TC STEINHAUSEN Young Generation Award - WTV

Die Seite wird erstellt Lotta Raab
 
WEITER LESEN
TC STEINHAUSEN Young Generation Award - WTV
TC
STEINHAUSEN
  Young Generation Award
TC STEINHAUSEN Young Generation Award - WTV
Unser Anliegen

           Zahlen und Fakten
            • Unsere Mitglieder
            • Der junge Vorstand

           Jugendtraining
            • Daten
            • Unser Team

Was Euch    • Trainingsplanung

           Clubmeisterschaften

erwartet   Mannschaftsspielbetrieb

           Clubhausrenovierung

           Besondere Aktionen
            • Tenniscamps
            • Generationenturnier

           Fazit

           Ende
TC STEINHAUSEN Young Generation Award - WTV
UNSER
ANLIEGEN
TC STEINHAUSEN Young Generation Award - WTV
Unser Anliegen
In unserem Verein, dem TC Steinhausen, kümmern wir uns in einem Team voller junger
Leute mit großem Tatendrang um unseren kleinen Nachwuchs.
Steinhausen liegt im Kreis Paderborn und hat 3.500 Einwohner. Daher sind wir ein
klassischer Dorfverein mit drei Außenplätzen und einem schönen Clubhaus.
Wir fänden es toll, wenn unsere Arbeit in Form des Young Generation Awards geehrt werden
würde, damit wir unseren Vereinskindern mit dem Preisgeld eine Freude machen können.
Mit dem Geld würden wir ihnen unfassbar gerne einen gemeinsamen Vereinsausflug mit
allen interessierten Kindern ermöglichen. Zum Beispiel zu den Noventi Open.
Daher möchten wir Euch jetzt gerne alles über die Jugendarbeit in unserem Verein erzählen
und Euch von uns überzeugen.
Viel Spaß!
TC STEINHAUSEN Young Generation Award - WTV
ZAHLEN UND
  FAKTEN
TC STEINHAUSEN Young Generation Award - WTV
UNSERE MITGLIEDER IN EINER TABELLE
       ZUSAMMENGEFASST
TC STEINHAUSEN Young Generation Award - WTV
Wir zählen momentan 194 Mitglieder

             Davon sind allein 67 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren alt, was einem
             Anteil von 34,5% entspricht

Zahlen und
Fakten       37 Jugendliche und junge Erwachsene sind zwischen 15 und 27
             Jahren alt, was einem Anteil von 19,1 % entspricht. Hier konnten wir
             in den letzten Jahren durch aktive Jugendarbeit die Jugend langfristig
             an den Verein binden.
             Insgesamt landen wir bei 104 Mitgliedern unter 27 Jahren, was mit
             53,6% mehr als die Hälfte der Mitglieder darstellt
TC STEINHAUSEN Young Generation Award - WTV
Zahlen und Fakten - Vorstand

Auch unser Vorstand besteht zu 60% aus 19-27 jährigen, was unseren
Verein zu einem jugendorientierten, jung gebliebenen Verein macht

Dadurch sind wir immer nah dran am Geschehen der Kinder und
Jugendlichen und haben einen besseren Zugang zu ihren Interessen

Wir möchten Euch unsere jungen Vorstandsmitglieder gerne kurz
vorstellen:
TC STEINHAUSEN Young Generation Award - WTV
Der junge Vorstand
TC STEINHAUSEN Young Generation Award - WTV
JUGENDTRAINING
UNSERE ANZAHL DER
TRAININGSKINDER IM DIAGRAMM
●   Im Sommer 2021 nahmen 67 Kinder und
                     Jugendliche bei uns Training
                 ●   Diese Zahl schwankt seit 2015 immer wieder
                     zwischen 59 und 71 Trainingskindern, was
                     bezogen auf unsere Gesamtmitgliederzahl
Jugendtraining       einen hohen Anteil von 30-36% der Mitglieder
                     ausmacht
   - Daten       ●   Über Jahre konnte eine stetige
                     Trainingsbeteiligung im Jugendbereich
                     gehalten werden
Jugendtraining - Unser Team
-   Unser Trainerteam besteht momentan aus 7 Trainerinnen und Trainern im Alter zwischen 18
    und 26 Jahren
-   Außerdem lernen wir derzeit 4 zukünftige Trainerinnen für den Sommer an
-   Wir sind alle seit vielen Jahren Mitglied in unserem Verein und kommen fast alle gebürtig
    aus Steinhausen, weshalb wir unseren Verein immer gerne mit viel Engagement und
    Tatendrang unterstützen
-   Dadurch sind wir untereinander gut befreundet, was sich wiederum positiv auf die gesamte
    Jugendtrainingsatmosphäre und damit auch auf die Kinder auswirkt
-   Zu vielen Kindern konnten wir dadurch ein freundschaftliches Verhältnis aufbauen
-   Wir möchten Euch unser Trainerteam nun kurz vorstellen:
DAS SIND WIR
 von links: Nils Vollmer, Rebekka Böing, Mira Hesse, Leonie
          Lammers, Jana Vollmer und Timo Müller

               nicht im Bild: Lara Strohbach
Jugendtraining - Unser Team
Timo Müller                            Nils Vollmer
 -   Alter: 26 Jahre                    -    Alter: 24 Jahre
 -   Lizenz: B-Trainer                  -    Lizenz: C-Trainer
 -   Beruf: Master Architektur          -    Beruf: Rechtsreferendar
 -   weitere Aufgaben: 1. Jugendwart    -    weitere Aufgaben: 1. Sportwart
Rebekka Böing                          Lara Strohbach
 -   Alter: 23 Jahre                    -    Alter: 20 Jahre
 -   Lizenz: Basismodul                 -    Lizenz: Basismodul
 -   Beruf: Studium Sonderpädagogik     -    Beruf: Studium Grundschullehramt
                                        -    weitere Aufgaben: 2. Sportwart
Jugendtraining - Unser Team
Leonie Lammers                     Jana Vollmer
 -   Alter: 18 Jahre                -   Alter: 19 Jahre
 -   Lizenz: von uns ausgebildet    -   Lizenz: Basismodul
 -   Beruf: Schülerin               -   Beruf: Auszubildende Steuerfachangestellte
                                    -   weitere Aufgaben: Kassenwart
Mira Hesse
 -   Alter: 18 Jahre
 -   Lizenz: von uns ausgebildet    Neue Traineranwärterinnen
 -   Beruf: Schülerin
                                    -   Marie Schmidt (17 Jahre)
                                    -   Hilda Willeke (15 Jahre)
                                    -   Sophie Lammers (15 Jahre)
                                    -   Marisa Gläßgen (14 Jahre)
1.   Benachrichtigung der Eltern und Anmeldung
                        mit Terminwünschen
                   2.   Gemeinsames Erarbeiten der
                        Trainingsgruppen nach Alter und Spielstärke
                   3.   Erstellung eines Plans mit Trainingszeiten, die
                        den Kindern und Trainern passen
                   4.   Im Winter: Ausarbeitung eines Fahrplans für
Trainingsplanung        die Eltern zu auswärtigen Tennishallen, um
                        ihnen Kosten und Aufwand zu ersparen
                   5.   Erstellung einzelner WhatsApp-Gruppen
                        zwecks Kommunikation
                   6.   Bestellung Trainingsmaterial
                   7.   Ausarbeitung und Teilen von Trainingsübungen
                        und -stunden
CLUBMEISTERSCHAFTEN
•   2021 gab es allein im Jugendbereich 9
                          Felder/Konkurrenzen:
                              • 4x Doppel K.O.
                              • 4x Tagesturniere
                              • 1x Olympiade

Clubmeisterschaften   •   Organisiert wurde alles von unseren
                          Jugendwarten (Timo Müller und Sophia Böhle)
                          und unseren Trainern
                      •   Bei unseren Clubmeisterschaften nehmen jedes
                          Jahr fast alle Kinder des Vereins teil, weshalb wir
                          auf die 9 Konkurrenzen allein im Kinder- und
                          Jugendbereich kommen
•   Sind Kinder spielerisch schon stärker als die anderen
                          Kinder ihrer Altersklasse, ermöglichen wir ihnen eine
                          Teilnahme an zwei Konkurrenzen, um ihr Potenzial
                          optimal zu fördern
                      •   Für die jüngsten Vereinsmitglieder veranstalten wir
                          jährlich eine Olympiade:
                              •   Mit Spiel und Spaß absolvieren die Kinder Wurf-,
                                  Lauf- und Schlagübungen, wodurch ihr Interesse
                                  am Tennis gefördert wird
Clubmeisterschaften   •   Die Endspiele der Clubmeisterschaften bekommen bei
                          uns große Aufmerksamkeit:
                              •   Die Kinder werden bei einer Siegerehrung mit
                                  Preisen, Pokalen und Urkunden belohnt, was sie
                                  immer sehr anspornt
                              •   Die Endspiele selbst haben immer viele Zuschauer
                                  innerhalb des Vereins, von Eltern, über Freunde
                                  und Verwandte bis hin zu dem Vorstand und den
                                  Trainern der Kinder
Unsere Siegerinnen und Sieger der Clubmeisterschaften 2021
MANNSCHAFTSSPIELBETRIEB
Mannschaftsspielbetrieb

 •   2021 konnten wir 6 Jugendmannschaften melden
 •   Timo Müller (Trainer und 1. Jugendwart) kümmert sich hierfür jedes Jahr um passende
     Mannschaftsbetreuer unter den Eltern und stellt sich auch oft selbst als Mannschaftsbetreuer zur
     Verfügung
 •   Unterstützung bei der Organisation erhält Timo immer von Sophia Böhle (2. Jugendwart)
 •   Gerade bei den U10 Mannschaften sind Timos und Sophias Hilfe stets gefragt
 •   Sie kümmern sich während der Mannschaftsspielsaison um viele Aspekte, wie zum Beispiel das
     Zählen der Punkte während der Matches, die Organisation vor und während der Spiele, der Auf-
     und Abbau der Midcourt-Felder und vieles mehr
 •   Bei Bedarf erhalten sie auch immer Unterstützung von den Trainern
Zwei unserer Jugendmannschaften
CLUBHAUSRENOVIERUNG
•   Seit einigen Jahren nehmen wir immer wieder
                          Erneuerungen unseres Clubhauses unter Mithilfe
                          der Vereinsmitglieder vor
                      •   Geplant und geleitet werden die
                          Renovierungsmaßnahmen durchTimo Müller,
                          der durch sein Architekturstudium seine
                          Kenntnisse immer wieder einbringen kann und
Clubhausrenovierung       zahlreiche Stunden Arbeit in den Verein steckt
                      •   Rund um das Trainerteam kommt es zu vielen
                          Ideen und gemeinsamen Stunden bei der
                          Verwirklichung
                      •   Die Ergebnisse kommen natürlich auch immer
                          unseren Jüngsten im Verein zu Gute
Die Vorstellung der Clubhausrenovierung am Clubabend 2021 durch Timo Müller
Die Duschen
vorher   Entwurf von Timo Müller   aktueller Stand
Die Umkleidekabinen
vorher            Entwurf von Timo Müller
BESONDERE
 AKTIONEN
Im Jahr 2021 war durch die Corona Pandemie und durch die
              damit einhergehend wenigen Freizeitangebote für Kinder,
              der Ansturm auf unsere Tenniscamps so groß wie nie

              Wir konnten insgesamt drei Camps veranstalten, weil sich so
              viele Kinder für die Camps angemeldet haben

Tenniscamps   Durch unsere hohe Anzahl an engagierten Trainern war dies
              kein Problem für uns, sondern eine Bereicherung

              Unsere Camps bestehen aus drei Tagen voller Tennis, Spiel
              und Spaß
•   Das Angebot unserer Camps reicht weit über das reine Tennisspielen hinaus:
       • Wir bieten den Kinder drei Tage voller Tennis, Spiel & Spaß
       • Am ersten Tag wird morgens mit 2 Stunden Tennistraining gestartet
       • Danach essen alle gemeinsam zu Mittag (das Mittagessen wird hierbei immer
         von den Trainern zubereitet und kommt für gewöhnlich gut an)
       • Nach dem Mittagessen folgen weitere 2 Stunden Tennistraining
       • Am zweiten Tag findet der gleiche Ablauf wie am ersten Tag statt, mit dem
         Unterschied, dass die Trainer abends mit den Kindern eine Nachtwanderung
         oder eine Schnitzeljagd veranstalten. Auch persönlich organisierte “Erschrecker”
         kamen hier schon oft bei der Nachtwanderung im dunklen nahegelegenen Wald
         zum Einsatz, die immer für viel Erheiterung bei den Kindern sorgten…

                           Tenniscamps
Tenniscamps

•   Vor der Nachtwanderung wird immer noch gemeinsam mit den Kindern und
    Eltern gegrillt
       • Hier bringt jeder eine Kleinigkeit mit, wodurch die Gemeinschaft immer
          wieder gestärkt wird
•   Nach der Nachtwanderung haben die Kinder die Möglichkeit, unter Aufsicht der
    Trainer in unserem Clubhaus oder in Zelten auf dem Tennisgelände, zu
    übernachten. Dieses Angebot wurde schon oft mit Freude entgegengenommen.
•   Ein besonderes Highlight während der Camps ist das Tennisspielen unter
    unserem Flutlicht zu später Stunde, das bereitet den Kinder immer wieder viel
    Freude
•   Am dritten Tag frühstücken die Trainer mit allen Kinder gemeinsam
•   Danach findet das große Abschlussturnier statt, bei welchem die Kinder sich in
    Tennisspielen untereinander messen
•   Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am Ende des Camps mit einer
    Urkunde und Preisen belohnt

                         Tenniscamps
Tenniscamps 2021
Spielen unter Flutlicht
Improvisation bei Regen
Die Kinder sollten bei der Schnitzeljagd an einer Station ein Gedicht vortragen
Zeitungsbericht
    über das
Tenniscamp 2020

                  Quelle:CDU-Stadtverband Büren (Hrsg.), Stadtspiegel, Heft 180, S. 23
Generationenturnier

Bei dem letzten Tenniscamp nahmen ausschließlich schon ältere und damit spielstärkere
Jugendliche (12-15 Jahre) am Camp teil

Daher haben wir uns als besonderes Highlight ein Generationenturnier anstatt einer
Nachtwanderung überlegt

Viele der Kinder hatten Eltern, die ebenfalls Tennis in unserem Verein spielen, weshalb wir
“Eltern-Kind-Teams” gebildet haben, um auf dieser Grundlage ein Doppel-Turnier zu
veranstalten
Generationenturnier

Bei den Kindern, deren Eltern kein Tennis spielen, haben die Trainer als Doppelpartner
mitgemacht

Am Ende fand dann das Finale der Sieger der beiden Gruppen unter Flutlicht statt

Das Turnier fand großen Anklang und kam bei allen Beteiligten und auch Zuschauern
super an

Das Vereinsleben und die Gemeinschaft wurden durch das Turnier sehr gestärkt, weshalb
wir es in diesem Jahr auf jeden Fall wiederholen möchten
Bilder vom abendlichen Ausklang nach dem Generationenturnier
Fazit

Durch das vielschichtige und umfangreiche Engagement
 der zuvor vorgestellten jungen Menschen in unserem
Verein wird nicht nur den Kindern und Jugendlichen ein
     breites Spektrum des Tennissports sowie des
 Miteinanders geboten, sondern auch das Vereinsleben
                 nachhaltig gefördert.
Ende
Damit sind wir nun am Ende unserer Präsentation angelangt.

Die Bewerbung entstand in Zusammenarbeit mit den jungen Leuten
unseres Vereins, die ihr im Laufe der Präsentation kennenlernen durftet:

Timo Müller, Sophia Böhle, Nils Vollmer, Jan Lücking, Jana Vollmer,
Rebekka Böing, Mira Hesse, Leonie Lammers und Lara Strohbach
Danke für Eure
  Aufmerksamkeit!
Wir danken Euch dafür, dass
Ihr Euch die Zeit genommen
habt, interessante Fakten zu
 unserem Verein zu erfahren
und wir hoffen, dass wir Euch
     von uns und unserer
  Jugendarbeit überzeugen
          konnten!
Sie können auch lesen