Themenblock ZNS Rückenmark II: Verbindungen und Bahnsysteme - dpwolfer

Die Seite wird erstellt Devid Reimann
 
WEITER LESEN
Themenblock ZNS Rückenmark II: Verbindungen und Bahnsysteme - dpwolfer
Themenblock ZNS
Rückenmark II: Verbindungen und Bahnsysteme

David P. Wolfer
Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich
Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich

Vorlesung Humanbiologie II, Themenblock ZNS, Fr 21.02.2020 08:15-10:00 Y24-G45

                                                                                 Rückenmark II, Fr 21.02.2020 - 1
Themenblock ZNS Rückenmark II: Verbindungen und Bahnsysteme - dpwolfer
Fallbeispiel: Problem

• Willkürmotorik
     •   spastische Lähmung:
         Ausfall Willkürmotorik, erhöhter Muskeltonus
• Reflexe
     • Muskeldehnungsreflexe einseitig gesteigert:
       Patellarsehnenreflex (PSR),
       Achillessehnenreflex (ASR)
     • pathologischer Reflex: positives BABINSKI-Zeichen

• Sensibilität
     • Ausfall Berührungssensibilität (Pinsel)
     • Ausfall Vibrationsempfindung (gedämpfte Stimmgabel)
     • Ausfall Propriozeption (Bewegungs- und Lagesinn)
     • Ausfall Schmerzempfindung (Unterscheidung spitz/stumpf)
     • Ausfall Temperaturempfindung (Unterscheidung kalt/warm)

         → dissoziierte Sensibilitätsstörung

                                                                 R   L

24        28
                                                                         Rückenmark II, Fr 21.02.2020 - 6
Übersicht Verschaltungen / 3 Bereiche der Informationsverarbeitung

• Informationsverarbeitung innerhalb Rückenmark

                                                                                               = Schaltzellen
                                                                                               Interneurone
     • intrinsische Systeme: Eigenapparat (Binnenzellen)                                                                           inhibitorisch

                                                                                                                                                                 Binnenzellen = Eigenapparat
                                                                                                                                   (GABA, Gly)

                                                                                                                                                                   = propriospinales System
     • Reflexzentren für monosynaptische (z.B. Muskeldehnungsreflexe)                                                              exzitatorisch
       und polysynaptische Reflexe (gesteigert bei dauerhaftem Ausfall                                                                 (Glu)
       absteigender Systeme)
     • sensible Verarbeitung (v.a. Schmerzreize)
     • prämotorische Netzwerke:                                                                                                Assoziationsneurone
       Koordinierte Aktivierung und Erschlaffung                                                                                  (Glu, GABA)
       von synergistischen und antagonistischen Muskeln                                                                        kommissurale Neurone
                                                                                                                                   (Glu, GABA)
     • CPG (central pattern generators): generieren autonom rhythmische

                                                                                                                Strangzellen
       Bewegungen, z.B. Gehen, Laufen, Flügelschlag

                                                                          Projektionsneurone
• Kommunikation mit Gehirn
                                                                                                                                     Aufsteigende Bahnen
     • aus Rückenmark aufsteigende Bahnen                                                                                            gekreuzt / ungekreuzt
     • aus Gehirn absteigende Bahnen*
                                                                                                                                             (Glu)

• Kommunikation mit Peripherie
     • efferent (motorisch), afferent*
                                                                                                                                    α- und γ-Motoneurone

                                                                                                                Wurzelzellen
     • somatisch, vegetativ                                                                                                                 (ACh)
                                                                                                                                        Präganglionäre
     * Zellkörper ausserhalb Rückenmark,                                                                                              vegetative Neurone
       im Rückenmark nur Nervenfasern                                                                                                       (ACh)

37
                                                                                                                                           Rückenmark II, Fr 21.02.2020 - 8
Aufsteigende Bahnsysteme

• Spinozerebelläres System                                                                Lemniskales System
     • Tractus (Tr = Bahn) spinocerebellaris posterior & anterior (→ Moosfasersystem    G Fasciculus gracilis
                                                                                        C Fasciculus cuneatus
       des Cerebellum), Tr spinoolivaris (→ Kletterfasersystem des Cerebellum)
                                                                                          Tr. spinothalamicus ant., lat.
     • Vollzugssignale aus Sensoren des Bewegungsapparats und Rückmeldung aus CPG         Tr. spinocerebellaris post., ant.
       und prämotorischen Netzwerken direkt oder indirekt → Kleinhirn, keine bewusste     Tr. rubrospinalis
       Empfindung, bei Ausfall Ataxie = Störung der Bewegungskoordination                 Tr. corticospinalis lat.
                                                                                          Tr. corticospinalis ant.
• Lemniskales System*
     •   Berührung/Druck, Vibrationsempfindung (Sensoren in Haut und Subcutis),
         Propriozeption (Lage- und Bewegungssinn, Muskelspindeln, Sehnenorgane)
• Anterolaterales System*                                                                                              C
                                                                                                                           G

     •   Schmerzempfindung (Nozizeption, Unterscheidung spitz-stumpf),
         Temperaturempfindung (kalt-warm), grobe Druck und Berührungsempfindung
• *3 Neurone in Serie
     • 2x Umschaltung an erregender Synapse mit Signalverarbeitung
     • mindestens Teil der Fasern erreicht Grosshirn: bewusste Empfindung
     • 1 Kanal vermittelt Signale aus kleinem rezeptivem Feld oder Muskelsensor,
       Σ aller Kanäle → somatotopische Repräsentation des Körpers in der Hirnrinde
     • gleiches Prinzip in beiden Bahnen aber unterschiedlicher Faserverlauf und
       unterschiedliche Lokalisation der Umschaltungen

43
                                                                                                             Rückenmark II, Fr 21.02.2020 - 9
Lemniskales System
                                                                                              3a
• 1. Neuron                                                                                          Thalamus
                                                                                                                  3b

 1a• primärafferentes Neuron mit Zellkörper im Spinalganglion
 1b• peripherer Fortsatz kommt aus Spinalnerv
 1c• zentraler Fortsatz in Radix dorsalis zum Rückenmark                                                   Pons
                                                                                             2d
 1d• Hauptfaser direkt → Hinterstränge ohne Umschaltung:

     S5-Th7 → Fasciculus gracilis, Th6-C1 → Fasciculus cuneatus
 1e• Kollateralen → graue Substanz (ev. via LISSAUER Randzone in andere
                                                                                             2c
                                                                                 2b                 Medulla
     Segmente): Afferenzen für Reflexe, Umschaltung auf spinozerebelläres         2a
                                                                                                   oblongata

     System oder auf Projektionsneurone, deren Fasern im Funiculus post
     zu Nuclei gracilis und cuneatus aufsteigen (fakultatives spinales      L                          R
                                                                                             1d
     Zwischenrelais des lemniskalen Systems auf Weg zum 2. Neuron)               1a

• 2. Neuron                                                                 1b    1c
                                                                                        1e
 2a• Nucleus gracilis erhält Fasern aus S5-Th7 (Fasciculus gracilis)
 2b• Nucleus cuneatus erhält Fasern aus Th6-C1 (Fasciculus cuneatus)

 2c• alle Fasern kreuzen in Decussatio lemniscorum

 2d• weiterer Verlauf durch Hirnstamm als Lemniscus medialis

• 3. Neuron                                                                            1d

 3a• Zellkörper im sensiblen Thalamus                                            1a

 3b• Fasern → primäres somatosensorisches Grosshirnrindenfeld (S1):

     somatotope Repräsentation des Körpers als sensibler Homunculus         1b    1c
                                                                                        1e

                                                                                                  Dorsalansicht

00
                                                                             Rückenmark II, Fr 21.02.2020 - 10
Anterolaterales System
                                                                                  3a                                                      3a
 • 1. Neuron                                                            3b
                                                                                                        Thalamus                                 Thalamus
                                                                                                                                                              3b

1a 1b•    primärafferentes Neuron wie lemniskales System, aber …                 2f

      1c• Endigung aller Fasern in grauer Substanz des Rückenmarks
                                                                                       2e

          (ev via Lissauer-Randzone Kollateralen in andere Segmente),                  2d
                                                                                                             Pons
                                                                                                                                         2d
                                                                                                                                                       Pons

          dort Modulation der Signale durch lokale Interneurone
          (Lamina II) und absteigende Bahnen (zB. aus Mittelhirn)
                                                                                                                                         2c
 • 2. Neuron                                                                                        Medulla
                                                                                                   oblongata
                                                                                                                         2b
                                                                                                                          2a
                                                                                                                                                Medulla
                                                                                                                                               oblongata

      2a• Zellkörper in Columna post. oder intermedia
      2b• Axon kreuzt Mittellinie in Commissura alba
                                                                             L                           R          L                              R
                                                                                                                                         1d
      2c• nach Kreuzung Aufstieg im Funiculus anterior + lateralis
                                                                                                                         1a
      2d• Tr spinoreticularis → Formatio reticularis des Hirnstamms

      2e• Tr spinomesencephalicus → Mittelhirn                                                                      1b    1c
      2f• Tr spinothalamicus → Thalamus

 • 3. Neuron
      3a• Zellkörper im sensorischen Thalamus,                                        2c
          nur durch Tr spinothalamicus erreicht                                                                                1d

      3b• Fasern steigen zum primären somatosensorischen (S1) und

          anderen (zB. des limbischen Systems) Rindenfeldern auf.                                       1a
                                                                                                                         1a
                                                                                             2a
      3b• Keine eigene Repräsentation für innere Organe:
                                                                                                                    1b    1c
          Projektion der Empfindung auf Körperoberfläche (HEAD-Zonen)                       2b     1c    1b
                                                                                                                                    1e

                                                                                                  Dorsalansicht                               Dorsalansicht

 33
                                                                                                                     Rückenmark II, Fr 21.02.2020 - 12
Absteigende Bahnsysteme

• Retikulospinales System                                                                   Lemniskales System
     • Sammelbegriff für verschiedene Bahnen mit                                          G Fasciculus gracilis
                                                                                          C Fasciculus cuneatus
       Ursprung aus Formatio reticularis des Hirnstamms
                                                                                            Tr. spinothalamicus ant., lat.
     • heterogene Funktionen: Modulation spinaler Reizverarbeitung (Schmerz);               Tr. spinocerebellaris post., ant.
       Kontrolle präganglionärer vegetativer Neurone; Steuerung von prämotorischen          Tr. rubrospinalis
       Netzwerken, CPG, zT. α- und γ-Motoneurone                                            Tr. corticospinalis lat.
                                                                                            Tr. corticospinalis ant.
• Motorische Bahnen
     • beeinflussen: prämotorischen Netzwerke, CPG, zT. α- und γ-Motoneurone
     • Tr vestibulospinalis (Nuclei vestibulares)
       und Anteile des retikulospinalen Systems:                                                                             G
       steuert rumpfnahe Muskulatur (Haltungsmotorik)                                                                    C

     • Tr tectospinalis (Colliculus superior):
       steuert va. Hals- und Nackenmuskulatur (Blickfolgebewegungen)
     • Tr rubrospinalis (Nucleus ruber):
       beeinflusst va. rumpfferne Extremitätenmuskulatur (Zielmotorik)
     • Tr corticospinalis (lateralis, anterior) = Pyramidenbahn:
       essentiell für Willkür- und Feinmotorik (Zielmotorik) bei Primaten,
       akut schlaffe → chronisch spastische Lähmung bei Ausfall,
       Σ übrige motorische Bahnen = extrapyramidale Bahnen (unwillkürliche
       Motorik, vermitteln «Restmotorik» bei isoliertem Ausfall des Tr corticospinalis)

41
                                                                                                              Rückenmark II, Fr 21.02.2020 - 16
Pyramidenbahn
                                                                                 M1

• Gemeinsam                                                                           Ci

      •
     M1  Zellkörper (Pyramidenzellen, «upper motor neurons») im primären                       Pc
         motorischen Grosshirnrindenfeld (Gyrus praecentralis),                                                       Mesencephalon

         Muskelgruppen somatotop als motorischer Homunculus repräsentiert                           Po
                                                                                                                         Pons

     Ci• Abstieg durch Capsula interna (häufiger Läsionsort bei Schlaganfall)
     Pc• Verlauf als kompakter Faserstrang durch Mesencephalon im Crus cerebri                      Py

     Po• Durchtritt zwischen Ponskernen als verteilte kleinere Faserbündel
                                                                                                                     Medulla
                                                                                                    2a    1a
     Py• Kompakter Faserstrang in ventraler Medulla oblongata,
                                                                                                                    oblongata

         Vorwölbung der Oberfläche als Pyramis
                                                                                           R                         L
• Tr corticospinalis lat (70-90% der Fasern)
                                                                                                               1b

     1a• Decussatio pyramidum bei Übertritt in Rückenmark                                           2b
     1b• Abstieg im Funiculus lateralis                                                                  2c

     1c• Endigung an prämotorischen Netzwerken, CPG, α- und γ- Motoneuronen

         («lower motor neurons») aller Segmente
• Tr corticospinalis ant (10-30% der Fasern)
     2a• Übertritt in Funiculus anterior ohne Kreuzung
     2b• Kreuzung durch Commissura alba nahe beim Zielsegment
     2c• Endigung an prämotorischen Netzwerken, CPG, α- und γ-Motoneuronen
                                                                                                               1c

         («lower motor neurons») bis ca. Segment Th6 (obere Extremität)

                                                                                                               Ventralansicht

51
                                                                                                                     Rückenmark II, Fr 21.02.2020 - 17
Fallbeispiel: Lösung I
                                                                         M1

• Willkürmotorik                                                              Ci

     •   spastische Lähmung:                                                           Pc
         Ausfall Willkürmotorik, erhöhter Muskeltonus                                                           Mesencephalon
                                                                                            Po
                                                                                                                  Pons
• Reflexe
     • Muskeldehnungsreflexe einseitig gesteigert:                                          Py

       Patellarsehnenreflex (PSR),                                                                            Medulla
       Achillessehnenreflex (ASR)                                                           2a    1a         oblongata

     • pathologischer Reflex: positives BABINSKI-Zeichen
                                                                                   R                          L
• Sensibilität                                                                                         1b

     • Ausfall Berührungssensibilität (Pinsel)                                              2b

     • Ausfall Vibrationsempfindung (gedämpfte Stimmgabel)
                                                                                                 2c

     • Ausfall Propriozeption (Bewegungs- und Lagesinn)
     • Ausfall Schmerzempfindung (Unterscheidung spitz/stumpf)                                               linksseitige
                                                                                                            Läsion Th10
     • Ausfall Temperaturempfindung (Unterscheidung kalt/warm)

         → dissoziierte Sensibilitätsstörung
                                                                                                       1c

                                                                 R   L

                                                                                                       Ventralansicht

56
                                                                               Rückenmark II, Fr 21.02.2020 - 20
Fallbeispiel: Lösung II
                                                                                    3a              3a
• Willkürmotorik                                                         3b
                                                                                                              Thalamus
                                                                                                                           3b

     •   spastische Lähmung:                                                       2f

         Ausfall Willkürmotorik, erhöhter Muskeltonus                                     2e                       Mesencephalon

                                                                                                                    Pons
• Reflexe                                                                                 2d        2d

     • Muskeldehnungsreflexe einseitig gesteigert:
       Patellarsehnenreflex (PSR),                                                                  2c

       Achillessehnenreflex (ASR)
                                                                                   2b                     Medulla
                                                                                                         oblongata
                                                                                    2a
     • pathologischer Reflex: positives BABINSKI-Zeichen
                                                                               L                               R
• Sensibilität
                                                                                                1d

                                                                                   1a
     • Ausfall Berührungssensibilität (Pinsel)
     • Ausfall Vibrationsempfindung (gedämpfte Stimmgabel)                    1b    1c

     • Ausfall Propriozeption (Bewegungs- und Lagesinn)
     • Ausfall Schmerzempfindung (Unterscheidung spitz/stumpf)                                             linksseitige
                                                                                                          Läsion Th10
     • Ausfall Temperaturempfindung (Unterscheidung kalt/warm)                           2c
                                                                                         1d
         → dissoziierte Sensibilitätsstörung
           (Brown-Séquard-Syndrom)                                                 1a
                                                                                                              1a
         → halbseitige Rückenmarksläsion                                                        2a
                                                                 R   L        1b    1c
                                                                                                         1c    1b
                                                                                               2b

                                                                                                     Dorsalansicht

00
                                                                              Rückenmark II, Fr 21.02.2020 - 21
Sie können auch lesen