TAQPATH COVID 19 CE IVD RT PCR KIT - GEBRAUCHSANWEISUNG MULTIPLEX-REAL-TIME RT-PCR-TEST ZUM QUALITATIVEN NACHWEIS VON SARS COV 2-NUKLEINSÄURE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit GEBRAUCHSANWEISUNG Multiplex-Real-Time RT-PCR-Test zum qualitativen Nachweis von SARS‑CoV‑2-Nukleinsäure Katalog-Nummer A48067 Publikationsnummer MAN0019241 Version B.0 Für den Einsatz in der In-vitro-Diagnostik.
Life Technologies Corporation | Life Technologies Europe B.V. 6055 Sunol Blvd | Kwartsweg 2, 2665 NN Bleiswijk Pleasanton, CA 94566 The Netherlands Beschreibungen der Symbole auf Produktetiket‐ ten oder in Produktdokumenten finden Sie unter thermofisher.com/symbols-definition. Der Kunde ist für die Einhaltung der regulatorischen Richtlinien in Bezug auf die Verfahrensweisen und die Nutzung des Geräts verantwortlich. Inhaltliche Änderungen dieses Leitfadens behalten wir uns ohne Ankündigung vor. HAFTUNGSAUSSCHLUSS: IN DEM GESETZLICH ZUGELASSENEN UMFANG HAFTET THERMO FISHER SCIENTIFIC INC. UND/ODER SEINE TOCHTERUNTERNEHMEN NICHT FÜR BESONDERE, VERSEHENTLICHE, INDIREKTE, STRAFBARE, MEHRERE ODER FOLGESCHÄDEN IN VERBINDUNG MIT ODER HERVORGEHEND AUS DIESEM DOKUMENT, EINSCHLIESSLICH IHRER NUTZUNG DIESES DOKUMENTS. Übersetzung der englischen Publikation mit der Nummer MAN0019215 Version E.0. Revisionshistorie: Veröff.-Nr. MAN0019215 Revision Datum Beschreibung E.0 15. Juli 2020 • Hinzugefügt Applied Biosystems COVID‑19 Interpretive Software v1.3 und Applied Biosystems™ ™ COVID‑19 Interpretive Software v2.3. • Entfernt Applied Biosystems™ COVID‑19 Interpretive Software v1.2, Applied Biosystems™ COVID‑19 Interpretive Software v2.1, und Applied Biosystems™ COVID‑19 Interpretive Software v2.2. • Neue Richtlinien für die Entnahme, Lagerung, Verpackung und Versendung von Proben in “Grenzen des Assays” auf Seite 13 hinzugefügt. • Ct-Grenzwertinformationen hinzugefügt (Anhang A, “Ct-Grenzwerte für Assayzielsequenzen”) . • Anleitungen zum Versiegeln, Vortexen und Zentrifugieren von RT-PCR-Platten aktualisiert. • Zusätzliche Hinweise für die Benennung von Negativkontroll-Wells auf 384 Well-Platten mit eindeu‐ tigen Namen hinzugefügt. • Reaktivität (Inklusivität) aktualisiert (Seite 70). • Weitere Hinweise über Nachweisgrenze-Experimente hinzugefügt (“Nachweisgrenze (LoD)” auf Seite 67). D.0 2. Juni 2020 • Anweisung zum Mischen durch zehnmaliges Auf- und Abpipettieren bei der Vorbereitung von RT- PCR-Platten entfernt. Anweisung hinzugefügt, die Platten mit dem Vortexmischer zum gründlichen Mischen 10 bis 20 Sekunden lang zu vortexen. • Anweisung hinzugefügt, die Extraktionsplatten im Rahmen der Vorbereitung von Real-time RT-PCR 384 Well-Platten einzeln zu öffnen und wieder zu versiegeln. • Anweisung dahingehend aktualisiert, dass jedes Well in der physischen Platte mit einem eindeuti‐ gen Namen zu kennzeichnen ist (und nicht nur die Probenwells). • Applied Biosystems™ QuantStudio™ 5 Real‑Time PCR Instrument, 384 Well-Block hinzugefügt. • QuantStudio™ 5 Dx IVD Software hinzugefügt für das Applied Biosystems™ QuantStudio™ 5 Dx Real‑Time PCR Instrument. • COVID‑19 Interpretive Software v2.2 hinzugefügt. • Anforderungen für Testwiederholungen von Proben mit unschlüssigen Ergebnissen aktualisiert.
Revision Datum Beschreibung C.0 1. Mai 2020 • Probenmaterialtyp geändert auf: Probenmaterial aus den oberen Atemwegen (nasopharyngea‐ ler, oropharyngealer oder nasaler Abstrich, Abstrich aus der mittleren Nasenmuschel, Nasen-Ra‐ chen-Aspirat) bzw. in bei einer bronchoalveolären Lavage (BAL) gewonnenem Probenmaterial (“Verwendungszweck” auf Seite 8, “Grenzen des Assays” auf Seite 13 und “Arbeitsablauf” auf Seite 15). • Verfahren zur Durchführung einer RT-PCR mit den folgenden Geräten hinzugefügt: Applied Biosystems™ 7500 Real‑Time PCR Instrument, Applied Biosystems™ QuantStudio™ 5 Real‑Time PCR Instruments (96-Well-/0,1-ml-Block und 96-Well-/0,2-ml-Block), Applied Biosystems™ QuantStudio™ 5 Dx Real‑Time PCR Instrument und QuantStudio™ 7 Flex Real-Time PCR Instrument (384-Well-Block). • Neue Software-Versionen hinzugefügt: Applied Biosystems™ COVID‑19 Interpretive Software v1.2 und Applied Biosystems™ COVID‑19 Interpretive Software v2.1. • Haltbarkeitsdauer von TaqPath™ COVID‑19 Control Dilution Buffer von 9 auf 12 Monate geändert. • Richtlinien für die extrahierte RNA (Kapitel 3, “Richtlinien für RNA, die aus der Probe extrahiert wurde”) geändert. • Anforderungen an Kontrollen auf Grundlage der hinzugefügten Real-time RT-PCR 384 Well-Platten (“Richtlinien zur RT-PCR” auf Seite 21) geändert. • Reaktionsplatten ohne Barcode als Option für Real-time RT-PCR (MicroAmp™ Fast Optical 96-Well Reaction Plate, 0.1 mL, MicroAmp™ Optical 96-Well Reaction Plate, 0.2 mL und MicroAmp™ Optical 384-Well Reaction Plate) hinzugefügt. • Separate Verfahren zur Vorbereitung der RT-PCR-Reaktionen basierend auf dem Volumen des Proben-Inputs (≤ 200 μl oder > 200 μl) und der RT-PCR-Platte (96 Wells oder 384 Wells) erstellt und spezifische Anleitungen zum Vortexen und Zentrifugieren der Reaktionsplatte hinzugefügt. • Es wurde der Hinweis ergänzt, dass Testwiederholungen mit der ursprünglichen Probe durchge‐ führt werden müssen (“Interpretation der Testergebnisse” auf Seite 65). • Anforderungen an Kontrollen für die Interpretation der Testergebnisse auf Grundlage der hinzu‐ gefügten Real-time RT-PCR 384 Well-Platten (“Interpretation der Testergebnisse” auf Seite 65) geändert. • “Störsubstanzen” auf Seite 70 hinzugefügt. • Referenzen zu COVID‑19 Interpretive Software v1.1 entfernt. B.0 27. März 2020 • Korrektur der Beschreibung der MS2-Phagenkontrolle in „Produktbeschreibung“ von DNA-Kontrol‐ le zu RNA-Kontrolle. • Erweiterung der Beschreibung der Informationen zu Service und technischem Support auf https:// www.thermofisher.com/contactus unter „Kundenservice und technischer Support“. • Änderung der Haltbarkeitsdauer des TaqPath™ COVID‑19 Control Dilution Buffer. A.0 24. März 2020 Neues Dokument. Wichtige Lizenzinformationen: Für dieses Produkt gelten unter Umständen eine oder mehrere Lizenzen zur eingeschränkten Nutzung („Limited Use Label License“). Mit der Verwendung dieses Produkts erklären Sie sich mit den Bedingungen und Bestimmungen aller anwendbaren Lizenzen zur eingeschränkten Nutzung einverstanden. MARKEN: Alle Marken sind Eigentum von Thermo Fisher Scientific und ihrer Tochtergesellschaften, sofern nicht anders angegeben. Nasacort ist eine Marke von AVENTISUB LLC. Dymista ist eine Marke von Meda Pharmaceuticals Inc. NeilMed und Nasogel sind Marken von NeilMed Products, Inc. Chloraseptic ist eine Marke von Medtech Products Inc. Bactroban ist eine Marke von GLAXOSMITHKLINE LLC. Similasan ist eine Marke der Similasan AG Corporation Switzerland. ©2020 Thermo Fisher Scientific Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Inhalt ■ KAPITEL 1 TaqPath COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR ™ Kit Produktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Bestandteile und Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Benötigtes, aber nicht mitgeliefertes Material . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Geräte- und Software-Kompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Grenzen des Assays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Proben und Kontrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Arbeitsablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 ■ KAPITEL 2 Vor Beginn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Gewinnung, Transport und Lagerung der Proben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 ■ KAPITEL 3 Richtlinien für RNA, die aus der Probe extrahiert wurde . . . . . . . . . . 19 Input-Probenvolumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Richtlinien zur RNA-Extraktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Hinzufügen von MS2 Phage Control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 ■ KAPITEL 4 Ansetzen von RT-PCR-Reaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Richtlinien zur RT-PCR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen ≤ 200 µl, Reaktionsplatte mit 96 Wells) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen ≤ 200 µl, Reaktionsplatte mit 384 Wells) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen > 200 µl, Reaktionsplatte mit 96 Wells) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen > 200 µl, Reaktionsplatte mit 384 Wells) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 4 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung
Inhalt ■ KAPITEL 5 Durchführung der RT-PCR mit dem Applied Biosystems ™ 7500 Fast Dx Real‑Time PCR Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Farbstoffkalibrierung für die 7500 Real‑Time PCR Instrument Serie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Übertragung der Vorlagendatei (SDT) für das 7500 Fast Dx Real‑Time PCR Instrument . . 32 Vorbereiten und Starten des 7500 Fast Dx Real‑Time PCR Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . 33 ■ KAPITEL 6 Durchführung der RT-PCR mit dem Applied Biosystems ™ 7500 Fast Real‑Time PCR Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Farbstoffkalibrierung für die 7500 Real‑Time PCR Instrument Serie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Übertragung der Vorlagendatei (SDT oder EDT) für das 7500 Fast Real‑Time PCR Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Vorbereiten und Starten des 7500 Fast Real‑Time PCR Instrument (SDS Software v1.5.1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Vorbereiten und Starten des 7500 Fast Real‑Time PCR Instrument (7500 Software v2.3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 ■ KAPITEL 7 Durchführung der RT-PCR mit dem Applied Biosystems ™ 7500 Real‑Time PCR Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Farbstoffkalibrierung für die 7500 Real‑Time PCR Instrument Serie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Übertragung der Vorlagendatei (EDT) für das 7500 Real‑Time PCR Instrument . . . . . . . . . 43 Vorbereiten und Starten des 7500 Real‑Time PCR Instrument (7500 Software v2.3) . . . . . 43 ■ KAPITEL 8 Durchführung der RT-PCR mit dem Applied Biosystems ™ ™ QuantStudio 5 Real‑Time PCR Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 ™ Farbstoffkalibrierung für das QuantStudio 5 Real‑Time PCR Instrument . . . . . . . . . . . . . . 46 ™ Übertragung der Vorlagendatei (EDT) für das QuantStudio 5 Real‑Time PCR Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 ™ Vorbereiten und Starten eines QuantStudio 5 Real‑Time PCR Instrument (96 Well-Platten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 ™ Vorbereiten und Starten eines QuantStudio 5 Real‑Time PCR Instrument (384 Well-Platten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung 5
Inhalt ■ KAPITEL 9 Durchführung der RT-PCR mit dem Applied Biosystems ™ ™ QuantStudio 5 Dx Real‑Time PCR Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 ™ Farbstoffkalibrierung für das QuantStudio 5 Dx Real‑Time PCR Instrument . . . . . . . . . . . 53 ™ QuantStudio 5 Dx TD Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 ™ Übertragung der Vorlagendatei (EDT) für das QuantStudio 5 Dx Real‑Time ™ PCR Instrument (QuantStudio 5 Dx TD Software ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 ™ Vorbereiten und™Starten des QuantStudio 5 Dx Real‑Time PCR Instrument (QuantStudio 5 Dx TD Software ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 ™ QuantStudio 5 Dx IVD Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 ™ Übertragung der Vorlagendatei (EDT) für das QuantStudio 5 Dx Real‑Time ™ PCR Instrument (QuantStudio 5 Dx IVD Software ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 ™ Installieren der Vorlagendatei in der QuantStudio 5 Dx IVD Software . . . . . . . . . . . . 58 ™ Vorbereiten und™Starten des QuantStudio 5 Dx Real‑Time PCR Instrument (QuantStudio 5 Dx IVD Software ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 ■ KAPITEL 10 Durchführung der RT-PCR mit dem Applied Biosystems ™ ™ QuantStudio 7 Flex Real-Time PCR Instrument (384 Well-Block) . . . . . . . . . . . 60 ™ Farbstoffkalibrierung für das QuantStudio 7 Flex Real-Time PCR Instrument . . . . . . . . . . 60 ™ Übertragen der Vorlagendatei (EDT) für das QuantStudio 7 Flex Real-Time PCR Instrument (384 Well-Block) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 ™ Vorbereiten und Starten eines QuantStudio 7 Flex Real-Time PCR Instrument (384 Well-Block) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 ■ KAPITEL 11 Analyse und Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 ™ Verwendung der Applied Biosystems COVID‑19 Interpretive Software . . . . . . . . . . . . . . . 64 Auswertung der Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Interpretation der Testergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 ■ KAPITEL 12 Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Nachweisgrenze (LoD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Reaktivität (Inklusivität) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Störsubstanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Kreuzreaktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Klinische Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 6 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung
Inhalt ■ ANHANG A Ct-Grenzwerte für Assayzielsequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 ■ ANHANG B Dokumentation und Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Zugehörige Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Kundendienst und technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Eingeschränkte Produktgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung 7
1 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Produktinformationen Verwendungszweck Das TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit enthält die Reagenzien und Kontrollen für eine Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion in Echtzeit (Real-Time Reverse Transcription Polymerase Chain Reaction bzw. RT-PCR) zum qualitativen Nachweis von SARS-CoV-2-Nukleinsäure in Probenmaterial aus den oberen Atemwegen (nasopharyngealer, oropharyngealer oder nasaler Abstrich, Abstrich aus mittlerer Nasenmuschel, Nasen-Rachen-Aspirat) bzw. in bei einer bronchoalveoläre Lavage (BAL) gewonnenem Probenmaterial von Personen, bei denen der Verdacht auf COVID-19 besteht. Die Ergebnisse sind zur Identifizierung von SARS-CoV-2RNA bestimmt. Die RNA von SARS-CoV-2 ist üblicherweise in der Akutphase der Infektion in Proben aus den oberen Atemwegen und durch bronchoalveoläre Lavage (BAL) gewonnenem Probenmaterial nachweisbar. Positive Ergebnisse zeigen das Vorhandensein von SARS-CoV-2-RNA an. Zur Feststellung des Infektionsstatus des Patienten muss eine klinische Korrelation mit der Vorgeschichte des Patienten und anderen diagnostischen Informationen vorliegen. Positive Ergebnisse schließen eine bakterielle Infektion oder eine Koinfektion mit anderen Viren nicht aus. Das nachgewiesene Agens ist unter Umständen nicht eindeutig die Ursache der Erkrankung. Es kann erforderlich sein, dass alle positiven Ergebnisse von dem jeweiligen Labor an die zuständigen Gesundheitsbehörden gemeldet werden müssen. Negative Ergebnisse schließen eine SARS-CoV-2-Infektion nicht aus und sollten nicht als alleinige Grundlage für Entscheidungen zum Patientenmanagement herangezogen werden. Negative Ergebnisse sind in Kombination mit klinischen Befunden, der Vorgeschichte des Patienten und epidemiologischen Informationen zu betrachten. Tests mit dem TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit sind zur Anwendung durch qualifiziertes und geschultes klinisches Laborpersonal bestimmt, das in die Real- Time PCR-Techniken und Verfahren der In-vitro-Diagnostik eingewiesen und speziell dafür geschult ist. Hinweis: In den folgenden Ländern ist für In-vitro-Diagnostika die CE- Kennzeichnung erforderlich: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern. 8 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung
Kapitel 1 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Produktinformationen Produktbeschreibung 1 Produktbeschreibung Das TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit enthält die folgenden Komponenten: • TaqPath™ COVID‑19 RT‑PCR Kit, 1.000 Reaktionen – TaqPath™ COVID‑19 Assay Multiplex-Multiplexe Assays mit drei Primer/Sonden-Sets, die für verschiedene Regionen des SARS-CoV-2- Genoms spezifisch sind, sowie Primer/Sonden für den Bakteriophagen MS2. – MS2 Phage Control-RNA-Kontrolle zur Bestätigung der Effizienz der Probenpräparation und des Nichtvorhandenseins von Inhibitoren in der PCR-Reaktion. Zur Durchführung der Kontrolle werden den Proben vor der Extraktion der RNA MS2 Phage Control zugegeben. • TaqPath™ COVID‑19 Control-RNA-Kontrolle mit Zielsequenzen, die für die Regionen im SARS-CoV-2-Genom, auf welche die Assays abzielen, spezifisch sind. • TaqPath™ COVID‑19 Control Dilution Buffer • TaqPath™ 1‑Step Multiplex Master Mix (No ROX™) • Packungsbeilage-Enthält die Anleitung und den Link zum Download der Gebrauchsinformation. Bestandteile und Lagerung Tabelle 1 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit, 1.000 Reaktionen (Kat.-Nr. A48067) Volumen pro Artikelnum‐ Haltbar‐ Komponente Inhalt Menge Röhrchen oder mer der Ein‐ Lagerung keitsdau‐ pro Flasche heit er[1] TaqPath™ COVID‑19 Assay Multiplex 1.500 µl 1 Röhr‐ -30 °C bis (Gene ORF1ab, N (1.000 Reaktio‐ 100093311 12 Monate ™ TaqPath COVID‑19 chen -10 °C Protein, S Protein, nen) RT‑PCR Kit MS2) 10 Röhr‐ -30 °C bis MS2 Phage Control 1 ml 100093312 12 Monate chen -10 °C 10 µl 10 Röhr‐ TaqPath™ COVID‑19 Control (1 x 104 Kopien/ 100093314 ≤ -70 °C 12 Monate chen μl) 10 Röhr‐ -30 °C bis TaqPath™ COVID‑19 Control Dilution Buffer 250 µl 100093291 12 Monate chen -10 °C TaqPath™ 1‑Step Multiplex Master Mix (No -30 °C bis 1 Flasche 10 ml A48111 12 Monate ROX™) -10 °C [1] Die Haltbarkeitsdauer des Kits wird durch die Komponente mit der kürzesten Haltbarkeitsdauer bestimmt. TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung 9
Kapitel 1 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Produktinformationen 1 Benötigtes, aber nicht mitgeliefertes Material Benötigtes, aber nicht mitgeliefertes Material Sofern nichts Gegenteiliges angegeben wurde, können alle Materialien auf thermofisher.com bezogen werden. „MLS“ bedeutet, dass das Material von fisherscientific.com oder von einem anderen großen Anbieter von Laborartikeln erhältlich ist. Artikel Quelle Real-Time PCR-Gerät Applied Biosystems™ 7500 Fast Dx Real‑Time PCR Instrument 4406984 (mit einem Laptop-Computer) (verwendet mit SDS Software v1.4.1) 4406985 (mit einem Tower-Computer) Applied Biosystems™ 7500 Fast Real‑Time PCR Instrument 4351106 (mit einem Laptop-Computer) (verwendet mit SDS Software v1.5.1 oder 7500 Software v2.3) 4351107 (mit einem Desktop-Computer) Applied Biosystems™ 7500 Real‑Time PCR Instrument 4351104 (mit einem Laptop-Computer) (verwendet mit 7500 Software v2.3) 4351105 (mit einem Desktop-Computer) Applied Biosystems™ QuantStudio™ 5 Real‑Time PCR A28569 (mit einem Laptop-Computer) Instrument, 0,2 ml-Block A28574 (mit einem Desktop-Computer) (verwendet mit QuantStudio™ Design and Analysis Desktop Software v1.5.1) A28139 (nur Gerät) Applied Biosystems™ QuantStudio™ 5 Real‑Time PCR A28568 (mit einem Laptop-Computer) Instrument, 0,1 ml-Block A28573 (mit einem Desktop-Computer) (verwendet mit QuantStudio™ Design and Analysis Desktop Software v1.5.1) A28138 (nur Gerät) Applied Biosystems™ QuantStudio™ 5 Real‑Time PCR A28570 (mit einem Laptop-Computer) Instrument, 384 Well-Block A28575 (mit einem Desktop-Computer) (verwendet mit QuantStudio™ Design and Analysis Desktop Software v1.5.1) A28140 (nur Gerät) Applied Biosystems™ QuantStudio™ 5 Dx Real‑Time PCR Instrument A32005 (mit einem Laptop-Computer) (verwendet mit QuantStudio™ 5 Dx TD Software v1.0.2 oder A32006 (mit einem Tower-Computer) QuantStudio™ 5 Dx IVD Software v1.0.2) Applied Biosystems™ QuantStudio™ 7 Flex Real-Time PCR 4485695 (mit einem Laptop-Computer) Instrument, 384 Well-Block (verwendet mit QuantStudio™ Real‑Time PCR Software v1.3) 4485701 (mit einem Desktop-Computer) Geräte Labor-Gefrierschränke • -30 °C bis -10 °C MLS • ≤ -70 °C Zentrifuge mit einem Rotor für Mikroplatten MLS 10 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung
Kapitel 1 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Produktinformationen Benötigtes, aber nicht mitgeliefertes Material 1 (Fortsetzung) Artikel Quelle Mikrozentrifuge MLS Labormischer, Vortexmischer oder vergleichbares Gerät MLS Einstellbare Einzel- und Mehrkanal-Mikropipetten (1,00 µl bis MLS 1.000,0 µl) Kaltblock (mit 96 bzw. 384 Wells) oder Eis MLS Kits und Reagenzien Nuclease-free Water (Nukleasefreies Wasser) (nicht DEPC- MLS behandelt) Kalibrierplatten (Serie 7500 Real‑Time PCR Instrument) ABY™ Dye Spectral Calibration Plate for Multiplex qPCR, Fast A24734 96-well (0,1 ml) JUN™ Dye Spectral Calibration Plate for Mutliplex qPCR, Fast A24735 96-well (0,1 ml) ABY™ Dye Spectral Calibration Plate for Multiplex qPCR, 96- A24738 well (0,2 ml) JUN™ Dye Spectral Calibration Plate for Mutliplex qPCR, 96- A24737 well (0,2 ml) Kalibrierplatten (QuantStudio™ 7 Flex Real-Time PCR Instrument) ABY™ Dye Spectral Calibration Plate for Multiplex qPCR, 384- A24736 well JUN™ Dye Spectral Calibration Plate for Mutliplex qPCR, 384- A24733 well Röhrchen, Platten und sonstige Verbrauchsmaterialien MicroAmp™ Fast Optical 96‑Well Reaction Plate with Barcode, 4346906, 4366932 0.1 mL MicroAmp™ Fast Optical 96-Well Reaction Plate, 0.1 mL 4346907 MicroAmp™ Optical 96‑Well Reaction Plate with Barcode, 4306737, 4326659 0.2 mL MicroAmp™ Optical 96-Well Reaction Plate, 0.2 mL N8010560, 4316813 MicroAmp™ Optical 384-Well Reaction Plate with Barcode 4309849, 4326270, 4343814 MicroAmp™ Optical 384-Well Reaction Plate 4343370 MicroAmp™ Optical Adhesive Film 4311971, 4360954 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung 11
Kapitel 1 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Produktinformationen 1 Geräte- und Software-Kompatibilität (Fortsetzung) Artikel Quelle MicroAmp™ Adhesive Film Applicator 4333183 Nichthaftende, RNase-freie Mikrozentrifugenröhrchen (1,5 ml thermofisher.com/plastics und 2,0 ml) Sterile Pipettenspitzen mit Aerosolfilter thermofisher.com/pipettetips Geräte- und Software-Kompatibilität In der folgenden Tabelle ist die Version der Applied Biosystems™ COVID‑19 Interpretive Software aufgeführt, die mit Ihrem Gerät und der zugehörigen Analysesoftware kompatibel ist. Informationen zum Erhalt der Applied Biosystems™ COVID‑19 Interpretive Software finden Sie unter “Verwendung der Applied Biosystems™ COVID‑19 Interpretive Software” auf Seite 64. So erhalten Sie die Analysesoftware oder Firmware für Ihr Real-time PCR-Gerät: Navigieren Sie zu thermofisher.com/qpcrsoftware, dann wählen Sie Ihr Gerät im Abschnitt Real-time PCR. Mit dem Gerät verwendete Ana‐ Kompatible Version der Gerät lysesoftware COVID‑19 Interpretive Software 7500 Fast Dx Real‑Time PCR Instrument SDS Software v1.4.1 v1.3 SDS Software v1.5.1 7500 Fast Real‑Time PCR Instrument oder v1.3 7500 Software v2.3 7500 Real‑Time PCR Instrument 7500 Software v2.3 v1.3 QuantStudio™ 5 Real‑Time PCR Instrument mit Geräte-Firmware v1.3.3 QuantStudio™ Design and v2.3 96 Well-, 0,2 ml-Block Analysis Desktop Software v1.5.1 96 Well-, 0,1 ml-Block QuantStudio™ 5 Real‑Time PCR Instrument mit Geräte-Firmware v1.3.3 QuantStudio™ Design and v2.3 Analysis Desktop Software v1.5.1 384 Well-Block QuantStudio™ 5 Dx Real‑Time PCR QuantStudio™ 5 Dx TD Software v2.3 Instrument mit Geräte-Firmware v1.0.3 v1.0.2 12 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung
Kapitel 1 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Produktinformationen Grenzen des Assays 1 (Fortsetzung) Mit dem Gerät verwendete Ana‐ Kompatible Version der Gerät lysesoftware COVID‑19 Interpretive Software QuantStudio™ 5 Dx Real‑Time PCR QuantStudio™ 5 Dx IVD Software v2.3 Instrument mit Geräte-Firmware v1.0.3 v1.0.2 QuantStudio™ 7 Flex Real-Time PCR Instrument mit Geräte-Firmware v1.0.4 QuantStudio™ Real‑Time PCR v2.3 Software v1.3 384 Well-Block Grenzen des Assays • Dieser Assay ist nur zur Verwendung in der In-vitro-Diagnostik bestimmt. Befolgen Sie die gute Laborpraxis und alle Vorsichtsmaßnahmen und Richtlinien in diesen Benutzerhandbüchern, um eine Kreuzkontamination zwischen Proben zu vermeiden. • Die Leistung des TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit wurde nur mit nasopharyngealen und oropharyngealen Abstrichen, Nasen-Rachen-Aspiraten und durch bronchoalveoläre Lavage gewonnene Proben bestimmt. Nasale Abstriche und Abstriche aus der mittleren Nasenmuschel sind akzeptable Probenmaterialtypen gemäß der Veröffentlichung Interim Guidelines for Collecting, Handling, and Testing Clinical Specimens from Persons for Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) der US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention. Die Leistung des TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit mit diesen Probenmaterialtypen ist jedoch nicht ermittelt worden. Das Testen von nasalen Abstrichen und Abstrichen aus der mittleren Nasenmuschel (von einem medizinischen Mitarbeiter oder unter Aufsicht von den Patienten selbst entnommen) ist auf Patienten mit Symptomen einer COVID-19-Infektion beschränkt. Es dürfen keine anderen Probenmaterialtypen außer nasopharyngeale, oropharyngeale, nasale Abstriche oder Abstriche aus der mittleren Nasenmuschel sowie Nasen-Rachen-Aspirate und durch bronchoalveoläre Lavage gewonnene Proben mit diesem Assay getestet werden. • Die Proben sind unter Verwendung angemessener Verfahren und Bedingungen zu entnehmen, zu transportieren und zu lagern. Unsachgemäße Entnahme, unsachgemäßer Transport oder unsachgemäße Lagerung von Probenmaterial kann die Fähigkeit des Assays zum Nachweis der Zielsequenzen beeinträchtigen. • Angaben zur Entnahme und Lagerung von Probenmaterial finden Sie im Dokument Interim Guidelines for Collecting, Handling, and Testing Clinical Specimens from Persons for Coronavirus Disease 2019 (COVID-19), veröffentlicht von den US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention. • Das Probenmaterial muss gemäß der aktuellen Gefahrgutverordnung der International Air Transport Association (IATA) (iata.org/en/programs/cargo/dgr) verpackt, versendet und transportiert werden. TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung 13
Kapitel 1 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Produktinformationen 1 Grenzen des Assays • Bei diesem Kit wird gereinigte RNA als Probe für die Analyse verwendet. Die Qualität der aus biologischen Proben gewonnenen RNA ist entscheidend für die Qualität der mit diesem Kit erzielten Ergebnisse. • Folgende Gegebenheiten können zu falsch-negativen Ergebnissen führen: – Unsachgemäße Probenentnahme – Abbau der viralen RNA während des Versands/der Lagerung – Probenentnahme, nachdem keine Nukleinsäure mehr in der Probenmatrix nachweisbar ist – Verwendung einer nicht empfehlenswerten Extraktionsmethode – Vorhandensein von RT-PCR-Inhibitoren – Mutation des SARS-CoV-2-Virus – Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung • Folgende Gegebenheiten können zu falsch-positiven Ergebnissen führen: – Kreuzkontamination während der Handhabung oder Vorbereitung des Probenmaterials – Kreuzkontamination zwischen Patientenproben – Verwechslung von Probenmaterial – RNA-Kontamination während der Produkthandhabung • Der Einfluss von Impfstoffen, antiviralen Therapeutika, Antibiotika, Chemotherapeutika oder Immunsuppressiva wurde nicht bewertet. Das TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit kann Krankheiten, die durch andere bakterielle oder virale Krankheitserreger verursacht werden, nicht ausschließen. • Negative Ergebnisse schließen eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus nicht aus und sollten nicht als alleinige Grundlage für eine Entscheidung zum Patientenmanagement herangezogen werden. • Es kann erforderlich sein, dass alle positiven Ergebnisse von dem jeweiligen Labor an die zuständigen Gesundheitsbehörden gemeldet werden müssen. 14 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung
Kapitel 1 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Produktinformationen Proben und Kontrollen 1 Proben und Kontrollen Patientenproben müssen gemäß den entsprechenden Laborrichtlinien entnommen werden. Es müssen positive und negative Testkontrollen mitgeführt werden, um die Testergebnisse des Patienten genau zu interpretieren. Die folgenden Kontrollen sind mitzuführen: Kontrolle Dient der Überwachung von Assays Positivkontrolle (TaqPath™ RT-PCR-Pipettierprotokoll und In‐ Alle drei SARS- COVID‑19 Control Kit) tegrität der Reagenzien CoV-2-Assays RNA-Extraktion und Nichtvorhan‐ MS2 Phage Control densein von Inhibitoren in der MS2-Assay qPCR-Reaktion Alle drei SARS- Kreuzkontamination bei der RNA- CoV-2-Assays Negativkontrolle Extraktion und im Pipettierprotokoll MS2-Assay Arbeitsablauf Der Arbeitsablauf beginnt mit Nukleinsäure, die aus Probenmaterial von den oberen Atemwegen (z. B. nasopharyngealer, oropharyngealer, nasaler Abstrich, Abstrich aus der mittleren Nasenmuschel und Nasen-Rachen-Aspirat) bzw. von bei einer bronchoalveolären Lavage (BAL) gewonnenem Probenmaterial aufgereinigt worden ist. Die gereinigte Nukleinsäure wird revers in cDNA transkribiert und unter Verwendung des TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit und eines der folgenden Real-Time PCR-Geräte amplifiziert: • Applied Biosystems™ 7500 Fast Dx Real‑Time PCR instrument • Applied Biosystems™ 7500 Fast Real‑Time PCR Instrument • Applied Biosystems™ 7500 Real‑Time PCR Instrument • Applied Biosystems™ QuantStudio™ 5 Real‑Time PCR Instrument, 96 Well-, 0,2 ml-Block • Applied Biosystems™ QuantStudio™ 5 Real‑Time PCR Instrument, 96 Well-, 0,1 ml-Block • Applied Biosystems™ QuantStudio™ 5 Real‑Time PCR Instrument, 384 Well- Block • Applied Biosystems™ QuantStudio™ 5 Dx Real‑Time PCR Instrument • Applied Biosystems™ QuantStudio™ 7 Flex Real-Time PCR Instrument, 384 Well- Block TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung 15
Kapitel 1 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Produktinformationen 1 Arbeitsablauf In dem Prozess binden Sonden an drei (3) Zielsequenzen, die für SARS-CoV-2 spezifisch sind. Jedes Ziel befindet sich zwischen spezifischen Vorwärts- und Rückwärtsprimern für die folgenden Gene: • ORF1ab • N-Protein • S-Protein Während der Verlängerungsphase des PCR-Zyklus baut die Taq-Polymerase durch ihre 5'-Nukleaseaktivität die Sonde ab. Dieser Abbau bewirkt, dass der Reporterfarbstoff vom Quencherfarbstoff abgespaltet wird, wodurch ein Fluoreszenzsignal erzeugt wird. Mit jedem Zyklus werden zusätzliche Reporterfarbstoffmoleküle von ihren jeweiligen Sonden abgespalten, wodurch die Fluoreszenzintensität erhöht wird. Die Fluoreszenzintensität wird bei jedem PCR- Zyklus vom Real-Time PCR-Gerät überwacht. Die Daten werden analysiert und mit der Applied Biosystems™ COVID‑19 Interpretive Software interpretiert. 16 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung
2 Vor Beginn Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Der TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit-Arbeitsablauf sollte von qualifiziertem und geschultem Personal durchgeführt werden, um das Risiko fehlerhafter Ergebnisse zu vermeiden. Patientenproben und Kontrollen sollten jeweils in separaten Bereichen vorbereitet werden, um falsch positive Ergebnisse zu vermeiden. Die Arbeit mit Proben und Reagenzien muss unter einem Abzug mit Laminarströmung oder in einer biologischen Sicherheitswerkbank stattfinden. • Probenmaterial ist stets so zu behandeln, als ob es infektiös und/oder biogefährlich wäre, und es sind sichere Laborverfahren anzuwenden. • Beim Umgang mit Probenmaterial die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen befolgen. Beim Umgang mit potenziell infektiösen Proben den aktuellen Richtlinien entsprechende persönliche Schutzausrüstung (PSA) verwenden. • Stets Pipettenspitzen mit Aerosolfilter verwenden. Die verwendeten Pipettenspitzen müssen steril und frei von DNasen und RNasen sein. • In den Arbeitsbereichen nicht essen, trinken, rauchen oder Kosmetikprodukte auftragen. • Änderungen an Assayreagenzien, dem Assayprotokoll oder den Geräten sind unzulässig und verstoßen gegen die Richtlinie 98/79/EG über In-Vitro- Diagnostika. • Das Kit nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden. • Abfall gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen. • Sicherheitsdatenblätter sind auf Anfrage erhältlich. • Es kann erforderlich sein, dass alle positiven Ergebnisse von dem jeweiligen Labor an die zuständigen Gesundheitsbehörden gemeldet werden müssen. In den folgenden Ländern ist für In-vitro-Diagnostika die CE-Kennzeichnung erforderlich: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern. • Positive Ergebnisse sind ein Anzeichen für das Vorhandensein von SARS-CoV‑2- RNA. • Alle Proben und Kontrollen sind so zu behandeln, als ob sie Infektionserreger übertragen könnten. • Reagenzien müssen nach den Angaben in Tabelle 1 gelagert und gehandhabt werden. TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung 17
Kapitel 2 Vor Beginn 2 Gewinnung, Transport und Lagerung der Proben • Die Qualität der Probenpräparation (gereinigte RNA) kann die Qualität des qPCR-Tests beeinflussen. Die Labore sollten nur die von ihnen gewählte Reinigungsmethode verwenden. Labore, die über keine bestimmte Methode verfügen, können das MagMAX™ Viral/Pathogen Nucleic Acid Isolation Kit oder das MagMAX™ Viral/Pathogen II Nucleic Acid Isolation Kit verwenden. • Das qPCR-Kit enthält eine RNA-Phagenkontrolle zur Bestätigung der Effizienz der Probenpräparation und des Nichtvorhandenseins von Inhibitoren in der PCR-Reaktion. Zur Durchführung der Kontrolle wird den Proben vor der Extraktion der RNA MS2 Phage Control zugegeben, siehe die Empfehlungen in Kapitel 3, “Richtlinien für RNA, die aus der Probe extrahiert wurde”. Gewinnung, Transport und Lagerung der Proben Hinweis: Alle Proben und Kontrollen sind so zu behandeln, als ob sie Infektionserreger übertragen könnten. 18 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung
3 Richtlinien für RNA, die aus der Probe extrahiert wurde Input-Probenvolumen Um den unterschiedlichen Input-Probenvolumen gerecht zu werden, stehen zwei RT-PCR-Protokolle für verschiedene Input-Probenvolumen zur Verfügung. Die folgenden Input-Probenvolumen wurden getestet: • Niedriger Input: 200 µl • Hoher Input: 400 µl Input-Probenvolumen > 400 µl sind mit dem TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit nicht getestet worden. Die folgenden RNA-Extraktionskits wurden getestet: • MagMAX™ Viral/Pathogen Nucleic Acid Isolation Kit • MagMAX™ Viral/Pathogen II Nucleic Acid Isolation Kit Richtlinien zur RNA-Extraktion Für die RNA-Extraktion können jegliche Standardverfahren oder RNA-Extraktionskits verwendet werden. Das empfohlene Elutions-Mindestvolumen ist 50 µl. Die folgenden Richtlinien gelten als optimal und sollten bei der Verwendung des TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kits beachtet werden. • Zur Bestätigung der Effizienz der Probenpräparation und des Nichtvorhandenseins von Inhibitoren in der RT-PCR-Reaktion muss die im Testkit enthaltene MS2 Phage Control verwendet werden. Sie wird der Probe vor der Extraktion hinzugegeben (siehe “Hinzufügen von MS2 Phage Control” auf Seite 20). • Verwenden Sie Nuclease-free Water (Nukleasefreies Wasser) (nicht DEPC- behandelt) mit MS2 Phage Control als Negativkontrolle. Die gereinigte Negativkontrolle wird als Negativkontrolle für die RT-PCR verwendet. • Wir empfehlen, dass das Volumen von MS2 Phage Control 2,5 % des Input- Probenvolumens entspricht. TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung 19
Kapitel 3 Richtlinien für RNA, die aus der Probe extrahiert wurde 3 Hinzufügen von MS2 Phage Control Hinzufügen von MS2 Phage Control Zur Bestätigung der Effizienz der Probenpräparation und des Nichtvorhandenseins von Inhibitoren in der RT-PCR-Reaktion muss die MS2 Phage Control verwendet werden. Geben Sie unmittelbar vor der Lyse im Rahmen der RNA-Extraktion das passende Volumen MS2 Phage Control zu jedem Probenwell und zu dem Well mit der Negativkontrolle. Wir empfehlen, dass das Volumen von MS2 Phage Control 2,5 % des Input- Probenvolumens entspricht. Beispiele sind in der folgenden Tabelle dargestellt: Input-Probenvolumen Volumen der MS2 Phage Control 200 µl 5 µl MS2 Phage Control 400 µl 10 µl MS2 Phage Control 20 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung
4 Ansetzen von RT-PCR-Reaktionen ■ Richtlinien zur RT-PCR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 ■ Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen ≤ 200 µl, Reaktionsplatte mit 96 Wells) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 ■ Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen ≤ 200 µl, Reaktionsplatte mit 384 Wells) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 ■ Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen > 200 µl, Reaktionsplatte mit 96 Wells) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 ■ Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen > 200 µl, Reaktionsplatte mit 384 Wells) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Hinweis: Das zum Ansetzen der RT-PCR-Reaktionen verwendete Verfahren hängt vom ursprünglichen Input-Probenvolumen während der RNA-Präparation ab (≤ 200 µl oder > 200 µl). Das zum Ansetzen der RT-PCR-Reaktionen verwendete Verfahren hängt außerdem davon ab, ob eine 96 Well- oder eine 384 Well-Platte für RT-PCR verwendet wird. Richtlinien zur RT-PCR WICHTIG! · Pipettieren Sie die Platte für die Analyse auf Eis und lassen Sie sie auf Eis stehen, bis Sie sie in das Real-Time PCR-Gerät laden. · Analysieren Sie die Platte sofort nach dem Pipettieren. Andernfalls könnte es zu einem Abbau der RNA in den Proben kommen. · Setzen Sie Reagenzien an einem PCR-Arbeitsplatz oder in einem entsprechenden Amplikon-freien Bereich an, um eine Kontamination zu verhindern. Verwenden Sie für Kontrollen und RNA-Proben jeweils andere Pipetten und stets Pipettenspitzen mit Aerosolfilter. · Achten Sie auf die Aufrechterhaltung einer RNase-freien Umgebung. · Schützen Sie die Assays vor Licht. · Lassen Sie die RNA-Proben und Komponenten während des Gebrauchs auf Eis stehen. · Auf jeder RT-PCR-Platte sind die folgenden Kontrollen zu verwenden: · eine Positivkontrolle, · eine Negativkontrolle von jedem Extraktionslauf. Wenn beispielsweise auf einer Real-time RT-PCR-Platte mit 384 Wells die RNA- Proben von vier Extraktionsläufen kombiniert werden, dann müssen Sie vier Negativkontroll-Wells auf dieser 384 Well-Real-time RT-PCR-Platte analysieren. TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung 21
Kapitel 4 Ansetzen von RT-PCR-Reaktionen 4 Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen ≤ 200 µl, Reaktionsplatte mit 96 Wells) Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen ≤ 200 µl, Reaktionsplatte mit 96 Wells) Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Sie Proben-RNA mit einer ursprünglichen Input-Probenmenge von bis zu 200 µl extrahiert haben. 1. Gefrorene Reagenzien müssen auf Eis aufgetaut werden. 2. Vortexen Sie die Reagenzien vorsichtig und zentrifugieren Sie sie kurz, um die Flüssigkeit am Boden des Gefäßes zu sammeln. 3. Verdünnen Sie die TaqPath™ COVID‑19 Control (1 × 104 Kopien/µl) auf eine Arbeitsstammlösung mit 25 Kopien/µl: a. Pipettieren Sie 98 µl TaqPath™ COVID‑19 Control Dilution Buffer in ein Mikrozentrifugenröhrchen und geben Sie dann 2 µl TaqPath™ COVID‑19 Control hinzu. Gut mischen, dann kurz zentrifugieren. b. Pipettieren Sie 87,5 µl TaqPath™ COVID‑19 Control Dilution Buffer in ein zweites Mikrozentrifugenröhrchen und geben Sie dann 12,5 µl der in Teilschritt 3a hergestellten Verdünnung hinzu. Gut mischen, dann kurz zentrifugieren. Hinweis: In der TaqPath™ COVID‑19 Control ist kein MS2-Template enthalten. 4. Ansetzen des Reaktionsmixes: a. Kombinieren Sie für jeden Lauf eine für die Anzahl der zu testenden RNA-Proben ausreichende Menge der folgenden Komponenten plus eine Positivkontrolle und eine Negativkontrolle. Alle Mengenangaben sind inkl. einer Zusatzmenge von 10 % zum Ausgleich von Pipettierfehlern. WICHTIG! Bei den in dieser Tabelle angegebenen Volumen wird davon ausgegangen, dass Sie Proben-RNA mit einer ursprünglichen Input- Probenmenge von bis zu 200 µl extrahiert haben. Volumen pro RNA-Probe Volumen für n RNA-Pro‐ Volumen für 94 RNA-Pro‐ Komponente oder Kontrolle ben plus 2 Kontrollen ben plus 2 Kontrollen TaqPath™ 1‑Step Multiplex 6,25 µl 6,875 x (n + 2) µl 660 µl Master Mix (No ROX™) (4x) COVID-19 Real Time PCR 1,25 µl 1,375 x (n + 2) µl 132 µl Assay Multiplex Nukleasefreies Wasser 7,50 µl 8,25 x (n + 2) µl 792 µl Gesamtvolumen des Re‐ 15,0 µl - 1.584 µl aktionsmixes 22 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung
Kapitel 4 Ansetzen von RT-PCR-Reaktionen Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen ≤ 200 µl, Reaktionsplatte mit 96 Wells) 4 5. Ansetzen der Reaktionsplatte: a. Pipettieren Sie 15,0 µl des in Schritt 4 hergestellten Reaktionsmixes in jedes Well einer MicroAmp™ Fast Optical 96‑Well Reaction Plate with Barcode, 0.1 mL oder MicroAmp™ Optical 96‑Well Reaction Plate with Barcode, 0.2 mL. Es können Platten ohne Barcode verwendet werden (siehe “Benötigtes, aber nicht mitgeliefertes Material” auf Seite 10). b. Vortexen Sie die versiegelte Platte mit der gereinigten Proben-RNA und Negativkontrolle von der RNA-Extraktion vorsichtig, dann zentrifugieren Sie sie kurz, um die Flüssigkeit am Boden der Platte zu sammeln. c. Nehmen Sie die Abdichtungsfolie von der Platte mit der gereinigten Proben- RNA und der Negativkontrolle von dem RNA-Extraktionsverfahren. Geben Sie in jedes Well in der Reaktionsplatte gemäß Tabelle 2 auf Seite 24 entweder Proben-RNA, Negativkontrolle oder Positivkontrolle. d. Versiegeln Sie die Platte sorgfältig mit MicroAmp™ Optical Adhesive Film. WICHTIG! Bei Verwendung des MicroAmp™ Optical Adhesive Film muss darauf geachtet werden, dass die Folie über die gesamte Platte angedrückt wird und jedes einzelne Well fest verschlossen ist. Wird ein Well nicht ordnungsgemäß versiegelt, kann es möglicherweise beim Vortexen und bei der PCR zu einer Kontamination von einem Well zum nächsten kommen. e. Vortexen Sie die Platte bei höchster Einstellung 10 bis 30 Sekunden lang mit mittlerem Druck. Bewegen Sie die Platte, damit der Kontakt mit der Plattform des Vortexmischers überall gleich ist. WICHTIG! Vortexen Sie die Platte 10 bis 30 Sekunden lang, um ein gründliches Mischen sicherzustellen. Andernfalls könnte es zu einer falschen Klassifikation der Proben kommen. TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung 23
Kapitel 4 Ansetzen von RT-PCR-Reaktionen 4 Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen ≤ 200 µl, Reaktionsplatte mit 384 Wells) f. Zentrifugieren Sie die Reaktionsplatte 1 bis 2 Minuten lang bei ≥ 650 × g (≥ 650 RZB), um Blasen zu entfernen und die Flüssigkeit am Boden der Reaktionsplatte zu sammeln. Tabelle 2 Reaktionsplatte Volumen pro Reaktion Komponente Ansatz mit der Positivkon‐ Ansatz mit der Negativ‐ RNA-Probenansatz trolle kontrolle Reaktionsmix 15,0 µl 15,0 µl 15,0 µl Gereinigte Proben-RNA 10,0 µl - - (aus der RNA-Extraktion) Positivkontrolle (verdünn‐ te TaqPath™ COVID‑19 - 2,0 µl - Control, aus Schritt 3) Nukleasefreies Wasser - 8,0 µl - Gereinigte Negativkontrolle - - 10,0 µl (aus der RNA-Extraktion) Gesamtvolumen 25,0 µl 25,0 µl 25,0 µl Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen ≤ 200 µl, Reaktionsplatte mit 384 Wells) Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn die extrahierte RNA aus einer Ausgangsprobe mit einem Input-Volumen von bis zu 200 µl stammt und wenn Sie das Applied Biosystems™ QuantStudio™ 7 Flex Real-Time PCR Instrument mit einem 384 Well- Block verwenden. 1. Gefrorene Reagenzien müssen auf Eis aufgetaut werden. 2. Vortexen Sie die Reagenzien vorsichtig und zentrifugieren Sie sie kurz, um die Flüssigkeit am Boden des Gefäßes zu sammeln. 3. Verdünnen Sie die TaqPath™ COVID‑19 Control (1 × 104 Kopien/µl) auf eine Arbeitsstammlösung mit 25 Kopien/µl: a. Pipettieren Sie 98 µl TaqPath™ COVID‑19 Control Dilution Buffer in ein Mikrozentrifugenröhrchen und geben Sie dann 2 µl TaqPath™ COVID‑19 Control hinzu. Gut mischen, dann kurz zentrifugieren. b. Pipettieren Sie 87,5 µl TaqPath™ COVID‑19 Control Dilution Buffer in ein zweites Mikrozentrifugenröhrchen und geben Sie dann 12,5 µl der in Teilschritt 3a hergestellten Verdünnung hinzu. Gut mischen, dann kurz zentrifugieren. Hinweis: In der TaqPath™ COVID‑19 Control ist kein MS2-Template enthalten. 24 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung
Kapitel 4 Ansetzen von RT-PCR-Reaktionen Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen ≤ 200 µl, Reaktionsplatte mit 384 Wells) 4 4. Ansetzen des Reaktionsmixes. a. Bei jedem Lauf kombinieren Sie eine für die Anzahl der RNA- Proben ausreichende Menge der folgenden Komponenten, plus eine Positivkontrolle pro Real-time RT-PCR 384 Well-Platte und eine Negativkontrolle für jeden Extraktionslauf. Wenn beispielsweise auf einer Real-time RT-PCR-Platte mit 384 Wells die RNA-Proben von vier Extraktionsläufen kombiniert werden, dann müssen Sie vier Negativkontroll-Wells auf dieser 384 Well-Real-time RT-PCR-Platte analysieren. Alle Mengenangaben sind inkl. einer Zusatzmenge von 10 % zum Ausgleich von Pipettierfehlern. WICHTIG! Bei den in dieser Tabelle angegebenen Volumen wird davon ausgegangen, dass Sie Proben-RNA mit einer ursprünglichen Input- Probenmenge von bis zu 200 µl extrahiert haben. Volumen für n RNA-Pro‐ Volumen für 379 RNA-Pro‐ Volumen pro RNA-Probe Komponente ben plus y Negativkontrol‐ ben plus 4 Negativkontrol‐ oder Kontrolle len plus 1 Positivkontrolle len plus 1 Positivkontrolle TaqPath™ 1‑Step Multiplex 5,00 µl 5,50 x (n + y + 1) µl 2.112,0 µl Master Mix (No ROX™) (4x) COVID-19 Real Time PCR 1,00 µl 1,10 x (n + y + 1) µl 422,4 µl Assay Multiplex Nukleasefreies Wasser 4,00 µl 4,40 x (n + y + 1) µl 1.690,0 µl Gesamtvolumen des Re‐ 10,0 µl - 4.224,4 µl aktionsmixes 5. Ansetzen der Reaktionsplatte: a. Pipettieren Sie 10,0 µl des in Schritt 4 hergestellten Reaktionsmixes in jedes Well einer MicroAmp™ Optical 384-Well Reaction Plate with Barcode. Es können Platten ohne Barcode verwendet werden (siehe “Benötigtes, aber nicht mitgeliefertes Material” auf Seite 10). b. Vortexen Sie die versiegelte Platte mit der gereinigten Proben-RNA und Negativkontrolle von der RNA-Extraktion vorsichtig, dann zentrifugieren Sie sie kurz, um die Flüssigkeit am Boden der Platte zu sammeln. c. Nehmen Sie die Abdichtungsfolie von der Platte mit der gereinigten Proben- RNA und der Negativkontrolle von dem RNA-Extraktionsverfahren. Geben Sie in jedes Well in der Reaktionsplatte gemäß Tabelle 3 auf Seite 26 entweder Proben-RNA, Negativkontrolle oder Positivkontrolle. WICHTIG! Um eine Probenkontamination zu verhindern, dürfen die Extraktionsplatten nur einzeln nacheinander geöffnet und müssen nach der Überführung der Proben in die RT-PCR-Reaktionsplatte wieder versiegelt werden. TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung 25
Kapitel 4 Ansetzen von RT-PCR-Reaktionen 4 Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen ≤ 200 µl, Reaktionsplatte mit 384 Wells) d. Versiegeln Sie die Platte sorgfältig mit MicroAmp™ Optical Adhesive Film. WICHTIG! Bei Verwendung des MicroAmp™ Optical Adhesive Film muss darauf geachtet werden, dass die Folie über die gesamte Platte angedrückt wird und jedes einzelne Well fest verschlossen ist. Wird ein Well nicht ordnungsgemäß versiegelt, kann es möglicherweise beim Vortexen und bei der PCR zu einer Kontamination von einem Well zum nächsten kommen. e. Vortexen Sie die Platte bei höchster Einstellung 10 bis 30 Sekunden lang mit mittlerem Druck. Bewegen Sie die Platte, damit der Kontakt mit der Plattform des Vortexmischers überall gleich ist. WICHTIG! Vortexen Sie die Platte 10 bis 30 Sekunden lang, um ein gründliches Mischen sicherzustellen. Andernfalls könnte es zu einer falschen Klassifikation der Proben kommen. f. Zentrifugieren Sie die Reaktionsplatte 1 bis 2 Minuten lang bei ≥ 650 × g (≥ 650 RZB), um Blasen zu entfernen und die Flüssigkeit am Boden der Reaktionsplatte zu sammeln. Tabelle 3 Reaktionsplatte Volumen pro Reaktion Komponente Ansatz mit der Positiv‐ Ansatz mit der Negativ‐ RNA-Probenansatz kontrolle kontrolle Reaktionsmix 10,0 µl 10,0 µl 10,0 µl Gereinigte Proben-RNA (aus der 10,0 µl - - RNA-Extraktion) Positivkontrolle (verdünnte TaqPath™ COVID‑19 Control aus - 2,0 µl - Schritt 3) Nukleasefreies Wasser - 8,0 µl - Gereinigte Negativkontrolle (aus - - 10,0 µl der RNA-Extraktion) Gesamtvolumen 20,0 µl 20,0 µl 20,0 µl 26 TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung
Kapitel 4 Ansetzen von RT-PCR-Reaktionen Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen > 200 µl, Reaktionsplatte mit 96 Wells) 4 Vorbereiten der RT‑PCR Reaktionen (Input-Probenvolumen > 200 µl, Reaktionsplatte mit 96 Wells) Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Sie Proben-RNA mit einer ursprünglichen Input-Probenmenge zwischen 201 µl und 400 µl extrahiert haben. Ein Input- Probenvolumen > 400 µl ist mit dem TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit nicht getestet worden. 1. Gefrorene Reagenzien müssen auf Eis aufgetaut werden. 2. Vortexen Sie die Reagenzien vorsichtig und zentrifugieren Sie sie kurz, um die Flüssigkeit am Boden des Gefäßes zu sammeln. 3. Verdünnen Sie die TaqPath™ COVID‑19 Control (1 × 104 Kopien/µl) auf eine Arbeitsstammlösung mit 25 Kopien/µl: a. Pipettieren Sie 98 µl TaqPath™ COVID‑19 Control Dilution Buffer in ein Mikrozentrifugenröhrchen und geben Sie dann 2 µl TaqPath™ COVID‑19 Control hinzu. Gut mischen, dann kurz zentrifugieren. b. Pipettieren Sie 87,5 µl TaqPath™ COVID‑19 Control Dilution Buffer in ein zweites Mikrozentrifugenröhrchen und geben Sie dann 12,5 µl der in Teilschritt 3a hergestellten Verdünnung hinzu. Gut mischen, dann kurz zentrifugieren. Hinweis: In der TaqPath™ COVID‑19 Control ist kein MS2-Template enthalten. 4. Ansetzen des Reaktionsmixes: a. Kombinieren Sie für jeden Lauf eine für die Anzahl der zu testenden RNA-Proben ausreichende Menge der folgenden Komponenten plus eine Positivkontrolle und eine Negativkontrolle. Alle Mengenangaben sind inkl. einer Zusatzmenge von 10 % zum Ausgleich von Pipettierfehlern. WICHTIG! Bei den in dieser Tabelle angegebenen Volumen wird davon ausgegangen, dass Sie Proben-RNA mit einer ursprünglichen Input- Probenmenge zwischen 201 µl und 400 µl extrahiert haben. Volumen pro RNA-Probe Volumen für n RNA-Pro‐ Volumen für 94 RNA-Pro‐ Komponente oder Kontrolle ben plus 2 Kontrollen ben plus 2 Kontrollen TaqPath™ 1‑Step Multiplex 6,25 µl 6,875 x (n + 2) µl 660 µl Master Mix (No ROX™) (4x) COVID-19 Real Time PCR 1,25 µl 1,375 x (n + 2) µl 132 µl Assay Multiplex Nukleasefreies Wasser 12,50 µl 13,75 x (n + 2) µl 1.320 µl Gesamtvolumen des Re‐ 20,0 µl - 2.112 µl aktionsmixes TaqPath™ COVID‑19 CE‑IVD RT‑PCR Kit Gebrauchsanweisung 27
Sie können auch lesen