Switches der Serien Cisco Catalyst 2960-S und 2960 mit LAN Lite Software
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Datenblatt Switches der Serien Cisco Catalyst 2960-S und 2960 mit LAN Lite Software Bei den Cisco® Catalyst® 2960-S und 2960 Serien handelt es sich um die führenden Layer 2 Edge Switches. Sie stehen für operative Spitzenleistung, extrem sichere Geschäftsabläufe, bessere Nachhaltigkeit und eine positive Erfahrung am Arbeitsplatz. Diese Access Switches mit fester Konfiguration wurden speziell für Einstiegsnetzwerke in den Marktsegmenten Enter- prise, Midmarket und Filialen konzipiert. Abbildung 1 zeigt Switch-Modell Cisco Catalyst 2960- S und Abbildung 2 zeigt den Cisco Catalyst 2960 Switch mit LAN Lite-Software. Die Switches der Serie Cisco Catalyst 2960-S mit LAN Lite Software haben folgendes zu bieten: •• 24 oder 48 Ports mit Gigabit Ethernet (GbE) 10/100/1000 Desktop-Konnektivität •• 1 GbE Small Form-Factor Pluggable (SFP) Uplinks •• USB Storage-Schnittstelle für Datei-Backup, Distribution und vereinfachten Betrieb •• Erweitertes Troubleshooting für Probleme wie Link-Verbindungen und Kabeldiagnose •• Management mit einer einzigen IP-Adresse für bis zu 16 Switches •• Breite Palette von Softwarefunktionen für einfachen und sicheren Betrieb, Nachhaltigkeit und eine grenzenlose Netzwerkerfahrung •• „Limited Lifetime“-Hardwaregarantie mit Ersatz am nächsten Geschäftstag und 90 Tagen Service und Support Die Switches der Serie Cisco Catalyst 2960 mit LAN Lite Software haben folgendes zu bieten: •• Fast Ethernet-Verbindungen mit PoE (Power over Ethernet) von bis zu 15,4 W pro Port •• GbE für Datenverbindungen •• Erweitertes Troubleshooting für Probleme wie Link-Verbindungen und Kabeldiagnose •• Management mit einer einzigen IP-Adresse für bis zu 16 Switches •• Breite Palette von Softwarefunktionen für einfachen und extrem sicheren Betrieb, Nachhaltigkeit und eine grenzenlose Netzwerkerfahrung •• „Limited Lifetime“ Hardwaregarantie Abbildung 1: Switches der Serien Cisco Catalyst 2960-S und 2960 mit LAN Lite Software © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 1 von 17
Datenblatt Abbildung 2: Switches der Serie Cisco Catalyst 2960-S und 2960 mit LAN Lite Software Switch-Konfigurationen Tabelle 1 zeigt die Konfigurationsinformationen für Switches der Serien Cisco Catalyst 2960-S und 2960 mit LAN Lite Software. Tabelle 1: Konfigurationen der Cisco Catalyst 2960-S und 2960 Switches mit LAN Lite Software Switch-Modell Beschreibung Uplinks Cisco Catalyst 2960-S Switches mit 1 Gigabit Uplinks und 10/100/1000 Ethernet-Konnektivität Cisco Catalyst 2960S-48TS-S 48 Ethernet 10/100/1000 2 1 GbE SFP Ports Cisco Catalyst 2960S-24TS-S 24 Ethernet 10/100/1000 2 1 GbE SFP Ports Cisco Catalyst 2960 Switches mit 1 Gigabit Uplinks und 10/100 Ethernet-Konnektivität Cisco Catalyst 2960-48PST-S 48 Ethernet 10/100/1000 PoE Ports (370 2 feste 10/100/1000 Ports und 2 SFP W Kapazität) Ports Cisco Catalyst 2960-24PC-S 24 Ethernet 10/100 PoE Ports (370 W 2 zweifach verwendbare Ports Kapazität) (10/100/1000 oder SFP) Cisco Catalyst 2960-24LC-S 24 Ethernet 10/100 und 8 10/100 PoE 2 zweifach verwendbare Ports Ports (123 W Kapazität) (10/100/1000 oder SFP) Cisco Catalyst 2960-48TC-S 48 Ethernet 10/100 2 zweifach verwendbare Ports (10/100/1000 oder SFP) Cisco Catalyst 2960-48TT-S 48 Ethernet 10/100 2 feste 10/100/1000 Ports Cisco Catalyst 2960-24TC-S 24 Ethernet 10/100 2 zweifach verwendbare Ports (10/100/1000 oder SFP) Cisco Catalyst 2960-24-S 24 Ethernet 10/100 keine Kompakte Switches Cisco Catalyst 2960-8TC-S 8 Ethernet 10/100; kompakte Grösse 1 zweifach verwendbarer Port ohne Lüfter (10/100/1000 oder SFP) Cisco Catalyst 2960-S und 2960 Switches ermöglichen Cisco Borderless Network Die Cisco-Architektur Borderless Networks bietet eine ganz neue Erfahrung am Arbeitsplatz. Sie verbindet jeden Benutzer, wo er sich auch gerade befindet, über ein beliebiges Gerät mit einer beliebigen Ressource, und zwar auf sichere, zuverlässige und transparente Art und Weise. Ziel der Cisco Borderless Networks-Architektur ist es, wichtige Herausforderungen im Bereich IT und Business anzugehen. Es soll eine wirklich grenzenlose Erfahrung ermöglicht werden, die Interaktionen möglichst nah zum Mitarbeiter und Kunden bringt. Diese „grenzenlose Erfahrung“ ist nur mit intelligenten Netzwerkelementen möglich, die spe- ziell für die Anforderungen eines globalen Arbeitsumfeldes konzipiert wurden. Cisco Network Access ist eine zentrale Komponente dieser Architektur. Sie ermöglicht diverse Borderless Network-Services, wie Mobilität, Sicherheit, EnergyWise und einfachen Betrieb, um so höhere Produktivität und betriebliche Effizienz zu erreichen. © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 2 von 17
Datenblatt Die Cisco Network Access for Borderless-Lösung konzentriert sich in erster Linie auf die fol- genden Bereiche: •• Nachhaltigkeit •• Einfacher Betrieb •• Grenzenlose Sicherheit •• Grenzenlose Erfahrung Nachhaltigkeit Cisco Catalyst Switching-Lösungen ermöglichen eine umweltfreundliche Arbeitsweise. Die Messbarkeit der Stromeffizienz, integrierte Services und kontinuierliche Innovationen wie Cisco EnergyWise, eine unternehmensweite Lösung, die Energie mit anpassbaren Strategien überwacht und einspart, tragen hierzu bei. Gemeinsam reduzieren Cisco EnergyWise-Techno- logie und Cisco Catalyst Switches Treibhausgasemissionen und ermöglichen höhere Einspa- rungen von Energiekosten sowie nachhaltiges Geschäftsverhalten. Die folgenden Funktionen der Cisco Catalyst 2960-S und 2960 Serie tragen besonders zur Nachhaltigkeit bei: •• Cisco EnergyWise Technologie •• Effizienter Switch-Betrieb •• Intelligentes Strom-Management Cisco EnergyWise Technologie Cisco EnergyWise ist eine innovative Architektur, die in Kombination mit Switches mit fester Konfiguration unternehmensweite Nachhaltigkeit unterstützen kann, und zwar durch die Re- duzierung des Energieverbrauchs über die gesamte Infrastruktur des Unternehmens hinweg. Dies wirkt sich auf mehr als 50 Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen aus, die von der Gebäudeinfrastruktur produziert werden, und hat somit sehr viel höhere Auswirkungen als die 2 Prozent, die von der IT-Branche verursacht werden. Cisco EnergyWise ermöglicht es Unternehmen, den Stromverbrauch der Netzwerkinfrastruktur und der an das Netzwerk ange- schlossenen Geräte zu messen und dann mit Hilfe von spezifischen Strategien zu managen und zu reduzieren. So können Kosteneinsparungen realisiert werden, die sich auf jedes Gerät auswirken können. EnergyWise umfasst einen hoch intelligenten, netzwerkbasierten Ansatz, um Nachrichten zu kommunizieren, die Energie zwischen Netzwerkgeräten und Endpunkten messen und kontrol- lieren. Das Netzwerk identifiziert Geräte, die mit Cisco EnergyWise verwaltet werden können, überwacht ihren Stromverbrauch und löst dann auf der Basis von Geschäftsregeln die nötigen Aktionen aus, um den Stromverbrauch zu reduzieren. EnergyWise verwendet ein einmali- ges Domain-Naming System, um Informationen von grossen Gerätegruppen abzufragen und zusammenzufassen, und ist somit einfacher, als herkömmliche Netzwerkmanagement- Funktionen. Die Management-Schnittstellen von Cisco EnergyWise erlauben es Anlagen und Netzwerkmanagement-Anwendungen, mit Hilfe des Netzwerks als gemeinsamen Fabrics mit Endpunkten und mit einander zu kommunizieren. Die Management-Oberfläche verwendet normales SNMP (Simple Network Management Protocol) oder TCP, um Managementsysteme von Cisco und Drittherstellern zu integrieren. Effizienter Switch-Betrieb Die Switches der Serien Cisco Catalyst 2960-S und 2960, speziell von Cisco konzipiert und entwickelt, bieten optimale Stromeinsparung, Betrieb mit niedrigem Strombedarf für erstklas- siges Strommanagement und Stromverbrauch-Funktionen. Die Cisco Catalyst 2960-S Ports verfügen über Reduced Power-Modi, sodass Ports, die gerade nicht benutzt werden, in einen Zustand versetzt werden können, in dem weniger Strom verbraucht wird. © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 3 von 17
Datenblatt Intelligentes Power Over Ethernet Management Die Cisco Catalyst 2960 PoE Modelle unterstützen die neusten PoE Geräte, wie Cisco IP-Tele- fone und Cisco Aironet® WLAN Access Points, mit bis zu 15,4 W Strom pro Port, sowie jedes IEEE 802.3af-konforme Endgerät. •• Mit dem Befehl „Per Port Power Consumption“ können Kunden die maximale Stromeinstellung für einen einzelnen Port spezifizieren •• Das Cisco Discovery Protocol Version 2 erlaubt es Switches, beim Anschluss von Cisco-Geräten wie IP-Telefonen oder Access Points genauere Stromeinstellungen vorzunehmen, als dies von der IEEE-Klassifizierung vorgesehen ist •• PoE MIB bietet einen proaktiven Überblick über den Stromverbrauch und erlaubt es Kunden, unterschiedliche Grenzwerte festzulegen •• Die Unterstützung von IEEE 802.3af und Cisco Prestandard PoE umfasst die automa- tische Identifikation von Cisco Prestandard oder IEEE 802.3af Endpunkten, um ohne Benutzerkonfiguration den notwendigen Strom bieten zu können. „Per Port PoE Power Sensing“ misst den Strom, der tatsächlich verbraucht wird, und ermöglicht so eine intelligentere Kontrolle der entsprechenden Geräte. Tabelle 2 bietet einen Überblick über die PoE-Kapazität von Cisco Catalyst 2960-Switches. Tabelle 2: PoE Stromkapazität pro Switch Switch-Modell Maximale Anzahl von PoE Ports* Verfügbarer PoE Strom Cisco Catalyst 2960-48PST-S 24 Ports mit bis zu 15,4 W 370 W 48 Ports mit bis zu 7,7 W Cisco Catalyst 2960-24PC-S 24 Ports mit bis zu 15,4 W 370 W Cisco Catalyst 2960-24LC-S 8 Ports mit bis zu 15,4 W 123 W * Intelligenter Strom ermöglicht flexible Stromzuweisung über alle Ports hinweg. Einfacher Betrieb Die Switches der Serien Cisco Catalyst 2960-S und 2960 tragen mit den folgenden Funktio- nen zur Reduzierung der Betriebskosten bei: •• Cisco Catalyst Smart Operations •• Einfach zu benutzende Implementierungs- und Kontrollfunktionen •• Fortgeschrittene, intelligente Netzwerk-Managementtools Cisco Catalyst Smart Operations Der Begriff Cisco Catalyst Smart Operations steht für einen umfassenden Satz von Funktionen, die LAN-Implementierung, Konfiguration und Troubleshooting vereinfachen. Cisco Catalyst Smart Operations ermöglichen „Zero Touch“ Installation und Ersatz von Switches, schnelle Upgrades sowie einfaches Troubleshooting und niedrigere Betriebskosten. Zum Funktionssatz gehören Smart Install, Auto Smartports, Smart Configuration und Smart Troubeshooing: •• Cisco Smart Install ist eine transparente „Plug-and-Play“ Technologie für die Konfiguration des Cisco IOS® Software-Image und des Switches ohne Eingreifen des Benutzers. Smart Install verwendet die dynamische Zuweisung von IP-Adressen und die Unterstützung von anderen Switches, um die Installation mit transparentem Network Plug and Play zu vereinfachen. © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 4 von 17
Datenblatt •• Cisco Auto Smartports bieten automatische Konfiguration, während Geräte an den Switch Port angeschlossen werden. Dies ermöglicht automatische Identifikation (Auto Detection) und „Plug and Play“ des Geräts innerhalb des Netzwerks. Einfach zu benutzende Implementierungs- und Kontrollfunktionen •• Auto-Negotiation an allen Ports wählt automatisch zwischen Halb- oder Vollduplex- Übertragungsmodi, um die Bandbreite zu optimieren. •• DTP (Dynamic Trunking Protocol) ermöglicht dynamische Trunk-Konfiguration über alle Switch-Ports hinweg. •• PAgP (Port Aggregation Protocol) automatisiert die Schaffung von Cisco Fast EtherChannel® Gruppen oder Gigabit EtherChannel Gruppen, um Verbindungen zu anderen Switches, Routern oder Servern herzustellen. •• LACP (Link Aggregation Control Protocol) erlaubt Ethernet Channeling mit Geräten, die dem IEEE 802.3ad-Standard entsprechen. Diese Funktion ähnelt Cisco EtherChannel Technologie und PAgP. •• Automatisches MDIX (Media-Dependent Interface Crossover) passt Sender-/ Empfängerzuweisungen automatisch an, wenn der falsche Kabeltyp (gekreuzt oder ungekreuztes Kabel) installiert ist. •• Mit UDLD (Unidirectional Link Detection Protocol) und Aggressive UDLD können unidirektionale Links, die durch falsche Glasfaserverkabelung oder fehlerhafte Ports verursacht wurden, auf Glasfaser-Schnittstellen identifiziert und deaktiviert werden. •• Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Autokonfiguration von mehreren Switches über einen Boot Server vereinfacht die Switch-Implementierung. •• SDM (Switching Database Manager) Vorlagen für Zugriff, Routing und VLAN- Implementierung erlauben es dem Administrator, die Speicherzuweisung für die gewünschten Funktionen auf der Basis von implementierungsspezifischen Anforderungen zu maximieren. •• Gemeinsam mit dem Private VLAN Edge kann das Local Proxy Address Resolution Protocol (ARP) Broadcasts auf ein Minimum reduzieren und die verfügbare Bandbreite maximieren. •• IGMP (Internet Group Management Protocol) Snooping für IPv4 und IPv6 MLD v1 und v2 Snooping ermöglichen schnelles Beitreten/Verlassen von Clients zu oder von Multicast Streams (join/leave) und beschränken bandbreitenintensiven Videoverkehr auf diejenigen, die ihn angefordert haben (Requestors). •• Broadcast-, Multicast- und Unicast Storm-Kontrolle pro Port hindert fehlerhafte Endstationen daran, sich negativ auf die allgemeine Systemleistung auszuwirken. •• Voice VLAN vereinfacht Telefonie-Installationen, indem es Sprachverkehr auf einem separaten VLAN abwickelt. Administration und Troubleshooting sind so viel einfacher. •• Das Cisco VTP (VLAN Trunking Protocol) unterstützt dynamische VLANs und dyna- mische Trunk-Konfiguration über alle Switches hinweg. •• Mit dem SPAN (Switch Port Analyzer) können Administratoren Ports in einem Layer 2 Switch Netzwerk von einem beliebigen Switch im gleichen Netzwerk überwachen. •• Für erweitertes Verkehrsmanagement, Überwachung und Analyse unterstützt der eingebettete RMON (Remote Monitoring) Software Agent vier RMON Gruppen (History, Statistics, Alarms und Events). •• TFTP (Trivial File Transfer Protocol) reduziert die Kosten, die sonst mit der Administration von Software-Upgrades verbunden sind, durch Downloads von einer zentralen Stelle. © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 5 von 17
Datenblatt •• Das NTP (Network Timing Protocol) bietet einen genauen und durchgängigen Zeitstempel für alle Intranet Switches. •• Der Cisco Emergency Responder verbessert die Handhabung von Notrufen von Cisco Unified CallManager aus. Er trägt dazu bei, dass der Cisco Unified CallManager Notrufe an die richtige Annahmestelle, den Public Safety Answering Point (PSAP), für den Standort des Anrufers sendet. Fortgeschrittene, intelligente Netzwerk-Managementtools Die Cisco Catalyst 2960-S und 2960 Switches bieten sowohl eine überlegene CLI für de- taillierte Konfiguration als auch Cisco Network Assistant Software, ein PC-basiertes Tool für schnelle Konfiguration auf der Basis von vorgegebenen Templates. Ausserdem unterstützt die Cisco Works LAN Management-Lösung (LMS) das netzwerkweite Management von Cisco Catalyst 2960-S und 2960-Switches. Cisco Network Assistant Eine PC-basierte Netzwerkmanagement-Anwendung speziell für SMB (Small and Medium- sized Business) Netzwerke mit bis zu 250 Benutzern. Der Cisco Network Assistant bietet zen- trale Netzwerkmanagement- und Konfigurationsfunktionen. Er verwendet Cisco Smartports- Technologie, um die Implementierung und fortlaufende Wartung zu vereinfachen. Ausserdem bietet diese Anwendung eine intuitive GUI, auf der Benutzer über Cisco Switches, Router und Access Points hinweg gemeinsame Services anwenden können, wie: •• Konfigurationsmanagement •• Ratschläge zur Problemlösung (Troubleshooting) •• Inventory-Berichte •• Benachrichtigung bei Vorkommnissen •• Einstellungen für Netzwerksicherheit •• Passwort-Synchronisierung •• „Drag-and-Drop“ Cisco IOS Software Upgrades •• Sicheres Wireless Detaillierte Informationen zum Cisco Network Assistant finden Sie hier: http://www.cisco.com/go/cna. CiscoWorks LAN Management-Lösung Bei der CiscoWorks LMS (LAN Management Solution) handelt es sich um eine umfassen- de Managementlösung für den Lebenszyklus des Netzwerks. Sie bietet eine umfangreiche Bibliothek voller einfach zu benutzender Funktionen, mit denen das Management Ihrer Cisco Network-Infrastruktur automatisiert werden kann. Bei der CiscoWorks LMS sind Wissen und Erfahrungen mit Cisco Hardware- und Softwareplattformen in eine leistungsstarke Palette von Workflow-gesteuerten Konfigurations-, Überwachungs-, Troubleshooting, Berichts- und admi- nistrativen Tools eingeflossen: •• Unterstützung für neue Cisco Hardware-Plattformen am gleichen Tag, an dem sie ausgeliefert werden •• Support für neue Technologien und Services wie EnergyWise, Identity, Cisco Auto Smartports, Cisco Smart Install usw., und zwar von der ursprünglichen Implementierung bis hin zu täglicher Administration und Management •• Konfigurationsmanagement-Tools, in die Cisco-Erfahrungen und Cisco Validated Design-Empfehlungen eingeflossen sind © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 6 von 17
Datenblatt •• Überwachungs- und Troubleshooting-Funktionen, in die Cisco Hardware Best Practices und Diagnosefunktionen eingebunden sind •• Automatisierung des Managements von Hardware-Bestandslisten, Sicherheitsschwachstellen (PSIRTS) sowie „End-of-Life“ und Support-Zyklen von Plattformen Genauere Informationen zu CiscoWorks LMS finden Sie unter http://www.cisco.com/en/US/products/sw/cscowork/ps2425/index.html. Grenzenlose Sicherheit Die Cisco Catalyst 2960-S und 2960 LAN Lite Switches bieten TrustSec, ein zentrales Element der Borderless Security-Architektur. Es unterstützt Enterprise-Kunden dabei, ihre Netzwerke, Daten und Ressourcen zu schützen, und zwar mit Hilfe von Zugangskontrolle auf Policy-Basis, identitäts- und rollenbewusstem Networking, umfassender Integrität und Vertraulichkeit. Diese „grenzenlose Sicherheit“ wird mit Hilfe der folgenden Funktionen innerhalb der Cisco Catalyst 2960-S und 2960-Switches ermöglicht: •• Basic Cisco TrustSec •• Weitere Sicherheitsfunktionen Cisco TrustSec •• Die Cisco TrustSec-Lösung umfasst Authentifizierung, Zugangskontrolle und die Administration von Sicherheitsrichtlinien (Security Policies), um so Verbindungen und Ressourcen im Netzwerk abzusichern. Auf den Cisco Catalyst 2960-S und 2960- Switches mit LAN Lite verhindert die TrustSec-Lösung unautorisierten Zugang und sorgt dafür, das Benutzer nur die Berechtigungen erhalten, die ihnen zustehen. Der Netzwerkzugriff kann auf detaillierter Ebene dynamisch verwaltet werden. Weitere Sicherheitsfunktionen Ausserdem stehen u.a. die folgenden fortgeschrittenen Sicherheitsfunktionen zur Verfügung: •• MAB (MAC Auth Bypass) für Sprache ermöglicht es, dass IP-Telefone von Drittherstellern ohne einen 802.1X Supplicant mit Hilfe ihrer MAC-Adresse authentifi- ziert werden können •• Port Security kann dazu verwendet werden, den Zugang zu einem Ethernet-Port einzuschränken, und zwar auf der Basis der MAC-Adresse des Geräts, mit dem er verbunden ist. Ausserdem kann hiermit die Gesamtzahl der Geräte limitiert werden, die an einen Switch-Port angeschlossen werden. So wird der Switch vor einem MAC Flooding-Angriff geschützt. Auch die Risiken, die mit unautorisierten Wireless Access Points oder Hubs verbunden sind, lassen sich so einschränken. •• Mit der Funktion MAC Address Notification lassen sich Netzwerküberwachung und Nachverfolgung der Benutzer durchführen. Hierfür wird eine Warnmeldung an eine Management-Station geschickt, sodass Netzwerkadministratoren wissen, wann und wo Benutzer dem Netzwerk beitreten. •• Secure Shell (SSH) Protocol v2 und SNMP v3 bieten Netzwerksicherheit, indem sie den Datenverkehr des Administrators während Telnet und SNMP-Sitzungen ver- schlüsseln. SSH v2 und die kryptografische Version von SNMPv3 benötigen auf Grund von US Exportbestimmungen ein spezielles kryptografisches Software Image. Grenzenlose Erfahrung Grenzenlose Netzwerke ermöglichen Mobilität und hochgradige Video-Services im Unter- nehmen. Die ersten Unified Network Location Services (verkabelt und drahtlos) der gesamten Branche ermöglichen die Nachverfolgung von mobilen Ressourcen und ihren Benutzern. © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 7 von 17
Datenblatt Diese „grenzenlose Erfahrung“ wird mit Hilfe der folgenden Funktionen innerhalb der Cisco Catalyst 2960-S und 2960-Switches ermöglicht: •• Layer 2 Networking •• QoS Layer 2 Networking Cisco Catalyst 2960-S und 2960 Switches bieten Layer 2 Networking, um für Verfügbarkeit zu sorgen. Dies umfasst u.a. die folgenden Funktionen: •• Das IEEE 802.1s/w Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) und das Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP) bieten schnelle Spanning-Tree Konvergenz, und zwar unabhängig von Spanning-Tree Timern. Ausserdem bieten sie die Vorteile von Layer 2 Lastenverteilung und verteilter Verarbeitung. •• Per-VLAN Rapid Spanning Tree (PVRST+) erlaubt schnelle Spanning-Tree Rekonvergenz auf pro VLAN Spanning-Tree Basis, ohne dass hierfür die Implementierung von Spanning Tree Instanzen notwendig wäre. •• Switch-port Autorecovery (Errdisable) versucht automatisch, einen Link zu reaktiv- ieren, der wegen eines Netzwerkfehlers deaktiviert ist. •• Es werden bis zu 64 VLANs und bis zu 64 Spanning Tree-Instanzen pro Switch unter- stützt. Quality of Service (Dienstgüte) Die Switches der Serien Cisco Catalyst 2960-S und 2960 bieten intelligente Services, die für reibungslose Abläufe sorgen. Branchenführende Mechanismen für Markierung, Klassifizierung und Zeitplanung sorgen für überlegene Leistungsfähigkeit, wenn es um Daten-, Sprach- und Videoverkehr geht, und zwar komplett mit Leitungsgeschwindigkeit. Es folgen einige der QoS-Funktionen, die von Cisco Catalyst 2960-S und 2960-Switches unterstützt werden: •• Es werden 802.1p Class of Service (CoS) und Differentiated Services Code Point (DSCP) Feldklassifizierung bereitgestellt. Hierbei werden Markierung und Reklassifizierung auf Paketbasis verwendet, und zwar nach Quell- und Ziel- IP Adresse, MAC-Adresse oder Layer 4 TCP/UDP Port-Nummer. •• Vier Ausgangswarteschlangen pro Port ermöglichen ein differenziertes Management von verschiedenen Verkehrstypen. •• SRR (Shaped Round Robin) Steuerung ermöglicht eine differenzierte Priorisierung von Paketströmen durch eine intelligente Verwaltung von Eingangs- und Ausgangswarteschlangen. •• WTD (Weighted Tail Drop) vermeidet Überlastungen der Eingangs- und Ausgangswarteschlange, bevor es zu Störungen kommt. Die Tabellen 3, 4, 5, 6 und 7 bieten Informationen zu Hardwarefunktionen, Stromspezifikationen, Management und Unterstützung von Standards sowie zur Einhaltung von Richtlinien für Cisco Catalyst 2960-S und 2960 Switches mit LAN Lite Software. © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 8 von 17
Datenblatt Tabelle 3: Hardwarefunktionen der Cisco Catalyst 2960-S und 2960 Switches mit LAN Lite Software Angaben zu Leistung und Skalierbarkeit für alle Switch-Modelle Forwarding-Bandbreite 16 Gbps (2960), 50 Gbps (2960-S) Flash-Speicher 32 MB (2960), 64 MB (2960-S) Speicher DRAM 64 MB (2960), 128 MB (2960-S) Max. VLANs 64 VLAN IDs 4000 MTU (Maximum Transmission Unit) Bis zu 9000 Bytes Jumbo Frames 9016 Bytes (2960), 9216 Bytes (2960-S) Durchleitrate (Forwarding Rate) 2960S-48TS-S 74,4 mbps 2960S-24TS-S 38,7 mbps 2960-8TC-S 2,7 mbps 2960-24-S 3,6 mbps 2960-24TC-S 6,5 mbps 2960-24PC-S 6,5 mbps 2960-24LC-S 6,5 mbps 2960-48TT-S 10,1 mbps 2960-48TC-S 10,1 mbps 2960-48PST-S 13,3 mbps Ressource Standard QoS Dual Unicast MAC-Adressen 8000 8000 8000 IPv4 IGMP Gruppen 256 256 256 IPv4 MAC QoS Access Control Entries 128 384 0 (ACEs) IPv4 MAC Security ACEs 384 128 256 Steckverbinder, Kabel und Anzeigen •• 10BASE-T Ports: RJ-45 Steckverbinder, 2-Paar Kategorie 3, 4 oder 5 UTP (Unshielded Twisted-Pair) Kabel •• 100BASE-TX Ports: RJ-45 Steckverbinder, 2-Paar Kategorie 5 UTP Kabel •• 1000BASE-T Ports: RJ-45 Steckverbinder, 4-Paar Kategorie 5 UTP Kabel •• 1000BASE-T SFP-basierte Ports: RJ-45 Steckverbinder, 4-Paar Kategorie 5 UTP Kabel •• 1000BASE-SX, -LX/LH SFP-basierte Ports: LC Glasfaserstecker (Single/Multimode-Faser) •• 100BASE-FX: LC Glasfaserstecker (Single/Multimode-Faser) •• Kunden können einen Switch nur mit Strom versorgen, indem sie die interne Stromversorgung verwenden. Der Anschluss befindet sich auf der Rückseite des Switches. Diese Switches haben keinen redundanten Stromversorgungsport. •• Die interne Stromversorgung ist eine Auto-Ranging Einheit •• Die interne Stromversorgung unterstützt Eingangsspannungen zwischen 100 und 240 VAC. •• Benutzen Sie das mitgelieferte Wechselstromkabel, um den Wechselstromstecker mit einer Wechselstromsteckdose zu verbinden. •• Status pro Port: Link-Integrität, deaktiviert, Aktivität, Geschwindigkeit und Vollduplex •• Systemstatus: System, Link-Status, Link Duplex, PoE und Link-Geschwindigkeit *Folgendes wird durch den Cisco Catalyst 2960-S mit SFP+ nicht unterstützt: GLC-FE-100BX, GLC-FE-100FX und GLC-FE-100LX. Abmessungen (H x B x T) Modell Zoll Zentimeter 2960S-48TS-S 1,75 x 17,5 x 11,8 4,5 x 44,5 x 29,9 2960S-24TS-S 1,75 x 17,5 x 11,8 4,5 x 44,5 x 29,9 2960-8TC-S 1,73 x 10,6 x 6,4 4,4 x 27 x 16,3 2960-24-S 1,73 x 17,5 x 9,3 4,4 x 44,5 x 23,6 2960-24TC-S 1,73 x 17,5 x 9,3 4,4 x 44,5 x 23,6 2960-24PC-S 1,73 x 17,5 x 13 4,4 x 44,5 x 33,2 2960-24LC-S 1,73 x 17,5 x 13 4,4 x 44,5 x 33,2 2960-48TT-S 1,73 x 17,5 x 9,3 4,4 x 44,5 x 23,6 2960-48TC-S 1,73 x 17,5 x 9,3 4,4 x 44,5 x 23,6 2960-48PST-S 1,73 x 17,5 x 13 4,4 x 44,5 x 33,2 © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 9 von 17
Datenblatt Gewicht Modell Pfund Kilogramm 2960S-48TS-S 10,5 4,8 2960S-24TS-S 10 4,5 2960-8TC-S 3 1,4 2960-24-S 8 3,6 2960-24TC-S 8 3,6 2960-24PC-S 12 5,4 2960-24LC-S 10 4,5 2960-48TT-S 8 3,6 2960-48TC-S 8 3,6 2960-48PST-S 12 5,4 Umgebungsdaten Fahrenheit Celsius Betriebstemperatur bis zu 1500 m 23º bis 113ºF -5º bis 45ºC Betriebstemperatur bis zu 3000 m 23º bis 104ºF -5º bis 40ºC Kurzfristige Ausnahme auf Meereshöhe* 23º bis 131ºF -5º bis +55ºC Kurzfristige Ausnahme bis zu 1500 m* 23º bis 122ºF -5º bis +50ºC Kurzfristige Ausnahme bis zu 3000 m* 23º bis 113ºF -5º bis +45ºC Aufbewahrungstemperatur -13º bis 158°F -25º bis 70°C Fuss Meter Betriebshöhe bis zu 10.000 bis zu 3.000 Aufbewahrungshöhe bis zu 13.000 bis zu 4.000 Relative Betriebsfeuchtigkeit 10% bis 95% nicht kondensierend Relative Aufbewahrungsfeuchtigkeit 10% bis 95% nicht kondensierend Akustisches Rauschen •• Nach ISO 7779 gemessen und ISO 9296 deklariert. •• Bystander Positionen, Betriebsmodus bei 25°C Umgebungstemperatur. Schalldruck Schallleistung Modell LpA (typisch*) LpAD (maximal**) LwA (typisch) LwAD (maximal) 2960S-48TS-S 44 dB 47 dB 5.4 B 5.7 B 2960S-24TS-S 2960-24-S 40 dB - - - 2960-24TC-S 40 dB - - - 2960-24PC-S 48 dB - - - 2960-24LC-S 48 dB - - - 2960-48TT-S 40 dB - - - 2960-48TC-S 40 dB - - - 2960-48PST-S 48 dB - - - * Typisch: Geräuschemissionen für eine typische Konfiguration und PoE-Last bis zu 185 W ** Maximal: Statistisches Maximum, um Produktionsvariationen abzudecken MTBF (Mean Time between Failures) 2960S-48TS-S 357.740 Stunden 2960S-24TS-S 335.014 Stunden 2960-8TC-S 615.549 Stunden 2960-24-S 429.847 Stunden 2960-24TC-S 403.745 Stunden 2960-24PC-S 242.818 Stunden 2960-24LC-S 311.007 Stunden 2960-48TT-S 339.743 Stunden 2960-48TC-S 336.983 Stunden 2960-48PST-S 181.979 Stunden © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 10 von 17
Datenblatt Nicht mehr als folgendes innerhalb eines Jahres: 96 aufeinanderfolgende Stunden oder 360 Stunden insgesamt oder 15 Vorkommnisse. Anmerkung: Der kompakte 2960-8TC-S Switch (kein Lüfter) hat einen Schalldruck von 0 dB. Tabelle 4: Stromspezifikationen für Cisco Catalyst 2960-S und 2960 Switches mit LAN Lite Software Beschreibung C2960-S und C2960 Spezifikationen Modelle C2960S- C2960S- C2960-8TC-S C2960-24TC-S C2960-24PC-S 48TS-S 24TS-S 100 Prozent Durchsatz Gemessener 53 W 36 W 12 W 22 W 27 W Stromverbrauch 5 Prozent Durchsatz Gemessener 50 W 36 W 11 W 21 W 24 W Stromverbrauch 5 Prozent Durchsatz (mit 50 Prozent PoE Last) Gemessener - - - - Switch-Strom: Stromverbrauch 237 W PoE-Strom: 185 W 100 Prozent Durchsatz (mit maximaler PoE Last) Gemessener - - - - Switch power: Stromverbrauch 433 W PoE power: 357 W Beschreibung C2960 Spezifikationen Modelle C2960-24LC-S C2960-48TT-S C2960-48TC-S C2960- C2960-24-S 48PST-S 100 Prozent Durchsatz Gemessener 79 W 71 W 55 W 52 W 22 W Stromverbrauch 5 Prozent Durchsatz Gemessener 78 W 70 W 54 W 50 W 21 W Stromverbrauch 5 Prozent Durchsatz (mit 50 Prozent PoE Last) Gemessener Switch-Strom: - - Switch-Strom: - Stromverbrauch 98 W 460 W PoE-Strom: 62 W PoE-Strom: 339 W 100 Prozent Durchsatz (mit maximaler PoE Last) Gemessener Switch-Strom: - - Switch-Strom: - Stromverbrauch 162 W 262 W PoE-Strom: PoE-Strom: 119 W 187 W Tabelle 5: Spannung und Nennleistung für Cisco Catalyst 2960-S und 2960 Switches mit LAN Lite Software Modell Spannung Stromstärke Frequenz (Autoranging) 2960S-48TS-S 100 bis 240 VAC 1 bis 0,5 A 50 bis 60 Hz 2960S-24TS-S 100 bis 240 VAC 1 bis 0,5 A 50 bis 60 Hz 2960-8TC-S 100 bis 240 VAC 0,5 bis 0,3 A 50 bis 60 Hz 2960-24-S 100 bis 240 VAC 1,3 bis 0,8 A 50 bis 60 Hz 2960-24TC-S 100 bis 240 VAC 1,3 bis 0,8 A 50 bis 60 Hz 2960-24PC-S 100 bis 240 VAC 8,0 bis 4,0 A 50 bis 60 Hz 2960-24LC-S 100 bis 240 VAC 3,0 bis 1,5 A 50 bis 60 Hz 2960-48TT-S 100 bis 240 VAC 1,3 bis 0,8A 50 bis 60 Hz 2960-48TC-S 100 bis 240 VAC 1,3 bis 0,8A 50 bis 60 Hz 2960-48PST-S 100 bis 240 VAC 5,0 bis 2,0 A 50 bis 60 Hz © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 11 von 17
Datenblatt Modell Nennleistung 2960S-48TS-S 0,13 kVA 2960S-24TS-S 0,09 kVA 2960-8TC-S 0,035 kVA 2960-24-S 0,05 kVA 2960-24TC-S 0,05 kVA 2960-24PC-S 0,47 kVA 2960-24LC-S 0,175 kVA 2960-48TT-S 0,075 kVA 2960-48TC-S 0,075 kVA 2960-48PST-S 0,5 kVA PoE •• Die maximale Stromversorgung pro Port für PoE ist 15,4 W. •• Gesamte dedizierte PoE Leistung ist 370 W Tabelle 6: Management und Unterstützung von Standards der Switches der Serien Cisco Catalyst 2960-S und 2960 mit LAN Lite Software Beschreibung Spezifikation Management •• BRIDGE-MIB •• CISCO-TC-MIB •• CISCO-CABLE-DIAG-MIB •• CICSO-TCP-MIB •• CISCO-CDP-MIB •• CISCO-VLAN-IFTABLE-RELATIONSHIP- •• CISCO-CLUSTER-MIB MIB •• CISCO-CONFIG-COPY-MIB •• CISCO-VLAN-MEMBERSHIP-MIB •• CISCO-CONFIG-MAN-MIB •• CISCO-VTP-MIB •• CISCO-ENTITY-VENDORTYPE-OID-MIB •• ENTITY-MIB •• CISCO-ENVMON-MIB •• ETHERLIKE-MIB •• CISCO-ERR-DISABLE-MIB •• IEEE8023-LAG-MIB •• CISCO-FLASH-MIB •• IF-MIB •• CISCO-FTP-CLIENT-MIB •• INET-ADDRESS-MIB •• CISCO-IGMP-FILTER-MIB •• OLD-CISCO-CHASSIS-MIB •• CISCO-IMAGE-MIB •• OLD-CISCO-FLASH-MIB •• CISCO-IP-STAT-MIB •• OLD-CISCO-INTERFACES-MIB •• CISCO-LAG-MIB •• OLD-CISCO-IP-MIB •• CISCO-MAC-NOTIFICATION-MIB •• OLD-CISCO-SYS-MIB •• CISCO-MEMORY-POOL-MIB •• OLD-CISCO-TCP-MIB •• CISCO-PAGP-MIB •• OLD-CISCO-TS-MIB •• CISCO-PING-MIB •• RFC1213-MIB •• CISCO-PORT-QOS-MIB •• RMON-MIB •• CISCO-PORT-SECURITY-MIB •• RMON2-MIB •• CISCO-PORT-STORM-CONTROL-MIB •• SNMP-FRAMEWORK-MIB •• CISCO-POWER-ETHERNET-EXT-MIB •• SNMP-MPD-MIB •• CISCO-PRODUCTS-MIB •• SNMP-NOTIFICATION-MIB •• CISCO-PROCESS-MIB •• SNMP-TARGET-MIB •• CISCO-RTTMON-MIB •• SNMPv2-MIB •• CISCO-SMI-MIB •• TCP-MIB •• CISCO-STP-EXTENSIONS-MIB •• UDP-MIB •• CISCO-SYSLOG-MIB •• Cisco-UDLDP-MIB © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 12 von 17
Datenblatt Beschreibung Spezifikation Standards •• IEEE 802.1D Spanning Tree Protocol •• 100BASE-FX (SFP) •• IEEE 802.1p CoS Prioritization •• 1000BASE-SX (SFP) •• IEEE 802.1Q VLAN •• 1000BASE-LX/LH (SFP) •• IEEE 802.1s •• Remote Monitoring (RMON) I und II •• IEEE 802.1w Standards •• IEEE 802.1X •• SNMP v1, v2c und v3 •• IEEE 802.1ab (LLDP ohne MED) •• IEEE 802.3ad •• IEEE 802.3ah (nur 100BASE-X Single- und Multimode Faser) •• IEEE 802.3x Vollduplex auf 10BASE-T, 100BASE-TX und 1000BASE-T Ports •• IEEE 802.3 10BASE-T Spezifikation •• IEEE 802.3u 100BASE-TX Spezifikation •• IEEE 802.3ab 1000BASE-T Spezifikation •• IEEE 802.3z 1000BASE-X Spezifikation RFC Einhaltung •• RFC 768 -UDP •• RFC 1901 -SNMP v2C •• RFC 783 -TFTP •• RFC 1902-1907 -SNMP v2 •• RFC 791 -IP •• FRC 2068 -HTTP •• RFC 792 -ICMP •• RFC 2131 -DHCP •• RFC 793 -TCP •• RFC 2138 -RADIUS •• RFC 826 -Address Resolution Protocol •• RFC 2233 -IF MIB (ARP) •• RFC 2273-2275 -SNMP v3 •• RFC 854 -Telnet •• RFC 2474 -Differentiated Services •• RFC 951 -Bootstrap Protocol (BOOTP) (DiffServ) Precedence •• RFC 959 -FTP •• RFC 2597 -Assured Forwarding •• RFC 1112 -IP Multicast und IGMP •• RFC 2598 -Expedited Forwarding •• RFC 1157 -SNMP v1 •• RFC 2571 -SNMP Management •• RFC 1166 –IP-Adressen •• RFC 3046 -DHCP Relay Agent Information •• RFC 1305 -NTP Option •• RFC 1492 -TACACS+ •• RFC 3376 -IGMP v3 •• RFC 1493 -Bridge MIB •• RFC 3580 -802.1X RADIUS •• RFC 1542 -BOOTP Erweiterungen •• RFC 1643 -Ethernet Interface MIB •• RFC 1757 -RMON Tabelle 7: Sicherheit und Einhaltung von Richtlinien Beschreibung Spezifikation Sicherheits-Zertifizierungen •• UL 60950-1, Second Edition •• CAN/CSA 22.2 No. 60950-1, Second Edition •• TUV/GS to EN 60950-1, Second Edition •• CB to IEC 60950-1 Second Edition mit allen Variationen für verschiedene Länder •• CE Marking •• NOM (über Partner und Distributoren) Zertifizierungen zu •• FCC Part 15 Class A elektromagnetischen •• EN 55022 Class A (CISPR22) Emissionen •• EN 55024 (CISPR24) •• AS/NZS CISPR22 Class A •• CE •• CNS13438 Class A •• MIC •• GOST •• China EMC Zertifizierungen Umgebung ROHS (Reduzierung von gefährlichen Substanzen) 5 Telco CLEI (Common Language Equipment Identifier) Code Garantie „Limited Lifetime“ Garantie Cisco „Limited Lifetime“ Hardware-Garantie Cisco Catalyst 2960-S und 2960 Switches werden durch eine “Limited Lifetime”-Garantie ab- gedeckt (Tabelle 8). Die Garantie für die Switches der Serie Cisco 2960-S enthält die gleichen Bedingungen, wie unsere normale „Limited Lifetime“-Garantie. Hinzu kommen der Ersatz von Hardware am nächsten Geschäftstag, sofern verfügbar, und 90 Tage 8x5 Support durch das Cisco Technical Assistance Center (TAC). Ihre Garantiebescheinigung, einschliesslich der Ga- © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 13 von 17
Datenblatt rantie für Cisco-Software, ist Teil des Cisco-Informationspakets, das mit Ihrem Cisco-Produkt mitgeliefert wird. Wir empfehlen Ihnen, die mit Ihrem Produkt mitgelieferte Garantiebescheini- gung sorgfältig zu lesen, bevor Sie das Produkt benutzen. Cisco behält sich das Recht vor, als einzigen Gewährleistungsbehelf den Kaufpreis zu erstatten. Weitere Informationen zu den Garantiebedingungen finden Sie unter http://www.cisco.com/go/warranty. Tabelle 8: Bedingungen der „Limited Lifetime“ Garantie Cisco „Limited Lifetime“ Hardware- Erweiterte Cisco „Limited Lifetime“ Garantie Hardware-Garantie Abgedeckte Geräte Bezieht sich auf Switches der Cisco Catalyst Bezieht sich auf Switches der Serie Cisco 2960 Serie, die am oder nach dem 1.5.2009 Catalyst 2960-S verkauft wurden Laufzeit der Garantie Solange der originale Endbenutzer das Solange der originale Endbenutzer das Produkt besitzt oder verwendet. Die Produkt besitzt oder verwendet. Die Garantie für Lüfter und Stromversorgung ist Garantie für Lüfter und Stromversorgung ist auf fünf (5) Jahre begrenzt. auf fünf (5) Jahre begrenzt. End-of-Life Sollte das Produkt nicht länger hergestellt Sollte das Produkt nicht länger hergestellt Vorgehensweise werden, so ist der Cisco Garantiesupport werden, so ist der Cisco Garantiesupport auf fünf (5) Jahre ab Ankündigung der auf fünf (5) Jahre ab Ankündigung der Produkteinstellung begrenzt. Produkteinstellung begrenzt. Hardware-Ersatz Cisco oder sein Service Center werden alle Cisco oder seine Service Center werden alle kommerziell vertretbaren Anstrengungen kommerziell vertretbaren Anstrengungen unternehmen, um ein Ersatzteil innerhalb unternehmen, um ein Ersatzprodukt, sofern von zehn (10) Geschäftstagen nach Erhalt verfügbar, am nächsten Geschäftstag zu der RMA-Anfrage auszuliefern. Die tatsächli- liefern. Andernfalls wird ein Ersatzprodukt che Lieferzeit kann je nach Standort des innerhalb von zehn (10) Arbeitstagen nach Kunden unterschiedlich sein. Erhalt der RMA-Anfrage ausgeliefert. Die tatsächliche Lieferzeit kann je nach Standort des Kunden unterschiedlich sein. Datum des Die Hardwaregarantie tritt mit dem Datum Die Hardwaregarantie tritt mit dem Datum Inkrafttretens der Auslieferung an den Kunden in Kraft (und der Auslieferung an den Kunden in Kraft (und im Falle des Wiederverkaufs durch einen im Falle des Wiederverkaufs durch einen Cisco-Händler nicht später als neunzig (90) Cisco-Händler nicht später als neunzig (90) Tage nach der ursprünglichen Auslieferung Tage nach der ursprünglichen Auslieferung durch Cisco). durch Cisco). Support durch das Nicht enthalten. Während der Geschäftszeiten des Kunden TAC bietet Cisco 8 Stunden pro Tag und 5 Tage pro Woche Unterstützung bei Konfiguration, Diagnose und Troubleshooting von Problemen auf Geräteebene, und zwar für bis zu 90 Tage ab Datum der Auslieferung des ursprünglich gekauften Cisco Catalyst 2960-S Produkts. Support auf Lösungs- oder Netzwerkebene, der über das jeweilige Gerät hinausgeht, ist hierin nicht enthalten. Zugang zu Cisco.com Garantie erlaubt nur Gastzugang zu Garantie erlaubt nur Gastzugang zu Cisco.com. Cisco.com. Software Update-Richtlinie für Cisco Catalyst 2960-S und 2960 Switches mit LAN Lite Software Kunden mit Cisco Catalyst LAN Lite Softwarelizenzen erhalten Maintenance Updates und Bug Fixes, die dafür sorgen, dass die Software den veröffentlichten Spezifikationen und Release Notes entspricht und Branchenstandards einhält. Dies gilt solange der originale Endbenutzer das Produkt nach wie vor besitzt oder benutzt oder bis zu einem Jahr ab „End-of-Sale“ Datum dieses Produkts, was auch immer zuerst eintritt. Kunden mit Lizenzen für unsere Premium Software Images, Enterprise Services oder IP Services benötigen einen Service Supportver- trag wie Cisco SMARTnet® Service, um Updates herunterzuladen. Diese Richtlinie ersetzt alle vorherigen Garantie- oder Softwareerklärungen und kann ohne Vorankündigung geändert werden. © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 14 von 17
Datenblatt Services von Cisco und Partnern für die Cisco Catalyst 2960 Switches Reduzieren Sie ihre Betriebskosten auf ein Minimum und verringern Sie den Stromverbrauch für den Cisco Catalyst 2960 Switch mit Hilfe von und intelligenten, persönlichen Services von Cisco und unseren Partnern. Mit Hilfe eines Discovery Prozesses, der mit einem gründlichen Verständnis Ihrer geschäftlichen Ziele beginnt, unterstützen wir Sie dabei, den Cisco Catalyst Switch in Ihre Architektur zu integrieren und Network Services einzubinden. Während Sie neue Technologie implementieren, aufnehmen, verwalten und skalieren, tauschen wir Wissen und erfolgreiche Arbeitsweisen mit Ihnen aus und engagieren uns für Ihren Erfolg. Wählen Sie aus einer Reihe von flexiblen Support-Services speziell für Ihre geschäftlichen Anforderungen aus. Diese Services sollen Sie dabei unterstützen, qualitativ hochwertige Netzwerkleistung beizubehalten, während die Betriebskosten in Grenzen gehalten werden. Tabelle 9 bietet einen Überblick über die technischen Services, die für Cisco Catalyst 2960-S und 2960 Switches zur Verfügung stehen. Tabelle 9: Technische Services, die für Cisco Catalyst 2960-S und 2960 Switches zur Verfügung stehen Technische Services Cisco SMARTnet Service •• Globaler Zugang zum Cisco TAC, rund um die Uhr •• Uneingeschränkter Zugriff auf umfassende Cisco.com Wissensbasis und Tools •• Advance-Ersatz von Hardware, Austausch von Teilen vor Ort und Installation am nächsten Geschäftstag, 8x5x4, 24x7x4 oder 24x7x2 verfügbar1 •• Fortlaufende Updates der Betriebssystemsoftware innerhalb des lizenzierten Funktionssatzes2 •• Proaktive Diagnose und Warnmeldungen in Echtzeit auf Geräten mit Smart Call Home Cisco Smart Foundation Service •• Advance-Hardwareersatz am nächsten Arbeitstag, sofern verfügbar •• Zugang zu SMB TAC während der Geschäftszeiten (Zugangsniveau je nach Region unterschiedlich) •• Zugriff auf Cisco.com SMB Wissensbasis •• Technische Online-Ressourcen über Smart Foundation Portal •• Bug Fixes und Patches für Betriebssystem-Software Cisco Smart Care Service •• Abdeckung der Netzwerkebene für kleine und mittlere Unternehmen •• Proaktive Überprüfungen des allgemeinen Zustands und regelmässige Bewertungen von Cisco Network Foundation, Sprach- und Sicherheitstechnologien •• Technischer Support für geeignete Cisco Hardware und Software über Smart Care Portal •• Updates und Upgrades von Betriebssystem und Anwendungen2 •• Advance-Hardwareersatz am nächsten Arbeitstag, sofern verfügbar, 24x7x4 Option ebenfalls verfügbar1 Cisco SP Base Service •• Globaler Zugang zum Cisco TAC, rund um die Uhr •• Registrierter Zugriff auf Cisco.com •• Advance-Hardwareersatz am nächsten Arbeitstag, 8x5x4, 24x7x4 und 24x7x2 Option für Rückgabe an das Werk verfügbar1 •• Fortlaufende Betriebssystem-Softwareupdates2 Spezialisierte technische Support-Services von Cisco •• Drei Stufen von intensiven Premium Services stehen zur Verfügung: •• Cisco High-Touch Operations Management Service •• Cisco High-Touch Technical Support Service •• Cisco High-Touch Engineering Service •• Für alle Netzwerkbestandteile sind gültige Cisco SMARTnet oder SP Base-Verträge erforderlich. 1 Advance-Hardwareersatz ist in verschiedenen Service-Level Kombinationen verfügbar. So besagt 8x5xNBD zum Beispiel, dass die Auslieferung während des normalen achtstündigen Arbeitstages an 5 Tagen pro Woche (den üblichen Geschäftstagen in der jeweiligen Region) veranlasst wird, mit Auslieferung am nächsten Arbeitstag (NBD, Next Business Day). Wo NBD nicht verfügbar ist, wird am gleichen Tag ausgeliefert. Es gelten bestimmte Einschränkungen. Weitere Einzelheiten finden Sie in den jeweiligen Servicebeschreibungen. 2 Updates des Cisco Betriebssystems umfassen folgendes: Maintenance Releases, kleinere (Minor) und grössere (Major) Updates innerhalb des lizenzierten Funktionssatzes. © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 15 von 17
Datenblatt Bestellinformationen Tabelle 10 bietet einen Überblick über die Bestellinformationen für Switches der Serien Cisco Catalyst 2960-S und 2960 mit LAN Lite Software. Tabelle 10: Bestellinformationen für Switches der Cisco Catalyst 2960 Serie mit LAN Lite Software Bestellnummern Beschreibung WS-2960S-48TS-S •• 48 Ethernet 10/100/1000 •• 2 ein Gigabit Ethernet SFP Uplink Ports •• LAN Lite Software WS-C2960S-24TS-S •• 24 Ethernet 10/100/1000 •• 2 ein Gigabit Ethernet SFP Uplink Ports •• LAN Lite Software WS-C2960-8TC-S •• 8 Ethernet 10/100 Ports und 1 zweifach verwendbarer Uplink (zweifach verwendbarer Uplink Port hat einen 10/100/1000 Ethernet Port und 1 Gigabit Ethernet Port auf SFP- Basis, 1 Port aktiv) •• LAN Lite Software •• Kompakte Grösse ohne Lüfter; Montagemagnet enthalten WS-C2960-24-S •• 24 Ethernet 10/100 Ports •• LAN Lite Software WS-C2960-24TC-S •• 24 Ethernet 10/100 Ports und 2 zweifach verwendbare Uplinks (jeder zweifach verwend- bare Uplink Port hat einen 10/100/1000 Ethernet Port und 1 Gigabit Ethernet Port auf SFP-Basis, 1 Port aktiv) •• LAN Lite Software WS-2960-24PC-S •• 24 Ethernet 10/100 Ports und 2 zweifach verwendbare Uplinks (jeder zweifach verwend- bare Uplink Port hat einen 10/100/1000 Ethernet Port und 1 Gigabit Ethernet Port auf SFP-Basis, 1 Port aktiv) •• LAN Lite Software •• 24 PoE Ports WS-2960-24LC-S •• 24 Ethernet 10/100 Ports und 2 zweifach verwendbare Uplinks (jeder zweifach verwend- bare Uplink Port hat einen 10/100/1000 Ethernet Port und 1 Gigabit Ethernet Port auf SFP-Basis, 1 Port aktiv) •• LAN Lite Software •• 8 PoE Ports WS-C2960-48TT-S •• 48 Ethernet 10/100 Ports und 2 10/100/1000 Uplinks •• LAN Lite Software WS-C2960-48TC-S •• 48 Ethernet 10/100 Ports und 2 zweifach verwendbare Uplinks (jeder zweifach verwend- bare Uplink Port hat einen 10/100/1000 Ethernet Port und 1 Gigabit Ethernet Port auf SFP-Basis, 1 Port aktiv) •• LAN Lite Software WS-2960-48PST-S •• 48 Ethernet 10/100 Ports, 2 10/100/1000 Uplinks und 2 SFP Uplinks •• LAN Lite Software •• 48 PoE Ports Zusätzliche Rack-Montagevorrichtungen für Cisco Catalyst 2960 Switches mit LAN Lite Software RCKMNT-1RU= •• Zusätzliche Rack-Montagevorrichtung für Cisco Catalyst 2960 und 2960-S Serien RCKMNT-REC-1RU= •• Versetzte 1 RU Rack-Montagevorrichtung für Cisco Catalyst 2960 und 2960-S Serien Stromkabel CAB-16AWG-AC Wechselstromkabel, 16 AWG CAB-ACE Wechselstromkabel (Europa), C13, CEE 7, 1,5 m CAB-L620P-C13-US Stromkabel, 250VAC, 15A, NEMA L6-20 bis C13, US CAB-ACI Wechselstromkabel (Italien), C13, CEI 23-16, 2,5 m CAB-ACU Wechselstromkabel (GB), C13, BS 1363, 2,5 m CAB-ACA Wechselstromkabel (China/Australien), C13, AS 3112, 2,5 m CAB-ACS Wechselstromkabel (Schweiz), C13, IEC 60884-1, 2,5 m CAB-ACR Wechselstromkabel (Argentinien), C13, EL 219 (IRAM 2073), 2,5 m CAB-ACC CORD,PWR,CHINA,10A,IEC 320,C13(APN=CS-PWR-CH) CAB-JPN-12A CABASY,POWER CORD,JAPAN 2P, PSE, 12A @125VAC CAB-L620P-C13-JPN Stromkabel, 250VAC, 15A, NEMA L6-20 bis C13, JAPAN CAB-IND Stromkabel für Indien CAB-AC15A-90L-US 15 A Wechselstromkabel, linkswinklig (USA) CAB-ACE-RA Stromkabel Europa, rechtswinklig CAB-ACI-RA Stromkabel Italien, rechtswinklig © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 16 von 17
Datenblatt Bestellnummern Beschreibung CAB-ACU-RA Stromkabel GB, rechtswinklig CAB-ACC-RA Stromkabel China, rechtswinklig CAB-ACA-RA Stromkabel Australien, rechtswinklig CAB-ACS-RA Stromkabel Schweiz, rechtswinklig CAB-ACR-RA Stromkabel Argentinien, rechtswinklig CAB-JPN-RA Stromkabel Japan, rechtswinklig Optisches Transceiver für Cisco Catalyst 2960 Switches mit LAN Lite Software GLC-LH-SM= 1000BASE-LX/LH SFP Transceiver-Modul für MMF und SMF, 1300-nm Wellenlänge GLC-SX-MM= 1000BASE-SX SFP Transceiver-Modul für MMF, 850-nm Wellenlänge GLC-T= 1000BASE-T SFP Transceiver-Modul für Category 5 Kupferdraht GLC-GE-100FX= 100BASE-FX SFP Modul für Gigabit Ethernet Ports, 1310-nm Wellenlänge, 2 km über MMF GLC-FE-100FX= 100BASE-FX SFP Modul für 100-Mb Ports, 1310-nm Wellenlänge, 2 km über MMF CAB-SM-LCSC-1M 1 m Glasfaser Single-Mode LC-to-SC Connector CAB-SM-LCSC-5M 5 m Glasfaser Single-Mode LC-to-SC Connector Wünschen Sie weitere Informationen zu Cisco-Produkten, so erreichen Sie uns unter: •• Vereinigte Staaten und Kanada: (gebührenfrei) 800 553-NETS (6387) •• Europa: 32 2 778 4242 •• Australien: 612 9935 4107 •• Weitere Regionen: 408 526-7209 •• World Wide Web URL: http://www.cisco.com. Americas Headquarters Asia Pacific Headquarters Europe Headquarters Cisco Systems, Inc. Cisco Systems, Inc. Cisco Systems International BV 170 West Tasman Drive 168 Robinson Road Haarlerbergpark San Jose, CA 95134-1706 #28-01 Capital Tower Haarlerbergweg 13-19 USA Singapore 068912 1101 CH Amsterdam www.cisco.com www.cisco.com The Netherlands Tel: 408 526-4000 Tel: +65 6317 7777 www-europe.cisco.com 800 553-NETS (6387) Fax: +65 6317 7799 Tel: +31 0 800 020 0791 Fax: 408 527-0883 Fax: +31 0 20 357 1100 Cisco has more than 200 offices worldwide. Addresses, phone numbers, and fax numbers are listed on the Cisco Website at www.cisco.com/go/offices. ©2009 Cisco Systems, Inc. All rights reserved. CCVP, the Cisco logo, and the Cisco Square Bridge logo are trademarks of Cisco Systems, Inc.; Changing the Way We Work, Live, Play, and Learn is a service mark of Cisco Systems, Inc.; and Access Registrar, Aironet, BPX, Catalyst, CCDA, CCDP, CCIE, CCIP, CCNA, CCNP, CCSP, Cisco, the Cisco Certified Internetwork Expert logo, Cisco IOS, Cisco Press, Cisco Systems, Cisco Systems Capital, the Cisco Systems logo, Cisco Unity, Enterprise/Solver, EtherChannel, EtherFast, EtherSwitch, Fast Step, Follow Me Browsing, FormShare, GigaDrive, GigaStack, HomeLink, Internet Quotient, IOS, IP/TV, iQ Expertise, the iQ logo, iQ Net Readiness Scorecard, iQuick Study, LightStream, Linksys, MeetingPlace, MGX, Networking Academy, Network Registrar, Packet, PIX, ProConnect, RateMUX, ScriptShare, SlideCast, SMARTnet, StackWise, The Fastest Way to Increase Your Internet Quotient, and TransPath are registered trademarks of Cisco Systems, Inc. and/or its affiliates in the United States and certain other countries. All other trademarks mentioned in this document or Website are the property of their respective owners. The use of the word partner does not imply a partnership relationship between Cisco and any other company. (0609R) Printed in USA C78-501968-00 11/08 © 2010 Cisco und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument gehört in den Bereich „Cisco Public Information“. Seite 17 von 17
Sie können auch lesen