Support Your Local Artist - Künstlerhilfe Frankfurt eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Support Your Local Artist Was ist die Künstlerhilfe Frankfurt? Die Künstlerhilfe Frankfurt unterstützt seit 40 Jahren lebendig zu halten. Kunst ist nicht Sache einer junge Künstlerinnen und Künstler beim Start in die privilegierten Schicht, sondern ist auf allen Ebenen der Unabhängigkeit. Die Künstlerhilfe hat bisher nahezu Gesellschaft zu Hause. Gerade großen Begabungen 4oo in der Region wirkende Künstlerinnen und Künstler fehlen oft die Mittel zu ihrer Entwicklung. Hier greift gefördert. Einige von ihnen sind heute international be- die Künstlerhilfe Frankfurt ein. kannt. Die meisten Künstlerinnen und Künstler sind mit der Künstlerhilfe Frankfurt in engem Kontakt geblieben. Ziel des Vereins wird es auch in Zukunft sein, durch flexible Förderung die bildende Kunst in der Region
Die Historie Die Aktivitäten Die Geburtsstunde der Künstlerhilfe Frankfurt fällt mit Alle Mitglieder, das Kuratorium und der Vorstand der Gründungsfeier des Lions Clubs Frankfurt-Mainme- sind ehrenamtlich für die Künstlerhilfe Frankfurt tätig. tropole in der A lten Oper Frankfurt am 24. Oktober 1981 Die vorrangige Aufgabe des Vorstandes und der Mit- zusammen. Diese Feier war zugleich der erste öffentliche glieder ist es, die notwendigen Mittel zu beschaffen. Ball in der glanzvoll wiedereröffneten Alten Oper. Die jährlich zu fördernden Künstlerinnen und Künstler Höhepunkt des Abends war die Ankündigung vor den erhalten ein Preisgeld in Höhe von 6ooo Euro. über 8oo Gästen, der Künstlerhilfe Frankfurt ein Start- Die Auswahl übernimmt das Kuratorium. Es setzt sich kapital von mehr als 1oo ooo DM zusagen zu können. aus anerkannten Fachleuten zusammen. Kuratoren, Die Gala zugunsten der Künstlerhilfe Frankfurt konnte Vorstand und Mitglieder pflegen einen engen Kontakt noch drei Mal wiederholt werden. zu den Künstlerinnen und Künstlern. Außer den Preisen werden Zuwendungen an in Not geratene Künstler und Neben den privaten und institutionellen Spendern Zuschüsse für Kataloge und Ausstellungen geleistet. unterstützt die Stadt Frankfurt am Main den Verein. Das Frankfurter Liegenschaftsamt und das Kultur Neben den Jours fixes im Jahr werden alle zwei Jahre dezernat haben es ermöglicht, dass der Verein heute über Künstlerinnen und Künstler, Förderer, Kuratoren, Mit- eigene Räume verfügt und zudem drei Künstlerinnen glieder und Gäste zu einer Veranstaltung in die Staat- und / oder Künstlern Arbeitsräume anbieten kann. liche Hochschule für Bildende Künste (Städelschule) in Frankfurt am Main eingeladen. Geehrt werden die So kann ein Einblick in die Arbeit der Künstlerinnen Preisträger aus den beiden Vorjahren. Die Künstlerinnen und Künstler geboten werden; eine Werkauswahl wird und Künstler stellen bei dieser Gelegenheit ihre Werke ständig präsentiert. Die ausgestellten Werke sind fester vor, die Kuratoren halten die Laudatio. Dieser Abend ist Bestandteil der Räumlichkeiten. inzwischen zu einer Frankfurter Institution geworden. Im Mai 2oo1 hat eine kunstbegeisterte und sozial en- gagierte Dame, die nicht genannt werden möchte, der Künstlerhilfe Frankfurt einen Betrag von 5oo ooo DM zur Verfügung gestellt. Dies ermöglichte die Grün- dung einer Stiftung, aus deren Erträgen auch zukünftig Künstler unterstützt werden können. Die Stiftung ist für individuelle Zustiftungen offen.
Die Vorteile für Das Angebot der Mitglieder und Förderer Künstlerhilfe Frankfurt Die Künstlerhilfe Frankfurt bietet ihren Mitgliedern · Jour fixes mit Programm und Förderern spezielle Veranstaltungen wie Previews, · A lle zwei Jahre großes Jahrestreffen in der Städelschule Jours fixes und Atelierbesuche und regt auf vielfältige (Geehrt werden die Preisträger aus den beiden Vorjahren) Weise Kontakte mit den Künstlern und Kulturschaffen- · Kurzreisen zu interessanten Ausstellungen den in Frankfurt an. Die Mitglieder sorgen mit dafür, · Ermäßigung bei Editionen und Publikationen dass auch in Zukunft einem breiteren Kreis von Interes- der geförderten Künstler sierten der Zugang zur zeitgenössischen Kunst ermög- · Regelmäßige Informationen und persönliche Ein licht wird. Mit ihrem Engagement erhalten sie einen ladungen zu Veranstaltungen der geförderten Künstler unmittelbaren Einblick in die Kunstszene und direkte · Benefiz-Auktionen zur Förderung junger Künstler Kontakte zu Künstlern und ihren Kuratoren. Persönliche Mitgliedschaft Jahresbeitrag 15o,– Euro Fördernde Mitgliedschaft Jahresbeitrag 5oo,– Euro Firmenmitgliedschaft Jahresbeitrag 135o,– Euro
Organisation Künstlerhilfe Frankfurt e.V. Vereinsregisternummer VR 7716 Vereinsregister Frankfurt am Main Die Organe des Vereins sind 1. die Mitgliederversammlung Guido Hettinger 2. der Vorstand Vorsitzender des Vorstands 3. das Kuratorium Künstlerhilfe Frankfurt e.V. Naxos-Halle Waldschmidtstraße 19 Vorstand 6o316 Frankfurt am Main Guido Hettinger (Vorsitzender) M +49 171 7040480 Dirk Metzner (Schatzmeister) hettinger@kuenstlerhilfe-frankfurt.de Dr. Susanne Haupt www.kuenstlerhilfe-frankfurt.de Cornelia-Katrin von Plottnitz Jörg Schiele Bankverbindung: Dieter Stempel Künstlerhilfe Frankfurt e.V. DE20 5004 0000 0311 1366 01 Kuratorium COBADEFFXXX Anne-Marie Beckmann Prof. Heiner Blum Stiftung Künstlerhilfe Frankfurt Christiane Cuticchio Commerzbank AG Dr. Philipp Demandt Nachlass- und Stiftungsmanagement Prof. Franziska Nori Gallusanlage 7 Prof. Yasmil Raymond 6o329 Frankfurt am Main Prof. Dr. Juliane Rebentisch T +49 69 1362872o Prof. Tobias Rehberger Harald Meyer Ehrenmitglieder Mitglied des Vorstands Prof. Dr. Jean-Christophe Ammann † meyer@kuenstlerhilfe-frankfurt.de Prof. Dr. Hilmar Hoffmann † www.kuenstlerhilfe-frankfurt.de Prof. Dr. Klaus Gallwitz M +49 172 9199223 Dr. Michel von Aufschnaiter Bankverbindung: Stiftung Künstlerhilfe Frankfurt DE95 5004 0000 0312 2330 00 COBADEFFXXX
Die Preisträger 2020 – 2006 2020 2017 2014 2010 Immanuel Birkert BBB_ Maria Anisimowa Carolin Brandl Agnese Galiotto Alla Poppersoni & Il-Jin Atem Choi Leonard Kahlcke Michelle Harder Alexander Sahm Lena Ditlmann Valentina Stanojev Johanna Odersky Max Eulitz Gerald Domenig Stefan Stark Agata Pietrzik Nadine Fraczkowski Jan Tillmann Hanel Tomislav Vukic Robert Schittko Hanna-Maria Hammari Olga Pedan Hendrik Zimmer Dennis Siering Aleksandar Radan Martin Wenzel Matt Welch Alexey Vanushkin Veruschka Bohn 2009 Rashiyah Elanga Rudi Weissbeck Ian Edmonds Clemens Bechmann Stian Hansen Frank Flaskämper 2019 Performance-Klasse 2013 Florian Heinke Jana Bissdorf Prof. Britta Thie (HfG) Karolin Back Eva Weingärtner Max Brück Swenja Bergold Oliver Coran 2016 Christoph Esser 2008 Pia Ferm Bradley Davies Jessica Schäfer Florencia Colombo Isabell Hofmann Frankfurter Hauptschule Sarah Schoderer Nayon Lee Dan Kwon Hosam Katan John Skoog Flo Maak Sarah Reva Mohr J. Peter Schwalm Annika van Vugt Att Poomtangon Catharina Szonn Nicole van den Plas Renè Schohe Nadine Röther Xenia Bond Jasmin Werner Georg Thanner Simon Schäfer Kevin Egerer Valentina Knezevic Maria Thrän 2012 2007 2018 Graziano Capitta Laura Baginski Jonas Englert 2015 Lilly Lulay Denise Bettelyoun Guy Gormley Anders Dickson Emilia Neumann Bea Emsbach Marc Goroncy Charlie Froud Marc Nothelfer Jan Imberi Tina Kohlmann Moritz Grimm Michael Pfrommer Silke Scheuermann Paul Pape Patrick Raddatz Katharina Schücke Hannes Galette Seidl Filippa Pettersson Malte Sänger Judith Turba Oliver Tüchsen Manuel Roßner yrd.works Sara Nabil Yacin Boudalfa 2011 2006 Ruben Fischer Florian Albrecht-Schoeck Marion & Jörg Baumann David Bausch Viola Bittl Andreas Gärtner Martin Kreitl Jos Diegel Brigitte Halder Riccardo Paratore Marcus Gundling Franziska Kneidl Holger Wüst Gila Lustiger Pili Madariaga Michaela Meise
Die Preisträger 2005 – 1982 2005 2000 1992 1988 Shannon Bool Anny Öztürk Bianca Döring Jochen Hendricks Sunah Choi Vroni Schwegler Steffi Hartel Karl Kels Jan Lotter Margit Seiler Christa Hein Max Mohr Christina Herradas Martin Katja Ullmann Tobias Rehberger Thomas Olescher Hans Petri Enno Schmidt Sigrid Schewior Nasan Tur 1996 Andreas Weishaupt Walter Zimmermann Gabriele Aulehla 2004 Michael Kalmbach 1991 1985 / 86 Daniel Hunziker Martin Liebscher Erdogan Bulut Lothar Brügel Marianna Kouchnir Hubert Machnik Horst Drescher Petra Falk Caroline Krause Petra Trenkel Young Hyang Lee Christian Hanussek Jürgen Krause Daniel Wolf Detlef Opitz (Lòpez) Andreas Kaps Justine Otto Jakob Ullmann Udo Koch Jürgen Roth 1995 Albrecht Wild Monika Schwitte Anke Röhrscheid Tamara Grcic Sabine Zimmermann Ernst Stark Florian Hass 1984 / 85 Stephan Melzl 1990 Alban Nikolai Herbst 2003 Martin Schmidl Karin Hörler Bodo Kirchhoff Heather Allen Astrid Stricker Peter Kurzeck Harry Oberländer Michael Beutler Günter Maniewski Michael Rom Magdalena Buchwald 1994 Michael Mohr Gerald Zschorsch Thomas Erdelmeier Andreas Exner Evangelia Pitsou Martin Neumaier Frank Fiedler Herbert Warmuth 1983 / 84 Jörg Simon Stefan Kern Klarenz Barlow Olav Velte Jörg Spamer 1989 Karl Gottfried Brunotte Ekrem Yalcindag Susa Templin Urs Breitenstein Joachim Heß Achim Wollscheid Nikolaus Heyduck Karl-Wieland Kurz 2002 Ina Holitzka John Schröder Michel Klöfkorn 1993 Dr. phil. Werner Linden Elke Wernhard Jens Lehmann Lucie Beppler Thomas Markowic Sandra Mann Karsten Bott Jutta Obenhuber 1982 / 83 Corinna Mayer Susanne Paesler Michael Quell Gerald Domenig Gert Rappenecker Roland Krüger 2001 Werner Söllner Victor Sanovec Annette Fischer Mathias Völcker Rolf Sommer Eric Jansen Manfred Stumpf Michael Kokoschka
Beitrittserklärung Zahlungsart Überweisung Ich überweise meinen Beitrag bzw. Spende Ich möchte Mitglied des Künstlerhilfe Frankfurt e.V. werden auf das Konto des Künstlerhilfe Frankfurt e.V.: und erkläre hiermit meinen Beitritt. DE20 5004 0000 0311 1366 01 COBADEFFXXX Name, Vorname SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: Firma DE92 ZZZ0 0000 9554 12 Die Mandatsreferenznummer wird im Kontoauszug Straße des Kreditinstituts mitgeteilt. Ich ermächtige den Künstlerhilfe Frankfurt e.V. PLZ, Ort Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, E-Mail diese Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten Telefon dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Mitgliedschaft Persönliche Mitgliedschaft (Mitgliedsbeitrag 15o,– Euro) Gesamtbetrag (Mitgliedschaft und Spende) Fördernde Mitgliedschaft (Mitgliedsbeitrag 5oo,– Euro) Firmenmitgliedschaft (Mitgliedsbeitrag 135o,– Euro) Kontoinhaber Spende IBAN Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen die Künstlerhilfe durch Spenden zu unterstützen. BIC Bank einmalige jährliche Spende von Euro Datum Unterschrift Der Künstlerhilfe Frankfurt e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular Einladungen, Informationen, Newsletter per Fax: +49 69 9593202990 Ich möchte zukünftig Einladungen zu Veranstaltungen des per E-Mail: metzner@kuenstlerhilfe-frankfurt.de Künstlerhilfe Frankfurt e.V. und Informationen zu Ausstel- lungen von Preisträgern des Vereins sowie über Ausstellungen oder per Post: oder sonstige Neuigkeiten aus der Kunstszene in Frankfurt Künstlerhilfe Frankfurt e.V. am Main und Umgebung per E-Mail an meine oben an- c/o Herrn Dirk Metzner gegebene E-Mail-Adresse erhalten.Diese Einwilligung kann Wiesenau 1 von mir jederzeit mit Wirkung für die Zukunft an vorstand@ 60323 Frankfurt am Main kuenstlerhilfe-frankfurt.de widerrufen werden. Ich wurde auf die Künstlerhilfe aufmerksam durch: Datum Unterschrift
Sie können auch lesen