Technischer Leitfaden - Straßenrennen des RSC Turbine Erfurt e.V. BDR-Sichtungsrennen der Jugend U17m/w Samstag, 29.08.2020 - FinishTime.de

Die Seite wird erstellt Sebastian Martens
 
WEITER LESEN
Technischer Leitfaden - Straßenrennen des RSC Turbine Erfurt e.V. BDR-Sichtungsrennen der Jugend U17m/w Samstag, 29.08.2020 - FinishTime.de
Technischer Leitfaden

Straßenrennen des RSC Turbine Erfurt e.V.
BDR-Sichtungsrennen der Jugend U17m/w
          Samstag, 29.08.2020
Technischer Leitfaden - Straßenrennen des RSC Turbine Erfurt e.V. BDR-Sichtungsrennen der Jugend U17m/w Samstag, 29.08.2020 - FinishTime.de
Allgemeines

Veranstaltung:     Bundessichtungsrennen U17 m/w

                   Landesverbandsmeisterschaft 1er Straße Thüringen U19m, Elite

                   Frauen, KT und Elite Amateure

Datum:             29. August 2020

Ausrichter:        RSC Turbine Erfurt e.V.

WAV:               Lukas Tutzschke

Start/Ziel:        Bienstädter Tor (Höhe Kirche), 99100 Töttelstädt

Nummernausgabe: Vorplatz der Kirche, Ludwig-Böhner-Platz Ecke Bienstädter Tor

Duschen:           auf Grund Corona nicht vorhanden!

WC:                ToiToi auf dem Parkplatz

Vorstartbereich:   Tröchtelborner Weg (ca. 100m vor dem Ziel)

Parken:            Erfurter Tor (genaue Lage- und Zufahrtspläne im Folgenden)

Vorbereitung der Rennen
Meldungen:         Die Meldungen erfolgen ausschließlich über das Online-Meldetool auf
                   Rad-net.de. Für die Bundessichtungsrennen erfolgt die Meldung über
                   die Landesverbände. Die Meldung der Sportler für die Rad-Bundesliga
                   erfolgt gemäß Reglement 2020 der Müller I Die Lila Logistik Rad-
                   Bundesliga Junioren/Master.
                   Zusätzlich zur Onlinemeldung muss die auf www.finishtime.de
                   veröffentlichte Meldebogen komplett und maschinell ausgefüllt (ohne
                   Unterschrift) an info@rsc-turbine.de gesandt werden. Hiernach
                   werden Listen zur Zugangsberechtigung erstellt.

                   Nachmeldungen sind nach Meldeschluss nicht möglich.
                   Ausnahme Bundessichtungsrennen U17 m/w: Unter der
                   Voraussetzung, dass die maximale Starteranzahl nicht erreicht ist, kann
                   bis Freitag 12:00 Uhr schriftlich nachgemeldet werden. Die Anreise
                   darf nur nach schriftlicher Bestätigung erfolgen.
                   Für alle Rennen gilt, dass nur Sportler die auf der veröffentlichten
                   Meldeliste stehen anreisen dürfen! (Ausnahme Radbundesliga)

                                                                              Seite 2 von 12
Anreise/Abreise:   Die Anreise erfolgt in Rennrichtung und NUR zu den angegebenen
                   Anreisezeiten der einzelnen Rennen. Die Zufahrt zum Parkplatz über
                   den Rodeweg ist zwingend einzuhalten (siehe Plan). Es erfolgt eine
                   Zufahrtskontrolle. Nur angemeldete Fahrzeuge erhalten eine
                   Parkberechtigung (Kennzeichen anzugeben auf dem Meldebogen).
                   Parkberechtigte Fahrzeuge erhalten bei der Zufahrtskontrolle einen
                   Aufkleber auf die Frontscheibe. Alle übrigen anreisenden Fahrzeuge
                   (bspw. Eltern) können zum Be- und Entladen die Parkzone befahren
                   und müssen die Ortslage Töttelstädt wieder verlassen. Parken ist nur
                   auf den ausgewiesenen Parkflächen erlaubt. Das Parken in den übrigen
                   Straßen der Ortslage Töttelstädt ist untersagt. Auf Anreisen mit
                   Wohnmobilen nach Töttelstädt sollte verzichtet werden.
                   Übernachtungen mit Wohnmobilen im Veranstaltungsbereich sind
                   verboten.
                   Auf lange Nachbereitungszeiten nach den einzelnen Rennen sollte
                   weitgehend verzichtet werden und die Abreisezeiten sind zwingend
                   einzuhalten.

Lageplan Parken:

                                                                          Seite 3 von 12
Permanence:          Die Startnummernausgabe befindet sich auf dem Vorplatz der Kirche,
                     Ludwig-Böhner-Platz Ecke Bienstädter Tor. Die Startnummernausgabe
                     erfolgt nach Zeitplan.
Folgendes ist zu beachten: - zur Nummernausgabe erscheinen nur die vorab auf der
                           Meldeliste benannten sportlichen Leitern/Betreuer;
                            diese haben einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen
                           - es findet eine kontaktlose Lizenzkontrolle statt
                           - die Meldeliste ist tagesaktuell durch die Teilnehmer
                           unterschrieben abzugeben
                           - die Erklärung über den Gesundheitszustand ist von jedem
                           Teilnehmer unterschrieben abzugeben (zu finden auf
                           www.finishtime.de)
                           - das Nenngeld ist bar und passend zu zahlen
                           - es werden „Einweg-Startnummern“ ausgehändigt, diese sind
                           nicht zurückzugeben, für Sportler die beide Renntage starten ist
                           die Nummer zweimal zu nutzen

ML-Sitzung:          Auf Grund von Corona verzichten wir auf eine ML-Sitzung.
                     Alle wichtigen Informationen können dem TL entnommen werden.
                     Sollte es kurzfristige Änderungen bei den Rennen geben, werden diese
                     bei der Nummernausgabe bekannt gegeben oder über Lautsprecher
                     kommuniziert.
Materialwagen:       Die Reihenfolge der Materialwagen im Bundessichtungsrennen wird
                     durch die GA BDR-Sichtungsrennen2020 U17w/U17m Bahn/Straße
                     festgelegt. Für alle anderen Rennen werden die Wagennummern
                     ausgelost.
                     In den Fahrzeugen dürfen maximal 2 Personen versetzt sitzen. Einer
                     von diesen muss eine sportliche Leiter Lizenz besitzen. Diese haben
                     eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

                     Für die Insassen der Fahrzeuge gilt WB Straße 7.9 (Ausgabe 04/2019).
                     Auch hier werden die Lizenzen bei der Wagennummernausgabe
                     kontrolliert!
                     Vor dem Rennen bitte die Fahrzeuge in der Nikolaistraße aufstellen.
                     Hierbei ist die Zufahrt zur Bushaltestelle freizuhalten.

                     Nach dem Rennen ist die Ableitung Ernst-Gebhard-Straße zu nutzen
                     (ca.100m vor dem Ziel).

                                                                              Seite 4 von 12
Zu den Rennen
Lageplan Zu- und Ableitung Materialwagen und Vorstart:

Startaufstellung:    Für den Vorstart werden zwei Gassen mit einer Breite von 1,50m auf
                     120m abgetrennt. Dieser Bereich darf erst zehn Minuten vor Start
                     betreten werden. Hier gilt es einen Abstand von 1,50m
                     einzuhalten. Durch die Kampfrichter (mit Mund-Nase-Bedeckung)
                     werden die Startnummern aufgenommen. Dieser Vorgang ersetzt die
                     Einschreibekontrolle. Der Start erfolgt neutral aus der zugewiesenen
                     Vorstartposition und wird nach Feldzusammenschluss durch den WA
                     freigegeben.

Materialkontrolle:   Auf Grund der Corona Pandemie wird auf eine vollständige
                     Materialkontrolle vor dem Start verzichtet, um die Kontaktzeit so
                     gering wie möglich zu halten bzw. um direkte Kontakte zu vermeiden.
                     Eine Übersetzungskontrolle findet für die ersten 10 Sportler kontaktlos
                     und mit Mund-Nasen-Bedeckung nach dem Zieleilauf statt. Weitere
                     Materialkontrollen bleiben in allen Rennen dem KK vorbehalten.

                                                                               Seite 5 von 12
Rennstrecke:

Streckenführung:   Start: Bienstädter Tor - Erfurter Tor – Zimmernsupra – L1043 – L1044 –
                   Bienstädt – Töttelstädter Str. – Töttelstädt - Ziel

Rundenlänge:       10 km

Höhenprofil:

Karenzzeiten:      Aus organisatorischen Gründen muss der Zeitplan möglichst genau
                   eingehalten werden. Dazu werden alle Sportler aus dem Rennen
                   genommen bzw. beenden dieses selbstständig bei Überrundung durch
                   das Führungsfahrzeug. Anschließend kehren diese Sportler auf der
                   rechten Straßenseite und Berücksichtigung der StVO nach Töttelstädt
                   zurück. Ggf. müssen Sportler bei der letzten Zieldurchfahrt (10km, 1
                   Runde vor Ziel) aus dem Rennen genommen werden. Diese werden
                   der Reihenfolge entsprechend platziert.

                                                                            Seite 6 von 12
Rennen 1
Ablaufplan - Rennen 1.1 - U17 w

Bundessichtungsrennen

Nenngeld: 5,00€
Nachmeldungen: 5,00€
Unter der Voraussetzung, dass die maximale Starteranzahl nicht erreicht ist, kann bis Freitag 12:00 Uhr
schriftlich nachgemeldet werden. Die Anreise darf nur nach schriftlicher Bestätigung erfolgen.
Es sind 10 Materialwagen zugelassen und zusätzlich ein Neutraler.
6:00 - 7:00         Anreise
7:00 - 7:30         Startnummernausgabe
                    07:00        Thüringen
                    07:02        Sachsen
                    07:04        Sachsen-Anhalt
                    07:06        Hessen
                    07:08        Bayern
                    07:10        Brandenburg/Berlin
                    07:12        NRW
                    07:14        RLP
                    07:16        Niedersachsen
                    07:18        Baden-Württemberg
                    07:20        Mecklenburg Vorpommern
                    07:22        Schleswig-Holstein
                    07:24        Saarland/Hamburg/Bremen

07:50               Vorstart nach definiertem Ablauf (siehe Seite 5)

08:00               Rennen, 5 Runden, 50km
                    Es gilt die GA BDR- Sichtungsrennen 2020
                    Sprintwertungen: 1. und 4. Zieldurchfahrt
                    Sprintprämien: für Gesamtwertung SW
                    1. Platz: 30€, 2. Platz: 20€, 3. Platz: 10€
                    Sponsor Sprintprämien: Home & Car Service Mathias Wollweber
                    Bergwertung: in 2. und 3. Rennrunde

                    Siegerehrung KONTAKTLOS
                    Radrennen des RSC Turbine Erfurt e.V.
10:00
                    Pokale Platz 1-3, Urkunden/Blumen Platz 1-3, Preisgeldauszahlung nach SpO 4.6

bis 10:30           Abreise

                                                                                        Seite 7 von 12
Rennen 2
Ablaufplan - Rennen 2.1 - Frauen Elite & Rennen 2.2 - U19 w

Landesverbandsmeisterschaft Frauen Elite inkludiert
Nenngeld: 8,00€
Es sind 10 Materialwagen zugelassen und zusätzlich ein Neutraler.

7:30 - 8:30         Anreise
8:30 - 9:00         Startnummernausgabe
                    08:30        Thüringen
                    08:32        Sachsen
                    08:34        Sachsen-Anhalt
                    08:36        Hessen
                    08:38        Bayern
                    08:40        Brandenburg/Berlin
                    08:42        NRW
                    08:44        RLP
                    08:46        Niedersachsen
                    08:48        Baden-Württemberg
                    08:50        Mecklenburg Vorpommern
                    08:52        Schleswig-Holstein
                    08:54        Saarland/Hamburg/Bremen

09:30               Vorstart nach definiertem Ablauf (siehe Seite 5)

09:40               Rennen, 8 Runden, 80km

                    gemeinsamer Start, getrennte Wertung
                    Übersetzungsbeschränkung der Juniorinnen beachten!

                    Siegerehrung KONTAKTLOS
                    Radrennen des RSC Turbine Erfurt e.V.
12:45               Pokale Platz 1-3, Urkunden/Blumen Platz 1-3, Preisgeldauszahlung nach SpO 4.6
                    LVM des Thüringer Radsport-Verband e.V. für Frauen Elite
                    Medaille Platz 1-3, Urkunden/Blumen Platz 1-3

bis 13:30           Abreise

                                                                                     Seite 8 von 12
Rennen 3
Ablaufplan - Rennen 3.1 -U15 m & Rennen 3.2 - U15 w
Nenngeld: 3,00€
Es sind 10 Materialwagen zugelassen und zusätzlich ein Neutraler.

10:15 - 11:15       Anreise
11:15 - 11:45       Startnummernausgabe
                    11:15        Erfurt/Elxleben
                    11:17        Gera
                    11:19        Sömmerda
                    11:21        Weimar
                    11:23        Jena
                    11:25        Meiningen
                    11:27        Greiz / Altenburg
                    11:29        Sonneberg
                    11:31        Gotha-Waltershausen
                    11:33        Breitenworbis
                    11:34        Sachsen
                    11:35        Sachsen-Anhalt
                    11:36        Hessen
                    11:37        Bayern
                    11:38        Brandenburg/Berlin
                    11:39        NRW
                    11:40        RLP
                    11:41        Niedersachsen
                    11:42        Baden-Württemberg
                    11:43        Mecklenburg Vorpommern
                    11:44        Schleswig-Holstein
                    11:45        Saarland/Hamburg/Bremen

12:10               Vorstart nach definiertem Ablauf (siehe Seite 5)

12:20               Rennen, 4 Runden, 40km
                    gemeinsamer Start, getrennte Wertung nach GA SV-CUP 2020 Punkt 4
                    Sonderwertung Aktivster Fahrer nach GA SV-CUP 2020 Punkt 5.5
                    Sprintwertungen zur 1., 2., und 3. Zieldurchfahrt
                    Sprintprämien: für Gesamtwertung SW
                    1. Platz: 20€, 2. Platz: 15€, 3. Platz: 10€
                    Sponsor Sprintprämien: Home & Car Service Mathias Wollweber

                    Siegerehrung KONTAKTLOS
14:00               Radrennen des RSC Turbine Erfurt e.V.
                    Pokale/Blumen Platz 1-3, Urkunden Platz 1-6, Preisgeldauszahlung nach SpO 4.6

bis 14:30           Abreise

                                                                                     Seite 9 von 12
Rennen 4
Ablaufplan U17 m

Bundessichtungsrennen
Nenngeld: 5,00€
Es sind 10 Materialwagen zugelassen und zusätzlich ein Neutraler.

11:45 - 12:45       Anreise
12:45 - 13:15       Startnummernausgabe
                    12:45        Thüringen
                    12:47        Sachsen
                    12:49        Sachsen-Anhalt
                    12:51        Hessen
                    12:53        Bayern
                    12:55        Brandenburg/Berlin
                    12:57        NRW
                    12:59        RLP
                    13:01        Niedersachsen
                    13:03        Baden-Württemberg
                    13:05        Mecklenburg Vorpommern
                    13:07        Schleswig-Holstein
                    13:09        Saarland/Hamburg/Bremen

13:30               Vorstart nach definiertem Ablauf (siehe Seite 5)

13:40               Rennen, 7 Runden, 70km
                    3 Bergwertungen – in 2., 3., 5. Rennrunde
                    3 Sprintwertungen – 1., 4., 6. Zieldurchfahrt
                    Sprintprämien: für Gesamtwertung SW
                    1. Platz: 30€, 2. Platz: 20€, 3. Platz: 10€
                    Sponsor Sprintprämien: Home & Car Service Mathias Wollweber
                    Siegerehrung KONTAKTLOS
16:10               Radrennen des RSC Turbine Erfurt e.V.
                    Pokale Platz 1-3, Urkunden/Blumen Platz 1-3, Preisgeldauszahlung nach SpO 4.6

16:45               Abreise

                                                                                   Seite 10 von 12
Rennen 5
Ablaufplan R5.1 KT + Elite Amateure & R5.2 U19 m

Landesverbandsmeisterschaften
Nenngeld: R5.1: 10,00€ & R5.2 8,00€
Es sind 10 Materialwagen zugelassen und zusätzlich ein Neutraler.
Amateure mit einer Lizenz des LV Thüringen sind im Rennen 5.2 startberechtigt

13:45 - 14:45                Anreise
14:45 - 15:15                Startnummernausgabe
                             14:45     Thüringen
                             14:47     Sachsen
                             14:49     Sachsen-Anhalt
                             14:51     Hessen
                             14:53     Bayern
                             14:55     Brandenburg/Berlin
                             14:57     NRW
                             14:59     RLP
                             15:01     Niedersachsen
                             15:03     Baden-Württemberg
                             15:05     Mecklenburg Vorpommern
                             15:07     Schleswig-Holstein
                             15:09     Saarland/Hamburg/Bremen

15:35                        Vorstart nach definiertem Ablauf (siehe Seite 5)

15:47                        Rennen, 8 Runden, 80 km
                             gemeinsames Rennen, getrennte Wertung von R5.1. und R5.2
                             R5.2: gemeinsame Wertung KT und Elite Amateure und startberechtigter
                             Amateure
                             Vorgabe für die Amateurklasse beträgt 1 Sekunde je Rennkilometer,
                             insgesamt 2 Minuten - entfällt

                             Siegerehrung KONTAKTLOS
                             Radrennen des RSC Turbine Erfurt e.V.
                             Pokale Platz 1-3, Urkunden/Blumen Platz 1-3, Preisgeldauszahlung nach
18:30
                             SpO 4.6
                             LVM des Thüringer Radsport-Verband e.V.
                             Medaille Platz 1-3, Urkunden/Blumen Platz 1-3

bis 19:00                    Abreise

                                                                                   Seite 11 von 12
Wichtige Hinweise: Jeder Fahrer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr.
                    Es gelten die Reglements:
                           der UCI
                           des BDR
                           die GA des SV-CUP 2020
                           Generalausschreibung BDR-Sichtungsrennen 2020 U17
                           Generalausschreibung 2020 der Müller – Die lila Logistik Rad-
                           Bundesliga

                    Es herrscht Richtungsverkehr auf der Rennstrecke. Es gilt die StVO.

Kontakt:            RSC Turbine Erfurt e. V.
                    Riethstraße 29a
                    99089 Erfurt

                    Telefon +49 361 373 10 33
                    Telefax +49 361 262 48 45
                    E-Mail: info@rsc-turbine.de
                    Internet: www.rsc-turbine.de

Ausschreibung:      www.rad-net.de

Wir freuen uns, dass unser Infektionsschutzkonzept
das Gesundheitsamt überzeugt hat und somit ein
Radrennen Corona-konform möglich ist.
Aus diesem Grund ist es zwingend notwendig, dass
sich alle Teilnehmer an dieses halten.
Teilnehmer, die die Regeln nicht befolgen, werden
von dieser Veranstaltung ausgeschlossen.
Das Konzept findet Ihr auf www.finishtime.de.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und
wünschen allen Sportlern viel Erfolg und allen eine
gute und sichere An- und Abreise.
                                                                            Seite 12 von 12
Sie können auch lesen