EXECUTIVE DMVÖ TRENDREPORT - DMVÖ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TRENDREPORT SEPTEMBER 2018 LEBENSMITTEL PER SPRACHBEFEHL BESTELLEN Amazon bietet den Kunden seiner Biomarktkette Whole Foods in Virginia Beach und Sacramento nun die Möglichkeit, Lebensmittel per Sprachbefehl über Alexa zu bestellen und die Bestellung innerhalb von 30 Minuten abzuholen. Dabei stellen Mitarbeiter von Whole Foods die Produkte zusammen und bringen sie bei der Ankunft des Kunden direkt zum Parkplatz. Somit spart der Kunde Zeit und muss zudem sein Auto nicht verlassen. Der Service ist für Bestellungen ab einer Summe von 35 US-Dollar kostenlos und kann auch über die Smartphone-App genutzt werden. http://phx.corporate-ir.net Trendexplorer Share PPT Export Amazon.com Inc., USA 2
TRENDREPORT SEPTEMBER 2018 VON INSTAGRAM INSPIRIERTE MODEKOLLEKTIONEN Das Start-up Choosy orientiert sich an den aktuellsten Modetrends für Frauen auf Instagram, um die begehrtesten Stücke in jeder Größe und zu erschwinglichen Preisen herzustellen. Um die aktuellen Trends zu verstehen, werden Algorithmen eingesetzt, die auf Instagram Nutzeranfragen nach bestimmten Kleidungsstücken ausfindig machen. Die Designer entwerfen darauf basierend eine kleine Kollektion, die nur für eine kurze Zeit angeboten wird. Das Start-up stellt die Kleidung selbst her, und zwar nach einer Onlinevorbestellung durch die Kundinnen, sodass kostenintensive Lager und ein stationärer Laden nicht erforderlich sind. https://www.getchoosy.com Trendexplorer Share PPT Export Video Weitere Bilder Shop the Creative Inc., USA 3
TRENDREPORT SEPTEMBER 2018 MOBILE ERNÄHRUNGSBERATUNG WÄHREND DES EINKAUFS Der US-Händler Kroger bietet seinen Kunden mit der App „OptUP“ die Möglichkeit, Feedback zu ihrer Produktauswahl zu erhalten und beim Einkaufen intelligentere Entscheidungen zu treffen. Die App fungiert als virtueller Assistent, der die ausgewählten Produkte nach ihren Nährwerten bewertet. Je höher die Bewertung auf einer Skala von eins bis 100 ausfällt, desto gesünder ist das Produkt. Das Scoringmodell richtet sich nach den Standards britischer Lebensmittel- und Ernährungsexperten und bietet Nutzern die Möglichkeit, bessere Alternativen zu wählen. Bei weitergehenden Fragen können sie auch Kontakt mit Ernährungsberatern aufnehmen. https://www.kroger.com Trendexplorer Share PPT Export Video Weitere Bilder The Kroger Co., USA 4
TRENDREPORT SEPTEMBER 2018 VIRTUELLER ASSISTENT HILFT BEI KLEIDERSUCHE Der japanische Bekleidungsanbieter Uniqlo hat mit „Uniqlo IQ“ einen digitalen Assistenten entwickelt, der als App, im Messenger Line sowie per Google Assistant aufgerufen werden kann. Das Tool nutzt Spracherkennung und KI, um Nutzern personalisierte Empfehlungen zu übermitteln. Die App hält verschiedene Funktionen bereit, um die Suche nach passender Kleidung zu erleichtern. Dazu gehören unter anderem eine stündlich aktualisierte Hitliste von Outfits sowie die Suche je nach Anlass. Ferner können Nutzer gezielt Produkte in der Farbe finden, die von ihrem Horsokop als „Tagesfarbe“ ausgegeben wurde. https://www.uniqlo.com Trendexplorer Share PPT Export Video UNIQLO Co. Ltd., Japan 5
TRENDREPORT SEPTEMBER 2018 NFC-TAGS VERHINDERN DEN KAUF GEFÄLSCHTER SNEAKER Die Sneakercommunity Sneaker Con hat ihre erste eigene Verkaufs- App veröffentlicht, in der Nutzer neue oder gebrauchte Sneaker kaufen und verkaufen können, ohne Fälschungen fürchten zu müssen. Dafür verwendet die Plattform NFC-Tags, mit denen sie die Schuhe nach erfolgreicher Authentifizierung vor dem Verkauf kennzeichnet. Die physischen Tags enthalten Informationen wie den Modellnamen, die Größe, den Zustand und die individuellen Registriernummern limitierter Modelle. Käufer können sich nach Erhalt der Ware von der Echtheit ihrer Schuhe überzeugen, indem sie die Sneaker-Con-App öffnen und über die NFC-Funktion das Tag scannen. https://itunes.apple.com Trendexplorer Share PPT Export Weitere Bilder Sneaker Con Digital Inc., USA 6
TRENDREPORT SEPTEMBER 2018 DESTILLERIE ERHÖHT MIT NFC-TAGS DIE KUNDENBINDUNG Um seine Kundenbindung zu erhöhen, hat der schottische Whiskyhersteller Kilchoman in Kooperation mit dem Marketingunternehmen Thinfilm eine interaktive NFC-Kampagne getestet. Dafür wurden die herkömmlichen Flaschenhalsheftchen durch digitale NFC-Tags ersetzt, anhand derer Kunden über ihr Smartphone weitere Produktdetails und Informationen über die Destillerie einsehen oder ein Geschmacksprofil erstellen konnten. Die Cloud-Plattform CNECT von Thinfilm half dabei, jeder Whiskyflasche eine eindeutige Tag-ID zuzuweisen und so die Interaktionsdaten jedes Konsumenten in 13 Ländern zu verfolgen und zu analysieren. http://go.thinfilmnfc.com Trendexplorer Share PPT Export Weitere Bilder Thin Film Electronics ASA, Großbritannien 7
TRENDREPORT SEPTEMBER 2018 CHATBOT REGT ZUM SCHUHKAUF AN Die Schuhmarke Cole Haan setzt im Facebook-Messenger einen Chatbot ein, um die Kundenbindung durch ein personalisiertes Shoppingerlebnis zu stärken und geringere Abbruchquoten zu erzielen. Fügen Kunden ihrem Einkaufskorb auf der Cole-Haan-Website Artikel hinzu, wird ihnen automatisch vorgeschlagen, sich Updates per Messenger schicken zu lassen. Wird die Transaktion in der Folge nicht abgeschlossen, greift der Chatbot kanalübergreifend ein und informiert den Kunden per Messenger und E-Mail darüber, dass das Produkt reduziert wurde oder es nur noch wenige Exemplare zu kaufen gibt. https://www.colehaan.com Trendexplorer Share PPT Export Cole Haan LLC, USA 8
TRENDREPORT SEPTEMBER 2018 AR-LINSE ERMÖGLICHT PIZZABESTELLUNG PER SNAPCHAT Domino’s hat in Kooperation mit Snapchat eine Augmented-Reality- Linse herausgebracht, die es Nutzern der Social-Media-Plattform ermöglicht, per Tap eine Pizza bei Domino’s zu bestellen, ohne dafür die App verlassen zu müssen. Als Teil des Augmented-Reality- Erlebnisses kann der Nutzer mit der Augmented-Reality-Linse eine Sonnenbrille aufsetzen, auf deren Brillengläsern sich dann eine Pizza spiegelt. Hierfür nutzt die Linse Gesichtserkennung. Mit der Rückkamera des Smartphones kann der Nutzer außerdem eine Pizzaschachtel schweben lassen, die sich öffnet. Die interaktive Linse soll die Nutzer dazu animieren, öfter eine Bestellung aufzugeben. http://www.kabaq.io Trendexplorer Share PPT Export Domino’s Pizza Group plc, USA 9
TRENDREPORT SEPTEMBER 2018 ALEXA HILFT BEIM AUSPACKEN Der Abonnementservice des Mode-Start-ups und Übergrößenanbieters Gwynnie Bee bietet seinen Kunden einen sprachaktivierten Alexa-Skill an, der ihnen beim Auspacken der Kleidungsstücke zur Seite steht. Er bietet Servicefunktionen wie die Hilfe bei Rückgaben und die Verfolgung des Sendungsstatus und hilft zudem dabei, die Interaktion mit den Kunden während des Öffnens der Lieferung zu steigern. Dafür erfindet der Skill zur Anprobe der verschiedenen Stile unterhaltsame Geschichten und alltägliche Szenarien, in denen die Nutzerin mit ihrer neuen Kleidung im Mittelpunkt steht. https://www.amazon.com Trendexplorer Share PPT Export Gwynnie Bee Inc., USA 10
TRENDREPORT SEPTEMBER 2018 SCHUHLABEL BIETET ABSOLUTE TRANSPARENZ Die Schuhmarke Arno Cooperative stellt ihre hochqualitativen Lederwaren in einer kleinen Region Italiens her und bietet Verbrauchern mit einem direkten Vertriebskonzept absolute Transparenz hinsichtlich des gesamten Herstellungsprozesses. Kunden erhalten mit jedem Produkt eine kleine Karte, auf der die italienischen Handwerker abgebildet sind, die für die Herstellung verantwortlich waren. Zudem erhalten sie eine frankierte Postkarte, die sie weiterversenden oder als Dank mit einem Gruß zurück nach Italien senden können. Auf der Arno-Website können Kunden mehr über die Interessen und die Familien der einzelnen Handwerker erfahren. https://arnocooperative.com Trendexplorer Share PPT Export Weitere Bilder ARNO Cooperative Inc., USA 11
NEWS & DATES TRENDMANAGER Das Tool für Ihre strategische Innovationsarbeit Warum Trends managen? Veränderungen frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Innovationen und Ihr Unternehmen. Der Trendmanager unterstützt Sie dabei, die relevanten Trends zu identifizieren, zu beobachten und Handlungsoptionen abzuleiten. Ihr individuelles Trendradar schafft ein unternehmensweites Verständnis für die Zukunft. Erfahren Sie mehr über den Trendmanager: go.trendone.com/trendmanager
EXECUTIVE TRENDREPORT JANUAR 2016 Hamburg Berlin Wien Zürich TRENDONE GmbH TRENDONE GmbH TRENDONE GmbH TRENDONE GmbH Gasstraße 2 Brunnenstraße 37 Spittelberggasse 3/6 Thurgauerstraße 74 22761 Hamburg 10115 Berlin 1070 Wien 8050 Zürich Deutschland Deutschland Österreich Schweiz Tel. +49 40 52 67 78 0 Tel. +49 30 50 91 48 56 Tel. +43 1 52 30 50 0 Tel. +41 79 607 12 87 Fax +49 40 52 67 78 36 Fax +49 30 50 91 48 60 Fax +43 1 52 30 50 015 info@trendone.com info@trendone.com info@trendone.com info@trendone.com BLOG.TRENDONE.COM · WWW.TRENDONE.COM · WWW.TRENDEXPLORER.COM · WWW.FACEBOOK.COM/TRENDONE · WWW.TWITTER.COM/TRENDONE DISCLAIMER COPYRIGHT 2018 Alle Rechte vorbehalten. Die in dieser Präsentation dokumentierten Trends und Thesen sind geistiges Eigentum der TRENDONE GmbH und unterliegen den geltenden Urhebergesetzen. Die verwendeten Bilder dienen lediglich Research- und Illustrationszwecken. Sie stehen nicht zur Publikation frei.
Sie können auch lesen