LANDESVERBAND HAUSWIRTSCHAFTLICHER BERUFE MDH BAYERN E.V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V.
Infoblatt 4-2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Finde deine Berufung“, diesen sympathischen und positi- Die Hauswirtschaft ist modern, wichtig und systemrelevant.
ven Aufruf entdeckte ich in einer Anzeige für einen offenen Wir können nicht Homeoffice, wir arbeiten mit, für und am
Ausbildungsplatz. Seit etlichen Jahren können mangels Be- Menschen, wir versorgen, umsorgen, betreuen und küm-
werber viele Ausbildungsplätze nicht mehr besetzt werden mern uns ums Leben, situations- und personenorientiert.
und die Stellen bleiben vakant, daraus resultiert ein eklatanter
Fachkräftemangel. Systemrelevante soziale Berufe gewinnen spürbar an
Bedeutung. Erste Umfragen nach Monaten der Pandemie
Dieses Problem teilen wir mit vielen anderen Berufen, was konnten eine klare Veränderung der Präferenzen von jungen
fast schon tröstlich daherkommt. Aber wir sollten gemeinsam Menschen erkennen lassen. Für das aktuelle Fachkräftebaro-
hinterfragen, WARUM ist das so, WO muss sich etwas ändern meter wurden in Deutschland 29451 Arbeitnehmer ohne
und WIE kann sich die Situation zum Positiven wandeln. akademischen Hintergrund zu ihrem Wunsch-Arbeitgeber
Schauen wir uns die aktuellen Lehrpläne in den allgemein- befragt. Unter den Top Ten der Arbeitgeber finden sich
bildenden Schulen an, dann entdecken wir, dass Alltags- DRK, Caritas und Diakonie im Ranking mit BMW, Porsche,
kompetenzen nahezu nicht mehr vermittelt werden, die Bosch, Audi, Google, ProSiebenSat1 und Daimler/Benz.
Jugend neugierig machen auf technische Dinge, manuelles
und haptisches Erfahren/Erfassen oder wie sich Werkstoff, Die Arbeitswelt nach der Pandemie macht uns nicht Bange,
Lebensmittel usw. verarbeiten lassen – das alles fehlt. Hand- wir werden gebraucht, mehr denn je. Gesundheit steht im
arbeit, Kochen, Werken, ja sogar Chemie und Physik wird Fokus und wir wissen wie gute, gesunde Ernährung sein
vernachlässigt, laut div. Untersuchungen aus dem Hand- muss. Hygiene, (d.h. Gesundheit erhalten/Krankheit vermei-
werk. Wie sollen da heranwachsende junge Menschen neu- den), ein Thema, welches uns in allen Situationen der Versor-
gierig gemacht werden und ihre „Berufung“ finden, von der gung und Betreuung begegnet – ein Thema, das wir können.
sie später auch ihren Lebensunterhalt bestreiten können?
Viele Branchen sind im Umbauprozess, so z.B. Automobil-
Wir haben in Deutschland ein gut funktionierendes Ausbil- industrie, Tourismus, Immobilien, Industrie im Allgemeinen
dungssystem, die Auszubildenden können zwischen 325 usw. Es herrscht Verunsicherung und es bleibt spannend,
anerkannten dualen Ausbildungsberufen wählen. Andere wie alle die Herausforderung meistern werden. Wir aber ge-
Länder, nicht nur im europäischen Ausland, beneiden uns hören definitiv zu den Branchen, in die sich ein Einstieg lohnt.
um das duale Ausbildungssystem und gerne würden sie
Es liegt jetzt an uns dies zu kommunizieren, die Hauswirtschaft
dieses adaptieren, um die Jugendarbeitslosigkeit in ihren
gut nach außen zu vertreten, ihre Stärken darzulegen und zu
Ländern zu verringern.
zeigen, wie wichtig unser Tun für unser aller Umfeld ist.
Das Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BiBB) passt in
Mit unseren Fort- und Aufstiegsangeboten zur Meisterin
regelmäßigen Abständen, zusammen mit den zuständigen
der Hauswirtschaft bereiten wir die Absolventinnen auf ihre
Bundesministerien, Sachverständigen aus der Praxis sowie
vielfältigen Aufgaben vor, um im Arbeitsleben bestehen zu
Sozialpartnern, die bestehende Ausbildungsordnung den
können. Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschaftsmeiste-
aktuellen und neuen Anforderungen an. Zu Beginn des neuen
rinnen werden gebraucht und gesucht, für uns ist es derzeit
Ausbildungsjahr 2020 wurden elf Berufe modernisiert. Es
ein Arbeitnehmer-Markt.
sind technische, kaufmännische und gestalterische Berufe
dabei und „die Hauswirtschaft“. 1999 gab es die letzte
Neuverordnung in der Hauswirtschaft und nach 21 Jahren Fazit: Unsere Berufsperspektiven könnten nicht
ist es wahrlich nicht überstürzt, den Beruf neu zu definieren. besser sein.
Zu modernen Berufen gehören wichtige Schlüsselkompe-
Übrigens ich habe meine Berufung
tenzen, um diese zukunftsfähig zu machen. Grundwissen in
gefunden und bin sehr gerne für und in
Kommunikations- und Informationstechnik, ebenso über-
der Hauswirtschaft tätig.
greifende Qualifikationen wie Kommunikations- und Team-
fähigkeit, die Digitalisierung ist Fakt und nicht mehr weg- Bleiben Sie gesund und fit.
zudenken. Nachhaltigkeitsbezogene Aspekte wurden im
neuen Ausbildungsplan aufgenommen und ziehen sich Viele Grüße
stringent durch die Neuverordnung. Ursula Rosner-Mehringer
Herausgeber: Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V., 1. Vorsitzende: Margarete Engel
Geschäftsstelle: Monika Faßnacht, Am Pickelhof 11, 91220 Schnaittach-Hormersdorf, Tel. 09152 928710, Fax 09152 928709, info@mdh-bayern.de, www.mdh-bayern.de
Mitglied im Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e.V. · Mitglied im Bayerischen Landesausschuss für Hauswirtschaft e.V.Veranstaltungen An alle Mitglieder und Gäste
Einladung zur Fachtagung
Bewegung und Entspannung nach Kneipp und …
(der genaue Titel steht noch nicht fest, da wegen der Corona-Krise von den Dozenten noch keine feste Zusage vorliegt)
im Kneipp & Gesundheitsresort – Sebastianeum, 86825 Bad Wörishofen, Kneippstraße 8,
Samstag, 24.04.2021, 10:00 – ca. 16:00 Uhr
Programmablauf
ca.10:00 – 11:00 Uhr Bewegung
ca.11:30 – 12:30 Uhr Bewegung
12:30 – 14:00 Uhr Mittagspause mit 4-Gang Mittagessen
14:00 – 16:00 Uhr Kneipp Workshop oder Vortrag von Andreas Honner
16:00 Uhr Kaffee, Tee und Kuchen
Preis nur für die Fachtagung: 60,– E für Mitglieder, 75,– E für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss: Dienstag, 13. April 2021
Änderungen behalten wir uns vor.
Einladung zum
44. Gesundheitsseminar in Bad Wörishofen
vom 22. – 25. April 2021
Unser Konzept für Meisterinnen, die Erholung, Wohlbefinden und Freude suchen
Verwöhn-Paket: Sebastianeum, Kneippstraße 8, 86825 Bad Wörishofen, Tel. 08247-3510
• 3 Übernachtungen im Wohlfühlzimmer mit Dusche/WC, TV/WLAN, Kräuterteekanne und individuelle Hausführung
• Kneipp´sches Ernährungskonzept mit Kneipp-Frühstücksbüffet und 3-Gang Abendessen
• Täglich (außer Sonn- und Feiertag) «Gute Morgengymnastik»
• Teestube, Granderwasser
• Kostenfreier WLAN-Anschluss auf fast allen Zimmern
• Kneippkorb (leihweise) mit Saunatüchern und Bademantel
• Kneipp`sches Wassertretbecken und Armbad im Haus für Sie 24 Stunden geöffnet
• Lichtdurchflutetes Hallenschwimmbad und Sprudelbecken
• 2 schlaffördernde Aromawickel als Abendanwendung
• 1 Ganzkörperpackung in der Schwebeliege mit Johanniskraut oder Sanddorn (30 Min.)
• 2 Verwöhnmassagen mit ausgleichenden Kräuterölen (30 Min.)
• Nordic Walking, Morgengymnastik, med. Vorträge, Konzerte und Kneipp-Workshops
Gruppenpreis
im Einzelzimmer/HP: 439,50 E Kat. Premium mit Balkon pro Person, 426,00 E Kat. Standard ohne Balkon pro Person
im Doppelzimmer/HP: 419,25 E Kat. Premium mit Balkon pro Person, 405,75 E Kat. Standard ohne Balkon pro Person
Anmeldung bis spätestens 05. April 2021 bei Monika Faßnacht in der Geschäftsstelle in Schnaittach, mail: info@mdh-bayern.de,
Tel. 09152-928710.
Mit Ihrer Anmeldebestätigung bekommen Sie das genaue Programm zugesandt.
Änderungen behalten wir uns vor.
Margarete Engel
2In eigener Sache
Mitgliederversammlung 2020
Geschäftsstelle
Protokoll der 47. Ordentlichen Mitgliederversammlung am 10.10.2020 Monika Faßnacht
Stadthalle Aschaffenburg, Schlossplatz 1, 63739 Aschaffenburg, Cranachsaal Am Pickelhof 11
Beginn: 10:10 Uhr, Ende: 12:30 Uhr 91220 Schnaittach
Teilnehmerinnen lt. Anwesenheitsliste, Tagesordnungspunkte s. Infoblatt 3/2020 Tel. 09152 928710
Fax 09152 928709
1. Begrüßung der Mitglieder durch die Vorsitzende Margarete Engel. info@mdh-bayern.de
Die 1. Vorsitzende Margarete Engel begrüßt die Mitglieder herzlich in der Stadthalle
Aschaffenburg. Margarete Engel stellt fest, dass zur Mitgliederversammlung satzungs- Bürozeiten
gemäß eingeladen wurde. Die Einladung erfolgte schriftlich mit Tagesordnung, im Dienstag und Donnerstag
verbandsinternen Infoblatt 3/2020 das fristgerecht allen Mitgliedern per Post zuge- von 9:00 – 16:00 Uhr
sandt wurde. Die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung wurde festgestellt. Redaktionsschluss
2. Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt. Redaktionsschluss für das
Infoblatt 1/2021 ist Donnerstag,
3. D
as Protokoll der Mitgliederversammlung 2019 vom 19.10. in 85435 Erding wird der 4. Februar 2021
einstimmig genehmigt. Lt. Vorstandsbeschluss erscheint das Protokoll im Infoblatt 4
Bitte senden Sie mir zuverlässig alle
des Jahres.
Beiträge bis zu diesem Termin.
4. Berichte des Vorstands Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ich wünsche allen eine besinnliche
MdH Bayern Adventszeit, ein schönes Weih-
Margarete Engel berichtet, 4 Meister-Lehrgänge an den Standorten München, Nürnberg, nachtsfest und ein vor allem
Regensburg und Kempten gehen 2021 in die Prüfung. 2 HW-Lehrgänge gehen eben- gesundes neues Jahr
falls 2021 in die Prüfung, Standort Kempten in die Winterprüfung und Standort Aschaf- Monika Faßnacht
fenburg in die Sommerprüfung. In Nürnberg läuft z. Zt. kein HW LG. Crashkurse im
Allgäu laufen 1x im Jahr. In Nürnberg wird ebenfalls ein Crashkurs geplant. An allen Daten der 1. Vorsitzenden
Standorten sind neue LG geplant. In Regensburg wird zusätzlich ein MdH-Kompakt- Margarete Engel
Lehrgang über 14 Monate, auch über Bayern hinaus, geplant. Tel. 089 45 23 89 30
Die Zertifizierung wird aus Zeit- und Kostengründen aktuell nicht durchgeführt. Fax 089 45 23 89 31
In Regensburg sind für 2021 zusätzliche Seminare zu den Themen Brandschutz, margarete.engel@mdh-bayern.de
Reinigung, Wohnen und Einrichten geplant.
Der LV erstellt eine Imagebroschüre zur Mitgliederwerbung.
Das Infoblatt wird weiterhin regelmäßig zum 10.09., 10.12., 10.03., und 10.06. jeden
Jahres an alle Mitglieder als offizielles Informationsorgan versendet und auch auf der E-Mail
Homepage veröffentlicht.
In den Regionen sind die Ansprechpartner gleich geblieben. Es kam bedingt durch info@mdh-bayern.de
Corona zu Ausfällen der Veranstaltungen.
Die Prüferneuberufung ist noch nicht abgeschlossen. Durch die Neuordnung in der HW Homepage
werden mehr Prüfer gebraucht.
Alle aktuellen Daten stehen auf der Homepage www.mdh-bayern.de
www.mdh-bayern.de
BayLaH
Der Arbeitskreis Berufliche Bildung wurde neu gewählt. Rahmenplan der Neuordnung
HW, gültig ab 01.08.2020, ist erstellt. Handreichung folgt. Prüferschulungen werden
durchgeführt. Siehe Homepage www.mdh-bayern.de
Seminare stehen auf der Homepage www.baylah.de und im Infoblatt.
Aktivitäten der Regionalausschüsse sind durch Corona ausgefallen.
Gespräche und Zusammenarbeit mit den Ministerien laufen gut.
Bayerischer Landesleistungswettbewerb 2021 wurde bedingt durch Corona abgesagt.
Der nächste Wettbewerb ist 2022 wieder in Würzburg vorgesehen.
Bayerischer Landesfrauenrat
Delegierte sind A. Öhm und S. Freund. Die Mitglieder hatten die Möglichkeit sich vor-
zustellen. Der LV hat das wahrgenommen nachzulesen auf der Seite www.lfr.bayern.de.
Bundesverband
BV hat neue Homepage.
Der LV hat jetzt 6 Stimmen im BV. Anne Jäckels, Leitung Region und HW Lehrgang in
Aschaffenburg, ist im Beirat des BV.
Die nächste Deutsche Juniorenmeisterschaft HW ist 2022 in Bremen geplant.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird
darauf verzichtet, geschlechtsspezifische For-
Der Fundus
mulierungen zu verwenden. Soweit personen-
Der Fundus soll wieder regelmäßig erscheinen. Das neue Redaktionsteam freut sich bezogene Bezeichnungen nur in männlicher
auf konstruktive Anregungen und ist für Berichte dankbar. Kommt Der Fundus nicht oder weiblicher Form genannt werden, bezie-
pünktlich bei den Mitgliedern an, bitte an Geschäftsstelle des Landesverbandes wenden. hen sie sich auch auf das andere Geschlecht.
3In eigener Sache
5.
Bad Wörishofen 22.-25.04.2021, Einladung folgt im Info- Termine:
blatt 4/2020. Anmeldung in der Geschäftsstelle. 22. – 25.04.2021 Gesundheitsseminar Bad Wörishofen mit
6.
Margarete Engel stellt den Kassenbericht 2019 vor. Die Ab- Fachtagung am 24.04.2021
rechnungen sind von den Revisorinnen geprüft. Rita Schmid 16.10.2021 Mitgliederversammlung in Regensburg
bestätigt, dass ordnungsgemäß gearbeitet wurde. Es gibt
keinerlei Beanstandungen.
Mitgliedsausweise
7.
Der Vorstand wird durch die anwesenden Mitglieder ein- Auf den neuen Mitgliedsausweisen sind noch die alten Kontakt-
stimmig entlastet. Die 1. Vorsitzende bedankt sich für das daten des Landesverbandes angegeben. Bitte neue Kontaktda-
Vertrauen. ten beachten.
8.
Margarete Engel stellt den Haushalt 2021 vor. Dieser wird ein-
stimmig genehmigt. Die Vorsitzende weist daraufhin, dass
aufgrund höherer Ausgaben für das Infoblatt und Der Fundus Konto- und Adressänderungen
evtl. eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags von 70,00 E auf Bitte teilen Sie uns Ihre Konto- oder Adressänderungen umge-
75,00 E ab dem Jahr 2022 vom Vorstand beantragt wird. hend mit, damit keine unnötigen Bankspesen entstehen und Ihr
Infoblatt und Der Fundus pünktlich bei Ihnen an kommt.
9.
Die Satzungsänderung § 8 und § 9 wurde von Margarete Wir können Bankspesen, die durch Rücklastschriften wegen
Engel im Einzelnen vorgestellt. Der Wortlaut der aktuellen Kontoänderung oder –auflösung entstehen, leider nicht über-
zu ändernden Paragrafen der Satzung sowie der zukünfti- nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
gen Satzung ist fristgerecht allen Mitgliedern im Infoblatt
3/2020 zugegangen. Die Änderung in § 8, Zusammenset-
zung des Vorstandes, soll geändert werden, um eine gleich- Mitglieder
mäßigere Arbeitsaufteilung für die zukünftige Vorstandsar-
beit zu ermöglichen. In § 9, Empfänger des Vereinsver- Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder:
mögens bei einer möglichen Auflösung des LVs, wird der Oberpfalz: Katrin Schindler
Bayerische Landesausschuss für Hauswirtschaft eingetra- Allgäu/Schwaben: Anja Bogoly
gen. Die anwesenden Mitglieder genehmigen die Satzungs- Mittelfranken: Sandra Knöllinger
änderung einstimmig per Handzeichen.
Es gibt unterschiedliche Gründe einem Verein oder Verband
10. Die 48. Ordentliche Mitgliederversammlung findet am beizutreten.
16.10.2021 in Regensburg statt. Zum einen kann man sich seinen Interessen und Neigungen
entsprechend einbringen und zum anderen auch von einer Mit-
11. Es sind keine Anträge zur MV eingegangen gliedschaft profitieren. Eine Mitgliedschaft muss sich lohnen,
Jubiläen: Rita Schmid, Revisorin und Mitglied im AK BBi des beim Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern
Bundesverbands, sowie Edeltraud Barth, Leitung Region e.V. lohnt es sich besonders.
Unterfranken werden für 30 Jahre Mitgliedschaft im Lan- Alle Mitglieder erhalten bei unseren Fortbildungsseminaren des
desverband geehrt. Eine weitere Ehrung erhält Rudolfine MdH Bayern eine vergünstigte Seminargebühr. Ebenso haben
Schöbel, langjährige Leiterin der HW-Lehrgänge Nürnberg alle Mitglieder die Möglichkeit, die vergünstigten Seminaran-
und der Region Mittelfranken, für 35 Jahre Mitgliedschaft gebote vom Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe zu
im Landesverband (siehe Bild unten). nutzen. Hier sind besonders die zweimal jährlich stattfindenden
Prüferschulungen zu erwähnen. Mehr Informationen dazu sind
auf der Homepage des Bundesverbands zu finden.
Wer Neumitglied im MdH Bayern e.V. wird, erhält zugleich
einen Gutschein in Höhe von 25,– E, der zusätzlich zur Mit-
gliedervergünstigung bei einem unserer Fortbildungssemi-
nare des MdH Bayern eingelöst werden kann.
Das 500. Mitglied beim MdH Bayern zieht das große Los.
Denn dem 500. Mitglied wird der erste Jahresbeitrag erlassen
und obendrein gibt es ein kostenloses Fortbildungsseminar
nach Wahl.
argarete Engel bedankt sich bei Anne Jäckels für die hervorra-
M
gende Organisation der MV.
Die 1. Vorsitzende bedankt sich herzlich bei den Mitgliedern für
ihr Kommen und für das entgegengebrachte Vertrauen, beendet
die Versammlung und lädt zum Vortrag am Nachmittag ein.
Margarete Engel, 1.Vorsitzende
Christa Rauh, Protokoll
4Aktuelles
Der Bayerische Landesausschuss für
Hauswirtschaft e.V. (BayLaH) informiert
Frohes Fest
86152 Augsburg, Ottmarsgäßchen 8, Tel. 0821/153491,
Fax 0821/50866488, mail: info@baylah.de, www.baylah.info
Durch die aktuelle Lage sind Seminare erst im Sommer des
nächsten Jahres geplant. Bitte informieren Sie sich auf der Wir wünschen Ihnen trotz aller Einschränkungen viel
Homepage des BayLaH. Freude in der Adventszeit bei den Vorbereitungen für
© ninami – stock.adobe.com
Weihnachten und ein frohes und schönes Weihnachts-
fest mit Lichterglanz und vielen schönen Stunden.
Ihr Vorstand des Landesverbandes hauswirtschaftlicher
Berufe MdH Bayern e.V.
Alle Veranstaltungen in den Regionen sind für alle Mitglieder offen. Gäste sind herzlich willkommen. Regionen
Allgäu/Schwaben Oberbayern
Franziska Nawrotzky Buchberger, Edelweißstr. 3, Margarete Engel, Schwedensteinstraße 16 b, 81827 München,
87660 Kaufbeuren, Tel. 08341/9615555, mail: f-nawrotzky@gmx.de Tel. 089/45238930, mail: margarete.engel@mdh-bayern.de
Vorschau Vorschau
März 2021 März 2021
Crash-Kurs Hauswirtschaft Teil 2 in Kaufbeuren Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung in der
Der Kurs vermittelt vertiefende Kenntnisse über Hauswirtschaft
• Nahrungszubereitung Termin: März 2021 bis März 2023
• Service Lehrgangsort: Hansa Haus München, Brienner Str. 39,
• Tischdekoration und Gestalten 80333 München
Sie erlernen Kniffe und Tricks für die tägliche Haushaltsführung, Kosten: 4.000,– E in 25 Raten zu 160,– E, Anmeldegebühr 75,– E
aber auch rationelle Techniken, die das Arbeiten erleichtern (automatische Schülermitgliedschaft im Verband für 3 Jahre)
und beschleunigen. Leitung und Organisation: Margarete Engel
Es wird individuell auf die Vorkenntnisse und Erfahrungen der Anmeldung: in der Geschäftsstelle des LV MdH Bayern,
Teilnehmer eingegangen. Am Pickelhof 11, 91220 Schnaittach, mail: info@mdh-bayern.de,
Termine: 02.03., 03.03., 09.03., 10.03., 16.03. und 17.03.2021, Tel.: 09152-928710
18:00 – 21:45 Uhr Träger: Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V.
Ort: Staatl. Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung,
Adolf-Kolping-Str. 3, 87600 Kaufbeuren
Unterfranken/Würzburg
Kosten: Kursgebühr 120,– E, zzgl. 60,– E Materialgeld
Anmeldung: bis 19.02.2021 bei Ulrike Lohmüller, Edeltraud Barth, Kirchbühlstr. 7, 97074 Würzburg,
Tel.: 08342/42858, mail: lohmue@gmx.de Tel. 0931/83159, mail: Barth.Rudolf@gmx.de
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen
Liebe Kolleginnen,
September 2021 ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Viele Veranstaltun-
Vorbereitungslehrgang auf die Abschluss-Prüfung gen und Exkursionen mussten abgesagt oder in weite Ferne
Hauswirtschafter*in verschoben werden. Auch in unserem Regionalkreis war kein
Termin: geplant ab September 2021 Treffen möglich. Für den Rest dieses Jahres wünsche ich Ihnen
Lehrgangsort: 87439 Kempten, Adenauerring 97 noch eine nicht zu hektische Vorweihnachtszeit.
Kosten: ca. 1.700,– E, Anmeldegebühr 50,– E (automatische Kommen Sie gesund in das Neue Jahr,
Schülermitgliedschaft im Verband für 2 Jahre) das wünscht Ihnen und Euch
Leitung und Organisation: Ulrike Kluge Edeltraud Barth
Anmeldung: in der Geschäftsstelle des LV MdH Bayern,
Am Pickelhof 11, 91220 Schnaittach, mail: info@mdh-bayern.de, Unterfranken/Aschaffenburg
Tel.: 09152-928710
Träger: Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V. Anne Jäckels, Reuterstr. 19, 63741 Aschaffenburg,
Tel. 06021/929530, mail: aschaffenburg-mdh@gmx.de
Liebe Mitglieder und Interessenten,
ein schwieriges Jahr für uns alle geht dem Ende zu. Corona hat
auch bei uns viele Aktivitäten ausfallen oder zumindest nur mit
einem deutlich höheren Aufwand stattfinden lassen, allen voran
5Regionen Alle Veranstaltungen in den Regionen sind für alle Mitglieder offen. Gäste sind herzlich willkommen.
die diesjährige Mitgliederversammlung hier in Aschaffenburg. Oktober 2020
Auch die Planung für das nächste Jahr gestaltet sich unter Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH
diesen Vorzeichen schwierig. Doch schauen wir positiv in die Bayern e. V. trifft sich in Aschaffenburg
Zukunft: Es kann nur besser werden. Am 10. Oktober fand in Aschaffenburg die 47. Ordentliche Mit-
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen/Euch ein besinnliches und fröh- gliederversammlung des Landesverbands hauswirtschaftlicher
liches Weihnachtsfest, eine entspannte Zeit zwischen den Jahren Berufe MdH Bayern e. V. statt. Die Regionalgruppe Aschaffen-
und einen guten und hoffentlich gesunden Start ins Jahr 2021. burg war stark vertreten und beteiligte sich rege an den Diskus-
Anne Jäckels sionen. Weitere Informationen finden Sie/findet Ihr im Infoblatt
Rückblick und im aktuellen Fundus.
September 2020
MdH on Tour: Besuch im Land der süßen Genüsse –
Odenwälder Marzipan
Gerd Zuber gibt Einblicke in die Herstellung und Veredelung
von Marzipanfiguren
Auch in Corona-Zeiten veranstaltete die Regionalgruppe des Lan-
desverbands hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e. V., soweit
möglich, abwechslungsreiche Ausflüge. So trafen sich 14 Mitglie-
der und Freunde des Verbandes zu einer Exkursion besonderer
Art: Sie besuchten die Manufaktur Odenwälder Marzipan Kondi-
torei GmbH. Die 1976 vom Konditormeister Gerd Zuber in Amor-
bach gegründete Firma verarbeitet leckeres Marzipan zu süßen
Figuren. Dabei erblicken im Werk, seit 2013 im nahegelegenen
Weilbach beheimatet, rund 750 Produkte das Licht der Welt. Das
reicht von niedlichen Schweinchen in allen Formen über Obst- und
Gemüse-Imitationen bis hin zu aufwendigen Sonderanfertigun-
gen, wie ein mehr als 50 cm hohes Lebkuchenhaus aus Marzipan.
Januar 2021
Planung Aktivitäten 2021
Die Besucher, die Gerd Zuber selbst durch die Produktion führ- Am 23. Januar 2021 sind alle Mitglieder und Interessierte der
te, waren erstaunt, wie viel Handarbeit die Schaffung der liebe- Regionalgruppe Aschaffenburg zum Frühstück beim „Süßen
voll und detailliert ausgearbeiteten Figuren erfordert. Nur die Löwer“ herzlich eingeladen, am Planungstreffen für die Aktivitäten
absolute Rohform entsteht durch eine Form, die den Rohling in 2021 teilzunehmen. Wir freuen uns über alle Vorschläge. Sollten
die Anfangsform presst. Anschließend arbeiten zwischen acht Sie/Ihr keine Zeit haben, sind wir auch für Emails mit Ideen
und 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran, die kleinen Fi- dankbar. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher
guren quasi zum Leben zu erwecken. Mit Lebensmittelfarbe aus Termin: Samstag, 23.01.2021, 10:00 Uhr
der Airbrush, durch Auf- und Anbringen vieler Details, die meist Ort: Gartencenter Löwer, „Der süße Löwer“,
in anderen Produktionsprozessen vorbereitet werden, bis hin zu An der Lache 135-137, 63773 Goldbach
dekorativen Elementen. An den vielen Stationen hatte Inhaber Anmeldung: Bitte bis 12. Januar 2021 bei Anne Jäckels,
Zuber immer wieder verblüffende und häufig auch lustige Fak- mdh-aschaffenburg@gmx.de
ten und Geschichten über seine Firma und Produkte zu berich-
ten, die inzwischen nicht nur in Deutschland, sondern auch Vorschau
weltweit immer neue Freunde und Fans gewinnen. April 2021
Und dass die kleinen Meisterwerke auch in geschmacklicher Gemeinsame Fahrt nach Bad Wörishofen
Hinsicht absolut überzeugen, können die Meisterinnen der
Hauswirtschaft bestätigen. Immer wieder konnten sie bei der Termin: Donnerstag, 22. April 2021, Abfahrt ca. 09:00 Uhr in
Führung Kreationen probieren und die verschiedenen Ge- Aschaffenburg – Rückfahrt am 25. April 2021 ca. 10:00 Uhr in
schmacksrichtungen kennenlernen. Bad Wörishofen
Anmeldung und weitere Information bei Gisela Jansen,
Tel. 06022/9598
6Alle Veranstaltungen in den Regionen sind für alle Mitglieder offen. Gäste sind herzlich willkommen. Regionen
Mittelfranken Oberpfalz
Gabriele Köhler, Fasanenweg 2, 91220 Schnaittach, Ursula Rosner-Mehringer, 93049 Regensburg,
Tel.: 09153/4765, mail: gabriele.koehler@mdh-bayern.de Dechbettener Str. 40, Tel. 0151/15685536, Fax 0941/2981,
mail: u.rosner-mehringer@mdh-bayern.de
Liebe Mitglieder,
vielleicht gibt uns die schwere Zeit, die wir mit der Corona-Krise Januar 2021
erleben, wieder ein Bewusstsein für die wirklich wichtigen Dinge 14-Monate Kompaktlehrgang zur Meisterprüfung in
im Leben. der Hauswirtschaft
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine Termin: 11. Januar 2021 bis April 2022
besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und Lehrgangsort: „Kleine Tagung“, Prüfeninger Schloßstr. 4A,
ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2021. 93051 Regensburg
Mit herzlichen Grüßen Kosten: 4.200,– E in 14 monatl. Raten zu 300,– E, Anmelde-
Gabi Köhler gebühr 50,– E (automatische Schülermitgliedschaft im Verband
Januar 2021 für 2 Jahre)
Leitung und Organisation: Ursula Rosner-Mehringer
Arbeitskreistreffen Anmeldung: bei Ursula Rosner-Mehringer, 93049 Regensburg,
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Dechbettener Str. 40, mobile 0151/15685536,
wir überlegen, ob wir in unserer Region einen Hauswirtschafts- mail: u.rosner-mehringer@mdh-bayern.de
Crash-Kurs, wie er schon in anderen Regionen durchgeführt Träger: Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V.
wird, auch bei uns anbieten. Interessierte Dozenten und Refe-
renten, die sich vorstellen können mitzuarbeiten, bitte ich zu Februar 2021
diesem Treffen zu kommen oder sich bei mir zu melden Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung in der
(Gabi Köhler, Tel: 09153/4765). Hauswirtschaft
Auch planen wir die Aktivitäten für das Jahr 2021 und sind über Termin: Februar 2021 bis März 2023 (insgesamt 26 Monate)
jede Anregung dankbar. Lehrgangsort: „Kleine Tagung“, Prüfeninger Schloßstr. 4A,
Wenn es Corona bis dahin zulässt, treffen wir uns: 93051 Regensburg
Termin: Montag, 25. Januar 2021, 18:00 Uhr (bitte beachten, Kosten: 4.160,– E in 26 Raten zu 160,– E, Anmeldegebühr 75,– E
schon um 18 Uhr) (automatische Schülermitgliedschaft im Verband für 3 Jahre)
Ort: Griechisches Restaurant „Schöne Aussicht“, Leitung und Organisation: Ursula Rosner-Mehringer
Mögeldorfer Hauptstr. 7, 90482 Nürnberg Anmeldung: bei Ursula Rosner-Mehringer, 93049 Regensburg,
März 2021 Dechbettener Str. 40, mobile 0151/15685536,
mail: u.rosner-mehringer@mdh-bayern.de
Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung in der Träger: Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V.
Hauswirtschaft
Termin: März 2021 bis März 2023 Vorschau
Lehrgangsort: BRK-Seniorenheim am Langwassersee, Es werden weitere Seminare angeboten, Termine werden zeit-
Hans-Fallada-Str. 46, 90471 Nürnberg nah bekanntgegeben. Bitte informieren Sie sich auf der Home-
Kosten: 4.000,– E in 25 Raten zu 160,– E, Anmeldegebühr 75,– E page des Landesverbandes: www.mdh-bayern.de
(automatische Schülermitgliedschaft im Verband für 3 Jahre)
Leitung und Organisation: Andrea Dupke
Niederbayern
Anmeldung: in der Geschäftsstelle des LV MdH Bayern,
Am Pickelhof 11, 91220 Schnaittach, mail: info@mdh-bayern.de, Rosa Ruch, 84160 Frontenhausen, Drosselweg 13,
Tel.: 09152-928710 Tel. 08732/8024370, mail: rosa.ruch@googlemail.com
Träger: Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V.
WhatsApp Gruppe MdH Niederbayern
Oberfranken Wer Interesse hat, sendet bitte per mail seine Handynummer
an mich (rosa.ruch@googlemail.com)
Anke Weiß, Ludwigstädter Str. 24, 96361 Steinbach/Wald,
Tel. 09263/1045, mail: anke.weiss@mdh-bayern.de
WhatsApp Gruppe MdH Oberfranken
Dieses Mittel der neuen Kommunikationsmöglichkeit möchten
wir uns in Zukunft zu Nutze machen.
Zu Terminen anmelden, abmelden, sich kennenlernen, Fahrge-
meinschaften bilden oder mal eine Frage beantwortet bekom- i Aktuelle Lage
men, einfach sich vernetzen, das wäre damit möglich!
Wer aufgenommen werden möchte, sendet bitte per mail seine Leider ist es in diesen unsicheren Zeiten aus den unter-
Handynummer an mich. schiedlichsten Gründen nicht möglich, Veranstaltungen
Das ist schon alles, um dabei zu sein! und Exkursionen in diverse Firmen zu planen.
Anke Weiß
Sollten kurzfristige Besuche oder Veranstaltungen
doch stattfinden können, informieren Sie sich bitte auf
unserer Homepage: www.mdh-bayern.de
7Landesverband
hauswirtschaftlicher Berufe
MdH Bayern e.V.
Beitrittserklärung
Name, Vorname Geburtsdatum
Anschrift
Telefon Fax e-mail
Zutreffendes bitte ankreuzen:
Meister/in Ausbilder/in, seit Hauswirtschaftliche Fachkraft
Berufstätigkeit im Privathaushalt Hauswirtschaftliche Lehrkraft Fachhauswirtschafter/in
Förderndes Mitglied oder Betrieb Sonstiges:
Der Jahresbeitrag beträgt EUR 70,00 inklusive 4 x jährlich Der Fundus und gilt für das laufende Kalenderjahr.
Kündigung schriftlich per Post, vierteljährlich zum Ende des Kalenderjahres.
Ich bin bereits Abonnent/in von Der Fundus ja nein
Ich bin mit der Veröffentlichung meines Namens im Infoblatt des Landesverbandes hauswirtschaftlicher
Berufe MdH Bayern e.V. einverstanden ja nein
Ich bin damit einverstanden, dass meine o.g. Daten an die für mich zuständige Leiterin der Region
Dieses Beitrittsformular finden Sie auch im Internet unter: www.mdh-bayern.de/mitglied-werden.html
weitergegeben werden und ich von ihr Informationen über Veranstaltungen erhalte ja nein
Hinweis: Sie können die Einwilligung zur Weitergabe Ihrer Daten an die Leiterin der Region und die Nennung Ihres Namens im Infoblatt für Bayern jederzeit widerrufen.
Ort, Datum Unterschrift
SEPA-Lastschriftmandat
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE16ZZZ00000751819, Mandatsreferenz: (wird separat mitgeteilt)
Ich ermächtige den Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e. V. den aktuellen Mitgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e. V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.
Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung
Name, Vorname (Kontoinhaber)
Straße, Hausnr. PLZ, Ort
Kreditinstitut (Name und BIC)
IBAN
Ort, Datum Unterschrift
Hinweis: Ihre Daten werden von uns ausschließlich zum Zwecke der Mitgliederverwaltung und für die Zusendung von Der Fundus und Infoblatt sowie
verschiedener Informationen verwendet, solange Sie Mitglied im Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V. sind.Sie können auch lesen