TERMINE 2022 - Bayerischer Leichtathletik Verband Bezirk Niederbayern - Seite 1|48

Die Seite wird erstellt Rory Wiedemann
 
WEITER LESEN
TERMINE 2022 - Bayerischer Leichtathletik Verband Bezirk Niederbayern - Seite 1|48
Bayerischer Leichtathletik Verband Bezirk
                   Niederbayern

                   TERMINE 2022

Stand 24.04.2022

                                         S e i t e 1 | 48
TERMINE 2022 - Bayerischer Leichtathletik Verband Bezirk Niederbayern - Seite 1|48
S e i t e 2 | 48
TERMINE 2022 - Bayerischer Leichtathletik Verband Bezirk Niederbayern - Seite 1|48
Vorwort zur niederbayerischen Terminliste 2022

 Liebe Leichtathletikfreunde,

 erneut ist diese Terminliste für das Leichtathletikjahr 2022
 ein wichtiges und hilfreiches Nachschlagwerk.

 Die Durchführung der „European Championships“ in
 München mit der Kernsportart Leichtathletik liefert eine sehr
 gute Möglichkeit, für unsere Sportart gerade in dieser für
 uns alle schwierigen Coronazeit zu werben.

 Sehr gerne danke ich ausdrücklich unseren Vereinen,
 Trainern, Übungsleitern und den zahlreichen Aktiven, die sich durch
 coronabedingte Einschränkungen nicht beirren lassen.
 Besonderer Dank gilt mit Blick auf die Terminangebote im Jahr 2022 erneut allen,
 die auch künftig bereit sind, sich als Ausrichter und Organisatoren für die
 verschiedenen Meisterschaften zur Verfügung zu stellen.
 Herzlichen Dank ganz besonders auch den zahlreichen Inserenten in diesem
 Terminheft, die mit einer Anzeige den Druck mitfinanziert haben. Bei
 Kaufentscheidungen möge man dies gerne auch im Jahr 2022 wohlwollend
 berücksichtigen.
 Ein aufrichtiges „Vergelt`s Gott“ gilt erneut dem verantwortlichen Redaktionsteam
 der Terminliste, namentlich besonders Centa Hollweck mit Unterstützung von
 Ludwig Grasmann und Andreas Schaub, denen es unter ganz besonders
 schwierigen Rahmenbedingungen erneut gelungen ist, alle Einzeldaten gründlich
 zu erfassen und übersichtlich in Druckform umzusetzen.

 Für die Wettkämpfe im Jahr 2022 wünscht der Bezirksvorstand stets gutes
 Gelingen und immer einen unfallfreien Verlauf. Möge es – trotz Corona - ein
 gewinnbringendes Wettkampfjahr mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen
 werden.

 Euer

 Gerhard Waschler
 Bezirksvorsitzender

                                                                     S e i t e 3 | 48
TERMINE 2022 - Bayerischer Leichtathletik Verband Bezirk Niederbayern - Seite 1|48
Impressum
                        Herausgeber
Bayerischer Leichtathletik-Verband e.V. Bezirk Niederbayern
                  Prof. Dr. Gerhard Waschler
                    BLV Bezirksvorsitzender
                 Hammerberg 4, 94032 Passau
     Tel.: 0851/33295; Handy 0177/4160119; Fax: 0851/33295
             eMail: gerhard.waschler@kabelmail.de

                 Verantwortlich für den Inhalt
                       Centa Hollweck
              Sportwartin BLV Bezirk Niederbayern
             Bergmüllerstrasse 8, 94501 Aldersbach
                      Tel.: 0171 / 5765160
               eMail: centa_hollweck@t-online.de

                                                        S e i t e 4 | 48
TERMINE 2022 - Bayerischer Leichtathletik Verband Bezirk Niederbayern - Seite 1|48
Übersicht
                        Bezirksmeisterschaften 2022

Termin                 Veranstaltung            Ausrichter          Meldeschl.
20.03.       Bez. Ndb. Meisterschaft            LV Deggendorf          08.03.
             Halbmarathon
21./22.05.   Bez. Ndb. Mehrkampf im Rahmen                              14.05.
             der südb. MK                       TV Eggenfelden
28.05.       Bez. Ndb. Blockmehrkampf           ETSV Landshut 09        23.05.
25./26.06.   Bez.Einzel alle Klassen            TSV Plattling           15.06.
03.10.       Bez.Ndb. Straßenlauf 10/5 km       LV Geiselhöring         20.09.
16.10.       Bez. Ndb. Berglauf-                                        04.10.
             Meisterschaften                    WSV Otterskirchen
30.10.       Bez. Crosslauf                     Arnstorfer LG           18.10.

Bisher noch kein Termin und Ausrichter:
   - Bahn 2000/3000/5000 m
   - Langhürden
   - Langstaffeln

Bewerbungen werden gerne angenommen, bitte an Sportwartin C. Hollweck wenden!

                                                                    S e i t e 5 | 48
TERMINE 2022 - Bayerischer Leichtathletik Verband Bezirk Niederbayern - Seite 1|48
Allgemeine Termine 2022
                Stand 15.03.2022 (Auszug: www.blv-sport.de)

 Termin      Veranstaltung                              Ort/Verein
 Januar      Schulferien bis 09.01.
 06.01.      Hallensportfest                            LAC Passau
15./16.01.   Nordbay. Ms M/F/U20/U18/16                 Fürth
22./23.01.   Südbay. Ms U20/U16                         München
 22.01.      Nordbay. Ms M/F/U20/U18/16                 Fürth
29./30.01.   BLV M/F/U20,18,16 + Winterwurf             München
 29.01.      11. Dingolfinger Stadioncross              Laufverein Region
                                                        Geiselhöring

 Feburar     Schulferien von 28.02.-04.03.
05./06.02    Südd. Ms M/F/U18                           Frankfurt
  06.02.     29. Thermenmarathon                        Bad Füssing
  09.02.     Deutsche Hochschulmeisterschaften          Frankfurt
12./13.02.   BLV Hallen-MK M/F/U20/18/16                Fürth
19./20.02.   DLV U20 + Winterwurf                       Sindelfingen
26./27.02.   DLV Halle M/F                              Leipzig

  März       Schulferien von 28.02.-04.03.
12./12.03.   Werner-von-Linde-Sportfest                 München
 20.03.      Bez. Ndb. Meisterschaft Halbmarathon       LV Deggendorf
 20.03.      Straßenlauf                                Laufverein Deggendorf e.V.
 26.03.      BLV 10.000 m                               Regensburg
 27.03.      6h von Kelheim / Kelheimer 6h-Lauf         run and bike Kelheim
 27.03.      7. Crosslauf der Arnstorfer LG             Arnstorf

 April       Schulferien von 11.04.-22.04.
 03.04.      DM Marathon                                Hannover
 18.04.      21. Wolfsfährtetrail                       DJK Laufwölfe Fürsteneck
 23.04.      3000m Challenge                            Regensburg
 24.04.      13. Marktlauf Rund um Ruhstorf             SVG Ruhstorf
 30.04.      DM Straßengehen                            Frankfurt
 30.04.      BM Langstaffeln Sen/M/FU23/U20/18/U16      Zirndorf
 30.04.      Niederb. Langstrecken Bahn 5000, 3000,     SV Pocking
             2000m

  Mai
 01.05.      BayernTopMeeting                           Gilching
 07.05.      DLV 10.000m M/F/U23+5.000m M/WJU20         Pliezhausen
 08.05.      BLV Bayerncup M/F/U23/U20/U16              Herzogenaurach
 14.05.      BayernTopMeeting                           Germering
 14.05.      BLV Hindernis M/F/U23                      Germering

                                                                     S e i t e 6 | 48
TERMINE 2022 - Bayerischer Leichtathletik Verband Bezirk Niederbayern - Seite 1|48
14.05.      17. Freyunger Stadtlauf                     Freiyung
21./22.05.   Südbay. MK M/F/U20/18/16                    Eggenfelden
21./22.05.   Niederb. MK M/F/U20/18/16/U14               Eggenfelden
 21.05.      13. Herzogstadtlauf                         Straubing
 22.05.      22. Rogatemarktlauf zug. Dominik-Brunner-   TSV Ergoldsbach
             Stiftung
 26.05.      BLV Langstaffeln                            Zirndorf
             Sen/M/F/U23/U20/U18/U16
 28.05.      Bez. Ndb. Blockmehrkampf                    ETSV Landshut 09
 29.05.      DM Langstaffeln M/F/U23/U20                 Mainz
 29.05.      BLV Marathon                                Regensburg
 29.05.      Brixia-Meeting; Ländervergleichskampf       Brixen/I
             U18

  Juni       Schulferien von 07.06.-17.06.
 04.06.      BLV Block-Meisterschaften U16               Emmering
04./05.06.   Bundessportfest DJK-Verband                 Schwabach
04./05.06.   Staffelnach+Sparkassen Gala                 Regensburg
 16.06.      BLV Hindernis U16/U18/U20                   Ingolstadt
 16.06.      Südd. MS U23/16                             Bayern?
18./19.06.   Südd. Ms U23/U15
25./26.06.   DLV M/F                                     ?
25./26.06.   Ndb. Bez. Einzelmeisterschaften aller       TSV Plattling
             Klassen
 25.06.      9. Bauers Sportwelt Lauf                    Regen

   Juli
02./03.07.   BLV M/F/U20/18                              Erding
 02.07.      Fürstenstein Läuft                          Fürstenstein
 02.07.      18. Kirchberger Kirwalauf                   Kirchberg im Wald
09./10.07.   DLV Jugen AK15                              Bremen
15-17.07.    DLV Jugend U20/U18                          Ulm
 16.07.      BLV Trail-MS 30 km/64 km                    Veitshöchheim
 16.07.      Rainer Volkslauf                            SC Rain
 17.07.      BLV Ms Senioren Wurf                        München
 17.07.      Bergsportfest                               Ortenburg
 22.07.      28. Münchnerauer Abendlauf                  Landshut
23./24.07.   DLV U23                                     Bochum
23./24.07.   Südd. MS M/F/U18                            Ludwigshafen
23./24.07.   May. Ms Mehrkampf M/F/U23-16                Friedberg
 23.07.      KR Passau Mehrkampf Meisterschaften         Eggenfelden
 23.07.      37. Feriensportfest                         Eggenfelden
 29.07.      BLV Strasse 10 Km                           Bad Staffelstein
30./31.07    Bay. Ms U23/16                              Kitzingen
30./31.07.   BLV Ms Senioren Sprint, Sprung, Lauf        München

 August      Schulferien von 01.08.- 12.09.
 07.08.      BLV Berglauf Sen./M/F/U23/20/18             Schwangau

                                                                        S e i t e 7 | 48
07.08.      BLV Senioren Bahngehen                        Neustadt/WN
  13.08.      7. Kelheimer Volksfestlauf                    run and bike Kelheim
15.-21.08.    EM                                            München
  15.08.      38. Internationaler Gäuboden-Volksfest-Lauf   Straubing
26.-28.08.    DLV Mehrkampf alle Klassen                    ?
  28.08.      3. Bonbrucker Volksfestlauf                   SV Bonbruck (Bodenkirchen)

September     Schulferien von 01.08.- 12.09.
  04.09.      BLV Halbmarathon                              Ebermannstadt
 10./11.09.   DLV Team Jungen U20/U16                       Hamburg
  11.09.      BLV Senioren MK                               Aichach
  17.09.      Ländervergleichskampf BY-HE-WÜ                Hessen
  18.09.      DM 10 KM                                      Saarbrücken
  24./25.     ARGE-Alp Vergleichskampf                      Hallein
  24.09.      BLV Bezirkevergleich AK 14                    Naila
  24.09.      Bayer. Senioren Werfer-Fünfkampf 2020         TSV Bogen
  24.09.      27. Ruhstorfer Geländelauf                    SVG Ruhstorf 1923 e.V.

 Oktober
  03.10.      Bez. Ndb. 5/10 km Straße                      LV Region Geiselhöring
  03.10.      11. Labertal-Lauf                             LV Region Geiselhöring
  03.10.      26. McDonald Schülersportfest                 LG Passau
  08.10.      Talendiade                                    Uni Gelände Passau
  09.10.      München Marathon                              München
  15.10.      19. Pfettrachtaler Lauf                       Pfettrach (Altdorf)
  16.10.      Bez. Ndb. Berglauf-Meisterschaften            WSV Otterskirchen
  16.10.      8. Ebersberger Berglauf                       WSV Otterskirchen
  22.10.      DJK Crosslauf                                 LG Passau
  30.10.      Bez. Ndb. Meisterschaft Cross                 Arnstorfer LG
  30.10.      KR PA Cross-Laufmeiserschaften                Arnstorfer LG

November      Schulferien von 31.10.-04.11
  12.11.      BLV Cross                                     Zenting
  26.11.      DLV Cross                                     Löningen

Dezember      Schulferien von 27.12. - 07.01.2023
 05.12.       Nikolauslauf                                  LAC Arnstorf
              50. Sylvesterlauf                             Bogen

                                                                       S e i t e 8 | 48
Altersklassen und Jahrgänge 2022 nach LAO
Bezeichnung                    Altersklassen           Geburtsjahrgänge
Männer und Frauen              M/W               2002 und älter
U23 Junioren/Juniorinnen M und W 22/21/20        2000/2001/2002
Senioren/Seniorinnen           M und W 30        1992 - 1988
                               M und W 35        1987 – 1983
                               M und W 40        1982 – 1978
                               M und W 45        1977 – 1973
                               M und W 50        1972 – 1968
                               M und W 55        1967 – 1963
                               M und W 60        1962 – 1958
                               M und W 65        1957 – 1953
                               M und W 70        1952 – 1948
                               M und W 75        1947 – 1943
                               M und W 80        1942 und älter
U20 Jugend                     M und W 19/18     2003 - 2004
U18 Jugend                     M und W 17/16     2005 - 2006
Schüler / Schülerinnen         Einzelwettbewerbe
                               U16 M + W 15            2007
                               M + W 14                2008
                               U14 M + W 13            2009
                               M + W 12                2010
                               U12 M + W 11            2011
                               M + W 10                2012
                               U10 M + W 9             2013
                               M+W8                    2014
                               U 8 M und W       7     2015
                               M und W 6               2016 u. jünger
Schüler / Schülerinnen   Mannschaftswettbewerbe
                         U16 Schüler M + W 15/14      2007 / 2008
                         U14 Schüler M + W 13/12      2009 / 2010
                         U12 Schüler M + W 11/10      2011 / 2012
                         U10 Schüler M + W 9/8 2013 / 2014
                         U 8 Schüler M + W 7/6 2015 / 2016

Übergangsmöglichkeiten innerhalb der Altersklassen: Unbedingt die Bestimmungen
der Veranstaltungsordnung (DLO) 2011, 7.2) beachten!
„Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen 2022 in diesem Heft bzw. entspr.
Ausschreibung!

                                                                  S e i t e 9 | 48
Kampfrichterseite

Liebe Sportfreunde,

der Ablauf unserer Leichtathletik-Veranstaltungen und Meisterschaften ist eng
verbunden mit den eingesetzten Kampfrichtern. Anzahl und Ausbildungsstand
zeichnen letztendlich für die Qualität des jeweiligen Sportfestes mit verantwortlich.
Durch die Vielzahl der Veranstaltungen und die flächenmäßige Größe unseres Bezirks
Niederbayern ist ein kreis- oder gar bezirksübergreifende Einsatz von Kampfrichtern
zeit- und kostenintensiv und daher nur in Einzelfällen möglich.
Grund genug für jeden Verein, die Kampfrichterausbildung vor Ort zu forcieren!
Als Ansprechpartner für Aus- und Fortbildung stehen neben dem Bezirks-
Kampfrichterwart

Siegfried Kapfer
Tel.:        0171/2478520
eMail:       siegfried.kapfer@lgpassau.de

Auch die Kampfrichterwarte unserer drei Kreise zur Verfügung.
Alle drei Kreise sind mit offiziellen Kampfrichterkoffern ausgestattet, die beim
jeweiligen Kreis- Kampfrichterwart (ggf. beim Kreisvorsitzenden nachfragen) deponiert
sind.
Wir können nun die neuen Windmesser verwenden und solange sie funktionsfähig
sind, auf unsere bisher verwendeten Windmesser zurückgreifen.
Um allen Sportlerinnen und Sportlern gleich und vor allem gerechte Voraussetzungen
zu gewährleisten, bitte ich Euch die Messgeräte in Absprache mit dem jeweiligen
Kreis-Kampfrichterwart bei allen Sportfesten und Meisterschaften zu verwenden!
Bei größeren Veranstaltungen werden die Kreise gebeten, sich gegenseitig
auszuhelfen. Für die rechtzeitige Organisation der Gerätschaften ist der jeweils
ausrichtende Verein verantwortlich.

Amtliche Rekorde sind nur mit geprüften Geräten möglich!
Siegfried Kapfer
Kampfrichterwart Bezirk Niederbayern

                                                                        S e i t e 10 | 48
Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen 2022

Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Veranstaltungen, sofern in den
einzelnen Ausschreibungen keine abweichenden Regelungen getroffen worden sind.

1. Veranstalter
Bayerischer Leichtathletik Verband e.V., Bezirk Niederbayern
2. Austragungsbestimmungen
Als Grundlage für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung gelten die
- Leichtathletik-Ordnung (DLO_ 20.03.2021)
- Veranstaltungsordnung (VAO, Ausgabe 2008)
- Gebührenordnung (GBO, Ausgabe 2014)
- Erweiterte Gebührenordnung des BLV für verspäteten Eingang von Meldungen für
   Veranstaltungen („Nachmeldungen“)
- Internationale Wettkampfregeln (IWR, Ausgabe 2020),
- DLV Mehrkampfwertung (Ausgabe 2004) für Schüler, Schülerinnen und deutsche
   Mannschaftsmeisterschaften (DMM) aller Altersklassen (neuen Altersfaktoren gelten
   in Deutschland ab 2015)
- IAAF Mehrkampfwertung (Ausgabe 2004) für Zehnkampf (alle Altersklassen) und
   Siebenkampf (Frauen sowie weibliche U23/20/18)
3. Teilnahmerecht
Startberechtigt in den im Heft ausgeschriebenen Meisterschaften sind nur die Mitglieder
eines des bayerischen Leichtathletikverbandes angehörenden Vereins mit gültigem
Startrecht (Startpass), der im Ausschreibungsbereich – BLV Bezirk Niederbayern bzw.
dem BLV Kreis für den die Ausschreibung gilt – liegt.
4. Startpässe
Für Starts bei Meisterschaftsveranstaltungen ist grundsätzlich ein Startpass erforderlich
(ab U14). In der Meldung ist immer die Startpassnummer anzugeben. Der Start ohne
Startberechtigung für einen Verein führt zur Aberkennung der Leistung und ggf. Sperre.
5. Meldungen
Die Meldung zu Bezirksmeisterschaften hat als Online-Meldung an www.ladv.de
(oder gleichwertige Meldeportale) zur erfolgen. Bitte die Ausschreibung dazu
entsprechend beachten.
In Ausnahmefällen können die DLV-Vordruck 2.21/92 verwendet werden. Männliche
und weibliche Teilnehmer sollen dann idealerweise jeweils auf einem extra Vordruck
gemeldet werden.
Alle Meldungen müssen grundsätzlich bis zum Meldeschluss bei der in der
Ausschreibung angegebene Meldeadresse vorliegen. Die Meldeformulare sind mit
Computer oder in Druckschrift vollständig auszufüllen. Sie müssen insbesondere die
vollständige Anschrift des Vereinsbeauftragten (Absender) sowie dessen E-Mailadresse
und Telefonnummer enthalten. Fehlende Startpässe sind umgehend nachzureichen,
müssen am Freitag vor dem Wettkampftag vorliegen.
6. Nachmeldungen, zusätzliche Gebührenordnung
Die ordentliche Dateneingabe in EDV bzw. auch Handeingabe ist nur bei
termingerechter Vorlage der Meldungen möglich. Aus diesem Grunde wird die verspätet
vorgelegte Meldung mit einem Verwaltungsaufschlag belegt. Es werden die
Regelungen des BLV übernommen, soweit Nachmeldungen in der einzelnen
Ausschreibung überhaupt zugelassen sind.
7. Ummeldungen
                                                                       S e i t e 11 | 48
Am Wettkampftag sind Ummeldungen nicht mehr möglich.
8. Organisationsgebühren
Für die Teilnahme an Bezirks- und Kreismeisterschaften gelten die unter 19 (Tabelle)
aufgelisteten Höchstorganisationsgebühren, soweit in der Einzelausschreibung keine
abweichende Regelung getroffen worden ist. Die Gebühren sind vereinsweise bei
Abholung der Startunterlagen zu entrichten. Mit der Abgabe der Meldung wird die
Verpflichtung zur Entrichtung des Beitrages auch für nicht angetretene Athleten
anerkannt.
9. Geräte
Alle Geräte – ausgenommen Speere, Hämmer und Sprungstäbe – werden vom
Ausrichter gestellt. Teilnehmer dürfen eigene Geräte dann benutzen, wenn diese vom
Veranstalter / Ausrichter vor dem Wettkampf geprüft, anerkannt und gekennzeichnet
wurden. Die Prüfung erfolgt bis 60 Minuten vor Beginn des betreffenden Wettbewerbs.
Die geprüft mitgeführten Geräte müssen allen Teilnehmern des Wettbewerbes so lange
zugänglich und nutzbar sein, wie der Wettkämpfer (Eigentümer) am Wettkampf
teilnimmt (IWR Kap. 5 C Regel 187 (3)).
Für den Fall der Beschädigung eigener Geräte haftet im Schadensfall der
Schadensverursacher privatrechtlich. Ungeprüfte Geräte dürfen nicht zum
Wettkampfort mitgebracht werden. Bei der zurzeit herrschenden Pandemie sind
Sonderregelungen möglich, bitte entsprechende Hinweise beachten.
10. Wettkampfkleidung
Voraussetzung für die Teilnahme an Wettkämpfen ist das Tragen der Vereins- bzw. LG-
üblichen Kleidung. Die Vereine sind verpflichtet, bei der Meldung die Farbe der
Wettkampfkleidung anzugeben. Vom Verband nicht genehmigte Werbeaufschriften auf
Sportbekleidung oder Taschen dürfen nicht in den Innenraum der Wettkampfanlage
(Stadion-Innenraum) oder an einem außerhalb liegenden Wettkampfplatzes mitgeführt
werden.
11. Startnummern
Bei Bezirks- und Kreismeisterschaften wird pro Teilnehmer eine Startnummer
ausgegeben. Sie muss bei allen Disziplinen unverändert (nicht durch Knicken
verkleinert) auf der Brust getragen werden. Ausnahme: Beim Hoch- und
Stabhochsprung kann die Startnummer wahlweise auf Brust oder Rücken getragen
werden. Sicherheitsnadeln zum Befestigen der Startnummern werden nicht
ausgegeben. Sie sind von den Athleten / Betreuern mitzuführen.
12. Wettkampfanlagen
Das Betreten des Innenraumes ist lediglich den Athleten und solchen Kampfrichtern
gestattet, deren Wettbewerb bereits aufgerufen ist. Betreuern, Zuschauern und Trainern
ist das Betreten des Innenraumes oder der Aufenthalt an der Wettkampfanlage
grundsätzlich nicht gestattet. Verstöße gegen diese Bestimmung führen zur
Verwarnung des betreffenden Wettkämpfers, im Wiederholungsfall zur Unterbrechung
des Wettkampfes oder zum Ausschluss des Athleten.
13. Titelvergabe
Niederbayerischer Meister können nur für den BLV Bezirk Niederbayern startberechtigte
Athleten werden.
Eine Titelvergabe „Niederbayerischer Meister“ erfolgt immer, wenn in der jeweiligen
Altersklasse von den gemeldeten Teilnehmern mindestens zwei Wettkämpfer-/innen,
zwei Mannschaften oder zwei Staffeln starten. Werden diese Forderungen nicht erfüllt,
wird wie folgt verfahren:

                                                                     S e i t e 12 | 48
Männer/Frauen, Junioren/Juniorinnen, Jugend und Schüler –im Stadion
Der Titel Niederbayerische Meister / Niederbayerische Meisterin wird vergeben, wenn
- ein ordnungsgemäßer Wettkampf erfolgt (Zusammenlegen von Jahrgängen /
    Klassen oder männlich und weiblich) und
- die erbrachte Leistung mindestens der B-Qualifikation des BLV entsprechen „Siehe
    Tabelle in den BLV-Ausschreibungen“ „Qualifikationsleistungen“.
Zusätzlich gilt für den Nachwuchsbereich im Stadion, wenn es keine
Qualifikationsleistung vorgegeben ist:
mU20          5 Kampf            mind. 3.000 Punkte
wU20          4/7 Kampf          mind. 2.000/3.500 Punkte
mU18          5/10 Kampf         mind. 2.500/5.000 Punkte
wU18          4/7 Kampf          mind. 2.000/3.400 Punkte
mU14          2000m              unter 8:00 Min
wU14          2000m              unter 8:30 Min
Senioren und Seniorinnenklassen – Straßenläufe
Der Titel niederbayerischer Meister, Niederbayerische Meisterin wird vergeben, wenn
ein ordnungsgemäßer Wettkampf erfolgt ist (Zusammenlegen von Klassen oder männl.
und weibl-) und die erbrachte Leistung mindestens folgende Werte erreicht:
10km Straßenlauf
M 30 – 32:00; M 35 – 34:00; M 40 – 36:00; M 45 – 38.00; M 50 – 40:00; M 55 – 42:00;
M 60 – 44:30; M 65 – 48:30; M 70 – 53:00; M 75 – 58:00 Minuten
W 30 – 42:00; W 35 – 43:30; W 40 – 45:00; W 45 – 47:00; W 50 – 49:00; W 55 – 51:00;
W 60 – 53:00; W 65 – 55:00; W 70 – 58:30 Minuten
Halbmarathon
M 30 – 1:16; M 35 – 1:18; M 40 – 1:18; M 45 – 1:22; M 50 – 1:26; M 55 – 1:31;
M 60 – 1:37; M 65 – 1:46; M 70 – 1:55; M 75 – 2:12 Stunden
W 30 – 1:30; W 35 – 1:35; W 40 – 1:40; W 45 – 1:45; W 50 – 1:50; W 55 – 1:55;
W 60 – 2:00; W 65 – 2:10; W 70 – 2:22 Stunden
Marathon
M 30 – 2:35; M 35 – 2:40; M 40 – 2:45; M 45 – 2:55; M 50 – 3:10; M 55 – 3:25;
M 60 – 3:40; M 65 – 3:55; M 70 – 4:20; M 75 – 5:10 Stunden
W 30 – 3:15; W 35 – 3:25; W 40 – 3:35; W 45 – 3:50; W 50 – 4:05; W 55 – 4:20;
W 60 – 4:35; W 65 – 5:00; W 70 – 5:30 Stunden
Senioren und Seniorinnen, Jugend männlich und weiblich Berg- und Crosslauf
Der Titel Niederbayerischer Meister/in wird vergeben, wenn ein ordnungsgemäßer
Wettkampf erfolgt ist (Zusammenlegen von Klassen oder männl. und weibl.) und die
erbrachte Leistung mindestens folgende Werte erreicht:
M 30; M 35; M 40; M 45; M 50; W 30; W 35; W 40; W 45; W 50;
6 Minuten Abstand zum Sieger der nächst jüngeren Klasse
M 55; M 60; M 65; M 70; M 75; W 55; W 60; W 65; W 70
8 Minuten Abstand zum Sieger der nächstjüngeren Klasse
M/W U14/16/18/U20 6 Minuten Abstand zum Sieger der nächst höheren Klasse
U23 (Junioren und Juniorinnen)-Straßenlauf
Der Titel Niederbayerischer Meister/in wird vergeben, wenn ein ordnungsgemäßer
Wettkampf erfolgt ist (Zusammenlegung von Klassen oder männlich und weiblich) und
die erbrachte Leistung mindestens folgende Werte erreicht:
U23 männlich:
10km – 36:00 min.; Halbmarathon – 1:20 Stunden; Cross-Berglauf – 3 Minuten hinter
Sieger Männer.

                                                                  S e i t e 13 | 48
U23 weiblich.:
10km – 45:00 min.; Halbmarathon 1:38 Stunden; Cross-Berglauf – 3 Minuten hinter
Siegerin Frauen.
Männliche und weibliche U20 und U18 - Straßenlauf 10km
Der Titel Niederbayerischer Meister/in wird vergeben, wenn ein ordnungsgemäßer
Wettkampf erfolgt ist (Zusammenlegen von Klassen oder männlich und weiblich) und
die erbrachten Leistungen mindestens folgende Werte erreicht:
U20 männl. – 37:00 Minuten; U20 weibl. – 45:00 Minuten;
U18 männl. – 38:00 Minuten; U18 weibl. – 46:00 Minuten;
U16 / U 14 Straßenlauf (5 Kilometer)
Der Titel Niederbayerischer Meister/in wird vergeben, wenn ein ordnungsgemäßer
Wettkampf erfolgt ist (Zusammenlegen von Klassen oder männlich und weiblich) und
die erbrachten Leistungen mindestens folgende Werte erreicht:
U16 AK 15 männl 18:30 Minuten; AK 14 männl.             19:00 Minuten;
U16 AK 15 weibl. 22:30 Minuten; AK 14 weibl.            23:00 Minuten;
U14 AK 13 männl. 20:30 Minuten; AK 12 männl.            22:00 Minuten;
U14 AK 13 weibl. 24:30 Minuten; AK 12 weibl.            25:00 Minuten;
Für die Mannschaftswertung bei Straßenläufen und Gehwettbewerben wird die in der
Einzelwertung angegebene Zeit mit 3 multipliziert. Bei zusammengelegten
Altersklassen wird jeweils der Wert der jüngeren Klasse verwendet.
Beispiel: Mannschaftswertung M40 / M45, 10 Km
Die Gesamtzeit muss weniger als 3 x 36 min = 108 min betragen.
14. Ergebnislisten
Ergebnisse sind im Internet zu veröffentlichen (Vereins- und. BLV-Seite). Die
Internetadresse wird in den Ausschreibungen angegeben. Vereine, die eine
Ergebnisliste zugesandt haben möchten, müssen einen frankierten und adressierten
Rückumschlag DIN A 4 und € 5,00 beim Ausrichter abgeben (Ausgabestelle der
Startunterlagen). Von jeder Leichtathletikveranstaltung in Niederbayern sind vom
Ausrichter grundsätzlich sofort Veranstaltungsunterlagen
(Veranstaltungsbericht und Ergebnisliste) auf die BLV-Seite abzuladen, ebenso ist eine
bnl-Datei (oder alternativ) abzuladen für den Statistiker.
Veranstalter, die Ergebnislisten nicht innerhalb von 10 Tagen nach einer Veranstaltung
beim BLV vorlegen, werden mit einer Bearbeitungsgebühr von € 18,00 belastet.
Gleiches gilt für Vorlegen unrichtiger oder fehlerhafter Ergebnislisten, die
Nachforschungen zur Folge haben
15. Bestleistungen
Leistungen von Niederbayerischen Aktiven werden nach Wettkämpfen im Bezirk vom
Statistikwart erfasst und für die regionale Bestenliste ausgewertet. Voraussetzung ist in
jedem Fall, dass Ergebnislisten wie unter Punkt 14 gefordert, übersandt werden.
Leistungen, die außerhalb Niederbayerns erzielt wurden, müssen von den Vereinen
oder Athleten dem Statistikwart (siehe 14.) gemeldet werden. Form: Auszug aus der
Ergebnisliste (Kopie) oder Kopie der Urkunde. Enthalten sein muss: Veranstaltungsort
und –Datum, Name, Vorname, Geburtsjahr des / der Athleten, sowie Disziplin und
Leistung(-en).
16. Zeitpläne
Im Heft veröffentlichte Zeitpläne können nach Aufkommen der Meldungen geändert
werden. Bei wesentlichen zeitlichen Abweichungen vom Plan werden die meldenden
Vereine informiert. Im Internet zusätzlich veröffentlichte Zeitpläne werden aktualisiert.

                                                                       S e i t e 14 | 48
17. Haftung
Soweit nicht extra darauf hingewiesen wird, gelten für alle Veranstaltungen des
Bayerischen Landessportverbandes, seiner Fachverbände und Vereine:
Eine Haftung für Sachschäden ist ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Fälle
grober Fahrlässigkeit oder Vorsatzes. Für Diebstähle wird nicht gehaftet, es sei denn,
sie sind durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln des Veranstalters oder
seiner Erfüllungsgehilfen begünstigt worden.
18. Datenschutz
Mit der Meldung zu einer Meisterschaft willigt der Sportler ein, dass personenbezogene
Daten, die auch im Startpass wiederzufinden sind, für den Wettkampfbetrieb verwendet
werden. Eine Übermittlung von Daten an den BLV findet nur im Rahmen des in der
Satzung des BLV festgelegten Zweckes statt. Diese Datenübermittlungen sind
notwendig zum Zweck der Organisation eines Wettkampfbetriebes und zum Zwecke der
Einwerbung von öffentlichen Fördermitteln.
Bilder von sportbezogenen oder gesellschaftlichen Veranstaltungen können auf der
Website des ausrichtenden Vereines, des BLV oder sonstigen Medien veröffentlicht und
an die Presse zum Zwecke der Veröffentlichung ohne spezielle Einwilligung
weitergegeben werden.
Eine Datenübermittlung an Dritte, außerhalb des Fachverbandes findet nicht statt. Eine
Datennutzung für Werbezwecke findet ebenfalls nicht statt.
19. Gebührenordnung (GBO) Stand für 2020 § 2 – (Auszug)
Siehe Extra-Seite dazu detailliert
Weitere Gebühren auf höherer Ebene siehe GBO und / oder BLV Aus-schreibungen
und Termine 2022.
Erweiterte Gebührenordnung für Terminüberschreitungen u.ä. als Ausgleich für
Verwaltungsaufwand siehe unter 6. und 14. dieser Bestimmungen.
20. Schutzpflicht
Auf die in der Veranstaltungsordnung (VAO) verankerten Übergangsmöglichkeiten
innerhalb der Altersklassen wird besonders hingewiesen und deren Einhaltung ist strikt
durchzuführen.
Höher Starten ist nur eine Stufe möglich, wenn dies die VAO zulässt bzw. nicht durch
die einzelne Ausschreibung ausgeschlossen ist. Diese sind auch für die Cross- und
Straßenläufe verbindlich und dementsprechend anzuwenden. Veranstalter und
meldende Vereine haben gegenüber dem Athleten eine Schutzpflicht, deren Verletzung
sich unter Umständen sogar haftpflichtmäßig (kein Versicherungsschutz) auswirken
kann.

                                                                     S e i t e 15 | 48
19. Gebührenordnung (GBO) Stand DLO_20.03.2021– (Auszug)

Für die Teilnahme an einer Veranstaltung erhebt die veranstaltende
Leichtathletikorganisation gemäß § 8 VAO Gebühren, die mit Abgabe der Meldung fällig
werden. .
zuletzt geändert vom Verbandsrat DLO_ 20.03.2021

Die Gebührenhöchstsätze betragen (Version für 2022):

Bereich        Wettbewerb         Männer/Frauen        Jugend       Schüler/innen
                                  Junioren/innen       U18/20          U16/14
                                        €                 €               €
Kreis          Einzel                  6,50             4,50            3,50

               Staffel                 8,50              6,50             6,50

               Mehrkampf 3+4/5      10,50/14,50       6,50/10,50       5,50/9,50
               Kampf

               Cross / Waldlauf        8,50              6,50             4,50

               Kinder- LA                 Einzel 3,50; Staffel 4,50; MK 7,00

Bezirk         Einzel                  6,50              4,50             4,50

               Staffel                 8,50              6,50             6,50

               Blockwettkampf            -.-              -.-            10,50

               Mehrkampf (2            18,50            14,50            14,50
               Tage)
               (1 Tag)                 14,50            10,50            10,50

               Cross / Waldlauf         9,50             7,50             5,50
               Berglauf                12,50             7,50               -

               Straße:
               bis 10 km               13,50            10,50            10,50
               bis 25km                20,50            15,50             -.-
               über 25 km              25,50            20,50             -.-

                                                                    S e i t e 16 | 48
Wichtige Information!!!

          Der Bezirk Niederbayern sucht Ausrichter für seine
                     Bezirks-Meisterschaften 2023

                     Einzelmeisterschaften (M/F/Jgd./Schü)
                  Mehrkampfmeisterschaften (M/F/Jgd./Schü)
                         Blockwettkämpfe mit Langhürden
                                 10.000m Bahn
                       2.000/3.000m U16/U14, 5000m M/F
             Langstaffel-Meisterschaften (4x400m;3x800m;3x1000m)
                                      Cross
                                    Marathon
                                  Halbmarathon
                                    Berglauf
                                 10km – Straße

Der Bezirk behält sich vor, einzelne Meisterschaften bei Bayerischen Meisterschaften
                                    anzugliedern.

           Bewerbungen bis spätestens 31. August 2022 an Sportwartin
           Centa Hollweck, Bergmüllerstrasse 8, 94501 Aldersbach oder
                         centa_hollweck@t-online.de

                                gez. C. Hollweck
                          Sportwartin Bezirk Niederbayern

   ===========================================================
                 Laufveranstaltungen (Cross - Straße)

Vereine des Bezirks Niederbayern, die in 2023 eine Laufveranstaltung durchführen,
  haben diese bis spätestens 31. August 2022 beim Lauf- und Breitensportwart

           Ludwig Grasmann, Bavariastraße 19, 94099 Ruhstorf a.d.Rott
                    E-Mail: Leichtathletik-ruhstorf@gmx.de

                                bekannt zu geben.

   Dadurch soll, unabhängig vom Genehmigungsverfahren durch den BLV, bereits
 frühzeitig auf Bezirksebene, eine Koordination der Veranstaltungstermine möglich
                                 gemacht werden.

           Keine Meldung – kein Eintrag bei den Bezirks–Terminen!
     Von Laufveranstaltungen, die erst während des laufenden Kalenderjahres
            genehmigt werden, ist eine Kopie der BLV – Genehmigung
                          an den Laufwart zu senden.
                 (Beschluss Bezirksvorstand vom 20.10.2011)

                                                                   S e i t e 17 | 48
2022 Anschriften Bezirk Niederbayern

Vorsitzender           Dr. Gerhard Waschler,
                       Tel.: 0851 988173213; gerhard.waschler@kabelmail.de
Stellvertretende       Centa Hollweck,
Vorsitzende            Tel.: 0171 5765160; Centa_Hollweck@t-online.de
Schatzmeister          Wolfgang Leitl,
                       Tel.: 0851 82327; leitlfamily@kabelmail.de
Sportwartin            siehe stellv. Vorsitzende

Schüler- und           Tobias Dausch,
Jugendwart             Tel.: 0151 27561624; tobias.dausch@online.de
Jugendsprecherin       Isabella Eichhorn,
                       Tel.: 0171 3183347; isabellaeichhorn@outlook.de
Jugendsprecherin       Saskia Bauer
                       Tel.: 0160 93047294; saskiabauer@gmail.com
Breitensport- und      Ludwig Grasmann,
Laufwart               Tel.: 08531 3435; ludwig.grasmann@web.de
Kampfrichter-          Siegfried Kapfer,
obmann                 Tel.: 0171 2478520; siegfried.kapfer@lgpassau.de
Statistiker            Horst Rankl,
                       Tel.: 08581 4324; horst.rankl@t-online.de
Schriftführer und      Andreas Schaub,
Pressewart             Tel.: 0160 5661728; andy-schaub@t-online.de
Schulsportreferent     Markus Anzinger,
                       Tel.: 09421 182791; muu.anzinger@t-online.de
Lehrwart               Tobias Dausch,
(kommissarisch)        Tel.: 0151 27561624; tobias.dausch@online.de
Kassenprüfer           Josef Hofmeister
                       Te.: 09931 4784; josef.hofmeister@t-online.de
Kassenprüfer           Andreas Kiermeier
                       Tel.: 09931 907278; andreas-kiermeier@t-online.de
Schiedsmann            Peter Fahrnholz
(kommissarisch)        Tel.: 0851 81977; peter.fahrnholz@t-online.de

                                                                    S e i t e 18 | 48
Niederbayerische Halbmarathon-Meisterschaften 2022
               Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen

       Bitte beachten Sie die „allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2022“

Veranstalter:             BLV Bezirk Niederbayern
Ausrichter:               Laufverein Deggendorf e.V.
Austragungsort:           Deggendorf Natternberg – Ganzjahresbad elypso
Streckenbeschreibung: Asphaltierter Rundkurs
Termin und Startzeit:     20.03.2022         Start aller Klassen: 9:00 Uhr
Wettbewerbe:
Männer:             Durchgehende Wertung ohne Rücksicht auf Altersklassen
                    (ab Jahrgang 2004)
Senioren:           M 30; M 35; M 40; M 45; M 50;M 55; M 60; M 65; M 70; M
             75 u. älter
Frauen:             Durchgehende Wertung ohne Rücksicht auf Altersklassen
                    (ab Jahrgang 2004)
Seniorinnen:        W 30; W 35; W 40; W 45; W 50; W 55; W 60; W 65; W 70 u.ä.
Rahmenwettbewerb:         Offener Halbmarathon mit AK Wertung,
                          7 km Lauf mit AK-Wertung
                          4 Km Lauf mit AK-Wertung
                          1 Km Schülerlauf mit AK-Wertung
Wertungen:
Einzelwertungen:
Für die niederbayerische Meisterschaft der Männer und Frauen werden alle Läufer/
Läuferinnen ohne Rücksicht auf ihre Altersklasse in der Reihenfolge des Zieleinlaufes
(getrennt nach Männern und Frauen) gewertet. Für die niederbayerische Senioren-
meisterschaft erfolgt eine zusätzliche Einzelwertung in jeder der ausgeschriebenen
Klasse. Die Titelvergabe erfolgt nach Vorgabe der „allgemeinen Ausschreibungs-
bestimmungen 2022“ in diesem Heft.
   •   Mannschaftswertung:
   •   Männer
   •   Senioren, M30/35/40/45: M50 und älter
   •   Frauen
   •   Seniorinnen, W30/W35/W40; W45 und älter

Je drei Läufer/Innen eines Vereins oder einer LG bilden eine Mannschaft. Erreichen
mindestens sechs Läufer/Innen eines Vereins bzw. einer LG das Ziel, bilden die besten
drei Teilnehmer/Innen die 1. Mannschaft, die nächsten drei Teilnehmer/innen die 2.
Mannschaft                                                                       usw.
Die Mannschaftswertung erfolgt durch Zeitaddition.

                                                                    S e i t e 19 | 48
Altersklassen-Mannschaftswertung:
Eine Mannschaftswertung erfolgt nur, wenn alle drei Läufer/Innen dem entsprechenden
Block der ausgeschriebenen Altersklassen angehören oder auch für die Einzelwertung
in dieser (niedrigeren) Altersklasse ausdrücklich gemeldet wurden. Eine Zuerkennung
des Titels „Niederbayerischer Mannschaftsmeister“ ist nur möglich, wenn im
ausgeschriebenen Wettbewerb mindestens 2 Mannschaften gestartet waren.
Auszeichnungen:
Sieger der Einzel- und Mannschaftswettbewerbe erhalten Meisterabzeichen soweit sie
die Vorgaben der „allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen“ erfüllt haben. Urkunden
erhalten die sechs Erstplatzierten der Einzelwertungen sowie die drei Erstplatzierten
Mannschaften.
Meldungen:          ausschließlich auf der Homepage www.lv-deggendorf.de
Meldeschluss:       Meisterschaft 08. März 2022
Ergebnislisten:   Ergebnislisten werden im Internet des BLV www.blv-sport.de
            oder auf www.lv-deggendorf.de veröffentlicht.
Organisationsgebühr/Startunterlagen:
Die Meldegebühr Halbmarathon beträgt 20,- €
Danach sind die Nachmeldebestimmungen des BLV zu beachten.
Für Ndby Meisterschaften gelten folgende zusätzlichen Nachmeldegebühren:
> Meldungen in der Woche des Meldeschlusses (bis Sonntag, 13.03.22)      6€
> Meldungen von Montag, 14.03.22 bis Mittwoch, 16.03.22                 12 €
> Nachmeldungen ab Donnerstag und am Veranstaltungstag nicht möglich

Ausgabe am 20. März 2022 ab 7:00 Uhr im Eingangsbereich des Ganzjahresbades
elypso. Bitte Ausschilderung beachten.
Umkleide/Dusche: Umkleide und Duschmöglichkeiten im Ganzjahresbad elypso.
Parkmöglichkeiten: Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Siegerehrung:
Die Siegerehrung findet im Anschluss an die Wettbewerbe statt.
Urkunden erfolgt über Online Ausdruck auf der Homepage von LV Deggendorf.
Für Bewirtung ist gesorgt.

                                                                    S e i t e 20 | 48
Bezirksmeisterschaften 2022
              5000m mit 2000 + 3000 Meter m/w U 16 und U 14

  Beachten Sie bitte die „Allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2022“ in diesem Heft

Veranstalter:             BLV Bezirk Niederbayern
Ausrichter:               SV Pocking
Ort:                      Schulsportanlage
Termin:                   30.04.2022          Wettkampfbeginn: 15:00 Uhr
Wettbewerbe Meisterschaft/Startzeit:
              M/W U14*               2.000m              15:00 Uhr
              W U 16                 2.000m              15:00 Uhr
              M U 16                 3.000m              15:15 Uhr
              M/W U18 und U20        5.000m              16:00 Uhr
              Männer, Frauen         5.000m              16:00 Uhr
*keine Durchlässigkeit für M/W 11
Zeitplanänderungen je nach Meldeeingang möglich! Die Vereine werden informiert,
wenn eine Zeitplanänderung erfolgt.
Rahmenwettbewerbe:         Siehe Ausschreibung Läufermeeting
Auszeichnungen:           Meisterschaft:
                          Urkunden für die sechs Erstplatzierten. Die Sieger erhalten
                          das Meisterschaftsabzeichen
Meldungen:                Die Meldungen sind unter Angabe der Startpassnummer zu
                          richten online unter LADV, http://ladv.de oder
                          E-Mail: svp-la@gmx.de.
                          Bitte unbedingt Startpassnummer angeben, ansonsten ist
                          kein Start bei der Meisterschaft möglich!
Meldeschluss:             27:04:2022.
Meldegebühren:            Siehe DLO bzw. Terminheft 2022 (online)
Startunterlagen:          ab 13:00 Uhr im Wettkampfbüro, Sportgelände
Siegerehrungen:           ½ Stunde nach dem jeweiligen Lauf
Ergebnislisten:           auf der BLV-Seite, Webseite des SV Pocking und LADV
Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Coronamaßnahmen, zu finden auf der
BLSV- bzw. BLV-Seiten bzw. bei speziellen Vorgaben auf der Seite des
Ausrichters, des SV Pocking.

                                                                      S e i t e 21 | 48
Bezirksmeisterschaften Mehrkampf
                       für Aktive, U20 -18 - 16 – 14 m/w
           (im Rahmen der Südbay. MK-Meisterschaft TV Eggenfelden

Bitte beachten Sie die „allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen
                                 2022“
                            in diesem Heft

Veranstalter:
BLV-Bezirk Niederbayern

Ausrichter:
TV 1885 Eggenfelden

Ort und Datum:
21./22.05.2022

Wettkampfanlage:
Eggenfelden, Stadion an der Birkenallee

Wettbewerbe und Organisationsgebühren:
Mehrkampfmeisterschaften

           Altersklasse    Wettbewerb         Melde-Gebühr
           Männer          Zehnkampf             18,50 €
                           Fünfkampf             11,50 €
           U20
                           Zehnkampf             15,50 €
                           Fünfkampf             11,50 €
           U18
                           Zehnkampf             15,50 €
                           Vierkampf             10,50 €
           U16
                           Neunkampf             14,50 €
           U14*            Vierkampf             10,50 €

           Frauen          Siebenkampf           18,50 €
                           Vierkampf             11,50 €
           U20
                           Siebenkampf           15,50 €
                           Vierkampf             11,50 €
           U18
                           Siebenkampf           15,50 €
                           Vierkampf             10,50 €
           U16
                           Siebenkampf           14,50 €
           U14*            Vierkampf             10,50 €

                                                             S e i t e 22 | 48
*keine Durchlässigkeit für M11 bzw. W11
Hinweis: Doppelwertung wird, wenn möglich, automatisch gemacht bei Wettkampf über
2 Tage!
Anfangshöhen:

 Altersklasse     Hochsprung       Stabhochsprung
    Männer        1,45m + 3cm           2,20m
     U20          1,30m + 3cm           2,00m
     U18          1,30m + 3cm           2,00m
     U16          1,15m + 3cm           2,00m
     U14          1,00m + 3cm
    Frauen        1,30m + 3cm
     U20          1,21m + 3cm
     U18          1,21m + 3cm
     U16          1,15m + 3cm
     U14          1,00m + 3cm

Startpässe:
Die Meldung muss mit Angabe der Startpassnummer erfolgen.

Meldungen:
Ausschließlich online-Meldung an www.ladv.de

Meldeschluss:
14.05.2022
Der Meldeschluss ist unbedingt einzuhalten. Meldungen nach Meldeschluss
werden nur gegen erhöhte Gebühren angenommen

Zeitplan, Infos und Ergebnisse:
Der Zeitplan wird nach Eingang der Meldungen erstellt und im Internet unter
www.tveggenfelden.de bzw. www.ladv.de veröffentlicht.

Auszeichnungen:
Die Sieger erhalten das Meisterschaftsabzeichen.
Urkundenausdruck nur über Internet.

Wertung:
In allen Mehrkämpfen erfolgt Einzel- und Mannschaftswertung. Für die
Mannschaftswertung: Bei 1-tägigem Wettkampf kommen 5 Teilnehmer in die Wertung,
bei 2-tägigen 3 Teilnehmern.

Ergebnislisten:

Die Ergebnisse werden im Internet wie oben veröffentlicht

Hinweise:
Bei Diebstahl und Unfall übernimmt der ausrichtende Verein keine Haftung.

                                                                    S e i t e 23 | 48
Bezirks-Meisterschaften 2022
                Blockwettkämpfe Schüler / innen U16 und U14
                               ETSV 09 Landshut
  Beachten Sie bitte die „Allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2022“ in diesem Heft

Veranstalter:             BLV-Bezirk Niederbayern
Ausrichter:               ETSV 09 Landshut e.V.
Ort und Datum:            Landshut, 28.05.2022
Wettkampfanlage:          ETSV 09 Landshut, Siemensstraße 2, 84030 Landshut
Beginn:                   11.00 Uhr
Block-Wettkämpfe
U16 M/W 14/15:            Blockwettkampf Sprint/Sprung, Lauf, Wurf
U14 M/W 12/13*:           Blockwettkampf Sprint/Sprung, Lauf, Wurf
*startberechtigt sind nur die Jahrgänge 2007/08/09/10 - keine Durchlässigkeit für
M/W11
Anfangshöhen Hochsprung:
U16 M                     1,20 m Steigerung 3 cm
U16 W                     1,10 m Steigerung 3 cm
U14 M/W                   1,00 m Steigerung 3 cm
Auszeichnungen:
Die Sieger erhalten das Meisterschaftsabzeichen.
Die acht Erstplatzierten erhalten Urkunden.
Mannschaftswertung:
5 Teilnehmer / innen eines Vereins bilden eine Mannschaft.
Meldeschluss:
Montag, den 23.05.2022. Der Meldeschluss ist unbedingt einzuhalten. Auf die erhöhten
Organisationsgebühren im Zusammenhang mit verspätet eingegangenen Meldungen
wird ausdrücklich hingewiesen.
Meldungen:
Ausschließlich Online Meldung Leichtathletik Datenverarbeitung www.ladv.de
Meldegebühren: lt. DLO, siehe Tabelle im Terminheft
Startunterlagen: 28.05.2022 ab 9.30 Uhr im Stadion
Startpässe:

                                                                      S e i t e 24 | 48
Die Meldung muss mit Abgabe der Startpassnummern erfolgen. Ab U14 zwingend
erforderlich!
Stellplatz:
Stellplatzkarten sind 60 Minuten vor Wettkampfbeginn im Wettkampfbüro abzugeben.
Anlage:
Kunststoffbahn - Dornenlänge 6 mm
Zeitplan und Ergebnisse:
Zeitplan wird nach Meldeschluss anhand der Teilnehmerlisten erstellt und im Internet
unter www.blv-sport.de, www.ladv.de und www.etsv09landshut.de veröffentlicht.
Ebenso sind dort die Ergebnisse zu finden.
Anreise:
Autobahn: A 92 - Ausfahrt Landshut Nord – 3. Verkehrsampel rechts. Dann ca. 600m
geradeaus bis zur Bahnunterführung. Vor der Bahnunterführung rechts in den
Parkplatz.
Haftung:
Der Veranstalter haftet für keinerlei Schäden (z.B. Diebstahl, Unfall, usw.).

                                                                        S e i t e 25 | 48
S e i t e 26 | 48
S e i t e 27 | 48
Niederbayerische Meisterschaften Straßenlauf 2022
    für Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen, m/w. U20/18/16/14

      Bitte beachten Sie die „allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2022“
                                    in diesem Heft

Veranstalter:
BLV Bezirk Niederbayern
Ausrichter:
LVR Geiselhöring
Ort und Datum:
Geiselhöring/Hirschling, 03.10.2022
Streckenbeschreibung:
Asphaltierte, 5km bzw. 10 km-lange amtlich vermessene Pendelstrecke, welche 1x zu
durchlaufen ist.
Startzeiten/ Wettbewerbe/Streckenlänge:
10:00 Uhr    Männer, Senioren, U20, U18                           10 km
10:00 Uhr    Frauen, Seniorinnen, U20, U18                        10 km
10:00 Uhr    m/w U16 / U*14                                        5 km
*keine Durchlässigkeit für M/W11

Wertungen:
Einzelwertungen:
   - Männer (Gesamteinlauf)
   - Senioren M 30; M 35; M 40; M 45; M 50; M 55; M 60; M 65; M 70, M 75 u. ä.
   - Frauen (Gesamteinlauf)
   - Seniorinnen W 30; W 35; W 40; W 45; W 50; W 55; W 60; W 65; W 70 u. ä.
   - U20 (mJA, wJA); U18 (mJB, wJB)
   - U16 /U14 (Jahrgangswertung)
Für die niederbayerische Meisterschaft der Männer und Frauen werden alle
Läufer/Läuferinnen ohne Rücksicht auf ihre Altersklasse in der Reihenfolge des
Zieleinlaufes gewertet (getrennt nach Männern und Frauen). Für die niederbayerische
Senioren - Meisterschaft erfolgt eine zusätzliche Einzelwertung in den
ausgeschriebenen      Klassen.    Die    Titelvergabe   „niederbayerischer    Meister/
niederbayerische     Meisterin“    erfolgt    nach    Vorgabe    der    „allgemeinen
Ausschreibungsbestimmungen 2022“ in diesem Heft.
Mannschaftswertung:
  - Männer
  - Senioren M 30/35/40/45; M 50 und älter
  - Frauen
  - Seniorinnen W 30/35/40; W 45 und älter
  - U20/U18 jeweils m/w
  - U16 jeweils m/w
  - U14 jeweils m/w

                                                                     S e i t e 28 | 48
Je drei Läufer/-innen eines Vereins oder einer LG bilden eine Mannschaft. Erreichen
mindestens sechs Läufer/-innen eines Vereins bzw. einer LG das Ziel, bilden die besten
drei Teilnehmer/-innen die 1., die folgenden drei die 2. Mannschaft usw. Die
Mannschaftswertung erfolgt durch Summierung der Laufzeiten der drei Läufer/innen.
Bei gleicher Platzziffer von Mannschaften eines Wettbewerbs entscheidet über die
Rangfolge die Leistung der Läufer an dritter Stelle der Mannschaft.

Altersklassen-Mannschaftswertung:
Eine Mannschaftswertung erfolgt nur, wenn alle drei Läufer/-innen dem entsprechenden
Block der ausgeschriebenen Altersklasse angehören oder auch für die Einzelwertung in
dieser (niedrigeren) Altersklasse ausdrücklich gemeldet wurden. Eine Zuerkennung des
Titels „Niederbayerischer Mannschaftsmeister“ ist nur möglich, wenn im
ausgeschriebenen Wettbewerb mindestens 2 Mannschaften gestartet waren.

Auszeichnungen:
Die Sieger in den einzelnen Klassen erhalten Meisterschaftsabzeichen und Medaille,
sofern die Voraussetzungen für die Titelvergabe erfüllt sind.
Urkundendruck für alle Teilnehmer online über Homepage www.lv-geiselhoering.de mit
Link zur Fa. Spoferan möglich.

Siegerehrung:
Ab 12:30 Uhr im Sportheim Hirschling.

Meldungen:
Online-Anmeldung über www.lv-geiselhoering.de mit Link zur Fa. „Spoferan“
möglich.
bzw. unter Angabe der Startpassnummer zu richten an:
Erwin Geiger, Frankestraße 30, 84130 Dingolfing; Tel. 08731 312970; Email:
erwin.g@t-online.de
Bitte unbedingt Startpassnummer angeben, ansonsten ist kein Start bei der
Meisterschaft möglich!

Meldetermin:
Meldeschluss Meisterschaft 20.09.2022.
Meldeschluss Rahmenwettbewerb 26.09.2022

Organisationsgebühren/Startunterlagen/Veranstaltungshinweis:
Meldegebühr Meisterschaft bis Meldeschluss 13 €

Danach sind die Nachmeldebestimmungen des BLV zu beachten.
Nachmeldungen (ab dem Ende des Online-Meldeschlusses) können nur noch per Mail
erfolgen. Über die Zulassung von Nachmeldungen entscheidet die Meldestelle oder
bei Nachmeldungen vor Ort die Wettkampfleitung. Es besteht kein automatisches
Teilnahmerecht
Ein nachträgliches Einreichen von Startrechtsanträgen gilt als Nachmeldung und wird
mit den entsprechenden zusätzlichen Bearbeitungsgebühren belegt:

                                                                     S e i t e 29 | 48
Ndb. Meisterschaften gelten folgende zusätzliche Nachmeldegebühren:
> Meldungen in der Woche des Meldeschlusses (bis Sonntag).
  Gilt nur, wenn der Meldeschluss 10 Tage vor der Veranstaltung ist.  6€
> Meldungen von Montag bis in der Veranstaltungswoche                12 €
> Meldungen am Veranstaltungstag                                     30 €
Ausgabe der Startunterlagen vereinsweise ab 8:30 Uhr im Vereinsheim des FC
Hirschling.

Ergebnislisten
Ergebnislisten werden im Internet unter www.blv-sport.de und www.lv-
geiselhoering.de veröffentlicht.
Umkleiden/Duschen:
in der Labertalhalle, Wittelsbacher Straße1, 94333 Geiselhöring.

                                                                   S e i t e 30 | 48
Niederbayerische Berglaufmeisterschaften 2022
                   für Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen
                         -zugleich 9. Ebersberger Berglauf-

      Bitte beachten Sie die „allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2022“
                                    in diesem Heft

Veranstalter:
BLV Bezirk Niederbayern

Ausrichter:
WSV Otterskirchen e.V.

Schirmherr:
Franz Langer, 1. Bürgermeister Markt Windorf

Ort und Datum:
Otterskirchen, Sonntag, 16.10.2022

Wettkampfort:
Start: Gaishofen Nähe Fischerstüberl; Ziel: Aussichtsturm Ebersberg
Streckenbeschreibung:
Streckenlänge 6,9 Kilometer; Höhendifferenz 280 Meter. Überwiegend Forstwege
(fester Untergrund) mit Asphaltstreckenabschnitten.

Startzeit:
10:00 Uhr Massenstart für alle Klassen

Wettbewerbe:              Männer:      Durchgehende Wertung ohne Rücksicht auf
                                       Altersklassen
                          Senioren:    M30; M35; M40; M45; M50; M55; M60; M65;
                                       M70; M75 und älter
                          Frauen:      Durchgehende Wertung ohne Rücksicht auf
                                       Altersklassen
                          Seniorinnen: W30; W35; W40; W45; W50; W55; W60 ;
                                       W65; W70 und älter
                          Jugend:      U20 - U18 m/w

Rahmenwettbewerb          Frauen und Männer mit Altersklassenwertungen W/M
Volkslauf:                20,30,35,40,45,50,55,60,65,70,75 und älter
                          Jugend A (U20) w+m
                          Jugend B (U18) w+m
Wertungen:                  Einzelwertung:
Für die niederbayerische Meisterschaft der Männer und Frauen werden alle Läufer/-
innen ohne Rücksicht auf ihre Altersklasse in der Reihenfolge des Zieleinlaufes
(getrennt nach Männern und Frauen) gewertet. Für die niederbayerische Senioren-
Meisterschaft erfolgt eine zusätzliche Einzelwertung in jeder ausgeschriebenen
Klasse.

                                                                      S e i t e 31 | 48
2. Mannschaftswertung:
              Männer
              Senioren M 30 - M 45; M 50 und älter
              Frauen
              Seniorinnen W 30 - W 40; W 45 und älter
              U 20 – 18 männlich + weiblich
Je drei Läufer/-innen eines Vereins oder einer LG bilden in den ausgeschriebenen
Wertungsklassen eine Mannschaft. Erreichen mindestens sechs Läufer/-innen eines
Vereins bzw. einer LG das Ziel, bilden die besten drei Teilnehmer/-innen die 1., die
folgenden drei die 2. Mannschaft usw. Die Mannschaftswertung erfolgt durch
Platzaddition der Einzelläufer. Eine Zuerkennung des Titels „Niederbayerischer
Mannschaftsmeister" ist nur möglich, wenn im ausgeschriebenen Wettbewerb
mindestens zwei Mannschaften gestartet waren.

Auszeichnungen:
Die Sieger in den einzelnen Klassen erhalten Meisterschaftsabzeichen sofern die
Voraussetzungen für die Titelvergabe erfüllt sind. Urkunden erhalten die sechs
Erstplatzierten in den Einzelläufen sowie die drei Erstplatzierten Mannschaften.
Beim Volkslauf erhalten die 4 erstplatzierten Sachpreise. Für die Verbesserung der
Streckenbestzeit Frauen und Männer gibt es jeweils einen Laufschuh.

Siegerehrungen: Ab 12.15 Uhr in der vereinseigenen Stierwaidhütte am Ebersberg,
                500 m vom Zieleinlauf entfernt!
                Beginnend mit 9. Berglauf und dann Niederbayerische Berglauf.

Meldungen:         Thomas Bauer, Hitzing 1, 94575 Otterskirchen,
                   eMail: thomas@bauer-otterskirchen.de
                   (Startpass-Nummer ist verpflichtend für die Meisterschaft!)
                   Nur mit der Eingangsbestätigung ist eine eMail-Anmeldung
                   eingegangen!!!

Teilnahmebedingungen:
Ich erkläre, dass ich an der oben genannten Sportveranstaltung auf eigene Gefahr
teilnehme und dass ich gut trainiert und gesund den Wettbewerb aufnehme.

Die Haftung des Veranstalters für eigenes Verschulden und das seiner
Erfüllungsgehilfen ist, soweit nach dem Gesetz zulässig – also vorbehaltlich der
gesetzlichen Regelung zur Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei
Verletzung von Leib, Leben und Gesundheit –, ausgeschlossen. Die Sponsoren sowie
die Kommune/Stadt/Gemeinde des ausrichtenden Vereins haften nicht.

Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten persönlichen
Daten, soweit und solange es zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist,
gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin erlaube ich meine Daten auf der
offiziellen Starterliste und im Ergebnisportal zu veröffentlichen. Im Falle einer
Gruppenanmeldung versichere ich durch die Zustimmung zu diesen
Teilnahmebedingungen, dass ich von allen Gruppenteilnehmern die entsprechende
Erlaubnis vorliegen habe.

Von mir/uns als Gruppe bei der Veranstaltung gemachte Fotos, Filmaufnahmen und
Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern sowie fotomechanische
                                                                     S e i t e 32 | 48
Vervielfältigungen, dürfen vom Veranstalter ohne Vergütungsanspruch meinerseits
genutzt werden. Eine kommerzielle Nutzung durch den Verein oder Dritte ist von
dieser Einwilligung nicht umfasst.

Ich bin berechtigt, die hierin enthaltenen Einwilligungen jederzeit zu widerrufen – dies
hätte zur Folge, dass meine Startberechtigung erlischt.

Ich versichere, dass mein genanntes Geburtsdatum richtig ist und dass ich meine
Startnummer an keine andere Person weitergeben werde. Mir ist bekannt, dass ich
disqualifiziert werde, wenn ich die offizielle Startnummer verändere, oder wenn ich
mich von Personen auf Sportgeräten (Fahrrädern o.ä.) begleiten lasse.
Laufveranstaltungen werden nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletik
Verbandes (DLV) veranstaltet.

Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen sowie die
Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des
Veranstalters/Ausrichters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.

Meldeschluss:
04. Oktober 2022
Organisationsgebühren/Startunterlagen:
Erwachsene 12,00 €, Jugendklassen 10,00 €
Danach sind die Nachmeldebestimmungen des BLV zu beachten.
Nachmeldungen (ab dem Ende des Online-Meldeschlusses) können nur noch per Mail
erfolgen. Über die Zulassung von Nachmeldungen entscheidet die Meldestelle oder
bei Nachmeldungen vor Ort die Wettkampfleitung. Es besteht kein automatisches
Teilnahmerecht

Ein nachträgliches Einreichen von Startrechtsanträgen gilt als Nachmeldung und wird
mit den entsprechenden zusätzlichen Bearbeitungsgebühren belegt:
Ndb. Meisterschaften gelten folgende zusätzliche Nachmeldegebühren:
> Meldungen in der Woche des Meldeschlusses (bis Sonntag).
  Gilt nur, wenn der Meldeschluss 10 Tage vor der Veranstaltung ist.  6€
> Meldungen von Montag bis in der Veranstaltungswoche                12 €
> Meldungen am Veranstaltungstag                                     30 €
Nachmeldegebühr Volkslauf generell 5,00 €

Ausgabe der Startunterlagen Vereinsweise gegen Bezahlung der Startgebühren beim
Start vor dem Gasthaus Fischerstüberl in Gaishofen ab 8.30 Uhr.

Ergebnislisten:
Werden bei der Siegerehrung ausgehängt und veröffentlicht im Internet unter
www.wsv-otterskirchen.de

Veranstaltungshinweise:
Umkleidemöglichkeit am Start nicht möglich.
Duschmöglichkeiten in Otterskirchen, wird noch bekannt gegeben am
Veranstaltungstag. Am Ziel sind leider keine Duschmöglichkeiten vorhanden!

                                                                        S e i t e 33 | 48
Empfehlenswert wäre es nachdem die Startunterlagen abgeholt wurden, vor dem Start
das Auto am Zielparkplatz zu parken und dann mit dem Shuttle-Service zum Start
fahren.
Der letzte Shuttle-Bus fährt um 9.30 Uhr am Zielparkplatz am Ebersberg los.

Der 9. Ebersberger Berglauf zählt zum Grenzlandlaufcup 2022 und zum Landkreis-
Sparkassen- Sport Pauli Laufcup 2022.

Gepäcktransport:
Beschriftete Kleidersäcke und Sporttaschen können am Start abgegeben werden, von
dort werden sie dann zum Ziel befördert. Für Rücktransport der Starter zum Start in
Gaishofen ist gesorgt.
Anreise:
Autobahn A3 - Ausfahrt Aicha vorm Wald, Richtung Rathsmannsdorf, folgend nach
Otterskirchen-Ebersberg
ist gut ausgeschildert, sowie auch Autobahn A3 – Ausfahrt Schalding l.d. Donau gut
ausgeschildert!

                                                                    S e i t e 34 | 48
Niederbayerische Crosslaufmeisterschaften 2022
              für Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen,
                m/w U20/18/16/14 mit Rahmenwettbewerbe.

      Bitte beachten Sie die „allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2022
                                   in diesem Heft“

Veranstalter:
BLV Bezirk Niederbayern

Ausrichter:
Arnstorfer LG

Datum und Beginn:
30.10.2022, ab 10:40 Uhr

Austragungsort:
Am Reitplatz, Wiesenstraße

Streckenbeschreibung:
Rundkurs, ca. 1400 m bzw. kleine Rund mit 325 m. Benutzung von Spikes möglich.
Untergrund: Wiese/Feldweg.

Startzeiten/ Wettbewerbe/Streckenlänge:

 R1   10:40 Uhr   Kinder W 08/09                             2   kl. Runde  ca. 650 m
 R1   10:40 Uhr   Kinder M 08/09                             2   kl. Runde  ca. 650 m
 R1   10:40 Uhr   Kinder W 10/11                             2   kl. Runde  ca. 650 m
 R1   10:40 Uhr   Kinder M 10/11                             2   kl. Runde  ca. 650 m
 L1   11.00 Uhr   U14* W12/13                                1 gr. Runde ca. 1400 m
 L1   11.00 Uhr   U14* M 12/13                               1 gr. Runde ca. 1400 m
 L2   11.20 Uhr   U16 W 14/15                                1 kl. u. 1 gr. ca. 1725 m
                                                                Runde
 L 2 11.20 Uhr U16 M 14/15                                   1 kl. u. 1 gr.   ca. 1725 m
                                                                Runde
 L 3 11.45 Uhr wU18/20                                       2 gr. Runde      ca. 2800 m
 L 3 11.45 Uhr mU18/20                                       2 gr. Runde      ca. 2800 m
 L 4 12.15 Uhr Männer Mittelstrecke, ohne AK-Wertung         1 kl. u. 2 gr.   ca. 3125 m
                                                                Runde
 L 5 12.45 Uhr Frauen, Seniorinnen W30; W35; W40; W45; 3 Runden ca. 4200 m
               W50; W55; W60; W65; W70 u. älter
 L 6 13.20 Uhr Männer Langstrecke, Senioren M30; M35;     1 kl. u. 4 gr. ca. 5925 m
               M40; M45, M50, M55, M60, M70, M75 u. älter   Runde

*keine Durchlässigkeit für M11 bzw. W11

        R = Rahmenwettbewerb L = Meisterschaftswettbewerb
               Ä n d e r u n g e n v o r b e h a l t e n!

                                                                   S e i t e 35 | 48
Wertungen:
Einzelwertungen:
- Männer, Mittelstrecke (ohne AK-Wertung);
- Männer, Langstrecke: Durchgehende Wertung ohne Rücksicht auf Altersklasse
      (siehe Textteil)
- Senioren M 30; M 35; M 40; M 45; M 50; M 55; M 60; M 65; M 70; >M 75
- Frauen: durchgehende Wertung ohne Rücksicht auf Altersklassen (siehe Textteil)
- Seniorinnen W 30; W 35; W 40; W 45; W 50; W 55; W 60; W 65; >W 70
- mU20: mU18; wU20; wU18
- mU16; mU14; wU16; wJ14 (Jahrgangswertung).

Für die niederbayerische Meisterschaft der Männer Langstrecke und Frauen werden
alle Läufer/Läuferinnen ohne Rücksicht auf ihre Altersklasse in der Reihenfolge des
Zieleinlaufes gewertet (getrennt nach Männern und Frauen). Für die niederbayerische
Senioren- Meisterschaften erfolgt eine zusätzliche Einzelwertung in den
ausgeschriebenen Klassen. Die Titelvergabe richtet sich nach den Vorgaben der
„allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen“.

Mannschaftswertung:
  - Männer Mittelstrecke (ohne AK-Wertung);
  - Männer, Langstrecke
  - Senioren M 30/35/40/45; M 50 und älter
  - Frauen
  - Seniorinnen W 30/35/40; W 45 und älter
  - Jugend U 20/U18, werden zusammen gewertet, getrennt in m/w
  - Jugend U16, getrennt in m/w
  - Jugend U14, getrennt in m/w

Je drei Läufer/-innen eines Vereins oder einer LG bilden eine Mannschaft. Erreichen
mindestens sechs Läufer/-innen eines Vereins bzw. einer LG das Ziel, bilden die
besten drei Teilnehmer/-innen die 1., die folgenden drei die 2. Mannschaft usw. Die
Mannschaftswertung erfolgt im Crosslauf durch Summierung der Platzziffern der drei
Läufer/innen. Bei gleicher Platzziffer von Mannschaften eines Wettbewerbs
entscheidet über die Rangfolge die Leistung der Läufer an dritter Stelle der
Mannschaft.
Eine Zuerkennung des Titels „Niederbayerischer Mannschaftsmeister“ ist nur möglich,
wenn im ausgeschriebenen Wettbewerb mindestens zwei Mannschaften gestartet
waren.

Altersklassen-Mannschaftswertung:
Eine Mannschaftswertung erfolgt nur, wenn alle drei Läufer/-innen dem
entsprechenden Block der ausgeschriebenen Altersklasse angehören oder auch für
die Einzelwertung in dieser (niedrigeren) Altersklasse ausdrücklich gemeldet wurden.
Eine Zuerkennung des Titels „Niederbayerischer Mannschaftsmeister“ ist nur möglich,
wenn im ausgeschriebenen Wettbewerb mindestens 2 Mannschaften gestartet waren.

Auszeichnungen:
Sieger der Einzel- und Mannschaftswettbewerbe erhalten Meisterschaftsabzeichen,
sofern die Voraussetzungen für die Titelvergabe erfüllt sind. Alle Teilnehmer und
Mannschaften erhalten eine Urkunde – online-Druck über www.sportprogramme.org
Siegerehrung:
                                                                    S e i t e 36 | 48
Sie können auch lesen