The Great Progression: Das Jahrzehnt massiver Beschleunigung - FERI Institut

Die Seite wird erstellt Leonard Blank
 
WEITER LESEN
The Great Progression: Das Jahrzehnt massiver Beschleunigung - FERI Institut
17.8.2021                                  The Great Progression: Das Jahrzehnt massiver Beschleunigung | The Market

                      MEINUNG

                      The Great Progression: Das Jahrzehnt massiver
                      Beschleunigung

                      Megatrends wie Klimawandel, Digitalisierung, Monetisierung
                      und politische Spaltung werden die Zukunft entscheidend
                      verändern. Diese Dynamik ist bereits deutlich spürbar,
                      wird sich bis 2030 aber noch weiter beschleunigen – mit
                      oftmals disruptiver Kraft. Was sich abzeichnet, ist das
                      Bild einer «Grossen Progression».

                      Heinz-Werner Rapp
                      19.04.2021, 03.48 Uhr

                      Die weltweite Corona-Pandemie hat Alltag und Arbeitswelt bis
                      auf die Grundfesten erschüttert. Sie ist jedoch nur ein plakatives
                      Beispiel für die Art disruptiver Entwicklungen, die unsere Welt
                      derzeit tiefgreifend verändern und dies auch in Zukunft tun
                      werden. Auslöser dafür sind starke strukturelle Trends, die sich
                      mit grosser Wucht und hoher Dynamik entfalten. Diese
                      Megatrends finden zeitgleich in den verschiedensten Bereichen
                      statt, betreffen aber speziell die Felder Technik, Politik,
                      Finanzsystem und Umwelt, wobei der Klimawandel eine
                      zentrale Rolle spielt.

                      Unsere gesamte Gesellschaft ist von diesen Veränderungen stark
                      betroffen. Manche dieser Umwälzungen sind positiv, andere
                      eher negativ. Wichtige Themenbereiche wie der globale
                      Klimawandel haben sogar existenzielle Relevanz. Gemeinsamer
                      Faktor ist jedoch vor allem eines: ein progressives
                      Verlaufsmuster, das ungewöhnlich starke, extrem dynamische

https://themarket.ch/meinung/the-great-progression-das-jahrzehnt-massiver-beschleunigung-ld.4039?mktcid=nled&mktcval=156_2021-04-19&kid…   1/7
17.8.2021                                  The Great Progression: Das Jahrzehnt massiver Beschleunigung | The Market

                      und oftmals exponentielle Trendentwicklungen mit sich bringt.
                      Das Besondere dieser progressiven Trends ist jedoch nicht nur
                      deren hohe Dynamik, sondern auch ihre Gleichzeitigkeit und
                      Parallelität in der Dekade bis 2030. Wir bei Feri haben dafür den
                      Begriff der «Progressive Twenties» geprägt.

                      Stärkste progressive Treiber sind die Bereiche
                      Technik, Umwelt und Finanzsystem

                      Drei Bereiche stechen besonders hervor: das Feld
                      Technik/Technologie, das globale Finanzsystem sowie – von
                      überragender Bedeutung – das Thema Umwelt/Klimawandel.

                      Im Bereich Technik steht der Megatrend Digitalisierung in den
                      kommenden zehn Jahren vor einer massiven Progression.
                      Speziell der Vormarsch von Künstlicher Intelligenz und der
                      Durchbruch von Quantencomputern erzeugen starke
                      Wirkungsketten und exponentielle Trends. Im Kontext der
                      Künstlichen Intelligenz werden moderne Computersysteme, aber
                      auch alltägliche Gegenstände (smart devices), schon in wenigen
                      Jahren zu kaum vorstellbaren Leistungen befähigt sein und
                      unser Verständnis von Intelligenz revolutionieren. Dies wird der
                      Wissenschaft auf vielen Gebieten enorme Fortschritte
                      ermöglichen, unter anderem in der Biotechnologie, der Material-
                      und Medizinforschung sowie der Klima- und
                      Weltraumforschung.

                      Beim globalen Finanzsystem sind Stichworte wie Asset Price
                      Inflation, also die massive Aufblähung von Finanzmärkten durch
                      neu gedrucktes Notenbankgeld, sowie monetäre Verwässerung
                      die entscheidenden Parameter. Begleitend dazu entwickelt sich
                      das Phänomen der finanziellen Repression, schon heute deutlich

https://themarket.ch/meinung/the-great-progression-das-jahrzehnt-massiver-beschleunigung-ld.4039?mktcid=nled&mktcval=156_2021-04-19&kid…   2/7
17.8.2021                                  The Great Progression: Das Jahrzehnt massiver Beschleunigung | The Market

                      sichtbar an globalen Niedrigzinsen, Nullzinsen oder sogar
                      Negativzinsen, wie etwa in der Europäischen Währungsunion
                      (EWU). Die Bilanzen grosser Notenbanken wurden bereits in
                      den letzten zehn Jahren durch progressive Geldschöpfung
                      oftmals um das Zehnfache ausgeweitet.

                      Inzwischen hat die neue Geldschöpfung solch enorme
                      Ausmasse erreicht, dass das gesamte Finanzsystem gravierende
                      Verzerrungen und Aufblähungen aufweist. Da ein kontrollierter
                      Ausstieg aus der Politik monetärer Verwässerung kaum noch
                      möglich ist, wächst auch die Wahrscheinlichkeit steigender
                      Inflation in den kommenden Jahren progressiv. Mit anderen
                      Worten: Die Notenbanken haben sich auf eine Reise begeben, die
                      nahezu unumkehrbar ist – ihre Geldpolitik folgt einem
                      progressiven Pfad, der langfristig nicht tragbar ist und an dessen
                      Ende Inflation und/oder monetäre Zerrüttung droht.

                      Es droht der Point of No Return

                      Im Bereich Umwelt ist schon jetzt eine Vielzahl
                      besorgniserregender Entwicklungen zu beobachten,
                      überwiegend als Folge des Klimawandels und der
                      nachweisbaren Erderwärmung. Der globale Klimawandel ist
                      somit das perfekte Beispiel für progressive Trends, da hier sehr
                      viele Faktoren ineinandergreifen, sich gegenseitig verstärken
                      und über dynamische Rückkopplungen und das Auslösen
                      wichtiger Kipp-Punkte (Trigger Points) heftige Dominoeffekte
                      auslösen.

                      Falls bis 2030 kein massiver Rückgang beim Ausstoss
                      klimaschädlicher Emissionen erfolgt, wird bei der
                      Erderwärmung nach Ansicht führender Klimawissenschaftler
                      ein kritischer Point of No Return erreicht und überschritten. Um

https://themarket.ch/meinung/the-great-progression-das-jahrzehnt-massiver-beschleunigung-ld.4039?mktcid=nled&mktcval=156_2021-04-19&kid…   3/7
17.8.2021                                  The Great Progression: Das Jahrzehnt massiver Beschleunigung | The Market

                      noch «irgendwie» einen möglichst milden Verlauf dieser
                      Progression zu organisieren, sind massive Programme zur
                      Dekarbonisierung der gesamten Weltwirtschaft und zur
                      Veränderung bisheriger klimaschädlicher Verhaltensweisen
                      unerlässlich.

                      Investitionen in die grüne Transformation der
                      Schlüsselindustrien müssen jetzt getätigt werden, flankiert von
                      wirtschaftlichen und regulatorischen Anreizen für
                      klimaneutrale Technologien. Diese massive Transformation
                      dürfte für viele Wirtschaftsbereiche schmerzhaft sein, zugleich
                      aber strategischen Investoren auch ein breites Feld attraktiver
                      Anlagemöglichkeiten bieten.

                      Weltwirtschaft an der Schwelle zur Bifurkation

                      Zusätzlich zu den drei genannten Kernbereichen entwickeln sich
                      auch im Bereich der Geopolitik bedeutsame Trends, die die
                      «Progressive Twenties» prägen: Seit einigen Jahren schwinden
                      Kohärenz und Dominanz des Westens; gleichzeitig verstärkt sich
                      der globale Führungsanspruch von China – beides mit
                      progressiver Tendenz. Dies verstärkt die strategische Rivalität
                      zwischen der bisherigen Supermacht USA und der
                      aufstrebenden Grossmacht China, die in den kommenden Jahren
                      weiter zunehmen wird.

                      Andere Länder und Regionen werden hierdurch ebenfalls in
                      Mitleidenschaft gezogen, so auch Europa als export- und
                      handelsorientierter Block. Schon jetzt gibt es eindeutige Signale
                      einer strategischen Abkopplung (Decoupling) des chinesischen
                      Wirtschaftssystems, mit dem Ziel grösserer Autarkie. Die
                      Weltwirtschaft steht damit an der Schwelle einer Aufspaltung in

https://themarket.ch/meinung/the-great-progression-das-jahrzehnt-massiver-beschleunigung-ld.4039?mktcid=nled&mktcval=156_2021-04-19&kid…   4/7
17.8.2021                                  The Great Progression: Das Jahrzehnt massiver Beschleunigung | The Market

                      zwei Hemisphären (Bifurkation), die sich in Zukunft progressiv
                      verschärfen könnte.

                      Die «Progressive Twenties» bieten auch Chancen

                      Die Dekade der Great Progression wird ein Jahrzehnt massiver
                      Beschleunigung, und zwar in vielen Bereichen gleichzeitig. Die
                      zugrunde liegenden progressiven Trends werden enorme
                      Veränderungen und Umbrüche auslösen, vielfach sehr schnell
                      und überraschend. Deshalb ist die Gefahr gross, dass derartige
                      Trends lange unterschätzt oder ignoriert werden.

                      Da progressive Trends Entscheidern oftmals nur eine sehr
                      begrenzte Reaktionszeit bieten, ist es umso wichtiger, frühzeitig
                      informiert zu sein, um schnell handeln und auch unter Zeitdruck
                      weitreichende Entscheidungen treffen zu können. Das gilt
                      sowohl für die Politik als auch für Unternehmer und Investoren.
                      Die «Progressive Twenties» repräsentieren aber nicht nur
                      verschärfte Probleme, sondern bieten Investoren auch ein breites
                      Spektrum an Möglichkeiten, um daran mit attraktiven
                      Renditechancen zu partizipieren.

                      Dieser Artikel basiert in Teilen auf einer aktuellen Studie des Feri
                      Cognitive Finance Institute mit dem Titel «The Great Progression:
                      Das Jahrzehnt massiver Beschleunigung – Ursachen und
                      Konsequenzen».

https://themarket.ch/meinung/the-great-progression-das-jahrzehnt-massiver-beschleunigung-ld.4039?mktcid=nled&mktcval=156_2021-04-19&kid…   5/7
17.8.2021                                  The Great Progression: Das Jahrzehnt massiver Beschleunigung | The Market

                                Heinz-Werner Rapp

                                Heinz-Werner Rapp ist Vorstand und CIO beim
                                unabhängigen Investmenthaus Feri mit Standorten
                                in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der
                                Schweiz, wo er die Anlagestrategie und sämtliche
                                Investmentaktivitäten verantwortet. Rapp
                                beschäftigt sich seit Jahren mit neuartigen
                                Kapitalmarktmodellen und hat zuletzt die
                                Grundlagen der «Cognitive Finance»-Theorie
                                entwickelt. 2016 gründete er das Feri Cognitive
                                Finance Institute als strategisches
                                Forschungszentrum und kreative Denkfabrik der
                                Feri-Gruppe. Seine aktuellen Interessen- und
                                Analyseschwerpunkte sind Komplexitätstheorie,
                                progressive Trends sowie systemische Risiken als
                                Folge weltweit exzessiver Notenbankpolitik. Rapp
                                hat an der Universität Mannheim Wirtschafts- und
                                Rechtswissenschaften studiert und 1994 dort über
                                psychologisch geprägtes Anlegerverhalten
                                doktoriert.

                      Copyright © The Market Media AG. Alle Rechte vorbehalten. Eine
                      Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu

https://themarket.ch/meinung/the-great-progression-das-jahrzehnt-massiver-beschleunigung-ld.4039?mktcid=nled&mktcval=156_2021-04-19&kid…   6/7
17.8.2021                                  The Great Progression: Das Jahrzehnt massiver Beschleunigung | The Market

                      gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis
                      von The Market Media AG ist nicht gestattet.

https://themarket.ch/meinung/the-great-progression-das-jahrzehnt-massiver-beschleunigung-ld.4039?mktcid=nled&mktcval=156_2021-04-19&kid…   7/7
Sie können auch lesen