TARENO VIEW Q2, 2020 SYBILLE WYSS - Tareno AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MARKTKOMMENTAR - Q1 2020
RÜCKBLICK AKTIEN
Das Börsenjahr 2020 startete schwungvoll. Entgegen den Der Aktienmarkt musste auf breiter Front deutliche
Erwartungen zog sich das positive Momentum an den Kursabschläge hinnehmen. Während zu Beginn des 1.
Kapitalmärkten bis weit in das erste Quartal hinein. Die Quartals noch Rekordstände zu verzeichnen waren und der
überzeugenden Vorwahlresultate des von Investoren Dow Jones kurz vor der historischen Marke von 30‘000
ungeliebten Bernie Sanders in den USA, die rasche Punkten stand, war vor allem der Monat März von
Ausbreitung des Corona Virus von China nach Westeuropa Verkaufspanik geprägt. Der Dow Jones fiel auf 18‘000
und der Beginn eines Preiskrieges bei Rohöl zwischen Saudi Punkte. Die Kursabschläge, gemessen seit Jahresbeginn,
Arabien und Russland brachten das Kartenhaus im März lagen global zwischen -25% und -35%. Die Volatilität stieg
zum Einsturz. Die “Infodemie“ bezüglich COVID-19 und die auf ein Niveau, das zuletzt während der globalen
drastischen Einschnitte in das wirtschaftliche und vor allem Finanzkrise 2008/09 aufgetreten war. Besonders stark
in das soziale Leben der Gesellschaften in der westlichen getroffen wurden Sektoren, die direkt unter den Corona-
Welt ließen die Börsen weltweit einbrechen. Maßnahmen leiden: Transport, Luftfahrt, Gastronomie,
sowie Teile des Einzelhandels, welche nicht zur
ANLEIHEN Grundversorgung gehören. Der rapide Rückgang des
Die extreme Volatilität war in allen Segmenten Ölpreises traf zudem den gesamten Energiesektor.
festverzinslicher Anlagen spürbar. Innerhalb weniger
Handelstage vervielfachten sich die Risikoaufschläge für GOLD
Unternehmensanleihen über alle Bonitätsstufen hinweg. Der Goldpreis stieg in den ersten Wochen des Jahres auf
Aufkommende Rezessionsängste führten zu einem Anstieg rund USD 1‘700. Danach führte die Auflösung
langfristiger Zinsen und somit zu steileren Zinskurven. Die kreditfinanzierter Handelspositionen zu ebenfalls hohen
Auflösung von kreditfinanzierten Handelspositionen Goldverkäufen. Der Preis fiel in die Region von USD 1‘450
verstärkte die Bewegung zusätzlich. Die grossen Zentral- zurück, ehe er sich gegen Ende des Quartals wieder in
banken reagierten umgehend mit massiven Liquiditäts- Richtung USD 1‘600 erholen konnte.
massnahmen, um das Vertrauen der Finanzmärkte in der
Krise zu stärken.
TARENO VIEW
2WIRTSCHAFT
Die konjunkturelle Lage zeigte sich zu Beginn des Jahres Dass in diesem Umfeld viele Firmen ihren Ausblick für das
uneinheitlich, jedoch zumindest stabil. Einzelne Indikatoren Gesamtjahr ausgesetzt haben, scheint nur logisch.
wie der “Einkaufsmanager-Index”, oder der “Economic
Surprise Index” liessen gar auf eine moderate Positiv zu werten sind die schnellen und ausgeprägten
Verbesserung schliessen. Reaktionen der Zentralbanken. In bisher nie dagewesenem
Ausmass wurden Liquiditätsmassnahmen beschlossen, um
Heute, Ende März 2020, hat sich die Situation völlig in einem ersten Schritt das Finanzsystem zu stabilisieren.
verändert. Die staatlichen Massnahmen gegen die In einem zweiten Schritt folgten von staatlicher Seite
Ausbreitung des Corona Virus haben die globale Wirtschaft fiskalpolitische Massnahmen um Arbeitnehmer und
und das soziale Leben in weiten Teilen der Welt zum Firmen zu unterstützen.
Stillstand gebracht.
In diesem Umfeld sind wirtschaftliche Prognosen nichts
weiter als reine Spekulationen. Die Daten, die wir in den
nächsten Wochen erhalten sind ex-post Informationen und
beinhalten nicht den Einfluss der aktuellen
Einschränkungen. Es bietet sich lediglich ein Blick auf die
letzten Daten aus China an. Da die Massnahmen dort
bereits im Januar getroffen wurden, zeigen sich darin
bereits erste Auswirkungen: Die Investitionen in
Sachanlagen gingen im Januar und Februar um 24.5%
zurück. Die Schätzungen lagen bei einem Rückgang von 2%.
Die Industrieproduktion ging um 3.5% zurück (Schätzung
-3%) und die Umsätze im Einzelhandel sanken um 20.5%
(Schätzung -4%).
TARENO VIEW
3AUSBLICK
Die Volatilität an den Märkten dürfte noch eine Weile Für eine „V-Förmige“ Erholung wirkt der Einschnitt der
anhalten. Es gibt jedoch bereits Anzeichen, dass die aktuellen Ereignisse zu tief. Eine rasche Rückkehr zu den
grossen Verkaufswellen an den Börsen vorbei sind. Ein alten Mustern (China als Wachstumsmotor, ewig
Grossteil der auf Kredit finanzierten Handelspositionen anhaltende Tiefzinsphase, Vernachlässigung der
dürften mittlerweile bereinigt sein. Sollten die Aktienbewertung) ist heute kaum vorstellbar, auch wenn
Massnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus in dies von einigen gewünscht wird.
Europa Wirkung zeigen, stehen die Chancen für eine
Erholung der Aktienmärkte gut. Zumindest bis in den
Konjunkturdaten der tatsächliche Schaden an der
Wirtschaft offensichtlich wird. Dies wird jedoch erst im
Sommer mit den Daten zum 2. Quartal 2020 umfassend
der Fall sein. Das Jahr 2020, so macht es den Anschein,
wird ein „verlorenes“ Jahr werden – zumindest bezüglich
der Erwartungen an die Unternehmensgewinne. Für
Investoren stellt sich in den kommenden Monaten die
Aufgabe, sich für die Erholung 2021 richtig zu
positionieren. Vom heutigen Standpunkt aus wird diese
Bewegung aufgrund der Basiseffekte ausgeprägt sein.
TARENO VIEW
4ANLAGEPOLITIK
AKTIEN
POSITIONIERUNG
Bei den aktuell erratischen Marktbewegungen mag es
Obligationen verlockend sein, den Markt timen zu wollen. Aber die Realität
sieht so aus, dass man in volatilen Märkten wie diesen viel
Aktien eher den richtigen Zeitpunkt zum Wiedereinstieg verpasst. So
stieg der S&P 500 beispielsweise am 24. März 2020 um
Gold +9.4%, nachdem er Tags zuvor seinen Tiefststand YTD erreicht
hatte. Verpasst man als Investor solche Tage, hinkt man dem
Markt schnell deutlich hinterher. Anstatt das
Währungen
Gesamtmarktrisiko zu ändern, setzen wir auf selektive
Die Grafik zeigt die gegenwärtige Einschätzung des Tareno PM über die relative Attraktivität
im Vergleich zu anderen Anlageklassen. Je mehr blaue Punkte, desto attraktiver. regionale und sektorale Anpassungen im Portfolio.
So kauften wir jüngst Swiss Life Aktien für unsere Mandate
OBLIGATIONEN mit Aktienexposure. Die Solvenz der Firma bleibt trotz der
Durch die Marktkorrektur sind die Risikoprämien signifikant jüngsten Verwerfungen an den Finanzmärkten sehr stark und
gestiegen, so dass die Verfallsrenditen der Obligationen für die Verlustrisiken aus den versicherten Risiken überschaubar.
schlechte wirtschaftliche Aussichten kompensieren. Im Zuge Zudem wurde die Dividende von CHF 20.- fürs Jahr 2020
der panikartigen Verkaufswelle wurden auch Obligationen bestätigt. Per Kaufdatum bedeutet dies eine überaus
von soliden Schuldnern erfasst, die wir nun wieder zu kaufen attraktive Dividendenrendite von jährlich 7.2% im Schweizer
bereit sind. Der Notstand in der Anlageklasse hat sich diesen Franken.
Monat entschärft, wobei das gehandelte Volumen dennoch Gerne erinnern wir an ein Zitat von Warren Buffet:
keine grossen Umschichtungen zulassen. Wir nehmen «Eine Aktie, die man nicht 10 Jahre zu halten bereit ist,
bezüglich Kreditrisiken und Duration eine zurückhaltende darf man auch nicht 10 Minuten besitzen.»
Haltung ein und gehen Risiken bevorzugt auf der Aktienseite
ein. Die meisten Leute interessieren sich für Aktien, wenn alle
anderen es tun. Die beste Zeit ist aber, wenn sich niemand für
Aktien interessiert.
TARENO VIEW
5ANLAGEPOLITIK
POSITIONIERUNG
Obligationen
Aktien
Gold
Währungen
Die Grafik zeigt die gegenwärtige Einschätzung des Tareno PM über die relative Attraktivität
im Vergleich zu anderen Anlageklassen. Je mehr blaue Punkte, desto attraktiver.
GOLD WÄHRUNGEN
Gold spielt eine zentrale Bedeutung in der Wir sind der Überzeugung, dass der Performance-Effekt von
Risikodiversifikation im Portfolio. Auch in der jüngsten Währungsrisiken keineswegs ignoriert werden darf. Aus
Verkaufswelle konnte sich Gold behaupten, ganz im diesem Grund betreiben wir ein aktives Währung-
Gegensatz zu anderen alternativen Anlagen. In den Management und sichern jeweils einen Teil dieser Risiken
vergangenen Wochen stieg die Gewichtung von Gold in den über Devisenforwards ab.
Portfolios von 5% auf knapp 7% an. Wir sehen vor, diese
Gewichtung unverändert zu lassen.
TARENO VIEW
6DISCLAIMER
IMPRESSUM
Tareno AG
St. Jakobs-Strasse 18 Die Ausführungen und Angaben in dieser Publikation wurden von der Eine Vervielfältigung oder Reproduktion dieser Publikation, auch
CH-4052 Basel Tareno AG nach bestem Wissen, teilweise aus externen (öffentlich auszugsweise, ist ohne schriftliche Einwilligung der Tareno AG nicht
zugänglichen) Quellen, welche die Tareno AG als zuverlässig beurteilt, gestattet. Die "Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der
+41 (0)61 282 28 00 ausschliesslich zu Informationszwecken zusammengestellt. Diese Finanzanalyse" der Schweizerischen Bankiervereinigung finden keine
Publikation ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse. Die Tareno AG Anwendung.
Tareno AG und ihre Mitarbeiter haften nicht für falsche oder unvollständige
Claridenstrasse 34 Informationen sowie aus der Nutzung von Informationen und der
CH-8002 Zürich Berücksichtigung von Meinungsäusserungen entstehende Verluste Bilder: IStock, Pixabay, Unsplash
+41 (0)44 282 28 00 oder entgangene Gewinne. Die Ausführungen und Angaben begründen
weder eine Anwerbung oder Aufforderung noch ein Angebot oder eine
info@tareno.ch Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf irgendwelcher
www.tareno.ch Anlageinstrumente oder zur Vornahme sonstiger Transaktionen.
Ebenso stellen sie keinen konkreten Anlagevorschlag oder eine
VERANTWORTLICH sonstige Beratung bezüglich rechtlicher, steuerlicher oder anderer
Sybille Wyss Fragen dar. Eine positive Rendite einer Anlage in der Vergangenheit
Chief Investment Officer stellt keine Garantie für eine positive Rendite in der Zukunft dar. Die
s.wyss@tareno.ch hier gemachten Ausführungen, Angaben und geäusserten Meinungen
sind nur zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments aktuell und
können sich jederzeit ändern.
Stefan Schütz
Head Equity Research
s.schuetz@tareno.ch
Annina Tschanz
Leiterin Marketing
a.tschanz@tareno.ch
TARENO VIEW
7Sie können auch lesen