Steuerrecht online - Centrale für GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Steuerrecht online 2019/20 entrale- 25 % Rabatt für C e Otto Mitglieder auf all odule Schmidt Beraterm Otto Schmidt online NEU!
Centrale Online 25 % Rabatt für der Centrale-Mitglie Bereits in der Mitglied- schaft enthalten Ja, ich mache den Praxistest und bestelle den kostenlosen 4-Wochen-Testzugang: Aktionsmodul Beratermodul * Beratermodul * Steuerrecht Herrmann/Heuer/Raupach Rau/Dürrwächter Enthält 5 Module * Ertragsteuerrecht Umsatzsteuerrecht Normalpreis: 179,– € Normalpreis: 82,– € Normalpreis: 72,– € Ihr CfG-Preis: 134,– € Ihr CfG-Preis: 61,– € Ihr CfG-Preis: 54,– € Beratermodul * Beratermodul * Beratermodul Tipke/Kruse Kapp/Ebeling Hübschmann/Hepp/Spitaler AO/FGO Erbschaftsteuerrecht AO/FGO Normalpreis: 52,– € Normalpreis: 44,– € Normalpreis: 52,– € Ihr CfG-Preis: 39,– € Ihr CfG-Preis: 33,– € Ihr CfG-Preis: 39,– € Beratermodul Beratermodul Beratermodul Internationales Steuerrecht Betriebliche DER BETRIEB Altersversorgung Wirtschaftsprüfer Normalpreis: 79,– € Normalpreis: 24,– € Ihr CfG-Preis: 59,– € Ihr CfG-Preis: 18,– € Normalpreis: 64,– € Beratermodul Beratermodul Beratermodul * Steuerrecht Einstiegs- Umwandlungen im Steuer- Steuerberater-Center angebot und Gesellschaftsrecht Normalpreis: 59,– € Normalpreis: 19,– € Normalpreis: 42,– € Ihr CfG-Preis: 44,– € Ihr CfG-Preis: 14,– € Ihr CfG-Preis: 31,– € Preise zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Preise für weitere Lizenzen auf Anfrage. Preisstand: 1.1.2019 Einfach Beratermodule auswählen, Formular ausfüllen und per Fax an 0221 93738-943 oder per E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de senden. Unseren Kundenservice erreichen Sie unter 0221 93738-999 (Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr) Ich nutze das/die oben markierte(n) Beratermodul(e) für vier Wochen kostenlos, der Test beginnt mit dem Erhalt des Freischaltcodes. Sofern ich bis spätestens 2 Wochen nach Ende der Testlaufzeit nichts anderes mitteile, wird das Pro- dukt automatisch als berechnetes Abonnement zum CfG-Preis fortgesetzt. CfG-Mitgliedsnummer: Telefon: Name, Vorname: Kanzlei / Firma: Straße, PLZ, Ort: Ihre E-Mail-Adresse: Datum, Unterschrift: Verlag Dr. Otto Schmidt KG · Postfach 51 10 26 · 50946 Köln · AG Köln · HRA 5237 www.otto-schmidt.de/online
2 Beratermodule Steuerrecht Aktionsmodul Steuerrecht 4 NEU: Beratermodul Steuerrecht 6 Ertragsteuerrecht Herrmann/Heuer/Raupach Ertragsteuerrecht 8 Ubg – Die Unternehmensbesteuerung 10 Bordewin/Brandt Einkommensteuergesetz – C.F. Müller 11 Kirchhof/Söhn/Mellinghoff Einkommensteuergesetz – C.F. Müller 11 Liebe Leserinnen, liebe Leser, NEU: Lademann Ertragsteuerrecht – Boorberg 12 Otto Schmidt steht auch online für hohe Qualität und Steuer- und Gesellschaftsrecht Aktualität. Wir arbeiten stetig an der Weiterentwicklung GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht 13 der Inhalte und der Datenbank. Bei uns gibt es „Das be sondere Plus“, die Online-Aktualisierungen bei Kommen Umwandlungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht 14 taren und Handbüchern. NEU: Personengesellschaften15 Außerdem stellen wir Ihnen ganz neue Module vor: Umsatzsteuerrecht Rau/Dürrwächter Umsatzsteuerrecht 16 Das Beratermodul Steuerrecht – unser neues Einstiegs Offerhaus/Söhn/Lange Umsatzsteuer – C.F. Müller 18 angebot für die rechtsgebietübergreifende Steuerbera tung. Das Modul bietet Kommentare zu den wichtigsten AO/FGO/Steuerstrafrecht Gesetzen sowie zur AO/FGO. Vier Informationsdienste Tipke/Kruse AO/FGO 20 mit insgesamt 48 Updates pro Jahr sorgen für zusätzliche Hübschmann/Hepp/Spitaler AO/FGO 22 Aktualität. NEU: PStR Steuerstrafrecht – IWW Institut 23 In Zusammenarbeit mit unseren neuen Kooperations Erbschaftsteuerrecht partnern Boorberg, Linde und dem IWW Institut bieten Kapp/Ebeling Erbschaftsteuerrecht 24 wir Ihnen viele neue Module zu den verschiedensten Themen an. Internationales Steuerrecht Internationales Steuerrecht 26 Unser beliebtes Aktionsmodul Steuerrecht ist auch weiterhin für Sie verfügbar. Wie bisher besticht es durch NEU: Internationales Steuer- und seine umfangreichen Inhalte und seinen unschlagbaren Wirtschaftsrecht – Linde 28 Preisvorteil gegenüber den Einzelmodulen. NEU: PIStB Internationale Steuerberatung – IWW Institut 29 Schauen Sie rein: Sie sehen Bewährtes und eine Vielzahl an Neuerungen. Immer und jederzeit 4-Wochen gratis Bilanzsteuerrecht nutzen: www.otto-schmidt.de/online. DER BETRIEB Wirtschaftsprüfer 30 Steuerrecht allgemein Viel Erfolg wünscht Ihnen DER BETRIEB – Handelsblatt Fachmedien 32 Ihr StuW online 32 Betriebliche Altersversorgung 33 NEU: Steuerkanzlei – IWW Institut 34 NEU: Steuerberatung professionell – IWW Institut 34 Weitere Module zum Wirtschafts- und Thorsten Kunde Online-Produkte Steuerrecht Gesellschaftsrecht: otto-schmidt.de/online Preisstand 1.6.2019
3 Jeder Blick lohnt sich! Willkommen bei Otto Schmidt online! Außen und innen brauchen. Überzeugen Sie sich selbst von den zahlreichen vollkommen neu gestaltet! Mit intuitivem Design, per- und praxisnahen Funktionen dieses Arbeitsmittels: fekten Individualisierungsmöglichkeiten und intelligen- ter Technik bietet Ihnen die Datenbank alles, was Sie Nutzen Sie alle Module 4 Wochen gratis! Neue Oberfläche, verbesserte Datenbank-Technik, neue Funktionalitäten. Arbeiten Sie jetzt mit der bewährten inhaltlichen Qualität von Otto Schmidt mit neuer, leistungsstarker Technik und verbesserter Optik, verwendbar auch auf dem Tablet! Optimales Management Ihrer individuellen Inhalte über „Meine Akten“. Immer die beste Übersicht und ein schneller, Erweiterte Suche Start Suche/Treffer Dokument Bibliothek Neueste Ausgaben Meine Akten Persönliche Seite praxisorientierter Zugriff auf Ihre persön Tipke/Kruse, liche Datensammlung. AO – FGO Kommentar Tipke/Kruse (Hrsg.) Dokumentengröße Leserhinweis zur 156. Ergänzungs- Erster Abschnitt: Anwendungsbereich lieferung Titelseite 2500 (1) Dieses Gesetz gilt für alle Steuern einschließlich der Steuervergütungen, die Erweiterte Suche durch Bundesrecht oder Recht der Europäischen Union geregelt sind, soweit sie durch Vorwort Start Suche/Treffer Dokument Bibliothek Neueste Ausgaben Meine Akten Persönliche Seite Bundesfinanzbehörden oder durch Landesfinanzbehörden verwaltet werden. Es ist nur Inhaltsverzeichnis vorbehaltlich des Rechts der Europäischen Union anwendbar. Akte Nummer Eins Akte hinzufügen Autorenverzeichnis (2) Für die Realsteuern gelten, soweit ihre Verwaltung den Gemeinden übertragen worden ist, die folgenden Vorschriften dieses Gesetzes entsprechend: Mittwoch, 06. Februar 2019, 11:14 Meine Akten Akte drucken Abkürzungsverzeichnis Akte exportieren Akte Nummer Zwei 1. die Vorschriften des Ersten, Zweiten, Vierten, Sechsten und Siebten Abschnitts Gesetzestexte Mittwoch, 06. Februar 2019, Akte versenden des Ersten Teils (Anwendungsbereich; Steuerliche Begriffsbestimmungen; Kommentierung | ESTG 11:14 Abgabenordnung (AO) Datenverarbeitung und Steuergeheimnis; Betroffenenrechte; Datenschutzaufsicht, Kommentierung des Einkommensteuergesetzes Aktennotiz hinzufügen II. §§ 2–24c – Einkommen Gerichtlicher Rechtsschutz in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten), Akte Nummer Drei Inhaltsverzeichnis 3. §§ 4–7k – Gewinn Akte umbenennen Montag, 25. Juli 2018, 14:27 § 7g Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen zur För- 2. die Vorschriften des Zweiten Teils (Steuerschuldrecht), Akte leeren Erster Teil: Einleitende Vorschrif- derung kleiner und mittlerer Betriebe ten D. Erläuterungen zu Abs. 2: Gewinnerhöhende Hinzurechnung des Akte löschen 3. die Vorschriften des Dritten Teils mit Ausnahme der §§ 82 bis 84 (Allgemeine Investitionsabzugsbetrags und gewinnmindernde Herabsetzung der Erster Abschnitt: Anwendungs- Verfahrensvorschriften), Anschaffungs-/Herstellungskosten bereich II. Herabsetzung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten bis zu 40 % (Abs. 2 Satz 2 Halbs. 1) 4. die Vorschriften des Vierten Teils (Durchführung der Besteuerung), Zweiter Abschnitt: Steuerliche Meyer in Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuer- und Körper- Begriffsbestimmungen schaftsteuergesetz, Kommentar 5. die Vorschriften des Fünften Teils (Erhebungsverfahren), Samstag, 01. Juni 2019 Dritter Abschnitt: Zuständigkeit 6. die §§ 351 und 361 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 3, 12:53 Uhr der Finanzbehörden Gesellschaft + EU Vierter Abschnitt: Verarbeitung 7. die Vorschriften des Achten Teils (Straf- und Bußgeldvorschriften, Straf- undSuche Erweiterte geschützter Daten und Steuer- Bußgeldverfahren). Aufsatz Start Suche/Treffer Dokument Bibliothek Neueste Ausgaben Meine Akten Persönliche Seite geheimnis Zum 11-jährigen Geburtstag des Investitionsabzugsbetrags – Fünfter Abschnitt: Haftungsbe- 2530 (3) Auf steuerliche Nebenleistungen sind die Vorschriften dieses Gesetzes 12345vorbehaltlich Treffer 1 2 3 4 5 Treffer pro Seite FR Relevanz Zeit für eine Bestandsanalyse Jens Zusätzliche Reddig, FRTreffer 2018,anzeigen 925 Infos einblenden des Rechts der Europäischen Union sinngemäß anwendbar. Der Dritte bis Sechste schränkung für Amtsträger Logische Operatoren verwenden Abschnitt des Vierten Teils gilt jedoch nur,1915 soweit dies besonders2018 bestimmt wird. § 2 Vorrang völkerrechtlicher Vereinbarungen vergrößern Trefferliste Samstag, 01. Juni 2019 10:14 Uhr Gesellschaft EU (1) Verträge mit anderen Staaten im Sinne des Artikels 59 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes Rechtsprechung über die Besteuerung gehen, soweit sie unmittelbar (57881) anwendbares innerstaatliches Recht Rödder • Herlinghaus Kommentierung KStG Neumann Zeitschriften (28277) Stichwortverzeichnis Kommentar Rödder/Herlinghaus/Neumann in Rödder/Herlinghaus/Neumann, Kör- Bücher (8234) perschaftsteuergesetz (KStG), Kommentar Verwaltungsanweisungen (1033) ... Konzernbesteuerung: Unterschiedliche Besteuerung von Dividen- Muster / Formulare (817) den an Gesellschaften mit Sitz im Inland und an Gesellschaften mit Perfekte Lesbarkeit und Suche. Rechtsgebiete (78062) Sitz in anderem EU-Mitgliedstaat oder in einem Staat des EWR EG Art. 56; Richtlinie 90/435/EWG v ... Schnelles Erfassen der Inhalte durch Lenski/Steinberg Kommentierung | GEWSTG weboptimierte Lesetypografie und Gewerbe steuer gesetz Abschnitt II Bemessung der Gewerbesteuer §§ 7-11 § 7 Gewerbeertrag intelligente Suchoptionen über Kommentar VII. Weitere Einzelfragen zur Ermittlung des Gewerbeertrags 5. Gewerbeertrag bei Umwandlung und Verschmelzung b) Umwandlungssteuergesetz logische Operatoren. Roser in Lenski/Steinberg, Kommentar zum Gewerbesteuergesetz ... Unternehmensumstrukturierungen nach dem Gesetzentwurf zur „Steuerreform“, GmbHR 1998, 1159; Haritz, Neuere Entwicklungen im Umwandlungsrecht ... Mit Beiträgen zum Selbststudium Stets aktuell! Regelmäßige Aktualisierungen nach § 15 FAO sorgen für Rechtssicherheit. Interesse an einer Datenbankschulung? Übersicht zu den Inhalten der Module: Wenden Sie sich an unseren Kundenservice: otto-schmidt.de/online/inhalte kundenservice@otto-schmidt.de Telefon 0221 93738-999
4 Steuerrecht Otto Schmidt online Aktionsmodul Otto Schmidt Steuerrecht t- Unser meis genutztes Angebot Aktionsmodul Otto Schmidt Steuerrecht Gesamtpreis für das Aktionsmodul: 179,– € zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. ISBN 978-3-504-39002-0 otto-schmidt.de/aks Otto Schmidt hat für die Praktiker, die umfassend beraten, Mit diesem Modul profitieren Sie von der Rechtssicherheit fünf Module zum Steuerrecht im Aktionsmodul zusam- und Zitierfähigkeit der hochwertigen Inhalte. Sie nutzen mengefasst. Und das für 3 Nutzer zu einem unschlagbaren Suchfunktionen nach Themen und Dokumenttypen, Preis: 179,– € zzgl. MwSt. pro Monat anstatt 292,– €! Filtermöglichkeiten und Vorschlagslisten. Das Aktionsmodul Steuerrecht ist die perfekte Online- Icon Buchdarstellungen Bibliothek für höchste Ansprüche mit den großen Sie genießen viele weitere Servicefunktionen führenden Kommentaren, Handbüchern und Zeitschriften wie zum Beispiel die Speichermöglichkeit in Wendt · Suchanek Möllemann · Heinemann Lutter Hommelhoff Karsten Schmidt Marcus Lutter Icon Buchdarstellungen AktG Teichmann GewStG (Hrsg.) von Otto Schmidt. Bewährt, meinungsstark und aktuell. „Meine Akte“ oder die Benachrichtigungsfunk- SE (Hrsg.) Kommentar Kommentar Kommentar tion zu persönlichen Stichwörtern und Themen. Wendt · Suchanek Lutter WSG Karsten Schmidt SEHensen 2 Ulmer Brandner EA AGB Möllemann · Heinemann Hommelhoff Inklusive Online-Aktualisierung Marcus Lutter AktG Teichmann GewStG (Hrsg.) SE (Hrsg.) Recht bei den enthaltenen Kommentaren Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Lutter Assmann · Pötzsch Assmann · Schlitt von Kopp-Colomb UmwG IconWp Buchdarstellungen EA Icon Zeitschriften ÜG Uwe H. Schneider WpPG Inklusive Selbststudium nach § 15 FAOVermAnlG WSG SE 2 AGB 12 Kommentar Kommentar Kommentar Wann immer es zeitlich passt: Für Fachanwälte Icons Loseblatt APSIcon Buchdarstellungen das Icons Loseblatt Wendt · Suchanek Lutter Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, bietet Aktionsmodul Beiträge GewStGzum Selbst- Karsten Schmidt Lutter Scholz Assmann · Schlitt Assmann · Pötzsch 2 ALR 3 von Kopp-Colomb LUG 5 Möllemann · Heinemann Hommelhoff Marcus Lutter UmwG AktG Uwe H. Schneider Teichmann (Hrsg.) WpÜG WpPG GmbHGSE (Hrsg.) Verwaltungsanweisungen – tagesaktuell VermAnlG studium mit Lernerfolgskontrolle und Kommentar FRFortbil- Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Schlewing · Henssler Schlewing · Henssler Schipp · Schnitker Schipp · Schnitker dungszertifikat. Streck/Kamps Assmann Schwedhelm Lützenkirchen Jennißen recht Steuerstreit WEG Miet- Olgemöller WSG FR SE 12 2 GmbHR EA Arbeitsrecht Arbeitsrecht Uwe H. Schneider APS 2 ALR 3 LUG 5 KG WpHG der betrieblichen der betrieblichen Die Der Altersversorgung Altersversorgung Unternehmens- und Zeitwertkonten und Zeitwertkonten umwandlung Kommentar Kommentar Kommentar Lutter Assmann · Pötzsch Assmann · Schlitt von Kopp-Colomb BAV ABAV ASW 6 UKM STRE 4-8 GKM UKM2 BU3-4 STRE WEG 5 UmwG BAV ABAV Uwe H. Schneider Jennißen BU WpÜG Lützenkirchen WpPG Assmann Prütting · Helms Beratermodul Otto Schmidt Miet- WEG Uwe H. Schneider WpHG recht Kommentar FamFG VermAnlG Kommentar Kommentar Herrmann/Heuer/Raupach Ertragsteuerrecht Kommentar Kommentar Kommentar Beratermodul Kommentar APS 25 Esser Rübenstahl ALR Hopt (Hrsg.) · Seibt FFG 34 LUG 5 Rödder • Herlinghaus Einzelbezugspreis 82,– € pro Monat. ASW 6 GKM 2 WEG Saliger Tsambikakis Otto Schmidt Van Lishaut UmwStG MDR Wirtschafts- strafrecht Ubg Schuld- verschreibungs- recht Kommentar Siehe Seiten 8 – 9. Herrmann/Heuer/ Handbuch Kommentar Kommentar Vertragsmuster Raupach Assmann GAA Icon Zeitschriften Lützenkirchen Jennißen Miet- WEG Freischaltcode im Buch! GHB GHB GH GH Uwe H. Schneider Hopt TK AO TK AO KSt KSt 3 · Seibt Rödder • Herlinghaus Esser Rübenstahl WpHG Saliger Tsambikakis RUG Schuld- (Hrsg.) ERST Henssler Willemsen Kalb HS recht Van Lishaut Wirtschafts- (Hrsg.) UmwStG strafrecht verschreibungs- recht Arbeitsrecht Kommentar Der führende Großkommentar zum EStG und KStG gibt Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Handbuch Vertragsmuster Kommentar Rödder • Herlinghaus Kommentar Lenski/Steinberg Kirchhof WEGStadie diesem Modul seinen Namen: Herrmann/Heuer/Raupach. EStG Lenski/Steinberg KStG UStG ASW 6 WUW GKM 2 Neumann KOR 5 RUG 3 ERST IconGewerbe Buchdarstellungen steuer Gewerbe steuer HS HWK 7 gesetz gesetz FR Ergänzt wird er mit fünf weiteren Kommentaren zum Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Gewerbesteuergesetz, Einkommensteuergesetz, Körperschaft- HHR HHR LS LS FWB FWB DBA DBA Kirchhof Rödder • Herlinghaus Wendt · Suchanek KEST 17 Stadie Rödder • Herlinghaus TLLutter 22 FR RKST Esser von Rübenstahl Oertzen · Loose Karsten Schmidt GmbHR StK 3 Hopt (Hrsg.) · Seibt EStG KStG UStG Möllemann · Heinemann Hommelhoff Saliger Tsambikakis Marcus Lutter Neumann Schuld- ErbStG AktG Van Lishaut Teichmann Wirtschafts- GewStG UmwStG (Hrsg.) verschreibungs- SE (Hrsg.) strafrecht recht steuergesetz und Umwandlungssteuergesetz. Der Klassiker Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Handbuch Vertragsmuster DBA Schönfeld · Ditz zum Steuerrecht von Tipke/Lang und zwei Fachzeitschriften Hachmeister · Kahle Röhricht HGB Mock · Schüppen Graff von Westphalen · Haas KEST 17 RKST WSG StK 33 SE 2 Bilanz- EA recht RUG EStB OHE ERST ArbRB HS komplettieren das Modul. Kommentar Kommentar Kommentar SDDB HKMS HGB 4 DBA BGB Schönfeld · Ditz • Herlinghaus Erman Hachmeister · Kahle Kirchhof Röhricht Rödder Stadie HGB Lutter Assmann · Schlitt EStG KStG Assmann · Pötzsch UStG Mock · Schüppen Graff von Westphalen · Haas von Kopp-Colomb Neumann Bilanz- UmwG Uwe H. Schneider HHSp HHSp KA KA BV MDR BV KE Ubg KE recht WpÜG WpPG VermAnlG Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar SDDB HKMS HGB 17 KEST 4 EUUStB EM 15 RKST UStB5 StK 3 APS 2 ALR 3 LUG DBA Schönfeld · Ditz Hachmeister · Kahle Röhricht WEG HGB Mock · Schüppen Graff von Westphalen · Haas BKV BGSt HdJ PFB 10 WUW RFBJennißen 17 KOR Bilanz- BKV Assmann BGSt Lützenkirchen HdJ Miet- recht Uwe H. Schneider WpHG Kommentar recht Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Lippross/Seibel Lippross/Seibel Ziemons Binnewies Behrens · Wachter Ziemons Binnewies Basis- Basis- SDDB GmbHStB Handbuch HKMS AG HGB 4
Lutter Scholz Assmann · Pötzsch Assmann · Schlitt von Kopp-Colomb UmwG Uwe H. Schneider WpÜG FR WpPG VermAnlG GmbHR FR UR GmbHG GmbHR ISR UR Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar APS 2 ALR 3 LUG 5 KG 12 Otto Schmidt online Steuerrecht 5 Assmann Lützenkirchen Jennißen Prütting · Helms Miet- WEG Uwe H. Schneider WpHG MDR recht Ubg MDR DB_Variante FamFG Ubg DB DB_Variante Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar ASW 6 GKM 2 WEG 5 FFG 4 Beratermodul Otto Schmidt Rau/Dürrwächter Umsatzsteuerrecht Icon Buchdarstellungen Beratermodul Esser Rübenstahl Hopt (Hrsg.) · Seibt Einzelbezugspreis 72,– € pro Monat. Rödder • Herlinghaus Henssler KOR Willemsen Kalb WUW KOR WUW Van Lishaut Saliger Tsambikakis Schuld- CF DK CF OttoWirtschafts- Schmidt (Hrsg.) UmwStG strafrecht verschreibungs- recht Arbeitsrecht Kommentar Kommentar Siehe Seiten 16 – 17. Handbuch Schau Schaumburg Prinz Rau/Dürrwächter Kommentar Kommentar Icon Zeitschriften Vertragsmuster Pe Umwandlungen Interna Internationales im Internationalen Ste Icons Loseblatt Icons Loseblatt RUG 3 Umsatzsteuerrecht ERST HS Steuerrecht HWK 7 Steuerrecht straf In diesem Beratermodul setzt der anerkannte Groß- Schlewing · Henssler Schipp · Schnitker Schlewing · Henssler Schipp · Schnitker SIS 4 PSU S kommentar Rau/Dürrwächter, Umsatzsteuergesetz den Rödder • Herlinghaus Kirchhof Stadie von Oertzen · Loose Icon Zeitschriften EStG FR KStG ArbRB UStG Neumann ErbStG Arbeitsrecht Arbeitsrecht der betrieblichen der betrieblichen EStB EStBAltersversorgung Altersversorgung FamRB ArbRB MietRB FamRB höchsten Standard. Er wird ergänzt durch: Das große Heuser • Theile Kommentar Kommentar Wasse und Zeitwertkonten Kommentar und Zeitwertkonten Kommentar Nacke Andres FR GmbHR UR ISR Haftung für IFRS Betrieb Umsatzsteuer-Handbuch von Birkenfeld/Wäger undBAVden BAV ABAV ABAV17 KEST UKM UKM RKST BU BU3 StK Steuerschulden OHE Handbuch Hand Kommentar zum Umsatzsteuergesetz von Stadie. Hinzu FR NH 4 Icon Buchdarstellungen IAS 5 WB kommen die Umsatzsteuer-Rundschau und der Informa FR DBA BGB Schönfeld · Ditz Hachmeister · Kahle Röhricht Erman HGB Mock · Schüppen Graff von Westphalen · Haas GmbHR EUUStB Bilanz- UR UStB ISR EUUStB AOStB UStB ErbStB AOStB recht tionsdienst Umsatz-Steuerberater. Kommentar Kommentar Kommentar Mössner u.a. Kommentar Schwedhelm Wassermeyer Richter • Schnittker Streck/Kamps Olgemöller Schau Eng Die MDR Ubg DB_Variante Steuerrecht International DB Unternehmens- Personen- gesellschaften im Der Europä SDDB HKMS HGB 4 EM 15 umwandlung Steuerstreit tätiger Internationalen Steue GHB GHB GH GH TK AO TK AO KSt KSt Unternehmen Steuerrecht Icons Loseblatt MBU 5 STRE 4-8 WRS 2 STRE 3-4 SE Beratermodul Otto Schmidt Lenski/Steinberg Lenski/Steinberg GmbHStB AG GmbHStB AG Gewerbe Gewerbe Icon Buchdarstellungen steuer steuer MDR Ubg DB_Variante DB Tipke/Kruse AO/FGO Beratermodul gesetz gesetz Schlewing · Henssler Schipp · Schnitker Streck Mack Schwedhelm Schaumburg Hendricks Kommentar Kommentar Einzelbezugspreis 52,– € pro Monat. KOR WUW CF DK Otto Schmidt Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung Icon Buchdarstellungen Tax Compliance Steuerrechts- schutz HHR HHR LS LS FWB Wendt · Suchanek FWB DBA Lutter DBA Ulmer Brandner Karsten Schmidt Siehe Seiten 20 – 21. Tipke/Kruse AGB Möllemann · Heinemann Hommelhoff und Zeitwertkonten Marcus Lutter Hensen IconGewStG Zeitschriften AktG Teichmann (Hrsg.) SE (Hrsg.) Recht BAV IconKommentar Buchdarstellungen ABAV AO/FGO Kommentar UKM Kommentar BU Kommentar SEU 2 Schaumburg GAA Freischaltcode im Buch! SSS 4 Prinz Schau Pe Umwandlungen Interna Internationales Icons Loseblatt Icons Loseblatt im Internationalen Ste Der Standardkommentar zur AO und FGO von Tipke/ WUW KOR CF DK Steuerrecht WSG SE 2 EA AGB 12 Steuerrecht straf Schaumburg J.R. Müller Kruse führt dieses Modul an. Zum Steuerstrafrecht stehenFR Schaumburg Prinz Hüttemann Schiffers/Theile Icon Buchdarstellungen Peters Umwandlungen Internationales SIS 4 Die Selbstanzeige Gemeinnützigkeits- PSU Bilanzrecht S EStB Internationales Schlewing · Henssler ArbRB imSchlewing Internationalen · Henssler FamRB Steuer- im Steuer- MietRB und Steuerrecht Schipp · Schnitker Schipp · Schnitker der GmbH der Kommentar von Kohlmann und zwei IconsHandbücher LoseblattHHSp zur HHSp Assmann · Pötzsch Assmann · Schlitt von Kopp-Colomb Steuerrecht Lutter strafrecht Scholz strafverfahren Spendenrecht UmwG Uwe H. Schneider KA KA BV Arbeitsrecht BV Arbeitsrecht KE KE WpÜGFR WpPG GmbHR VermAnlG der betrieblichen Altersversorgung der betrieblichen UR Altersversorgung GmbHG ISR Verfügung. Spezialtitel u.a. zum Gemeinnützigkeits- und GHB Schaumburg SIS 4 GH Kommentar Prinz Umwandlungen Kommentar Schaumburg und Zeitwertkonten Peters Internationales PSU TK AO Kommentar und Zeitwertkonten Hüttemann Gemeinnützigkeits- SPI Kommentar KSt MSA Nacke2 HGS TL 223 STGH Heuser • Theile Wasse Andres Internationales Haftung für IFRS Betrieb Spendenrecht ergänzen das Modul. Hinzu kommt der Steuerrecht Schlewing · Henssler im Internationalen Steuer- und BAV BAV Schipp · Schnitker ABAV Steuerrecht strafrecht ABAV UKM Spendenrecht UKM Steuerschulden BU BU Handbuch Hand APS 2 ALR 3 LUG 5 KG 12 EStB ArbRB Arbeitsrecht FamRB MietRB der betrieblichen Informationsdienst AO-Steuerberater. Altersversorgung Nacke Heuser • Theile Wassermeyer Andresen · Ditz Wassermeyer Baumhoff Lenski/Steinberg Gewerbe SIS 4 PSU EUUStB SPI UStB HGS 3 AOStB ErbStB IFRS und Zeitwertkonten Haftung für Betriebsstätten Verrechnungspreise steuer NH 4 International IAS 5 WB Steuerschulden Handbuch gesetz Handbuch verbundener Unternehmen BKV BKV BGSt BGSt HdJ HdJ Assmann Lützenkirchen Jennißen Prütting · Helms Miet- WEG BAV ABAV Uwe H. Schneider UKM Kommentar BU WpHG MDR HHR Heuser • Theile recht Ubg LS Wassermeyer DB_Variante FWB Wassermeyer FamFG DB DBA Nacke NH 4 Andresen · Ditz IASKommentar 5 Baumhoff WBH 2 WVP Kommentar Kommentar Kommentar Mössner Wassermeyer Richter • Schnittker Schau Lippross/Seibel Lippross/Seibel Ziemons Binnewies Ziemons Binnewies u.a. Eng Haftung für IFRS Betriebsstätten Verrechnungspreise Basis- Steuerschulden Basis- Handbuch Handbuch Handbuch Handbuch International Steuerrecht Personen- Europä kommentar kommentar verbundener Unternehmen International gesellschaften im EUUStB ASW 6 UStB GKM Aktiengesellschaft AOStB Aktiengesellschaft ErbStB tätiger Internationalen Steue GHB GHB 2 GH WEG GH 5 TK AO FFGAO TK 4 KSt Unternehmen KSt Steuerrecht Beratermodul Otto Schmidt Gesellschaftsrecht Gesellschaftsrecht Mössner GmbHStB u.a. Steuerrecht Steuerrecht Wassermeyer RichterAG Icon Zeitschriften • Schnittker Icons Loseblatt Schaumburg Englisch Prinz • Witt NH 4 IAS 5 Steuerrecht WBH 2 Personen- WVP MBU 5 WRS 2 SE Europäisches Steuerliche Kapp/Ebeling Erbschaftsteuerrecht BKSt BKSt FK FK International Beratermodul tätiger Unternehmen AH Steuerrecht Lenski/Steinberg AH im gesellschaften Internationalen Lenski/Steinberg Steuerrecht PH PH Organschaft Rödder • Herlinghaus IconGewerbe Icon Zeitschriften Gewerbe Zeitschriften Esser Rübenstahl Icons Loseblatt Hopt (Hrsg.) · Seibt Schlewing · Henssler Einzelbezugspreis 44,– € pro Monat. WUW Henssler Willemsen Kalb TKKOR CF DK Saliger Tsambikakis Schuld- steuer steuer GHB GH Van Lishaut AO KSt Schipp · Schnitker Wirtschafts- (Hrsg.) Mössner UmwStG Wassermeyer Otto gesetz Schmidt strafrecht MBU 5 gesetz WRS 2 • Arbeitsrecht SEU 2 Kommentar Schaumburg verschreibungs- recht Kommentar Prinz Witt Streck Mack Schwedhelm Arbeitsrecht PWO PFB 10 der betrieblichen Schaumburg Hendricks RFB 17 FR Richter • Schnittker Altersversorgung Siehe Seiten 24 – 25. Englisch Kommentar Handbuch u.a. HHSp Kommentar KA Kommentar BV KE Kommentar Kapp/Ebeling Vertragsmuster Steuerrecht Personen- Tax Steuerrechts- International GmbHStB gesellschaften im Europäisches AG Steuerliche Compliance und Zeitwertkonten schutz tätiger Lenski/Steinberg HHR Internationalen Steuerrecht LS HHR LS Organschaft FWB FWB DBA Schlewing · Henssler Schipp · Schnitker DBA Unternehmen Steuerrecht Icon Zeitschriften Gewerbe RUG 3 ERSTErbschaftsteuerrecht Streck Mack HS HWK 7 Schaumburg Arbeitsrecht Behrens · Wachter steuer Schwedhelm FR BAV Hendricks derGmbHR betrieblichen GrEStG ABAV UR UKM I MBU 5 gesetz WRS 2 FR FR SEU 2 PWO Altersversorgung SEU 2 SSS 4 Der Klassiker zum Erbschaftsteuerrecht von Kapp/Ebeling Tax Steuerrechts- und Zeitwertkonten Kommentar Compliance schutz Kommentar gibt dem Modul seinen Namen. Vier weitere Werke ergänz- Kirchhof Rödder • Herlinghaus Icon Zeitschriften DBAStadie von Oertzen · Loose EStG KStG HHR LS FWB UStG Neumann ErbStG FR FR GmbHR GmbHR BAV UR UR ABAV ISR ISR UKM EStBStreck Mack Schaumburg ArbRB FamRB MietRB BWGr Schwedhelm Hendricks SEU 2 SSS 4 ten seine Inhalte: von Oertzen/Loose Erbschaftsteuer- und BKV BGSt HdJ FR Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar J.R. Müller Schiffers/Theile Tax Steuerrechts- Die Selbstanzeige Compliance schutz im Steuer- Bilanzrecht der GmbH Schenkungsteuergesetz Kommentar, Gürsching/Stenger strafverfahren KEST 17 HHSp RKST HHSp KA StK KA 3 Groll BV · Steiner OHE BV KE KE FR GmbHR Lippross/Seibel UR ISR Ziemons Binnewies FR J.R. Müller Schiffers/Theile Basis- Praxis-Handbuch MDR GHB Ubg GH DB_Variante TK AO D Bewertungsrecht Kommentar, Ebeling/Geck Handbuch der SEU 2 SSS 4 Handbuch kommentar Die Selbstanzeige Aktiengesellschaft Bilanzrecht Erbrechts- Beratung MSA 2 STGH im Steuer- strafverfahren der GmbH Gesellschaftsrecht Steuerrecht Erbengemeinschaft sowie Groll/Steiner Praxis-Handbuch DBA BGB Schönfeld · Ditz Hachmeister · Kahle Röhricht Erman HGB Mock · Schüppen Graff von Westphalen · Haas Bilanz- FR GmbHR UR ISR EUUStB UStB AOStB ErbStB recht HHSp KA MDR BV MDR Ubg KE Ubg GHB DB_Variante DB_Variante GH DB Lenski/Steinberg DBAO TK BKSt FK AH PH Erbrechtsberatung. Hinzu kommt der Informationsdienst J.R. Müller Schiffers/Theile MSA 2 STGH Gewerbe steuer Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Die Selbstanzeige im Steuer- Bilanzrecht gesetz Erbschaft-Steuerberater. strafverfahren SDDB der GmbH BKV HKMS BKV BGSt HGB BGSt4 HdJ EM 15 HdJ Lenski/Steinberg Kommentar WUW HHR Gewerbe KOR LS CF FWB D steuer MDR Ubg DB_Variante DB MSA 2 STGH gesetz Lippross/Seibel Lippross/Seibel Ziemons Binnewies Ziemons Binnewies Kommentar Basis- Basis- Handbuch Handbuch BKV GmbHStB BGSt kommentar kommentar AG WUW HdJ WUW KOR MDR KOR HHR Aktiengesellschaft CF Aktiengesellschaft Ubg CF LS DK DB_Variante DK FWB DB Beratermodul Otto Schmidt Gesellschaftsrecht Steuerrecht Gesellschaftsrecht Steuerrecht Steuerberater-Center Lippross/Seibel Basis- BKSt BKSt Ziemons Binnewies FK FK AH AH PH PH Einzelbezugspreis 42,– € pro Monat. kommentar WUW KOR Handbuch CF Aktiengesellschaft Gesellschaftsrecht Beratermodul DK EStB HHSp ArbRB KA FamRB BV Mi Otto Schmidt Steuerrecht BKSt FK AH Steuerberater-Center PH WUW KOR CF DK Mit den fünf Berater-Zeitschriften und ihren Archiven ist EStB EStB ArbRB ArbRB HHSp FamRB FamRB KA MietRB MietRB BV dieses Modul das perfekte Informationssystem. Ausge- wählte Kurzanalysen mit konkreten Beraterhinweisen EStB ArbRB FamRB MietRB EUUStB BKV UStB BGSt AOStB HdJ Er bringen Aktuelles auf den Punkt. Der Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel, das Steuer-Handbuch von EUUStB EUUStB UStB EStB UStB BKV Lippross/Seibel AOStB ArbRB Basis- AOStB Streck BGSt Mack Schwedhelm ErbStB FamRB ErbStB HdJ Ziemons Binnewies MietRB Handbuch kommentar Tax Aktiengesellschaft Braun/Günther und das Handbuch Tax Compliance von Compliance Gesellschaftsrecht Steuerrecht Lippross/Seibel Streck/Mack/Schwedhelm komplettieren dieEUUStB Inhalte. Ziemons Binnewies Basis- Handbuch UStB AOStB ErbStB kommentar GmbHStB BKSt AG FK Aktiengesellschaft AH Gesellschaftsrecht Steuerrecht GmbHStB GmbHStB AG EUUStB AG BKSt UStB FK AOStB AH ErbStB GmbHStB AG GmbHStB AG
6 Steuerrecht Otto Schmidt online Beratermodul Otto Schmidt Unser Steuerrecht Einstiegs angebot Beratermodul Otto Schmidt Steuerrecht Bezugspreis: 59,– € zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. ISBN 978-3-504-39044-0 otto-schmidt.de/bmstr Das Beratermodul Steuerrecht ist die perfekte Online- Kirchhof Ausstattung für die Rechtsgebiet übergreifende Beratung. Kirchhof EStG Einkommensteuergesetz Kommentar e Neuauflag Inklusive Online-Aktualisierung 2.800 Seiten Kommentar bei den enthaltenen Kommentaren jährliche Aktualisierung Inklusive zwei Online-Seminare im Startjahr Die Autoren aus Wissenschaft und Finanzgerichtsbarkeit Die halbjährlich stattfindenden Online-Seminare geben bürgen für eine außerordentliche Praxisnähe und höchste einen Überblick über aktuelle Steuerrechtsprechung. Qualität der Kommentierungen. Sie erläutern die Rechts- auffassung kompakt und übersichtlich – ergänzt um die eigene, unabhängige Meinung. So bieten sie Lösungen, die Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO auch dem kritischen Blick von Verwaltung und Gericht Wann immer es zeitlich passt: Für Fachanwälte standhalten. bietet das Beratermodul Beiträge zum Selbst- studium mit Lernerfolgskontrolle und Fortbil- dungszertifikat. Tipke/Kruse Abgabenordnung – Finanzgerichtsordnung Sie genießen viele weitere Servicefunktionen Kommentar wie zum Beispiel die Speichermöglichkeit in 8.700 Seiten „Meine Akte“ oder die Benachrichtigungsfunk- 4 Aktualisierungen/Jahr tion zu persönlichen Stichwörtern und Themen. Dieses Know-how sichert dem Steuerpraktiker in jeder denkbaren Verfahrenssituation den Vorsprung – und das Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, seit über fünf Jahrzehnten. Die außergewöhnliche Aktua- Verwaltungsanweisungen – tagesaktuell lität bei den kompakten und übersichtlichen Darstellungen mit wissenschaftlichem Tiefgang ist das Markenzeichen des Tipke/Kruse. Mit den Vorschriften des Steuerstraf- rechts, speziell für den ersten Zugriff.
Otto Schmidt online Steuerrecht 7 Rödder • Herlinghaus Rödder/Herlinghaus/Neumann Stadie Stadie KStG UStG Neumann Körperschaftsteuergesetz Umsatzsteuergesetz Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar 2.400 Seiten 1.800 Seiten Das ausgewogene Autorenteam – aus Beratung, Rechtspre- Das Werk führt mit vielen Detailinformationen durch die chung und Finanzverwaltung – kommentiert konzentriert, Vielzahl der umsatzsteuerrechtlichen Vorschriften und präzise und einer strengen Systematik folgend das gesamte Entscheidungen. Es berücksichtigt die Entscheidungen des Körperschaftsteuerrecht und erläutert detailliert, wie EuGH, höchstrichterliche Rechtsprechung und die der Gestaltungsspielräume optimal genutzt werden können. Finanzgerichte sowie die Auffassung der Finanzverwaltung. Wendt · Suchanek von Oertzen · Loose Wendt/Suchanek/Möllmann/Heinemann Möllmann ·Heinemann von Oertzen/Loose Gewerbesteuergesetz GewStG Erbschaftsteuer- und ErbStG Kommentar Schenkungsteuergesetz Neu Kommentar N euauflage Kommentar 1.100 Seiten Kommentar mit Bewertung und ErbSt-DBA Der Kommentar ist konsequent an praktischen Anwen- 1.800 Seiten dungsfragen ausgerichtet und beinhaltet auch Kommentie- rungen der GewSt bei Umwandlungen und in der Insolvenz. Eine systematische, umfassende und kompakte Darstellung Die Autoren aus Kommunal-/Landesfinanzverwaltung, des ErbStG. Die Sichtweisen der Finanzverwaltung, Recht- Beratung und Rechtsprechung sorgen für ausgewogene sprechung und Beratung werden ausgewogen dargestellt. Erläuterungen. Eine verlässliche Kommentierung für die tägliche Arbeit mit praktikablen Lösungen zu wichtigen Praxisfragen und Querverbindungen verwandter Rechtsbereiche. Rödder • Herlinghaus Rödder/Herlinghaus/van Lishaut Van Lishaut Umwandlungsteuergesetz UmwStG Behrens · Wachter Kommentar Behrens/Wachter euauflage GrEStG Kommentar N 2.300 Seiten Grunderwerbsteuergesetz Kommentar Neu Kommentar Der Kommentar, erstellt von Experten aus allen relevanten 1.000 Seiten Fachbereichen, nimmt zu allen Positionen der Finanzver- waltung umfassend und kritisch Stellung. Er bietet zuver- Der Kommentar gibt Antworten auf zahlreiche teils lange lässige Lösungen, auch für die außerhalb des UmwStG umstrittene Fragestellungen. Hervorragende Herausgeber geregelten Umstrukturierungsfragen. und Autoren bürgen für höchste Qualität. Hachmeister · Kahle Hachmeister/Kahle/Mock/Schüppen Mock · Schüppen Tipke/Lang Bilanzrecht Bilanz- Steuerrecht Kommentar recht 1.700 Seiten Kommentar 2.600 Seiten Eine systematische, umfassende und kompakte Kommen- Von den Grundlagen über die einzelnen Steuerarten bis tierung der Normen des Handelsbilanzrechts mit gleichge- zum Verfahrensrecht – die Gesamtdarstellung erläutert die wichtiger Erläuterung sämtlicher Fragen des Steuerbilanz- Funktionsweise einer Norm im Rahmen unseres Steuer- rechts und intensiven Querbezügen zum Gesellschaftsrecht. rechtssystems und seiner grundlegenden Prinzipien. Topaktuelle Informationsdienste Die Steuerberater-Zeitschriften jeweils 12 Ausgaben/Jahr komplette Zeitschriften-Archive Die Berater-Zeitschriften zum Ertrag-, Umsatz- und Erbschaftsteuerrecht sowie zur Abgabenordung und ihre lückenlosen Archive vervollständigen dieses Modul.
8 Ertragsteuerrecht Otto Schmidt online Beratermodul Otto Schmidt Herrmann/Heuer/ Raupach Beratermodul Otto Schmidt Herrmann/Heuer/Raupach Ertragsteuerrecht Bezugspreis 82,– € zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. ISBN 978-3-504-39006-8 otto-schmidt.de/hhr-modul Diese umfangreiche Online-Bibliothek liefert Premium- Herrmann/Heuer/Raupach Inhalte zum Ertragsteuerrecht. Die exklusive Reihe der Einkommensteuer- und enthaltenen Standardwerke steht für höchste Qualität und Körperschaftsteuergesetz Aktualität sowie namhafte Autoren. Kommentar 18.700 Seiten Inklusive Online-Aktualisierung 6 Aktualisierungen/Jahr bei den enthaltenen Kommentaren Einer der führenden Großkommentare zum Einkommen- Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO und Körperschaftsteuerrecht gibt diesem Modul seinen Wann immer es zeitlich passt: Für Fachanwälte Namen: Herrmann/Heuer/Raupach. bietet das Beratermodul Beiträge zum Selbst- studium mit Lernerfolgskontrolle und Fortbil- Das umfangreiche Werk steht für Kommentierungen mit dungszertifikat. einem Höchstmaß an Qualität, Praxistauglichkeit und Aktualität. Dafür stehen die konstante Rechtsstandspflege, der tatbestandsmerkmalorientierte Aufbau der Kommen- Sie genießen viele weitere Servicefunktionen tierungen und über 100 Experten aus allen Bereichen des wie zum Beispiel die Speichermöglichkeit in Steuerrechts: Beratung, Rechtsprechung, Steuerwissen- „Meine Akte“ oder die Benachrichtigungsfunk- schaft, Unternehmenspraxis und Finanzverwaltung. tion zu persönlichen Stichwörtern und Themen. Jahreskommentierungen erfassen zudem normbezogen als Schnellkommentierungen sämtliche Änderungen eines Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Vorjahres, solange, bis sie in die Hauptkommentierung Verwaltungsanweisungen – tagesaktuell eingearbeitet werden. So sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand.
Otto Schmidt online Ertragsteuerrecht 9 Lenski/Steinberg Rödder • Herlinghaus Lenski/Steinberg Rödder/Herlinghaus/van Lishaut Gewerbe Van Lishaut Gewerbesteuergesetz steuer Umwandlungssteuergesetz UmwStG Kommentar gesetz Kommentar N euauflage Kommentar 3.700 Seiten Kommentar 2.300 Seiten 4 Aktualisierungen/Jahr Der Kommentar, erstellt von Experten aus allen relevanten Das Werk liefert seit 40 Jahren alles, was gewerbliche Fachbereichen, nimmt zu allen Positionen der Finanzver- Unternehmen für ihre Steuerdämpfungsstrategie brau- waltung umfassend und kritisch Stellung. Er bietet zuver- chen: höchste Aktualität, verlässliche Praxislösungen, lässige Lösungen, auch für die außerhalb des UmwStG fundierte und vom Bundesfinanzhof zitierte Kommen- geregelten Umstrukturierungsfragen. tierungen sowie eine umfassende Dokumentation. Die praxisrelevanten Vorschriften wie § 2 GewStG (Steuer- gegenstand) oder § 10a GewStG (Verlustabzug) werden FinanzRundschau besonders ausführlich erläutert. Zeitschrift für das gesamte Ertragsteuerrecht 24 Ausgaben/Jahr FR Kirchhof Kirchhof Zeitschriften-Archiv seit 1991 Einkommensteuergesetz Kommentar e EStG Die Finanz-Rundschau richtet ihren Themenschwerpunkt Neuauflag Kommentar 2.800 Seiten auf das Ertragsteuerrecht der Unternehmen und gehört jährliche Aktualisierung hier zu den ältesten und führenden Fachzeitschriften. Sie beinhaltet tiefgehende und kritische Aufsätze zu fach Die Autoren aus Wissenschaft und Finanzgerichtsbarkeit lichen Fragen und aktuellen Themen. Für die frühzeitige bürgen für eine außerordentliche Praxisnähe und höchste Weichenstellung geben Diskussionsbeiträge Hinweise auf Qualität der Kommentierungen. Sie erläutern die Rechts- mögliche Fallstricke in der Beratungspraxis. auffassung kompakt und übersichtlich – ergänzt um die eigene, unabhängige Meinung. So bieten sie Lösungen, die auch dem kritischen Blick von Verwaltung und Gericht Ertrag-Steuerberater standhalten. Informationsdienst zu Unternehmen, Frei- beruflern, Arbeitnehmern und Familien 12 Ausgaben/Jahr Rödder • Herlinghaus Rödder/Herlinghaus/Neumann Zeitschriften-Archiv seit 1999 KStG Neumann Körperschaftsteuergesetz Kommentar Kommentar Ausgewiesene Ertragsteuerexperten aus Beratung und Ver- 2.400 Seiten waltung stellen in Kurzanalysen alle BFH- sowie bedeut- same FG-Entscheidungen und Verwaltungsanweisungen Das ausgewogene Autorenteam – aus Beratung, Rechtspre- dar. Mit konkreten Beraterhinweisen bringen sie dabei chung und Finanzverwaltung – kommentiert konzentriert, Aktuelles auf den Punkt. präzise und einer strengen Systematik folgend das gesamt Körperschaftsteuerrecht und erläutert detailliert, wie Gestaltungsspielräume optimal genutzt werden können. Tipke/Lang Steuerrecht 1.700 Seiten Wendt · Suchanek Wendt/Suchanek/Möllmann/Heinemann Möllmann ·Heinemann Gewerbesteuergesetz GewStG Kommentar Neu Kommentar Von den Grundlagen über die einzelnen Steuerarten bis 1.100 Seiten zum Verfahrensrecht – die Gesamtdarstellung erläutert die Funktionsweise einer Norm im Rahmen unseres Steuer- Der Kommentar ist konsequent an praktischen Anwen- rechtssystems und seiner grundlegenden Prinzipien. dungsfragen ausgerichtet und beinhaltet auch Kommentie- rungen der GewSt bei Umwandlungen und in der Insolvenz. Die Autoren aus Kommunal-/Landesfinanzverwaltung, Beratung und Rechtsprechung sorgen für ausgewogene Dieses Modul ist auch im Erläuterungen. Aktionsmodul Aktionsmodul Steuerrecht Steuerrecht zum Preis von 179,– € enthalten. Siehe Seite 4.
10 Ertragsteuerrecht Otto Schmidt online Beratermodul Otto Schmidt Die Unternehmens- Digitalisierung besteuerung der Steuerwelt – taxtech.blog Beratermodul Otto Schmidt Ubg – Die Unternehmensbesteuerung Bezugspreis 23,20 € zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. ISBN 978-3-504-39043-3 otto-schmidt.de/ubg-modul Die Ubg behandelt den gesamten Bereich der Unterneh- mensbesteuerung in hochkarätigen Beiträgen praxiserfah- rener Experten. Der fachliche Dialog zwischen Unter- nehmen und ihren Beratern sowie Finanzverwaltung und Aktuell, Rechtsprechung in diesem Spezialgebiet wird so gebündelt und bereichert. In ihrer praxisnahen Darstellung und sachlichen Konzentration ist die Ubg damit unverzicht- kostenlos bar für alle im Bereich der Unternehmensteuern tätigen Steuerspezialisten. und meinungsstark! Das hervorragende Team von Herausgebern und Beiräten mit Spezialisten aus allen steuerrechtlichen Disziplinen Der taxtech.blog bietet Informationen zu folgenden Themen. steht für eine hohe Qualität der Erläuterungen der ausge- Tax Law wählten Themen. Diskutieren Sie über Technikfragen im Zusammenhang mit Ge- setzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. In der Rubrik SteuerPrisma werden unternehmensteu- erlich bedeutende Gerichtsentscheidungen oder Verwal- Innovation tungsanweisungen aus den drei Perspektiven der Beratung, Verfolgen Sie Forschungsaktivitäten und neue Tax-Tech-Lösungen. Rechtsprechung, Finanzverwaltung kommentiert. Digital Practice Nutzen Sie Praxisberichte zum Einsatz von Tax Tools und tau- schen sich zu organisatorischen und prozessualen Fragen hin- Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO sichtlich des IT-Einsatzes aus. Wann immer es zeitlich passt: Für Fachanwälte bietet das Beratermodul Beiträge zum Selbst- Events studium mit Lernerfolgskontrolle und Fortbil- Verpassen sie keine Veranstaltung zum Thema Digitalisierung dungszertifikat. und Steuern. Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Jetzt mehr erfahren und mitdiskutieren auf Verwaltungsanweisungen – tagesaktuell www.taxtech.blog
Otto Schmidt online Ertragsteuerrecht 11 Beratermodul Beratermodul C.F. Müller C.F. Müller Kirchhof/Söhn/ Bordewin/Brandt Mellinghoff Bordewin/Brandt Kirchhof/Söhn/ Mellinghoff EStG Kommentar EStG Kommentar Beratermodul C.F. Müller Bordewin/Brandt Beratermodul C.F. Müller Kirchhof/Söhn/Mellinghoff Einkommensteuergesetz Einkommensteuergesetz Bezugspreis 59,– € zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. Bezugspreis 69,– € zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. ISBN 978-3-504-39038-9 otto-schmidt.de/bmcfm1 ISBN 978-3-504-39039-6 otto-schmidt.de/bmcfm2 Bordewin/Brandt Kirchhof/Söhn/Mellinghoff Einkommensteuergesetz Einkommensteuergesetz Kommentar Kommentar 8 Bände, ca. 13.500 Seiten 20 Bände, ca. 26.500 Seiten ca. 11 Aktualisierungen/Jahr ca. 10 Aktualisierungen/Jahr Mehr als 50 Autoren aus Finanzgerichtsbarkeit, Steuer- Dieser Großkommentar bietet Ihnen eine gleichermaßen und Rechtsberatung, Finanzverwaltung und Wirtschaft praxisnahe wie wissenschaftlich geschlossene Konzeption. garantieren Ihnen eine praxisnahe und ausgewogene Kom- mentierung auf der Grundlage der höchstrichterlichen Das Werk erläutert zunächst systematisch die Grundge- Rechtsprechung und Verwaltungspraxis. danken und Grundlagen jeder Vorschrift in ihrer Entste- hungsgeschichte, ihrem rechtssystematischen Zusammen- Die systematisch und klar gegliederten Ausführungen hang und ihrer wissenschaftlichen Bedeutung. Darüber sowie zahlreiche Beispiele und Einzelfall-ABCs machen hinaus verdeutlicht es die praktischen Auswirkungen der das Einkommensteuerrecht transparent. Vorschriften und die sich daraus eröffnenden steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Selbstverständlich werden Neben dem EStG werden auch die Vorschriften der Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Literatur umfas- wichtigsten Nebengesetze kommentiert: z.B. UmwStG send aufbereitet. (§§ 20 – 24), FördergebietsG, InvZulG und InvStG. Auch bei schwierigen, bisher noch ungeklärten Rechts Gesetzesänderungen, neue Rechtsprechung und Verwal- fragen zeigt Ihnen der Kommentar durch die Transparenz tungsanweisungen werden sofort bei der jeweiligen Norm, der Grundsatzaussagen der EStG-Vorschriften Lösungs- als „Vorkommentierung“, erläutert und zeitnah in die wege auf. Kommentierung eingearbeitet. Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen – tagesaktuell
12 Ertragsteuerrecht Otto Schmidt online Beratermodul Boorberg ul Lademann Neues Mod Ertragsteuerrecht Beratermodul Boorberg Lademann Ertragsteuerrecht Bezugspreis 118,– € zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. ISBN 978-3-504-39074-7 otto-schmidt.de/bmboorberg Dieses Modul vereint diese Praktikerkommentare aus dem Lademann Richard Boorberg Verlag. Umwandlungssteuergesetz LADEMANN Kommentar Umwandlungs- steuergesetz 1.300 Seiten KOMMENTAR Lademann LADEMANN EStG Kommentar EStG 14 Bände, 16.000 Seiten, KOMMENTAR Das Werk beinhaltet das Umwandlungssteuerrecht mit 8 – 9 Aktualisierungen/Jahr seinen Bezügen zum EStG, KStG und GewStG. Es gibt dem Praktiker Hilfestellung, um den aktuellen umwandlungs- Ein namhaftes Autorenteam kommentiert detailliert das steuerrechtlichen Herausforderungen gerecht zu werden. EStG. Die Ausführungen orientieren sich bei Gewichtung Der Schwerpunkt der zuverlässigen Kommentierung liegt und Darstellung an den Bedürfnissen der Praxis. Insbeson- dabei auf der Darstellung der Grundstrukturen sowie der dere für Steuerberater bietet der Lademann eine aktuelle Erläuterung besonders praxisrelevanter Fragen. Arbeitshilfe mit praktischen Lösungsansätzen und griffigen Argumenten. Mit Übersichten, Hervorhebungen und einem ausführlichen Stichwortverzeichnis. Lademann LADEMANN Außensteuergesetz Außensteuer- gesetz Kommentar KOMMENTAR Lademann LADEMANN 700 Seiten KStG Kommentar KStG 2 Bände, 2.200 Seiten, KOMMENTAR Die Autoren aus Steuerberatung und Finanzverwaltung 4 Aktualisierungen/Jahr stellen die Probleme des Außensteuergesetzes praxisgerecht dar. Damit ist das Werk eine nützliche Arbeitshilfe für Bera- ter und Mitarbeiter in Steuerabteilungen. Praxisbezogene Der Kommentar bietet eine systematische Darstellung der Fallgestaltungen erleichtern das Zurechtfinden im immer Grundfragen des Körperschaftsteuerrechts und eine Vertie- breiter gefächerten Bereich des Außensteuerrechts. fung der Problematik anhand der aktuellen Rechtsprechung. Die Regelungen des KStG werden anschaulich und verständ- lich erläutert. Inhalt und Darstellung des Werkes sind strikt Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, praxisorientiert: klar strukturierter Aufbau, Übersichten in Verwaltungsanweisungen – tagesaktuell ABC-Form und zahlreiche Berechnungsbeispiele.
Otto Schmidt online Steuer- und Gesellschaftsrecht 13 Beratermodul Otto Schmidt GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht Beratermodul Otto Schmidt GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht Bezugspreis 59,– € zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. ISBN 978-3-504-39005-1 otto-schmidt.de/gmbh-modul Dieses Modul bietet Ihnen das komplette Know-how für Centrale für GmbH eine universelle GmbH-Beratung. Mit Gesellschaftsrecht, GmbH-Handbuch Steuerrecht, Bilanzrecht, Arbeitsrecht und Sozialversiche- Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht, Steuer- rungsrecht. recht, Arbeitsrecht, Sozialversicherungs- recht – Verträge und Formulare Inklusive Online-Aktualisierung 6.900 Seiten bei den enthaltenen Kommentaren 4 Aktualisierungen/Jahr Umfassendes GmbH-Praxiswissen sowie das nötige GmbHRundschau Rüstzeug zur Beratung ihrer Geschäftsführer und Gesell- 24 Ausgaben/Jahr schafter. Alle relevanten Rechtsgebiete werden abgedeckt, Zeitschriften-Archiv seit 1991 Zusammenhänge und Wechselwirkungen aufgezeigt. Lutter Seit über 100 Jahren eine der führenden Spezialzeitschriften Lutter/Hommelhoff Hommelhoff für die GmbH-Beratung. GmbH-Gesetz Kommentar Neuauflag e GmbH- 2.000 Seiten Gesetz Rödder • Herlinghaus Rödder/Herlinghaus/Neumann KStG Neumann Körperschaftsteuergesetz Dieser kompakte Kommentar behandelt Unstreitiges in Kommentar Kommentar gebotener Kürze, offene Fragen in angemessener Tiefe, und 2.400 Seiten bietet richtungweisende Lösungen – alles von namhaften Gesellschaftsrechtlern verlässlich und präzise verfasst. Konzentriert, präzise und systematisch kommentieren die Autoren das gesamte Körperschaftsteuerrecht und erläutern detailliert, wie Gestaltungsspielräume optimal Topaktueller Informationsdienst genutzt werden können. GmbH-Steuerberater 12 Ausgaben/Jahr Prinz • Witt Zeitschriften-Archiv seit 1997 Prinz/Witt Steuerliche Organschaft e Steuerliche 1.100 Seiten Neuauflag Organschaft Gosch/Schwedhelm/Spiegelberger GmbH-Beratung Dieses ausführliche Grundlagenwerk behandelt die zahl- 1.900 Seiten reichen Rechtsfragen in gebotener Tiefe, mit internationa- 4 Aktualisierungen/Jahr len Sonderfragen und starkem Praxisbezug.
14 Steuer- und Gesellschaftsrecht Otto Schmidt online Beratermodul Otto Schmidt Umwandlungen Beratermodul Otto Schmidt Umwandlungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht Bezugspreis 19,– € zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer. ISBN 978-3-504-39012-9 otto-schmidt.de/bmuw Praxiswissen zu Umwandlungen im Steuer- und Gesell- Kallmeyer schaftsrecht. Umwandlungsgesetz Kallmeyer Kommentar Umwandlungs Inklusive Online-Aktualisierung 1.800 Seiten gesetz bei den enthaltenen Kommentaren Dieser Praxiskommentar bietet fundierte und direkt Rödder • Herlinghaus Rödder/Herlinghaus/van Lishaut Van Lishaut anwendbare Lösungen zu allen praktisch bedeutsamen Umwandlungsteuergesetz UmwStG Umwandlungsfällen von Handelsgesellschaften. Kommentar N euauflage Kommentar 2.200 Seiten Schwedhelm Schwedhelm Umfassend, ausgewogen und kritisch bietet das Standard Die Unternehmensumwandlung Die Unternehmens- werk verlässlich Unterstützung und Sicherheit bei allen 500 Seiten umwandlung N euauflage steuerrechtlichen Umstrukturierungsfragen. Die Praxis relevanz bildet den Maßstab für die Auswahl der erläuter- ten Einzelfragen und die Tiefe der Darstellung. Zahlreiche Kurz und prägnant stellt das Werk alle denkbaren themenbezogene Anhänge bieten Lösungen für außerhalb Umwandlungsfälle aus einer Rechtsform in die andere des UmwStG geregelte Fragen. dar. Inklusive aller gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte – schnell auffindbar im Rechtsform-ABC. Behrens · Wachter Behrens/Wachter Grunderwerbsteuergesetz GrEStG Prinz Prinz Kommentar Neu Kommentar Umwandlungen im Umwandlungen im Internationalen 1.000 Seiten Internationalen Steuerrecht Steuerrecht 1.300 Seiten Der neue Kommentar gibt Antworten auf zahlreiche teils lange umstrittene Fragestellungen. Hervorragende Heraus- Das bewährte Handbuch bearbeitet die speziellen rechtli- geber und Autoren bürgen für höchste Qualität. chen und steuerlichen Aspekte im internationalen Kontext. Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen – tagesaktuell
Sie können auch lesen