THE LARGER PICTURE Veranstaltungen international und interkulturell - Universität ...

 
WEITER LESEN
THE LARGER PICTURE Veranstaltungen international und interkulturell - Universität ...
m m  e r-
So      ter
se me s
   2019

THE LARGER PICTURE
              Veranstaltungen international und interkulturell
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

Inhaltsverzeichnis

01 Lehrveranstaltungen                             02 Sonderveranstaltungen                                                                               03 Veranstaltungen des
                                                                                                                                                             Internationalen Zentrums
Fachbereich 3                                      Vorträge                                             Wahlpartys                                           „Die Brücke“
Rechtswissenschaftliche Fakultät            4      „Besser eine Stunde freies Leben, als vierzig        Europawahl in den Niederlanden            29
                                                   Jahre Sklaverei und Gefangenschaft“ –
Fachbereich 4                                      Nationallied und Identitätskonstruktion              Vortragsreihen                                    04 Veranstaltungen der
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät       5      in Griechenland im 19. Jahrhundert              25   Institute’s Colloquium –
                                                                                                                                                             Evangelischen Studieren-
                                                   Studying Languages around the Globe             25   Institute of Ethnology                    29
Fachbereich 6                                                                                           Lunchtime Seminars –                                 dengemeinde Münster
Erziehungswissenschaft                             Infoveranstaltungen                                  Department of Information Systems         30
und Sozialwissenschaften                    6      Ausland erleben? – Get Started!                 26
                                                   Studium & Beruf: Absolventinnen und                  Ausstellungen                                     05 Hinweise
Fachbereich 8                                      Absolventen des ZNS berichten                   26   Münster - Enschede 1970 - 2004.
Geschichte/Philosophie                     10                                                           Fotografien von Gerhard Uhlig             30
                                                   Buchpräsentationen                                   oranje wereld – orange welt.                      Impressum                                   38
Fachbereich 9                                      Gegenwart und Zukunft der Demokratie –               Een installatie van – eine Installation
Philologie                                 16      Deutschland und die Niederlande                      von Wilm Weppelmann                        31
                                                   im Vergleich                                    27
Fachbereich 15
Musikhochschule                            21      Podiumsdiskussionen
                                                   Bike Cultures – Fahrradkulturen erfahren        27
Sprachenzentrum                            21

THE LARGER PICTURE
                                                   Symposien
Zentrum für Wissenschaftstheorie           22      Deutschland und die NIederlande in Europa       28
                                                   Welchen Preis hat Erfolg? Fairer Handel
                                                   im 21. Jahrhundert                              28

Impressum                                                                                                                                                                                          S. 2
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

THE LARGER PICTURE
Impressum                                                                                                                                                                                          S. 3
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 3                                                                                                                                                                        Fachbereich 3 <

                        Europäisches und internationales                                                     Römische Rechtsgeschichte
                        Arbeits- und Sozialrecht
                                                                                                             Prof. Dr. Sebastian Lohsse                                                   Mo, 18–20 Uhr
Vorlesung               Inken Gallner, Dr. Anna Wilde                                                        Institut für Rechtsgeschichte                                            Beginn: 01.04.2019
2 SWS                   Institut für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht                                                                                                                 Raum: JUR 1
                                                                                                             Sprache:              deutsch                                                     Vorlesung
                        Sprache:               deutsch                                                       Veranstaltungsort:    JUR 1, Juridicum, Universitätsstr.14–16                         2 SWS
                        Termine:               Do, 06.06.2019, 14.00–18.30 Uhr, SRZ 5
                                               Fr, 07.06.2019, 08.00–12.30 Uhr, ULB 1
                                               Mo, 17.06.2019, 14.00–18.30 Uhr, Festsaal

                        Veranstaltungsort:
                                               Di, 18.06.2019, 08.00–12.30 Uhr, F 1
                                               SRZ 5, Orléans-Ring 12; ULB 1,
                                                                                                             Kriminologie und
                                               Krummer Timpen 5; Festsaal, Schlossplatz 5;                   Kriminalsoziologie
                                               F 1, Fürstenberghaus, Domplatz 20–22

                                                                                                             Dr. Christina Bentrup                                                         Mi, 10–12 Uhr
                                                                                                             Institut für Kriminalwissenschaften                                      Beginn: 03.04.2019
                        Internationales und europäisches                                                     Sprache:              deutsch
                                                                                                                                                                                                Raum: F 1
                                                                                                                                                                                               Vorlesung
                        Steuerrecht                                                                          Veranstaltungsort:    F 1, Fürstenberghaus, Domplatz 20–22                            2 SWS

THE LARGER PICTURE
Do, 08–12 Uhr           Dr. Sebastian Benz
Beginn: 16.05.2019      Institut für Steuerrecht                                                             Verfassungsgeschichte
Raum: H 3
Vorlesung               Sprache:               deutsch
2 SWS                   Veranstaltungsort:     H 3, Schlossplatz 46                                          Prof. Dr. Oliver Lepsius                                                      Mi, 08–10 Uhr
                                                                                                             Institut für interntaionales und vergleichendes öffentliches Recht       Beginn: 03.04.2019
                                                                                                                                                                                                Raum: F1
                                                                                                             Sprache:              deutsch                                                     Vorlesung
                                                                                                             Veranstaltungsort:    F 1, Fürstenberghaus, Domplatz 20–22                            2 SWS

Impressum                                                                                                                                                                                          S. 4
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 4                                                                                                                                                                         Fachbereich 4 <

                        Business and Intercultural                                                           Internationales Controlling
                        Communication
                                                                                                             Prof. Dr. Peter Kajüter                                                         Mi, 14–16 Uhr
Do, 16–18 Uhr           Hugo van Bremen                                                                      Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung                          Beginn: 03.04.2019
Beginn: 04.04.2019      Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung                                                                                                                       Raum: F 3
Raum: JUR 4                                                                                                  Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden fundierte Kenntnisse                Vorlesung
Vorlesung               Topics covered:                                                                      über das Controlling in international agierenden Konzernen zu ver-                      2 SWS
2 SWS                   • Introduction to International Business: multinational companies, 		                mitteln. Dabei werden sowohl strategische als auch operative Frage-
                          international trade and investment                                                 stellungen behandelt, wie z.B. die Beurteilung von Auslandsinvesti-
                        • Doing business in the US and Germany                                               tionen und -akquisitionen, internationale Standortverlagerungen, die
                        • Intercultural Problems of International Corporations                               Erfolgsbeurteilung ausländischer Tochtergesellschaften, Budgetierung
                        • Diversity management                                                               und Verrechnungspreise, Kostenrechnung und Risikomanagement.
                                                                                                             Einen weiteren Schwerpunkt bilden nationale Besonderheiten des
                        As part of the lecture, two guest lectures of senior representatives of              Controllings und des internen Rechnungswesens im internationalen
                        internationally renowned companies will be held.                                     Vergleich (Comparative Management Accounting). Die in der Vorlesung
                        The exact dates and contents will be announced.                                      vermittelten Kenntnisse werden in der begleitenden Übung anhand von
                                                                                                             Aufgaben und Fallstudien vertieft. Online Selbsttests in der E-Learning-
                        Sprache:               englisch                                                      Plattform Learnweb ermöglichen eine Überprüfung des eigenen
                        Veranstaltungsort:     JUR 4, Juridicum, Universitätsstr. 14–16                      Wissensstands und die Anwendung der erworbenen Kenntnisse auf
                                                                                                             konkrete Problemstellungen.

THE LARGER PICTURE
                                                                                                             Sprache:              deutsch
                                                                                                             Veranstaltungsort:    F 3, Fürstenberghaus, Domplatz 20–22

Impressum                                                                                                                                                                                            S.   5
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 4                                                                                                                                                                        Fachbereich 6 <

                        Bilanzen I                                                                           Bildung und Erziehung als
                                                                                                             internationales Phänomen
Di, 10–14 Uhr           Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Dr. Christian Weber, Dr. Michael Huter,
Beginn: 21.05.2019      Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung                                  Prof. Dr. Marcelo Parreira do Amaral                                          Di, 14–16 Uhr
Raum: H 1                                                                                                    Institut für Erziehungswissenschaft                                      Beginn: 02.04.2019
Vorlesung               Die Veranstaltung vertieft die Kenntnisse der externen Rechnungs-                                                                                                      Raum: F 4
4 SWS                   legung in den Bereichen der nationalen und internationalen Einzel-                   Die Vorlesung thematisiert Bildung und Erziehung (B&E) als inter-                 Vorlesung
                        abschlüsse. Zum Schwerpunkt der Erstellung des handelsrechtlichen                    nationales Phänomen. Im Rahmen dieser Vorlesung wird eine Ein-                        2 SWS
                        Einzelabschlusses gehören die Ansatz- und Bewertungsvorschriften                     führung in das Feld der Internationalen Erziehungswissenschaft und
                        nach HGB, die sowohl theoretisch betrachtet als auch anhand                          benachbarte Teilbereiche der Erziehungswissenschaft angeboten. Zum
                        zahlreicher Beispiele vertieft werden.                                               einen werden Entwicklungen beleuchtet, welche häufig als Belege
                                                                                                             für Internationalisierung und Globalisierung genannt werden, womit
                        Die Unterlagen zur Veranstaltung und weitere Informationen werden im                 zentrale Fragenkomplexe und Themenfelder internationaler Erziehungs-
                        Learnweb zur Verfügung gestellt.                                                     wissenschaft angesprochen werden. Darauf aufbauend werden zentrale
                                                                                                             konzeptuelle (z.B. B&E als Entwicklungsfaktor, als Produktions- und
                        Sprache:               deutsch                                                       Marktfaktor u.a.) und theoretische Zugriffe (z.B. Modernisierungs-,
                        Veranstaltungsort:     H 1, Schlossplatz 46                                          Weltsystem- oder Weltkulturtheorien) diskutiert, mit denen diesbezüg-
                                                                                                             liche Fragestellungen bearbeitet werden. In einem dritten thematischen
                                                                                                             Block werden aktuelle Debatten eingeführt und in den internationalen
                                                                                                             Kontext eingeordnet. Insbesondere sollen Themen der International
                                                                                                             Development Education auf der einen und der Globalen Bildungs-

THE LARGER PICTURE
                                                                                                             industrie auf der anderen Seite Aufmerksamkeit finden.

                                                                                                             Sprache:              deutsch
                                                                                                             Veranstaltungsort:    F 4, Fürstenberghaus, Domplatz 20–22

Impressum                                                                                                                                                                                          S. 6
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 6                                                                                                                                                                           Fachbereich 6 <

                        Migration und Bildung                                                                Einführung in die Interkulturelle
                                                                                                             Pädagogik
Di, 18–20 Uhr           Dr. Linda Supik
Beginn: 02.04.2019      Institut für Erziehungswissenschaft                                                  Dr. Linda Supik                                                                   Mo, 14–16 Uhr
Raum: S 10                                                                                                   Institut für Erziehungswissenschaft                                          Beginn: 08.04.2019
Ringvorlesung           Die Ringvorlesung „Migration und Bildung“ bietet Einblicke in theore-                                                                                                     Raum: F 33
2 SWS                   tische Fragestellungen, Forschungsprojekte und innovative Praxis im                  Dieses Seminar führt in die erziehungswissenschaftliche Fachrichtung                    Seminar
                        Bereich der Interkulturellen Pädagogik. Referentinnen und Referenten                 ein, für die sich die Bezeichnung „Interkulturelle Pädagogik“ etabliert                  2 SWS
                        aus Münster und eingeladene Gäste beleuchten die Folgen von                          hat. Ihre Fragestellungen werden ebenso unter den Labels „Migrations-
                        Migration für Erziehungs- und Bildungsprozesse in den Institutionen                  pädagogik“ und „Diversity-Pädagogik“ verhandelt. Dabei geht es um
                        der Migrationsgesellschaft aus unterschiedlichen Perspektiven.                       Erziehung, Bildung und ihre Institutionen und Grundideen innerhalb
                                                                                                             der Einwanderungsgesellschaft. Diese ist geprägt von Mehrsprachig-
                        Sprache:              deutsch                                                        keit, kultureller und/oder religiös/säkularer (Werte-)Vielfalt, sozialer
                        Veranstaltungsort:    S 10, Schloss                                                  Ungleichheit, institutioneller Diskriminierung und Alltagsrassismus.
                                                                                                             Grundbegriffe werden im Seminar entwickelt: Was ist Kultur oder Kultu-
                                                                                                             ralität und wo ist da ein Platz für „Inter“, zwischen was eigentlich? Ver-
                                                                                                             schiedene Ansätze der Fachrichtung werden vorgestellt. Voraussetzung
                                                                                                             zur erfolgreichen Teilnahme ist die wöchentliche vorbereitende Lektüre
                                                                                                             der Basistexte, teilweise in englischer Sprache

                                                                                                             Sprache:               deutsch

THE LARGER PICTURE
                                                                                                             Veranstaltungsort:     F 33, Fürstenberghaus, Domplatz 20–22

Impressum                                                                                                                                                                                              S.   7
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 6                                                                                                                                                                         Fachbereich 6 <

                        Studying Racism – Classical                                                          Liberté, Égalité, Beyoncé: Cultural,
                        Approaches and Recent Impulses                                                       Economic, and Social Perspectives
                                                                                                             on Current Transformations in
Mo, 16–18 Uhr           Dr. Linda Supik                                                                      Education
Beginn: 08.04.2019      Institut für Erziehungswissenschaft
Raum: BB 303
Seminar                 Racism seems to be a persistent phenomenon in 21st century societies                 Marvin Erfurth                                                                  Di, 16–18 Uhr
2 SWS                   and their (educational) institutions. First, we will determine central               Institut für Erziehungswissenschaft                                        Beginn: 09.04.2019
                        basic concepts and their definitions needed when studying racism.                                                                                                    Raum: SRZ 17
                        Then the course will introduce classical approaches to international                 This seminar is organized along three parts and aims at questioning                   Seminar
                        studies of racism by exemplary and influential scholars of racism from               views of taking state-sponsored education for granted, raising and                     2 SWS
                        the United States and the United Kingdom who laid the groundwork for                 debating questions as to contemporary social and economic changes
                        this field of research at the beginning (W.E.B. du Bois) and the middle              by means of embedding educational phenomena in broader historical,
                        (Frantz Fanon) of the twentieth century. More recent but still classical             cultural and philosophical contexts. First, we will discuss cultural and
                        contributions from postcolonial (Edward Said, Stuart Hall) and                       philosophical ideas and concepts such as liberty and equality, but
                        black feminist (Patricia Hill Collins, Philomena Essed, Kim Crenshaw)                also the past and present roles of education in democratic societies.
                        research complete the first ‘review’ part of the course. In the second               The latter is connected with recent debates about ‘commercializing’
                        part we turn to the ‘state of the art’ by the approach of investigating              and ‘financializing’ education – concepts and terms more commonly
                        recent versions of racism, or racisms in plural: Antiziganizm (also: Anti-           used in industries such as banking or music. Second, we will spend
                        Romanyism), Antisemitism and Anti-Muslim Racism, or Islamophobia.                    time learning about key concepts and theories from the social sciences
                                                                                                             equipping us for analyzing these phenomena. Third, we will focus on

THE LARGER PICTURE
                        Sprache:               englisch                                                      current changes and transformations in education attainment, provi-
                        Veranstaltungsort:     BB 303, Bispinghof 2                                          sion, and reform from an international comparative perspective while
                                                                                                             paying particular attention to questions of social inequality.

                                                                                                             Sprache:               englisch
                                                                                                             Veranstaltungsort:     SRZ 17, Orléans-Ring 12

Impressum                                                                                                                                                                                            S. 8
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 6                                                                                                                                                                        Fachbereich 6 <

                        Contested Memories: Public History                                                   Historienfilme und politische
                        and Education in Germany and the                                                     Bildung in Deutschland und den
                        United States                                                                        USA

Do, 14–16 Uhr           Nicholas K. Johnson                                                                  Nicholas K. Johnson                                                           Di, 16–18 Uhr
Beginn: 11.04.2019      Institut für Erziehungswissenschaft                                                  Institut für Erziehungswissenschaft                                      Beginn: 09.04.2019
Raum: G 120                                                                                                                                                                                   Raum: F 43
Seminar                 This seminar focuses on the shifting debate around monuments and                     Kann ein Film die Geschichte „lehren“? Kann und soll ein Film „didak-               Seminar
2 SWS                   memory culture in Germany and the United States, particularly their                  tisch“ sein? Dieses Seminar untersucht den historischen Spielfilm als                2 SWS
                        role in the German concept of „poltische Bildung“ or the US-centric                  Methode der politischen, sowie ästhetischen Bildung. Vor allem werden
                        idea of „public history.“ Themes include monuments and memorials                     wir Filme analysieren, die die deutsche Geschichte (Weimarer Republik,
                        devoted to the First World War, Slavery and the American Civil War,                  NS-Deutschland und DDR) und Erinnerungskultur verarbeiten. Als Ver-
                        the Holocaust, and 9/11. The course is particularly suited to students               gleich analysieren wir den amerikanischen Film Conspiracy (2001) unter
                        wishing to learn more about the local memorial landscape and will be                 dem Aspekt , wie dieser die deutsche Geschichte darstellt. Das Seminar
                        supplemented by visits to memorials and monuments in Münster as                      wird auch die Methoden erkunden, die Drehbuchautoren, Regisseure
                        well as guest lectures by practioners in the field.                                  und Historiker benutzen, um die Geschichte verfilmbar zu machen. Last
                                                                                                             but not least, werden wir auch betrachten wie man den historischen
                        Sprache:              englisch                                                       Spielfilm im Klassenzimmer oder Seminar benutzen kann.
                        Veranstaltungsort:    G 120, Georgskommende 14
                        Anmeldung:            per Mail an njohnson@uni-muenster.de                           Sprache:              englisch

THE LARGER PICTURE
                                                                                                             Veranstaltungsort:    F 043, Fürstenberghaus, Domplatz 20–22
                                                                                                             Anmeldung:            per Mail an njohnson@uni-muenster.de

Impressum                                                                                                                                                                                          S. 9
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 6                                                                                                                                                                        Fachbereich 8 <

                        Einführung in die Asyl- und                                                          Forschungsfelder
                        Flüchtlingspolitik
                                                                                                             Prof. Dr. Helene Basu, Institut für Ethnologie                                Mi, 10–12 Uhr
Kurs I:                 Dr. Hendrik Meyer                                                                    Prof. Dr. Elisabeth Timm, Sem. für Volkskunde/Europäische Ethnologie     Beginn: 03.04.2019
Di, 14–16 Uhr           Institut für Politikwissenschaft                                                                                                                                  Raum: Aula am
Beginn: 02.04.2019                                                                                           Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über zentrale Forschungs-                    Aasee
Raum: SCH 100.124       Die sog. „Flüchtlingskrise” wurde als „größte Herausforderung seit der               felder und Untersuchungsgegenstände der Kultur- und Sozialanthropo-               Vorlesung
                        deutschen Einheit” (Heiko Maas) beschrieben und steht nach wie vor                   logie. Reflektiert wird dabei auch der begriffliche Wandel der Unter-                 2 SWS
Kurs II:                weit oben auf der politischen Agenda. Zur öffentlichen und politischen               suchungsgegenstände im wissenschaftshistorischen Verlauf der The-
Mi, 10–12 Uhr           Diskussion, ob die Flüchtlinge „Deutschland” eher nutzen oder scha-                  matisierung von materieller Kultur (z.B. Wohnung, Nahrung, Kleidung,
Beginn: 03.04.2019      den, wurde durch die Bundesregierung ein Integrationsgesetz auf den                  Gerät), immaterieller und habitueller Kultur (z.B. Erzählung, Mythos,
Raum: SCH 100.05        Weg gebracht, welches eine direkte Reaktion auf diese „Krise” darstell-              populäres Wissen, Religion, Brauch, Ritual) sowie sozialer und ökono-
                        te.                                                                                  mischer Beziehungen (z.B. Familie und Verwandtschaft, Politik, Tausch,
Standardkurs                                                                                                 Konsum, Alter, Geschlecht).
2 SWS                   Das Ziel dieses Standardkurses besteht darin, einmal grundsätzlich
                        zu klären, worin diese Krise eigentlich besteht, was ökonomische und                 Sprache:              deutsch
                        politische Fluchtursachen sind, wer die maßgeblichen Akteure des                     Veranstaltungsort:    Aula am Aasee, Scharnhorststr. 100
                        Politikfeldes sind und welche politikwissenschaftlichen Schlüsse aus
                        den vielschichtigen Diskursen über das deutsche Asylsystem gezogen
                        werden können.

THE LARGER PICTURE
                        Sprache:               deutsch
                        Veranstaltungsort:     SCH 100.124 / SCH 100.05, Scharnhorststr. 100

Impressum                                                                                                                                                                                          S. 10
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 8                                                                                                                                                                        Fachbereich 8 <

                        Translocal Relationships:                                                            Mind, Nature, Marketplace
                        Economic Entanglements: Trade,
                        Markets, Finance                                                                     Dr. Nasima Selim                                                                     Übung
                                                                                                             Institut für Ethnologie                                                              2 SWS

Mo, 16–18 Uhr           Prof. Dr. Helene Basu, Prof. Dr. Abdul Shaban,                                       Sprache:                  englisch
Beginn: 08.04.2019      Institut für Ethnologie                                                              Termine:                  Mo, 08.04.2019, 14–16 Uhr, STU 104
Raum: STU 102                                                                                                                          Fr, 24.05.2019, 10–17 Uhr, STU 105
Seminar                 This course examines theoretical encounters between social anthro-                                             Sa, 25.05.2019, 10–17 Uhr, STU 105
2 SWS                   pology and economics. Since the introduction of the term ”economic                                             Fr, 28.06.2019, 10–17 Uhr, STU 105
                        anthropology” in the 1920s, social anthropologists engage in con-                                              Sa, 29.06.2019, 10–17 Uhr, STU 105
                        troversies over dominant theoretical constructs informing economic                   Veranstaltungsort:        STU 104, STU 105, Studtstr. 21
                        disciplines such as utilitarian calculation, the ‘invisible hand’ of the
                        market or rational choice and decision-making as epitomized by the
                        figure Homo Oeconomicus. We will begin with seminal works of Marcel
                        Mauss and Karl Polanyi that opened up alternative pathways to con-
                        structions of ‘economic man’ by reframing exchange and markets as
                        socio-culturally constituted and differentiated in practice. These works
                        gave rise to debates looked at in this course between anthropologists
                        following the ‘formalist’ school of thought based on axioms of main-
                        stream economics and scholars adhering to the ‘substantivist’ school

THE LARGER PICTURE
                        associated with Polanyi and Mauss. A further important topic we will
                        be concerned with is the assumption made by mainstream economists
                        that rational choice guides individual economic action and the criticism
                        raised against it by Pierre Bourdieu and other anthropologists. In the
                        final part of the course we will discuss anthropological concepts of
                        globalization and the emergence of ‘finance’ as a new area of research
                        in social anthropology and sociology.

                        Sprache:              englisch
                        Veranstaltungsort:    STU 102, Studtstr. 21

Impressum                                                                                                                                                                                          S. 11
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 8                                                                                                                                                                         Fachbereich 8 <

                        From Bollywood to Nollywood:                                                         and transnational social protest, and what new divisions emerge? How
                                                                                                             are indigenous activist videos framed globally? What characterizes the
                        Popular Music Videos and the                                                         social worlds of musicians and filmmakers as cultural producers, and
                        Representation of Culture and                                                        to what extent do those producers drive the transformation of cultural
                                                                                                             worlds?
                        Belonging in the Global South
                                                                                                             The seminar will involve discussions and group work focusing each
                                                                                                             week on key ethnographic and theoretical texts that will be considered
Di, 14–16 Uhr           Dr. Markus Schleiter                                                                 with reference to music videos screened in class. Students – indivi-
Beginn: 02.04.2019      Institut für Ethnologie                                                              dually or in groups – are required to analyze a video, an ethnographic
Raum: STU 102                                                                                                case study or a theoretical approach and present their findings to their
Übung                   In this course we discuss recent ethnographic studies concerned with                 fellow students in any way they choose. Alternatively, students may
2 SWS                   the consumption and production of music videos, as well as theoretical               produce their own music video and reflect upon the experience.
                        work from media anthropology. The aim is to explore the interrelations
                        of media, representation, and everyday culture. We focus on two major                Recommended Literature: Booth, Gregory D. and Bradley Shope 2014.
                        media developments of recent decades. Firstly, contrary to the formerly              More Than Bollywood: Studies in Indian Popular Music. Oxford: Oxford
                        assumed hegemonic cultural globalization of the West, the manifold                   University Press. Ginsburg, Faye D.; Lila Abu-Lughod and Brian Larkin
                        music and film industries of the global South have successfully                      (ed.) 2002. Media Worlds: Anthropology on New Terrain. Berkeley:
                        established artistic and popular formats that refer to Western trends                University of California Press. Gopal, Sangita and Sujata Moorti (ed.)
                        but at the same time produce their own distinct audio-visual narratives              2008. Travels of Hindi Song and Dance: Global Bollywood. Minneapolis:
                        and styles as well as new transnational media networks independent of                University of Minnesota Press. Larkin, Brian 2008. Signal and Noise:
                        the West. Secondly, with the emerging genre of the music video, visuals              Media, Infrastructure, and Urban Culture in Nigeria. Durham: Duke
                        are playing a major role in the consumption of music and fostering new               University Press. Pandian, Anand 2015. Reel World: An Anthropology of

THE LARGER PICTURE
                        ways for listeners to identify with songs.                                           Creation. Durham: Duke University Press. Verne, Markus [2012] 2013.
                                                                                                             The Limits of Contextualism: Malagasy Heavy Metal, ‚‘Satanic‘‘
                         Ethnographic examples take us from film studios in Chennai, India, to               Aesthetics, and the Anthropological Study of Popular Music. Deja Lu
                        cinemas in Lagos in Nigeria, as well as to the everyday lives of aspiring            Translations: 1–20, (https://www.wcaanet.org/dejalu/archive/issue3.
                        singers in Bihar, India. Furthermore, we will read about the visual forms            shtml, accessed on 22nd January 2019).
                        and consumption practices of indigenous music videos, Bollywood
                        songs, and heavy metal from Madagascar. How do songs inform and                      Sprache:               englisch
                        become incorporated into music consumers’ ways of positioning them-                  Veranstaltungsort:     STU 102, Studtstr. 21
                        selves and relating to youth culture, place, region, ethnicity, and other
                        identifications? How do people use music to embrace cosmopolitanism

Impressum                                                                                                                                                                                          S. 12
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 8                                                                                                                                                                          Fachbereich 8 <

                        Religion and Politics in India                                                       Key Debates in Contemporary
                                                                                                             Africanist Anthropology

Di, 10–12 Uhr           Prof. Dr. Abdul Shaban                                                               Dr. Souleymane Diallo                                                           Do, 12–14 Uhr
Beginn: 09.04.2019      Institut für Ethnologie                                                              Institut für Ethnologie                                                     Beginn: 11.04.2019
Raum: STU 104                                                                                                                                                                               Raum: STU 102
Seminar                 Contemporary societies all over the world are getting reconfigured                   This seminar begins with readings that retrace key debates in the                      Seminar
2 SWS                   on religious and ethnic lines. Those united by history, geography and                history of Anthropology of Africa and, gradually, focuses on some                       2 SWS
                        ideology are drifting apart. India is no exception to this process. It has           current lines of inquiry. Key themes of the seminar include: Dialectic of
                        enormous religious diversity and is home of all the major religions of               colonial Encounter; Race, Ethnicity, and social classification in Africa;
                        the world. In recent decades, the country has increasingly come under                Colonial Encounter and modernity/ies; witchcraft and Modernity;
                        the onslaught of religious extremists and ethno-nationalists, who                    Development projects and Development; Human turn in African
                        wants to homogenise the country despite the constitution of Indian                   Neoliberal economic policies; State and Corruption; Terrorism and
                        protecting the rights of all social denominations and religious groups.              related forms of political Disorder in Africa. The seminar addresses this
                        The religion in India has also become very productive for electoral                  range of topics by focussing on works by Jean-Loup- Amselle, Bruce
                        process. For garnering votes and power, political parties increasingly               Hall, Comaroff and Comaroff; James Ferguson, Janet Roitman, Jeremy
                        compete in furthering the agenda of religious extremists that often                  Keenan etc.
                        results in communal violence.
                                                                                                             Sprache:                  englisch
                        This course will attempt to highlight the religious and cultural diversity           Veranstaltungsort:        STU 102, Studtstr. 21
                        of India, its syncretic and composite culture. It will also highlight how

THE LARGER PICTURE
                        the contemporary politics in India uses the religion to acquire power
                        and generate violence in spite of Constitution of India clearly defining
                        the rights and liberty of all religious denominations. The course will
                        also introduce the students the key aspects of Indian Constitutions
                        which protects the rights of religious minorities.

                        Sprache:               englisch
                        Veranstaltungsort:     STU 104, Studtstr. 21

Impressum                                                                                                                                                                                            S. 13
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 8                                                                                                                                                                          Fachbereich 8 <

                        NGOs and the Politics of                                                             The course will take the form of a reading group, seminar presentations
                                                                                                             and group work functioning as an intellectual parallel to students’ sub-
                        Indigeneity in Southern Africa                                                       mission of a short written essay at the end of the term.

                                                                                                             Masters Core Readings: Igoe, J. 2003. Scaling up Civil Society: Donor
Do, 14–16 Uhr           Dr. Sharon Gabie                                                                     Money, NGOs and the Pastoralists Land Rights Movement in Tanzania.
Beginn: 11.04.2019      Institut für Ethnologie                                                              Institute of Social Studies, 34(5): 863–885. Niezen, R. 2003. The Origins
Raum: STU 104                                                                                                of Indigenism: Human Rights and the Politics of Identity. London: Uni-
Masterseminar           The course broadly cover the topic on Anthropology of Organisations                  versity of California Press, Chapter 1, pgs 1–28, Chapter 2, pgs 29–52.
2 SWS                   analysing how society is organising around particular issues through                 Robins, S. 2001. NGOs, ‚Bushmen‘ and Double Vision: The Khomani
                        engaging the role of institutions involved in public policy and non-                 San Land Claim and the Cultural Politics of ‚Community‘ and ‚Develop-
                        governmental organisations (NGO’s). In the course we deal with the                   ment‘ in the Kalahari. Journal of Southern African Studies, 27(4): 833–
                        aspect of political anthropology, a subfield of politics, engaging the               853. Uddin, Nazir., Gerharz, Eva., and Chakkarath, Pradeep. 2018.
                        concept of indigeneity or indigenous peoples as espoused by the                      Exploring Indigeneity – Introductory Remarks on a Contested Concept
                        United Nations Declaration on the Rights of Indigenous Peoples.                      in Eva Gerharz, Nazir Uddin, Pradeep Chakkarath (eds). Indigeneity on
                        We examine the depths of contemporary debates on how the term                        the Move – Varying Manifestations of a Contested Concept. New York:
                        ‘indigeneity‘ or ‘indigenous peoples’ mobilise in a variety of ways, and             Berghahn, pgs 1–25.
                        what is at stake in claiming the status of indigeneity. Through a process
                        of conscious inquiry we deal with identity politics, the concept of                  Sprache:               englisch
                        ethnicity, the effects of race and racism, dispossession of land and                 Veranstaltungsort:     STU 104, Studtstr. 21
                        resources through the colonial conquest and its impact on indigenous
                        peoples on a national and global scale.
                        For the duration of this course we scrutinise the notion of decolonisa-

THE LARGER PICTURE
                        tion and decoloniality, asking what does such a process involve and
                        where does such a project of decolonisation start? Central to engaging
                        the concept of decolonisation is the understanding that the term
                        Indigenous peoples is a deeply politicised term, one that evokes
                        shared memory, cultural meanings and particular political interests
                        in the circles of indigenous claims. Key to this course is acquiring the
                        tools of self-reflection – critical in the understanding of diversity and
                        exposing students, to some of the most topical debates and theorisa-
                        tion concerning concepts like indigeneity, decoloniality and the role of
                        organisations like NGO’s, in the field of Anthropology.

Impressum                                                                                                                                                                                          S. 14
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 8                                                                                                                                                                        Fachbereich 8 <

                        Classical Greece: History and                                                        Deutschland und Lateinamerika im
                        Culture                                                                              20. Jahrhundert

Mi, 10–12X Uhr          Prof. Dr. Hans Beck                                                                  Dr. Frederik Schulze                                                          Di, 10–12 Uhr
Beginn: 03.04.2019      Seminar für Alte Geschichte                                                          Historisches Seminar                                                     Beginn: 02.04.2019
Raum: F 4                                                                                                                                                                                   Raum: BRÜ 1
Vorlesung               The lecture course deals with the Classical period of Greek history,                 Das Seminar gibt einen Überblick über die vielfältigen Kontakte und               alternativ:
2 SWS                   from the Persian Wars to the death of Philip of Macedon (c. 500 to 336               Austauschformen zwischen Deutschland und Lateinamerika im                     Di, 14–16 Uhr,
                        BCE). It focuses on the political, social, and cultural history of Greece.           20. Jahrhundert. Migration, kulturelle Auslandsarbeit, Auslands-         Beginn: 02.04.2019
                        How do we approach the Hellenic experience at the time, what are the                 nationalsozialismus, Weltkriege, sozialistische Solidarität, Handel,               Raum: F 3
                        sources and prevailing scholarly methods? Classical Greece comprised                 Entwicklungshilfe und wirtschaftliche Zusammenarbeit sind nur einige             Proseminar
                        countless cities (poleis) and federations (ethne) that were united under             der Themen, die das Verhältnis beider Akteure charakterisierten. Das                  2 SWS
                        a shared culture and segregated at the same time, similar to one                     Seminar soll sich vor allem mit unterschiedlichen deutschen Perspek-
                        another and different. Multiple circles of identity tied poleis and                  tiven auf Lateinamerika beschäftigen, die nicht zuletzt aufgrund der
                        ethne to the local, regional, and universal or Panhellenic horizon.                  verschiedenen deutschen Staaten im 20. Jahrhundert zustande kamen.
                        ‘Being Greek’ thus implied a vibrant interplay of opposing sentiments:               Daneben soll aber auch immer der lateinamerikanische Standpunkt und
                        among others, of fragmentation and togetherness, of inclusion and                    letztlich die Frage nach Machtverhältnisse im Mittelpunkt stehen.
                        exclusion, of belonging and disconnect. The lecture will explore the                 Außerdem führt das Seminar in Techniken wissenschaftlichen
                        creative tension between these sentiments, unravelling the traits of                 Arbeitens und die Theorie und Geschichte der Geschichtswissenschaft
                        a political culture that appears both familiar and strange to our                    ein.
                        experience today (another opposition!).

THE LARGER PICTURE
                        Learning goals: in-depth knowledge of the course content and subject                 Sprache:               deutsch
                        matter; basic comprehension of research operations; development of                   Veranstaltungsort:     BRÜ 1, Die Brücke, Wilmergasse 2
                        critical thinking and analytical skills (intermediate level).                                               F 3, Fürstenberghaus, Domplatz 20–22
                        Literature: McInerney, J. Ancient Greece. A New History. London 2018.
                        Morris, I. and B.P. Powell. The Greeks. History, Culture, and Society.
                        Upper Saddle River, 2nd ed. 2010. Rhodes, P.J. A History of the Classical
                        Greek World. Malden, Mass., 2nd ed. 2010.

                        Sprache:               englisch
                        Veranstaltungsort:     F 4, Fürstenberghaus, Domplatz 20–22

Impressum                                                                                                                                                                                           S. 15
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 9                                                                                                                                                                         Fachbereich 9 <

                        Variation in Language Acquisition                                                    Anthropologische Linguistik
                        and Multilingualism
                                                                                                             Alexander Zahrer                                                                Do, 14–16 Uhr
Di, 14–16 Uhr           Prof. Dr. Christine Dimroth, Germanistisches Institut                                Institut für Sprachwissenschaft                                            Beginn: 04.04.2019
Beginn: 02.04.2019      Prof. Dr. Ulrike Gut, Englisches Seminar                                                                                                                               Raum: AE 11
Raum: F 5                                                                                                    Anthropologische Linguistik befasst sich mit Sprache und Sprechen in                  Seminar
Vorlesung               In der Ringvorlesung präsentieren Wissenschaftlerinnen und                           ihren sozialen und kulturellen Kontexten. Sprache wird als kulturelle                  2 SWS
2 SWS                   Wissenschaftler der WWU und externe Gäste aktuelle Ergebnisse ihrer                  Ressource verstanden, Sprechen als kulturelle Praxis. Dabei galt seit
                        empirischen Forschung zu Fragen der Variation in Spracherwerb und                    Etablierung des Faches das Hauptinteresse eher kleineren und „exo-
                        Mehrsprachigkeit. Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch.                        tischen“ Sprachgemeinschaften. Gerade in Zeiten der Globalisierung
                                                                                                             und dem Englischen als globale Lingua franca bietet der Blick auf die
                        Sprache:              deutsch/englisch                                               sprachliche und kulturelle Vielfalt der Welt ein neues Verständnis für
                        Veranstaltungsort:    F 5, Fürstenberghaus, Domplatz 20–22                           die conditio humana.

                                                                                                             Die Themen der anthropologischen Linguistik sind breit gefächert:
                                                                                                             Sprachursprung und –wandel, sprachliche Diverstität, soziale Interak-
                                                                                                             tion, kulturelle Praktiken, Sprache und Kognition, Sprache und Gender,
                                                                                                             Metaphern und Konzeptualisierungen, Klassifizierung etc. Das Seminar
                                                                                                             versteht sich als Einführung in das Fach und bietet einen Überblick über
                                                                                                             die grundlegenden Begriffe, Gegenstände und Methoden der anthropo-
                                                                                                             logischen Linguistik.

THE LARGER PICTURE
                                                                                                             Literatur: Foley, William A. (1997). Anthropological Linguistics. An
                                                                                                             Introduction. Oxford, UK: Blackwell. Duranti, Alessandro (1997):
                                                                                                             Linguistic Anthropology. Cambridge, UK: Cambridge University Press.
                                                                                                             Holzer, Jacqueline (2005): Linguistische Anthropologie. Eine
                                                                                                             Rekonstruktion. Bielefeld: transcript.

                                                                                                             Sprache:              deutsch
                                                                                                             Veranstaltungsort:    AE 11, Aegidiistr. 5

Impressum                                                                                                                                                                                            S. 16
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 9                                                                                                                                                                            Fachbereich 9 <

                        Autobiographie ou autofiction ?                                                      Beigbeder reprend non seulement les grands sujets qu’il a traités dans
                                                                                                             99 francs mais aussi la force créatrice de la transgression. Cependant,
                        Œvres choisies de Frédéric                                                           on n’assiste pas à la disparition totale du protagoniste ; il se réinvente
                                                                                                             tout au contraire, se refait et se reconstruit pas à pas en restituant
                        Beigbeder                                                                            l’histoire de sa famille, dans le cadre plus vaste de l’Histoire de France.
                                                                                                             Le centre narratif reste fixé sur l’auteur-narrateur-protagoniste ; il ne
                                                                                                             se perd pas dans la focalisation de « je – tu – il – nous – vous – ils »
Mo, 10–12 Uhr           Prof. Dr. Cerstin Bauer-Funke                                                        comme dans 99 francs. C’est pour cette raison qu’Un roman français
Beginn: 08.04.2019      Romanisches Seminar                                                                  nous paraît plus « traditionnel », en ce qui concerne la fictionnalisation
Raum: BB 1                                                                                                   de soi.
Hauptseminar            Dans son roman 99 francs, Frédéric Beigbeder présente la biographie
2 SWS                   d’Octave Parango, un « créatif » travaillant pour la grande agence de                La lecture des deux romans est obligatoire avant le début du semestre :
                        publicité « Rosserys and Witchcraft », au sein de laquelle il perd sa                Frédéric Beigbeder : 99 francs / 14,99 €, Paris, Bernard Grasset 2000.
                        propre identité. La vie du protagoniste ressemble beaucoup à celle de                Frédéric Beigbeder : Un roman français, Paris, Librairie Générale
                        l’auteur qui, lui aussi, a travaillé comme « concepteur-rédacteur » pour             Française 2010 [2009].
                        Young and Rubicam. Beigbeder relate dans les entretiens qu’il a donnés
                        lors de la publication de 99 francs en 2000 que ce roman a provoqué                  Inscription par courriel: Sekretariat der Französischen Abteilung
                        son licenciement, chose qu’affirme aussi le personnage d’Octave                      auprès de Mme Forner (forner@uni-muenster.de). Veuillez utiliser le
                        au début du roman (il écrit un livre pour se faire « virer » par son                 formulaire: http://www.uni-muenster.de/Romanistik/Organisation/
                        employeur).. Un tel parallélisme, un tel amalgame entre vie et fiction               Lehrende/Bauer-Funke/Lehrveranstaltungen.html
                        annonce les stratégies d’auto-mise en scène de l’auteur conduisant à
                        une certaine fictionnalisation de soi, que Beigbeder prolonge dans son               Sprache:               französisch
                        livre Un roman français en 2009, mais dans lequel il poursuit un projet              Veranstaltungsort:     BB 1, Bispinghof 2

THE LARGER PICTURE
                        diamétralement opposé : il y cherche la reconstruction de sa propre
                        identité à travers la vie de ses parents et de ses grands-parents.
                        Beigbeder combine donc une trame autofictionnelle avec une autre
                        basée sur des souvenirs imaginés et réinventés par le biographe. Ces
                        diverses formes d’écriture à la fois autobiographique, romanesque
                        et autofictionnelle sont profondément marquées par l’art de la trans-
                        gression. Il conviendra par conséquent de proposer une analyse des
                        différentes stratégies narratives utilisées dans ces deux romans pour
                        montrer précisément le rapport entre la fictionnalisation de soi et la
                        force créatrice de la transgression. Dans Un roman français,

Impressum                                                                                                                                                                                            S. 17
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 9                                                                                                                                                                         Fachbereich 9 <

                                                                                                             El objetivo del curso es analizar las diversas formas dramáticas y
                        El teatro de Jerónimo López Mozo                                                     dramatúrgicas de las obras siguientes:
                                                                                                             Guernica, en: Estreno 1(1975), pp. 19–31.
                                                                                                             Yo, maldita india..., Madrid: El Público/Centro de documentación
Do, 10–12 Uhr           Prof. Dr. Cerstin Bauer-Funke                                                        teatral 1990.
Beginn: 11.04.2019      Romanisches Seminar                                                                  Ahlán, Oviedo: Krk Edición 2010.
Raum: BB 1                                                                                                   El arquitecto y el relojero, Alicante: Ed. Muestra de Teatro Español de
Hauptseminar            El curso se dedica a la lectura y al análisis de ciertas obras dramáticas            Autores Contemporáneos de Alicante 2001.
2 SWS                   del dramaturgo español Jerónimo López Mozo (*1942). Es uno de los
                        dramaturgos españoles más conocidos, más estudiados y más apreci-                    La lectura de estas obras antes del comienzo del semestre es
                        ables de las últimas décadas. Inició su actividad teatral en 1965, año               obligatoria.
                        en el que estrenó Los novios o la teoría de los números combinatorios.
                        Desde entonces, ha estrenado y/o publicado cincuenta obras de teatro,                La inscripción se realizará a través del correo electrónico (forner@uni-
                        entre ellas Moncho y Mimí; Matadero solemne; Guernica; Anarchia 36;                  muenster.de) con el formulario siguiente:
                        Crap fábrica de municiones; Yo, maldita india; Eloídes; Ahlán; El engaño             http://www.uni-muenster.de/Romanistik/Organisation/
                        a los ojos; Combate de ciegos; La Infanta de Velázquez; El arquitecto y el           Lehrende/Bauer-Funke/Lehrveranstaltungen.html
                        relojero; Ella se va; El olvido está lleno de memoria; Hijos de Hybris, El
                        biógrafo amanuense, Bajo los rascacielos, Puerta del Sol. Un episodio                Sprache:               spanisch
                        nacional; Aquel Fernando, Cúpula Fortuny, La bella durmiente y José                  Veranstaltungsort:     BB 1, Bispinghof 2
                        Barbacana. Es autor también de los ensayos Teatro de barrio/teatro
                        campesino y La mano en el cajón. Compagina su actividad creativa
                        con la escritura de artículos en numerosas publicaciones teatrales de
                        diversos países.

THE LARGER PICTURE
                        Ha obtenido, entre otros, los siguientes premios: Nacional de Literatura
                        Dramática 1998, Álvarez Quintero de la Real Academia Española, Tirso
                        de Molina, Fray Luis de León, Enrique Llovet, Castilla-La Mancha, Her-
                        manos Machado y Carlos Arniches. En 2006 ha sido galardonado con la
                        Medalla de la ADE (Asociación de Directores de Escena) y ha recibido el
                        Homenaje de la Muestra de Teatro Español de Autores contemporáneos
                        de Alicante. En 2016 participó en dos congresos organizados en Müns-
                        ter. Ha sido nombrado como socio de honor de la AAT en 2018.

Impressum                                                                                                                                                                                          S. 18
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 9                                                                                                                                                                        Fachbereich 9 <

                        Das große Welttheater: Calderón de                                                   In seiner epochemachenden Studie über den Ursprung des deutschen
                                                                                                             Trauerspiels im Barock, die stark durch Hofmannsthals Calderón-
                        la Barca und Hofmannsthal                                                            Bearbeitung Der Turm geprägt ist und für die Calderón den „virtuelle[n]
                                                                                                             Gegenstand“ darstellt, zeigt sich für Walter Benjamin in Calderón
                                                                                                             paradigmatisch die Möglichkeit eines nicht-tragischen, d.h. modernen
Blockseminar            Prof. Dr. Cerstin Bauer-Funke                                                        Dramas. Dieser Modernität Calderóns soll abschließend anhand eines
2 SWS                   Romanisches Seminar                                                                  Werkes von Pier Paolo Pasolini nachgegangen werden.

                        Am Höhepunkt der griechischen Schuldenkrise im März 2013 veröffent-                  Angaben zu den Theaterstücken und weiteren Texten, deren Lektüre
                        lichte der italienische Philosoph Giorgio Agamben in der Zeitung La                  zu Seminarbeginn vorausgesetzt wird, entnehmen Sie bitte HISLSF
                        Repubblica einen „Ein ‚lateinisches Reich‘ gegen die deutsche Über-                  (Veranstaltungsnummer 096849).
                        macht“ betitelten Aufsatz, in dem er an eine von Alexandre Kojève im
                        Jahr 1945 direkt nach dem 2. Weltkrieg geschriebene Denkschrift über                 Anmeldung im Sekretariat der Französischen Abteilung bei Frau Forner
                        das „Lateinische Reich“ erinnert. Die von Agamben und Kojève be-                     (forner@uni-muenster.de). Bitte verwenden Sie folgendes Formular:
                        schworene Latinität, die sie deutschen als auch anglo-amerikanischen                 http://www.uni-muenster.de/Romanistik/Organisation/Lehrende/
                        Souveränitätskonzepten entgegensetzen, ist jedoch – besonders in                     Bauer-Funke/Lehrveranstaltungen.html
                        der Tradition des barocken Welttheaters – auch im deutschsprachigen
                        Raum präsent. Fast zeitgleich mit Kojève erscheint zum Beispiel                      Sprache:              spanisch
                        Ernst Robert Curtius’ monumentale Studie Europäische Literatur und                   Termine:              Mo, 17.06.2019, 08–12 und 13–17 Uhr,
                        Lateinisches Mittelalter, in welcher dieser eine gemeinsame Tradition                                      Di, 18.06.2019, 08–12 und 13–17 Uhr
                        germano-romanischer Dichtung entwirft. Gibt es eine europäische                                            Mi, 19.06.2019, 08–12 und 13–17 Uhr
                        Literatur bzw. eine translatio imperii, die sowohl in Deutschland als                Veranstaltungsort:    BA 104, Bibliothek, Bispinghof 3
                        auch in den Ländern der Romania fortwirkt?

THE LARGER PICTURE
                        Die Nähe von ästhetischen und politischen Kategorien soll in diesem
                        Seminar näher untersucht werden.
                        Im Zentrum der Seminararbeit stehen dabei die Analyse von Calderóns
                        Das Leben ein Traum und dessen Rezeption im deutschen bzw. österrei-
                        chischen Drama durch Grillparzer und von Hofmannsthal. Paradigma-
                        tisch für diese (Wieder-)Aufnahme einer barock-romanischen Tradition
                        ist Hugo von Hofmannsthal, der nach dem Zerfall der k.u.k.-Monarchie
                        bezeichnenderweise das spanisch-habsburgische Drama als Modell
                        zeitgenössischer Dichtung wiederentdeckt. Zum Abschluss soll auch
                        Pasolinis Version behandelt werden.

Impressum                                                                                                                                                                                          S. 19
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 9                                                                                                                                                                         Fachbereich 9 <

                        Œuvres choisies de Marivaux                                                          Phonétique corrective

Mo, 08–10 Uhr           Prof. Dr. Cerstin Bauer-Funke                                                        Marianne Vézinaud                                                               Mo, 14–16 Uhr
Beginn: 08.04.2019      Romanisches Seminar                                                                  Romanisches Seminar                                                        Beginn: 08.04.2019
Raum: BB 1                                                                                                                                                                                   Raum: BB 103
Hauptseminar            Ce cours propose une approche théorique et pratique du théâtre fran-                 Le cours de phonétique corrective s’adresse aux étudiants parlant          Sprachpr. Übungen
2 SWS                   çais du XVIIIe siècle et notamment de l’oeuvre dramatique de Marivaux.               déjà couramment français et souhaitant prendre conscience des impré-                   2 SWS
                        En nous penchant sur les drames choisis, nous pratiquerons une étude                 cisions éventuelles de leur prononciation pour apprendre à les corriger.
                        de la théorie de la comédie et du théâtre du siècle des Lumières. Cette              Ce cours insiste tant sur la prononciation des sons isolés (voyelles
                        étude visera à distinguer les différents types d’écriture dramatique, la             nasales, consonnes finales, opposition entre consonnes sourdes et
                        performativité, la théâtralité etc.                                                  sonores…) que sur la prosodie (fournie par les liaisons, les enchaîne-
                                                                                                             ments et le respect des groupes rythmiques) et les mots particuliers
                        La lecture des pièces avant le début du cours est obligatoire.                       (par exemple les chiffres et les mots d’origine étrangère). Des leçons
                        Marivaux, Pierre Carlet de : Théâtre complet. 2 vols., éd. p. Henri Coulet           accompagnées d’exercices pratiques seront la base de notre travail.
                        et Michel Gilot. Paris : Gallimard 1993–1994 :                                       Pour être profitable, ce cours demande une bonne préparation hebdo-
                        La Double Inconstance : vol. I, p. 189–251.                                          madaire. Un projet de lecture ou récitation viendra clore ce travail.
                        L’Île des Esclaves : vol. I, p. 401–428.
                        Le Jeu de l’amour et du hasard : vol. I, p. 609–657.                                 Ouvrages théoriques (parmi beaucoup d’autres) :
                        Les Fausses confidences : vol. II, p. 341–401.                                       Hammarström, Göran, Französische Phonetik. Tübingen: Narr, 1972.
                                                                                                             Léon, Pierre, Prononciation du français standard. Paris: Didier, 1972.
                        Inscription par courriel: Sekretariat der Französischen Abteilung                    Livres d’exercices recommandés:

THE LARGER PICTURE
                        auprès de Mme Forner (forner@uni-muenster.de). Veuillez utiliser le                  Charliac, Lucie ; Montron, Annie-Claude. Phonétique progressive du
                        formulaire: http://www.uni-muenster.de/Romanistik/Organisation/                      français. Niveau intermédiaire. Stuttgart: Klett, 2014 ou Niveau avancé.
                        Lehrende/Bauer-Funke/Lehrveranstaltungen.html                                        Stuttgart: Klett, 2006.

                        Sprache:               französisch                                                   Sprache:               französisch
                        Veranstaltungsort:     BB 1, Bispinghof 2                                            Veranstaltungsort:     BB 103, Bispinghof 2

Impressum                                                                                                                                                                                            S. 20
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Fachbereich 15                                                                                                                                                                       Sprachenzentrum <

                        Ästhetik der Stille –                                                                Sprachenlernen im Tandem
                        Ostasiatische und westliche
                        Kompositionsprinzipien                                                               Sabine Beyer, Katharina Grenningloh                                               Sprachkurs
                                                                                                             Sprachenzentrum                                                                       2 SWS

Di, 15.00–16.30 Uhr     Attila Kornel                                                                        Der Kurs unterstützt Sie beim Sprachenlernen mit einem Tandem-
14-täglich              Musikhochschule                                                                      partner/ einer Tandempartnerin. Zu Beginn erhalten Sie in einer Einfüh-
Beginn: 09.04.2019                                                                                           rungsveranstaltung einen Überblick über die Prinzipien und Methoden
Raum: LP 206            Neben westlichen Komponisten wie John Cage und Udo Zimmermann                        des Sprachenlernens im Tandem. In sechs unterschiedlichen Work-
Seminar                 besprechen wir ostasiatische Musik von Ye Xiaogang, Qu Xiaosong u.a.                 shops geht es dann um Strategien und Methoden eines erfolgreichen
                        Hierbei steht Stille als Phänomen der Musik des 20./21. Jh. im Fokus,                Sprachenlernens im Tandem. In der Sprachlernberatung bekommen Sie
                        an der Schnittstelle von Musikwissenschaft und Philosophie zwischen                  zu Beginn des Semesters individuelle Unterstützung bei der Gestaltung
                        kultureller Tradition und ästhetischen Fortschritt.                                  des eigenen und des gemeinsamen Lernens. Am Ende des Semesters
                                                                                                             findet ein Evaluationsgespräch statt, in dem Ihr Sprachenlernen im
                        Anmeldung am Schwarzen Brett der Musikhochschule, Ludgeriplatz 1,                    Tandem ausgewertet wird. In einer Abschlussveranstaltung stellen alle
                        1. OG.                                                                               Teilnehmenden Ihre Arbeit im Tandem anhand eines Posters vor.

                        Sprache:              deutsch                                                        Die Teilnahme am Tandemkurs ist nur möglich bei Vermittlung eines
                        Veranstaltungsort:    LP 206, Ludgeriplatz 1                                         Tandempartners bis zum Kursbeginn nach vorheriger Anmeldung unter
                                                                                                             http://spz.uni-muenster.de/de/Tandem-Anmeldung; bei internationa-
                                                                                                             len Studierenden: mind. 31 Punkte im C-Test für Deutsch.

THE LARGER PICTURE
                                                                                                             Die Anmeldung für den Sprachkurs erfolgt online über die Homepage
                                                                                                             des Sprachenzentrums: https://spz.uni-muenster.de/de/Allgemeine
                                                                                                             %20Studien. Dort finden Sie auch die Angaben zu Zeit und Ort.

Impressum                                                                                                                                                                                           S. 21
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> Sprachenzentrum                                                                                                                                                                                 ZfW <

                        Sprachenlernen und Projektarbeit                                                     Sozialkonstruktivismus
                        im Tandem
                                                                                                             Dr. Markus Seidel                                                              Mo, 14–16 Uhr
Sprachkurs              Sabine Beyer, Katharina Grenningloh                                                  Zentrum für Wissenschaftstheorie                                          Beginn: 08.04.2019
4 SWS                   Sprachenzentrum                                                                                                                                                       Raum: F 104
                                                                                                             Einige Disziplinen untersuchen offensichtlich solche Gegenstände,                    Seminar
                        Der Kurs unterstützt Sie beim Sprachenlernen mit einem Tandem-                       deren Existenz nicht unabhängig von sozialen Übereinkünften ist                       2 SWS
                        partner/ einer Tandempartnerin. Zu Beginn erhalten Sie in einer Einfüh-              (z.B. Geld, Universitäten). Bei anderen Disziplinen scheinen die Unter-
                        rungsveranstaltung einen Überblick über die Prinzipien und Methoden                  suchungsgegenstände jedoch klarerweise unabhängig von mensch-
                        des Sprachenlernens im Tandem. In sechs unterschiedlichen Work-                      lichem Zutun zu existieren (z.B. Bäume, Elektronen, DNA). Und bei
                        shops geht es dann um Strategien und Methoden eines erfolgreichen                    einigen Gegenständen gibt es zum Teil erbitterten Streit auch zwischen
                        Sprachenlernens im Tandem. In zwei Sprachlernberatungen bekommen                     den Disziplinen darum, ob diese sozial konstruiert sind (z.B. Gender,
                        Sie während des Semesters individuelle Unterstützung bei der Gestal-                 Rasse, Gott). Das Seminar versucht einführend zu klären, was die
                        tung des eigenen und des gemeinsamen Lernens. Außerdem gestalten                     Rede von ‚sozialer Konstruktion‘ überhaupt zu bedeuten hat und zu
                        Sie ein Tandemprojekt in Ihrer Zielsprache, um zu festigen und zu                    diskutieren, bei welchen Gegenständen diese Rede sinnvoll ist.
                        vertiefen, was Sie im Laufe des Semesters gelernt haben. Am Ende des
                        Semesters findet ein Evaluationsgespräch statt, in dem Ihr Sprachen-                 Sprache:              deutsch
                        lernen im Tandem ausgewertet und das Projekt präsentiert wird. In                    Veranstaltungsort:    F 104, Fürstenberghaus, Domplatz 20–22
                        einer Abschlussveranstaltung stellen alle Teilnehmenden Ihre Arbeit
                        im Tandem vor.

THE LARGER PICTURE
                        Die Teilnahme am Tandemkurs ist nur möglich bei Vermittlung eines
                        Tandempartners nach vorheriger Anmeldung: http://spz.uni-muenster.
                        de/de/Tandem-Anmeldung); bei internationalen Studierenden: mind.
                        31 Punkte im C-Test für Deutsch.

                        Die Anmeldung für den Sprachkurs erfolgt online über die Homepage
                        des Sprachenzentrums: https://spz.uni-muenster.de/de/Allgemeine
                        %20Studien. Dort finden Sie auch die Angaben zu Zeit und Ort.

Impressum                                                                                                                                                                                           S. 22
Inhaltsverzeichnis | Lehrveranstaltungen | Sonderveranstaltungen | Veranstaltungen des Internationalen Zentrums „Die Brücke“ | Veranstaltungen der Evangelischen Studierendengemeinde Münster | Hinweise

01 Lehrveranstaltungen

> ZfW                                                                                                                                                                                             ZfW <

                        Postfaktisch?                                                                        untereinander so oft widersprechen? Gilt dieses Wissen selbst vielleicht
                                                                                                             immer nur relativ, etwa zu bestimmten Vorannahmen oder Werten, die
                        Über Wissenschaften, Wahrheit und                                                    selbst nicht mehr wissenschaftlich oder überhaupt rational begründbar
                                                                                                             sind? Liefern die Wissenschaften damit nur mögliche Geschichten, die
                        Relativismus                                                                         sich auch ganz anders erzählen ließen? Wäre damit die Rede von „alter-
                                                                                                             nativen Fakten“ sogar gerechtfertigt? Und lässt sich eine solche relati-
                                                                                                             vistische Position überhaupt formulieren, ohne sich selbst den Boden
Blockseminar            Laura Martena                                                                        unter den Füßen wegzuziehen? Diese und andere Fragen werden im
2 SWS                   Zentrum für Wissenschaftstheorie                                                     Zentrum des Blockseminars stehen, wobei in der Vorbereitungssitzung
                                                                                                             auch (weitere) Schwerpunkte von den Teilnehmenden gesetzt werden
                        Seit einigen Jahren geistert ein neuer Begriff durch die Medien: Die                 können.
                        Rede ist von einem „postfaktischen Zeitalter“, in dem wir angeblich
                        leben. Gekennzeichnet sei die damit verbundene Entwicklung vor allem                 Sprache:              deutsch
                        dadurch, dass Tatsachen in der öffentlichen Kommunikation zuneh-                     Termine:              Fr, 12.04.2019, 16.00–20.00 Uhr s.t.
                        mend an Bedeutung verlieren. An ihre Stellen treten, so die Diagnose,                                      Sa, 04.05.2019, 10.00–17.30 Uhr s.t.
                        Emotionen und affektive Urteile, die zunehmend wichtiger für politische                                    Sa, 18.05.2019, 10.00–17.30 Uhr s.t.
                        Kommunikations- und Entscheidungsprozesse seien als Standards wie                                          Sa, 01.06.2019, 10.00–17.30 Uhr s.t.
                        Objektivität und Wahrheit oder Wahrhaftigkeit. Immer größere Teile                   Veranstaltungsort:    DPL 23.201, Domplatz 23
                        der Bevölkerungen wären demnach geneigt, Fakten zu ignorieren und
                        offensichtliche Lügen zu glauben. Im Netz kursieren „Fake News“,
                        wissenschaftliche Expertise scheint von bestimmten Gruppen
                        zunehmend delegitimiert zu werden und die Berufung auf sogenannte
                        „alternative Fakten“ erhitzt die Gemüter.

THE LARGER PICTURE
                        Im Seminar werden wir uns von dieser Diagnose herausfordern lassen,
                        den Status und Stellenwert wissenschaftlicher Tatsachen und die
                        Charakteristika wissenschaftlichen Wissens aus philosophischer Per-
                        spektive zu beleuchten. Ist dieses Wissen in besonderer Weise objektiv
                        und verlässlich, und stellt die Wissenschaft damit eine privilegierte
                        Form des Weltzugangs dar? Falls ja, aus welchen Gründen? Tun wir also
                        gut daran, den Ergebnissen wissenschaftlicher Forschung im Großen
                        und Ganzen Glauben zu schenken? Wie kann es dann aber sein, dass
                        sich wissenschaftliche Theorien und wissenschaftliche Experten

Impressum                                                                                                                                                                                          S. 23
Sie können auch lesen