Südafrikas Wirtschaft und Energiemarkt Ein Überblick - Jens Hauser AHK für das südliche Afrika

Die Seite wird erstellt Laurin Schwab
 
WEITER LESEN
Südafrikas Wirtschaft und Energiemarkt Ein Überblick - Jens Hauser AHK für das südliche Afrika
Südafrikas Wirtschaft und Energiemarkt
Ein Überblick
Jens Hauser
AHK für das südliche Afrika
Berlin, 23.09.15

                                            Durchführer
Südafrikas Wirtschaft und Energiemarkt Ein Überblick - Jens Hauser AHK für das südliche Afrika
Inhalt

1. Wirtschaftliche Situation Südafrikas & Handelspartner Deutschland

2. Energiemarkt & Energiekrise

3. Energieeffizienz in Südafrika

4. Marktchancen & Markteintritt

5. Resumee

                                             AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                         | Seite 2
Südafrikas Wirtschaft und Energiemarkt Ein Überblick - Jens Hauser AHK für das südliche Afrika
AHK für das südliche Afrika
               Johannesburg      Kapstadt      Durban          Maputo
    Johannesburg      Kapstadt        Durban        Maputo

•   1952 gegründet, 630 Mitglieder

•   Services: Marktinformation und
    Markteinstieg, Interessensvertretung,
    Recht & Steuern, Projekte, Messen,
    Aus- und Fortbildung

•   Kompetenzzentren: Erneuerbare
    Energien, Bergbau & Rohstoffe,
    Corporate Social Responsibility

                                                    AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                                | Seite 3
Südafrikas Wirtschaft und Energiemarkt Ein Überblick - Jens Hauser AHK für das südliche Afrika
AHK Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien
und Energieeffizienz
                           Informations-, Netzwerk- und
                           Beratungsplattform für die EE und EnEff
                           Industrie im südlichen Afrika...

•   Analyse und Bereitstellung von Marktinformationen

•   Sektorweite Interessensvertretung, Netzwerk- und Kooperationsplattform

•   Beratungsleistungen für Unternehmen, inklusive Weiter- und Fortbildung

•   Förderung deutscher Technologien und Dienstleistungen in den Märkten
    des südlichen Afrika

                                                   AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                               | Seite 4
Südafrikas Wirtschaft und Energiemarkt Ein Überblick - Jens Hauser AHK für das südliche Afrika
1. Wirtschaftliche Situation Südafrikas und
    Handelspartner Deutschland
•   3,5-fache Größe Deutschlands                           Zusammensetzung	
  der	
  
    (1,219 Mio. km²)                                      Gesamtbevölkerung	
  in	
  %	
  
•   Bevölkerungsgröße: ≈ 53 Mio.
•   42,5 Einwohner / km²
                                                            2,6	
                                           Schwarze	
  -­‐	
  79.4%	
  
                                                8,8	
  
•   Zunehmende Urbanisierung
    (Prognose 2015: 64%               9,2	
  
    Urbanisierungsquote)                                                                                    Weiße	
  -­‐	
  9.2%	
  

•   64,9% der Bevölkerung zwischen
    15-64 Jahre alt                                                                                         Farbige	
  -­‐	
  8.8%	
  
                                                                        79,4	
  
•   11 Amtssprachen: Englisch meist
    verstandene Sprache und                                                                                 Asiaten/	
  Inder	
  -­‐	
  2.6%	
  

    Geschäftssprache

                                                                      AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                                                  | Seite 5
Südafrikas Wirtschaft und Energiemarkt Ein Überblick - Jens Hauser AHK für das südliche Afrika
1. Wirtschaftliche Situation Südafrikas und
    Handelspartner Deutschland
•   Südafrikas BIP: 341,2 Mrd. US          •   Konzentration der Wirtschaft in den
•   Diversifizierte Wirtschaft                 Metropolregionen Gauteng, Durban,
                                               Kapstadt, Port Elizabeth
•   Anstieg des privaten Konsums
•   Bedarf an Fachkräften – Arbeitsmarkt
    für „high-skilled“ wächst
•   Abnehmende Arbeitsintensität –
    Automatisierung
•   Hohe Arbeitslosenquote: ≈ 25%
•   Anhaltende „Streikwellen“
•   Große soziale Ungleichheiten
•   Steigende Staatsverschuldung und
    negative Leistungsbilanz

                                                          AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                                      | Seite 6
Südafrikas Wirtschaft und Energiemarkt Ein Überblick - Jens Hauser AHK für das südliche Afrika
1. Wirtschaftliche Situation Südafrikas und
Handelspartner Deutschland
                 BIP Veränderung zum Vorjahr in %
   3,7                           3,6
               3,2
         2,8         2,8
                                                  2,5
                           1,8
                                                             1,5         1,4                 1.5
                                                                                                          1.3
                                            0,5

     2010        2011        2012             2013                2014                   2015 (Prognose)
                              Deutschland   Südafrika

                                                        AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                                    | Seite 7
Südafrikas Wirtschaft und Energiemarkt Ein Überblick - Jens Hauser AHK für das südliche Afrika
1. Wirtschaftliche Situation Südafrikas und
Handelspartner Deutschland
Südafrikas Wirtschaft ist gekennzeichnet durch Gegensätze…
Global Competitiveness Index                     Südafrika: Rang 56 (144 bewertete Länder)
Verfügbarkeit von Finanzdienstleistungen                                 6 von 144
Finanzierung durch lokalen Kapitalmarkt                                  3 von 144
Betriebsprüfungs- und Berichtsstandards                                  1 von 144
Standard der Managementausbildung                                       24 von 144
Rechtsausübung                                                           8 von 144
Verfügbarkeit lokaler Zulieferer                                        47 von 144
Qualität lokaler Zulieferer                                             38 von 144
Produktivität                                                          136 von 144
Qualität des Bildungssystems                                           140 von 144
Anzahl / Verfügbarkeit Ingenieure und Forscher                         102 von 144
Last gesetzliche Regulierung / Auflagen                                112 von 144
Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung                                     144 von 144

                                                          AHK Südafrika| Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                                     | Seite 8
Südafrikas Wirtschaft und Energiemarkt Ein Überblick - Jens Hauser AHK für das südliche Afrika
1. Wirtschaftliche Situation Südafrikas und
Handelspartner Deutschland
•   Deutschland ist Südafrikas zweitwichtigstes Lieferland – 10,3% der Importe –
    nach China
•   Mehr als 600 deutsche Firmen in Südafrika vor Ort – 1,6% der formal
    Beschäftigten arbeiten für deutsche Firmen

                   2010   2011   2012   2013   2014
Import in Mrd.     5,4    6,2    5,1    4,7    4,9
EUR Südafrika
nach Deutschland
Export in Mrd.     7,6    8,7    8,8    8,5    8,3
EUR Deutschland
nach Südafrika
Handels-            13    14,9   13,9   13,2   13,2
volumen
Saldo              2,2    2,5    3,7    3,8    3,4

                                                      AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                                  | Seite 9
Südafrikas Wirtschaft und Energiemarkt Ein Überblick - Jens Hauser AHK für das südliche Afrika
2. Energiemarkt und Energiekrise
•   45,6 GW installierte Kapazität
•   Stromerzeugung 2014: 252.578 GWh
•   Steinkohle ≈ 85% Stromerzeugung
•   Eskom ist Hauptenergieversorger –
    >90% der Erzeugungskapazitäten, im
    Besitz des Stromnetzes
•   180 kommunale Energieversorger mit
    eigenem Verteilnetz
•   Zentralistische Versorgungssystem
•   Marktliberalisierung und Diversifizierung:
    Marktanteil Eskom auf 70% reduzieren

                                                 AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                            | Seite 10
2. Energiemarkt und Energiekrise

Südafrikanischer Stromverbrauch nach Sektoren in 2012…

Sektor              GWh Verbrauch
Transport                     3.270
Landwirtschaft                5.139
Gewerbe                       9.270
Privat                       10.521
International                13.195
Bergbau                      32.617
Industrie                    58.632
Gemeinden                    92.141
Gesamtverbrauch             224.785

Anteil gewerblicher und öffentlicher Gebäude am Gesamtenergieverbrauch
wird auf 6,7% geschätzt

                                                AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                           | Seite 11
2. Energiemarkt und Energiekrise
•   Stromkrise seit 2007/08
•   Benötigte Kapazität von 36,5 GW
    steht meist nicht zur Verfügung
•   Gründe:
     v verfehlte  Energiepolitik und
        Kapazitätsplanung
     v Einmischung der Politik: „keep the
        lights on“
     v Missmanagement bei Eskom und
        überalterte Anlagen
     v niedrige Energiepreise

•   Folge: Stromabschaltung – Load            •   Maßnahmen:
    Shedding…                                      v Einbeziehung von Independent
     v Reduzierte  Wirtschaftsleistung               Power Producers (IPPs)
     v Finanzielle Probleme bei Eskom, mit        v Erhöhung der Strompreise
        Auswirkungen auf die generelle
        Entwicklung des Energiemarktes

                                                        AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                                   | Seite 12
2. Energiemarkt und Energiekrise
Strompreise in Südafrika – starker Anstieg von niedriger Basis…

•   Strompreise (waren) traditionell niedrig

•   Strompreis für gewerbliche und industrielle Abnehmer variiert in
    Abhängigkeit vom Standort, Verbrauch, Versorger und Tarifoptionen

•   Jährliche Tariferhöhungen von 12-16%

•   Gegenwärtige Strompreise…

    ü   Industrie / Gewerbe: 8-20 EURc/kWh
    ü   Haushalte:         6-10 EURc/kWh        Durchschnittlicher Strompreis in ZARc/kWh

                                                       Absender | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15 |
                                                                                                               Seite 13
3. Energieeffizienz in Südafrika
Stromkrise als Window of Opportunity für Energieeffizienz und
erneuerbare Energien…
•   EE Ausbauziele: 17,4 GW bis 2030 (10,3% der Gesamtkapazität)
•   EE-Großprojekte + neues Marktsegment: Dezentrale Stromproduktion durch
    PV-Aufdachanlagen

•   Der Trend zur Energieeffizienz begann in der industriellen Fertigung, und hat
    mittlerweile auch den südafrikanischen Bausektor erreicht
•   Generelle Push-Faktoren für Energieeffizienz: steigende Energiekosten,
    Versorgungsengpässe, wachsendes Umweltbewusstsein
•   Push-Faktoren für Energieeffizienz im Bauwesen: Nationale Baurichtlinien
    von 2011 SANS 10400 XA + SANS 204

•   Weltweit am schnellsten wachsender Markt für „Green Buildings“

                                                      AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                                 | Seite 14
3. Energieeffizienz in Südafrika
Kennziffern zum Bauwesen in Südafrika…

•   Bausektor ist in Südafrika von wesentlicher, wirtschaftlicher Bedeutung.
•   2013 ca. eine Mio. Beschäftigte – 7,5% aller Werktätigen
•   Ertrag von 267 Mrd. ZAR (ca. 21 Mrd. Euro). Bausektor trägt 3,8% zum
    südafrikanischen BIP bei
•   Fachkräftemangel und steigende Lohnkosten

•   Die private Bautätigkeit im Wohn- und Gewerbebereich zeigt weiterhin
    solides Wachstum
•   2014 Wohn- und Gewerbegebäude in einem Wert von 3,9 Mrd. Euro
    errichtet bzw. fertiggestellt
•   Zentren der Bautätigkeit: Gauteng (48%), Western Cape (22%) und
    KwaZuluNatal (12%)

                                                        Absender | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15 |
                                                                                                                Seite 15
3. Energieeffizienz in Südafrika

                                   AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                              | Seite 16
3. Energieeffizienz in Südafrika
    Genehmigte Baupläne im Zeitraum Januar bis Mai 2015
    Gebäudekategorie       Bauwert in Mrd. Euro    Veränderung zum
                                                   Vorjahreszeitraum
    Wohngebäude            1,47                    +16%
    Industrie- und         0,74                    +5,6%
    Gewerbegebäude
    An- und Umbauten       0,76                    +8,1
    Gesamtwert             2,97                    +11,2%

•   Energieeffizienzmaßnahmen in öffentliche Gebäuden – Renovierung und
    Neubauten
•   Mittelfristig bei 60% der gewerblichen Bauprojekte Ressourcen- und
    Energieeffizienz im Fokus

                                                      Absender | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15 |
                                                                                                              Seite 17
4. Marktchancen / -risiken und Markteintritt
•   Expertise im Bereich Energieeffizienz vorhanden
•   Fehlende Erfahrung bei Umsetzung komplexerer, systemorientierter
    Energieeffizienzmaßnahmen
•   Im Bereich Energieeffizienztechnologie ist Südafrika stark importabhängig
•   Nachgefragte Technologien und Services:
      v Dämmstoffen   und Verglasung
      v Energieeffiziente Gebäudetechnik: HVAC, Wärmepumpen und Beleuchtung
      v Steuerungs-, Mess- und Regelungstechnik für Gebäudemanagement, inklusive
         Nachfrage nach Energiemanagementsystemen

•   Neuer, wachsender Markt für Energieeffizienz bietet ausreichend Chancen
    für deutsche Unternehmen, die innovative Lösungen, Produkte und
    Dienstleistungen anbieten
•   Der deutsche Wissensvorsprung im Bereich der Energieeffizienz ist den
    südafrikanischen Unternehmen bewusst. Deutsche Technologie wir im Land
    geschätzt

                                                        AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                                   | Seite 18
4. Marktchancen / -risiken und Markteintritt
•   Konkurrenz durch lokale Firmen
•   Innovative, nicht-standardisierten Baumaterialien, Gebäudetechnik,
    Komponenten, Systeme und Prozesse benötigen ggf. Zertifizierung durch
    Agrément South Africa
•   Local Content Vorgaben bei öffentlicher Vergabe
•   Transformation der südafrikanischen Wirtschaft…
     v Broad Based Black Economic Empowernment
     v Employment Equity Act / Regulations
     v Kündigung des bilateralen Investitionsschutzabkommens – stattdessen
        Promotion and Protection of Investment Bill
     v Wachsende Konflikte über wirtschaftspolitischen Kurs, z.B. Landbesitz

•   Fachkräftemangel
•   Verschärfte Einreisebestimmung und Visavergabe

                                                           AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                                      | Seite 19
4. Marktchancen / -risiken und Markteintritt
•   Markteintritt durch…
     v Lokale Vertriebs- und Projektpartner
     v Joint Venture mit lokaler Firma
     v Gründung einer Niederlassung / Tochterfirma – dies problemlos möglich, jedoch
        Unterstützung durch lokale Spezialisten ratsam
     v Südafrika als Zugang zu den wachsenden Märkten im südlichen Afrika

•   AHK Geschäftsreise der Exportinitiative Energieeffizienz:
     v 06.bis 10. Juni 2016
     v Konferenz in Johannesburg
     v Im Anschluss individuelle B2B Gespräche in Johannesburg,
        Kapstadt und/oder Durban

                                                          AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                                     | Seite 20
Zusammenfassung
•   Diversifizierte Wirtschaft und gute Infrastruktur in den
    Wirtschaftszentren
•   Deutschland ist etablierter Handelspartner von Südafrika
•   Solides Wachstum im Bereich Wohnungs- und Gewerbebau
•   Wachsender Markt für Energieeffizienz durch Energiekrise, neue
    Baurichtlinien und steigendes Umweltbewusstsein
•   Starke Importabhängigkeit im Bereich Effizienztechnologien
•   Lokale Konkurrenz im Bereich EnEff Projektentwicklung und
    Beratung vorhanden
•   Risiken durch Transformationsprozesse und Ineffizienz in der
    Wirtschaft

                                                    AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                               | Seite 21
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Deutsche Industrie- und Handelskammer
für das südliche Afrika
                           Jens Hauser
                           Manager SADC Region
                           Sustainable Energy Competence Center
                           Western Cape Regional Office
                           Tel +27 (0)21 418-3311
                           Fax +27 86 675 0723
                           JHauser@germanchamber.co.za
                           www.germanchamber.co.za

                           P.O.Box 1272 Cape Town 8000
                           Triangle House, 13th Floor, 22 Riebeek Street,
                           Cape Town 8001

                                                   AHK Südafrika | Die Exportinitiative Erneuerbare Energien | 23.09.15
                                                                                                              | Seite 22
Sie können auch lesen