Seite seite seite seite - Stadtreinigung Hamburg

Die Seite wird erstellt Simon Westphal
 
WEITER LESEN
Seite seite seite seite - Stadtreinigung Hamburg
Ausgabe 1 | 2022

                                              seite
 Das Kundenmagazin für Wohnungswirtschaft,
         Gewerbe & öffentliche Auftraggeber

                                              Fit für den Job: Young Professionals Seite 2/3

                                              Klare Ziele für das Recycling Seite 5

                                              Expertin im Gespräch: Maren Lehky Seite 6

                                              Neue Teams für die Wohnungswirtschaft Seite 7
Seite seite seite seite - Stadtreinigung Hamburg
EDITORIAL

                         Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

                         vom 31. Oktober bis 13. November tagte in Glasgow die
                         UN-Klimakonferenz 2021. Rund 200 Staaten und 25.000
                         Teilnehmer:innen arbeiteten intensiv an Lösungen, die Erder-
                         wärmung bis zum Ende dieses Jahrhunderts doch noch auf 1,5
                         Grad zu begrenzen. Der Klimawandel scheint auch in Deutsch-
                         land angekommen zu sein und macht deutlich, wie wichtig
                         Klimaschutz und die Begrenzung der Erderwärmung sind. So
                         hat uns im Sommer die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz
                         und Nordrhein-Westfalen mit etlichen Toten und Verletzten
                         sowie Schäden in Milliardenhöhe mehr als deutlich vor Augen
                         geführt, was die Folgen eines vom Menschen verursachten Klimawandels sein können. Neben
                         Klimakonferenzen und anderen sinnstiftenden Veranstaltungen braucht es aber vor allem ein
                         pragmatisches Handeln, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Die Stadtreinigung Hamburg
                         treibt deshalb seit zehn Jahren u. a. die sogenannte Recyclingoffensive voran, um Restmüll
                         zu reduzieren, wertvolle Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen zu senken. Mit dieser
                         Initiative haben wir es erreicht, Hamburg im bundesweiten Recyclingvergleich an die Spitze
                         zu führen und werden auch weiterhin unseren Beitrag für eine zukunftsorientierte und klima-
                         neutrale Stadt leisten. Für die immer gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in diesem Jahr
                         bedanke ich mich bei allen unseren Kund:innen und Partner:innen besonders herzlich. Ich
                         wünsche Ihnen frohe Festtage, einen angenehmen Jahreswechsel und angesichts der wieder
                         angespannten Corona-Lage vor allem: Gesundheit!

                         Ihr Prof. Dr. Rüdiger Siechau
                         Sprecher der Geschäftsführung                                  Folgen Sie uns auf
seite

                              Besser in die
                              Zukunft führen
                               Personalmangel beschäftigt Deutschland seit Langem. In mehr als 70
                               Berufen treten Engpässe auf – gesucht werden vor allem Fach- und
                               mittlerweile auch Führungskräfte. Die Stadtreinigung Hamburg hat des-
                               halb das Programm Young Professionals gestartet, um ausgewählte
                               Mitarbeiter:innen für Führungs- und Spezialaufgaben zu qualifizieren.

                               Der demografische Wandel schlägt zu. Im-      Young Professionals sichert Zukunft
                               mer mehr Unternehmen spüren die Folgen        Um frühzeitig Nachwuchsführungskräfte zu
                               unserer alternden Gesellschaft und suchen     gewinnen, hat die SRH die Initiative Young
                               händeringend nach Personal. Auch die          Professionals gestartet. Ziel ist es, geeig-
                               Stadtreinigung Hamburg ist von diesem         nete Mitarbeiter:innen zu qualifizieren,
                               Problem betroffen. Als Arbeitgeber von        spezifisches Know-how zu vermitteln und
                               rund 4.500 Beschäftigten muss das Un-         neben der fachlichen und persönlichen
                               ternehmen frühzeitig Lösungen entwickeln,     Entwicklung vor allem eine Orientierungs-
                               um die eigene Zukunftsfähigkeit zu sichern.   hilfe bei der Karriere zu geben. „Die He-
                               Zumal die SRH als größter Dienstleister für   rausforderungen bei der SRH sind komplex
                               Entsorgung und öffentliche Sauberkeit in      und ändern sich rasant“, erklärt die verant-
                               Hamburg zur kritischen Infrastruktur zählt    wortliche Personalleiterin Monica-Adela
                               und damit eine besondere Verantwortung        Pildner, „deshalb geben wir Nachwuchs-
                               trägt.                                        kräften bewusst die Möglichkeit, eigene

2   kehrseite 1 | 2022
Seite seite seite seite - Stadtreinigung Hamburg
AKTUELLES

Bahn frei für ein neues WC
am Bahnhof Altona
Am 25. Januar wurde auf dem Paul-Nevermann-Platz am Bahnhof Altona
eine neue öffentliche Toilette eingeweiht. Errichtet wurde die mit zwei
Kabinen ausgerüstete Anlage von der Stadtreinigung Hamburg.

Verunreinigungen und Geruchsentwick-           gendergerechte und niedrigschwellige An-
lung – die Zustände rund um den Alto-          lage errichtet, die besonders robust gegen
naer Bahnhof waren seit Längerem ein           Vandalismus konzipiert wurde und als erste
heiß diskutiertes Thema. Insbesondere          SRH-Toilette sogar ein begrüntes Dach hat.
das wilde Urinieren von meist obdachlosen      Die SRH ist für die tägliche Reinigung der
Menschen, die sich verstärkt im Umfeld         Toilette verantwortlich und übernimmt ge-
des Bahnhofs aufhalten, führte zu vielen       meinsam mit dem Bezirk und der BUKEA
Beschwerden der Anwohner:innen. Da das         auch die Gesamtkosten für den Unterhalt.
Problem allein mit Verboten oder Platzver-     „Durch die enge und partnerschaftliche         rund um den Bahnhof Altona und leisten
weisen nicht zu lösen war, beschlossen         Zusammenarbeit zwischen dem Bezirk Al-         gleichzeitig auch einen wichtigen Beitrag
Bezirksamt, Polizei, Deutsche Bahn und         tona und der Stadtreinigung Hamburg“, er-      zum Gemeinwohl.“ Bereits in der ersten
die SRH gemeinsam die Einrichtung ei-          klärt SRH-Geschäftsführer Prof. Dr. Rüdiger    Woche erfreute sich das neue „stille Ört-
ner neuen öffentlichen Toilette für alle mit   Siechau, „sorgen wir mit dieser zusätz-        chen“ über mehr als 1.200 Nutzer:innen.
kostenloser Nutzung. So hat die SRH eine       lichen Toilette für deutlich mehr Sauberkeit

Stärken zu entdecken, um sich der eigenen      lichsten Bereichen des Unternehmens            Rückenwind von allen Seiten
Ziele bewusst zu werden. Wir coachen und       hospitieren. Ob Controlling, IT, Technik       Das Young-Professionals-Programm
fördern das Lernen.“ In einem Screening        oder Personal – Ziel ist es, ein Gesamt-       wurde bei der Stadtreinigung Hamburg
wurden mögliche Teilnehmer:innen des           bild von dem zu entwickeln, wofür spä-         mit höchster Priorität eingestuft und von
Programms ermittelt, die anschließend ein      ter Verantwortung übernommen werden            Beginn an intensiv mit dem Personalrat
Assessment-Center und Tests zu persön-         soll – inkl. aller Zusammenhänge und Ab-       abgestimmt. Auch die Geschäftsführung
lichen und kognitiven Fähigkeiten durchlie-    hängigkeiten. In den unterschiedlichsten       der SRH nimmt sich viel Zeit für die Nach-
fen. Elf Kandidat:innen starteten als Young    Formaten von Präsenz bis online gehören        wuchsführungskräfte, berichtet von der
Professionals.                                 viele weitere Lerninhalte zum Young-Pro-       historischen Entwicklung des Unterneh-
                                               fessionals-Programm: Kommunikation, Mo-        mens und vermittelt persönlich die Werte
Einblicke ermöglichen Perspektiven             deration und Konfliktmanagement etwa,          und Ziele. „Für uns Absolvent:innen ist es
Ein wesentlicher Teil des Förderprogramms      Projekt- und Changemanagement oder             wirklich spürbar“, freut sich Nina Makowski,
besteht darin, dass die Nachwuchsfüh-          auch Präsentation, Networking, Verhan-         „dass die Stadtreinigung Hamburg dieses
rungskräfte der SRH in den unterschied-        deln und Führung.                              Programm absolut ernst nimmt. Das mo-
                                                                                              tiviert uns alle sehr.“ Auch Monica-Adela
                                                                                              Pildner sieht den Verlauf des Programms
                                                                                              positiv: „Young Professionals ist kein Frei-
                                                                                              fahrtschein, es braucht auch viel Eigenini-
                                                                                              tiative. Aber unsere ausgewählten Kandi-
                                                                                              dat:innen brennen für ihren Job und haben
                                                                                              Lust auf Neues – das ist eine ideale Basis
                                                                                              für eine erfolgreiche Weiterentwicklung.“

                                                                                                                kehrseite 1 | 2022      3
Seite seite seite seite - Stadtreinigung Hamburg
SERIE                                 Hamburgs tägliche
                                               Herausforderungen
Rund neun von zehn Unternehmen
in Deutschland werden jedes Jahr
Opfer von Cyber-Kriminalität. Ten-
denz: steigend. Was bundesweit
zu Schäden in Höhe von mehreren
Hundert Milliarden Euro führt, be-
trifft auch die Stadtreinigung Ham-
burg. Mit einem entsprechenden
Sicherheitskonzept hält das Unter-
nehmen seine IT sauber.

Ein weitverzweigter Konzern wie die SRH
ist auf eine sichere IT angewiesen. Dazu
gehören etwa die Kommunikation via
E-Mail und Video-Telefonie, das Spei-
chern von zum Teil sensiblen und perso-
nenbezogenen Kundendaten sowie der
Datenaustausch zwischen Fahrzeugen
und Zentrale. Das größte Einfallstor für       mationssicherheitsbeauftragte der SRH,       und die dadurch teilweise erschwerten
die IT-Sicherheit sind E-Mails. Zwischen       Jan Langecker, „deshalb müssen wir vor       Sicherheitsupdates der Geräte gehören
450.000 bis 600.000 elektronische Nach-        allem beim Faktor Mensch ansetzen und        zu den Herausforderungen der SRH. Doch
richten gehen pro Monat auf den Servern        unsere Mitarbeiter:innen für die verschie-   bislang konnten Cyberangriffe abgewehrt
der SRH ein – und ca. 80 % davon werden        denen Risiken sensibilisieren – manche       werden – und auch die Vorgaben des
automatisiert als schädlich eingestuft und     Phishing-Mails sind wirklich gut gemacht     neuen IT-Sicherheitsgesetzes wird das
blockiert. „Dieser Anteil ist enorm hoch       und ein Klick kann verheerende Folgen        Unternehmen erfüllen.
und nimmt weiter zu“, äußert sich der Infor-   haben.“ Auch die Arbeit im Homeoffice

Meilenstein
                                                                                            Recyclingoffensive von der Wohnungs-
                                                                                            wirtschaft optimal mitgetragen und das
                                                                                            Wachstum der Stadt nachhaltig gestaltet

für ein sauberes Hamburg                                                                    werden? Auf diese und viele andere Fra-
                                                                                            gen gibt die kehrseite regelmäßig Antwor-
                                                                                            ten. Darüber hinaus bietet die kehrseite
Vor zwanzig Jahren erschien zum                Rechts (AöR) und somit Träger politischer    interessante Einblicke. Etwa zu innovativen
ersten Mal die kehrseite – das                 Entscheidungen und Willenserklärungen.       Weiterentwicklungen von Unterflursyste-
Kundenmagazin der Stadtreini-                  Aus dieser Position heraus informiert die    men oder dem umfangreichen Engage-
                                               SRH Kund:innen mit der kehrseite über        ment für ein sauberes und sicheres Ham-
gung Hamburg für die Wohnungs-
                                               Hintergründe und gibt wichtige Orientie-     burg – von der Reinigung der Parks und
wirtschaft, Gewerbe und öffent-
                                               rungshilfen. Was bedeuten z. B. die Be-      Grünanlagen bis hin zum Winterdienst auf
liche Auftraggeber. Seitdem hat                schlüsse der neuen Bundesregierung zur       Straßen sowie Geh- und Radwegen.
das Medium einen festen Platz im               Kreislaufwirtschaft für Unternehmen?
Kommunikationsmix der SRH ein-                 Wie können Initiativen wie
genommen und bietet viermal im                 die Hamburger
Jahr exklusive Informationen rund
um die Entsorgung.

Als größter Dienstleister für Entsorgung,
Recycling und öffentliche Sauberkeit nimmt
die Stadtreinigung Hamburg eine beson-
dere Rolle ein. Einerseits Teilnehmer an
einem privatwirtschaftlich organisierten
Markt, andererseits Anstalt des öffentlichen

4     kehrseite 1 | 2022
Seite seite seite seite - Stadtreinigung Hamburg
INTERNES

Recycling wird
Regierungssache
Die Parteien der Regierungskoa-              Das bedeutet konkret: Produkte sollen in
lition aus SPD, Grünen und FDP               Zukunft langlebig, wiederverwendbar,
haben in ihrem Vertrag der Kreis-            reparierbar und recyclingfähig sein. An
                                             diese Forderungen knüpfen sich höhere
laufwirtschaft ein eigenes Kapitel
                                             Recyclingquoten und eine produktspe-
gewidmet. Damit bekennt sich in
                                             zifische Mindestquote für den Einsatz
Deutschland zum ersten Mal eine              von Rezyklaten und Sekundärrohstoffen
Regierung konsequent zu einer                auch auf europäischer Ebene. Zudem
nachhaltigen Kreislaufwirtschaft,            sollen chemisches Recycling als Option
was die Stadtreinigung Hamburg               im Verpackungsgesetz aufgenommen,
und andere Entsorgungsunterneh-              einheitliche Qualitätsstandards für Rezy-
men begrüßen.                                klate definiert und ein für Verbraucher klar
                                             erkennbares Recyclinglabel eingeführt
Zwei ganze Seiten sind der Kreislauf-        werden.
wirtschaft gewidmet und formulieren
richtungsweisende Ansätze für eine zu-       Grünes Licht für die Ziele der Ampel           BRUCH, die Gebrauchtwarenkaufhäuser
kunftsfähige Klima- und Ressourcenpolitik    Die Stadtreinigung Hamburg, andere             der SRH, tragen durch länger genutzte
als Basis einer nachhaltigen Wirtschaft.     Entsorgungsunternehmen und auch Or-            Gegenstände zur Abfallvermeidung bei.
So setzen sich die Koalitionsparteien das    ganisationen wie der Bund der Entsor-          Der Idee eines Recyclinglabels folgt der
Ziel, den primären Rohstoffverbrauch zu      ger (BDE) oder der Verband kommu-              vor einigen Jahren herausgegebene Ein-
senken und Stoffkreisläufe zu schließen,     naler Unternehmen (VKU) begrüßen die           kaufsguide Verpackungen. Dieser gibt
die Deponierung von Siedlungsabfällen        im Koalitionsvertrag festgeschriebenen         Verbraucher:innen verlässliche Orien-
europaweit zu verbieten und entschlossen     Ziele. „Vieles von dem, was dort formu-        tierung, welche Verpackungen sich gut
gegen illegale Exporte von Abfällen vor-     liert wurde, haben wir mit vorangetrieben,     recyceln lassen und welche sich aufgrund
zugehen. Die Abfallvermeidung soll durch     gefordert und in unserer alltäglichen Pra-     ihrer Beschaffenheit dafür nicht eignen.
gesetzliche Ziele und ökologisch vorteil-    xis gelebt“, erklärt SRH-Vertriebsleiter
hafte Mehrweg-, Rücknahme- und Pfand-        Sven Winterberg, „deshalb freuen wir           Mögliche Zielkonflikte bei der
systeme sowie Branchenvereinbarungen         uns, dass unsere Impulse aufgenommen           Umsetzung
gestärkt werden. Ein entscheidender und      wurden und sich im Koalitionsvertrag           Insbesondere bei Lebensmittelverpa-
von der Entsorgungsbranche immer wie-        wiederfinden.“ Tatsächlich ist die Stadt-      ckungen kommt die erweiterte Herstel-
der geforderter Punkt ist die erweiterte     reinigung Hamburg bei vielen der jetzt         lerverantwortung zum Tragen. Um die
Herstellerverantwortung auf nationaler wie   politisch beschlossenen Punkte Vorrei-         politisch gewollten Ziele zu erreichen,
europäischer Ebene, um schon das De-         ter. Die Abfallvermeidung förderte das         müssten z. B. Multimaterial-Verpackun-
sign neuer Produkte auf die spätere Ent-     Unternehmen bereits mit der Kampagne           gen, sogenannte Multilayer, vermieden
sorgung bzw. das Recycling auszurichten.     „Der beste Müll ist keiner“. Auch STIL-        werden. Diese werden bei verderblichen
                                                                                            Lebensmitteln verwendet, sollen die Halt-
                                                                                            barkeit erhöhen, lassen sich aber entwe-
                                                                                            der nicht oder nur schwer recyceln. Hier
                                                                                            bleibt vorerst offen, welches Ziel prioritär
                                                                                            verfolgt wird – die Reduzierung von Le-
                                                                                            bensmittelverschwendung oder die von
                                                                                            Verpackungen. „Wir sind sehr gespannt,
                                                                                            wie sich die Hersteller in diesem Punkt
                                                                                            verhalten werden“, äußert sich SRH-Ver-
                                                                                            triebsleiter Sven Winterberg dazu, „und
                                                                                            auch das Verhalten der Konsument:innen,
                                                                                            deren Kaufentscheidungen die weitere
                                                                                            Entwicklung prägen werden, bleibt ab-
                                                                                            zuwarten.“

                                                                                                              kehrseite 1 | 2022      5
Seite seite seite seite - Stadtreinigung Hamburg
IM GESPRÄCH

Rekrutierung, Qualifizierung und Per-
sonalentwicklung gehören heute zu
den größten Herausforderungen für
Unternehmen. SRH-Vertriebsleiter
Sven Winterberg sprach mit der Per-
sonalexpertin Maren Lehky über die
geänderten Bedingungen auf dem
Arbeitsmarkt und neue Chancen.

Sven Winterberg: Frau Lehky, Sie waren
als HR-Managerin in großen Unternehmen
tätig, haben interimsweise die Personal-
                                                    „Die SRH ist eine
leitung der SRH übernommen und bieten
heute Consulting rund um Personal und
Führungskräfte – wie schätzen Sie die ak-
                                                    magnetische Personalmarke.“
tuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt ein?
                                                 wie Gleitzeit, Urlaub oder auch das Gehalt       großes Team hinter einer großen Aufgabe.
Maren Lehky: Als Erstes kann man ganz            anzusprechen. Das hat sich ins Gegenteil         Das strahlt aus und wird wertgeschätzt – die
klar feststellen, dass wir es mittlerweile mit   gedreht. Heute stellen Bewerber:innen            SRH ist eine magnetische Personalmarke.
einem von Arbeitnehmer:innen dominierten         selbstbewusst Forderungen. Gerade für            Das erklärt auch, warum Ihr Unternehmen
Markt zu tun haben – es gibt schlicht und        Hochschulabsolvent:innen und damit po-           viele Initiativbewerbungen erhält und Sie
ergreifend mehr Jobs zu vergeben als             tenzielle Führungskräfte ist das Thema Teil-     offene Stellen wesentlich schneller besetzen
Leute, die einen suchen. Die Folge ist eine      zeit schon zu Beginn ihrer Karriere ausge-       können als andere Unternehmen. Auch Ihr
vollkommen andere Erwartungshaltung              sprochen wichtig – häufig sogar wichtiger        Young-Professionals-Programm ist State of
als früher. Noch vor ca. 15 Jahren gab es        als das Gehalt.                                  the Art. Das Paket an zusätzlichen Skills,
z. B. Ratgeber, die dringend davon ab-                                                            das die SRH Nachwuchsführungskräften
rieten, im Bewerbungsgespräch Themen             Sven Winterberg: Das deckt sich mit mei-         bietet, hätte ich mir zu Anfang meines Be-
                                                 nen persönlichen Erfahrungen. Wie können         rufslebens auch gewünscht
                                                 und wie sollten wir als Arbeitgeber aus Ihrer
                                                 Sicht darauf reagieren?                          Sven Winterberg: Wo sehen Sie die näch-
                                                                                                  sten großen Herausforderungen?
                                                 Maren Lehky: Wir müssen unsere Joban-
                                                 gebote insgesamt besser verkaufen. Das           Maren Lehky: Da fallen mir zwei Punkte ein.
                                                 beginnt in den Interviews. Schicken Sie Ihre     Wir erkennen zum einen, dass gerade junge
                                                 besten Leute in die Gespräche – Leute, die       Berufseinsteiger:innen einen vergleichs-
                                                 brennen und die Bewerber:innen mit ihrer         weise kurzen Planungshorizont haben. Das
                                                 Begeisterung anzünden können. Und sie            führt auch dazu, dass einzelne Projekte inte-
                                                 sollten auf Fragen vorbereitet sein. Wir erle-   ressanter sind als etwa die Übernahme ge-
                                                 ben es häufig, dass auch in den Interviews       samtbetrieblicher Verantwortung. Das kann
                                                 die Seiten gewechselt wurden. Dann sind          sich ändern, müssen wir aber verfolgen.
                                                 es plötzlich die Bewerber:innen, die Fra-        Zum anderen müssen wir nach zwei Jahren
                                                 gen stellen und wissen wollen, warum ihr         Pandemie endlich wieder für persönliche
                                                 Gegenüber jeden Tag für den Job aufsteht.        Kontakte sorgen. Homeoffice und mobiles
    Maren Lehky                                                                                   Arbeiten haben viel ermöglicht, das steht
                                                 Sven Winterberg: Sie kennen die Stadt-           ganz außer Frage. Aber das Risiko für den
    Personalexpertin
                                                 reinigung Hamburg aus Ihrer Tätigkeit per-       Verlust von Identifizierung steigt – wir wollen
    Nach ihrem Studium der Soziologie,           sönlich. Wie schätzen Sie uns im Vergleich       ja nicht, dass uns die Leute entgleiten.
    Volkswirtschaft und Psychologie war          mit anderen Unternehmen ein?
    Maren Lehky in verschiedenen Un-                                                              Sven Winterberg: Frau Lehky, ich danke
    ternehmen als HR-Managerin tätig,            Maren Lehky: Neben den bereits er-               Ihnen sehr für Ihre fundierte Einschätzung
    zuletzt als Personalchefin und als Mit-      wähnten Aspekten wie zeitlicher Flexibi-         und das angenehme Gespräch.
    glied der Geschäftsleitung für 4.000         lität und Work-Life-Balance stellen junge
    Mitarbeiter:innen eines internationalen      Bewerber:innen auch häufig Ansprüche                                  „Ich freue mich schon auf
    Unternehmens. Zwischenzeitlich war           an die Sinnhaftigkeit eines Jobs. Gerade                              meinen nächsten Gast.“
    Maren Lehky auch Personalchefi n             hier kann die SRH aus meiner Sicht eine
    der Stadtreinigung Hamburg. Heute            Menge Punkte sammeln. Die Aufgabe,
    führt sie mit Lehky Consulting eine          Hamburg sauber und lebenswert zu hal-
    auf Personal- und Führungsthemen             ten, die Stadtteile und unsere Parks, wird
    spezialisierte Unternehmensberatung,         durch alle Hierarchieebenen als sinnstif-
    ist Autorin von Fachbüchern und Do-          tend empfunden. Da versammelt sich ein
    zentin.

6      kehrseite 1 | 2022
Seite seite seite seite - Stadtreinigung Hamburg
WOHNUNGSWIRTSCHAFT

Mehr Kompetenz
mehr Flexibilität
Das Team Wohnungswirtschaft ist mit optimierter Struktur und zusätzlichen
Kräften in das neue Jahr gestartet. Dank der neuen Aufgabenverteilung
können die spezifischen Anliegen der Kunden:innen noch zielgerichteter
bearbeitet und zeitnah effiziente Lösungen entwickelt werden.

Boomtown Hamburg: Das bereits häu-             begleitet. Zusammen mit ihrem Team              falltechnische Begleitung von Großpro-
fig beschriebene und nach wie vor ra-          von derzeit vier Außen- und fünf Innen-         jekten wie z. B. Oberbillwerder im Fokus.
sante Wachstum der Elbmetropole stellt         dienstler:innen wird Nina Makowski für die      Darüber hinaus wird sich das neue Team
Unternehmen wie die Stadtreinigung             kompetente und schnelle Auftragsabwick-         auf spezielle Themen wie etwa das Ser-
Hamburg vor laufend neue Herausforde-          lung verantwortlich sein. Dazu gehören          viceangebot des Standplatzmanagers,
rungen. Insbesondere das Team Woh-             die Kundenbetreuung im Tagesgeschäft,           die Sackrückdrängung oder den Ausbau
nungswirtschaft ist mehr denn je gefor-        Beratung zu Behältermix und Abfalltren-         des SRH-Kundenportals für die Woh-
dert. Die Zahl der Benutzungseinheiten         nung, Standplatzbau für Oberflurbehälter        nungswirtschaft konzentrieren. Auch die
steigt, bestehende Kund:innen werden           und Erstberatung für Unterflursysteme.          Weiterentwicklung der Unterflursysteme
größer, neue Kund:innen kommen hinzu.          Vor allem rund um das Thema Sperrmüll           stehen auf der To-do-Liste von Markus
Bei Großprojekten ist die Kompetenz der        wird sie Vermietern verstärkt individuelle      Montag – bereits getestete Features wie
SRH besonders gefragt, und auch bei            Angebote unterbreiten – von der regulären       elektronische Schließsysteme, Beleuch-
innovativen Entsorgungslösungen wie            Abholung über Container in den Anla-            tung und Abholung-on-Demand werden
Unterflursystemen nimmt die Nachfrage          gen bis hin zu den erfolgreich getesteten       das Premiumprodukt der Stadtreinigung
zu. „Wir beobachten diese Entwicklung          Sperrmüll-Aktionstagen.                         Hamburg weiter verbessern. „Für mich ist
sehr genau“, schildert SRH-Vertriebslei-       Nina Makowski, die auch am SRH-Young            es ungeheuer spannend“, erklärt Markus
ter Großkunden Jan Pelka, „und passen          Professionals-Programm (siehe S. 2/3)           Montag, „weiterhin im Bereich der Woh-
unsere Strukturen flexibel an den Bedarf       teilnimmt, freut sich auf die vor ihr liegen-   nungswirtschaft tätig zu sein, aber mit ge-
unserer Kund:innen an.“                        den Aufgaben: „Wir wollen und werden            ändertem Schwerpunkt unsere Produkte
                                               unseren Kunden:innen jeden Tag die              und Dienstleistungen weiterentwickeln zu
Team Wohnungswirtschaft mit                    bestmögliche Beratung bieten und uns            können.“ Auch Jan Pelka zeigt sich zu-
neuer Führung                                  vor allem bei Bauvorhaben frühzeitig mit        frieden über die neue Konstellation und
Die optimierte Neuausrichtung beginnt an       unserer Kompetenz einbringen.“                  blickt optimistisch in die Zukunft: „Gerade
der Spitze: Der ehemalige Leiter und bei                                                       das Zusammenspiel dieser beiden starken
vielen Kunden:innen persönlich bekannte        Task Force mit bekannter Führung                Teams eröffnet neue Möglichkeiten und
Markus Montag hat seine Aufgaben an            Für besonders große und komplexe Vor-           wird unseren Kunden:innen viele Vorteile
Nina Makowski übergeben. Die langjäh-          haben wie neue Quartiere hat die SRH            und echte Mehrwerte bieten.“
rige Mitarbeiterin im Zentralen Vertrieb der   das Team Projekte, Unterflur und Quar-
SRH hat bereits viele große Aufgaben wie       tiersentwicklung ins Leben gerufen. Un-
die Koordinierung der Abfallentsorgung         ter der Leitung von Markus Montag ste-
in Flüchtlingsunterkünften im Krisenjahr       hen vor allem die spezifischen Belange
2015/2016 koordiniert und den Start der        städtischer Auftraggeber wie der SAGA
Hamburger Impfzentren abfalltechnisch          oder Fördern und Wohnen sowie die ab-

                                                                                                                Neues Tool: Entdecken
                                                                                                                Sie die Vorteile des
                                                                                                                SRH-Standplatzplaners!

                                                                                                                SRH-Unterflursysteme:
                                                                                                                Erfahren Sie alles über
                                                                                                                effiziente Entsorgung!

                                                                                                                 kehrseite 1 | 2022       7
Seite seite seite seite - Stadtreinigung Hamburg
SAM M EL S TE LLE

                                                                                          Was macht eigentlich …

Kurz vermerkt:
German Renewables Award 2021
Mit dem German Renewables
Award honoriert das Cluster Erneu-
erbare Energien Hamburg (EEHH)
herausragende Innovationen und
persönliches Engagement für die
erneuerbaren Energien. Zum zehn-                                                          Kerstin Kalab,
ten Jubiläum ging die begehrte                                                            Personalentwicklung
Auszeichnung an die Stadtreini-
                                                                                          Personalentwicklung spielt eine wich-
gung Hamburg.                                                                             tige Rolle für die Zukunftsfähigkeit
Zur zehnten Preisverleihung des German       ins Fernwärmenetz einspeisen oder den        eines Unternehmens und trägt dazu
Renewables Award hatten sich fast 60 Be-     produzierten Dampf dem Heizkraftwerk         bei, dass Mitarbeiter:innen ihr volles
werbungen in sechs Kategorien dem Urteil     Hamburg-Tiefstack zur Verfügung stellen.     Potenzial ausschöpfen können. Bei der
der Fachjury Innovationen und Erfindungen    Nach Fertigstellung der beiden notwen-       Stadtreinigung Hamburg verantwort-
gestellt. Zu den teilnehmenden Unter-        digen Bauabschnitte dieses bundesweit        lich dafür ist Kerstin Kalab. Zusammen
nehmen gehörte auch die Stadtreinigung       einzigartigen Vorhabens werden jedes         mit drei weiteren Kolleg:innen sorgt sie
Hamburg, die den Preis für das „Projekt      Jahr CO2-Emissionen um über 100.000          dafür, dass Teams und Führungskräfte
des Jahres“ mit nach Hause nehmen konn-      Tonnen reduziert. Entsprechend zufrieden     fit für die sich häufig ändernden Auf-
te. Eingereicht hatte die SRH das Projekt    zeigt sich SRH-Geschäftsführer Prof. Dr.     gaben bleiben. Die studierte Roma-
„Erweiterte Wärmenutzung Müllverwer-         Rüdiger Siechau: „Wir freuen uns sehr und    nistin und zum Coach ausgebildete
tung Borsigstraße (MVB)“, das auf eine       es macht uns auch ein wenig stolz, dass      Expertin unterteilt ihre Aufgaben in
zusätzliche Wärmeauskopplung durch           wir den German Renewables Award 2021         zwei Bereiche. Dazu gehört zum einen
eine Abkühlung der Rauchgase abzielt.        in der Kategorie ‚Projekt des Jahres‘ ge-    die Entwicklung von Projekten wie z. B.
So kann die MVB in Zukunft Energie direkt    wonnen haben.“                               das Young-Professionals-Programm,
                                                                                          Workshops und Inhouseseminare.

Wussten Sie, dass …                                                                       Zum anderen berät das Team um Ker-
                                                                                          stin Kalab auch die Mitarbeiter:innen
                                                                                          und Führungskräfte, wie sich persön-
die Stadtreinigung Hamburg on air ist?
                                                                                          liche Ziele erreichen und der Bedarf
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen –                                                          im Unternehmen decken lassen – etwa
unter diesem Motto lädt Karen Pein,                                                       mit einem Studium oder anderen Qua-

                                                                                                                                         Gedruckt auf 100 % Altpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel
                                                                                          lifizierungsmaßnahmen. Neu zusam-
Geschäftsführerin der Hamburger
                                                                                          mengesetzte Teams begleitet Kerstin
Stadtentwicklungsgesellschaft IBA,
                                                                                          Kalab mit verschiedenen Maßnahmen
zu anregenden Diskussionen in ih-                                                         für das Teambuilding. Auch für mög-
rem Podcast ein. Zu den namhaften                                                         liche Konflikte sind sie und das Team
Gästen gehört auch SRH-Ver-                                                               die Ansprechpartner:innen.
triebsleiter Sven Winterberg.

Die IBA Hamburg ist für die Entwicklung      casts. Von der tiefen Verwurzelung im All-   Impressum
neuer Quartiere in Hamburg verantwort-       tag der Menschen über die Notwendigkeit
                                                                                          Herausgeber:
lich. So sollen neue, lebenswerte und le-    gut funktionierender Trenn- und Sammel-
                                                                                          Stadtreinigung Hamburg
bendige Nachbarschaften im gesamten          systeme bis hin zum Einsparpotenzial bei
                                                                                          Bullerdeich 19 • 20537 Hamburg
Stadtgebiet entstehen, die Wohnraum und      CO2-Emissionen gibt Sven Winterberg in-
                                                                                          Telefon: 040 / 25 76 0
Arbeitsplätze für eine gemischte Gesell-     teressante Einblicke in die Bedeutung der
                                                                                          vertrieb@stadtreinigung.hamburg
schaft bieten. Dazu gehören eine gute so-    Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Spätes-
                                                                                          www.stadtreinigung.hamburg
ziale Infrastruktur, Wohnangebote für alle   tens am Ende der Episode wird klar: Ohne
                                                                                          Redaktion:
Lebenslagen sowie Mobilitätskonzepte,        Berücksichtigung abfallrelevanter Aspekte
                                                                                          Kay Goetze (verantwortlich)
die eine einfache Vernetzung innerhalb       ist eine zeitgemäße Stadtentwicklung nicht
                                                                                                                                         ZV0452-01/3.22/3,55

                                                                                          und Michaela Seidel
und außerhalb des Quartiers ermöglichen.     möglich. Zum Nachhören
                                                                                          Gestaltung:
Wie wichtig auch das Thema Abfall und        finden Sie die Episode unter                 mlv werbung GmbH
Abfallentsorgung für die Stadtentwicklung    stadtneubauen.podigee.io                     Erscheinungstermin:
ist, beleuchtet Sven Winterberg in der                                                    März 2022
jüngsten Dezemberausgabe des Pod-

                                                                                                          kehrseite 1 | 2022         8
Seite seite seite seite - Stadtreinigung Hamburg Seite seite seite seite - Stadtreinigung Hamburg
Sie können auch lesen