Tag der offenen Gartentüre am 12. Juni

Die Seite wird erstellt Joel Schlüter
 
WEITER LESEN
Tag der offenen Gartentüre am 12. Juni
Ausgabe 204
                                                                                                                 Juni 2022

Informationen für Mitglieder des Bürgervereins Lerchenau

Der Bürgerverein lädt ein

Tag der offenen Gartentüre am 12. Juni
    Im Rahmen des landesweiten Gartentags öffnen sich pri-     chenau.de) an. Für weitere Fragen und Auskünfte stehen
vate Gärten auch in der Lerchenau einem interessierten         wir gerne zur Verfügung.
Publikum. Die Gärten können am Sonntag, den 12. Juni                Bisher angemeldet haben sich die Gärten in der Aron-
von 13.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden. Wir würden uns      stabstraße 10 (Jarvers) und der Irisstraße 41 (Finkenzel-
freuen, wenn Sie sich mit Ihrem Garten beteiligen würden.      ler). Dort finden Besucher dann auch Handzettel mit weite-
                                                               ren Adressen.
    Darüber hinaus ist der Gartentag eine prima Gelegenheit,
mit alten und neuen Lerchenauern in Kontakt zu kommen
                                                                             Falls nicht genug Anmeldungen vorliegen,

                                                                !
und auch mal wieder Freunde zu treffen. (Toiletten brauchen
nicht zur Verfügung gestellt werden, Teilnehmende Gärten                 behalten wir uns vor, den Gartentag in der Ler-
werden mit grünen Luftballons gekennzeichnet.)                           chenau doch noch abzusagen, was wir sehr
    Wenn Sie sich beteiligen möchten, melden Sie sich                    schade fänden. Bitte informieren sie sich kurz-
bitte bis spätestens zum 7. Juni bei Hermut Jarvers, (Tel.               fristig auf unserer Webseite www.buergerver-
3 51 38 08) oder per E-Mail an kontakt@buergerverein-ler-                ein-Lerchenau.de oder fragen Sie uns.

                                                                                                                            1
Tag der offenen Gartentüre am 12. Juni
Hilfe für Ukrainische Mutter mit Kindern      Hilfe für private Kindereinrichtung

Ukraine-Hilfe:                                Kindergarten Lerchennest
Wohnung gesucht!                              sucht neue Räumlichkeiten
    Eine Mutter mit zwei Kindern (Sohn            Die Eltern-Kind-Initiative Lerchennest         Ganz aktuell wird auch noch eine
11 J. und Tochter 15 J.) aus Charkiw sucht    e.V. und suchen eine neue Unterkunft in        Pädagogische Leitung (m/w/d) in Vollzeit-
dringend ab Pfingsten oder früher eine        der Lerchenau, Fasanerie, Feldmoching,         anstellung sowie eine/n Erzieher/in ge-
2-Zimmer-Wohnung. Die Miete wird vom          oder näheren Umgebung.                         sucht. Nähere Informationen zu den Stel-
Amt übernommen. Die drei sprechen                 Es gibt sie seit über 25 Jahren, als zu-   lenausschreibungen finden Sie auf der Ho-
ukrainisch, russisch, aserbaidschanisch       verlässiger Mieter bringt das Lerchen-         mepage www.lerchennest.org/de/jobs/
und türkisch, die Tochter auch englisch.      nest jede Menge Freude und Spaß
Die Mutter bemüht sich, deutsch zu ler-       mit…und langjährige Beständigkeit!
nen und möchte sobald wie möglich wie-            Ab sofort, spätestens jedoch ab Ende
der als Verkäuferin arbeiten. Sie hofft, in   2024, werden neue Räumlichkeiten oder
ihre Heimat zurückkehren zu können, so-       ein Haus zur Miete (200 bis 300 qm) ge-
bald der Krieg vorbei ist. Wenn jemand ei-    sucht – ideal wären weitläufige Frei-
ne Wohnung zur Verfügung stellen kann,        flächen oder in Laufweite zu öffentlichen
dann wenden Sie sich bitte an Helmut          Parks und Spielplätzen.
Jarvers Tel. 351 38 08 oder per E-Mail jar-       Derzeit gibt es drei Kindergarten- und
vers@t-online.de                              eine Kinderkrippengruppe, das Lerchen-
                                              nest wäre aber bereit, sich je nach Im-
                                              mobilienangebot zu vergrößern bzw. zu
Katholische Kirche
                                              verkleinern. Bitte melden Sie sich schrift-
Fronleichnams-                                lich oder telefonisch unter folgenden
                                              Kontaktdaten: Eltern-Kind-Initiative Ler-
prozession und                                chennest e.V., Deutsch-englischer Kin-
                                              dergarten; Tagetesstraße 6, Tel. 354
Pfarrfest                                     3061, Fax 9589 4969, vorstand@lerchen-
                                              nest.de Sie würden viele kleine Kinder
    Die diesjährige Fronleichnamsprozes-      und große Eltern in der Lerchenau sehr
sion von St. Agnes findet zusammen mit        glücklich machen!
dem Pfarrfest am 19. Juni statt.
    Die Pfarrgemeinde lädt um 10.00 Uhr
zum Feldgottesdienst an der Wiese am
Goldlackplatz ein. Dann geht eine Prozes-
sion durch die Glyzinenstraße und die              Der Bürgerverein lädt ein
Waldrebenstraße zur Kirche – mit Unter-
brechung am aufgebauten Altar am Kin-
dergarten an der Adlerfarnstraße.
                                                   Ordentliche Mitgliederversammlung
    Beim anschließenden Pfarrfest mit
Speisen von der Metzgerei Koller/Hölzl,            Wir möchen Sie nochmals an unsere          Nach einer kurzen Einführung las-
Steckerlfisch sowie mit Kaffee und Ku-             ordentliche Mitgliederversammlung          sen wir das vergangene Jahr an-
chen ist für jeden was geboten. Auf die            am Mittwoch, den 22. Juni 2022             hand einiger Bider Revue passieren.
Kinder warten Hüpfburg, Zuckerwatte                um 19.00 Uhr                               Die Aktivitäten waren wegen Coro-
und eine Feuerwehr-Spritzwand.                     im Pfarrsaal von St. Agnes erinnern        na ja eher überschaubar. Wie es
                                                                                              dem Verein finanziell geht, erläutert
                                                   Vorgesehene Tagesordnung                   der Kassenbericht.
                                                   1. Begrüßung
                                                   2. Tätigkeitsbericht                       Mit freundlichen Grüßen
                                                   3. Kassenbericht                           Karola Kennerknecht
                                                   4. Bericht des Kassenprüfers
                                                   5. Entlastung des Vorstands                1. Vorsitzende, Azaleenstraße 17
                                                   5. Sonstiges                               www.buergerverein-lerchenau.de

2
Tag der offenen Gartentüre am 12. Juni
Qigong im Park 2022

Starten Sie mit Qigong in den Tag!                                                       Gleichgewicht wieder her, bauen Stress
                                                                                         ab und wecken die Lebensfreude.
                                                                                             Willkommen sind alle, die die wohltu-
    Sabine Schreiner lädt Sie ein zu                                                     ende Wirkung von Qigong erfahren möch-
„Qigong im Park“. Jeden Donnerstag                                                       ten, sowohl neugierige Interessenten und
im Juli 2022 von 9 Uhr bis 10 Uhr auf                                                    Anfänger als auch Fortgeschrittene jeden
der Wiese am Rodelhügel an der Eber-                                                     Alters.
wurzstraße gegenüber vom Kletter-                                                            Die Teilnahme ist kostenlos und ohne
rosenweg in der Lerchenau.                                                               Voranmeldung möglich. Sie können zu
    Bringen Sie Ihre Energien im Kör-                                                    allen, oder auch nur zu einzelnen Terminen
per durch sanfte Bewegungen und                                                          kommen und mitmachen! Spezielle Klei-
Klopfübungen zum Fließen. Gehen Sie                                                      dung ist nicht erforderlich. Bei starkem Re-
danach körperlich gestärkt und geistig                                                   gen entfällt die Veranstaltung.
erfrischt an Ihr Tagwerk.                                                                    Sabine Schreiner ist Qigong-Ausbilde-
    Qigong ist ein Teilbereich der Tradi-                                                rin und Lehrerin, Chan Mi Gong-Lehrerin,
tionellen Chinesischen Medizin (TCM).                                                    Kursleiterin für Taiji Chan und Shirin Yoku
Seit mehr als 3000 Jahren werden die-                                                    (Waldbaden). Sie erreichen Sie unter Tele-
se Meditations-, Konzentrations- und                                                     fon: 45 22 71 25 oder sabine@schreiner-
Bewegungsübungen praktiziert. Sie                                                        qigong.de.                                ss
stellen das körperliche und geistige

Nachhaltige Idee

Unverpackt-Genossenschaft in Moosach gegründet

     Vielen Münchner Bürgern erging es      chner Norden einkaufen zu können war         Ladens, bei denen die Genossenschaft
in der Coronapandemie ganz ähnlich:         rasch das erklärte Ziel der Anwesenden       auf Unterstützung angewiesen ist. Einer-
mehr Zeit zu Hause, mehr Zeit fürs ge-      des ersten Treffens. So machte sich zeit-    seits werden neue Mitglieder gesucht,
meinsame Kochen, aber auch mehr Ver-        nah eine Gruppe von 15 Aktiven und           die Anteile an der Genossenschaft zeich-
packungsmüll. Etwas verschämt und mit       etwa 50 Interessierten auf den Weg.          nen und so das Kapital bereitstellen um
schlechtem Gewissen entsorgte man               In wöchentlichen Onlinemeetings in       die anfänglichen Kosten wie Ladenein-
die teilweise unvermeidlichen Berge an      Arbeitsgruppen zu verschiedenen The-         richtung und Mietkaution zu decken. An-
Lebensmittel-Umverpackungen, weil           men wurden der Weg zum eigenen La-           dererseits wird eine passende Laden-
auch alternative Geschäfte, gerade im       den bereitet. So musste etwa eine recht-     fläche gesucht, die gut erreichbar und
Münchner Norden, fehlten oder der           lich stichhaltige Satzung erstellt werden,   gleichzeitig bezahlbar ist – hier freut sich
Gang zu den Bauernmärkten pandemie-         die Ausarbeitung einen Business-Plans        die Genossenschaft über jeden Tipp von
bedingt ausfiel.                            wurde begonnen und eine offizielle           Lesern dieses Artikels!
     Aber in jeder Krise liegt auch eine    Website wurde aufgesetzt. In einer Um-           In der festen Überzeugung dass die
Chance und so nutzte eine Gruppe Bür-       frage mit über 400 Teilnehmern wurde         Rieselbar ein echter Zugewinn für alle
gerinnen und Bürger des Münchner Nor-       ermittelt was sich potentielle Kunden        ökologisch eingestellten Bürger und Bür-
dens ihr „schlechtes Gewissen“ als Ini-     von einem Unverpackt-Laden erwarten          gerinnen der Stadtteile Moosach, Fasa-
tialzündung, aktiv zu werden:               und was ihnen wichtig ist.                   nerie, Lerchenau und Umgebung wird,
     Die Idee eines verpackungsfreien           Nach der Gründung am 7. März, bei        hofft die Genossenschaft nun, Mitte die-
Ladens im Münchner Nordwesten war           der Aufsichtsräte und Vorstände be-          sen Jahres die ersten Kunden im Laden
geboren. Aufmerksam geworden durch          nannt und die Satzung verabschiedet          begrüßen zu können.                       bg
ausgehängte Flyer fanden sich Bürger        wurde, begann ab Anfang April die Su-
aus den Stadtteilen Moosach, Ler-           che nach Mitgliedern. Auch der Name          Diese Ausgabe wurde finanziell unterstützt durch:
chenau, Fasanerie und Feldmoching zu        des geplanten Ladens stand nun fest:
einem ersten Treffen am 17. November        „Rieselbar”.
2021 in Moosach zusammen.                       Nachdem die rechtlichen Vorausset-                     Rudolf Ketterl
     Künftig unverpackt, ökologisch, re-    zungen nun geklärt sind laufen jetzt die
gional und fair gehandelt auch im Mün-      nächsten Schritte hin zur Eröffnung des            Waldmeisterstraße 19 · Lerchenau

                                                                                                                                             3
Tag der offenen Gartentüre am 12. Juni
Lerchenauer Termine:

                                                                                    Sonntag, 5. Juni 2022, 20.00 Uhr
                                                                                    Von dieser Welt.... ich bin, Einmal im Monat ein
                                                                                    Gottesdienst in ganz anderer Form, St. Agnes

                                                                                    Sonntag, 12. Juni, 13.00 bis 17.00 Uhr
                                                                                    Tag der offenen Gartentüre in der Lerchenau,
                                                                                    siehe Seite 1

                                                                                    Montag, 13. Juni, 19.00 Uhr
                                                                                    Montagskino im Augustinum mit dem
                                                                                    Filmdrama „Belfast“, 8,- Euro

                                                                                    Dienstag, 14. Juni, 19.00 hr
                                                                                    Musk verbindet Kontingente. Benefizkonzert
                                                                                    mit dem Montana Chamber Chorale in der
                                                                                    Kirche St. Agnes statt. Eintritt ist frei, Spenden
                                                                                    kommen den ukrainischen Flüchtlingen im
                                                                                    Pfarrverband zugute.

Biotop                                                                              Sonntag, 19. Juni, 10.00 Uhr
                                                                                    Feldgottesdienst mit Prozession und
                                                                                    anschließendem Pfarrfest
Führung im Virginia-Depot                                                           Mittwoch, 22. Juni, 19.00 Uhr
                                                                                    Mitgliederversammlung Bürgerberein
    Trespen, Thymian, stolze Königskerzen und vieles mehr: Auf der naturkundli-     Lerchenau, Pfarrheim St. Agnes

chen Wanderung über die Biotop-Flächen des ehemaligen Virginia-Depots infor-        Donnerstag 23. Juni, 14.00 Uhr
miert der Landesbund für Vogelschutz über viele Spezialisten, die sich an die       Seniorengruppe von St. Agnes, Der Prinzre-
                                                                                    gent Luitpold und die guade oide Zeit
mageren und sonnigen Standortbedingungen angepasst haben und erfahren In-
teressantes zur Geschichte der Fläche. Auf dem abwechslungsreichen Spazier-         Mittwoch, 22. Juni, 19.00 Uhr
gang entdecken Sie, wie sich die Biotopflächen weiterentwickeln.                    Sitzung des Bezirksausschusses 24
                                                                                    Berufliches Schulzentrum an der Nordhaide
    Die Führung findet am Dienstag, den 28. Juni um 18.30 Uhr statt. Der Treff-     (Aula), Schleißheimer Str. 510, 80933 München
punkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung per Telefon unter:
                                                                                    Dienstag, 28. Juni ab 18.30 Uhr
20 02 70 81 oder per E-Mail an: fraucke.luecke@lbv.de
                                                                                    Führung im Virginia-Depot, siehe Seite 4

                                                                                    Mittwoch, 29. Juni ab 19.00 Uhr
                                                                                    Stammtisch des Bürgervereins im La Giara II,
                                                                                    Lerchenauer Straße 195
Grünflächen erhalten

Endspurt für das Bürgerbegehren                                                       Impressum

                                                                                                    Herausgeber:
    In einer so stark wachsenden Stadt wie München, fallen immer wieder Grün-                       Bürgerverein Lerchenau e.V.
                                                                                                    Azaleenstr. 17, 80935 München
flächen den Begehrlichkeiten von Investoren und Stadtplanern zum Opfer. Damit                       www.buergerverein-lerchenau.de
alle bisher noch in München bestehende Grünflächen erhalten bleiben, wurde
schon Ende 2016 ein Bürgerbegehren gestartet.                                                         Redaktion und Gestaltung:
                                                                                      QuerFormat Werbeagentur
    Nach einer pandemiebedingten Pause haben die Initiatoren des Bürgerbe-            Redaktionsadresse: Karola Kennerknecht,
gehrens „Grünflächen erhalten“nun nochmal alles aufgebracht, um das Bürger-           Azaleenstr. 17, 80935 München, Tel. 089/811 96 67
                                                                                      E-Mail: kontakt@buergerverein-lerchenau.de
begehren zu Ende zu bringen. Unterstützer sind der LBV (Landesbund für Vogel-
                                                                                      Die Redaktion behält sich Textkürzungen ein-
schutz), NAJU (Naturschutzjugend), Parents 4 Future und die ÖDP.                      gesandter Manuskripte vor. Alle Artikel geben
     Seit 2016 haben die Initiatoren über 37.000 Unterschriften gesammelt.            die Meinung der jeweiligen Autoren wieder.
                                                                                      Eine Haftung kann nicht übernommen werden.
Durch die lange Zeitspanne des Sammelns ist ein Teil davon jedoch ungültig ge-        Redaktionelle Mitarbeiter dieser Ausgabe: Beate
worden – durch Sterbefälle oder Wegzüge. Um das Quorum von rund 34.000                Grund, Gerti Hirscher, Helmut Jarvers, Karola
                                                                                      Kennerknecht, Sabine Schreiner, Redaktionsschluss
gültigen Unterschriften sicher zu erreichen, sollen bis Juli 2022 noch mindestens     der nächsten Ausgabe: 23.6.2022
15.000 weitere Unterschriften zusammenkommen, die leider nicht online gelei-
                                                                                      Bürgerverein Lerchenau e.V.:
stet werden können. Informationen dazu findet man unter www.gruenflaechen-            1. Vorsitzende: Karola Kennerknecht,
erhalten.de. Dort kann man sich auch eine Unterschriftenliste herunterladen,          80935 München, Tel. 089/8 11 96 67
                                                                                      Jahres-Mitgliedsbeitrag: 12,- Euro
falls man nicht schon unterschrieben hat.
     Der Biomarkt Vollkorner unterstützt das Bürgerbegehren, ab sofort liegen in      Spendenkonto: Raiffeisenbank München Nord
                                                                                      IBAN-Nr. DE 40 701 694 65 0000 200 255;
allen Münchner Filialen die Unterschriftslisten aus.                                  BIC: GENODEF1M08

4
Tag der offenen Gartentüre am 12. Juni Tag der offenen Gartentüre am 12. Juni
Sie können auch lesen