THW-Jugend Bayern e.V - spielend helfen lernen - Jahresprogramm der THW-Jugend Bayern 2022

Die Seite wird erstellt Moritz Sauter
 
WEITER LESEN
THW-Jugend Bayern e.V - spielend helfen lernen - Jahresprogramm der THW-Jugend Bayern 2022
THW-Jugend Bayern e.V.
spielend helfen lernen

Jahresprogramm der
THW-Jugend Bayern
2022

                         1
THW-Jugend Bayern e.V - spielend helfen lernen - Jahresprogramm der THW-Jugend Bayern 2022
Ansprechpersonen

Vorwort
Liebe Freund_innen der THW-Jugend Bayern!      völlig selbstverständlich
Ihr haltet unser Jahresprogramm 2022 in den    über online-Tools ab,
Händen! In gedruckter Form, mit Präsenzver-    wir haben also unser de-
anstaltungen? Ja! Wir, Eure Landesjugendlei-   mokratisches Grundver-
tung, zusammen mit unseren Mitarbeiter_in-     ständnis in den virtuel-
nen und Kolleg_innen aus den verschiedenen     len Raum transferiert
Fachbereichen, bieten Euch ein spannendes,     – durch die Integration
interessantes und abwechslungsreiches Pro-     des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch
gramm. Optimistisch schauen wir in das Jahr    Teilhabe“ in unsere THW-Jugend Bayern.
2022!                                          Wir haben ein „normales“ Jahresprogramm
Mit Plänen und Engagement sind wir in das      2022 geplant – mit Präsenzveranstaltungen.
Jahr 2021 gestartet und haben sogar die        Aber mit unserer Erfahrung aus den vergan-
Planungen für ein gemeinsames Landesju-        genen Jahren planen wir parallel Online-
gendlager in Präsenz aufgenommen … Doch        Angebote – mit ähnlichen Inhalten. Für alles
nach wie vor planen nicht wir, sondern die     gibt es eine alternative Lösung, nur nicht für
Pandemielage „plant“ unseren Alltag und        eine zentrale Veranstaltung: Das Landesju-
unser Engagement in unserem Jugendver-         gendlager! Mein Organisationsteam und ich
band. Als Landesjugendleiter setze ich mich    engagieren uns weiter für unser Landesju-
weiterhin für die Rahmenbedingungen ein,       gendlager in der Stadt Passau. Wir lassen uns
damit Ihr vor Ort mit Euren Junghelfer_innen   unseren Optimismus nicht nehmen!
eine Perspektive bekommt und in den Pande-     Wir, Eure Landesjugendleitung der THW-
mieplänen berücksichtigt werdet. Mein Dank     Jugend Bayern, bedanken uns bei Euch,
gilt hier unserem Landesbeauftragten Herrn     die Ihr alle zum Leben unseres bayerischen
Dr. Voß, der stets ein offenes Ohr hat und     Jugendverbandes auf allen Ebenen beitragt:
sich mit den Anliegen der THW-Jugend Bay-      mit Eurem Engagement beim Planen und
ern auseinandersetzt. Gemeinsam schaffen       Organisieren, mit Eurer Begeisterung beim
wir passende Rahmenbedingungen, gemein-        Ausbilden und Referieren, mit Eurem Interes-
sam passen wir den geschaffenen Rahmen         se durch Eure aktive Teilnahme bei unseren
bedingt an!                                    zahlreichen Aktionen auf Orts-, Bezirks- und
Die Pandemielage hat uns teilweise in          Landesebene!
virtuelle Räume verwiesen: Mit Hybrid- oder    Im Namen meiner gesamten Landesjugend-
Online-Veranstaltungen gestalten wir unse-     leitung wünsche ich Euch ein gelungenes,
ren Jugendverband. Unser Projekt „Vielfalt     erfolgreiches und schönes Jahr! Bleibt
in Bayern – wir bauen Brücken“ stärkt hier     gesund und optimistisch – es werden wieder
unsere Möglichkeiten der Partizipation. Mit    andere Zeiten kommen! Wir freuen uns auf
diesen Möglichkeiten erschließen wir neue      ein Wiedersehn!
Wege in und für unseren Jugendverband, mit     Euer Martin
diesem Projekt erschließen wir neue Formate    Landesjugendleiter
der Partizipation: Mittlerweile stimmen wir    Martin.Hoegg@thw-jugend-bayern.de

2
THW-Jugend Bayern e.V - spielend helfen lernen - Jahresprogramm der THW-Jugend Bayern 2022
Ansprechpersonen

Landesjugendleitung
      Julia Baumüller             Tobias Seitz
      Stv. Landesjugendleiterin   Stv. Landesjugendleiter
      Julia.Baumueller@           Tobias.Seitz@
      thw-jugend-bayern.de        thw-jugend-bayern.de

Referenten
      Walter Behmer               Patrick Dumler
      Referent für                Referent für
      Satzungsfragen              Öffentlichkeitsarbeit
      Walter.Behmer@              Patrick.Dumler@
      thw-jugend-bayern.de        thw-jugend-bayern.de

      Bastian Dobler              Patrick Wiedemann
      Referent für                Referent für inter-
      Leistungsabzeichen          nationale Zusammenarbeit
      Bastian.Dobler@             Patrick.Wiedemann@
      thw-jugend-bayern.de        thw-jugend.de

Landesgeschäftsstelle
      Beate Kegel                 Stefan Sandner
      Landesgeschäftsführerin     Mitarbeiter Buchhaltung
      Beate.Kegel@
      thw-jugend-bayern.de

      Johanna Wenz                Elke Mierzwa
      Bildungsreferentin/         Verwaltungsmitarbeiterin
      Projektkoordinatorin
      Johanna.Wenz@
      thw-jugend-bayern.de

      Karin Obermeier
      Projektassistenz

                                                               3
THW-Jugend Bayern e.V - spielend helfen lernen - Jahresprogramm der THW-Jugend Bayern 2022
Termine
Gremien
                                                 2022
    20.-22.05. Landesjugendausschuss + Zukunftswerkstatt
Freizeit
    30.-06.08. Landesjugendlager

       Seminare
           21.-23.01. BBA - Methoden
           28.-30.01. Jugend 02 1. WE
           04.-06.02. Ich in der THW-Jugend
           11.-13.02. Jugend 02 2. WE
           25.-27.02. Jugend 02 3. WE
           11.-13.03. BBA – Beratung
           23.-25.09. Workshop - Wochenende
           07.-09.10. Einsteigerseminar
           11.-13.11. BBA - Ausgrenzung
           25.-27.11. Jugendsprecher_innen
       3./4. Quartal   Mini-Tag
             Fachtechnik
               25.-27.03. FTA - Holzbearbeitung
                   14.05. Leistungsabzeichen
               01.-03.07. FTT - Einsatzübungen
                   31.07. Landeswettkampf
                   02.08. Leistungsabzeichen
                   15.10. Leistungsabzeichen
                   22.10. Leistungsabzeichen
                   19.11. Leistungsabzeichen
                4. Quartal FaKu

4
THW-Jugend Bayern e.V - spielend helfen lernen - Jahresprogramm der THW-Jugend Bayern 2022
Wusstet ihr schon ...
            … dass am 31. Juli der Landeswettkampf der THW-Jugend
            Bayern stattfindet?
            Alle drei Jahre findet der Landeswettkampf statt. Hier treten
            die Siegermannschaften aus den Bezirksjugenden an und kämp-
            fen um den Titel des Landessiegers, der dann auch auf Bundes-
            ebene im Bundesjugendwettkampf antreten darf.
            Dieses Jahr werden folgende Teams gegeneinander antreten:
            THW-Jugend Ansbach (Mittelfranken), THW-Jugend Karlstadt
            (Unterfranken), THW-Jugend Landshut (Niederbayern), THW-
            Jugend Neunburg vorm Wald (Oberpfalz), THW-Jugend Pfaffen-
            hofen (Oberbayern), THW-Jugend Schwabmünchen (Schwaben).
            Die THW-Jugend Oberfranken bestimmt ihren Kandidaten für
            die Teilnahme noch.

            … dass die Brückenbauer_innen jetzt im Einsatz sind?
            Solltet ihr in einem Konflikt stecken, in eurer Ortsjugend je-
            manden brauchen, der eine Sitzung moderiert oder einen Work-
            shop im Themenfeld Diskriminierung, Mobbing oder Mitwirkung
            gestaltet, könnt ihr euch unter 089 49 05 324 85 oder Brücken-
            bauer_innen@thw-jugend-bayern.de melden.

            … dass sich der Landesjugendausschuss vielleicht im Mai eine
            Geschäftsordnung gibt?
            Geschäftsordnung klingt super kompliziert … Das fanden letztes
            Jahr auch die Delegierten des Landesjugendausschusses und
            haben einen AK beauftragt, um sich mit der Vorlage intensiver
            auseinanderzusetzen und diese ggf. zu überarbeiten. Entstan-
            den ist ein Vorschlag, der es für alle Beteiligten einfacher ma-
            chen soll an unserem Ausschuss teilzunehmen. Ein Dokument,
            das unsere Satzung ergänzt und Sachverhalte darin für die,
            die sie leben, leichter verständlich macht. Als nächster Schritt
            wird sich der Landesjugendvorstand im Februar mit der Vorlage
            beschäftigen, damit dann im Mai die Delegierten des Landesju-
            gendausschusses über den neuen Vorschlag abstimmen können.

            Du verstehst nur Bahnhof? Unsere Verbandsstruktur findest du
            auf der Homepage der THW-Jugend Bayern!

                                                                           5
THW-Jugend Bayern e.V - spielend helfen lernen - Jahresprogramm der THW-Jugend Bayern 2022
Seminare

                     BBA – Methoden

                     Methoden, Methoden, Methoden

… und nochmal Methoden! In den letzten      Außerdem ist das Seminar Teil der Brü-
Jahren sind im Rahmen des Bundes-           ckenbauer_innenausbildung. Solltet ihr
programms, in dem auch unser Projekt        noch weitere Module besuchen, habt ihr
„Vielfalt in Bayern – wir bauen Brücken“    die Chance, in unser Team aufgenommen
beheimatet ist, unterschiedliche Metho-     zu werden! Bei Interesse an der Weiter-
densammlungen veröffentlicht worden.        bildung und natürlich auch sonst könnt
Diese und viele mehr wollen wir euch        ihr euch gerne in der Landesgeschäfts-
natürlich nicht vorenthalten!               stelle melden!
Deswegen werden wir am Wochenende
möglichst viele Methoden testen, die ihr        21.-23.01.2022
in euren Jugenddiensten einsetzen könnt.        Würzburg
Thematisch werden wir uns vom Team-             (Orts-)Jugendleiter_innen ab 16
building über Beteiligung bis hin zum           Jahren
Stärken von Kindern und Jugendlichen
bewegen. Natürlich wird es auch darum           Johanna Wenz
gehen, welche Methode ihr wann, mit             Kostenlos!
wem einsetzen könnt. Ansonsten wird viel        Methoden
praktisch ausprobiert, Materialien vorge-
stellt und Ideen entwickelt!                    29.12.2021

6
THW-Jugend Bayern e.V - spielend helfen lernen - Jahresprogramm der THW-Jugend Bayern 2022
Seminare

Jugend 02

Ausbildung zum/zur Ortsjugendbeauftragten

Dieser Lehrgang des Ausbildungszentrums     bildungsplans, Entwicklungsprozesse im
wird dezentral und an drei Wochenenden      Kindes- und Jugendalter, Lebenswelten von
in Kooperation mit dem Landesverband        Kindern und Jugendlichen, Spielpädagogik
Bayern hier in Bayern angeboten. Er bie-    in Theorie und Praxis, Grundgedanken der
tet genauso wie der Lehrgang am AZ die      Gruppenpädagogik, Gender-Ansätze in
Voraussetzung für die Qualifizierung zum    der Jugendarbeit, Konfliktmanagement,
Ortsjugendbeauftragten.                     Evaluationsmöglichkeiten
Inhaltlich werden folgende
Lehrgangsinhalte behandelt:                     28.-30.01.2022, 11.-13.02.2022
THW-seitige Regelungen der Jugendarbeit,        25.-27.02.2022
Rechtliche Grundlagen (BGB, SGB VIII,           Würzburg, Plankstetten, Holzhausen
etc.), Regelungen des Jugendschutzes,
                                                angehende, vorläufig und bereits
Aufsichtspflicht und Haftung, Strafrecht-
                                                berufene Ortsjugendbeauftragte
liche Grundlagen, Drogenprävention,
                                                (OJB), ab 18 Jahre und mit Einsatz-
Schwierige Verhaltensweisen, Struktur
                                                befähigung
der Jugendhilfe, Struktur der THW-Jugend
e. V., Finanzierungsmöglichkeiten THW-          Johanna Wenz
Jugend e. V., Finanzierungsmöglichkeiten        Kostenlos!
extern, Medizinische Notfallvorsorge,
Hygiene in der Jugendarbeit, Leitfaden          Qualifizierung als OJB
der Ausbildung, Gestaltung eines Aus-           05.01.2022
                                                                                      7
THW-Jugend Bayern e.V - spielend helfen lernen - Jahresprogramm der THW-Jugend Bayern 2022
Seminare
     Seminare

                      Ich in der THW-Jugend

                      Das Wochenende für Junghelfer_innen

Du hast Lust ein Wochenende mit anderen    es ganz viele unterschiedliche Menschen
Junghelfer_innen der THW-Jugend Bayern     gibt …
zu besuchen und nebenbei rauszufinden,     Solltest du also Lust haben, dich mit dir
was du richtig gut kannst, wo deine        selbst und deinen Zielen auseinanderzu-
Stärken liegen und was du daraus machen    setzen, bist du bei uns genau richtig!
kannst?
Willst herausfinden, welche Dinge dir in
deinem Leben wirklich wichtig sind und
schauen, was dich begeistert? Willst du
dir mal überlegen, was eigentlich deine        04.-06.02.2022
Ziele sind und wohin dich diese führen         Possenhofen
könnten?                                       Junghelfer_innen ab 14 Jahren
An diesem Wochenende werden wir
                                               Johanna Wenz
gemeinsam Strategien kennen lernen, um
Ziele zu finden und umzusetzen, werden         Mitglieder: 40 €
sehen wie wir Hindernisse erkennen und         Nicht-Mitglieder: 60 €
aus dem Weg räumen können. Wir werden          Frühbucherrabatt: -10 €
uns damit beschäftigen, was übertriebene       Spaß, Spannung, …
Stärken sind und warum es gut ist, dass
                                               12.01.2022

8
THW-Jugend Bayern e.V - spielend helfen lernen - Jahresprogramm der THW-Jugend Bayern 2022
Seminare

BBA - Beratung

Auf der gemeinsamen Suche nach Lösungen

Wie kann es für mich in der THW-Jugend     Außerdem ist das Seminar Teil der Brü-
weitergehen? Ich weiß nicht, was ich nach  ckenbauer_innenausbildung. Solltet ihr
dem Schulabschluss machen soll, und        noch weitere Module besuchen, habt ihr
jetzt? Wie kann ich dieses schwierige      die Chance, in unser Team aufgenommen
Thema mit dem Ortsbeauftragten lösen?      zu werden! Bei Interesse an der Weiter-
Junghelfer_innen, aber auch Jugendlei-     bildung und natürlich auch sonst könnt
ter_innen, haben immer wieder Fragen,      ihr euch gerne in der Landesgeschäfts-
auf die es keine einfachen Antworten gibt. stelle melden!
Oft stellen sie diese Fragen Menschen, die
ihnen nahe stehen und von denen sie sich
Hilfe versprechen. Also vielleicht euch?        11.-13.03.2022
In diesem Seminar wird es darum gehen,         Gauting
wie ihr euch gemeinsam auf die Suche
                                               (Orts-)Jugendleiter_innen
nach einer guten Lösung machen könnt!
                                               ab 18 Jahren
Dafür werdet ihr unterschiedliche Ge-
sprächstechniken kennenlernen, die die         Johanna Wenz
Perspektiven eures Gegenübers erweitern,       Kostenlos!
Kriterien bestimmen und euch weiterhel-
                                               Beratung
fen, anderen weiterzuhelfen.
                                               16.02.2022

                                                                                 9
THW-Jugend Bayern e.V - spielend helfen lernen - Jahresprogramm der THW-Jugend Bayern 2022
Fachtechnik

                      Fachtechnische Ausbildung für
                      Ortsjugendbeauftragte (FTA)
                      FTA – Holzbearbeitung

Die fachtechnische Ausbildung der Jung-       Ein besonderer Fokus wird dabei natürlich
helfer_innen ist einer der Schwerpunkte       darauf gelegt werden, wie den Junghel-
in unserer Jugendarbeit. Sie sollen „spie-    fer_innen die Techniken und die Handha-
lend helfen lernen“ und dabei sowohl mit      bung der Werkzeuge beigebracht werden
den Geräten als auch den Einsatzgrundla-      kann.
gen, gemeinsam mit anderen Kindern und
Jugendlichen, vertraut gemacht werden.
Um die Ortsjugendbeauftragten darauf
bestmöglich vorzubereiten, bietet die             25.-27.03.2022
THW-Jugend Bayern innerhalb der Semi-
narreihe „FTA“ unterschiedliche Module            Thalhausen
an, in denen jeweils ein fachtechnischer          Personen ab 16 Jahren mit abge-
Themenbereich vermittelt und um päda-             schlossener Grundausbildung
gogische Methoden ergänzt wird.
                                                  Johanna Wenz
In diesem Modul erfahren die Teilnehmer_
                                                  Mitglieder: 40 €
innen, wie das Thema „Holzbearbeitung“
                                                  Nicht-Mitglieder: 60 €
im Jugenddienst ausgebildet werden
                                                  Frühbucherrabatt: -10 €
kann. Hierzu werden gemeinsam unter-
schiedliche Werkstücke angefertigt.               FTA
                                                  02.03.2022

10
Seminare

Kreativwerkstatt –                          Jugendakademie –
Grundlagenworkshop                          Ja! 2022
für Multiplikator_innen                     Erlebe eine spannende Woche und sei Teil
                                            der Jugendakademie 2022!
Gemeinsam draußen!

Werde Multiplikator_in für Kreativität      Du magst Abenteuer und neue Heraus-
und Spaß in Jugenddiensten!                 forderungen, lernst gerne andere THW-
Fachtechnik endlich auch mal anders         Jugendliche aus ganz Deutschland kennen
gestalten? Wir zeigen dir wie: Begib dich   und kannst dir gut vorstellen, in den kom-
mit uns auf eine fantasievolle Reise,       menden Jahren Führungspositionen in der
um die Grundzutaten des Kraftstoffes        THW-Jugend oder im THW zu bekleiden?
„Kreativität“ kennenzulernen, um den        Dann komm mit uns ins Ausbildungszent-
Ideenmotor für abwechslungsreiche Ju-       rum Neuhausen zur Jugendakademie!
genddienste zu zünden.                      Verbringe sieben spannende Tage mit
Bei diesem Grundlagenworkshop bilden        40 THW-Jugendlichen in den Osterferien
wir dich zur_zum Multiplikator_in für       im THW-Ausbildungszentrum. Auf dich
Spaß und Vielfalt in Jugenddiensten aus.    warten abwechslungsreiche Seminare,
Du lernst unter anderem, wie du Fach-       Workshops und Ausflüge, lustige Abende
technik und die gesamte THW-Jugendar-       und eine tolle Gemeinschaft.
beit interaktiv, abwechslungsreich und      Das Motto der Ja! 2022 und den Link zur
gemeinschaftlich gestalten kannst.          Anmeldung findest du Anfang 2022 auf
Weitere Informationen und den Link zur      der Homepage der THW-Jugend e.V. Die
Anmeldung findest du ab dem 14.12.21        Ja! wird als Fortbildung für die Juleica
auf der Homepage der THW-Jugend e.V.        anerkannt.

    01.-03.04.2022
    Heilbronn
                                                09.-15.04.2022
    Alle, die in der THW-Jugendarbeit
    aktiv sind und sich in der GA befin-        AZ Neuhausen
    den oder sie bereits abgeschlossen          Jugendliche und junge Erwachsene
    haben                                       zwischen 15 und 21 Jahren
    Lynn Kellermann-Gummersbach                 Lynn Kellermann-Gummersbach
    (bundesgeschaeftsstelle@thw-                (bundesgeschaeftsstelle@thw-
    jugend.de)                                  jugend.de)
    Kostenlos                                   25,00€
    25.01.2022                                  noch offen

                                                                                   11
Gremium

                     Zukunftswerkstatt

                     Der Landesjugendausschuss mit Mitwirkungsmöglichkeit

Letztes Jahr konnten wir den Landes-        zu unterschiedlichen Themen ist alles
jugendausschuss nur digital durchfüh-       möglich!
ren, für dieses Jahr hoffen wir auf ein     Unser Leitthema für das Wochenende
Treffen in Präsenz! Denn dann werden wir    wird dabei das Thema Nachhaltigkeit
gemeinsam auf der Burg Feuerstein den       sein.
Landesjugendausschuss bestreiten und
                                            Wir freuen uns auf unsere Delegierten
in der Zukunftswerkstatt unsere Visionen
                                            und auf ein gemeinsames Wochenend-
entfalten. Ideen einbringen, Entscheidun-
                                            Erlebnis!
gen treffen und die THW-Jugend Bayern
gemeinsam ein Stück weiter bringen              20.-22.05.2022
ist das Ziel! Waaaaaaaaaaas ein ganzes
Wochenende Landesjugendausschuss?               Burg Feuerstein
Natürlich NICHT;) Wer nur am LJA teilneh-       LJA-Delegierte
men möchte, kann natürlich auch nur am          Beate Kegel
Samstag zur Sitzung anreisen.
                                                Kostenlos!
Und was machen wir das ganze Wochen-
ende? Vom gemütlichen, gemeinsamen              LJA + Zukunftswerkstatt
Abend über einen partizipativen Landes-         22.04.2022
jugendausschuss, bis hin zu Workshops

12
Fachtechnik

Fachtechnisches Training für
Junghelfer_innen (FTT)
Einsatzübungen – Anwenden von THW Technik

Die fachtechnische Ausbildung der           in unterschiedliche Führungsrollen zu
Junghelferinnen und Junghelfer findet in    schlüpfen, sich auszuprobieren und
erster Linie vor Ort in den Ortsjugenden    andere Jugendliche kennen zu lernen!
statt. Um die überörtliche Vernetzung
und Teamfähigkeit zu fördern, entstand
die Idee für diese neue Ausbildungsreihe,
die Junghelfer_innen über Ortsverbands-
grenzen hinweg zusammenbringt.                  01.-03.07.2022
Beim Anwenden von THW-Technik im                Ipsheim
Rahmen eines Übungsszenarios sollen die
Teilnehmenden auch in der Kommunikati-          Jeweils 5 JH einer Jugendgruppe +
                                                ein_e Jugendleiter_in (=KF)
on und Zusammenarbeit mit Junghelfer_
innen aus anderen Ortsjugenden trainiert        Johanna Wenz
werden – Eine Situation, die in einem           Mitglieder: 40 €
späteren THW-Einsatz häufig vorkommen           Nicht-Mitglieder: 60 €
kann.                                           Frühbucherrabatt: -10 €
Natürlich kommt an dem Wochenende               Heros Jugend – stellen Sie Einsatz-
für die Junghelfer_innen auch der Spaß          bereitschaft her
nicht zu kurz. Sie haben die Möglichkeit
                                                08.06.2022

                                                                                      13
Freizeit

                       Landesjugendlager

                       Acht Tage am Stück:
                       Lagerleben, Fachtechnik und Freizeitspaß!

Rund 1000 Teilnehmer_innen werden             Ihr könnt euch schon jetzt freuen auf:
hoffentlich zum 19. Landesjugendlager         leckeres Essen, Lagerfeuer, spannende
der THW-Jugend Bayern in Niederbayern         Begegnungen, viel Spaß und Action …
kommen!                                       Alle aktuellen Informationen zum
Noch ist natürlich nicht ganz klar wie sich   Lagerleben gibt’s unter
Corona weiterentwickeln wird, aber wir        www.landesjugendlager.de oder auf
haben alles Menschenmögliche getan,           Facebook unter LaJuLa Bayern.
damit wir ein coronakonformes Landes-
jugendlager durchführen können! Höhe-
punkt der Veranstaltung soll der Landes-
wettkampf am Sonntag, den 31. Juli sein.
Auch sonst ist einiges geplant: Euch er-          30.07.-06.08.2022
wartet ein attraktives und abwechslungs-          Passau
reiches Freizeitprogramm. Neben dem
                                                  Mitglieder aus ganz Bayern
Wettkampf, einer Lagerolympiade und
Sportturnieren werden einige Besichti-            Beate Kegel
gungen und Attraktionen in der näheren            120 € pro Junghelfer_in
Umgebung angeboten.
                                                  Spiel, Spaß, Spannung, Action
                                                  noch offen

14
Seminare

Workshop-Wochenende

Workshops, Workshops, Workshops

Unsere THW-Jugend Bayern besteht aus        Unterschiedliche Expert_innen aus der
den unterschiedlichsten Menschen mit        THW-Jugend Bayern und darüber hinaus
den unterschiedlichsten Aufgaben, die sie   werden ihr Wissen an diesem Wochenen-
in unserem Verein übernehmen. Damit         de mit euch teilen.
gibt es auch ganz unterschiedliche Inter-
essen an Weiterbildung.
Dem wollen wir mit einem neuen Se-
minarkonzept entgegenkommen und
an einem Wochenende verschiedene
Workshops aus den unterschiedlichen             23.-25.09.2022
Tätigkeitsfeldern anbieten. Im Programm         Pielenhofen
werden sich Workshops aus den Bereichen
Ö-Arbeit, Pädagogik, Fachtechnik etc.           Personen ab 16 Jahren
finden.                                         Johanna Wenz
Der Grundgedanke ist hier, dass ihr euch        Mitglieder: 40 €
in unterschiedlichen Phasen EUREN Work-         Nicht-Mitglieder: 60 €
shop aussuchen könnt. So könnt ihr euch         Frühbucherrabatt: -10 €
euer individuelles Seminarprogramm nach
                                                Unterschiedlichste Workshops
euren Interessen zusammenstellen und
euch Impulse zu den Themen holen, die           31.08.2022
euch interessieren.
                                                                                15
Seminare

                      Einsteigerseminar

                      Das Grundlagenseminar für alle Jugendleiter_innen und solche,
                      die es werden möchten!

Im Einsteigerseminar lernst du alles was   werden all eure Fragen zur THW-Jugend
du brauchst, um eine Jugendgruppe zu       beantworten.
leiten.
                                           Auch die Gelegenheit zum intensiven Aus-
Wir bieten dir Grundlagen der Organisa-    tausch mit anderen Jugendleiter_innen
tion und Verwaltung deiner Ortsjugend.     kommt natürlich nicht zu kurz: So können
Zum Beispiel beschäftigen wir uns mit      alle voneinander profitieren!
Wissenswertem im Feld der Finanzie-
rungsformen, besprechen rechtliche
Grundlagen im Vereinsrecht, der Auf-
sichtspflicht und Versicherungen. Aber
auch das pädagogische Handwerkszeug            07.-09.10.2022
kommt nicht zu kurz. So werden Grundla-        Nürnberg
gen zum Umgang mit Gruppen vermittelt,         Jugendleiter_innen und solche,
das Thema Kindeswohl in den Blick ge-          die es werden wollen
nommen und Anregungen für Aktivitäten
mit euren Junghelfer_innen erarbeitet.         Johanna Wenz

Damit ihr auch gut in eurer Funktion in        Kostenlos!
der THW-Jugend Bayern ankommt, stehen          Grundlagen für Jugendleiter_innen
euch die gesamte Landesjugendleitung
                                               14.09.2022
als Referierende zur Verfügung und

16
Seminare

BBA - Ausgrenzung
Einer gegen alle? Alle gegen einen? – Wir gemeinsam!

Wir alle kennen die Situation, dass Men-    Das Seminar ist Teil der Brückenbauer_in-
schen in unseren Jugendgruppen nicht so     nenausbildung. Solltet ihr noch weitere
recht dazu zu gehören scheinen. Dass sie    Module besuchen, habt ihr die Chance,
scheinbar alles tun können und trotzdem     in unser Team aufgenommen zu werden!
nicht wirklich in der Gruppe ankommen.      Bei Interesse an der Weiterbildung und
Dieses Phänomen stellt uns als Jugend-      natürlich auch sonst könnt ihr euch gerne
leiter_innen vor Herausforderungen, weil    in der Landesgeschäftsstelle melden!
wir selbst manchmal das Gefühl haben
die Personen passen nicht recht zur
Gruppe, oder weil wir nicht wissen, wie
wir die Situation verändern können. Auch        11.-13.11.2022
gesamtgesellschaftlich findet Ausgren-          Steinerskirchen
zung statt.
                                                (Orts-)Jugendleiter_innen ab 18
In diesem Seminar werden wir uns beide
                                                Jahren
Situationen anschauen: Wie können wir
                                                Johanna Wenz
in unseren Jugendgruppen Ausgrenzung
verhindern oder wenn sie vorkommt               Kostenlos!
damit umgehen, warum gibt es in unserer         Ausgrenzung
Gesellschaft Ausgrenzung und was können
                                                19.10.2022
wir dagegen tun?

                                                                                   17
Seminare

                       Jugendsprecher_innen

                       Skills + Forum

Du willst mitbestimmen? Du möchtest in    … oder dich zusätzlich für den Frei-
deiner Ortsjugend etwas verändern? Du     tag und Sonntag anmelden und dort in
bist Jugendsprecher_in? Du fragst dich,   unterschiedlichen Workshops deine Skills
was dieses Amt eigentlich so mit sich     (Fähigkeiten und Fertigkeiten) ausbauen.
bringt? Du willst auch Themen auf Lan-
desebene weiter voranbringen?
Dann bist du hier genau richtig!
Du kannst ein spannendes Wochenende
mit anderen Jugendsprecher_innen ver-
bringen, bei dem du auch noch ein paar
                                              25.-27.11.2022
nützliche Tipps für dein Amt bekommst!
                                              München
Du kannst entweder …
… am Samstag nur zum Jugendsprecher_          Jugendsprecher_innen und solche,
                                              die es werden wollen
innenforum kommen und dort gemeinsam
mit anderen Jugendsprecher_innen eurer        Johanna Wenz
Vision der THW-Jugend Bayern ein Stück-       Kostenlos!
chen näher kommen.
                                              Forum + Skills
                                              02.11.2022

18
Freizeit

Mini-Tag

Die Minis der THW-Jugend Bayern auf Tour

Brettspiele über Brettspiele für alle        Gemeinsam schaffen wir leuchtende
Altersgruppen und viel Platz gibt es im      Kinderaugen in lachenden Gesichtern, die
SpielRaum in Plattling: ideale Vorausset-    einen tollen Tag gemeinsam verbringen!
zungen, um mit allen interessierten Mi-
nigruppen einen wunderschönen Tag mit
Spiel, Spaß und Spannung zu verbringen!
Vorbereitete Stationen und Programm-
punkte werden den jüngsten Mitgliedern
der THW-Jugend Bayern jede Menge
Möglichkeiten für einen spannenden Tag
bieten. Aber auch das reichliche Ange-
bot an altersgemäßen Spielen hat es in
sich und kann natürlich im freien Spiel          3./4. Quartal
genutzt werden.                                  SpielRaum Plattling
Dieses Angebot wird in Absprache mit             Minigruppen aus Bayern
interessierten Minigruppenleiter_innen
terminiert. Wir freuen uns also auf Inter-       Johanna Wenz
essensbekundungen von euch!                      Kostenlos!
                                                 Spiele, Spiele, Spiele

                                                                                     19
Fachtechnik

                     „FaKu für OJB“ - Fachkunde
                     für Ortsjugendbeauftragte
                     Ausbildungslehrgang für Ortsjugendbeauftragte zur Auffrischung
                     ihrer Fachtechnikkenntnisse

Für Ortsjugendbeauftragte ist es oft       Dieser Lehrgang „FaKu für OJB“ ist inhalt-
schwierig, Quotenplätze in Fachlehrgän-    lich an den THW-Lehrgang „Fachkunde
gen der BA THW an den Ausbildungszen-      für Unterführer und Ausbilder Bergung“
tren zu erhalten. Dennoch verlangt ein     (FaKu 01) angelehnt.
interessant gestalteter Jugenddienst
für unsere Jugendlichen eine hohe Fach-
kompetenz. Die besten pädagogischen
Fähigkeiten nützen dem_der OJB wenig,          4. Quartal
wenn er_sie sich im Umgang mit der
technischen Ausrüstung bzw. den Arbeits-       o.O.
methoden beim THW unsicher ist.                OJB und solche, die es in absehba-
Im Rahmen dieses Lehrgangs soll der_die        rer Zeit werden, mind. 18 Jahre
OJB                                            Johanna Wenz
• sich Fachwissen im Umgang mit THW            Kostenlos!
  Gerät aneignen                               Bei Nichtteilnahme an einem Modul
• in seiner_ihrer Ausbildungskompetenz         folgt eine Ausfallgebühr in Höhe von
                                               50 €
  gestärkt werden
                                               Fachtechnik
• Ideen und Anregungen für die prakti-
  sche Umsetzung in der Jugendarbeit
  bekommen
20
Methoden

   Anregungen für
   Mitgliederversammlungen

                           Ampelabfrage
                Bar Camp
     Mind Map

                                                             SWOT-Analyse
                           Entscheidungskreis
                            Wunschbaum
                                                                          Zielscheibe
   Positionierung
                                           Ideensprint

                                                         Fotostreifzug
                             Dialogwände
  Motzmauer                                              Ideensprint
                                 Wer? Was? Bis? Wann?
   Mülleimer-Koffer-Fragezeichen                            Kartenabfrage

Wie können Kinder und Jugendliche eigentlich in die Ideen- und Entscheidungsfindung
in unserem Jugendverband integriert werden? Manchmal scheint das gar nicht so
einfach zu sein. Deshalb finden sich im Downloadbereich unserer Homepage Beschrei-
bungen von Methoden für Mitgliederversammlungen und Vieles mehr.
Einfach auf www.thw-jugend-bayern.de gehen und im Downloadbereich passende
Ideen finden. Solltet ihr beim Lesen feststellen, dass ihr euch die Methode nicht
richtig vorstellen könnt, oder ihr Hilfe bei der Auswahl der Methode braucht, könnt
ihr natürlich auch gerne bei uns in der Landesgeschäftsstelle anrufen!

                                                                                        21
Teilnahmebedingungen                                                  Es besteht die Möglichkeit eine private Seminarrücktritts-
                                                                      versicherung abzuschließen, siehe dazu die Informationen
                                                                      auf www.bernhardreise.com.
Teilnahmebedingungen für Maßnahmen der THW-                       13. In den Teilnahmegebühren sind in der Regel Vollverpfle-
Jugend Bayern e. V.                                                   gung, Unterbringung und Arbeitsmaterialien enthalten.
                                                                      Sollten zusätzliche Kosten anfallen, sind diese separat
1.  Die Anmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfol-           aufgeführt.
    gen. Wir bitten jeden Teilnehmenden das entsprechende         14. Die THW-Jugend Bayern e.V. haftet nicht für den Verlust
    Teilnahmeformular auszufüllen.                                    von Gegenständen oder bei Diebstahl während einer
2. Es gilt immer der in der Ausschreibung / Einladung ange-           Veranstaltung. Ein Anspruch auf Schadensersatz ist
    gebene Teilnahmebeitrag. Dieser gilt ausschließlich für           ausgeschlossen oder beschränkt. Die Teilnehmenden sind
    Mitglieder der THW-Jugend Bayern e.V. Nichtmitglieder             für die Einhaltung von Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und
    zahlen einen erhöhten Beitrag, sofern er in der Einladung         Gesundheitsvorschriften selbst verantwortlich. Bei Nicht-
    ausgewiesen ist.                                                  beachtung trägt der Teilnehmende die damit verbundenen
3. Sollten bis zum Anmeldeschluss mehr Anmeldungen vor-               Konsequenzen und Kosten selbst.
    liegen als Plätze zur Verfügung stehen, ist die Reihenfolge   15. Bei allen Maßnahmen können Bild-, Ton- und Filmauf-
    des Anmeldeeingangs entscheidend. Bei Überbuchung                 nahmen entstehen, die von der THW-Jugend Bayern e.V.
    behalten wir uns vor, die Anzahl der Teilnehmenden aus            gespeichert und veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme
    einer Ortsjugend zu begrenzen. Anmeldungen, die vorerst           an der jeweiligen Maßnahme wird der Veröffentlichung
    nicht berücksichtigt werden können, werden auf die                dieser Aufnahmen in Printmedien, Webangeboten und auf
    Warteliste gesetzt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf            facebook und instagram zugestimmt.
    eine Teilnahme. Anmeldungen von Mitgliedern werden
    bevorzugt.
4. Bei Anmeldungen, die nach dem Anmeldeschluss einge-            Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO bei Teil-
    hen, kann eine Teilnahme nicht garantiert werden. Hier
                                                                  nahme an Maßnahmen der THW-Jugend Bayern e. V.
    werden die Einzelfallentscheidungen zeitnah bekanntge-
    geben.
                                                                  1.   Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die
5. Sind die Teilnehmenden minderjährig so müssen sie eine
                                                                       Datenverarbeitung: Martin Högg (Landesjugendleiter),
    Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten vorlegen,
                                                                       Hedwig-Dransfeld-Allee 11, 80637 München
    die sich auf der Teilnehmerrückmeldung befindet.
                                                                  2.   Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmende in diese
6. Nach Ablauf des Anmeldeschlusses erhalten die Teil-
                                                                       Teilnahmebedingungen ein und erlaubt die Speicherung
    nehmenden eine schriftliche Zu- oder Absage mit den
                                                                       der personenbezogenen Daten zum Zweck der Planung,
    weiteren Informationen zu der Maßnahme.
                                                                       Durchführung und Nachbereitung der Maßnahme. Die
7. Sollte sich eine Teilnahme während der Veranstaltung als
                                                                       personenbezogenen Daten werden darüber hinaus zur In-
    nicht mehr zumutbar für die THW-Jugend Bayern heraus-
                                                                       anspruchnahme von Fördergeldern an die entsprechenden
    stellen, können Teilnehmende ohne Erstattung der Kosten
                                                                       Stellen (BJR, THW-Jugend e.V., THW-Stiftung, Bundeszen-
    von der Maßnahme ausgeschlossen werden. Beispiel, für
                                                                       trale für politische Bildung, etc.) weitergegeben.
    eine Unzumutbarkeit, ist bei Minderjährigen Verhalten,
                                                                  3.   Widerrufsrecht bei Einwilligung: Die Einwilligung zur Ver-
    das eine Sicherstellung der Aufsichts- bzw. Fürsorgepflicht
                                                                       arbeitung der Fotos und/oder Videos kann jederzeit von
    nicht mehr zulässt, bei Erwachsenen, Verhalten, das der
                                                                       dem Teilnehmenden für die Zukunft widerrufen werden.
    Satzung oder dem Selbstverständnis der THW Jugend
                                                                  4.   Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen jedem
    Bayern widerspricht.
                                                                       Teilnehmenden folgende Rechte zu:
8. Die THW-Jugend Bayern e.V. behält sich eine Absage der
                                                                       • Werden personenbezogenen Daten verarbeitet, so hat
    Maßnahme aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl oder auf
                                                                          jeder Teilnehmende das Recht Auskunft über die zu
    Grund von höherer Gewalt vor. In beiden Fällen besteht
                                                                          seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art.
    lediglich ein Anspruch auf Rückzahlung von bereits geleis-
                                                                          15 DSGVO).
    teten Teilnahmegebühren. Weitergehende Ansprüche an
                                                                       • Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbei-
    die THW-Jugend Bayern e.V. (den Veranstalter) entstehen
                                                                          tet werden, steht jedem Teilnehmenden ein Recht auf
    nicht.
                                                                          Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
9. Bei einer Anmeldung bis spätestens 10 Wochen vor Beginn
                                                                       • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so kann
    der Seminare erhält der Teilnehmende einen Preisnachlass
                                                                          jeder Teilnehmende die Löschung oder Einschränkung
    von 10 € (Frühbucherrabatt). Dies trifft grundsätzlich
                                                                          der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen
    nicht auf internationale Maßnahmen, Tagesveranstaltun-
                                                                          die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO).
    gen und das Landesjugendlager zu. Einzelmaßnahmen,
                                                                       • Wenn der Teilnehmende bzw. die Sorgeberechtigten
    bei denen dies explizit vermerkt ist, sind ebenfalls davon
                                                                          in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder
    ausgeschlossen.
                                                                          ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die
10. Nach der Anmeldebestätigung geht den Teilnehmenden
                                                                          Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren
    die Rechnung zu. Zahlungen erfolgen nach Zugang der
                                                                          durchgeführt wird, steht jedem Teilnehmenden gege-
    Rechnung.
                                                                          benenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu
11. Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen.
                                                                          (Art. 20 DSGVO).
12. Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu vier Wochen vor der
                                                                       • Sollte ein Teilnehmender von den genannten Rechten
    Maßnahme möglich. Bei einer Absage bis 14 Tage vor Maß-
                                                                          Gebrauch machen, prüft der Verantwortliche, ob die
    nahmenbeginn werden 50% des Teilnahmebeitrages fällig.
                                                                          gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Wei-
    Bei einer Absage innerhalb der letzten 14 Tage vor der
                                                                          terhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen
    Maßnahme berechnen wir 100% des Teilnehmerbeitrages.
                                                                          Landesbeauftragten für den Datenschutz.
    Selbstverständlich kann eine Vertretung benannt werden.

22
Jetz
                               t au
                         die
                             Hom ch direk
Anmeldung                         epag     t
                                       e m über
                                          öglic
                                                h!

  Frühbucherrabatt für alle!
  10 Wochen vor Maßnahmenbeginn angemeldet?            10 € Rabatt!
  (nicht gültig bei Tagesveranstaltungen)

  Bankverbindung:                              Kontakt:
  THW-Jugend Bayern e.V.                       THW-Jugend Bayern e. V.
  VR-Bank Donau-Mindel eG                      Unterbiberger Straße 5
  IBAN DE 98 7206 9043 0006 4267 43            81737 München
  BIC GENODEF1GZ2                              Tel. 089 49 05 324 81

  Bitte erst nach dem Erhalt der                     kontakt@thw-jugend-bayern.de
  Rechnung bezahlen und im Vermerk                   thw-jugend-bayern.de
  die Rechnungsnummer angeben!                       THW-Jugend Bayern
                                                     @thwjugendbayern
                                                     THW-Jugend Bayern

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

                                                                                    23
Die Fotos im Heft stammen von: Patrick Dumler, Nicole Endres,
Roman Dörnhöfer, Mathias Plonka, Dieter Seebach

   Der Druck wurde im Projekt „Vielfalt in Bayern – wir bauen Brücken“ durch das
   Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen des Bundes-
   programms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ gefördert.
   Die angebotenen Seminare werden teilweise durch die oben genannten Institu-
   tionen und Programme sowie durch den BJR aus Mitteln des Jugendprogramms
   des bayerischen Sozialministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Sie können auch lesen