TENDENZ - Bayerische Landeszentrale für neue Medien

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Dorn
 
WEITER LESEN
TENDENZ - Bayerische Landeszentrale für neue Medien
TENDENZ 1.20
Das Magazin der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien                          www.blm.de

  Klimawandel?
  Wie digitale
  Kommunikation
  die öffentliche
  Meinungsbildung
  verändert

  NEUE RISIKEN                      NEUE KONZEPTE              NEUE AKTEURE

 GIFT AUS DER GRAUZONE             FAKTEN STATT FAKES         DIGITALE MEINUNGSFÜHRER
 Wie Hass und Hetze die            Wie sich Desinformation    Wie Influencer Diskussionen
 Online-Debatten gefährden         effektiv bekämpfen lässt   im Internet beeinflussen
TENDENZ - Bayerische Landeszentrale für neue Medien
INHALT

                                                                                                                             T I T E L : rose pistola, Shutterstock.com: Alex Gontar, ya_blue_ko, sobakapavlova | B AC KC OV E R : rose pistola, Lauritta/Shutterstock.com | I N H A LT : PolaRocket/photocase.de; rose pistola, andrey2017, Public Domain; iStock.com/kaer_istock; Wikimedia Commons, Rewinside, CC BY 3.0; Heather M. Edwards/Unsplash.com
                                                                  12                            20

                                            4                     16                            22
KLIMAWANDEL? | WIE DIGITALE KOMMUNIKATION DIE ÖFFENTLICHE MEINUNGSBILDUNG VERÄNDERT

TITELTHEMA                                                        INFLUENCER
Das Partizipationsparadoxon                                       Digitale Meinungsführer?
Die öffentliche Meinung unserer Medien- und Netzwerk­             Influencer erzielen im Internet große Reichweiten.
gesellschaft wird zunehmend durch ökonomische                     Sie können öffentliche Debatten prägen und sind
Algorithmen-Logik geprägt. Außer Partizipation können             eine Herausforderung für Politik und Journalismus.
auch Propaganda und Hass die Folgen sein.                         Von Matthias Kurp                                     22
Ein Klimawandel?
Von Jan-Hinrik Schmidt                                        4   DIGITALE MEDIENKOMPETENZ
                                                                  Aufklärung im digitalen Zeitalter
POLITISCHE KOMMUNIKATION
                                                                  Weil die Grenzen zwischen Information und Desinforma-
Zwischen Emotion und Desinformation                               tion im Internet immer undeutlicher werden, sind Wissen
Das Internet und soziale Online-Netzwerke haben unsere            und Aufklärung wichtiger denn je.
Kommunikation verändert. Einerseits bieten Social-                Von Ines Welzenbach-Vogel                             25
Media-Instrumente neue Plattformen zur poli­tischen
Teilhabe. Aber sie können auch die Demo­kratie                    INTERVIEW
gefährden.
                                                                  »Ein hoher Preis, den man zahlt«
Von Wolfgang Schweiger                                    12
                                                                  Hasnain Kazim findet sich mit Hass-Botschaften im Inter-
HASS UND HETZE                                                    ­net nicht ab. Trotz Bedrohungen sucht er die Auseinan-
Gefährliches Gift aus der Grauzone                                 dersetzung mit allen, die Meinungsfreiheit mit Pöbelei
                                                                   oder Hetze verwechseln.
 Pöbler, Trolle, Shitstorms, Hassprediger: Ein kleiner Teil
                                                                  Von Nora Frerichmann                                  18
 der Online-Gemeinde schafft es immer wieder, das
 Meinungs­klima zu vergiften – und beruft sich dabei aus-         MEDIENFORSCHUNG
­gerechnet auf den Artikel 5 des Grundgesetzes.
Von Nora Frerichmann                                      16      Wie Google, Facebook & Co. die
                                                                  Meinungsbildung beeinflussen
FACT-CHECKING                                                     Die Medienanstalten lassen erforschen, welche Rolle
Fakten statt Fakes                                                Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen für
Lügen und Verschwörungstheorien verbreiten sich online            Medienvielfalt und Meinungsbildung spielen.           28
in Sekundenschnelle. Umso wichtiger wird Fact-Checking.           SERVICE
Wie lässt sich Propaganda stoppen und der Wahrheits-
gehalt von Aussagen wirkungsvoll prüfen?                          Literaturtipps                                        15
Von Alexander Sängerlaub                                 20       Medienticker Bayern                                   31

2   |   TENDENZ 1. 20
TENDENZ - Bayerische Landeszentrale für neue Medien
E DITOR IAL

                                                                                                                                                                          AUTORI NNEN + AUTOREN                                                                                              Siegfried Schneider,
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Präsident der
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Bayerischen
                                                                                                                                                                                               Dr. Jan-Hinrik Schmidt ist Senior Researcher
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Landeszentrale
                                                                                                                                                                                               für digitale interaktive Medien und politische
                                                                                                                                                                                                                                                                                             für neue Medien
                                                                                                                                                                                               Kommunikation am Leibniz-Institut für
                                                                                                                                                                                               Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
                                                                                                                                                                                               in Hamburg und erforscht Effekte sozialer
                                                                                                                                                                                               Online-Netzwerke.
                                                                                                                                                                                                                                             4

                                                                                                                                                                                               Dr. Wolfgang Schweiger ist Professor des
                                                                                                                                                                                               Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft
                                                                                                                                                                                               und Onlinekommunikation an der Univer­sität
                                                                                                                                                                                               Hohenheim. Er forscht unter anderem zur
                                                                                                                                                                                               Meinungsbildung im Internet.

                                                                                                                                                                                                                                                           DIGITALE
                                                                                                                                                                                                                                                      12

                                                                                                                                                                                               Nora Frerichmann ist Medienjournalistin

                                                                                                                                                                                                                                                           AUFKLÄRUNG
                                                                                                                                                                                               in Köln. Sie arbeitet unter anderem für
                                                                                                                                                                                               die Medienkolumne »Altpapier«, den MDR
                                                                                                                                                                                               und die Nachrichtenagentur epd. Sie
                                                                                                                                                                                               studierte Journalistik und Amerikanistik
                                                                                                                                                                                               an der TU Dortmund.
                                                                                                                                                                                                                                                      16
                                                                                                                                                                                                                                                                 In Zeiten der Corona Krise und der notwendigen sozialen
                                                                                                                                                                                               Alexander Sängerlaub leitet im Berliner
                                                                                                                                                                                               Think Tank Stiftung Neue Verantwortung
                                                                                                                                                                                                                                                           Distanz zu unseren Mitmenschen erleben wir so deutlich wie selten,
                                                                                                                                                                                               den Bereich »Stärkung digitaler Öffentlich-                 welch eine zentrale Rolle Information und Kommunikation in unse-
                                                                                                                                                                                               keit«. Als Journalist war er unter anderem                  rem Leben spielen. Ohne die Informationen von Medien und Journa-
                                                                                                                                                                                               Chefredakteur des utopischen Politik­                       lismus wäre vieles nicht möglich gewesen: nicht die Einschätzung der
                                                                                                                                                                                               magazins »Kater Demos«.                                     aktuellen Situation, nicht die Orientierung für unser eigenes Verhal-
                                                                                                                                                                                                                                          20
                                                                                                                                                                                                                                                           ten und wohl auch nicht die Verständigung darüber, welche Freiheiten
                                                                                                                                                                                               Dr. Matthias Kurp ist Professor im Fach­                    wir aufzugeben bereit sind, um das Virus einzudämmen. Social-
                                                                                                                                                                                               bereich Journalismus/Kommunikation der
                                                                                                                                                                                                                                                           Media-Plattformen und Video-Konferenzen bieten uns eine Reihe von
                                                                                                                                                                                               HMKW Hochschule für Medien, Kommuni­
                                                                                                                                                                                               kation und Wirtschaft in Köln. Zuvor arbeitete
                                                                                                                                                                                                                                                           Chancen, auch in Zeiten des »Social Distancing« ein bisschen Nor-
                                                                                                                                                                                               er freiberuflich als Medienforscher und                     malität und soziale Nähe aufrechtzuerhalten. Nie zuvor registrierten
                                                                                                                                                                                               Journalist (Print, Online, TV, Hörfunk).                    Netzbetreiber so viel Datenverkehr. Nie zuvor hatten digitale Medien-
P O R T R A I T S : Gabi Hartmann/BLM (Editorial); Leibniz-Institut für Medienforschung, Universität Hohenheim, privat, Me Chuthai, Uwe Völkner/Fox, Uschi Schmidt, BLM

                                                                                                                                                                                                                                           22
                                                                                                                                                                                                                                                           angebote eine größere Bedeutung. Nie zuvor aber ließen sich online
                                                                                                                                                                                               Dr. Ines Welzenbach-Vogel ist seit 2008                     auch so viele falsche Fakten und Verschwörungstheorien verbreiten,
                                                                                                                                                                                               Geschäftsführerin des Medienzentrums der                    waren verunsicherte Menschen so anfällig für Fakes und Fiktion.
                                                                                                                                                                                               Universität Koblenz-Landau am Campus                        Und während der Klimawandel als Umweltthema angesichts still ste-
                                                                                                                                                                                               Landau. Sie lehrt und forscht zur Rezeption
                                                                                                                                                                                                                                                           hender Motoren und Industrieanlagen nicht mehr oberste Priorität
                                                                                                                                                                                               und Wirkung von Medien(inhalten).
                                                                                                                                                                                                                                                           hat, droht das Meinungsklima mancherorts zu kippen.
                                                                                                                                                                                                                                                      25         Wir erleben zurzeit einen grundlegenden Strukturwandel der
                                                                                                                                                                                                                                                           Öffentlichkeit. Die öffentliche Meinungsbildung wird – jenseits der
                                                                                                                                                                                               Bettina Pregel ist stellvertretende Bereichs-
                                                                                                                                                                                               leiterin Kommunikation im Bereich Technik,                  klassischen Massenmedien – zunehmend durch die Effekte von Auf-
                                                                                                                                                                                               Medienwirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit                  merksamkeitsökonomie und Empörungsdemokratie, von »alterna-
                                                                                                                                                                                               der BLM. Die gelernte Redakteurin                           tiven Fakten« (Fake News), von Social Bots, von News-Aggregation
                                                                                                                                                                                               und Pressereferentin arbeitete zuvor bei                    per Algorithmus und neuen medialen Instanzen wie Intermediären
                                                                                                                                                                                               Zeitungen und Fachzeitschriften.
                                                                                                                                                                                                                                           28              bestimmt. Die Mediengesellschaft wandelt sich zur Netzwerkgesell-
                                                                                                                                                                                                                                                           schaft mit erheblichen Folgen für das gesellschaftliche und politi-
                                                                                                                                                                                                                                                           sche Klima. Massen- und Individualkommunikation gehen ineinan-
                                                                                                                                                                                                                                                           der über, Journalismus und Public Relations, Fiktion und Wahrheit
                                                                                                                                                                          I M PRESSUM                                                                      lassen sich medial oft kaum noch voneinander unterscheiden.
                                                                                                                                                                                                                                                           Zugleich können sich Menschen, die Hass und Hetze verbreiten, hinter
                                                                                                                                                                          Das Magazin TENDENZ der Bayerischen Landeszentrale für                           Pseudonymen verstecken, und die Sprache wirkt in vielen Social-
                                                                                                                                                                          neue Medien erscheint halbjährlich, der Bezug ist kostenlos.
                                                                                                                                                                          Für namentlich gekennzeichnete Bei­träge sind die Autoren verantwortlich;        Media-Postings zuweilen barsch, verletzend und unversöhnlich.
                                                                                                                                                                          für unverlangt eingesandte Beiträge wird keine Haftung übernommen.               Auch das ist eine Form von Klimawandel, mit der wir uns ausein-
                                                                                                                                                                          Herausgeber und Anschrift der Redaktion:                                         andersetzen müssen.
                                                                                                                                                                          Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
                                                                                                                                                                                                                                                                 Wenn Fake News Demokratie destabilisieren, wenn Bürger
                                                                                                                                                                          Heinrich-Lübke-Straße 27, 81737 München
                                                                                                                                                                          Bereich Technik, Medienwirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit                      ihren Glauben an Wohlfahrtsstaat und soziale Gerechtigkeit verlieren
                                                                                                                                                                          Telefon: 089/6 38 08-318 | www.blm.de                                            und zugleich mit Desinformation das Meinungsklima vergiften, sind
                                                                                                                                                                          Leitung: Bettina Pregel, bettina.pregel@blm.de                                   Zivilcourage, Medienkompetenz und digitale Aufklärung gefragt.
                                                                                                                                                                          Redaktion: Prof. Dr. Matthias Kurp
                                                                                                                                                                          Redaktionsschluss: 4. Mai 2020
                                                                                                                                                                                                                                                           Mit dieser Tendenz-Ausgabe möchten wir ein wenig dazu beitragen.
                                                                                                                                                                          Art Direction: ROSE PISTOLA, rosepistola.de
                                                                                                                                                                          Druck: novaconcept schorsch GmbH, Kulmbach                                                           IHR SIEGFRIED SCHNEIDER

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               1. 20 TENDENZ   |   3
TENDENZ - Bayerische Landeszentrale für neue Medien
A R T W O R K : rose pistola; Unsplash.com: Dmitriy, Ludvig Wiese; iStock.com/South_agency

Soziale Netzwerke ermög­lichen
eine verstärkte Teilhabe an
Meinungsbildung. Allerdings
tragen sie auch zur
Polarisierung bei und können
zu einem gesellschaftlichen
Klimawandel führen.
TENDENZ - Bayerische Landeszentrale für neue Medien
THEMA: M E I N UNGSBI LDUNG IM WANDEL

Klimawandel?
  Wie digitale
Kommunikation
 die öffentliche
  Meinungs-
    bildung
   verändert

                           Das Problem: Meinungs-
                           äußerungen finden in
                           der digitalen Kommuni-
                           kation nicht selten
                           anonym statt, so
                           dass eine kritische Aus-
                           einandersetzung nicht
                           möglich ist. Ein Einfluss
                           auf die öffentliche
                           Meinungsbildung ist
                           nicht auszuschließen.

                                          1. 20 TENDENZ   |   5
TENDENZ - Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Internetanbieter können durch Tracking
             eine Fülle von Daten über nahezu
             alle Aspekte unseres Alltags sammeln.
             Der Macht, daraus ökonomischen
             Profit zu schöpfen, steht bislang
             keine adäquate gesellschaftliche
             Gegenmacht gegenüber.

6   |   TENDENZ 1. 20
TENDENZ - Bayerische Landeszentrale für neue Medien
THEMA: M E I N UNGSBI LDUNG IM WANDEL
A R T W O R K : rose pistola; Unsplash.com: Prince Akachi, Nathan Dumlao; Shutterstock.com: SOROKAJPG, Alex Gontar, koya979

                                                                                                                              Es gärt in sozialen Online-
                                                                                                                              Netzwerken: Populistische
                                                                                                                              Rhetorik schlägt oft in
                                                                                                                              enthemmte Hassrede um,
                                                                                                                              die nicht mehr vom Recht auf
                                                                                                                              freie Meinungsäußerung
                                                                                                                              gedeckt ist.

                                                                                                                                                                                     1. 20 TENDENZ   |   7
TENDENZ - Bayerische Landeszentrale für neue Medien
THEMA: M E I NUNGSBILDUNG IM WAN DEL

         Das Partizipati
                                                Strukturwandel der Öffentlichkeit in Zeiten digitaler Intermediäre

                                                Die Entwicklung von der Medien- zur Netzwerkgesellschaft eröffnet
                                                Spielräume für mehr Partizipation, verändert aber auch sämtliche
                                                Kommunikationsstrukturen. Die öffentliche Meinungsbildung wird
                                                zunehmend durch Intermediäre wie Google, Facebook oder YouTube
                                                beeinflusst – geprägt durch eine ökonomisch motivierte Algorithmen-
                                                Logik. Außer Partizipation können auch Propaganda, Hass und
                                                Shitstorms die Folgen sein. Ein Klimawandel? T E X T Jan-Hinrik Schmidt

                                                 Diese Leistungen, die Medienöffentlichkeit      erstreckt sich auch auf fiktionale Inhalte oder
                                                 erbringen kann und soll, beruhen auf ver-       kulturelle Angebote. Sie wirken gesellschaft-
                                                 schiedenen Mechanismen. Erstens vermit-         lich synchronisierend und integrierend, da
                                                 teln Medien Informationen zu Ereignissen        sie orientierende Werte, Normen und Rol-
                                                 oder Themen, die über den alltäglich erfahr-    lenvorbilder kommunizieren und das kollek-
                                                 baren Nahraum hinaus gehen: Die beiläufige      tive Erinnern ermöglichen.
                                                 Aufnahme von Informationen, die interes-              Zugleich vermitteln Medien einen Ein-
                                                 sierte Lektüre der journalistischen Bericht-    druck von der großen Vielfalt an Interessen
                                                 erstattung zu einem aktuellen Thema, die        und Zielen, die in ausdifferenzierten Gesell-
                                                 gezielte Suche nach vertiefenden Informati-     schaften existiert. Daraus wiederum können
                                                 onen über ein persönliches Interessengebiet     Konflikte resultieren, die es zu lösen gilt.
                                                 – in all diesen Situationen liefern Medien      Denn nur wenn sie geregelt und produktiv
Die dynamische Entwicklung des Inter-            die Grundlage dafür, dass wir unsere Hal-       ausgetragen werden und in einen Interes-
nets, die vor etwa 25 Jahren begonnen hat,       tung zu relevanten Themen und anstehen-         sensausgleich münden, statt die reine Macht
zieht tiefgreifende, gesellschaftliche Folgen    den Entscheidungen formieren, verstärken        der Stärkeren zu bestätigen, hält eine Gesell-
nach sich. Eine davon ist der Wandel von         oder verändern können.                          schaft zusammen. Auch in dieser Hinsicht
Öffentlichkeit, verstanden als die kollek-              Damit geht einher, dass Medien be-       hat die Medienöffentlichkeit eine wichtige
tiv wahrnehmbare Sphäre des Austausches          stimmte Themen erst auf die »Tagesord-          Aufgabe, denn sie sollte möglichst für alle
von Informationen und der wechselseitigen        nung« der Gesellschaft setzen können, indem     Stimmen innerhalb der freiheitlich-demo-
Bezugnahme zu Themen von gesellschaft­           sie diese in ihre Berichterstattung aufnehmen   kratischen Grundordnung zugänglich sein.
licher Relevanz. Sie kann auch in Situati­       und als wichtig kennzeichnen (Agenda Set-       Dann kann sie eine Arena bilden, in der ge-
onen der Kopräsenz entstehen, also bei Ver-      ting). Dabei rücken sie in der Regel auch be-   sellschaftliche Gruppen um Unterstützung
sammlungen, Demonstrationen oder den             stimmte Teilaspekte eines Themas in den         für kollektive Ziele wettstreiten und bin-
alltäglichen Begegnungen auf Marktplät-          Vordergrund und legen Interpretationsrah-       dende Entscheidungen über die Wege dort-
zen, in Kneipen und Cafés. Doch in moder-        men nahe (Framing). Und schließlich kön-        hin legitimieren.
nen Gesellschaften ist sie untrennbar mit der    nen Medien einen Eindruck davon ver-
                                                                                                         VO N M ASS E N M E D I E N
Medienkommunikation verbunden, mehr              mitteln, wie die Verbreitung verschiedener
                                                                                                          ZU INTERMEDIÄREN
noch: Unsere Demokratie beruht (auch) auf        Meinungen in der Gesellschaft aussieht. Wir
dieser Medienöffentlichkeit. Medienkom-          erhalten in den Medien also auch Anhalts-       Über lange Strecken des 20. Jahrhunderts
munikation unterstützt die Bürgerinnen und       punkte, ob wir mit unserer Meinung eher al-     hinweg lieferten publizistische Massenme-
Bürger in ihrer freien Meinungs- und Wil-        lein dastehen oder uns in der Mehrheit be-      dien, also Printmedien sowie Hörfunk und
lensbildung, und sie ist darüber hinaus ein      finden. Man mag bei diesen Mechanismen          Fernsehen, die Grundlage für Medienöf-
wichtiger Eckpfeiler des gesellschaftlichen      zunächst nur an den Nachrichtenjourna-          fentlichkeit und die daran anknüpfenden
Zusammenhalts.                                   lismus denken. Doch Medienöffentlichkeit        Leistungen. Das Aufkommen des Internets

8   |   TENDENZ 1. 20
TENDENZ - Bayerische Landeszentrale für neue Medien
ionsparadoxon
                                                                                    the world more open and connected« (Fas-                                                 Medienöffentlichkeit. Zu Intermediären, die
                                                                                    sung von 2009). In diesem »Mitmachnetz«                                                  im neuen Medienstaatsvertrag stärker regu-
                                                                                    sollten Nutzerinnen und Nutzer keine pas-                                                liert werden sollen, gehören Suchmaschinen
                                                                                    siven Empfänger der Massenmedien mehr                                                    wie Google genauso wie die Social Commu-
                                                                                    sein, sondern sich selbst präsentieren und                                               nities Facebook, Instagram, Twitter und Tik-
                                                                                    Beziehungen aller Art pflegen können.                                                    Tok oder das Videoportal YouTube.
                                                                                          Die Betreiber der sozialen Online-
                                                                                                                                                                                         DREI PRINZIPIEN
                                                                                    Netzwerke hoben in diesem Zuge stets her-
                                                                                                                                                                                     D E R A RC H I T E KT U R VO N
                                                                                    vor, dass sie »Plattformanbieter« seien, die
                                                                                    keine eigenen Inhalte produzieren und zu-                                                             INTERMEDIÄREN
                                                                                    dem den transportierten oder erschlossenen                                               Um die Bedeutung der Intermediäre zu
                                                                                    Informationen grundsätzlich neutral gegen-                                               begreifen, lohnt sich ein Blick auf ihre kom-
                                                                                    überträten. Dieses Insistieren auf die Vermitt-                                          munikative Architektur. Jenseits aller Unter-
                                                                                    ler-Rolle diente vor allem dazu, die Verant-                                             schiede in technischen Details und Funk-
                                                                                    wortung für die Abläufe und Inhalte auf der                                              tionsweise lassen sich drei grundlegende
                                                                                    eigenen Plattform möglichst umfassend ab-                                                Organisationsprinzipien identifizieren.
                                                                                    zuwehren und der Politik keinen Anlass zu                                                       Erstens betreiben Intermediäre eine
                                                                                    bieten, sie in das Regime der Medienregulie-                                             Ent- und Neubündelung von Informatio-
                                     lockerte diese Konstellation bereits Ende      rung einzugliedern. Diese Strategie war einige                                           nen: Sie erschließen Informationen, die von
                                     der 1990er-Jahre auf, und das »Web 2.0« hat    Jahre sehr erfolgreich, doch nach und nach                                               unterschiedlichen Akteuren und aus unter-
                                     nach der Jahrtausendwende den Struktur-        wurde deutlich, dass die sogenannten »sozi-                                              schiedlichen Quellen stammen und zunächst
                                     wandel der Medienöffentlichkeit beschleu-      alen Medien« zwar anders als publizistische                                              als »Microcontent« – etwa als Tweet, als Face­
                                     nigt. Zunächst senkten Blogs und Wikipe-       Medien funktionieren, aber deshalb nicht we-                                             book-Eintrag oder als YouTube-Video – vor-
                                     dia die Hürden für das Erstellen, Verbreiten   niger prägend für Meinungsbildung und Me-                                                liegen. Diese Inhalte erreichen die Nutzerin-
                                     und Bearbeiten von Informationen aller Art.    dienöffentlichkeit sind. Denn sie setzen durch                                           nen und Nutzer nicht mehr in etablierten
                                     Sie erweiterten das Spektrum verfügbarer       ihre technische Gestaltung und die zugrun-                                               publizistischen Formaten mit eigenen zeit-
                                     Informationen und forderten zugleich das       deliegenden Geschäftsmodelle wesentliche                                                 lichen Rhythmen (wie der »Sendung« oder
                                     Gatekeeper-Prinzip heraus, nach dem nur        Rahmenbedingungen für Kommunikation                                                      der »Ausgabe«), sondern in Gestalt der au-
                                     einige wenige professionelle Expertinnen       und Informationsaustausch. Dies macht sie                                                genblicklich erstellten, oft auch ständig aktua-
                                     und Experten in Redaktionen über die Aus-      zu Intermediären, also zu eigenständigen und                                             lisierten »Streams« oder »Timelines«. Welche
                                     wahl und Prüfung von Informationen ent-        machtvollen Eckpfeilern der gegenwärtigen                                                Inhalte diese Ströme speisen und wie sie
                                     scheiden.
                                            Ab Mitte der 2000er-Jahre ka-
                                     men innovative soziale Online-Netz-            Monatlich aktive Nutzer nach Kanälen
                                     werke wie YouTube, Facebook und
                                     Twitter hinzu, die sich in Verbin-             In Millionen, Januar 2020                                                                                    Quelle: We are social, Unternehmensangaben

                                     dung mit dem Siegeszug der Smart-
                                     phones und anderer mobiler Kom-
                                     munikationsgeräte rasch etablierten.
                                     Sie versetzten Menschen in die Lage,
                                     ihre eigene persönliche Öffentlich-
                                     keit zu schaffen und anderen jeder-
                                     zeit, an jedem Ort mitzuteilen, was
                                     sie denken und erleben. Damit stan-
                                     den neue digitale Plattformen für ein
                                     Partizipationsversprechen, das sich
                                     in den Formulierungen ihrer Ziele
                                                                                          Facebook

                                                                                                     YouTube

                                                                                                               WhatsApp

                                                                                                                          Facebook Messenger

                                                                                                                                               Instagram

                                                                                                                                                           Douyin / TikTok

                                                                                                                                                                                QQ

                                                                                                                                                                                         Qzone

                                                                                                                                                                                                    Reddit

                                                                                                                                                                                                               Twitter

                                                                                                                                                                                                                             Pinterest

                                                                                                                                                                                                                                         Snapchat
I N F O G R A F I K : rose pistola

                                     exemplarisch artikuliert: »Unsere
                                     Mission ist es, allen eine Stimme zu
                                     geben und ihnen die Welt zu zeigen«
                                     (YouTube) oder »Facebook gives
                                     people the power to share and make

                                                                                                                                                                                                                         1. 20 TENDENZ         |    9
TENDENZ - Bayerische Landeszentrale für neue Medien
THEMA: M E I NUNGSBILDUNG IM WAN DEL

                                                                                                                                                                   verbreiten. Zugleich erleich-
                                                                                                                                                                   tern Intermediäre die An-
                                                                                                                                                                   schlusskommunikation zu
           Wichtigstes Informationsmedium (subjektiv) nach Marktanteilen                                                                                           veröffentlichten Inhalten,
                                                                                                                                                                   indem sie Kommentare und
           Angaben in Prozent                                                                                                                                      explizite Bewertungen (etwa
                                                                                                                                                                   in Form von »Likes« oder
                 Fernsehen                                                                                                                                         »Thumbs up«) für das Pub-
                                                                                                                                                                   likum sichtbar machen. Weil
                          Radio                                                                                                                                    es technisch sehr leicht mög-
                                                                                                                                                                   lich ist, einzelne Beiträge an
                      Internet                                                                                                                                     das eigene Kontaktnetzwerk
                                                                                                                                                                   weiterzuleiten und zu emp-
            Tageszeitung                                                                                                                                           fehlen, fördern Intermediäre
                                                                                                                                                                   zudem die unter Umständen
                                                                                                          Das Internet liegt klar auf Platz 1
           Zeitschriften*                                                                                 als subjektiv wichtigstes
                                                                                                                                                                   rasante schneeballartige Ver-
                                                                                                          Informations­medium, Fernsehen                           breitung von Informationen.
            Keines davon
                                                                                                          belegt den zweiten Platz. Mit                                  Intermediäre verdrän-
                                                                                                          Abstand folgt die Tageszeitung.
                                                                                                                                                                   gen somit publizistische Me-
                                                                                                                                                                   dien nicht, verändern aber
           Zeitschriften*: Zeitschriften, Nachrichtenmagazine, Wochenzeitungen | Basis: 70,598 Mio. Personen ab 14 Jahre in Deutschland, n = 4.396                 aufgrund ihrer erkennbar
           Quelle: Die Medienanstalten, Kantar – MedienGewichtungsStudie 2019–II                                                                                   anderen Medienlogik das
                                                                                                                                                                   Umfeld, in dem diese ope-
                                                                                                                                                                   rieren. Medienöffentlichkeit
angeordnet sind, unterliegt nicht mehr der sich dann nicht nur personalisierte Inhalte, wandelt sich zu einer »integrierten Netzwerk­
redaktionellen Entscheidung, sondern im sondern lässt sich insbesondere auch mög- öffentlichkeit« (Christoph Neuberger), in der
Wesentlichen der algorithmischen Selektion. lichst zielgruppengenaue Werbung anzeigen, verschiedene kommunikative Räume mit
       Damit ist das zweite Organisations- mithin ökonomischer Profit generieren.                                                            unterschiedlichen Reichweiten und Medien-
prinzip der Intermediäre angesprochen. Al-                                                                                                   logiken existieren, die wechselseitig mitein-
                                                                                 NEUE FORMEN DER
gorithmische Selektion kann in verschiedene                                                                                                  ander verflochten sind. Dies hat Konsequen-
                                                                                  K O M M U N I K AT I O N
Richtungen mit Parametern versehen und                                                                                                       zen für die oben skizzierten Mechanismen
optimiert werden, doch derzeit dominiert Das dritte Organisationsprinzip, das Inter- der Meinungsbildung und des gesellschaft­
das Paradigma der Personalisierung von In- mediäre kennzeichnet, ist die Konvergenz lichen Zusammenhalts.
formationsangeboten. Nutzerinnen und Nut- von Konversation und Publikation. Lange
                                                                                                                                                   » I N T E G R I E R T E N E T Z W E R K–
zer tragen ihren Teil dazu bei, indem sie be- Zeit waren diese beiden Kommunikations-
                                                                                                                                                           Ö F F E N T L I C H K E I T«
stimmte Akteure, Profile oder Accounts als modi recht klar voneinander zu trennen:
Kontakte hinzufügen, »subscriben« oder ih- Massenmedien operierten im Modus des In dieser Hinsicht ist zunächst festzustellen,
nen »folgen«, mithin diese als Quellen dem »Publizierens«, das heißt, wenige Akteure dass sich die Menge und das Spektrum der
eigenen personalisierten Informationsstrom wählten Informationen nach einem Set pro- verfügbaren Informationen deutlich vergrö-
hinzufügen. Doch ein wesentlicher Teil der fessioneller Kriterien aus und verbreiteten ßert haben. Das lässt sich als wünschens-
Personalisierung geschieht ohne unser direk- sie an ein breites, verstreutes Publikum, das werte Zunahme von Vielfalt deuten, weil
tes Zutun: Die Intermediäre setzen Empfeh- nicht auf dem gleichen Kanal zurück kom- mehr und andere Stimmen und Weltsichten
lungs- und Filtermechanismen ein, die unser munizieren konnte. Im Modus der »Kon- Eingang in den öffentlichen Diskurs finden
vergangenes Verhalten mit Metadaten über versation« sind hingegen die Rollen von – man denke etwa an marginalisierte Grup-
unsere Person und soziale Einbettung kom- »Sender« und »Empfänger« nicht klar ver- pen oder Informationen aus anderen Weltre-
binieren, um jeweils spezifische Informatio- teilt, sondern wechseln häufiger, etwa im gionen. Zugleich wird es unwahrscheinlich,
nen ein- bzw. auszublenden oder als Empfeh- Gespräch von Angesicht zu Angesicht oder dass sich in den sozialen Online-Netzwerken
lungen hervorzuheben.                                              am Telefon.                                                               ähnlich übergreifend gesamtgesellschaftliche
       Der Social Community gegenüber                                        In den sozialen Online-Netzwerken Themen setzen und Debatten synchronisie-
wird diese algorithmische Personalisierung findet sich auch publizistische Kommunika- ren lassen, wie wir es von den Massenme-
mit dem – zweifelsfrei oft zutreffenden – Ar- tion, wenn etwa journalistische Redaktionen dien kennen.
gument gerechtfertigt, relevantere und bes- Face­book-Seiten oder Twitter-Accounts be-                                                                 Deutlich größer hingegen sind die
sere Informationen präsentieren zu können. treiben, um ihre Nachrichten und Inhalte zu Chancen für themen- oder interessenspezi-
Aus Betreibersicht ist das entscheidende Er-                                                                                                 fische Subgruppen, sich dort zu finden und
folgskriterium allerdings, dass beziehungs-                                                                                                  auszutauschen. Solange sich solche Gemein-
weise ob sich Reichweite und Verweildauer                                                                                                    schaften die Offenheit für Informationen und
                                                                                                                                                                                                    I N F O G R A F I K : rose pistola

im eigenen Angebot erhöhen, die sich wie-                                                                                                    Ansichten jenseits des eigenen partikularen
derum durch Werbung monetarisieren las-                                                                                                      Interesses bewahren, und solange es daneben
sen. Denn dies führt außerdem dazu, dass                                                                                                     publizistische Medien gibt, die Informati­onen
sich mehr Datenspuren der Nutzerinnen und                                                                                                    nach breiter gesellschaftlicher Relevanz aus-
Nutzer ergeben. Auf dieser Grundlage lassen                                                                                                  wählen und möglichst objektiv aufbereiten,

10   |   TENDENZ 1. 20
wäre der gesellschaftliche Zusammenhalt          unkommentiert eine Bühne bieten. Vor al-          gelten. Die mathematischen Prozeduren
nicht bedroht, sondern wohl eher gestärkt.       lem aber gärt es in den sozialen Online-Netz-     wird man vermutlich (wie gefordert) allge-
                                                 werken, wo populistische Rhetorik allzu oft       meinverständlich erläutern können. Aber sie
          BEDROHUNG DES
                                                 in Hassrede umschlägt, also in verunglimp-        sind zum Verständnis des konkreten Outputs
      GESELLSCHAFTLICHEN
                                                 fende, verhetzende, sexistische oder rassisti-    nicht hinreichend. Denn zu welchem Er-
         Z U S A M M E N H A LT S ?              sche Sprache, die nicht mehr vom Recht auf        gebnis die algorithmischen Systeme führen,
Allerdings liefern empirische Studien aus        freie Meinungsäußerung gedeckt ist (siehe         hängt maßgeblich davon ab, welche Daten-
den vergangenen Jahren wie etwa der jähr-        S. 16-17).                                        bestände (über eine Person und deren Nut-
lich durchgeführte »Digital News Report«                                                           zungssituation, aber auch über den Pool der
                                                          MEDIENPOLITISCHE
des Reuters Institute Indizien, dass sich ein                                                      möglichen Inhalte) als Input und Trainings-
                                                              G E S TA LT U N G
momentan noch kleiner Teil der Bevölke-                                                            daten für maschinelles Lernen zugrunde lie-
rung vorrangig oder ausschließlich auf das                     NOTWENDIG                           gen. Hier wird es hoffentlich bald innovative
personalisierte Informationsbouquet der          Diese Diagnosen machen deutlich, dass             Ansätze geben, den Nutzern nachvollziehbar
sozialen Netzwerke verlässt. Dies kann Aus-      die Regulierung sozialer Online-Netzwerke         zu erläutern, warum ihnen welche Inhalte
druck mangelnden Interesses an gesellschaft-     wichtiger denn je ist, um demokratische           angezeigt wurden.
lich relevanten Themen sein oder auch des        Grundlagen von Meinungsbildung und
                                                                                                           KEINE GEGENMACHT
verfestigten Misstrauens gegenüber dem           Zusammenhalt zu schützen. Deutschland
                                                                                                        F Ü R FA C E B O O K , G O O G L E
»Mainstreamjournalismus«, sodass sich diese      hat hier in letzter Zeit zwei Regelwerke ent-
Menschen vorrangig aus »Alternativmedien«        wickelt, die dezidiert (auch) Intermediäre in                      UND CO.
unterschiedlicher Couleur informieren. Sol-      den Blick nehmen. Sie signalisieren internati-    Doch so lobenswert (und politisch müh-
ches Verhalten ist insofern beunruhigend, als    onal eine Vorreiterrolle, werfen zugleich aber    sam) diese Regelungsversuche auch sind, sie
es von dort oft nur ein kleiner Schritt ist in   Probleme auf.                                     berücksichtigen das wesentliche Problem
die Echokammern von extremen politischen               Das »Netzwerkdurchsetzungsgesetz«           der gegenwärtigen integrierten Netzwerköf-
Ideologen, von Leugnern des Klimawandels,        nimmt die Betreiber sozialer Online-Netz-         fentlichkeit zu wenig: Einige wenige Anbie-
von Anhängern obskurer Verschwörungsthe-         werke stärker in die Pflicht, rasch auf Hass-     ter monopolisieren eine historisch nicht
orien und anderer wissenschaftsfeindlicher       rede und andere grenzüberschreitende Äu-          gekannte Fülle von Daten über nahezu alle
Esoterik. Diese Ansichten und Argumente          ßerungen zu reagieren. Eine umfassende und        Aspekte unseres Alltags. Der Macht, diese
haben aus guten Gründen keinen Platz in          systematische Überprüfung der Folgen die-         Datensammlung kontinuierlich auszuweiten
den journalistischen Medien. In den sozia-       ses Gesetzes steht noch aus, aber es zeigt sich   und daraus ökonomischen Profit zu schöp-
len Online-Netzwerken allerdings florieren       bereits jetzt, wie schwer und delikat die Ein-    fen, steht bislang keine adäquate gesellschaft-
solche Nischen, wo sich Gleichgesinnte fort-     stufung von Aussagen dies- und jenseits der       liche Gegenmacht gegenüber. Mitsprache-
während in ihrer eigenen Meinung bestärken       Grenzen freier Meinungsäußerung ist. Zu-          rechte haben die Nutzer nicht: Facebook,
oder gar radikalisieren können.                  dem ist nach wie vor ungeklärt, inwieweit         Google und Co. reduzieren sie auf die Kon-
      Soziale Online-Netzwerke können den        solche sehr grundlegenden Entscheidun-            sumenten-Rolle. Und selbst eines der weni-
gesellschaftlichen Zusammenhalt aber nicht       gen von den privatwirtschaftlich organisier-      gen Druckmittel, das in dieser Rolle noch
nur gefährden, insoweit sie die Chance er-       ten Intermediären getroffen werden können         bliebe, nämlich das Ausweichen auf alter-
höhen, dass sich problematische Weltsichten      und sollten.                                      native Anbieter, ist für viele keine wirkliche
festigen, sondern auch indem sie den gere-             Der neue Medienstaatsvertrag hingegen       Option – denn zu den meisten großen Platt-
gelt ausgetragenen Disput zu unterminie-         bezieht erstmals die Intermediäre systema-        formen gibt es aufgrund der Netzwerk- und
ren drohen (siehe S. 12–14). Ihre Medienlo-      tisch in die Medienregulierung mit ein und        Lock-in-Effekte schlicht keine halbwegs ver-
gik belohnt das Kurze, das Zugespitzte und       formuliert unter anderem Vorgaben, um die         gleichbare Alternative.
das Polarisierende mit Likes, Retweets und       Medienvielfalt auch unter Bedingungen algo-             Im Kern werfen die sozialen Online-
algorithmisch generierten Empfehlungen,          rithmischer Selektion zu gewährleisten. Die       Netzwerke daher ein »Partizipationspara-
kurz: mit erhöhter Aufmerksamkeit. Das           Konkretisierung durch die Landesmedien-           doxon« auf: Einerseits ermöglichen sie die
muss nicht zwingend dazu führen, dass kein       anstalten wird zeigen, inwieweit sich dieses      Teilhabe vieler Menschen an öffentlicher
verständigungsorientierter Austausch mehr        Ziel erreichen lässt. Sie erarbeiten für diese    Meinungsbildung und Debatte, auch in-
stattfindet, denn gesellschaftliche Debatten     Vorgabe gerade einen regulatorischen Rah-         dem sie Themen und Argumente sichtbar
benötigen pointierte Beiträge, die den eige-     men, der auch auf ihren Forschungsergeb-          machen, die möglicherweise in den journa-
nen Standpunkt deutlich markieren. Aber          nisse zum Thema Intermediäre basiert (siehe       listischen Medien kein Gehör finden. An-
zur Verständigung gehört auch das Nach-          S. 28–30). Besonders interessant verspricht       dererseits entziehen sie sich als (Medien-)
fragen, das Abwägen, das Aufeinanderzu-          die Umsetzung der Transparenzvorschrif-           Konzerne selbst der gesellschaftlichen Ge-
gehen. Diese kommunikativen Akte haben           ten zu werden, die für algorithmische Filter-     staltung und Kontrolle. Es ist eine der drän-
es dann schwer, sich durchzusetzen. Hinzu        und Empfehlungsmechanismen zukünftig              gendsten (medien-)politischen Herausforde-
kommt, dass mittlerweile klar erkennbar ist,                                                       rungen zu Beginn der 2020er-Jahre, dieses
wie rechtspopulistische und rechtsextreme                                                          Paradoxon aufzulösen und Voraussetzun-
Gruppen die Grenzen gesellschaftlich akzep-                                                        gen zu schaffen, dass sich Alternativen zu
tabler Äußerungen kontinuierlich ausreizen                                                         den derzeit dominierenden Intermediären
und durch Überschreitung zu verschieben                                                            etablieren können.
versuchen. Dies schlägt sich punktuell auch
in den journalistischen Medien nieder, wenn
etwa Talkshows rhetorischen Brandstiftern

                                                                                                                               1. 20 TENDENZ   |   11
POLITI SCHE KOM MUNI KATION

                                                                                                                                                       C O L L A G E : rose pistola; Shutterstock.com: FotoHelin, andrey2017; Wikipedia/Public Domain

            Wenn Aluhüte vor »Chemtrails« schützen sollen und Partizipation in Desinformation mündet: Im Internet kursieren viele seltsame Verschwö-
            rungstheorien und belegen die Anfälligkeit von Teilen der Gesellschaft gegenüber Angst schürenden Online-Fantasien.

12   |   TENDENZ 1. 20
POLITI SCHE KOM MUNI KATION

Zwischen
Emotion und
Desinformation
Politische Kommunikation im Wandel                                                                     Aussagen in der Berichterstattung,
                                                                                                       über die journalistische Neigung,
Das Internet und soziale Online-Netzwerke haben die politische                                         den Wahlkampf als Wettkampf zu
Kommunikation grundlegend verändert. Einerseits bieten                                                 inszenieren (Horserace Journalism),
                                                                                                       Konflikte zu dramatisieren (Nega-
Social-Media-Instrumente und digitale Kampagnen                                                        tivismus und Emotionalisierung)
neue Partizipationspotenziale. Andererseits können sie auch                                            und sich auf Spitzenkandidaten und
desinformieren und die Demokratie destabilisieren.                                                     deren persönliche Eigenschaften zu
T E X T Wolfgang Schweiger
                                                                                                       konzentrieren (Personalisierung). Im
                                                                                                       Internet können politische Akteure
                                                                                                       am Journalismus vorbei (Journalism
                                                                                                       Bypassing) ihre eigene und vollstän-
                                                                                                       dige Sicht der Dinge verbreiten.
                                                                                                               Doch damit sind allerdings
                                                                                                       Nachteile für die Gesellschaft ver-
                                                                                                       bunden: Auch politische Kommu-

B
                                                                                                       nikatoren unterliegen den gängigen
                                                                                                       Aufmerksamkeitsregeln im Internet,
                             Beginnen wir mit einem Rückblick: Noch weshalb ihre Angebote oft noch weniger Sachthemen und Argumente
                             vor fünfzehn Jahren unterlag die öffent- enthalten und noch emotionaler gehalten sind als die klassische Medi-
                             liche Kommunikation aller politischen enberichterstattung. Das gilt besonders für populistische Kräfte wie
                             und sonstigen gesellschaftlichen Akteure die AfD, die hauptsächlich negative Emotionen wie Frust, Neid und
                             weitgehend der Kontrolle journalistischer Hass ansprechen. Emotionalisierungsstrategien sind aber durchaus
                             Medien. Wollten Parteien, Politiker und auch in der Netzkommunikation anderer Parteien zu beobachten.
                             Interessensvertreter mit ihren Botschaf-
                             ten viele Menschen in kurzer Zeit errei-                          G E FÄ H R L I C H E R
                             chen, waren sie auf den Journalismus                        PSEUDO-JOURNALISMUS
angewiesen. Journalisten und Redakteure fungierten als Schiedsrich-
ter und entschieden darüber, welche Themen, Stimmen, Argumente Gerade auf Social-Media-Plattformen werden solche Inhalte beson-
gesellschaftliche Relevanz hatten und im öffentlichen Diskurs Gehör ders häufig geklickt, kommentiert, gelikt und weitergeleitet. Emo-
fanden (Gatekeeper-Funktion). Sie überprüften politische Botschaf- tionalisierende Themen und Botschaften verbreiten sich erwiese-
ten auf ihren Wahrheitsgehalt und ihre argumentative Stichhaltigkeit, nermaßen öfter viral und erreichen in kurzer Zeit viele Menschen.
fassten sie in vereinfachter und verständlicher Form zusammen und Zudem schaffen die Plattformen mit ihrer algorithmischen Persona-
kommentierten die Aussagen und Handlungen politischer Akteure. lisierung Anreize, dass politische Kommunikatoren Inhalte posten,
Die große Mehrheit der Bürger vertraute der Auswahl, Kontrolle, auf die möglichst viele Fans aktiv reagieren. Nur dann werden sie
Qualitätssicherung und Vermittlungsleistung des Journalismus.          später auch noch in den Newsfeeds der Fans kostenlos angezeigt.
                                                                       Gelingt das nicht, lassen sich Facebook & Co. die Verbreitung von
                       POPULISMUS UND                                  Posts bezahlen (Sponsored Posts).
                         INSZENIERUNG                                        Die etablierten Parteien haben in den vergangenen Wahlkämp-
                                                                       fen teils erhebliche Beträge in Social-Media-Kampagnen investiert,
Mit dem Internet, Intermediären und sozialen Online-Netzwerken um die Bürger zielgerichtet mit ihren Werbebotschaften zu erreichen
hat sich das verändert: Jeder Akteur mit politischen Interessen kann (Microtargeting, siehe S. 28–30). Die AfD hatte bezahlte Werbung, wie
ungefiltert seine Botschaften verbreiten – über Websites, YouTube, die Microtargeting-Studie im Auftrag mehrerer Medienanstalten
Twitter, Facebook, Instagram und andere Kanäle. Und alle können
diese Botschaft mit Suchmaschinen oder Social Media suchen, fin-
den und an Dritte weiterleiten. Das hat Vorteile für politische Kom-
munikatoren, klagten sie doch schon lange über Verkürzung, Ver-
einfachung, oft auch einseitige Verzerrung von Sachverhalten und

                                                                                                                         1. 20 TENDENZ   |   13
POLITI SCHE KOM MUNI KATION

HÄUFIG WERDEN
HALBWAHRE
ODER GAR                                                                  als ein Machwerk eines EIKE-Aktivisten in einem Predatory Journal
                                                                          heraus. Wer soll da noch durchblicken?
ERFUNDENE                                                                        Gerade in den sozialen Online-Netzwerken verbreiten sich
INHALTE                                                                   Halbwahrheiten, Lügen und Verschwörungstheorien erwiesenerma-
                                                                          ßen besonders stark – schlicht deshalb, weil sie oft mehr Aufreger- und
VERBREITET                                                                Hasspotenzial als wahrheitsgemäße Aussagen haben. Damit stehen
                                                                          politische Kommunikatoren nicht nur vor der Herausforderung, die
                                                                          Bürger von den eigenen Problemlösungskompetenzen zu überzeugen.
                                                                          Es geht auch darum, die politische Relevanz bestimmter Themen –
zeigt, kaum nötig: Ihre populistisch-emotionalisierende Kommuni-          Immigration, Klimakrise, Mobilitätswandel, soziale Ungleichheit usw.
kation wurde von Tausenden treuen Anhängern weiterverbreitet. Das         – über das eigene politische Lager hinaus zu bewerben und damit
kostet nichts und schafft im eigenen Meinungslager erhebliche Reich-      verbundene Desinformationen online zu bekämpfen.
weiten. Zusätzlich tragen virtuelle Nutzerprofile, sogenannte Social
Bots, zur Verbreitung von Posts bei. In welchem Umfang das geschieht,                                G E FA H R D E R
ist schwer zu sagen. Man geht derzeit davon aus, dass die Social-Media-                  MEINUNGSPOLARISIERUNG
Reichweiten politischer Botschaften im deutschen Sprachraum deut-
lich mehr von aktiven, teilweise auch organisierten Anhängern als von     Gleichzeitig gibt es derzeit nur wenige Instanzen, die den Wahrheits-
Social Bots geprägt werden.                                               gehalt politischer Botschaften im Internet kontrollieren und die Ver-
       Unterstützung erhalten populistische Parteien von (rechts-)        breitung von Falschaussagen verhindern. Zwar gehen Gesetzgeber,
alternativen Medien. Das sind vermeintlich journalistische Online-        Gerichte, Medienaufsichten und Strafverfolgungsbehörden in vie-
Angebote mit häufig unklarer Finanzierung, die politisch einseitige,      len Ländern zunehmend gegen Äußerungsdelikte wie Verleumdung,
emotionalisierende, oft auch halbwahre oder gar erfundene Inhalte         Beleidigung und Volksverhetzung vor. Alle Social-Media-Plattfor-
verbreiten. Ihr erklärtes Ziel besteht meist                                                                     men experimentieren mit Fact-
darin, ein Gegengewicht zum vermeint­                                                                            Checking-Lösungen. Manche
lichen Meinungs-Mainstream in Medien,                                                                            markieren fragwürdige Inhalte
Politik und Gesellschaft herzustellen.                                                                           und Quellen als solche und
Alternative Medien wie Epoch Times                                                                               beschränken deren Verbreitung
oder RT Deutsch erreichen mittlerweile                                                                           durch veränderte Algorithmen.
im deutschsprachigen Raum Millionen von                                                                          Twitter und andere Plattformen
Menschen – von der medialen Öffentlich-                                                                          haben angekündigt, politische
keit weitgehend unbemerkt.                                                                                       Wahlwerbung einem Fact-Che-
       Neben solchem Pseudo-Journalis-                                                                           cking zu unterziehen oder ganz
mus mehren sich pseudo-wissenschaftliche                                                                         zu verbieten. Facebook hin­
Akteure im Internet. Kostenlos zugängli-                                                                         gegen lehnt jegliche Beschrän-
che »Predatory Journals« (Raubtier-Fach-                                                                         kung politischer Wahlwerbung
zeitschriften) kommen wie ›echte‹ Online-                                                                        ab. Gleichwohl fordert sein
Fachzeitschriften mit wissenschaftlicher                                                                         Grün­der Marc Zuckerberg mit­t­-
Qualitätssicherung daher, publizieren                                                                           ­l er ­weile öffentlich eine ver-
jedoch gegen Bezahlung jeden halbwegs                                                                            schärfte staatliche Regulierung
wissenschaftlich wirkenden Schrott.                                                                              seiner Plattformen. Durch ver-
                                                                                                                 änderte Algorithmen ließen sich
                         H A L B WA H R H E I T E N
                                                                                                                 beispielsweise Filterblasen und
                                                                                                                 Echokammern in den sozialen
                     UND VERSCHWÖRUNGS-
                                                                          Online-Netzwerken abschwächen, so dass Mitglieder bestimmter Mei-
                              THEORIEN
                                                                          nungslager stärker mit Themen und Meinungen anderer Weltbild-
                                                                          Milieus in Berührung kämen.
Andere Akteure beteiligen sich am politischen Meinungskampf durch               Dessen ungeachtet sind fragwürdige Tatsachenbehauptungen
die Verbreitung von fragwürdigen Studien, verschwörungstheore-            und Verdrehungen, wie sie im politischen Diskurs seit jeher vorkom-
tischen Büchern und Pseudo-Aufklärungsvideos auf YouTube. Im              men, auch online vom Recht auf freie Meinungsäußerung und Presse-
deutschsprachigen Raum bringt etwa das »Europäische Institut für          freiheit gedeckt (Artikel 5 Grundgesetz). Insofern müssen politische
Klima & Energie« (EIKE) Klimaleugner zusammen, die ihre Studien           Akteure und Zivilgesellschaft auch zukünftig damit zurechtkommen,
auf Tagungen vortragen und in Predatory Journals veröffent­lichen. So     dass online eine unüberschaubare Vielzahl und Vielfalt inhaltlich
findet man beispielsweise auf Facebook zu Medienberichten über die        fragwürdiger, populistischer, emotionalisierender Inhalte existiert
Klimakrise Nutzerkommentare, die die menschengemachte Klima­              – in der politischen Kommunikation und weit darüber hinaus. Die
erwärmung leugnen und als Nachweis auf eine glaubwürdig wir-              Gefahr der Verstärkung politischer Einstellungen in einigen poli­
kende, vermeintlich wissenschaftliche Studie in einer Fachzeitschrift     tischen Lagern und einer Meinungspolarisierung unserer Gesellschaft
verlinken. Erst nach genauerer Nachforschung stellt sich das Ganze        besteht also weiter.

14   |   TENDENZ 1. 20
S E RVICE

                                                             L I T E R AT U RT I P P S

Bücher

                                       Charakter von Öffentlichkeit        Sarah Spiekermann                     Der emeritierte Journalistik-
                                       verändern und zu einer              Digitale Ethik                        Professor plädiert für weniger
                                       »Empörungsdemokratie« führen                                              ökonomische Zwänge und
                                                                           Ein Wertesystem für das
                                       können. Dagegen setzt der                                                 fordert im Zeitalter »toxischer
                                                                           21. Jahrhundert
                                       Tübinger Medienwissenschaftler                                            Rhetorik« mehr Medienethik
                                                                           Droemer Verlag, München 2019
                                       Pörksen seine »konkrete Utopie                                            und publizistische Qualität.
                                       der redaktionellen Gesellschaft«    »Fortschritt braucht Weisheit
                                       und fordert einen »dialogischen     und Mut – Maschinen fehlt
                                       Journalismus«.                      beides«, sagt Sarah Spieker-
                                                                           mann. Die Professorin für Wirt-
                                                                           schaftsinformatik und Gesell-
Vincent F. Hendricks,                                                      schaft der Wirtschafts­universität
Mads Vestergaard                                                           Wien ruft dazu auf, die Digita­
                                                                           lisierung so einzusetzen, dass
Postfaktisch
                                                                           der Begriff Wertschöpfung nicht
Die neue Wirklichkeit in Zeiten                                            ökonomisch, sondern normativ
von Bullshit, Fake News
                                                                           zugunsten von Werten wie
und Verschwörungstheorien
                                                                           Zufriedenheit, Gemeinschaft
Kai Blessing Verlag,                                                       und Wissen gedeutet wird.             Landesanstalt für Medien
München 2018                                                                                                     NRW (Hrsg.)
                                       Adrian Lobe
Die beiden dänischen Philo-                                                                                      Was ist Desinformation?
                                       Speichern und Strafen
sophen Hendricks und Vester­                                                                                     Betrachtungen aus
                                       Die Gesellschaft im
gaard analysieren das Zeitalter        Datengefängnis                                                            sechs wissenschaftlichen
der Aufmerksamkeitsökonomie,                                                                                     Perspektiven
in dem Demokratien durch Fake          Verlag C.H.Beck, München 2019
                                                                                                                 Düsseldorf 2020
News, Lügen, Propaganda und            Adrian Lobe warnt vor unseren
                                                                                                                 In dem knapp sechzig Seiten
Verschwörungstheorien bedroht          Datenspuren der Digitaltech-
                                                                                                                 umfassenden Sammelband
sind. Sie beleuchten postfak-          nik, die Nutzerinnen und Nutzer
                                                                                                                 finden sich sechs Aufsätze über
tische Zustände, in denen po­          schließlich in ein »Datenge-
                                                                                                                 Definitionen und Folgen von
litisch opportune, aber faktisch       fängnis« führen könnten, in dem
                                                                                                                 Desinformation, über Optionen
irreführende Narrative statt           Algorithmen unsere Freiheit         Siegfried Weischenberg
                                                                                                                 für Medienpolitik und -aufsicht.
Fakten als Grundlage für die           begrenzen. Die gefährlichen Kon-    Medienkrise und                       Dazu äußern sich Wissenschaft-
politische Debatte, Meinungsbil-       sequenzen seien ein »Techno-Au-     Medienkrieg                           ler und Experten von Hoch­
dung und Gesetzgebung dienen.          toritarismus« und digitaler Über-
                                                                           Brauchen wir überhaupt                schulen in Amsterdam,
                                       wachungskapitalismus, fürchtet      noch Journalismus?                    Mannheim, Konstanz, Budapest
Bernhard Pörksen                       der Journalist und Buchautor.
                                                                           Springer Fachmedien,                  und Köln sowie der Stiftung
Die große Gereiztheit                                                      Wiesbaden 2018                        Neue Verantwortung.
Wege aus der kollektiven                                                   Angesichts der wachsenden Be-               Download unter:
Erregung                                                                                                               https://t1p.de/5bn8
                                                                           deutung von Social Media und
Carl Hanser Verlag                                                         einer Krise des Journalismus
3. Auflage, München 2019                                                   beschreibt Siegfried Weischen-
Im Mittelpunkt des Buches                                                  berg, warum eine demokratische
stehen Effekte der digitalen Netz-                                         Gesellschaft weiterhin auf
werkgesellschaft, welche den                                               Journalismus angewiesen ist.

Empfehlung der Tendenz-Redaktion

                                     Am Scheideweg
                                     Die Digitalisierung verursacht gesellschaftliche        gehe es nun darum, »das Netz zurückzuerobern«, da-
                                     Nebeneffekte wie Online-Monopole, Datenschutz-          mit von der Digitalisierung möglichst viele profitieren.
                                     risiken oder Autonomieverlust. Das hat Auswir-          »Wir stehen derzeit am Scheideweg«, warnt die Auto-
                                     kungen auf Arbeitswelt, Privatsphäre, Verbrau-          rin. Deshalb setzt sie sich für Transparenz und Da-
                                     cherschutz und politische Entscheidungsprozesse.        tenschutz ein, fordert mehr Wettbewerb und Markt-
                                     Ingrid Brodnig entwickelt deshalb Vorschläge für        aufsicht, mehr Vielfalt statt der Online-Oligopole
                                     mehr Fairness und Chancengleichheit.                    und plädiert für »öffentlich-rechtliche Diskussions­
                                     Wir müssten uns die Frage stellen, »ob das Internet     räume«. Ingrid Brodnig macht konkrete Vorschläge
                                     in seiner jetzigen Form und mit den aktuell vorherr-    für ein »gerechtes Internet«, das »nach demokrati-
                                     schenden Geschäftsmodellen genügend für uns alle        schen Werten« weitergeformt werden müsse.
                                     abwirft«, formuliert die österreichische Journali-      Ingrid Brodnig: Übermacht im Netz.
                                     stin den Ausgangspunkt ihrer Überlegungen. An-          Warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen.
                                     gesichts der Übermacht ökonomischer Interessen          Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019.

                                                                                                                                  1. 20 TENDENZ     |   15
HASS & HETZE
                                                                                                                            Online-Hass gegen Bun-
                                                                                                                          deskanzlerin Angela Mer-
                                                                                                                         kel: Zwei Facebook-Nutzer
                                                                                                                             hatten diese Kommen-
                                                                                                                          tare im Facebook-Auftritt
                                                                                                                              der Märkischen Allge-
                                                                                                                              meinen Zeitung gepo-
                                                                                                                           stet. Der Verlag reagierte
                                                                                                                           mit einer Anzeige bei der
                                                                                                                                 Staatsanwaltschaft.

                                          Wie Hass und Hetze den öffentlichen Diskurs bedrohen

                 Gefährliches Gift
                 aus der Grauzone
         Es ist nur ein verhältnismäßig                            Hate Speech ist in Deutsch-     licher Aufforderung zu Straftaten, Beleidi-
         kleiner Teil der Online-                                  land kein eigenständiger        gung, Verleumdung, Nötigung oder Bedro-
                                                                   Straftatbestand. Menschen-      hung. Jenseits davon existiert eine gefährliche
         Nutzerinnen und Nutzer, der
                                                                   verachtende Äußerungen          Grauzone für vieles, das öffentliche Mei-
         aber ist sehr laut: Pöbler und                            gegen Einzelne oder Grup-       nungsbildung vergiften kann.
         Hassprediger machen im                                    pen, die im Internet wegen
                                                                                                            FRAGILE BALANCE
         Internet eine kleine, aber oft         Eigenschaften wie ihrer Herkunft, Hautfarbe,
         gut organisierte Minderheit            oder Sexualität, ihres Geschlechts oder Alters,    In vielen Fällen führen Äußerungen im Inter-
                                                ihrer Behinderung, Religion oder politischen       net zu einem schwierigen Spagat, einer Abwä-
         aus, die es immer wieder
                                                Haltung verbal angegriffen werden, sind nicht      gung zwischen Persönlichkeitsrechtsverlet-
         schafft, öffentliche Debatten          immer justiziabel. Für Strafanzeigen müssen        zungen und Straftaten auf der einen und
         zu prägen. T E X T Nora Frerichmann    die Postings straf- oder zivilrechtlich relevant   Meinungsfreiheit auf der anderen Seite. Die
                                                sein, etwa wegen Volksverhetzung, öffent­          Balance ist wichtig, kann wegen der durch die

16   |   TENDENZ 1. 20
HASS & HETZE

                                                                                                                        digitale Kommunikation sichtbaren Masse          line-Kommunikationsräume stärker zu tren-       eingeleitet werden. Eine erste Evaluation des
                                                                                                                        an Hass und Hetze aber auch dazu führen,         nen. Der Eindruck einer allgegenwärtigen        Projekts ist für Sommer 2020 geplant.
                                                                                                                        dass Menschen sich eingeschüchtert fühlen        Hassrede entstehe auch durch eine unüber-            Neben juristischer Verfolgung spielen
                                                                                                                        und aus dem Diskurs zurückziehen. Laut           sichtliche digitale Öffentlichkeit.             aber auch Medienkompetenz und Engage-
                                                                                                                        einer Studie des Instituts für Demokratie                Einen Ansatzpunkt sieht er darin,       ment der digitalen Gesellschaft eine Rolle.
                                                                                                                        und Zivilgesellschaft in Jena (IDZ) bringen      unterschiedliche Standards für einzelne di-     Laut einer Umfrage der Landesanstalt für Me-
                                                                                                                        mehr als die Hälfte der Befragten (54 Pro-       gitale Öffentlichkeitsräume und deren Kom-      dien-Nordrhein-Westfalen von 2019 positi-
                                                                                                                        zent) wegen Hate Speech oder aus Angst           munikationsarten einzuführen. »Je nachdem,      oniert sich lediglich ein Viertel (24 Prozent)
                                                                                                                        davor seltener ihre politische Meinung in        ob es sich zum Beispiel um journalistische,     der Befragten kritisch gegen Hate Speech und
                                                                                                                        Online-Diskussionen ein. Die Meinungs-           wissenschaftliche oder private Kommunika-       antwortet auch darauf. »Viele sagen noch
                                                                                                                        freiheit der einen schränkt damit gewisser-      tion oder einen Rotlichtbezirk handelt, sind    nichts, weil sie sich nicht trauen, weil sie
                                                                                                                        maßen die Freiheit anderer ein.                  abgestufte Regeln sinnvoll«, erklärt Gos-       Angst haben oder weil sie nicht wissen wie«,
                                                                                                                             Betroffene kritisieren, dass juristische    tomzyk. So könne, wie im analogen Leben,        sagt Hasnain Kazim, der sich seit Jahren öf-
                                                                                                                        Verfahren noch zu oft ohne Konsequenzen          auch online wieder stärker zwischen privater    fentlich gegen Angriffe wehrt (siehe Interview
                                                                                                                        für die Täter bleiben. Diese Erfahrung hat       und Massenkommunikation getrennt wer-           auf S. 18/19): »Denen möchte ich einen Im-
                                                                                                                        auch der Journalist und Autor Hasnain Ka-        den, statt das ganze Internet strenger zu       puls geben, den Mund aufzumachen.«
                                                                                                                        zim gemacht. Die Verfahren aufgrund seiner       regulieren.
                                                                                                                        bisher gestellten Strafanzeigen wurden alle
                                                                                                                                                                                 M E D I E N A N S TA LT E N
                                                                                                                        eingestellt, weil entweder der Verfasser nicht
                                                                                                                                                                                   M I T I N I T I AT I V E N
                                                                                                                        ermittelt werden konnte oder weil die Ver-                                                            Haben Sie persönlich
                                                                                                                        dächtigen ihre Schuld mit Verweis auf eine              G E G E N H AT E S P E E C H
                                                                                                                                                                                                                              schon Hate Speech
                                                                                                                        Mehrfachnutzung des Computers zurück-            Um das World Wide Web mit seinen aktu-
                                                                                                                        wiesen. Wenn Betroffene gegen Hass vor-          ellen Regeln nicht den Hetzern zu überlas-
                                                                                                                                                                                                                              im Internet gesehen?
                                                                                                                        gehen, müssen sie oft Gerichtskosten vor-        sen, haben sich verschiedene Initiativen
                                                                                                                        strecken und Anwaltskosten zahlen. Dieses        gebildet. So unterstützt HateAid Opfer von           Keine Angabe 4%
                                                                                                                        Risiko können und wollen viele nicht ein-        Hate Speech seit Sommer 2019 rechtlich und
                                                                                                                                                                                                                                                                            40%
                                                                                                                        gehen. »Im November und Dezember habe            psychologisch. Die Organisation klagt Scha-
                                                                                                                        ich etwa 15 Morddrohungen am Tag bekom-          denersatz und Schmerzensgeld ein, trägt die
                                                                                                                        men«, sagt Hasnain Kazim und rechnet vor:        Kosten für Anwälte und das Prozessrisiko,                                          Ja
                                                                                                                                                                                                                                          Nein
                                                                                                                        »Das wären ja an die 60.000 Euro pro Tag,        etwa im vielbeachteten Fall von Renate Kün-
                                                                                                                                                                                                                                          56%
                                                                                                                        die ich vorstrecken müsste für zivilrechtliche   ast. Die Politikerin von Bündnis 90/Die Grü-
                                                                                                                        Prozesskosten. Woher soll ich das nehmen?«       nen war mit ihren Klagen gegen Beschimp-
                                                                                                                                                                         fungen wie »perverse Drecksau« oder »Stück
                                                                                                                                    GESETZ GEGEN
                                                                                                                                                                         Scheiße« zunächst juristisch gescheitert.                               Gesamt
                                                                                                                                H A S S K R I M I N A L I TÄT
                                                                                                                                                                         Mittlerweile haben Land- und Kammerge-
                                                                                                                        Das Bundeskabinett reagierte Ende 2019           richt Berlin die Entscheidung in zwölf Fällen
                                                                                                                                                                                                                                                   3%
                                                                                                                        mit dem Entwurf eines Gesetzespaketes            geändert und sie als Beleidigung eingestuft.                                                       48%
                                                                                                                        zur Ahndung von Hasskriminalität. Wäh-                 Initiativen gegen Hassrede verfolgen
                                                                                                                        rend das 2017 verabschiedete Netzwerk-           auch verschiedene Medienanstalten, zum
                                                                                                                        durchsetzungsgesetz dafür sorgen soll, dass      Beispiel mit Projekten wie:
                                                                                                                        rechtswidrige Inhalte gelöscht werden, sieht                                                                      Nein              Ja
I L L U S T R A T I O N : rose pistola; Natata /Shutterstock.com; Quelle Facebook-Zitat: Märkische Allgemeine Zeitung

                                                                                                                        der Entwurf für die neuen Regelungen bei-        • »Verfolgen statt nur löschen«,                                 49%
                                                                                                                        spielsweise vor, Beleidigungen im Internet als     Landesanstalt für Medien NRW
                                                                                                                        öffentlich anzusehen, Strafen etwas zu ver-        und mabb
                                                                                                                        schärfen und die Verfolgung Verdächtiger zu      • »Verfolgen und Löschen«,
                                                                                                                        vereinfachen. Facebook & Co. sollen straf-         Medienanstalt Rheinland-Pfalz                                Menschen mit
                                                                                                                        bare Postings künftig nicht mehr nur löschen,    • »Resignation ist keine Option«, Brema                    Migrationshintergrund
                                                                                                                        sondern in schweren Fällen auch dem Bun-         • »Doppeleinhorn«, LMS
                                                                                                                        deskriminalamt (BKA) melden. Der Bun-            • »Justiz und Medien – konsequent
                                                                                                                                                                                                                                                  4%
                                                                                                                        desrat setzt sich zudem dafür ein, Anbieter        gegen Hass«, BLM und Bayerisches                                                                 73%
                                                                                                                        sozialer Online-Netzwerke zu verpflichten,         Justizministerium
                                                                                                                        Strafverfolgungsbehörden Auskünfte über          > www.konsequent-gegen-hass.de                                  Nein
                                                                                                                        Urheber von Hass-Postings zu geben.                                                                              23%                Ja
                                                                                                                              Gesetzesverschärfungen allein bieten       Die BLM-Initiative richtet sich bewusst an
                                                                                                                        nach Ansicht von Tobias Gostomzyk aller­         Medienhäuser. Sie soll Redaktionen helfen,
                                                                                                                        dings keine Lösung. Er warnt vor Über-           Hassrede unkompliziert an Staatsanwalt-
                                                                                                                        regulierung: »Das Recht ist letztlich kein       schaften zu melden. In Bayern beteiligen sich
                                                                                                                        Allheilmittel gegen Hassrede«, sagt der Me-      laut Justizministerium etwa 65 Unternehmen
                                                                                                                        dienrechtsprofessor von der TU Dortmund.         aktiv daran. Bislang konnten bereits mehr                         18 bis 24 Jahre
                                                                                                                        Stattdessen schlägt er vor, verschiedene On-     als hundert Prüf- und Ermittlungsverfahren          Quelle: YouGov/IDZ 2019 | Angaben in Prozent, n = 7.337

                                                                                                                                                                                                                                                               1. 20 TENDENZ           |   17
I NTERVIEW

                         Hasnain Kazim
                         kämpft trotz
                         Morddrohungen
                         weiter gegen
                         Hate Speech

»Ein hoher
			Preis,
				 den man
			zahlt«                                Der Buchautor Hasnain Kazim will
                                         sich mit Hass-Botschaften im
                                         Internet nicht ab­finden. Obwohl er
                                         massiv beschimpft und bedroht
                                         wird, sucht er die Auseinanderset-
                                         zung mit allen, die Meinungs­frei­heit
                                                    online mit Pöbelei oder
                                                 Hetze verwechseln.
                                             INTERVIEW   Nora Frerichmann

18   |   TENDENZ 1. 20
I NTERVIEW

                                                                             Tendenz: Sie haben mal gesagt, Sie              einen wirklich sachlichen Dialog zu führen.        Gesetze, denn Beleidigungen, Verleumdun-
                                                                             würden sich eigentlich nicht gern                     Was macht dieser kontinuierliche             gen und Gewaltandrohungen sind längst
                                                                             streiten. Wie sind ausgerechnet Sie                   Hass mit Ihnen?                              strafbar. Man müsste ganz klar sagen: Wer
                                                                             zu einem der präsentesten deut-                 Man wird grundsätzlich misstrauischer.             das im Netz macht, ist halt auch dran. Und
                                                                             schen Streitenden in sozialen On-               Und vor allem ist die Enttäuschung da, dass        dann kostet das eben 5.000 oder 10.000 Euro,
                                                                             line-Netzwerken geworden?                       manchmal Leute, die man eigentlich für             und wenn man es beim dritten Mal immer
                                                                       Hasnain Kazim: Ich habe schon in den                  sehr klug und liberal und weltoffen gehalten       noch nicht gelernt hat, gibt’s vielleicht ein
                                                                       1990er-Jahren als Teenager angefangen, mich           hat, plötzlich Verständnis zeigen für rechts-      Jahr Gefängnis. Es muss klar werden: Wer
                                                                       zu wehren. Für einen Artikel, den ich für             extreme Äußerungen. Hinzu kommt: Ich               Hass im Internet verbreitet, hat die Konse-
                                                                       eine überregionale Zeitung schrieb, habe ich          erhalte ja nicht nur Beleidigungen, sondern        quenzen zu tragen.
                                                                       meine ersten sieben Hassbriefe bekommen.              auch Morddrohungen, und da fange ich an zu               Sie fordern auch dazu auf, Leute
                                                                       Mit dem Internet ist das immer mehr gewor-            überlegen, wie ich mich und mein Umfeld am               auszugrenzen, die sich undemokra-
                                                                       den. Ich hatte dann 2015 einen Streit mit             besten schütze. Es ist wirklich ein hoher Preis,         tisch und menschenverachtend äu-
                                                                       einem Kollegen, der sagte: »Ja, aber man darf         den man zahlt. Ein enormer Druck, dem man                ßern. Aber das würde doch wiederum
                                                                       nicht böse sein auf diese Leute, man muss ihre        sich aussetzt. Eine Angst, die man um sich               Pa­rallelgesellschaften schaffen, in
                                                                       Sorgen ernst nehmen und auch mit Rechten              und seine Familie hat. Aber auf der ande-                denen diese Leute einfach in eigenen
                                                                       reden, auf Augenhöhe.« Das hat mich wirk-             ren Seite habe ich das Gefühl, wenn ich jetzt            Foren weiter hetzen und dadurch
                                                                       lich geärgert, weil mich die Leute beschimp-          aufgeben würde, dann würden diese Leute                  wohl nicht ungefährlicher werden.
                                                                       fen und bedrohen. Was um Himmels wil-                 gewinnen. Und da will ich keinen Milli­meter       Das tun sie so oder so. Sie richten sich ja ihre
                                                                       len soll ich denn mit denen auf Augenhöhe             zurückweichen. Ich mache aber nieman-              Welt mit Fantasienachrichten und Verschwö-
                                                                       reden? Um einen Weg für mich zu finden,               dem einen Vorwurf, der sich zurückzieht aus        rungstheorien so ein, wie es zu ihrer Einstel-
                                                                       damit umzugehen, habe ich mir vorgenom-               Angst. Ich kann das verstehen.                     lung passt. Aber die Alternative kann ja nicht
                                                                       men: Ab 2016 antworte ich allen, ich suche                  War dieser Druck auch ein Grund,             sein, sie einzuladen und ihre Ansichten zu
                                                                       den Streit! Daraus entstand dann das Buch                   nicht mehr als Spiegel-Korrespon-            normalisieren. Im Internet heißt das für mich,
                                                                       »Post von Karlheinz«. Im Grunde genommen                    dent zu arbeiten?                            sie zu blocken und zu sperren. Wenn jemand
                                                                       bin ich in die Rolle des Streiters hineingera-        Überhaupt nicht. Ich möchte einfach mehr           sich auf meiner Party schlecht benimmt, mich
                                                                       ten. Ich hab mir das nicht ausgesucht.                Bücher schreiben und Lesereisen machen. Ich        beschimpft oder pöbelt, den lade ich ja auch
                                                                             Wie schaffen Sie es, diese Sisyphus-            möchte mich im Gegenteil viel stärker die-         nicht wieder ein. Und wenn der Opa davon
                                                                             arbeit immer wieder von vorne zu                sem rechtsextremen Schrott widmen, weil ich        redet, dass Adolf ja gar nicht so schlimm war
                                                                             beginnen?                                       glaube, dass man dagegen mit ganzer Energie        und er doch auch tolle Autobahnen gebaut
                                                                       Das ist nicht immer leicht, und es gibt auch          vorgehen muss.                                     hat, dürfen wir das auch nicht um des lieben
                                                                       Momente, wo ich mir denke: Ich müsste                       Sie provozieren Hetzer ja gerne mit          Friedens willen so stehen lassen. Wir müssen
                                                                       eigentlich aufhören, ich habe keine Lust, mir               dem ironischen Szenario, in Deutsch-         den Mund aufmachen, widersprechen – im
                                                                       den ganzen Schrott anzuhören. Ich finde es                  land ein Kalifat zu errichten. Was           Privatleben und auch online.
                                                                       gut, kritisiert zu werden. Streit ist eine Vor-             würden Sie denn als Allein­herrscher
                                                                       aussetzung für Demokratie. Aber Bedro-                      gegen Hassrede tun?
                                                                       hungen und Beschimpfungen, das geht                   Ich würde jeden Hassredner sofort für zehn
                                                                       eben nicht. Dann stelle ich mir aber diese            Jahre in den Kerker werfen und ihn nur her-
                                                                       Hater vor wie Kinder, bei denen man immer             auslassen, wenn er um Gnade winselt. Nein,
                                                                       wieder von vorne anfangen muss, etwas zu              im Ernst: Wenn ich etwas zu sagen hätte,
                                                                       erklären. Auch Demokratie, Pressefreiheit,            würde ich fordern, dass man viel rigoroser
                                                                       Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit muss            gegen Hass im Netz vorgeht. Im Grunde
                                                                       man den Leuten immer wieder neu beibrin-              genommen bräuchte man nicht viele neue
                                                                       gen. Das ist ein niemals aufhörender Prozess,
                                                                       weil immer neue Generationen nachwach-
                                                                       sen und es offensichtlich auch alte Leute gibt,
                                                                       die plötzlich wieder vergessen, was noch in
                                                                       Ordnung ist und was sich nicht gehört. Dann
                                                                                                                                                Zur Person
G R A F I K : Maksym Drozd/Shutterstock.com | F O T O : Peter Rigaud

                                                                       muss man da halt auftreten wie ein Lehrer.                               Hasnain Kazim arbeitet als Journalist für verschiedene Medien. Seitdem
                                                                       Es gibt auch immer wieder Menschen, die                                  er öffentlich publiziert, erhält er Hassnachrichten und Morddrohungen,
                                                                       mir vorwerfen, ich sei belehrend. Aber offen-                            unter anderem wegen seines fremd klingenden Namens. Von 2004 bis 2019
                                                                       sichtlich ist das ziemlich nötig.                                        berichtete er für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel, vor allem als Aus-
                                                                                                                                                landskorrespondent in Islamabad, Istanbul und Wien. Der Sohn pakista-
                                                                             Haben Sie den Eindruck, dass Sie da-
                                                                                                                                                nisch-indischer Eltern wurde 1974 in Oldenburg geboren und lebt aktuell
                                                                             mit zu den Menschen durchdringen?
                                                                                                                                                als freier Autor in Wien. Im Februar hat er sein neues Buch mit dem Titel
                                                                       In dem Moment, in dem man mit den Leuten                                 »Auf sie mit Gebrüll! … und mit guten Argumenten. Wie man Pöblern und
                                                                       in den Dialog tritt, gibt es viele, die sagen: »Ja,                      Populisten Paroli bietet« veröffentlicht, ein Plädoyer für eine harte, konse-
                                                                       stimmt, Sie haben recht. So sollte man sich                              quente aber sachliche Diskussionskultur.
                                                                       eigentlich nicht äußern.« Online ist es etwa
                                                                       ein Viertel, an guten Tagen vielleicht ein Drit-
                                                                       tel der Leute, die ich davon überzeugen kann,

                                                                                                                                                                                                             1. 20 TENDENZ   |   19
Sie können auch lesen