Tabellensammlung - Bundesamt für Justiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Tabellensammlung Version: 3.8 Stand: 25.11.2021 Status: akzeptiert
- Tabellensammlung BfJ Dokumentenhistorie Datum Version Änderungsgrund 26.02.2001 1.0 Zusammenstellung, redaktionelle Überarbeitung 29.05.2001 1.1 Aktualisierung der Behördenangaben für das Land Berlin 15.02.2002 1.2 Einarbeitung der Tabelle Adelstitel 28.03.2002 1.3 Aktualisierung der Adelstitel, Namensbestandteile und Länderkenn zeichen 30.05.2002 1.4 Aktualisierung der Textkennzahlen(versendet am 3.6.02) 18.02.2003 1.5 Neuaufnahme weiterer Finanzbehörden; Aktualisierungen TKZ; Er weiterung der Namensbestandteile 01.09.2003 1.6 Neuaufnahme neuer Tatschlüssel gem. 25. AG-Sitzung, Erweiterung der Adelstitel 01.10.2003 1.7 Änderung der Staatenbezeichnung für Jugoslawien in Serbien und Montenegro 01.11.2003/ 1.8 Aufnahme Niue in die Länderliste; Vervollständigung der Liste der 01.02.2004 Verfassungsschutzbehörden; Änderung des Länderschlüssels für Serbien und Montenegro; Neuaufnahme von Namenszusätzen und Adelstiteln; 11.02.2004 1.9 Aufnahme der Zollbehörden als neue Kommunikationspartner; Auf nahme Timor-Leste in die Länderliste 03.01.2005 2.0 Aufnahme der TKZ 0036 für eine „Verfahrensabgabe in Prüfung“; Änderung des Sachgebietsschlüssels 30 und Neuaufnahme Sach gebietsschlüssel 31 im Feld TAT 01.03.2005 2.1 Aufnahme der Codetabelle der deutschen Bundesländer gem. ISO 3166-2 für das Feld TAB; Korrekturen in der Tabelle der Bundes- zollbehörden; Aufnahme weiterer Namenszusätze 01.02.2006 2.1 Überarbeitung gem. ZStV-BetrV 15.03.2006/ 2.2 Aufnahme von Vogt bei den Adelstiteln; Aufnahme von Montenegro 15.01.2007 (LKZ140) und Serbien (133);Änderung „Freispruch“ in „Einstellung“ bei TKZ 9149,9348,9350,9450 und 9550;Aufnahme Cookinseln LKZ527;Neue Unterstellung für U8586 und 8587; 01.09.07 2.3 Aufnahme der Aufstellung der zugel. Ziffern, Buchstaben u. SZ gem. ARV8 01.01.08 2.4 Redaktionelle Überarbeitung Aufnahme Rep. Kosovo und Änd. TKZ Serbien in der Länderliste Aufnahme Kirchentitel bei Adelstiteln Er weiterung der Sachgebietsschlüssel zum ZStV-TAT-Schlüssel Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 2 von 62
- Tabellensammlung BfJ 01.10.2010 2.5 Überarbeitung der Adressangaben der FA Sachsens und der StAen Hessens; Änderung Sachgebietsschlüssel 16 und 44;Streichung LKZ 199, 299, 399, 499 u. 599;Überarbeitung der Adressangaben d. FA Bremen – Steuerfahndungssachen und Frankfurt; Änderung B8370;Adressänderung FA Berlin; Überarbeitung Namenszusätze 12.01.2011 2.5 Neuaufnahme der TKZ 0077 (vorläufige Einstellung nach § 154 f StPO) 11.02.2010 2.6 Überarbeitung der Adressangaben für Thüringen und Rheinland- Pfalz 01.05.2011 2.7 Änderung der Behördenbez. F. U6239Änderung der LKZ für den Sudan und Neuaufnahme Südsudan Aufnahme FA Gotha und Lö schung Y6309, Y6313 und Y6315 aus Behördentabelle Löschung der nur anfrageberechtigten Behörden aus der TabSam Aufnahme Sowjetunion LKZ 159 und Tschechoslowakei LKZ 162 für Geburts landangabe Änderung Ländername Laos und Libyen Änderung Staatsangehörigkeit f. Cookinseln und Niue 14.02.2013 2.8 Aufnahme neuer TKZ für § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 und 7;Änderung Sachgebietsschlüssel 16 u. 44 des ZStV-Tat- Schlüssels; Änderung der Sachgebietsschlüssel 12, 13, 15,25, 26, 42, 43, 50, 56 und 90 des ZStV-Tatschlüssels zum 01.01.2013 26.02.2013 2.9 Änderung der FaerU8585 und U8586;Korrektur der Wortlaute zu TKZ 9046/-46, 9193/-94, 9293/-94, 9393/-94 u. 9693/-94 für § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 und 7; 31.12.2013 3.0 Adressänderungen Hauptzollämter; 01.03.2014 3.1 Adressänderungen Hauptzollämter Erledigungsgründe nach § 170 II StPO und §$ 398, 398a AO erweitert Adressänderung der Finanz ämter im Land Bremen 01.06.14 3.1 Akzeptiert im schriftlichen Verfahren 13.10.14 3.2 Änderungen aus der 41. Arbeitsgruppensitzung eDienste eingearbei tet. 16.04.15 3.3 Nach Bekanntmachung des Statistischen Bundesamtes wurde die Bezeichnung der Staatsangehörigkeit für Taiwan in Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt von "chinesisch (Taipeh)" auf "taiwanisch" geändert. 03.08.15 3.3 Textkennzahlen 0770 und 9770 gemäß Beschluss aus der 42. Ar beitsgruppensitzung eDienste eingefügt. 08.12.15 3.4 Normtext der Textkennzahlen 0770 und 9770 geändert. 16.02.16 3.5 Änderung zu Version 3.4 zurückgenommen. Neue Textkennzahlen zu Fahrverbot gegen Jugendliche (0790, 0791, 0792, 0793, 9770, 9771, 9772, 9773) eingefügt. Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 3 von 62
- Tabellensammlung BfJ 18.05.16 3.6 Normtext für die Textkennzahlen 9156, 9157, 9158, 9159, 9256, 9257, 9258, 9259, 9356, 9357, 9358, 9359, 9656, 9657, 9658,9659 berichtigt: „Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 2 Nr. …“ geändert auf „Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. …“ 23.09.16 3.7 Anschriftenänderung bei den Hauptzollämter Itzehoe (BKZ: X6481) und Frankfurt/Main (BKZ: M7220) 27.12.17 3.7 Anschriftenänderung bei Staatsanwaltschaft Lüneburg -Zweigstelle Celle- (P2800S) 29.12.17 3.7 Änderung der Verfahrensstandsangaben zu Geldbuße (Owi usw.) und Absehen von Strafe wie in der 44. AG-Sitzung beschlossen. 20.09.21 3.8 Entfernung der Textkennzahlen 0749 und 9749 (Selbstständige Einziehung gem. § 440 StPO). 25.11.21 3.8 Neuaufnahme der Europäischen Staatsanwaltschaft Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 4 von 62
- Tabellensammlung BfJ Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ..................................................................................................................... 6 2 Verzeichnis der Textkennzahlen zur Angabe des Verfahrensstandes .................... 7 2.1 Erläuterungen zum Aufbau der Textkennzahlen und zu ihrer Bedeutung für den ZStV- Verfahrensablauf ........................................................................................................... 7 2.2 Textkennzahlen für vorläufige Erledigungen bzw. Änderungen des Verfahrensstands .. 8 2.2.1 Staatsanwaltschaften .................................................................................................... 8 2.2.2 Gerichte mit Angabe der Instanz ................................................................................... 9 2.2.3 Gerichte ohne Angabe der Instanz .............................................................................. 11 2.2.4 Gerichte ohne Angabe der Instanz – nichtrechtskräftige Entscheidungen ................... 11 2.3 Textkennzahlen für endgültige Erledigungen ............................................................... 13 2.3.1 Staatsanwaltschaften .................................................................................................. 13 2.3.2 Gerichte mit Angabe der Instanz ................................................................................. 15 2.3.3 Gerichte ohne Angabe der Instanz .............................................................................. 19 2.3.4 Gerichte ohne Angabe der Instanz – rechtskräftige Entscheidungen ........................... 20 2.3.5 ZStV-spezifische Textkennzahlen ............................................................................... 23 3 Länderkennzahlen und Staatsangehörigkeitsschlüssel......................................... 24 4 ZStV-TAT-Schlüssel .................................................................................................. 31 4.1 Struktur des ZStV-TAT-Schlüssels .............................................................................. 31 4.2 Sachgebietsschlüssel .................................................................................................. 31 5 Mitteilungs- und anfrageberechtigte Behörden ...................................................... 33 5.1 Staatsanwaltschaften (mitteilungs- und anfrageberechtigt).......................................... 33 5.2 Finanzbehörden – Familienkassen (mitteilungs- und anfrageberechtigt) ..................... 41 5.3 Finanzbehörden – Straf- und Bußgeldsachenstellen (mitteilungs- und anfrageberechtigt) ....................................................................................................... 43 5.4 Bundeszollbehörden - Strafsachen- und Bußgeldstellen - (mitteilungs- und anfrageberechtigt) ....................................................................................................... 47 6 Namensbestandteile ................................................................................................. 48 7 Geburtsortersetzungen ............................................................................................. 50 7.1 Standardisierungsregeln.............................................................................................. 50 7.2 Geburtsortsersetzungstabelle ...................................................................................... 50 8 Adelstitel .................................................................................................................... 59 9 Codierung der deutschen Bundesländer gem. ISO 3166-2 .................................... 60 10 Codetabellen über die zugelassenen Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen gem. ARV8 (DIN 66 303) ............................................................................................ 61 10.1 Codetabelle (DIN 66 303 - ARV 8) - zugelassene Ziffern und Buchstaben .................. 61 10.2 Codetabelle (DIN 66 303 - ARV 8) - zugelassene Sonderzeichen ............................... 62 Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 5 von 62
- Tabellensammlung BfJ 1 Einleitung Dieses Dokument umfasst die für die Nutzung des ZStV relevanten Tabellen und Verzeichnisse aus den Organisatorisch-technischen Leitlinien sowie bestimmte ver fahrensspezifische Tabellen des ZStV. Abschnitt 2 enthält das Verzeichnis der Textkennzahlen, die als Informationen für die Auskunftsempfänger dienen und auch die Verfahrensabläufe im ZStV steuern. Dieses Verzeichnis wurde bisher als Anhang F zu den Organisatorisch-technischen Leitlinien geführt. Die Pflege erfolgt durch die Mitarbeiter des Bundesamtes für Justiz in Ab stimmung mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe eDienste des Bundesamtes für die Justiz. Die im Abschnitt 3 zusammengefassten Länderkennzahlen und Staatsangehörig keitsschlüssel basieren auf dem „Verzeichnis der Staatennamen für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland“ des Auswärtigen Amtes. Dieses Ver zeichnis wurde bisher als Anhang G zu den Organisatorisch-technischen Leitlinien geführt. Die Pflege erfolgt durch die Mitarbeiter des Bundesamtes für Justiz auf der Grundlage entsprechender Informationen des Auswärtigen Amtes. Der Abschnitt 5 beinhaltet eine Tabelle mit allen mitteilungs- und anfrageberechtigten Behörden, dessen Grundlage die Anlage 5 der 3. BZRVwV ist. Die Pflege erfolgt durch die Mitarbeiter des Bundesamtes für Justiz. Im Abschnitt 6 sind die Namensbestandteile aufgeführt, die im ZStV-Verfahren beim Vergleich von Geburts- bzw. Familiennamen eliminiert werden. Dieses Verzeichnis war bisher Bestandteil des Anhangs A zu den Organisatorisch-technischen Leitlinien. Die Pflege erfolgt durch die Mitarbeiter des Bundesamtes für Justiz. Im Abschnitt 7 sind die im ZStV-Verfahren verwendeten Regeln für den Vergleich von Geburtsorten dargestellt. Die Pflege erfolgt durch die Mitarbeiter des Bundesamtes für Justiz. Der Abschnitt 8 beinhaltet eine Tabelle mit Adelstiteln. Die Pflege erfolgt durch die Mitarbeiter des Bundesamtes für Justiz. Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 6 von 62
- Tabellensammlung BfJ 2 Verzeichnis der Textkennzahlen zur Angabe des Ver fahrensstandes 2.1 Erläuterungen zum Aufbau der Textkennzahlen und zu ihrer Bedeutung für den ZStV-Verfahrensablauf Die Textkennzahlen für den Verfahrensstand werden im Feld TKZ des Mitteilungsda tensatzes zum ZStV übermittelt (siehe Anhang A zu den Organisatorisch-technischen Leitlinien). Sie dienen in erster Linie als Information für Auskunftsempfänger, steuern jedoch z.T. auch die Verfahrensabläufe im ZStV: 1. Die Mitteilung bestimmter Textkennzahlen aktiviert die Löschungsfrist für den ent sprechenden Registereintrag (OTL Abschnitte 3.1.2 u. 4.2.5 sowie § 494 Abs. 2 u. 3 StPO). Diejenigen Textkennzahlen, für die das zutrifft, beginnen mit der Ziffer 9 (siehe Ab schnitt 2.3). 2. In Abhängigkeit von der aktuellen (d.h. der zuletzt mitgeteilten) Textkennzahl wird die mitteilende Stelle über Veränderungen (Berichtigungs- bzw. Löschungsmittei lungen) zu Registereinträgen benachrichtigt, über die sie im Zusammenhang mit ihrer Mitteilung eine Auskunft erhalten hat (vgl. OTL Abschnitte 4.2.3 bis 4.2.5 so wie §§ 494 Abs. 3, 489 Abs. 8 StPO). Diejenigen Textkennzahlen, für die das zutrifft, beginnen mit der Ziffer 0 (siehe Ab schnitt 2.2). 3. Gewisse Textkennzahlen haben keine Bedeutung in Bezug auf das mitgeteilte Verfahren, sondern dienen ausschließlich der Steuerung des ZStV- Verfahrensablaufs. Diese Textkennzahlen beginnen mit der Ziffer 1. Derzeit sind das die Textkennzahlen für die Löschungsmitteilung gemäß OTL Ab schnitt 3.1.2 sowie für die „nachträgliche Löschung aufgrund einer BZR-Mitteilung“, die nur dann zu verwenden ist, wenn die automatische Löschung des ZStV- Registereintrags aufgrund eines die Löschung verhindernden Fehlers in der ent sprechenden BZR-Mitteilung nicht erfolgen konnte (siehe Abschnitt 2.3.5). Bei Zählkarten-relevanten Verfahrensstandsänderungen (außer BGH-Entschei- dungen) entspricht die 3. und 4. Stelle der Textkennzahl jeweils der Erledigungs kennziffer der Zählkartenstatistik. Einige Erledigungsarten können entweder als vorläufig oder als endgültig (mit den damit verbundenen Konsequenzen für die Aktivierung der Löschungsfrist und den Benachrichtigungsstatus) eingestuft werden. In diesen Fällen wird im Normtext auf die gewählte Einstufung hingewiesen. Die 2. Stelle der Textkennzahlen enthält die Kennzeichnung der Instanz (z.B. 0 = Staatsanwaltschaft, 1 = Amtsgericht). Solange noch kein automatisierter Datenaus tausch zwischen den Staatsanwaltschaften und den Gerichten realisiert ist, müssen die gerichtlichen Erledigungsarten von den Staatsanwaltschaften manuell erfasst werden. Um diesen Erfassungsaufwand zu minimieren, soll auf die Angabe der In stanz verzichtet werden. Für diese Fälle sind die Textkennzahlen der Abschnitte 2.2.3 und 2.3.3 vergeben worden. Informationen über Verurteilungen oder Beschlüsse, die noch nicht rechtskräftig sind oder die bereits rechtskräftig sind, jedoch noch nicht zum BZR mitgeteilt wurden, können nicht aus einer BZR-Auskunft entnommen werden. Diese Informationslücke Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 7 von 62
- Tabellensammlung BfJ soll durch das ZStV geschlossen werden. Im Abschnitt 2.2.4 und 2.3.4 sind daher zu sätzlich diese Erledigungsarten eingefügt worden. 2.2 Textkennzahlen für vorläufige Erledigungen bzw. Änderungen des Ver fahrensstands 2.2.1 Staatsanwaltschaften Textkenn Normtext zahl 0001 Anklage vor dem OLG 0002 Anklage vor dem Schwurgericht 0003 Anklage vor der großen Strafkammer 0004 Anklage vor der Jugendkammer 0005 Anklage vor dem Schöffengericht 0006 Anklage vor dem Jugendschöffengericht 0007 Anklage vor dem Strafrichter 0009 Anklage vor dem Jugendrichter 0010 Antrag auf Eröffnung eines Sicherungsverfahrens 0011 Antrag auf Durchführung eines objektiven Verfahrens 0012 Antrag auf sofortige Hauptverhandlung (§ 417 StPO) 0013 Antrag auf vereinfachtes Jugendverfahren ( § 76 JGG) 0014 Antrag auf Erlass eines Strafbefehls ohne Freiheitsstrafe 0015 Antrag auf Erlass eines Strafbefehls mit Freiheitsstrafe auf Bewährung 0016 vorläufige Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Nr. 2 StPO (Geld betrag für gemeinnützige Einrichtung oder Staatskasse) 0017 vorläufige Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Nr. 3 StPO (sonsti ge gemeinnützige Leistungen) 0018 vorläufige Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Nr. 1 StPO (Scha denswiedergutmachung) 0019 vorläufige Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Nr. 4 StPO (Unter haltspflicht) 0020 vorläufige Einstellung gemäß § 45 JGG Abs. 3, da eine jugendrichterliche Ermahnung, Weisung oder Auflage erteilt wurde 0024 vorläufige Einstellung ohne Auflagen gemäß § 154 d StPO (Zivil- oder Verwal tungsrechts-Vorfrage) 0026 vorläufige Einstellung ohne Auflagen gemäß § 154 StPO (unwesentliche Ne benstraftat) 0036 Verfahrensabgabe in Prüfung 0037 sonstige (vorläufige) Einstellung 0039 vorläufige Einstellung mit Auflage gemäß § 37 Abs. 1 BtMG bzw. § 38 Abs. 2 i.V.m. § 37 Abs. 1 BtMG 0041 vorläufige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 StPO (Aufbauseminar) (alt: nur zu verwenden bis 28.02.2013) 0044 vorläufige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 StPO (Täter-Opfer- Ausgleich) 0042 vorläufige Einstellung gemäß § 45 JGG Abs. 2, da eine erzieherische Maß Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 8 von 62
- Tabellensammlung BfJ Textkenn Normtext zahl nahme durchgeführt oder eingeleitet ist 0043 vorläufige Einstellung ohne Auflagen gemäß § 154 e StPO (Absehen von der öffentlichen Klage) 0045 vorläufige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 StPO (sozialer Trai ningskurs) (neu: Verwendung ab 01.03.2013) 0046 vorläufige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 StPO (Aufbauseminar) (neu: Verwendung ab 01.03.2013) 0061 Strafbefehlsantrag einer Finanzbehörde 0062 Vorlage der Anklage einer anderen Staatsanwaltschaft (Wirtschaftsstrafsache) 0063 Erledigung durch Vorlage an das Gericht 0065 Wiederaufnahme zugunsten 0066 Wiederaufnahme zuungunsten 0077 vorläufige Einstellung nach § 154 f StPO 0085 vorläufige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 StPO (sonstige Auflagen oder Weisungen 2.2.2 Gerichte mit Angabe der Instanz Textkenn Normtext zahl 0132 AG (Strafs.): Geldbuße (Owi usw.) (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0140 AG (Strafs.): Absehen von Strafe (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0169 AG (Strafs.): Einstellung gemäß § 205 StPO (Abwesenheit des Angeklagten oder anderes in seiner Person lieg. Hindernis) 0182 AG (Strafs.): Aussetzung des Verfahrens gemäß § 396 Abs. 2 AO bis zum rechtskräftigen Abschluss des Besteuerungsverfahrens 0183 AG (Strafs.): Aussetzung des Verfahrens gemäß § 262 Abs. 2 StPO zur Klä rung einer zivilrechtlichen Vorfrage 0184 AG (Strafs.): Aussetzung des Verfahrens gemäß Art. 100 GG zur Einholung einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 0232 LG/OLG (1. Inst.): Geldbuße (Owi usw.) (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0240 LG/OLG (1. Inst.): Absehen von Strafe (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0269 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung gemäß § 205 StPO (Abwesenheit des Angeklag ten oder anderes in seiner Person lieg. Hindernis) 0282 LG/OLG (1. Inst.): Aussetzung des Verfahrens gemäß § 396 Abs. 2 AO bis zum rechtskräftigen Abschluss des Besteuerungsverfahrens 0283 LG/OLG (1. Inst.): Aussetzung des Verfahrens gemäß § 262 Abs. 2 StPO zur Klärung einer zivilrechtlichen Vorfrage 0284 LG/OLG (1. Inst.): Aussetzung des Verfahrens gemäß Art. 100 GG zur Einho lung einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 0332 LG (Ber.-Inst.): Geldbuße (Owi usw.) (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0340 LG (Ber.-Inst.): Absehen von Strafe (nicht rechtskräftige Entscheidung) Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 9 von 62
- Tabellensammlung BfJ Textkenn Normtext zahl 0346 LG (Ber.-Inst.): Aufhebung und Verweisung an das zuständige Gericht (§ 328 Abs. 2 StPO) 0369 LG (Ber.-Inst.): Einstellung gemäß § 205 StPO (Abwesenheit des Angeklagten oder anderes in seiner Person lieg. Hindernis) 0382 LG (Ber.-Inst.): Aussetzung des Verfahrens gemäß § 396 Abs. 2 AO bis zum rechtskräftigen Abschluss des Besteuerungsverfahrens 0383 LG (Ber.-Inst.): Aussetzung des Verfahrens gemäß § 262 Abs. 2 StPO zur Klä rung einer zivilrechtlichen Vorfrage 0384 LG (Ber.-Inst.): Aussetzung des Verfahrens gemäß Art. 100 GG zur Einholung einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 0432 OLG (Rev.-Inst.): Geldbuße (Owi usw.) (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0440 OLG (Rev.-Inst.): Absehen von Strafe (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0446 OLG (Rev.-Inst.): Aufhebung und Verweisung an das zuständige Gericht (§ 355 StPO) 0447 OLG (Rev.-Inst.): Aufhebung des Urteils und Zurückverweisung (§ 354 Abs. 2 StPO) 0482 OLG (Rev.-Inst.): Aussetzung des Verfahrens gemäß § 396 Abs. 2 AO bis zum rechtskräftigen Abschluss des Besteuerungsverfahrens 0483 OLG (Rev.-Inst.): Aussetzung des Verfahrens gemäß § 262 Abs. 2 StPO zur Klärung einer zivilrechtlichen Vorfrage 0484 OLG (Rev.-Inst.): Aussetzung des Verfahrens gemäß Art. 100 GG zur Einho lung einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 0485 OLG (Rev.-Inst.): Aussetzung des Verfahrens gemäß § 121 Abs. 2 GVG zur Einholung einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs 0532 BGH: Geldbuße (Owi usw.) (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0540 BGH: Absehen von Strafe (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0546 BGH: Aufhebung und Verweisung an das zuständige Gericht (§ 355 StPO) 0547 BGH: Aufhebung des Urteils und Zurückverweisung (§ 354 Abs. 2 StPO) 0582 BGH: Aussetzung des Verfahrens gemäß § 396 Abs. 2 AO bis zum rechtskräf tigen Abschluss des Besteuerungsverfahrens 0583 BGH: Aussetzung des Verfahrens gemäß § 262 Abs. 2 StPO zur Klärung einer zivilrechtlichen Vorfrage 0584 BGH: Aussetzung des Verfahrens gemäß Art. 100 GG zur Einholung einer Ent scheidung des Bundesverfassungsgerichts Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 10 von 62
- Tabellensammlung BfJ 2.2.3 Gerichte ohne Angabe der Instanz Textkenn Normtext zahl 0632 Geldbuße (Owi usw.) (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0640 Absehen von Strafe (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0647 Aufhebung des Urteils und Zurückverweisung 0648 Freispruch 0650 Freispruch wegen Verfahrenshindernisses § 260 Abs. 3 StPO 0669 Einstellung nach § 205 StPO 0682 Ausgesetzt nach § 396 Abs. 2 AO (Besteuerungsverfahren) 0683 Ausgesetzt nach § 262 Abs. 2 StPO (Zivilrechtliche Vorfrage) 0684 Ausgesetzt nach Art. 100 GG (Entscheidung BVerfG) 2.2.4 Gerichte ohne Angabe der Instanz – nichtrechtskräftige Entscheidungen Textkenn Normtext zahl 0700 Geldstrafe (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0701 Geldstrafe bis einschließlich 15 Tagessätze (nicht rechtskräftige Entschei dung) 0702 Geldstrafe von 16 bis einschließlich 30 Tagessätzen (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0703 Geldstrafe von 31 bis einschließlich 90 Tagessätzen (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0704 Geldstrafe von 91 bis einschließlich 180 Tagessätzen (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0705 Geldstrafe von 181 bis einschließlich 360 Tagessätzen (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0706 Geldstrafe von 361 und mehr Tagessätzen (nicht rechtskräftige Entschei dung) 0710 Freiheitsstrafe (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0711 Freiheitsstrafe unter 6 Monaten (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0712 Freiheitsstrafe 6 Monate (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0713 Freiheitsstrafe mehr als 6 Monate bis einschließlich 9 Monate (nicht rechts kräftige Entscheidung) 0714 Freiheitsstrafe mehr als 9 Monate bis einschließlich 1 Jahr (nicht rechtskräf tige Entscheidung) 0715 Freiheitsstrafe mehr als 1 Jahr bis einschließlich 2 Jahre (nicht rechtskräfti ge Entscheidung) 0716 Freiheitsstrafe mehr als 2 Jahre bis einschließlich 3 Jahre (nicht rechtskräf tige Entscheidung) 0717 Freiheitsstrafe mehr als 3 Jahre bis einschließlich 5 Jahre (nicht rechtskräf tige Entscheidung) 0718 Freiheitsstrafe mehr als 5 Jahre bis einschließlich 10 Jahre (nicht rechtskräf tige Entscheidung) 0719 Freiheitsstrafe mehr als 10 Jahre (nicht rechtskräftige Entscheidung) Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 11 von 62
- Tabellensammlung BfJ 0720 Freiheitsstrafe lebenslang (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0730 Freiheitsentziehende Maßregel (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0731 Freiheitsentziehende Maßregel mit Bewährung (nicht rechtskräftige Ent scheidung) 0733 Erzwingungshaft (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0734 Verwarnung unter Strafvorbehalt (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0735 Freiheitsstrafe und Geldstrafe (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0736 Strafarrest (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0741 Verwerfung des Einspruchs gegen Bußgeldbescheid (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0742 Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe (nicht rechtskräftige Ent scheidung) 0743 Maßnahmen/Zuchtmittel (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0744 Schuldspruch (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0745 Berufsverbot alleine (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0746 Verwerfung der Berufung (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0747 Verwerfung der Revision (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0748 Verwerfung des Einspruchs gem. § 411 Abs.1 StPO (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0750 Freiheitsstrafe mit Bewährung (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0751 Freiheitsstrafe unter 6 Monaten mit Bewährung (nicht rechtskräftige Ent scheidung) 0752 Freiheitsstrafe 6 Monate mit Bewährung (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0753 Freiheitsstrafe mehr als 6 Monate bis einschließlich 9 Monate mit Bewäh rung (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0754 Freiheitsstrafe mehr als 9 Monate bis einschließlich 1 Jahr mit Bewährung (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0755 Freiheitsstrafe mehr als 1 Jahr bis einschließlich 2 Jahre mit Bewährung (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0760 Jugendstrafe mit Bewährung (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0761 Jugendstrafe 6 Monate mit Bewährung (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0762 Jugendstrafe mehr als 6 Monate bis einschließlich 9 Monate mit Bewährung (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0763 Jugendstrafe mehr als 9 Monate bis einschließlich 1 Jahr mit Bewährung (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0764 Jugendstrafe mehr als 1 Jahr bis einschließlich 2 Jahre mit Bewährung (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0765 Jugendarrest (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0766 Dauerarrest (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0767 Kurzarrest (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0768 Freizeitarrest (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0770 Selbständiges Fahrverbot (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0771 Fahrverbot 1 Monat (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0772 Fahrverbot mehr als 1 Monat bis einschließlich 2 Monate (nicht rechtskräfti ge Entscheidung) 0773 Fahrverbot mehr als 2 Monate bis einschließlich 3 Monate (nicht rechtskräf tige Entscheidung) Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 12 von 62
- Tabellensammlung BfJ 0775 Entziehung der Fahrerlaubnis alleine (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0776 Entziehung der Fahrerlaubnis 6 Monate (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0777 Entziehung der Fahrerlaubnis mehr als 6 Mon. Bis einschließlich 2 Jahre (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0778 Entziehung der Fahrerlaubnis mehr als 2 Jahre bis einschließlich 5 Jahre (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0779 Entziehung der Fahrerlaubnis für immer (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0780 Jugendstrafe (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0781 Jugendstrafe 6 Monate (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0782 Jugendstrafe mehr als 6 Monate bis einschließlich 9 Monate (nicht rechts kräftige Entscheidung) 0783 Jugendstrafe mehr als 9 Monate bis einschließlich 1 Jahr (nicht rechtskräfti ge Entscheidung) 0784 Jugendstrafe mehr als 1 Jahr bis einschließlich 2 Jahre (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0785 Jugendstrafe mehr als 2 Jahre bis einschließlich 3 Jahre (nicht rechtskräfti ge Entscheidung) 0786 Jugendstrafe mehr als 3 Jahre bis einschließlich 5 Jahre (nicht rechtskräfti ge Entscheidung) 0787 Jugendstrafe mehr als 5 Jahre bis einschließlich 10 Jahre (nicht rechtskräf tige Entscheidung) 0790 Selbständiges Fahrverbot gegen Jugendliche (nicht rechtskräftige Entschei dung) 0791 Fahrverbot 1 Monat gegen Jugendliche (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0792 Fahrverbot mehr als 1 Monat bis einschließlich 2 Monate gegen Jugendliche (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0793 Fahrverbot mehr als 2 Monate bis einschließlich 3 Monate gegen Jugendli che (nicht rechtskräftige Entscheidung) 0799 Verurteilendes Erkenntnis (nicht rechtskräftige Entscheidung) 2.3 Textkennzahlen für endgültige Erledigungen 2.3.1 Staatsanwaltschaften Textkenn Normtext zahl 9011 Einstellung gemäß § 170 Abs. 2 StPO (kein hinreichender Tatverdacht) 9012 Einstellung gemäß § 170 Abs. 2 StPO (keine Straftat) 9013 Einstellung gemäß § 170 Abs. 2 StPO (Rechtfertigungsgrund) 9014 Einstellung gemäß § 170 Abs. 2 StPO (Verfahrenshindernis) 9015 Einstellung gemäß § 170 Abs. 2 StPO (Tatverdacht vollständig entfallen) 9016 endgültige Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Nr. 2 StPO (Geld betrag für gemeinnützige Einrichtung oder Staatskasse) 9017 endgültige Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Nr. 3 StPO (sonsti ge gemeinnützige Leistungen) 9018 endgültige Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Nr. 1 StPO (Scha denswiedergutmachung) Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 13 von 62
- Tabellensammlung BfJ 9019 endgültige Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Nr. 4 StPO (Unter haltspflicht) 9020 endgültige Einstellung gemäß § 45 JGG Abs. 3, da eine jugendrichterliche Ermahnung, Weisung oder Auflage erteilt wurde 9021 Einstellung ohne Auflagen gemäß § 154 b Abs. 1 – 3 StPO (Ausliefe rung/Ausweisung) 9022 Einstellung ohne Auflagen gemäß § 154 c StPO (Erpressung/Nötigung) 9023 Einstellung ohne Auflagen gemäß § 153 c StPO (Auslandstat) 9024 endgültige Einstellung ohne Auflagen gemäß § 154 d StPO (Zivil- oder Ver waltungsrechts-Vorfrage) 9025 Einstellung ohne Auflagen gemäß §§ 153 b Abs. 1 StPO, 29 Abs. 5 BtMG (Absehen von Strafe) 9026 endgültige Einstellung ohne Auflagen gemäß § 154 StPO (unwesentliche Ne benstraftat) 9027 Einstellung ohne Auflagen gemäß § 153 StPO (Geringfügigkeit) 9028 Einstellung gemäß § 45 JGG Abs. 1, da die Voraussetzungen des § 153 StPO vorliegen 9029 Einstellung, weil verstorben – (unabhängig von der Instanz) 9030 Einstellung / Freispruch wegen Schuldunfähigkeit (§ 20 StGB) ohne BZR- Mitteilung 9031 Einstellung gemäß § 170 Abs. 2 StPO 9034 Verweisung auf den Weg der Privatklage 9035 Abgabe an die Verwaltungsbehörde als Ordnungswidrigkeit gemäß §§ 41 Abs. 2, 43 OwiG 9036 Abgabe an eine andere Staatsanwaltschaft 9038 sonstige Erledigungsart 9039 endgültige Einstellung mit Auflage gemäß § 37 Abs. 1 BtMG bzw. § 38 Abs. 2 i.V.m. § 37 Abs. 1 BtMG 9040 Einstellung gemäß § 31 a Abs. 1 BtMG 9041 endgültige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 StPO (Aufbausemi nar) (alt: nur zu verwenden bis 28.02.2013) 9044 endgültige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 StPO (Täter-Opfer- Ausgleich) 9042 endgültige Einstellung gemäß § 45 JGG Abs. 2, da eine erzieherische Maß nahme durchgeführt oder eingeleitet ist 9043 endgültige Einstellung ohne Auflagen gemäß § 154 e StPO (Absehen von der öffentlichen Klage) 9045 endgültige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 StPO (sozialer Trai ningskurs) (neu: Verwendung ab 01.03.2013) 9046 endgültige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 StPO (Aufbausemi nar) (neu: Verwendung ab 01.03.2013) 9061 Abgabe an eine Staatsanwaltschaft mit Strafbefehlsantrag 9067 Abtrennung bei Gericht 9068 Abgabe des Verfahrens durch das Gericht nach Anklageerhebung 9080 Einstellung wegen Geringfügigkeit nach § 398 AO 9081 Absehen von der Verfolgung in besonderen Fällen nach § 398a AO Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 14 von 62
- Tabellensammlung BfJ 9085 endgültige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 StPO (sonstige Auflagen oder Weisungen 9097 Abtrennung der Person bei der Staatsanwaltschaft 9098 Verbindung mit einer anderen Sache 9099 Umtragung des Verfahrens in ein anderes Referat/Dezernat 2.3.2 Gerichte mit Angabe der Instanz Textkenn Normtext zahl 9130 AG (Strafs.): Einstellung / Freispruch wegen Schuldunfähigkeit (§ 20 StGB) ohne BZR-Mitteilung 9132 AG (Strafs.): Geldbuße (Owi usw.) (rechtskräftige Entscheidung) 9140 AG (Strafs.): Absehen von Strafe (rechtskräftige Entscheidung) 9144 AG (Strafs.): Urteil, lautend auf Erledigung ausschließlich wegen Ordnungswid rigkeit 9148 AG (Strafs.): Urteil, lautend auf Freispruch 9149 AG (Strafs.): Urteil, lautend auf Einstellung wegen Verfahrenshindernisses § 260 Abs. 3 StPO 9152 AG (Strafs.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 StPO (Aufbauseminar) (alt: nur zu verwenden bis 28.02.2013) 9153 AG (Strafs.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 StPO (Täter-Opfer-Ausgleich) 9154 AG (Strafs.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 StPO (sonstige Auflagen oder Weisungen) 9156 AG (Strafs.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 StPO (Schadenswiedergutmachung) 9157 AG (Strafs.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 StPO (Geldbetrag für gemeinnützige Einrichtung oder Staatskasse) 9158 AG (Strafs.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 StPO (sonstige gemeinnützige Leistungen) 9159 AG (Strafs.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 StPO (Unterhaltspflicht) 9160 AG (Strafs.): Einstellung mit mehreren Auflagen und Weisungen gemäß § 153 a Abs. 2 StPO 9161 AG (Strafs.): Einstellung mit Auflage gemäß § 37 Abs. 2 BtMG bzw. § 38 Abs. 2 i.V.m. § 37 Abs. 2 BtMG 9162 AG (Strafs.): Einstellung nach § 47 JGG i.V.m. § 153 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StPO 9163 AG (Strafs.): Einstellung nach § 47 JGG (erzieherische Maßnahme nach § 45 Abs. 2 JGG) 9164 AG (Strafs.): Einstellung nach § 47 JGG (Maßnahme nach § 45 Abs. 3 JGG) 9165 AG (Strafs.): Einstellung gemäß § 153 Abs. 2 StPO wegen Geringfügigkeit; die Staatskasse trägt keine notwendigen Auslagen 9166 AG (Strafs.): Einstellung gemäß § 153 Abs. 2 StPO wegen Geringfügigkeit; die Staatskasse trägt die notwendigen Auslagen 9167 AG (Strafs.): Einstellung gemäß § 154 Abs. 2 StPO (unwesentliche Nebenstraf tat) Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 15 von 62
- Tabellensammlung BfJ 9168 AG (Strafs.): Einstellung gemäß § 154 b Abs. 4 StPO (Ausliefe rung/Ausweisung) 9170 AG (Strafs.): Einstellung gemäß § 206 a StPO (Verfahrenshindernis) 9171 AG (Strafs.): Einstellung gemäß § 206 b StPO (Gesetzesänderung) 9172 AG (Strafs.): Sonstige Einstellung oder Klagerücknahme nach § 31 a ABS. 2 BtMG 9173 AG (Strafs.): Ablehnung der Eröffnung des Hauptverfahren 9175 AG (Strafs.): Ablehnung der Aburteilung im beschleunigten Verfahren; Ableh nung der Entscheidung im vereinfachten Jugendverfahren; Zurückweisung der Privatklage 9178 AG (Strafs.): Zurücknahme der Klage nach § 411 Abs. 3 StPO 9179 AG (Strafs.): Zurücknahme der Anklage, des Antrags oder der Privatklage 9181 AG (Strafs.): Verbindung mit einer anderen Strafsache 9186 AG (Strafs.): sonstige Erledigungsart 9191 AG (Strafs.): Einstellung nach § 47 JGG (mangels strafrechtlicher Reife) 9192 AG (Strafs.): sonstige Einstellung oder Klagerücknahme gemäß §§ 153 b Abs. 2, 153 c Abs. 3, 153 d Abs. 2, 153 e Abs. 2, 154 e Abs. 2, 383 Abs. 2 StPO 9193 AG (Strafs.): endgültige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 StPO (so zialer Trainingskurs) (neu: Verwendung ab 01.03.2013) 9194 AG (Strafs.): endgültige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 StPO (Aufbauseminar) (neu: Verwendung ab 01.03.2013) 9230 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung / Freispruch wegen Schuldunfähigkeit (§ 20 StGB) ohne BZR-Mitteilung 9232 LG/OLG (1. Inst.): Geldbuße (Owi usw.) (rechtskräftige Entscheidung) 9240 LG/OLG (1. Inst.): Absehen von Strafe (rechtskräftige Entscheidung) 9247 LG/OLG (1. Inst.): Urteil, lautend auf Freispruch 9248 LG/OLG (1. Inst.): Urteil, lautend auf Freispruch wegen Verfahrenshindernisses § 260 Abs. 3 StPO 9252 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 StPO (Aufbauseminar) (alt: nur zu verwenden bis 28.02.2013) 9253 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 StPO (Täter-Opfer-Ausgleich) 9254 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 StPO (sonstige Auflagen oder Weisungen) 9256 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 StPO (Schadenswiedergutmachung) 9257 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 StPO (Geldbetrag für gemeinnützige Einrichtung oder Staatskasse) 9258 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 StPO (sonstige gemeinnützige Leistungen) 9259 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 StPO (Unterhaltspflicht) 9260 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung mit mehreren Auflagen und Weisungen gemäß § 153 a Abs. 2 StPO 9261 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung mit Auflage gemäß § 37 Abs. 2 BtMG bzw. § 38 Abs. 2 i.V.m. § 37 Abs. 2 BtMG Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 16 von 62
- Tabellensammlung BfJ 9262 OLG/LG (1. Inst.): Einstellung nach § 47 JGG i.V.m. § 153 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StPO 9263 OLG/LG (1. Inst.): Einstellung nach § 47 JGG (erzieherische Maßnahme nach § 45 Abs. 2 JGG) 9264 OLG/LG (1. Inst.): Einstellung nach § 47 JGG (Maßnahme nach § 45 Abs. 3 JGG) 9265 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung gemäß § 153 Abs. 2 StPO wegen Geringfügig keit; die Staatskasse trägt keine notwendigen Auslagen 9266 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung gemäß § 153 Abs. 2 StPO wegen Geringfügig keit; die Staatskasse trägt die notwendigen Auslagen 9267 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung gemäß § 154 Abs. 2 StPO (unwesentliche Ne benstraftat) 9268 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung gemäß § 154 b Abs. 4 StPO (Ausliefe rung/Ausweisung) 9270 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung gemäß § 206 a StPO (Verfahrenshindernis) 9271 LG/OLG (1. Inst.): Einstellung gemäß § 206 b StPO (Gesetzesänderung) 9272 OLG/LG (1. Inst.): Sonstige Einstellung oder Klagerücknahme nach § 31 a ABS. 2 BtMG 9273 LG/OLG (1. Inst.): Ablehnung der Eröffnung des Hauptverfahren 9279 LG/OLG (1. Inst.): Zurücknahme der Anklage, des Antrags oder der Privatklage 9281 LG/OLG (1. Inst.): Verbindung mit einer anderen Strafsache 9286 LG/OLG (1. Inst.): sonstige Erledigungsart 9291 OLG/LG (1. Inst.): Einstellung nach § 47 JGG (mangels strafrechtlicher Reife) 9292 LG/OLG (1. Inst.): sonstige Einstellung oder Klagerücknahme gemäß §§ 153 b Abs. 2, 153 c Abs. 3, 153 d Abs. 2, 153 e Abs. 2, 154 e Abs. 2, 383 Abs. 2 StPO 9293 LG/OLG (1. Inst.): endgültige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 StPO (sozialer Trainingskurs) (neu: Verwendung ab 01.03.2013) 9294 LG/OLG (1. Inst.): endgültige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 StPO (Aufbauseminar) (neu: Verwendung ab 01.03.2013) 9330 LG (Ber.-Inst.): Einstellung / Freispruch wegen Schuldunfähigkeit (§ 20 StGB) ohne BZR-Mitteilung 9332 LG (Ber.-Inst.): Geldbuße (Owi usw.) (rechtskräftige Entscheidung) 9340 LG (Ber.-Inst.): Absehen von Strafe (rechtskräftige Entscheidung) 9344 LG (Ber.-Inst.): Urteil, lautend auf Erledigung ausschließlich wegen Ordnungs widrigkeit 9348 LG (Ber.-Inst.): Urteil, lautend auf Einstellung unter Aufhebung des erstinstanz lichen Urteils 9350 LG (Ber.-Inst.): Urteil, lautend auf Einstellung wegen Verfahrenshindernisses § 260 Abs. 3 StPO 9352 LG (Ber.-Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 StPO (Aufbauseminar) (alt: nur zu verwenden bis 28.02.2013) 9353 LG (Ber.-Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 StPO (Täter-Opfer-Ausgleich) 9354 LG (Ber.-Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 StPO (sonstige Auflagen oder Weisungen) Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 17 von 62
- Tabellensammlung BfJ 9356 LG (Ber.-Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 StPO (Schadenswiedergutmachung) 9357 LG (Ber.-Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 StPO (Geldbetrag für gemeinnützige Einrichtung oder Staatskasse) 9358 LG (Ber.-Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 StPO (sonstige gemeinnützige Leistungen) 9359 LG (Ber.-Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 StPO (Unterhaltspflicht) 9360 LG (Ber.-Inst.): Einstellung mit mehreren Auflagen und Weisungen gemäß § 153 a Abs. 2 StPO 9361 LG (Ber.-Inst.): Einstellung mit Auflage gemäß § 37 Abs. 2 BtMG bzw. § 38 Abs. 2 i.V.m. § 37 Abs. 2 BtMG 9362 LG (Ber.-Inst.): Einstellung nach § 47 JGG i.V.m. § 153 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StPO 9363 LG (Ber.-Inst.): Einstellung nach § 47 JGG (erzieherische Maßnahme nach § 45 Abs. 2 JGG) 9364 LG (Ber.-Inst.): Einstellung nach § 47 JGG (Maßnahme nach § 45 Abs. 3 JGG) 9365 LG (Ber.-Inst.): Einstellung gemäß § 153 Abs. 2 StPO wegen Geringfügigkeit; die Staatskasse trägt keine notwendigen Auslagen 9366 LG (Ber.-Inst.): Einstellung gemäß § 153 Abs. 2 StPO wegen Geringfügigkeit; die Staatskasse trägt die notwendigen Auslagen 9367 LG (Ber.-Inst.): Einstellung gemäß § 154 Abs. 2 StPO (unwesentliche Neben straftat) 9368 LG (Ber.-Inst.): Einstellung gemäß § 154 b Abs. 4 StPO (Ausliefe rung/Ausweisung) 9370 LG (Ber.-Inst.): Einstellung gemäß § 206 a StPO (Verfahrenshindernis) 9371 LG (Ber.-Inst.): Einstellung gemäß § 206 b StPO (Gesetzesänderung) 9372 LG (Ber.-Inst.): Sonstige Einstellung oder Klagerücknahme nach § 31 a ABS. 2 BtMG 9386 LG (Ber.-Inst.): sonstige Erledigungsart 9391 LG (Ber.-Inst.): Einstellung nach § 47 JGG (mangels strafrechtlicher Reife) 9392 LG (Ber.-Inst.): sonstige Einstellung oder Klagerücknahme gemäß §§ 153 b Abs. 2, 153 c Abs. 3, 153 d Abs.2, 153 e Abs. 2 154 e Abs.2, 390 Abs. 5 i.V.m. 383 Abs.2 StPO 9393 LG (Ber.-Inst.): endgültige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 StPO (sozialer Trainingskurs) (neu: Verwendung ab 01.03.2013) 9394 LG (Ber.-Inst.): endgültige Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 StPO (Aufbauseminar) (neu: Verwendung ab 01.03.2013) 9430 OLG (Rev.-Inst.): Einstellung / Freispruch wegen Schuldunfähigkeit (§ 20 StGB) ohne BZR-Mitteilung 9432 OLG (Rev.-Inst.): Geldbuße (Owi usw.) (rechtskräftige Entscheidung) 9440 OLG (Rev.-Inst.): Absehen von Strafe (rechtskräftige Entscheidung) 9448 OLG (Rev.-Inst.): Urteil, lautend auf Freispruch durch eigene Sachentscheidung unter Aufhebung des erstinstanzlichen Urteils 9450 OLG (Rev.-Inst.): Urteil, lautend auf Einstellung wegen Verfahrenshindernisses § 260 Abs. 3 StPO 9456 OLG (Rev.-Inst.): Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 2 StPO 9462 OLG (Rev.-Inst.): Einstellung nach § 47 JGG Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 18 von 62
- Tabellensammlung BfJ 9465 OLG (Rev.-Inst.): Einstellung gemäß § 153 Abs. 2 StPO wegen Geringfügigkeit; die Staatskasse trägt keine notwendigen Auslagen 9466 OLG (Rev.-Inst.): Einstellung gemäß § 153 Abs. 2 StPO wegen Geringfügigkeit; die Staatskasse trägt die notwendigen Auslagen 9467 OLG (Rev.-Inst.): Einstellung gemäß § 154 Abs. 2 StPO (unwesentliche Neben straftat) 9468 OLG (Rev.-Inst.): Einstellung gemäß § 154 b Abs. 4 StPO (Ausliefe rung/Ausweisung) 9470 OLG (Rev.-Inst.): Einstellung gemäß § 206 a StPO (Verfahrenshindernis) 9471 OLG (Rev.-Inst.): Einstellung gemäß § 206 b StPO (Gesetzesänderung) 9486 OLG (Rev.-Inst.): sonstige Erledigungsart 9530 BGH: Einstellung / Freispruch wegen Schuldunfähigkeit (§ 20 StGB) ohne BZR- Mitteilung 9532 BGH: Geldbuße (Owi usw.) (rechtskräftige Entscheidung) 9540 BGH: Absehen von Strafe (rechtskräftige Entscheidung) 9548 BGH: Urteil, lautend auf Freispruch durch eigene Sachentscheidung unter Auf hebung des erstinstanzlichen Urteils 9550 BGH: Urteil, lautend auf Einstellung wegen Verfahrenshindernisses § 260 Abs. 3 StPO 9555 BGH: Aufhebung des angefochtenen Urteils (§ 349 Abs. 4 StPO) 9556 BGH: Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 2 StPO 9565 BGH: Einstellung gemäß § 153 Abs. 2 StPO wegen Geringfügigkeit; die Staats kasse trägt keine notwendigen Auslagen 9566 BGH: Einstellung gemäß § 153 Abs. 2 StPO wegen Geringfügigkeit; die Staats kasse trägt die notwendigen Auslagen 9567 BGH: Einstellung gemäß § 154 Abs. 2 StPO (unwesentliche Nebenstraftat) 9568 BGH: Einstellung gemäß § 154 b Abs. 4 StPO (Auslieferung/Ausweisung) 9570 BGH: Einstellung gemäß § 206 a StPO (Verfahrenshindernis) 9571 BGH: Einstellung gemäß § 206 b StPO (Gesetzesänderung) 9586 BGH: sonstige Erledigungsart 2.3.3 Gerichte ohne Angabe der Instanz Textkenn Normtext zahl 9630 Einstellung / Freispruch wegen Schuldunfähigkeit (§ 20 StGB) ohne BZR- Mitteilung 9632 Geldbuße (Owi usw.) (rechtskräftige Entscheidung) 9640 Absehen von Strafe (rechtskräftige Entscheidung) 9648 Freispruch 9652 Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 StPO (Aufbause minar) (alt: nur zu verwenden bis 28.02.2013) 9653 Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 StPO (Täter-Opfer- Ausgleich) Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 19 von 62
- Tabellensammlung BfJ 9654 Einstellung mit Auflagen gemäß § 153 a Abs. 1 Satz 2 StPO (sonstige Auflagen oder Weisungen) 9655 Aufhebung des angefochtenen Urteils 9656 Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 StPO (Schadenswiedergutma chung) 9657 Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 StPO (Geldbetrag) 9658 Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 StPO (sonstige gemeinnützige Leistungen) 9659 Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 StPO (Unterhaltspflicht) 9660 Einstellung nach § 153 a StPO (mehrere Auflagen und Weisungen) 9661 Einstellung mit Auflagen nach § 37 Abs. 2 BtMG bzw. § 38 Abs. 2 i.V.m. § 37 Abs. 2 BtMG 9662 Einstellung nach § 47 JGG i.V.m. § 153 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StPO 9663 Einstellung nach § 47 JGG (erzieherische Maßnahme nach § 45 Abs. 2 JGG) 9664 Einstellung nach § 47 JGG (Maßnahme nach § 45 Abs. 3 JGG) 9665 Einstellung wegen Geringfügigkeit (§ 153 Abs. 2 StPO); keine notwendigen Auslagen erstattet 9666 Einstellung wegen Geringfügigkeit (§ 153 Abs. 2 StPO); notwendigen Auslagen erstattet 9667 Einstellung gemäß § 154 StPO (unwesentliche Nebenstraftat) 9668 Einstellung gemäß § 154 b Abs. 4 StPO (Auslieferung/Ausweisung) 9670 Einstellung gemäß § 206 a StPO (Verfahrenshindernis) 9671 Einstellung gemäß § 206 b StPO (Gesetzesänderung) 9672 Sonstige Einstellung oder Klagerücknahme nach § 31 a ABS. 2 BtMG 9673 Ablehnung der Eröffnung des Hauptverfahren 9675 Ablehnung der Aburteilung im beschleunigten Verfahren; Ablehnung der Ent scheidung im vereinfachten Jugendverfahren 9678 Zurücknahme der Klage nach § 411 Abs. 3 StPO 9679 Zurücknahme der Anklage / des Antrags 9681 Verbindung mit einer anderen Strafsache 9686 sonstige Erledigungsart 9691 Einstellung nach § 47 JGG (mangels strafrechtlicher Reife) 9692 sonstige Einstellung oder Klagerücknahme gemäß §§ 153 b Abs. 2, 153 c Abs. 3, 153 d Abs. 2, 153 e Abs. 2, 154 e Abs. 2, 383 Abs. 2 StPO 9693 Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 StPO (sozialer Trainingskurs) (neu: Verwendung ab 01.03.2013) 9694 Einstellung nach § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 StPO (Aufbauseminar) (neu: Verwendung ab 01.03.2013) 2.3.4 Gerichte ohne Angabe der Instanz – rechtskräftige Entscheidungen Textkenn Normtext zahl 9700 Geldstrafe (rechtskräftige Entscheidung) 9701 Geldstrafe bis einschließlich 15 Tagessätze (rechtskräftige Entscheidung) Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 20 von 62
- Tabellensammlung BfJ 9702 Geldstrafe von 16 bis einschließlich 30 Tagessätzen (rechtskräftige Entschei dung) 9703 Geldstrafe von 31 bis einschließlich 90 Tagessätzen (rechtskräftige Entschei dung) 9704 Geldstrafe von 91 bis einschließlich 180 Tagessätzen (rechtskräftige Ent scheidung) 9705 Geldstrafe von 181 bis einschließlich 360 Tagessätzen (rechtskräftige Ent scheidung) 9706 Geldstrafe von 361 und mehr Tagessätzen (rechtskräftige Entscheidung) 9710 Freiheitsstrafe (rechtskräftige Entscheidung) 9711 Freiheitsstrafe unter 6 Monaten (rechtskräftige Entscheidung) 9712 Freiheitsstrafe 6 Monate (rechtskräftige Entscheidung) 9713 Freiheitsstrafe mehr als 6 Monate bis einschließlich 9 Monate (rechtskräftige Entscheidung) 9714 Freiheitsstrafe mehr als 9 Monate bis einschließlich 1 Jahr (rechtskräftige Entscheidung) 9715 Freiheitsstrafe mehr als 1 Jahr bis einschließlich 2 Jahre (rechtskräftige Ent scheidung) 9716 Freiheitsstrafe mehr als 2 Jahre bis einschließlich 3 Jahre (rechtskräftige Ent scheidung) 9717 Freiheitsstrafe mehr als 3 Jahre bis einschließlich 5 Jahre (rechtskräftige Ent scheidung) 9718 Freiheitsstrafe mehr als 5 Jahre bis einschließlich 10 Jahre (rechtskräftige Entscheidung) 9719 Freiheitsstrafe mehr als 10 Jahre (rechtskräftige Entscheidung) 9720 Freiheitsstrafe lebenslang (rechtskräftige Entscheidung) 9730 Freiheitsentziehende Maßregel (rechtskräftige Entscheidung) 9731 Freiheitsentziehende Maßregel mit Bewährung (rechtskräftige Entscheidung) 9733 Erzwingungshaft (rechtskräftige Entscheidung) 9734 Verwarnung unter Strafvorbehalt (rechtskräftige Entscheidung) 9735 Freiheitsstrafe und Geldstrafe (rechtskräftige Entscheidung) 9736 Strafarrest (rechtskräftige Entscheidung) 9741 Verwerfung des Einspruchs gegen Bußgeldbescheid (rechtskräftige Entschei dung) 9742 Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe (rechtskräftige Entscheidung) 9743 Maßnahmen/Zuchtmittel (rechtskräftige Entscheidung) 9744 Schuldspruch (rechtskräftige Entscheidung) 9745 Berufsverbot alleine (rechtskräftige Entscheidung) 9746 Verwerfung der Berufung (rechtskräftige Entscheidung) 9747 Verwerfung der Revision (rechtskräftige Entscheidung) 9748 Verwerfung des Einspruchs gem. § 411 Abs.1 StPO (rechtskräftige Entschei dung) 9750 Freiheitsstrafe mit Bewährung (rechtskräftige Entscheidung) 9751 Freiheitsstrafe unter 6 Monaten mit Bewährung (rechtskräftige Entscheidung) 9752 Freiheitsstrafe 6 Monate mit Bewährung (rechtskräftige Entscheidung) 9753 Freiheitsstrafe mehr als 6 Monate bis einschließlich 9 Monate mit Bewährung (rechtskräftige Entscheidung) Tabellensammlung Version 3.8 25.November 2021 Seite 21 von 62
Sie können auch lesen