TIPPS FÜR EFFEKTIVES ARBEITEN IM HOME-OFFICE - ARIBIS GMBH 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Internet Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus. Dort gibt es aber unzählige Störfaktoren, die der Effektivität im Wege stehen Online können. Mit diesen 7 Tipps halten Sie diese besser von sich fern und optimieren Ihre Heimarbeit. Homeoffice 2
▪ Arbeitsplatz ▪ Arbeitszeiten ▪ Aufgaben ▪ Kommunikation Tipps - Übersicht • Tipps für Tools ▪ Kleidung ▪ Ablenkung ▪ Pausen 3
Arbeitsplatz einrichten Es heißt „Home-Office“ nicht „zu Hause arbeiten“. Arbeiten im Bett, auf der Couch oder gar vor dem Fernseher ist nicht effizient. So verschieben sich die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu sehr, weil Sie es gewohnt sind, sich an diesen Orten zu entspannen. Sorgen Sie für einen festen Platz, also einen Ort, der signalisiert, dass Sie dort arbeiten und schaffen Sie eine professionelle Ordnung.
Vereinbaren Sie mit sich selbst (wenn Sie selbstständig sind) feste Arbeitszeiten. Sind Sie angestellt, werden diese wahrscheinlich vorgegeben sein. Arbeitszeiten Das gilt natürlich genauso wie Ihren Arbeitsbeginn wie auch Ihr Arbeitsende, um das Privat- und ggfs. Familienleben nicht über Gebühr zu beeinträchtigen. 5
Aufgaben „Eat the Frock“ sollten Sie sich neben dem Erstellen von To-do-Listen für jeden Tag zu Eigen machen. Das bedeutet, die unangenehmen und komplizierten Aufgaben als erstes und die Routinearbeiten am Ende zu erledigen. To-Do-Listen helfen Ihnen, sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren und stets im Blick zu haben, wie viel Sie bereits erledigt haben. 6
Telefon- und Videokonferenzen, Mails, Anrufe,, Sofortnachrichtendienste oder Video-Chats – es gibt viele Möglichkeiten zu kommunizieren und wenn Sie angestellt sind, wird es vielleicht auch Vorgaben für die Arbeit aus dem Home- Office geben. Finden Sie heraus, wie Sie am Besten mit Kommunikation KollegInnen und KundInnen kommunizieren und informieren Sie Ihre Kontaktpersonen entsprechend Manchmal ist es effizienter, eine E-Mail zu verschicken, als zu telefonieren. 7
GOOGLEHANGOUTS Wenn Sie einen Google Account haben, können Sie problemlos Hangouts nutzen. Funktioniert direkt im Browser und ist kostenlos, aber Ihr Gegenüber benötigt auch einen Google- Account. Tipps für Videokonferenz-Tools ZOOM.US Mit ZOOM können Sie sofort loslegen und einen Zoom-Account benötigen die Teilnehmer nicht. In der kostenlosen Version sind die Zeiten aber auf momentan 40 Minuten begrenzt. 8
Filesharing / Datenübermittlung Dateien könne Sie auch über die Videokonferenz-Tools versenden, aber wenn es sih um wirklich große Datenmengen handelt, sind diese schnell am Ende. WETRANSFER Bis 2GB können Sie mit Wetransfer kostenlos und total einfach versenden – Dateien hochladen, Link an den Tools für Datentransfer Empfänger versenden. Fertig! GOOGLEDRIVE Wer Google nutzt, kann Google Drive nutzen. Hier können Sie Ihre Dateien hochladen und per Link teilen. Es gibt ein Gesamtlimit von immerhin 15GB für den Google Account – löschen Sie also nach der Nutzung die Dateien, um wieder Platz zu schaffen. 9
Digitale Unterschrift Sie müssen nicht ins Büro fahren, um etwas zu unterschreiben, wenn Sie die richtigen Tools haben. ADOBESIGN Wer Adobe hat, kann Adobe Sign testen – Datei öffnen, unterschreiben und direkt an den Empfänger weiterleiten. Derzeit gibt es eine 7-tägige kostenfreie Testzeit. FP Design Mit FP Sign lassen sich Verträge genauso wie einfache Dokumente unterschreiben. Direkt im browser und optional mit SMS-TAN gesichert. Zur zeit als Testversion 90 Tage kostenlos zu haben. 10
Chats sind schneller und flexibler als Mails. SLACK Slack ist sehr beliebt und kann kostenlos genutzt werden. Die Erstellung von Themen- Kanälen ist ebenso möglich wie das einfache chatten zu zweit. Drittsysteme können über viele Tipp: Chat statt Mail und Telefon Schnittstellen angebunden werden. MSSKYPE/TEAMS Iin der MS-Umgebung kann klassisch Skype oder auch Skype für Business wirklich gut für Konferenzen und Chat . Auch Teams bietet viele Kollaborationsmöglichkeiten an. In der Office 365 Suite ist vieles am richtigen Platz. 11
Aufzustehen, im Pyjama einen Café zu trinken und direkt mit dem Job loszulegen hat bestimmt einen gewissen Reiz. Für die meisten gilt aber: Kleiden Sie sich angemessen. Das wird Ihnen helfen, den Arbeitsmodus einzulegen und richtig zu Kleidung fokussieren. 12
Auch wenn es Ihnen schwer fällt, versuchen Sie während der Arbeit den Kontakt zu Ihren Familienmitgliedern oder Freunden zu vermeiden. Ablenkung Signalisieren Sie klar, dass Sie nicht ansprechbar sind. Hier heißt es, Linie zu bewahren, sonst wird es mit Ihrer Heimarbeit auf Dauer nicht gut gehen. 13
Wenn Sie sich schon kleiden, als wären Sie in einem Büro, sollten Sie auch andere Gewohnheiten auf Ihre Heimarbeit übertragen. Machen Sie Pausen. Eine einstündige Mittagspause ist Pausen ein perfekter Energielieferant, um Ihren Kopf wieder auf Touren zu bekommen. 14
E-Mail kontakt@aribis.de Telefon 0211-749 695-0 Vielen Dank! LinkedIn Twitter @AriBisGmbH Facebook 15
Sie können auch lesen