urmitz richtig! Auf unserem Programm stehen zum Beispiel sportliche Ivo Wimmelbücker/Benjamin Franz Aktivitäten wie Fußball, Boule, Handball und vieles mehr. Darüber 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de hinaus wollen wir in verschiedenen Kreativworkshops mit den Montag, 23. August – Freitag, 27. August 2021 · 9.30–16.00 Uhr unterschiedlichsten Materialien wie Holz, Papier, Naturmaterialien, Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich Kunststoff (Upcycling) usw. gestalterisch tätig werden. Die ge- Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren bastelten Kunstwerke kannst du natürlich gerne mit nach Hause Wo: Peter-Häring-Halle in Urmitz/Rhein nehmen. Außerdem haben wir einen Tag geplant, an dem wir einen Kosten: 50,00 € (40,00 € für Geschwisterkinder) Ausflug unternehmen. Lass dich überraschen, wohin es geht. Wir 5,00 € für Frühbetreuung pro Woche freuen uns auf dich! Spiel, Spaß und Bewegung in St. Sebastian – Herbst Auch in den Herbstferien wird es das beliebte Ferienprogramm INFORMATIONEN „Spiel, Spaß und Bewegung“ für Kids in St. Sebastian geben. Angeboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Kinder Kinder- und Jugendarbeit St. Sebastian mit actionreichen Spielen und kreativen Bastelworkshops. Sarah Gilberg/Bianca Stöppler Wir freuen uns auf euch und werden eine tolle Woche gemeinsam 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de in St. Sebastian verbringen. Montag, 11. Oktober bis Freitag, 15. Oktober 2021 · Jew. 9.30–16 Uhr Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Mehrzweckhalle in St. Sebastian Kosten: 50,00 € (Geschwisterkinder 40, 00 €) 5,00 € für Frühbetreuung 13
Ferienprogramm Zirkuswoche Der Zirkus „Casselly“ kommt in den Herbstferien 2021 mit Zirkus- INFORMATIONEN zelt, Artisten und Tieren wieder nach Weißenthurm. Hier lernt ihr Jonglieren, Akrobatik, Feuerspucken, Zaubern und vieles mehr! Kinder- und Jugendarbeit Weißenthurm Eine Woche lang wird trainiert und einstudiert, was zum Ab- Marcus Flöck/Daniela Degner schluss in der Galavorstellung am Freitag präsentiert werden soll. 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Montag, 11. Oktober bis Freitag, 15. Oktober 2021 · 9.30–16 Uhr Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich Wer: SchulKinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Grundschule Weißenthurm Kosten: 90,00 € (80,00 € für Geschwisterkinder) 5,00 € für Frühbetreuung pro Woche Herbstferien im Jugendhaus In den Herbstferien erwarten euch im Jugendhaus zwei Wochen INFORMATIONEN voller Spaß, Freunden, Workshops, Sport und Spielen. Natürlich kommt auch unser Wald dabei nicht zu kurz. Das Team der Ferien- Jugendhaus Mülheim-Kärlich woche hat sich viele Gedanken für die Ferienbetreuung gemacht. Lisa Sauer/Elena Reißlandt Die Herbstferien werden also bunt, kreativ, sportlich, lustig, lecker 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de und vor allem garantiert nicht langweilig. Woche 1: Montag, 11. Okt. bis Freitag, 15. Okt. 2021 · 9.30–16.00 Uhr Woche 2: Montag, 18. Okt. bis Freitag, 22. Okt. 2021 · 9.30–16.00 Uhr Frühbetreuung in beiden Wochen ab 7.30 Uhr möglich Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahre Wo: Jugendhaus Mülheim-Kärlich Kosten: 50,00 € pro Woche (40,00 € für Geschwisterkinder) 5,00 € für Frühbetreuung pro Woche 14
Ferienprogramm Herbstferienwoche Kettig In diesem Jahr wird in Kettig wieder eine Herbstferienwoche an- INFORMATIONEN geboten. Für Kinder von 6 bis 12 Jahre wird es ein abwechslungs- reiches Angebot geben. Kinder- und Jugendarbeit Kettig Von Malen, Basteln, Werken und Spielen wird alles dabei sein. Janka Löhr Ein Mix aus kreativen Workshops, verschieden Spielen und Bewe- 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de gungsangeboten verspricht jede Menge Spaß und Abwechslung in Montag, 18. Oktober bis Freitag, 22. Oktober 2021 · 9.30–16 Uhr der Woche. Lasst uns gemeinsam eine schöne Herbstferienwoche Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich verbringen! Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Hort der Kita Arche Noah in Wo: Kettig Kettig. Kosten: 50,00 € (40,00 € für Geschwisterkinder) 5,00 € für Frühbetreuung pro Woche Herbstferienwoche Urmitz Erneut sind wir in den Herbstferien in der Peter-Häring-Halle in INFORMATIONEN Urmitz zu Gast und können die Ausstattung der Halle ausgiebig nutzen. Kinder- und Jugendbüro Urmitz Je nach Lust und Laune könnt ihr hier an unseren Kreativwork- Ivo Wimmelbücker/Benjamin Franz shops teilnehmen oder euch in der Halle sportlich betätigen (Hal- 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de lensportschuhe sind notwendig!). Am Donnerstag machen wir Montag, 18. Oktober bis Freitag, 22. Oktober 2021 · 9.30–16 Uhr wieder einen gemeinsamen Tagesausflug, dessen Ziel aber jetzt Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich noch nicht verraten wird. Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Peter-Häring-Halle Urmitz/Rhein Kosten: 50,00 € (40,00 € für Geschwisterkinder) 5,00 € für Frühbetreuung pro Woche 15
Freizeitangebot Ice House Aktion Eisprinzen und Eisprinzessinnen aufgepasst! INFORMATIONEN An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam mit euch die Eislauf- halle in Neuwied unsicher machen. Du bist gerne sportlich aktiv Kinder- und Jugendarbeit Weißenthurm und bleibst auch auf glattem Untergrund „cool wie Eis“? Daniela Degner Dann bist du hier genau richtig! Wir wollen uns an diesem Nach- 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de mittag so richtig auspowern. Ob ihr auf blitzblanken Kufen übers Freitag, 26. Februar 2021 · 16.00–19.00 Uhr Eis flitzt, gekonnt zur Musik über die Eisfläche gleitet oder euch Wer: Jugendliche von 8 bis 14 Jahren einfach auf dem Eis austestet, ist euch überlassen. Freu dich auf Wo: Kinder-und Jugendtreff Weißenthurm, Aktionsort: Neuwied diese „Eiszeit“ und melde dich an! Kosten: 8,00 € Die Nacht der Geheimagenten in Kettig Die Tricks der Agenten und Spione sind das Thema von unzähligen INFORMATIONEN Büchern und Filmen. Geheimnisse ausspionieren, Informationen beschaffen und knifflige Fälle lösen – das sind die Zutaten für eine Kinder- und Jugendarbeit Kettig spannende Spionagestory! Bei dieser Aktion wollen wir mit euch Janka Löhr/Henning Sackenheim ins Agententrainingslager gehen und zu nächtlicher Stunde eine 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Geheimoperation durchführen. Habt ihr Lust diese Mission mit uns Freitag, 26. Februar 2021 · 18–22 Uhr zu lösen? Dann seid dabei! Wer: Kinder von 8 bis 13 Jahren Wo: Kidstreff Kettig Kosten: 8,00 € 16
Freizeitangebot Offene Sporthalle für Kids in Urmitz Bei der offenen Sporthalle könnt Ihr ganz nach euren Wünschen INFORMATIONEN Fußball, Basketball, Badminton, Tischtennis u.v.m. spielen. Das alles natürlich bei cooler Musik. Der Eintritt ist frei und es ist Kinder- und Jugendbüro Urmitz keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeikommen – mitma- Ivo Wimmelbücker/Benjamin Franz chen – Spaß haben! 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Samstag, 27. Februar 2021 · 10–15.00 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Peter-Häring-Halle in Urmitz E A N M E LD Kosten: keine K EIN UNG RF O R D E R LI CH E Osterhasenrallye Es sind noch zwei Wochen bis Ostern und der Osterhase ist ver- INFORMATIONEN schwunden! Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach ihm, folgen seiner Spur, lösen dabei Rätsel und decken das ein oder Jugendhaus Mülheim-Kärlich andere Geheimnis auf. Dabei finden wir heraus, was der Osterhase Lisa Sauer/Elena Reißlandt den Rest des Jahres so macht, wo er am liebsten seinen Urlaub 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de verbringt, was er sich zu Weihnachten wünscht und wer sein bes- Samstag, 20. März 2021 · 10–16 Uhr ter Freund ist. Wer: Schulkinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Jugendhaus Mülheim-Kärlich Kosten: 8,00 € 17
Freizeitangebot Osterbacken Bassenheim „Bald ist Ostern!“ – Die Osterwerkstätten sind bereits alle in vol- INFORMATIONEN lem Gange. Es werden Eier bunt gefärbt oder Osterhasen für die Fenster gebastelt. Kinder- und Jugendarbeit Bassenheim „Aber was ist das???“ Statt bunten Eiern oder Dekorationen aus Andrée Garmijn Pappe, werden in der Bassenheimer Osterwerkstatt bunte Kekse 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de für das Osterfest gebacken! Nichts wie hin und mitmachen! Samstag, 27. März 2021 · 10–16 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 11 Jahren Wo: Kinder-und Jugendtreff Bassenheim Kosten: 8,00 € Überraschungstour Weißenthurm An diesem Tag machen wir einen Ausflug zu …, nach …, tja, das INFORMATIONEN wird noch nicht verraten. Je nach Wetter und euren Ideen verbrin- gen wir einen schönen Nachmittag an einem interessanten oder Kinder- und Jugendarbeit Weißenthurm spannenden Ort! Einfach anmelden, mitfahren und sich überra- Daniela Degner schen lassen! 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Freitag, 23. April 2021 · 15.00–18.00 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Kinder-/Jugendtreff in Weißenthurm Kosten: 8,00 € 18
Freizeitangebot ÖKA Bowlingspielen Bowlingfreunde aufgepasst! An diesem Nachmittag möchten wir INFORMATIONEN gemeinsam mit euch den „Bowling Room“ in Koblenz unsicher ma- chen. Du bist sportlich aktiv und wirfst gerne den einen oder an- Kinder- und Jugendbüro Urmitz deren Strike?! Dann bist du bei dieser Aktion genau richtig! Nichts Ivo Wimmelbücker/Benjamin Franz wie anmelden und dabei sein! 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Freitag, 23. April 2021 · 15–18 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Startpunkt: Kinder-/Jugendtreff Urmitz Kosten: 8,00 € Abenteuertag St. Sebastian Hauptsache raus! Einen abwechslungsreichen Tag an der frischen INFORMATIONEN Luft können Kinder von 6 bis 12 Jahre bei unserem Abenteuer- tag erleben. Am Samstag, 24.4.2021, werden wir uns von 10 bis Kinder- und Jugendarbeit St. Sebastian 16 Uhr den Tag mit interessanten Spielen aus dem Bereich der Bianca Stöppler/Sarah Gilberg Abenteuer- und Erlebnispädagogik vertreiben. Es geht dabei um 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Sinneswahrnehmung, Kooperation und Teamgeist! Samstag, 24. April 2021 · 10–16 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Kinder und Jugendtreff St. Sebastian Kosten: 10,00 € 19
Freizeitangebot Fahrt in den Kletterwald „Vulkanpark“ Der Kletterwald „Vulkanpark“ bei Mayen ist eine Kombination aus INFORMATIONEN Spaß und Abenteuer. In Gruppen oder einzeln habt ihr die Möglich- keit, eure Grenzen zu testen und euch zu beweisen. Kinder- und Jugendarbeit Urmitz Nach einer kurzen Einweisung durch geschultes Fachpersonal Ivo Wimmelbücker/Benjamin Franz in puncto Sicherheit und Regeln könnt ihr loslegen: Über 80 ver- 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de schiedene Kletterelemente auf bis zu 18 Metern Höhe warten Samstag, 1. Mai 2021 · 10.30–15.30 Uhr darauf, von euch bezwungen zu werden. Die Vielzahl der Kletter- Wer: Kinder von 8 bis 12 Jahren strecken, von leicht bis schwer, von niedrig bis hoch, machen das Wo: Kletterwald Vulkanpark bei Mayen Klettern im „Vulkanpark“ super interessant und aufregend. Kosten: 17,00 € Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch schnell an! Wir hoffen auf gutes Wetter und ganz viel Spaß im Wald. Fußball-Golf Golf ist nur was für Rentner?! Um diesem Klischee entgegen zu INFORMATIONEN wirken, begeben wir uns in den schönen Westerwald und besu- chen die 18 Loch Fußball-Golf-Anlage des FV Daufenbach. Neben Kinder- und Jugendarbeit Kaltenengers Geschick, Gefühl im Fuß und Konzentration werden auch Durch- Elena Reißlandt/Alex Schroedter haltevermögen und Nervenstärke gefragt sein. Eine Vielzahl an 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Hindernissen warten darauf, von euch gemeistert zu werden und Samstag, 15. Mai 2021 · 11–16 Uhr den Ball am Ende im Loch zu versenken. Wer: Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahre Wo: Kaltenengers/Sportplatz Daufenbach Kosten: 8,00 € 20
Freizeitangebot Nacht der Hexen und Zauberer Das Jugendhaus Mülheim-Kärlich verwandelt sich an diesem INFORMATIONEN Abend in einen Treffpunkt für junge Hexen und Zauberer. Wir stu- dieren die Grundlagen der Zaubertrank-Braukunst, üben uns in Jugendhaus Mülheim-Kärlich Zaubersprüchen und lernen, uns gegen magische Bedrohungen Lisa Sauer/Elena Reißlandt zu verteidigen. Bei einem gemeinsamen Festmahl tauschen wir 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de uns über den neuesten Klatsch und Tratsch aus der Zauberwelt Samstag, 26. Juni 2021 · 17.00 Uhr – Sonntag, 27. Juni 2021 · 9.00 Uhr aus. Und natürlich geht keine Hexe und kein Zauberer ohne einen Wer: Schulkinder ab 6 bis 12 Jahren Zauberstab zurück in die Welt der Menschen. Wo: Jugendhaus Mülheim-Kärlich Kosten: 8,00 € Geschichten-Fackelwanderung in Kettig Höret, höret, es sey dem Volke kundgetan, dass an jenem Abende INFORMATIONEN Maiden und Recken gemeinsam zu einer Wanderung im Fackel- scheine aufbrechen, um Geschichten zu erfahren, Geschichten zu Kinder- und Jugendarbeit Kettig erleben oder möge es sein, sogar Geschichte zu schreiben? – Wa- Janka Löhr/Henning Sackenheim get das Erlebnis und schicket euren Boten mit der Anmeldung. 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Freitag, 9. Juli 2021 · 17–22 Uhr Wer: Kinder von 8 bis 12 Jahren Wo: Kidstreff Kettig Kosten: 8,00 € 21
Freizeitangebot Naturforscher Bassenheim Bei dem Naturforschertag in Bassenheim werden wir unseren INFORMATIONEN Blick für unser Ökosystem erweitern. Wir erforschen gemeinsam kleine Naturphänomene, die große Auswirkung für unsere Natur Kinder- und Jugendarbeit Bassenheim haben. Abgerundet wird dieser Forschertag mit einer spannenden Andrée Garmijn Schnitzeljagd, bei der Wildnis und Natur nicht fehlen dürfen. 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Samstag, 10. Juli 2021 · 10–16 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Kinder- und Jugendtreff Bassenheim Kosten: 8,00 € Lokal Global – das mobile Internetcafé on tour in der Verbandsgemeinde Weißenthurm Lokal Global: Dieser Name steht für gemeinsamen Surfspaß, ver- INFORMATIONEN netzte PCs und jede Menge Spiele für Kids und Jugendliche! Tra- ditionell besucht das mobile Internetcafé des Landesfilmdienstes Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm Rheinland Pfalz unsere Kinder- und Jugendeinrichtungen. Das 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Angebot ist kostenlos, bietet Zeiten für unterschiedliche Benut- Wird rechtzeitig in den sozialen Medien und der Presse bekannt zergruppen und man muss sich nicht anmelden. Einfach vorbei- gegeben! kommen und lossurfen! Wer: Kinder und Jugendliche E A N M E LD K EIN UNG RF O R D E R LI CH E 22
Gemeinwesenorientiertes Angebot BaKiTA Bassenheim INFORMATIONEN Kinder- und Jugendarbeit Bassenheim Andrée Garmijn 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Donnerstag, 4. Februar 2021 Donnerstag, 11. März 2021 Im ersten Halbjahr des Jahres 2021 finden wieder Bassenheimer Montag, 12. April 2021 Kindertreff Aktionen (BaKitA) im Kinder-und Jugendtreff in Bas- Montag, 3. Mai 2021 senheim statt. Gemeinsam werden wir z. B. tolle kreative Kunstwerke basteln, Donnerstag, 10. Juni 2021 handwerken, gemeinsam kochen und vieles mehr. Wie in den ver- Montag, 5. Juli 2021 gangenen Jahren werdet ihr als Teilnehmer entscheiden, welche Aktionen im Rahmen von BaKiTa durchgeführt werden. Es liegt jeweils von 16–18 Uhr also in euren Händen, denn ihr werdet die Angebote mit uns zu- sammen planen. Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren E A N M E LD K EIN UNG Wo: Kinder- und Jugendtreff Bassenheim Kosten: keine RF O R D E R LI CH E Kinderflohmarkt in Weißenthurm Im Rahmen der Weißenthurmer Kirmes veranstalten die Kommu- INFORMATIONEN nale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm und das Quartiersmanagement Weißenthurm am Sonntag, 30.05.2021 · Quartiersmanagement Weißenthurm, Anna Zahraj, einen Kinderflohmarkt am Rheinufer. Kinder- und Jugendarbeit Weißenthurm, Daniela Degner Junge Händler/innen können hier alte und/oder nicht mehr ge- 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de nutzte Sachen wie Spiele, Bücher, Kleidung und, und, und verkau- Sonntag, 30. Mai 2021 · 12–16 Uhr fen und sich damit ihr Taschengeld aufbessern. Wer: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren Eine telefonische Anmeldung unter 02637/941138 bei Daniela Wo: Kirmesplatz am Rhein Degner oder Anna Zahraj ist erforderlich! Kosten: keine 23
Gemeinwesenorientiertes Angebot Spielmobil auf dem Stadtfest Mülheim-Kärlich Im Juni feiert die Stadt Mülheim-Kärlich ihr Stadtfest und das INFORMATIONEN Jugendhaus ist natürlich mit dabei. Am Sonntag stehen wir mit dem Spielmobil für euch bereit und freuen uns schon darauf, ge- Jugendhaus Mülheim-Kärlich meinsam mit euch die verschiedenen Spielgeräte auszutesten. Lisa Sauer/Elena Reißlandt Wie wäre es zum Beispiel mit einer Runde Riesen-4-Gewinnt, einer 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Runde Leitergolf oder Wikinger-Schach? Natürlich könnt ihr euer Sonntag, 20. Juni 2021 Geschick auch beim Jonglieren ausprobieren und über Flusssteine Wo: Kapellenstraße bis Kolpingplatz, Mülheim-Kärlich balancieren. Kosten: keine E A N M E LD K EIN UNG RF O R D E R LI CH E Kidstreff in Kettig INFORMATIONEN Kinder- und Jugendarbeit Kettig Janka Löhr/Henning Sackenheim 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Offener Kidstreff: jeden Dienstag und Mittwoch, 16.00–18.30 Uhr Der Kidstreff in Kettig ist ein offenes, kostenfreies Angebot, das „Kettig bildet kreativ“– Thema: „Kunst mit Mosaik“ zweimal wöchentlich seine Türen für Kids ab dem 1. Schuljahr öff- Jeweils Dienstag, 16.00–18.30 Uhr net. Spielen, malen, basteln, quatschen, kickern, Tischtennis, wer- 26. Januar 2021 ken, kochen und vieles mehr: Das ist der Kidstreff in Kettig! Jeden 09. März 2021 Dienstag und Mittwoch von 16–18.30 Uhr, möchten wir gemein- 13. April 2021 sam euch eure Freizeit gestalten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, 18. Mai 2021 wie wir die Zeit im Kidstreff gemeinsam verbringen können. 29. Juni 2021 Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Kommt vorbei Wer: Kinder ab dem 1. Schuljahr E A N M E LD und lernt unseren offenen Treff oder auch das Angebot „Kettig Wo: Kidstreff Kettig (Hauptstraße 19, K EIN UNG bildet kreativ“ kennen! über den Parkplatz auf der linken Seite die Treppe hoch) RF O R D E R LI CH E 24
Gemeinwesenorientiertes Angebot Örmser Kindertreff Der Kinder- und Jugendtreff in Urmitz ist ein offenes und kosten- INFORMATIONEN freies Angebot für Kinder und Jugendliche. Hier könnt ihr euch treffen, chillen, Billard spielen, kickern, Musik hören, im Internet Kinder- und Jugendbüro Urmitz, surfen, kreativ sein und vieles mehr. Ivo Wimmelbücker/Benjamin Franz Offener Treff für Kinder von 6 bis 12 Jahren: 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Montag bis Mittwoch: 16.00–18.00 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Örmser Kindertreff-Aktionen für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Wo: Kinder- und Jugendtreff Urmitz/Rhein mittwochs,16.00–18.00 Uhr Kosten: keine E A N M E LD K EIN 03. Februar: Waffeln backen 05. Mai: Muttertagsbasteln UNG 03. März: Osterbasteln 16. Juni: Örmser Ring RF O R D E R LI CH 14. April: Pizza backen E Kidstreff Weißenthurm INFORMATIONEN Kinder- und Jugendarbeit Weißenthurm Marcus Flöck/Daniela Degner 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Jeweils Montag, 16–19 Uhr Aktionstage: 25. Januar: Schrumpffolie Jeden Montag von 16 bis 19 Uhr könnt ihr bei uns im KiJu-Treff 22. Februar: Würstchen im Schlafrock Weißenthurm Billard, Kicker, Tischtennis, Darts und PS4 spielen. 15. März: Spieleturnier Zusätzlich halten wir spannende Brettspiele, Musik, tolle Bastel- 19. April: Salzteig ideen sowie leckere Snacks und vieles mehr für euch bereit. Ein- 10. Mai: Bubble-Waffeln mal im Monat organisieren wir außerdem tolle Aktionen für euch. 14. Juni: Das Spielmobil kommt! Wir werden gemeinsam kochen, basteln, backen, spielen, und, 5. Juli: Milchshakes und, und… Für jeden Geschmack ist etwas dabei, deshalb kommt Wer: Schüler bis 12 Jahre vorbei, lernt unseren offenen KiJu-Treff kennen und nehmt an den Wo: Kinder- und Jugendtreff Weißenthurm tollen Aktionen teil! (unterhalb der Stadthalle) E A N M E LD K EIN UNG Kosten: keine RF O R D E R LI CH E 25
Gemeinwesenorientiertes Angebot Kidstreff St. Sebastian Jeden Montag und Dienstag von 16.15 bis 18.00 Uhr könnt ihr INFORMATIONEN bei uns im Kids-Treff St. Sebastian Billard, Kicker, Tischtennis oder Playstation spielen. Zusätzlich halten wir spannende Brettspiele, Kinder- und Jugendarbeit St. Sebastian Musik, tolle Bastelideen sowie leckere Snacks und vieles mehr für Bianca Stöpler/Sarah Gilberg euch bereit. 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Schaut einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf Euch! Montag und Dienstag · 16.15–18 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Kinder- und Jugendtreff St. Sebastian E A N M E LD Kosten: keine K EIN UNG RF O R D E R LI CH E Offener Kidstreff im Jugendhaus Mülheim-Kärlich Beim Kidstreff im Jugendhaus kommt jeder auf seine Kosten. INFORMATIONEN Denn jeden Mittwoch erobern die Mülheim-Kärlicher Kinder das Jugendhaus für sich. Beim Ballspielen in der Halle, Backen in der Jugendhaus Mülheim-Kärlich Küche, Bauen im Wald und Basteln im Kreativraum haben alle Lisa Sauer/Elena Reißlandt Spaß. Unter dem Motto „Mülheim-Kärlich bildet kreativ!“ lassen wir 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de uns jede Woche eine tolle Kreativaktion für euch einfallen. Kommt Jeden Mittwoch · 15–18 Uhr (Außer in den Schulferien) vorbei und habt zusammen eine tolle Zeit. Wer: Schulkinder ab 6 Jahren Wo: Jugendhaus Mülheim-Kärlich E A N M E LD Kosten: keine K EIN UNG RF O R D E R LI CH E 26
Angebot für Jungen Jungenzeit in Urmitz Auch in diesem Jahr findet wieder ein Jungentag statt. Dieses Mal INFORMATIONEN werden wir in Urmitz den Wettkampf zwischen Jungen und Be- treuern veranstalten. Es gilt, die verschiedensten Aufgaben mal Kinder- und Jugendbüro Urmitz mit sportlichen Fähigkeiten, mal mit Geschicklichkeit, aber auch Ivo Wimmelbücker/Benjamin Franz mit Köpfchen zu lösen und am Ende besser als die Betreuer zu 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de sein. Freitag, 2. Juli 2021 · 17–21 Uhr Denn die Verlierer müssen am Ende aufräumen, während sich die Wer: Jungen von 8 bis 12 Jahren Sieger zurücklehnen können und genüsslich dabei zuschauen Wo: Kinder- und Jugendtreff Urmitz dürfen. Kosten: 5,00 € Bist du der Meinung, die Jungen müssen dieses Jahr wieder ge- winnen? Dann melde dich an und kämpfe mit für den Sieg! Kreativangebot Kinderwerkstatt Kettig In Kettig öffnen sich Werkstattpforten und es liegt ein holziger INFORMATIONEN Geruch in der Luft. Hier können die Kinder sägen, leimen, pinseln und bohren was das Kinder- und Jugendarbeit Kettig Zeug hält. In der Holzwerkstatt könnt ihr euer handwerkliches Janka Löhr Können unter Beweis stellen und die Fertigkeiten an Säge und 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Hammer ausprobieren und erweitern. Am Ende des Tages werdet Samstag, 6. Februar 2021 · 10–16 Uhr ihr ein eigens kreiertes Meisterwerk in den Händen halten! Wenn Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren ihr jetzt Lust bekommen habt euch handwerklich auszutoben, Wo: Kidstreff Kettig meldet euch an! Kosten: 8,00 € 27
Kreativangebot Töpferwerkstatt Weißenthurm Ein kreativer Workshop, der immer wieder nachgefragt wird: Die INFORMATIONEN Töpferwerkstatt in Weißenthurm! An vier Nachmittagen können Kinder spielerisch den Umgang mit Ton erlernen und sich kreativ Kinder- und Jugendarbeit Weißenthurm austoben. Lasst eurer Phantasie unter fachkundiger Anleitung Marcus Flöck/Daniela Degner bei der Herstellung eurer kleinen Kunstwerke und Ostergeschen- 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de ke freien Lauf! 25.2., 4.03., 11.3. und 18.3.2021 · von 17–18.30 Uhr, Jeweils donnerstags Wer: Kinder von 7 bis 12 Jahren Wo: Töpferraum der Realschule Plus in Weißenthurm Kosten: 18,00 € Kreativtage St. Sebastian Wer hat Lust kreativ zu werden? An zwei aufeinanderfolgenden INFORMATIONEN Freitagen habt ihr die Möglichkeit zu basteln, zu nähen oder zu häkeln. Fühlt ihr euch angesprochen? Dann nutzt die Gelegenheit Kinder- und Jugendarbeit St. Sebastian und kommt zu uns in den Kreativ-Workshop in St. Sebastian. Bianca Stöppler/Sarah Gilberg 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Freitag, 26. Februar 2021 von 15–18 Uhr und Freitag 5. März 2021 von 15–18 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo: Kinder- und Jugendtreff St. Sebastian Kosten: 10,00 € 28
Kreativangebot Kreativ-Werkstatt Bassenheim Bei dieser Aktion stehen Material wie Gips, Fimo oder Salzteig im INFORMATIONEN Vordergrund. Gemeinsam werden wir Kühlschrankmagnete, kleine Dekorationsunikate und vieles mehr herstellen bzw. kreativ ge- Kinder- und Jugendarbeit Bassenheim stalten. Wenn du Spaß an Klecksen, Kneten und Malen hast, bist Andrée Garmijn du bei der Kreativ-Werkstatt genau richtig. 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Samstag, 6. März 2021 · 10–15 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 11 Jahren Wo: Kinder- und Jugendtreff Bassenheim Kosten: 8,00 € Kreative Überraschung in St. Sebastian Wir werden uns an diesem Tag kreativ austoben! – Was wir genau INFORMATIONEN machen, wird noch nicht verraten. Vielleicht etwas malen, basteln, kleben und/oder bauen? Lass Dich überraschen und hab‘ den Mut Kinder- und Jugendarbeit St. Sebastian auch mal etwas Unbekanntes zu machen! Wir freuen uns auf Dich! Henning Sackenheim 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Samstag, 13. März 2021 · 10–15 Uhr Wer: Kinder von 8 bis 12 Jahren Wo: Kinder- und Jugendtreff Sankt Sebastian Kosten: 8,00 € 29
Kreativangebot ÖKA Holzwerkstatt Bis zum Ostersonntag ist es nicht mehr lange! Darum wollen wir INFORMATIONEN diesen Nachmittag kreativ nutzen und verschiedene, dekorative Sachen rund um das Thema „Ostern“ basteln. Hierzu verwandeln Kinder- und Jugendbüro Urmitz wir unseren Kinder- und Jugendtreff in Urmitz in eine Holzwerk- Ivo Wimmelbücker/Benjamin Franz statt! 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de Wir werden beim Sägen, Hämmern, Leimen, Malen und vielem mehr Samstag, 20. März 2021 · 10–16 Uhr unser handwerkliches Geschick zeigen und tolle Ergebnisse er- Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren zielen. Die selbstgebauten und gebastelten Gegenstände könnt Wo: Kinder- und Jugendtreff Urmitz ihr am Ende natürlich gerne mit nach Hause nehmen. Kosten: 8,00 € Wenn Du also Lust auf handwerkliches und kreatives Arbeiten hast, bist du hier genau richtig! Wir freuen uns auf Deine Anmel- dung! Osterbasteln St. Sebastian Der Osterhase bemalt bereits fleißig Eier und wir möchten ihn INFORMATIONEN dabei unterstützen! Nach einem leckeren Frühstück werden wir uns gemeinsam mit Kinder- und Jugendarbeit St. Sebastian euch kreativ auf das bevorstehende Osterfest einstimmen, also Bianca Stöppler/Sarah Gilberg jede Menge schöne Osterdekorationen basteln. Was genau, das 02637/913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de wird noch nicht verraten. Auf jeden Fall freuen wir uns auf einen Samstag, 20. März 2021 · 10–16 Uhr tollen kreativen Tag! Wer: Kinder von 7 bis 12 Jahren Wo: Jugendtreff St. Sebastian Kosten: 10,00 € 30
Kreativangebot Boot-Upcycling-Workshop für Kids in Kaltenengers Bastel- und Erfinderkids aufgepasst! Wir starten einen zweiten INFORMATIONEN Anlauf für den Boot-Upcycling-Workshop in Kaltenengers. Es wird Erfindergeist und Kreativität gefragt sein, wenn ihr ein Boot einzig Kinder- und Jugendarbeit Kaltenengers und allein aus Verpackungsmüll bauen werdet. Das ist aber noch Elena Reißlandt/Alex Schroedter nicht alles, denn neben der Gestaltung eures Bootes, wird dieses 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de sogar mit einem Motor versehen und darf im Anschluss seinen Samstag, 17. April 2021 · 10–16 Uhr ersten Weg auf dem Wasser antreten. Wir wünschen: AHOI und Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! Wo: Kaltenengers Kosten: 8,00 € Wandersteine-Workshop in Kettig Viele haben sie schon gesehen oder gefunden – wir machen sie INFORMATIONEN jetzt selbst! Wandersteine sind Kieselsteine, die schön bunt be- malt und/oder mit aufmunternden Sprüchen versehen werden. Kinder- und Jugendarbeit Kettig Diese legt man aus und hofft, dass der nächste Finder sich an den Janka Löhr/Henning Sackenheim Steinen erfreut, sie mitnimmt und an einem anderen Ort wieder 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de auslegt. Nachdem wir die Wandersteine kreativ gestaltet haben, Freitag, 7. Mai 2021 · 16–20 Uhr werden wir sie bei einem Spaziergang in die „Freiheit“ entlassen. Wer: Kinder von 6 bis 10 Jahren Wo: Kidstreff Kettig Kosten: 5,00 € 31
Kreativangebot Seifenfabrik Bassenheim „Wie macht man wohlriechende Seife selber?“ Dieser Frage und INFORMATIONEN vielen anderen Geheimnissen rund um die Seife, werden wir bei dieser Aktion nachgehen. Bei der Seifenfabrik in Bassenheim Kinder- und Jugendarbeit Bassenheim könnt ihr ganz individuelle Seifen zum Verschenken oder auch Andrée Garmijn zum Selbstverwöhnen herstellen. Bei diesem Workshop werden 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de wir verschiedene Seifen in den unterschiedlichsten Formen pro- Samstag, 19. Juni 2021 · 10–16 Uhr duzieren. Hier kennt die Kreativität keine Grenzen. Wer: Kinder von 6 bis 11 Jahren Wo: Kinder- und Jugendtreff Bassenheim Kosten: 8,00 € Angebot für Mädchen „Girls day“ in St. Sebastian Mädels aufgepasst, es ist wieder soweit! Unser traditioneller INFORMATIONEN „Girls day“ steht an! Was wir genau bei dieser Aktion machen wollen, dürft ihr mitentscheiden. Ob Regenbogen-Muffins mit Ein- Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm horn-Topping, Kuschelkissen, Kunterbunte Knopfbilder, Schrumpf- 02637 913461 · jugendarbeitinfo@vgwthurm.de folienanhänger, Rainbow-Windspiele oder Glücksbringer … beim Samstag, 27. Februar 2021 · 10–16.30 Uhr „Girls day“ kann es gar nicht bunt genug zugehen! Wer: Mädchen von 8 bis 12 Jahren Klar, dass wir bei einem Vortreffen gemeinsam planen, wie wir die- Wo: Kinder- und Jugendtreff St. Sebastian sen Tag verbringen möchten. Interessiert? Meldet euch einfach so Kosten: 8,00 € schnell wie möglich an, damit wir gemeinsam dieses kunterbunte Erlebnis planen können! 32
Sie können auch lesen