KINO IM KÜNSTLERHAUS MÄRZ 2020 - Hannover.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
So 15:00 Sehpferdchen Filmfest - Eröffnung dt.e.: deutsch eingesprochen 19:30 Sehpferdchen Filmfest 1.3. Chuskit For Sama Waad al-Kateab/Edward Watts, GB/ Priya Ramasubban, IND 2018, 90‘ OF dt.e. ab 7 USA 2019, 95‘ dt.U. (Arabisch/Englisch) ab 16 Mo 16:00 Sehpferdchen Filmfest 19:30 Psychoanalyse + Film 2.3. Romys Salon Am Ende ein Fest Sharon Maymon/Tal Granit, Mischa Kamp, Deutschland/Niederlande 2019, ISR/D 2014, 93‘ dt.F. Anschließend Referat und 90‘ dt.F. ab 8 Jahren Diskussion mit Prof. Dr. Karl Oeter Di 1. – 11. März 2020 16:00 Sehpferdchen Filmfest 18:00 Sehpferdchen Filmfest 20:15 Sehpferdchen Filmfest 3.3. Lügen haben kurze Beine | Fourmi Romys Salon Eine Kolonie | Une colonie Geneviève Dulude-De Das komplette Programm des Festivals Julien Rappeneau, F 2019, 105‘ OF, dt.e. ab 10 Celles, KAN 2018, 102‘ dt.U. (Frz.) ab 12 Mi mit allen Kinderfilmen, Filme 14plus, 16:00 Sehpferdchen Filmfest 18:00 Sehpferdchen Filmfest 20:15 Sehpferdchen Filmfest 4.3. Familienkino und vielem mehr finden Kokdu - Eine Geschichte von Schutzengeln Sune vs. Sune Hier, mein Zuhause | Here, my village Sie in den Programmheften und auf Kim Tae Yong, Korea 2018, 73‘ OF dt.e. ab 8 Jon Holmberg, S 2018, 89‘ OF dt.e. ab 9 Abas Aram, Iran 2019, 83‘ OF dt.e. ab 10 Do 16:00 Sehpferdchen Filmfest 18:00 Sehpferdchen Filmfest 20:15 Sehpferdchen Filmfest 5.3. www.filmfest-sehpferdchen.de Land aus Glas | Landet Af Glas Jakob, Mimmi und die sprechenden Hunde Away Jeppe Vig Find/Marie Ronn, DK 2018, 88‘ OF Edmond Jansons, Lettland/Polen 2019, 70‘ OF Gints Zilbalodis, Lettland 2019, 75‘ ohne Dialog Reservierungen für die Tagesveranstal- dt.e. ab 10 deutsch eingesprochen ab 6 Jahren ab 11 Jahren Fr 16:00 Sehpferdchen Filmfest 18:00 Sehpferdchen Filmfest 20:15 Sehpferdchen Filmfest 6.3. tungen online oder telefonisch direkt Chuskit Invisible Sue - Plötzlich unsichtbar Kokdu - Eine Geschichte von Schutzengeln beim Sehpferdchen. Karten 18:00 und Markus Dietrich, D/L 2018, 93‘ dt.F. ab 9 Jahren Sa 7.3. 20:15 Uhr direkt im Kino. 18:00 Sehpferdchen Filmfest 20:15 Sehpferdchen Filmfest Tito, der Professor und die Aliens Die Wütenden - Les Misérables Paola Randi, Italien 2017, 92‘ dt.F. ab 10 Jahren Ladj Ly, F 2019, 102‘ dt.F. ab 15 Jahren (FSK 12) So 8.3. 15:00 Sehpferdchen Filmfest – Kinofuchs 18:00 Sehpferdchen Filmfest 20:15 Sehpferdchen Filmfest Auf der anderen Seite der Welt 100 Kilo Sterne | 100 Kilos D’Etoiles Der Brotverdiener | The Breadwinner für Kinder von 4-9 Jahren, ca. 50‘ Marie-Sophie Chambon, Frankreich 2018, 88‘ Nora Twomey, Kanada/Irland/Luxemburg Im Anschluss: Malen und Basteln max. 45‘ dt.U. (Französisch) ab 14 Jahren (FSK 12) 2018, 94‘ engl.OF ab 12 Jahren (FSK 12) Mo 16:00 Sehpferdchen Filmfest 18:00 Sehpferdchen Filmfest 20:15 Sehpferdchen Filmfest 9.3. Invisible Sue - Plötzlich unsichtbar Land aus Glas Tito, der Professor und die Aliens Di 9:00 Sehpferdchen Filmfest – 16:00 Sehpferdchen Filmfest 18:00 Sehpferdchen Filmfest 20:15 Sehpferdchen Filmfest 10.3. Kinofuchs Sune vs. Sune Away Sorry, we missed you Auf der anderen Seite der Welt Ken Loach, GB/F/B 2019, 101‘ dt.F. ab 14 Jahren Mi 16:00 Sehpferdchen Filmfest 19:30 Sehpferdchen Filmfest 11.3. Hier, mein Zuhause Seawatch 3 Jonas Schreijäg/Nadja Kailouli, D 2019, 110‘ ab 14 Do 15:30 Kinojahr 2019 17:30 OSCAR-nominiert 19:30 Reise zu den Wurzeln 12.3. Lara For Sama Kinder unter Deck Bettina Henkel, A 2018, 90‘ Jan-Ole Gerster, Deutschland 2019, 98‘ Zu Gast: Bettina Henkel Fr vor jeder 20:15 Uhr Vorstellung ohne Gast | 16:00 Kinojahr 2019 18:00 Black Atlantic – USA 20:15 OSCAR-nominiert 13.3. Kurzfilm des Monats Lara Bless their little Hearts For Sama Island Billy Woodberry, USA 1983, 84‘ dt.U. (Englisch) Sa Robert Löbel/Max Mörtl, Deutschland 2017, 16:00 Kinojahr 2019 18:00 Welcome Artists 20:15 OSCAR-nominiert 14.3. 2‘30 Lara Newcomers For Sama Ma’an Mouslli, Deutschland 2018, 63‘ Zu Gast: Ma’an Mouslli So 11:00 Reisebilder Live! 16:00 Kinojahr 2019 18:00 Sushikino – Neue Welle 20:15 OSCAR-nominiert 15.3. In 90 Tagen um die Welt Multivision der Lara Lady Snowblood For Sama Reisefotografen Rita und Harald Schneider ca. Toshiya Fujita, Japan 1973, 97‘ 100‘ mit Pause dt.U. (Japanisch) Mo 15:30 Kinojahr 2019 18:00 OSCAR-nominiert 19:30 Filistina 2020 PRÄSENTATION 16.3. Green Book - Eine besondere Freundschaft For Sama Palästinenser im Wunderland Peter Farrelly, USA 2018, 130‘ dt.U. (Englisch) mit Dr. Daniel Alexander Schacht 20:15 Around the Black Atlantic – USA Blackkklansman Spike Lee, USA 2018, 136‘ dt.U. (Engl.)
vor jeder 20:15 Uhr Vorstellung ohne Gast | 15:30 Kinojahr 2019 18:00 Filistina 2020 20:15 Filistina 2020 Di Kurzfilm des Monats Green Book - Eine besondere Freundschaft Wall Disturbing the Peace Stephen Apkon, USA 17.3. Island Cam Christiansen, Kanada 2017, 82‘ 2016, 87‘ dt.U. (Engl./Arabisch/Hebräisch) Robert Löbel/Max Mörtl, Deutschland 2017, 2‘30 Anschließend Filmgespräch 15:00 Kinojahr 2019 17:30 OSCAR-nominiert 19:30 Filistina 2020 Mi Green Book - Eine besondere Freundschaft For Sama Jerusalem. The East Side Story und Broken 18.3. Mohammed Alatar, Palästinensische Autonomiegebiete 2008+2018, 57‘+52‘ dt.U. 15:15 Kino-Café | Filmbeginn 16:00 18:30 Exklusiv für Koki-Förderer und 20:15 Erinnerung ist wie ein Anzug Do Die zwölf Geschworenen Sidney Lumet, USA geladene Gäste Das letzte Geschenk | El ultimo traje 19.3. 1957, 95‘ dt.F. | 8,50 € / 6,50 € Come Together Pablo Solarz, RA/E 2017, 91‘ dt.U. (Spanisch) 16:00 Kubanische Visionen 18:30 Kubanische Visionen 20:15 Kubanische Visionen Fr Conducta – Wir werden sein wie Che „Kuba sehen und ...“ Insumisas (Die Unbeugsamen) Fernando 20.3. Ernesto Daranas Serrano, Kuba 2014, 108‘ dt.U. Podiumsdiskussion | Eintritt frei Perez/Laura Cazador, Kuba/CH 2018, 95‘ dt.U. 22:00 Kubanische Visionen Konzert Lázara Cachao López und Band Eintritt 8,00 € 15:30 Kubanische Visionen 18:00 Kubanische Visionen 20:15 Kubanische Visionen Sa La Vida es silbar – Das Leben, ein Pfeifen Club de Jazz Inocencia (Unschuld) 21.3. Fernando Pérez, Kuba/Spanien 1998, 110‘ dt.U. Esteban Insausti, Kuba 2018, 90‘ engl.U. Alejandro Gil Álvarez, Kuba 2018, 121‘ engl.U. Kubanische Visionen 16:00 Kubanische Visionen 18:00 Kubanische Visionen 20:15 Kubanische Visionen So 11:00 Matinée Soy Cuba Viva Cuba! Nido de mantis (Nest der Gottesanbeterin) Lucia 22.3. Mikhail Kalatozov, Kuba/UdSSR 1964, 140‘ dt.U. Juan Carlos Cremata Malberti/Irada Malberti Arturo Sotto Díaz, Cuba/Mexico/Dom. Rep. Humberto Solás, Kuba 1968, 160‘ dt.U. 13:00Der Tanzworkshop 5 € Cabrera, Kuba/F/E 2005, 80‘ dt.U. 2018, 118‘ engl.U. 15:30 Kinojahr 2019 18:00 Erinnerung ist wie ein Anzug 20:15 Around the Black Atlantic – USA Mo Der Leuchtturm Das letzte Geschenk Fences 23.3. Robert Eggers, USA 2019, 109‘ dt.U. (Englisch) Denzel Washington, USA 2017, 139‘ dt.F. 15:30 Kinojahr 2019 18:00 Filistina 2020 20:15 Erinnerung ist wie ein Anzug Di Der Leuchtturm Wall Das letzte Geschenk 24.3. 15:00 Kinojahr 2019 17:30 Erinnerung ist wie ein Anzug 19:30 Kirchen und Kino Mi Der Leuchtturm Das letzte Geschenk Capernaum – Stadt der Hoffnung 25.3. Nadine Labaki, Libanon 2018, 123‘ dt.U. (Ara- bisch/Amharisch) Anschließend Filmgespräch 14:45 Kino-Café | Filmbeginn 15:30 18:00 Du bist, was Du isst 20:15 Berlinale Kamera 2020 Do Ninotschka Ernst Lubitsch, USA 1939,110‘ dt.U. Brot Paris Calligrammes 26.3. 8,50 € / 6,50 € (inkl. Kaffee und Kuchen) Harald Friedl, D/A 2019, 90‘ Ulrike Ottinger, D/F 2019, 129‘ 16:00 Erinnerung ist wie ein Anzug 18:00 Around the Black Atlantic – USA 20:15 Du bist, was Du isst Fr Das letzte Geschenk Killer of Sheep Brot 27.3. Charles Burnett, USA 1977, 81‘ dt.U. (Englisch) 16:00 Erinnerung ist wie ein Anzug 18:00 Du bist, was Du isst 20:15 Berlinale Kamera 2020 Sa Das letzte Geschenk Brot Paris Calligrammes 28.3. 15:00 Filmstadt Hannover 15:00 KinoFuchs 18:00 Sushikino – Neue Welle 20:15 Berlinale Kamera 2020 So Ganz großes Kino - Die Bustour Ich sehe das, was du nicht siehst und Hausu Paris Calligrammes 29.3. mit Dr. Peter Struck ca. 3 Stunden das ist für Kinder von 4-9 Jahren, ca. 50‘ Im Nobuhiko Ōbayashi, Japan 1977, Anmeldung bis 23.3. Anschluss: Malen und Basteln max. 45‘ 3 € 88‘ dt.U. (Japanisch) 15:30 Kinojahr 2019 18:00 Du bist, was Du isst 20:15 Filistina 2020 Mo Der Leuchtturm Brot Der Fall Sarah & Saleem 30.3. Muayad Alayan, Palästina/D/NL/Mexiko 2018, 127‘ dt.U. (Arabisch/Hebräisch/Englisch) 10:00 KinoFuchs 16:00 Du bist, was Du isst 18:00 Around the Black Atlantic – Ghana 20:15 Filistina 2020 Di Ich sehe das, was du nicht siehst Brot No time to die Der Fall Sarah & Saleem 31.3. und das ist King Ampaw, Ghana/D 2007, 90’ dt.U. (Engl.)
Liebe Freundinnen und Freunde Kinofuchs OSCAR-nominiert des Kinos im Künstlerhaus! Sehpferdchen Filmfest Der März ist im Koki ein Festival-Monat! Ich sehe das, was du Alle zwei Jahre hält wieder ein junges nicht siehst und das ist For Sama Publikum für zehn Tage Einzug bei uns. Das Waad al-Kateab/Edward Watts, GB/USA Filmfest für die Generationen – für Kinder von 4-9 Jahren, ca. 50‘ 2019, 95‘ dt.U. (Arabisch/Englisch) ab 16 SEHPFERDCHEN präsentiert aktuelle und Im Anschluss: Malen und Basteln mit der 1.3., 19:30 Uhr | 12.+18.3., 17:30 Uhr herausragende Kinoproduktionen für Kin- Dipl.-Päd. Sabine Meyer max. 45‘ 13.-15.3., 20:15 Uhr | 16.3., 18:00 Uhr der und Jugendliche, aber auch – und das 29.3., 15:00 Uhr | 31.3., 10:00 Uhr ist uns ganz wichtig! – für ein erwachsenes Eintritt: 3,00 € Regisseurin Waad al-Kateabs dokumentiert Neues europäisches Kino Publikum. Nicht umsonst sprechen wir vom In Kooperation mit dem Figurentheater ihr Leben in Aleppo: Angefangen mit den Kinder unter Deck • Brot • Paris Calligram- Filmfest „für die Generationen“. Was das Neumond / Christian Kruse Aufständen in der syrischen Stadt über ihre mes Familienprogramm oder das Generatio- Hochzeit bis hin zur Geburt von Tochter Neues internationales Kino nenkino zu bieten haben, ist wirklich kein Sama spielt sich Waads Leben inmitten For Sama • Das letzte Geschenk/El „Kinderkram“, ist formal und inhaltlich eines katastrophalen Krieges ab. Mit ihrer ultimo traje anspruchsvoll und fordernd. Sehen Sie Kamera fängt sie unfassbare Bilder von Tod Für Kinder selbst! und Leben, Trauer und Freude ein. Sehpferdchen Filmfest • Kinofuchs Und dann haben wir in der zweiten März- Die Ungewissheit, ob sie mit ihrer Familie Thematische Reihe hälfte noch ein weiteres Festival zu bieten: aus der Stadt fliehen soll, begleitet Waad Psychoanalyse + Film • Kinojahr 2019 • Kubanische Visionen – das mittlerweile dabei täglich. Für Freiheit im geliebten Around the Black Atlantic – USA • Around zweite Festival des Kubanischen Kinos mit Heimatland haben sie und ihr Mann viel the Black Atlantic – Ghana • Sushikino – neun Filmen, aktuellen Produktionen von geopfert. Wie können sie jetzt aufhören zu Neue Welle • Reisebilder Live! • Filistina der Karibikinsel sowie älteren und jüngeren kämpfen? War dann alles umsonst? 2020 • Kino-Café • Kirchen und Kino Klassikern des cine cubano! Das Ganze Dieser vielfach preisgekrönte Film ist mit Spezial begleitet von Gesprächen, Musik und Tanz. Sicherheit das effektivste und vielleicht Kubanische Visionen • Filmstadt Hannover Und dann ist da natürlich noch unsere auch das definitive Zeugnis des an- – Die Bustour • Sehpferdchen Filmfest Filmreihe im Rahmen der Filistina 2020, haltenden Bürgerkriegs in Syrien: Das des Festivals für Kultur und Politik in idealistische Video-Tagebuch einer jungen Erstaufführung Palästina. Hier erwarten wir Gäste und ein Studentin wird zum erschütternden Kriegs- Förderer mehr als interessantes Programm. tagebuch einer verzweifelten Mutter, die Förderung ab 60 Euro im Jahr, Begeben Sie sich mit uns auf all diese ihrer kleinen Tochter diesen Film widmet. inkl. Programm-Abo und freiem Eintritt cineastischen Reisen. (...) filmfest-sehpferdchen.de zu ausgewählten Veranstaltungen. Wir sehen uns im Kino! Kurzfilm des Monats dt.U.: Original mit deutschen Untertiteln, Ralf Knobloch-Ziegan dt.F.: deutsche Fassung, OF: Original- fassung, engl.U.: Original mit englischen Island Robert Löbel/Max Mörtl, Untertiteln, oD: ohne Dialog Deutschland 2017, 2‘30 vor jeder 20:15 Uhr Vorstellung ohne Gast Programmänderungen sind vorbehalten
Reise zu den Wurzeln Erinnerung ist wie ein Anzug Du bist, was Du isst Berlinale Kamera 2020 Kinder unter Deck Das letzte Geschenk Brot Paris Calligrammes Harald Friedl, Bettina Henkel, Österreich 2018, 90‘ El ultimo traje Deutschland/Österreich 2019, 90‘ Ulrike Ottinger, 12.3., 19:30 Uhr 26.3., 28.3., 30.3., 18:00 Uhr Deutschland/Frankreich 2019, 129‘ Pablo Solarz, RA/E 2017, 91‘ dt.U. (Span.) Zu Gast: Bettina Henkel 27.3., 20:15 Uhr | 31.3., 16:00 Uhr 26.3., 28.-29.3., 20:15 Uhr und im April mit Miguel Ángel Solá, Ángela Molina 19.+24.3., 20:15 Uhr | 23.3., 18:00 Uhr KINDER UNTER DECK ist die persönliche Aus dem einfachen Grundnahrungsmittel Ulrike Ottinger, die in den 1960er Jahren 25.3., 17:30 Uhr | 27.-28.3., 16:00 Uhr Geschichte dreier Generationen einer Fami- Brot ist ein Markenprodukt mit immer mehr als junge Malerin in Paris lebte, verwebt lie: Großmutter, Vater und Tochter – Ärztin, Sorten und Anbietern geworden. Der Film in „Paris Calligrammes“ ihre persönlichen Die Erinnerung ist wie ein Anzug, den man Psychoanalytiker und Filmemacherin. BROT bietet authentische Eindrücke in die Erinnerungen an die Pariser Bohème und sich immer wieder aufs Neue zusam- Im Zentrum steht die transgenerationale heutige Welt des Brotes. Wir begegnen die gravierenden sozialen, politischen und menschneidert. Mancher Faden mag sich Übertragung traumatischer Erfahrungen, kleinen Handwerksbäckern wie auch Kon- kulturellen Umbrüche der Zeit zu einem unwiederbringlich lösen, aber Abraham, der denen auf einer Reise zu den Wurzeln zernchefs, die sich beruflich dem täglichen filmischen „Figurengedicht“ (Kalligramm). 88 Jahre alte, kauzige, gewiefte Schnei- der aus Lettland stammenden Familie Brot verschrieben haben und stellen die Text und Bild, ergänzt durch Sprache, Ton der, hat noch vieles im Kopf: ein altes nachgespürt wird. Vater und Tochter spüren Frage: Wie sehen sie die Zukunft unseres und Musik fügen sich zu einem Mosaik, aus Versprechen zum Beispiel. Als seine Töchter den Schicksalen der Familienmitglieder Brotes? Und: Was essen wir da eigentlich? dem die Lebensfülle dieser Periode und ihn ins Seniorenheim stecken wollen, nach, suchen „Antworten“ auf schmerzliche realfictionfilme.de zugleich die Brüchigkeit aller kulturellen steigt Abraham kurzerhand ins Flugzeug Fragen und die „Wahrheit“ einer verdräng- und politischen Errungenschaften spricht. und verschwindet. Er macht sich auf eine ten Geschichte. realfictionfilme.de abenteuerliche Reise von Buenos Aires Wie weh das tun würde, wusste vorher nach Polen. Dort will er den Jugendfreund niemand. suchen, der ihm während des Holocaust Bettina Henkels Dokumentarfilm ist ein das Leben rettete, und ihm ein besonderes seelisches Roadmovie durch tiefliegen- Geschenk bringen: den letzten von ihm de Verletzungen, entstanden durch die handgefertigten Anzug. historischen Umwälzungen im Nordosten Der eigensinnige Abraham verliert auf Europas. Eine universelle Geschichte der seiner Odyssee quer durch Europa seine Vererbung von seelischen Narben, verur- Fahrkarten, sein Geld, und fast auch sein sacht durch Krieg und verdrängtes Leid. Bein, trifft aber auf schräge Gestalten und kinderunterdeck.at besondere Menschen. (...) kairosfilm.de
Psychoanalyse + Film Kinojahr 2019 Eine Veranstaltungs- und Gesprächsreihe im Am Ende ein Fest Lara Künstlerhaus Hannover, Mita Tova Jan-Ole Gerster, Deutschland 2019, 98‘ Sophienstraße 2 mit Corinna Harfouch, Tom Schilling Sharon Maymon/Tal Granit, Israel/ 12.3., 15:30 Uhr | 13.-15.3., 16:00 Uhr Deutschland 2014, 93‘ dt.F. 23. März 2020, 19:00 Uhr 2.3., 19:30 Uhr Es ist Laras 60. Geburtstag. Sie hat weder Fußball(er)leben Anschließend Referat und Diskussion mit wirkliche Freunde noch eine enge Bindung Ein Gespräch mit Heiko Rehberg (Medienchef von Prof. Dr. Karl Oeter zur Familie, dennoch lädt sie mehrere Hannover 96) und Ronald Reng (Sportjournalist In Zusammenarbeit mit dem Lehrinstitut und Buchautor) Leute zum Konzert Ihres Sohnes ein, der für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. an diesem Tag seine erste Komposition Hannover (DPG) Eintritt: 3 Euro präsentieren wird. Doch die Feier gestaltet sich steiniger als erhofft. AM ENDE EIN FEST ist eine israelische Tra- Regisseur Jan-Ole Gerster entwirft ein sehr gikomödie. Sie spielt in einem Altenheim, präzises Psychogramm einer alternden in dem die Bewohner rigiden Einschrän- Eine Veranstaltung des Künstlerhauses Hannover Frau, die durch frühere Versäumnisse in Kooperation mit: kungen ausgeliefert und auch dann zum verbittert ist. Genauestens analysiert er die Weiterleben gezwungen sind, wenn sie und Wurzeln ihrer Unzufriedenheit, ihrer emo- ihre Angehörigen das nicht wollen und als tionalen Kälte und Hartherzigkeit in aller unerträgliche Zumutung empfinden. Feingliedrigkeit. Dennoch wird der Film AN stoß Ganz akut stellt sich für sie die drängende nie starr oder dröge. Das herausragende Frage: Welchen Sinn hat das Leiden ihres Spiel des Ensembles wird ergänzt durch ein Freundes, des sterbenskranken, keuchen- kurzweiliges Erzähltempo mit pointierter den, an Schläuchen und Drähten hängen- Inszenierung und feinem lakonischen Hu- den Max für ihn und seine vor Kummer, mor. Trotz ihrer Schwierigkeit, bleibt man Schmerz und Hilflosigkeit rauflustig gewor- bei Lara, die in ihrem markanten Mantel dene Ehefrau Yana? Aus Mitleid, Zuneigung wie ein roter Klecks durch die Berliner und Liebe heraus wird für sie immer klarer: Straßen zieht. Max soll sterben dürfen. Ein kleiner, aber feingeschliffener Rubin des deutschen Films. Joris Coerdt
Kinojahr 2019 Kinojahr 2019 Around the Black Atlantic – USA Around the Black Atlantic – USA Green Book - Eine Der Leuchtturm Bless their little Hearts BlacKkKlansman besondere Freundschaft The Lighthouse Billy Woodberry, USA 1983, 84‘ dt.U. Spike Lee, USA 2018, 136‘ dt.U. (Englisch) (Englisch) mit John David Washington, Adam Driver Peter Farrelly, USA 2018, 130‘ dt.U. (Engl.) Robert Eggers, USA 2019, 109‘ dt.U. (Engl.) 13.3., 18:00 Uhr 16.3., 20:15 Uhr mit Viggo Mortensen, Mahershala Ali 23.-24.3., 30.3., 15:30 Uhr | 25.3., 15:00 Uhr 16.-17.3., 15:30 Uhr | 18.3., 15:00 Uhr BLESS THEIR LITTLE HEARTS ist ein Mei- Spike Lee erzählt mit seinem in Cannes Man stelle sich vor E.A. Poe, Herman lenstein in der Geschichte des unabhängi- und bei den Oscars prämierten BLACK- Es ist schön, auch einmal Filme abseits des Melville und H.P. Lovecraft hätten sich gen schwarzen Kinos der USA. Eine zarte, KKLANSMAN die wahre Geschichte Blockbusterkinos zu sehen. Experimentel- eines Abends zusammengesetzt, sehr heitere und detailgetreue Studie über des afroamerikanischen Polizisten Ron les, Andersartiges, Neues. Manchmal tut viel getrunken und dann ein bisschen den entscheidenden Moment “Arbeit“ in Stallworth nach, der Anfang der 70er-Jahre es aber auch gut Filme zu sehen, die etwas geschrieben. Dieses Manuskript hätte dann Amerika. Ein elliptisch erzähltes, unendlich als erster dunkelhäutiger Kriminalbeamter Klassisches wiederbeleben, den Geist der in den Kindertagen des Kinos ein Regisseur nuanciertes Porträt einer afro-ameri- Colorados zusammen mit seinem jüdischen goldenen Ära Hollywoods. GREEN BOOK ist fernab von jedweder Studiomaschinerie kanischen Familie in Los Angeles. Über Partner den Ku-Klux-Klan unterwanderte. einer dieser Filme. Sowohl in Toronto als verfilmt. Robert Eggers hat dies 2019 Arbeitslosigkeit und Arbeitssuche. Über Dabei entsteht ein packender Thriller, der auch bei den Oscars mit dem Hauptpreis getan. Mit Kameralinsen aus dem frühen den Überlebenskampf eines Vaters, der manchmal zum Schreien komisch ist und ausgezeichnet, hat dieses Road Movie 20. Jahrhundert sowie einem Willem Dafoe versucht, seine Ehe und seine Familie vor dann wieder erschreckend bedrückt. Der über Musik, Rassismus und nicht zuletzt und einem Robert Pattinson, die sich der Auflösung und dem Untergang zu Film versteht es einerseits mithilfe einer Freundschaft wirklich das Potential ein beide im wahrsten Sinne des Wortes um bewahren. Aber auch ein Porträt von Woh- detailverliebten Ausstattung, Kostümie- Klassiker zu werden. Viggo Mortensen den Verstand spielen, nimmt Eggers sein nungen, Möbeln, Straßen, dem Viertel und rung und musikalischen Untermalung die spielt einen Italoamerikaner, der Mitte Publikum mit in das späte 19. Jahrhundert den Nachbarn. Über all dem liegt ein Hauch frühen 70er in all ihren Farben wiederzu- der 60er einen Job als Fahrer für einen auf einen Leuchtturm, der aus kargen von Blues und das Lachen der spielenden beleben und gleichzeitig brennend aktuell angesehenen Pianisten bekommt. Problem: Steinen ragt und sein dröhnendes Signal in Kinder. Astrid Ofner zu sein in seiner politischen Ausrichtung. Der Musiker, verkörpert von Mahershala die Unendlichkeit des Ozeanes brüllt. Das Lee zeigt die alberne Idiotie des Rassismus, Ali, plant eine Tour durch die Südstaaten. Grundszenario ist sehr simpel: Ein alter und aber auch die schreckliche Macht, die seine Die beiden sind sehr verschieden, doch das ein junger Leuchtturmwärter haben vier Prediger haben. BLACKKKLANSMAN ist ein ungleiche Paar freundet sich an und muss Wochen lang Schicht. Was folgt, ist schwer furioser und eindrücklicher Rundumschlag lernen zusammen gegen den alltäglichen zu beschreiben. Ein Strudel aus Wahnsinn, gegen Trumps Amerika, aber auch gegen Rassismus in den amerikanischen Südstaa- Mythologie, Männlichkeit, Wut und Fins- den Rassismus in der amerikanischen ten zu bestehen. Ein kluger, witziger und ternis reißt den Zuschauer bis zum Grund, Geschichte. Da bleibt einem am Ende auch bewegender Film, frei von Kitsch, mit dem auf dem die Wahrheit wartet. Hoffentlich. schon mal die Luft weg. Joris Coerdt Herz am rechten Fleck. Joris Coerdt Joris Coerdt
Around the Black Atlantic – USA Around the Black Atlantic – USA Around the Black Atlantic – Ghana Welcome Artists Fences Killer of Sheep No time to die Newcomers Denzel Washington, USA 2017, 139‘ dt.F. Charles Burnett, USA 1977, 81‘ dt.U. King Ampaw, Ghana/Deutschland 2007, Ma’an Mouslli, Deutschland 2018, 63‘ mit Denzel Washington, Viola Davis, (Englisch) 90’ dt.U. (Englisch) 14.3., 18:00 Uhr Stephen Henderson 27.3., 18:00 Uhr mit David Dontoh, Agwartha Ofori Zu Gast: Ma’an Mouslli 23.3., 20:15 Uhr 31.3., 18:00 Uhr In Kooperation mit Citizen Diplomats for KILLER OF SHEEP hat das Black Cinema Syria e. v., MiSo-Netzwerk und Kulturbüro Für Denzel Washington war seine dritte und den amerikanischen Independent Film Asante fährt ein glänzendes, schwarzes der LHH Regiearbeit eine Herzensangelegenheit. Er geprägt, wie kaum ein anderer. Mit einem Auto, mit dem er berufsmäßig Leichen spielte schon am Broadway in einer Insze- minimalen Budget gedreht, schaffte es transportiert. Er und sein Assistent Issifu Ein Dokumentarfilm, in dem geflüchtete nierung des preisgekrönten Stücks „Fences“ Burnetts Film bis heute in fast alle großen bringen die Toten von der ghanaischen Menschen ihre Geschichte selbst erzählen. von August Wilson. (...) Filmbestenlisten. Zurecht, denn KILLER Hauptstadt Accra in ihre Dörfer, wo die Junge und Alte, Menschen unterschied- FENCES erzählt die Geschichte des OF SHEEP gelingt Einzigartiges. Er wirft Beerdigungszeremonien stattfinden. lichen Glaubens, unterschiedlichen Afroamerikaners Troy Maxson, der in den einen unverfälschten, ehrlichen, zutiefst Asante liebt seinen Beruf. Doch er hat ein Geschlechts und sexueller Orientierung; 50er-Jahren in Pittsburgh als Müllmann ar- humanistischen Blick auf das Leben eines Problem. Welche Frau will schon mit einem Menschen mit und ohne Behinderung. Men- beitet. Früher träumte er von einer Karriere afroamerikanisch dominierten Bezirkes Leichenwagenfahrer zusammen sein? Bis schen aus acht verschiedenen Ländern. als Baseballspieler, was ihm aufgrund sei- in Los Angeles. Er nimmt die Perspektive Esi in Asantes Leben tritt. (...) Doch Esis In 29 Interviews treten ihre Geschichten in ner Hautfarbe nicht vergönnt war. Jetzt hat eines Schlachters ein, erzählt Episoden Vater will nicht von der Liaison seiner einen Dialog miteinander. Sie erzählen vom er sich ein Haus gekauft, in dem er sich mit aus seinem Leben, ohne eine konkrete Tochter mit dem jungen Mann wissen. Nur Tragischen, aber auch vom Schönen und seiner Familie behaglich einrichtet. Doch Handlung zu haben. Doch das braucht über seine Leiche, so sagt er, kommt eine Hoffnungsvollen: Von Verfolgung, Krieg und insgeheim ist Troy noch immer überzeugt, er nicht. Sein Ziel ist es, Einblicke in das Hochzeit in Frage. Asante gibt nicht auf. den Umständen der Flucht, aber auch von dass die Ungerechtigkeiten des Lebens ihn Leben der Menschen zu haben, in ihren Wild entschlossen, Esi zu heiraten, schreckt Träumen und Kindheitserinnerungen, vom weiterhin einschränken: Warum sonst darf Alltag, in ihre Probleme, ihre Träume. Die er auch nicht davor zurück, ein paar überna- stetigen Kampf für Freiheit und Würde. nie ein Schwarzer am Steuer der Müllautos neorealistischen Szenen erstrahlen in türliche Tricks anzuwenden... kairosfilm.de Trotz aller Unterschiede zeigen sich sitzen? Der Film ist streng theaterhaft poetischen Bildern, die vor allem eines in King Ampaw: „Das europäische Bild von Umrisse einer Grunderfahrung des Lebens inszeniert und spielt fast ausschließlich an den Vordergrund stellen: Menschlichkeit. Afrika besteht fast nur aus Armut, Kor- im Exil. Wie fühlt es sich an, neu in eine einem einzigen Schauplatz, dem Hinterhof Ein leider fast verschollener Diamant des ruption, Aids und Krieg. Aber es gibt auch Gesellschaft zu kommen? der Familie. cinema.de Kinos, der nach all den Jahren nichts von ein normales Leben, wir haben auch Kultur, Der Film entstand in Kooperation mit Exil seiner Energie und Wahrheit verloren hat. Tradition und Unterhaltung. Das versuche – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e.V. Joris Coerdt ich mit meinen Komödien zu zeigen.“ und dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Sushikino – Neue Welle Sushikino – Neue Welle Lady Snowblood Hausu Toshiya Fujita, Japan 1973, 97‘ dt.U. Nobuhiko Ōbayashi, Japan 1977, 88‘ dt.U. (Japanisch) (Japanisch) mit Meiko Kaji 29.3., 18:00 Uhr 15.3., 18:00 Uhr Wie soll man HAUSU beschreiben? Noch bevor „Oldboy“ oder „Kill Bill“ über Nobuhiko Ōbayashi erzählt hier keinen die Kinoleinwände der Welt flimmerten, Geisterhausfilm à la „The Others“ oder gab es einen anderen großen Klassiker der „Shining“. HAUSU ist womöglich der Rachegeschichten. Es ist Toshiya Fujitas experimentellste und bizarrste Horrorfilm, mal schneeweißer, mal blutroter LADY der je gedreht wurde. Avantgardistische SNOWBLOOD. Schnitte, knallbunte Farben, gewagte Es ist ein faszinierender Film. Nicht nur Blue-Screen-Experimente und schrille wegen des gekonnten Schnittes, der Schockmomente wachsen zu einem wahn- hervorragenden Kampfszenen und der witzigen, surrealistischen Trip zusammen. anspruchsvollen Rückblendenstruktur, Der Regisseur, welcher ursprünglich aus der sondern vor allem wegen seiner Protago- Werbung kam, erfindet das Konzept von nistin. Denn in LADY SNOWBLOOD ist es phantastischem Horror neu und gibt ihm kein Mann, der die Ehre seiner Familie wie- seine eigene, kreischende Ästhetik. Dabei derherstellen will. Kein legendärer Samurai scheut er keine Experimente. Es gibt Kung- oder berühmter Schwertmeister. Es ist eine fu, verfluchte Klaviere und Bettlaken sowie Frau, die vor allem für die verlorene Ehre einen Bananenzauber. Man muss es sehen, und den Schmerz einer anderen Frau, ihrer um es zu begreifen. Mutter, kämpft. Yuki, so heißt die Dame, HAUSU ist weder ein komplexes Charak- ist eine seltene Erscheinung. Schön und terdrama, noch birgt es besonders viel Der Weg des Samurais elegant, jedoch auch kaltblütig und tödlich. psychologische Tiefe. Dennoch bietet Eine Rolle, die sonst immer nur Männern dieser phantasmagorische Wahnsinn eine ins Zauberland zukommt. Joris Coerdt einmalige Erfahrung und einen Heidenspaß. Joris Coerdt
Reisebilder Live! Filistina 2020 Filistina 2020 Filistina 2020 PRÄSENTATION In 90 Tagen um die Welt Wall Disturbing the Peace Palästinenser im Eine Multivision der Reisefotografen Rita Cam Christiansen, Kanada 2017, 82‘ Stephen Apkon, USA 2016, 87‘ und Harald Schneider ca. 100‘ mit Pause Wunderland 17.+24.3, 18:00 Uhr dt.U. (Englisch/Arabisch/Hebräisch) Graffiti gegen Gewalt: Die weltweit 15.3., 11:00 Uhr 17.3., 20:15 Uhr beachtete Blüte der Street Art – an Israels Ein ungewöhnlicher visueller Stil zeichnet Anschließend Gespräch mit einer Vertrete- Sperrmauer zur Westbank in Bethlehem Für die beiden Weltenbummler und Foto- den Film des kanadischen Regisseurs Cam rin der Combatants for Peace Deutschland. grafen Rita und Harald Schneider wird ein Christiansen aus. Er verbindet Animation, mit Dr. Daniel Alexander Schacht, Hanno- langer Traum wahr – sie reisen einmal um 3D-Bilder und die Erzählung des kanadi- Die israelisch-palästinensische Friedensi- versche Allgemeine Zeitung die Welt. Japan-Vanuatu-Fiji-Samoa-Fran- schen Dramatikers und Drehbuchautor nitiative Combatants for Peace setzt sich 16.3., 19:30 Uhr, Hofsaal Eintritt frei zösisch-Polynesien-Kalifornien und London David Hare über seine Reise entlang der seit 2006 für die gewaltfreie Beilegung sind die Stationen. Grenze zwischen Israel und Palästina. des Konflikts ein. Der Film erzählt anhand Mit seinen Graffiti hat der internationale In Japan erleben sie die Mega-City Tokio, Hare zeigt dabei die Auswirkungen der persönlicher Schicksale, wie ehemals Street-Art-Star Banksy eine Konjunktur in Kyoto befinden sie sich im Rausch der Grenzmauer auf das Leben der betroffe- verfeindete Kämpfer und Kämpferinnen der Kunst an der Sperrmauer losgetreten, Kirschblüten und in Fujiyoshida lassen sie nen Anwohner in der Region auf. Der Film sich heute gemeinsam für ein friedliches die Israel durch Bethlehem gebaut hat. sich von der majestätischen Kulisse Japans soll keine einfachen Erklärungsmuster Zusammenleben engagieren. Er zeigt, was Eine Präsentation von Dr. Daniel Alexander Nationalberg Fuji beeindrucken. anbieten, vielmehr will Christiansen ver- es bedeutet, in Israel oder Palästina auf- Schacht als visueller Spaziergang an dem Danach geht es auf die Südhalbkugel, in mitteln, dass schwierige, komplexe Themen zuwachsen und alltäglich mit Gewalt leben Bauwerk, dass die Palästinenser isolieren den Inselstaat Vanuatu. (...) ein gründliches Hinsehen erfordern und zu müssen, aber auch, dass ein Durchbre- sollte – und das durch Street Art aus aller Über Fiji gelangen sie nach Samoa und schnelle Urteile die Mauern zwischen uns chen der Spirale von Terror, Leid und Hass Welt jetzt gerade Aufsehen erregt. befinden sich damit in der Polynesischen -wörtlich und bildlich – nur verstärken. möglich ist, wenn man die eigene Haltung Inselregion der Südsee. (...) hinterfragt und bereit ist, die Welt mit den Mit einem Frachtschiff geht es dann von Augen der „Anderen“ zu betrachten. 2017 Tahiti zu den abgelegensten Inseln der Welt und 2018 wurden die Combatants for Peace – den Marquesas Inseln. (...) für den Friedensnobelpreis nominiert. Mit der Fahrt auf der Route NO 1 von San Francisco nach Los Angeles und der europäischen Metropole London nähern sich die beiden langsam wieder unserem Kulturkreis, bevor eine wunderbare Reise einmal um die Welt leider zu Ende geht.
Filistina 2020 Filistina 2020 Kino-Café Kino-Café 18.3., 19:30 Uhr Anschließendes Filmgespräch mit dem Der Fall Sarah & Saleem Die zwölf Geschworenen Ninotschka Regisseur (angefragt) Muayad Alayan, Palästina/D/NL/Mexiko Sidney Lumet, USA 1957, 95‘ dt.F. Ernst Lubitsch, USA 1939,110‘ dt.U. (Engl.) 2018, 127‘ dt.U. (Arabisch/Hebräisch/ mit Henry Fonda, Ed Begley mit Greta Garbo, Melvyn Douglas Jerusalem. The East Side Englisch) 19.3., 15:15 Uhr | Filmbeginn 16:00 Uhr 26.3., 14:45 Uhr | Filmbeginn 15:30 Uhr mit Adeeb Safadi, Sivane Kretchner, Ishai 8,50 € / 6,50 € (inkl. Kaffee und Kuchen) 8,50 € / 6,50 € (inkl. Kaffee und Kuchen) Story Golan, Maisa Abd Elhadi Mohammed Alatar, Palästinensische Auto- 30.-31.3., 20:15 Uhr DIE ZWÖLF GESCHWORENEN ist ein NINOTSCHKA war 1939 ein riesiger Erfolg nomiegebiete 2008, 57‘ dt.U. Klassiker. Eigentlich ein sehr kleiner Film. Er an den Kinokassen. Das mag vielleicht an Die Dokumentation zeichnet aus Wenn ein Seitensprung zur Spionageaffäre spielt einzig in einem geschlossenen Raum, der den Zeitgeist treffenden Geschichte palästinensischer Sicht die wichtigsten wird: Das palästinensische Drama spitzt die nachdem die zwölf titelgebenden Herren liegen, viel wahrscheinlicher ist aber historischen Etappen seit der israelischen arabisch-jüdischen Verwerfungen auf eine am Anfang vorgestellt worden sind, kommt Hauptdarstellerin Greta Garbo der Grund. Staatsgründung nach. Der Regisseur ungewöhnliche Art zu. Sex im Laderaum auch niemand mehr hinzu. Keine großen In NINOTSCHKA blüht sie einmalig auf und Mohammed Alatar konzentriert sich dabei eines Lieferwagens – das ist die ganze Rückblenden, keine parallelen Handlungen, brilliert durch komödiantischen Charme, fa- auf die Auswirkungen der israelischen Beziehung zwischen Sarah und Saleem. keine Spezialeffekte. Auch die Handlung cettenreiche Wandlungen und einem in der Besatzungspolitik auf die Bewohner der Mehrmals die Woche treffen sie sich, sobald geht stur geradeaus: Ein junger Mann soll Filmgeschichte einzigartigen Spiel mit den Stadt Jerusalem. Der Westteil der Stadt er seine Backwaren ausgefahren und sie verurteilt werden, alle erachten ihn als Augenbrauen. Kulisse dabei ist Regisseur wird seit 1948 von Israel kontrolliert, der ihr Café geschlossen hat. Was ihre Affäre schuldig, bis auf einer. Er äußert Zweifel Ernst Lubitschs legendäres Hollywood-Pa- Ostteil seit 1967. brisant macht, ist nicht allein die Tatsache, und versucht die anderen zu überzeugen. ris, so schön wie es das wirkliche vermutlich Broken dass beide verheiratet sind, mehr noch: Sa- Sidney Lumet hat hier mit simpelsten Mit- nie war. Der dabei entstehende Film zieht Mohammed Alatar, Palästinensische Auto- rah ist Israelin und Saleem Palästinenser. teln ein Wunder des Justizdramas geschaf- seine sagenhaft erfrischende Komik zum nomiegebiete 2018, 52‘ dt.U. Als sie zusammen gesehen werden, setzen fen, dass trotz seiner Reduziertheit, oder einen aus einer präzisen Politsatire, zum Im Zentrum von Mohammed Alatars Film sowohl die israelische wie auch die paläs- vielleicht gerade wegen ihr, unglaublich anderen aus einer verspielten Romantik, steht die völkerrechtliche Bewertung des tinensische Seite ihre Agenten auf Saleem fesselnd ist. Der Film blickt auf jede seiner wo besonders Billy Wilders Finesse zum Verlaufs der von Israel auf palästinen- an. Denn Sarahs Mann ist nicht irgendwer, Figuren sehr genau und offenbart immer Ausdruck kommt. Es ist ein Film für die sischem Gebiet errichteten Sperrmauer sondern ein ranghoher israelischer Offizier. neue Facetten. In jeder Sekunde hängt man Ewigkeit, dessen zauberhafter Esprit einen zwischen Israel und den palästinensischen filmfesthamburg.de den exzellenten Darstellern an den Lippen. so schnell nicht mehr loslässt. Joris Coerdt Gebieten. Der Internationale Gerichtshof in Joris Coerdt Den Haag wurde von der UNO beauftragt, nicht die Mauer als solche, sondern deren Verlauf juristisch, d.h. vor allem völker- rechtlich zu bewerten. Eine besondere Qualität des Films ist in den Interviews zu sehen, die der Regisseur mit den beteiligten Richtern führt, auch mit dem US-amerikanischen Richter über die Gründe seines Minderheitsvotums.
Kubanische Visionen KUBANISCHE VISIONEN 2020 Kubanische Visionen Kubanische Visionen 2. Festival des Kubanischen Wieder widmen wir Kuba, seiner Kine- Kinos Hannover matografie und seiner Kultur, ein ganzes Wochenende. Aktuelles Kino aus Havanna, Conducta – Wir werden Insumisas (Die Im Februar letzten Jahres waren die Kuba- zumeist Hannoversche Erstaufführungen, sein wie Che Unbeugsamen) nischen Visionen zum ersten Mal auf der und selten zu sehende Klassiker der kuba- Koki-Leinwand zu sehen. Nun befinden wir nischen Filmgeschichte bilden zusammen Ernesto Daranas Serrano, Fernando Perez/Laura Cazador, Kuba/ uns im Jahr 61 nach dem Sieg von Castros mit Gesprächen und musikalischen und Kuba 2014, 108‘ dt.U. Schweiz 2018, 95‘ dt.U. Revolutionären. Aber ein Festival für das tänzerischen Intermezzi ein vielfältiges 20.3., 16:00 Uhr mit Sylvie Testud, Mario Guerra Kubanische Kino braucht letztendlich keine Programm. Begeben Sie sich mit uns auf 20.3., 20:15 Uhr „runden“ Jubiläen oder Geburtstage, es hat die Reise! Vom Regisseur Ernesto Daranas zeigten wir jederzeit seine Legitimation, da es sich um im letzten Jahr SERGIO y SERGEJ. 20 Jahrzehnte nach Fernando Pérez‘ zum ein cineastisch immer wieder überraschen- Im Kinofoyer begleiten uns während des CONDUCTA erzählt von dem elfjährigen Kultfilm avancierten LA VIDA ES SILBAR des und überzeugendes Kino handelt, das Festivals live die beiden Musiker Juan Chala, der mit seiner jungen alkohol- und präsentieren wir mit INSUMISAS den jüngs- mit seinen Bildern und Erzählungen der Urroz-Manzanares und Luis Fernando Arce. drogenabhängigen Mutter zusammenlebt. ten Film des international bekanntesten kubanischen Realität häufig aufs Engste An allen drei Tagen ab 17:00 Uhr. Die Rollen sind vertauscht, eher ver- Regisseurs von der Insel, den er diesmal ge- verbunden ist. sorgt Chala seine Mutter als umgekehrt. meinsam mit der in Kuba lebenden jungen Der kubanische Alltag, das Leben auf Die Kubanischen Visionen sind nur möglich Gemeinsam mit dem Freund der Familie Schweizer Co-Regisseurin Laura Cazador der Karibikinsel ist zurzeit von einer sich dank ganz fantastischer Kooperations- züchtet er Kampfhunde und trägt somit realisiert hat. Zu Beginn des 19. Jahrhun- deutlich verschärfenden Krise geprägt, partner! zum Lebensunterhalt bei. Das Viertel von derts kommt die Schweizer Medizinerin von Versorgungsengpässen, bedingt durch Danke, Anke Biedenkapp von Global Part- Mutter und Sohn ist eine feindliche Lebens- Henriette Faber als Mann verkleidet nach Embargo, Sanktionen und einen nie wirklich nership Hannover e.V. welt, gezeichnet von einem machistischen Kuba – da Frauen das Praktizieren als Arzt funktionierenden „real-existierenden Sozi- Danke, Andreas Hesse von Cuba im Film – Verhaltenskodex, Gewalt und Kriminalität. untersagt war – kämpft gegen die nach alismus“. Gleichzeitig bleibt Kuba reale und festival del cine cubano, Frankfurt. Eine Welt, von der der schulische Alltag wie vor herrschende Sklaverei und heiratet irreale Projektionsfläche für emanzipative nicht unberührt bleibt. schließlich eine kubanische Frau. In der Hoffnungen auf ein anderes, ein „karibi- Eintritt: Als Chala aufgrund seines auffälligen dortigen Bevölkerung wird Fabers Erfolg als sches“ Leben. Filme: 6,50 Euro / 4,50 Euro ermäßigt Verhaltens an der Regelschule auf eine Chirurg und seine Heirat mit der attraktiven Eine Ambivalenz, die dazu einlädt, genauer beim Kauf von Karten für 3 Filme: Internatsschule für Erziehungshilfe Außenseiterin Juana eifersüchtig beäugt. hinzuschauen, hinzuhören! 5,50 €/3,50 € pro Karte versetzt werden soll, widersetzt sich seine Schon bald mehren sich die Gerüchte über Podiumsgespräch: Eintritt frei Klassenlehrerin. Nur zu dieser älteren Dame seine hohe Stimme und seine zarte Erschei- Konzert: 8,00 € hat Chala eine enge Bindung, geprägt durch nung. Die Aufdeckung von Fabers Identität gegenseitigen Respekt... führte zu einem Drama großen Ausmaßes und zu einem der skandalösesten Prozesse Kubanische Visionen der kubanischen Kolonialgeschichte. INSU- MISAS basiert auf der wahren Geschichte der Schweizerin Enriqueta Faber, die als „Kuba sehen und ...“ Mann verkleidet Medizin studierte und die erste weibliche Chirurgin Lateinamerikas 20.3., 18:30 Uhr Eintritt frei wurde und als Aktivistin gegen die Sklave- Podiumsdiskussion zum Tourismus im rei den Zorn des kolonialen Establishments 61sten Jahr der permanenten Revolution auf sich zog.
Kubanische Visionen Konzert fältig sind die Bilder und Metaphern, mit menschliche Gefühle und Vorurteile: Neid, die spanische Krone inhaftiert, acht von denen Fernando Pérez sich auf die Suche Eifersucht, Rassismus, Hoffnungen und ihnen werden Opfer einer unerwarteten nach dem Glück in Kuba begibt. Frustrationen durch verweigerte Anerken- Anklage. Nach sechzehn Jahren, in denen Lázara Cachao López Der an einem Jugendtrauma leidenden nung. Ein Film über die Schattenseite der Fermín Valdés Domínguez, Freund und und Band Altenpflegerin Julia wird es bei dem Wort Welt der Kreativität; über die Probleme, Mitgefangener der Opfer, die Unschuld „Sex“ immer schwindlig. Es gibt vieles, was die so mancher mit dem Talent seiner dieser jungen Menschen zu beweisen 20.3., 22:00 Uhr sie in ihrem Leben verdrängt. Der junge Mitmenschen hat... versucht hat, bringt ihn ein neuer Hinweis Eintritt: 8,00 € Mulatte Elpidio, der von seiner übermäch- Die erste Geschichte erzählt von einem näher an die bisher verborgene Wahrheit. tigen Mutter als Nichtsnutz verstoßen „Wunderkind“, das den wichtigsten Musik- Der Film zeigt, wie unermüdlich Fermín Die Pianistin Lázara Cachao stammt aus worden war, Touristinnen anbaggert und wettbewerb des Landes gewinnen will, die seine Nachforschungen anstellt und jene einer berühmten Musikerfamilie. Ihr Vater am Rande der Gesellschaft lebt, leidet zweite Geschichte erzählt die Erlebnisse Ereignisse noch einmal aufleben lässt, die Orlando „Cachaito“ López wurde als Bassist schwer an seinem Muttertrauma. Mariana, eines berühmten Musikers, der sich eines zu den dramatischsten und noch wenig und Gründungsmitglied des Buena Vista die aufstrebende Balletttänzerin, subli- böswilligen Kritikers erwehren muss. Die aufgearbeiteten Begebenheiten aus dem Social Club weltbekannt. Ihr Großvater miert ihr erotisches Verlangen. Sie gibt ein letzte schließlich handelt von einem jungen Unabhängigkeitskampf im Kuba des 19. Orestes López, Musiker und Komponist, und Versprechen ab und entsagt der Liebe, um Pianisten, der sich in seinem kleinen Ort Jahrhunderts führten. INOCENCIA war in ihr Großonkel, der Komponist und Bassist die Hauptrolle in „Giselle“ zu bekommen. mit lauter Fallstricken und Stolpersteinen Cuba sehr erfolgreich und wurde auf dem Israel „Cachao“ López, gehörten zu den Niemand scheint wirklich glücklich zu sein, konfrontiert sieht... Festival International del Nuevo Cine wichtigsten Impulsgebern kubanischer jede(r) muss eine Entscheidung treffen... Latinoamericano in Havanna 2018 mit dem Musik überhaupt und gelten als Begründer Fernando Pérez möchte Realität nicht bloß Kubanische Visionen Publikumspreis und zahlreichen weiteren des Mambo („Goza mi mambo“). Freuen wir abbilden, sondern auf vielschichtige Weise Preisen ausgezeichnet, er gewann darüber uns also auf Lázara Cachao López und ihre deuten. Dabei ist ihm ein entschiedenes hinaus auch internationale Preise. Band, auf Son, Salsa, Mambo, und Jazz! Plädoyer für ein selbstbestimmtes Leben Inocencia (Unschuld) gelungen. Kubanische Visionen Alejandro Gil Álvarez, Kuba 2018, Kubanische Visionen Matinée 121‘ engl.U. Kubanische Visionen 21.3., 20:15 Uhr La Vida es silbar – Soy Cuba (Ich bin Kuba) Das Leben, ein Pfeifen Club de Jazz Der auf realen Ereignissen basierende spannende Film berührt einen nationalen Mikhail Kalatozov, Kuba/UdSSR 1964, Esteban Insausti, Kuba 2018, 90‘ engl.U. Mythos und erzählt von der Willkür der 140‘ dt.U. Fernando Pérez, Kuba/Spanien 1998, mit Mario Guerra, Samuel Claxton Obrigkeit ebenso wie vom Widerstand 22.3., 11:00 Uhr 110‘ dt.U. 21.3., 18:00 Uhr dagegen. 21.3., 15:30 Uhr Kuba, November 1871. Medizinstudenten In vier Episoden singt der legendäre sowje- Drei Episoden mit drei Musikern aus ver- im ersten Jahr werden wegen unge- tische Regisseur Mikhail Kalatozov, der mit Einer der erfolgreichsten kubanischen schiedenen Jahrzehnten - 50er Jahre, 80er rechtfertigter Anschuldigungen durch „Wenn die Kraniche ziehen“ Filmgeschichte Filme in Deutschland, manche betrachten Jahre und die Jahrtausendwende - die alle ihn als Kultfilm: mit einem Jazz Club zu tun haben, der kurz Kinder, denen das Wort „Gleichheit“ einge- vor seinem Abriss steht und der nun noch trichtert wird; Erwachsene, die ohnmächtig einmal imaginär mit Leben gefüllt wird... werden, wenn sie das Wort „Freiheit“ hören; Der Jazz bildet den Hintergrund des Films, Pfeifen als Ausdruck von Lebensfreude, der dennoch ist CLUB DE JAZZ kein Musik- manchem im Halse stecken bleibt. Viel- film. Es ist vielmehr ein Drama über allzu
schrieb, eine Hymne auf die kubanische Kubanische Visionen Kubanische Visionen Kubanische Visionen Revolution. Während in den ersten beiden Episoden die soziale Ungerechtigkeit und die Verdorbenheit der dafür verantwortli- Viva Cuba! Nido de mantis (Nest der Lucia chen Yankees angeprangert werden, feiern Juan Carlos Cremata Malberti/Irada Mal- Gottesanbeterin) Humberto Solás, Kuba 1968, 160‘ dt.U. die anderen beiden Teile den Heroismus berti Cabrera, Kuba/F/E 2005, 80‘ dt.U. 22.3., 20:15 Uhr und die Opferbereitschaft der Revoluti- Arturo Sotto Díaz, Kuba/Mexiko/Dom. Rep. mit Malú Tarrau, Jorgito Miló onäre. Ästhetisch steht der Film ganz in 2018, 118‘ engl.U. 22.3., 16:00 Uhr Ein Vorname für drei Frauen. Jede steht für der Tradition des großen sowjetischen mit Yara Masiel, Armando Miguel Gómez, einen Schlüsselmoment in der Geschichte Revolutionskinos eines Eisenstein oder Caleb Casas Jorgito und Malú haben sich ewige Freund- Kubas: 1895, 1930, 1960. Ein wundervoll Pudowkin. Der Film beschreibt die Zeit 22.3., 18:00 Uhr schaft geschworen. Doch während Jorgitos fließendes Triptychon aus drei unter- in einer phänomenalen Bildsprache, in Familie linientreue Revolutionäre sind, hat schiedlichen Inszenierungsstilen, das die atemberaubenden Kamerabewegungen Die Geschichte eines Liebesdreiecks Malús Mutter nur ein einziges Interesse: Entwicklung der weiblichen Existenz auf und einer Montage, die aus dem Vollen zwischen zwei Männern und einer Frau, die die Emigration. Als sie nach dem Tod von der Insel beschreibt und damit diejenige der klassischen sowjetischen Filmkunst mehr als vierzig Jahre lang dauerte. Eines Malús Großmutter endgültig beschließt, aller Kubanerinnen. Lucía war der erste schöpft. Die suggestive Kameraführung Morgens im Jahr 1994 sind die drei tot. Der mit Malú ins Ausland zu gehen, löst sie Spielfilm von Humberto Solás, auf Anhieb ließ „Soy Cuba“ zu einem filmhistorischen mutmaßliche Mörder ist ein Mädchen, die bei den Kindern Entsetzen aus. Sie hauen ein Meisterstück. Meilenstein werden. Aber auch die heißen Tochter von zweien der drei Toten und die heimlich ab - nach Maisí, ans andere Ende Die erste, um 1895 angesiedelte Episode Rhythmen der Zeit werden eingefangen, so einzige Person, die im Haus war, als das der Insel, wo Malús Vater lebt, der vielleicht spielt zur Zeit des Kampfes gegen die spa- dass der Film alle Sinne anspricht. Verbrechen stattgefunden hat. Die junge die Pläne der Mutter noch durchkreuzen nischen Kolonialherren. Im Mittelpunkt der Frau hat zehn Tage Zeit, um ihre Unschuld könnte. Mit ihrem Verschwinden lösen die Handlung steht die wohlbehütete und der Kubanische Visionen vor dem Staatsanwalt und dem Anwalt Kinder auf Initiative der verzweifelten Müt- kleinen Schicht der Besitzenden angehören- zu beweisen, der den Fall untersucht. ter eine landesweite Großfahndung aus... de Lucia… Die Lucia der zweiten Geschichte Niemand im Ort Siboney glaubt an die Der Tanzworkshop Eine Geschichte, die die Perspektive von Unschuld der jungen Dame...Um sich zu verliebt sich 1932 in einen Revolutionär, Kindern ernst nimmt und filmisch adäquat verlässt daraufhin ihr bürgerliches Eltern- verteidigen, erzählt sie von der emotiona- 22.3., 13:00 Uhr und phantasievoll umsetzt, ohne die politi- haus und unterstützt den Kampf gegen len Odyssee ihrer Eltern, der stürmischen schen Hintergründe auszuklammern. den verhassten, diktatorisch regierenden Liebesgeschichte einer Dreiecksbeziehung, Verbringen Sie einen wunderbaren Nach- 2005 gewann VIVA CUBA! den Grand Prix Präsidenten Gerardo Machado… In der die sich durch die gesamte kubanische mittag auf dem „Parkett“ des Künstlerhau- Junior Ecrans beim Festival in Cannes und dritten, in den 1960er Jahren angesiedelten Revolutionsgeschichte zieht. ses Hannover mit Anna Rodriguez Ojeda, wurde von der Akademie in Hollywood Geschichte hat die Revolution gesiegt. Tänzerin, Tanzlehrerin und Schauspielerin, in die Vorauswahl zum besten ausländi- Lucia ist glücklich mit dem krankhaft Deutschland/Kuba. schen Film für die Oscar-Verleihung 2006 eifersüchtigen Tomas verheiratet, der seine aufgenommen. Frau als Eigentum betrachtet und sie im Haus einschließt. Nicht zuletzt unter dem Anmeldung Einfluss eines jungen Lehrers, der während bis 20. März der Kampagne gegen den Analphabetismus Teilnahme: ins Dorf gekommen ist und Lucia Lesen und 5,00 € Schreiben beibringt, begreift die junge Frau, dass sie aus ihrem Sklavendasein ausbre- chen und ihren rasenden Mann – zumindest vorübergehend – verlassen muss. Trigon
Kirchen und Kino Filmstadt Hannover Capernaum – Stadt der Ganz großes Kino - Hoffnung Die Bustour Nadine Labaki, Libanon 2018, 123‘ dt.U. Nostalgie-Fahrt im historischen Bussa Nova- (Arabisch/Amharisch) Bus durch die Film- und Kinolandschaft 25.3., 19:30 Uhr Hannovers mit Dr. Peter Struck Anschließend Filmgespräch. Moderation: Annette Wichmann 29.3., 15:00 Uhr | Anmeldung bis 22.3. 24.5., 15:00 Uhr | Anmeldung bis 17.5. Seit je bemühen wir uns, für jedes Seh- Schirmherr des Filmfestes ist der Nieder- Ein zwölf Jahre alter Junge verklagt seine Start und Ende: Kino im Künstlerhaus pferdchen einen Akzent im Filmprogramm sächsische Ministerpräsident Stephan Weil. Eltern dafür, dass sie ihn auf die Welt Dauer der Fahrt: ca. 3 Stunden zu setzen. Dieses Mal war es ganz leicht, gebracht haben. Das klingt hart, aber Preis: 25,00 € / Förderer 20,00 € wir konnten gar nicht anders: Gender Sehpferdchen – Filmfest für die Generatio- warum tut er das? Nach dem Film kann Mainstreaming ist im Kinderfilm stark an- nen ist ein gemeinsames Projekt von man es gut nachvollziehen. Denn Labaki Mit über 50 Lichtspielhäusern war Hanno- gekommen. Vielleicht hat es etwas länger Medienpädagogisches Zentrum in zeigt die Lebensrealität dieses Jungen und ver in den 50er Jahren die Kinohochburg in gedauert ...? Jedenfalls können sich diese Niedersachsen e.V., LAG Jugend & Film tausender anderer Mensch in ihrer Heimat, Deutschland und Schauplatz zahlreicher Filme in unserem diesjährigen Programm Niedersachsen e.V., Kino im Künstlerhaus, dem Libanon. Menschenmassen quellen Uraufführungen. Doch abgesehen von ihrer wirklich sehen lassen. Landeshauptstadt Hannover - Kulturelle aus überfüllten Hochhausruinen auf ver- Rolle als Kinometropole hat Hannover auch Kinder- und Jugendbildung, Medienzent- schmutzte Straßen, wo jeder Tag ein neuer Filmgeschichte geschrieben: Viele bekann- Das komplette Programm des Festivals mit rum der Region Hannover Kampf ums Überleben ist. Selbst die Kinder te Schauspieler wurden hier geboren und allen Kinderfilmen, Filme 14plus, Famili- sind davon nicht ausgenommen. Sicherheit, nicht wenige Filme hier gedreht. enkino und vielem mehr finden Sie in den Lebensstandard, ein Zuhause. All das ist Unser Ausflug durch die hannoversche Programmheften und auf für die meisten ein unerreichbarer Luxus. Filmlandschaft und Kinokultur führt uns www.filmfest-sehpferdchen.de Was wie ein Alptraum aus einer fremden daher zu den Standorten der einstigen Welt scheint, ist bittere Realität und nicht „Zelluloidburgen“ und heutigen Produk- Eintrittspreis (inkl. anschließendem Film- so weit weg, wie man es gerne hätte. Regis- tionsfirmen, zu den Geburtshäusern von gespräch): 3,50 Euro seurin Nadine Labaki erzählt inmitten da- Schauspielern und Regisseuren und zu den HannoverAktivPass-Inhaber haben freien von die Geschichte des jungen Zain, der sich Drehorten von Filmen und Fernsehserien. Eintritt. Lehrkräfte und Erzieher*innen, die nach langem Kampf schließlich mit anderen Die etwa dreistündige Tour führt durch die Gruppen begleiten, haben freien Eintritt. Flüchtlingen nach Schweden durchschla- Innenstadt, die Oststadt, die Nordstadt Eintrittspreis für Vorstellungen um 20:15 gen will. Ein bewegender, herausragend und die Südstadt, den zentralen Teil der Uhr: 6,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro gespielter und fotografierter Film mit einem hannoverschen Innenstadt vom Steintor Reservierungen für die Tagesveranstaltun- zutiefst humanistischen Kern. Joris Coerdt bis zum gen können Sie nur online oder telefonisch Bahnhof direkt beim Sehpferdchen vornehmen. werden wir Karten für die Veranstaltungen um 18:00 dabei zu und 20:15 Uhr erhalten Sie direkt im Kino. Fuß erkun- den.
Sie können auch lesen