Zukunftsinvestitionen in Zeiten der Corona-Krise - Dena
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln FiFo Institute for Public Economics, University of Cologne Zukunftsinvestitionen in Zeiten der Corona-Krise Dr. Michael Thöne Geschäftsführendes Vorstandsmitglied FiFo Köln Eröffnungsvortrag für das Digitales Kolloquium des dena: „Durch die Krise: mit einem ganzheitlichen Blick und den richtigen Zielen“ 02. April 2020 via „Zoom“
Zukunftsinvestitionen = Zukunftsaufgaben offensiv angehen (plus Versäumnisse nachholen minus alte Zöpfe abschneiden) Globali- sierung vs. Polari- sierung Klimaschutz Digitali- und sierung -anpassung KI Europa Nation Region Kommune Demokratie Zusammen- halt Herrschaft des Rechts Arm & Reich und der Alt & Jung Vernunft Michael Thöne 2
Corona-Krise Eine monothematische Zeit… Globali- sierung vs. Polari- sierung Klimaschutz Digitali- und sierung -anpassung KI Europa Nation Region Kommune Demokratie Zusammen- halt Herrschaft des Rechts Arm & Reich und der Alt & Jung Vernunft Michael Thöne …wäre auch heute schon das falsche Narrativ. 3
Durch die Krise: Es ist eine zusätzliche, sehr große Aufgabe dazugekommen. Digitali- sierung KI Europa Klimaschutz Nation und Region -anpassung Kommune Corona Durch die Zusammen- Krise Globali- halt sierung Arm & Reich vs. Polari- Alt & Jung Demokratie sierung Herrschaft des Rechts und der Vernunft Corona relativiert die anderen Probleme zwar. Michael Thöne Deren absolute Größe nimmt aber nicht ab. 4
Finanzpolitik im Krisenmodus Die aktuellen Prioritäten Einige „Don‘ts“ im Krisenmodus • Keine doch nicht unbürokratische Hilfe: Nicht die Bazooka rausholen, aber dann auf die 1. Leben retten und Epidemie TÜV-Abnahme warten. eindämmen. In Deutschland und • Nicht lange grübeln; viel und schnell helfen: Europa. Keine zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen 2. Angebotsschock abfangen. • Keine prozyklische Kürzungen: Geplante Vorhaben starten; keine Haushaltssperren. Unternehmen und Selbständige • Keine europäische Lagerbildung: retten. Der deutsche Föderalismus ist stark durch Bundestreue und Füreinander einstehen (auch Bürgen). Der 3. Konjunktur beleben, sobald es so europäische Föderalismus wird das auch. weit ist. Und außerdem: • Kein „Lasst uns zufrieden, wir müssen Geld ausgeben“ • Nicht pathetisch werden. Ganz nüchtern an morgen und übermorgen denken. ( nächste Seite) Michael Thöne 5
Nachhaltigkeit braucht tragfähige Finanzpolitik Weit vorausschauen, um zu wissen, welche Aufgaben ab morgen anzugehen sind. Grobe Überschlagsrechnung (keine Modellrechnung) 230 2060: Schuldenstand. Rezession Schwach (-5% BIP in 2020) ca. 210-220% • Rezession: Jede Woche 210 Schuldenstand. Rezession Mittel (-10% BIP in 2020) Stillstand kostet 1% des BIP 2020 Schuldenstand. Rezession Stark (-15% BIP in 2020) • Schuldenstand wächst nach Rezession Schuldenstand. Rezession Mittel zuzügl. BMF- 3-mal so stark wie BIP-Einbruch. Gesamtstaatlicher Schuldenstand (in % am BIP) 190 Tragfähigkeitslücke (T-) (BIP 2009: -5,4% BIP, Debt 2008-2010: +18,4% des BIP -3,3fach) 170 • Tragfähigkeitslücke (T-) (5. TFB des BMF, 03.2020) • Es fehlen hier noch: 150 • Investitionslücken • Versorgungslücken 130 • Wechselwirkungen von Corona- Lücke und Tragfähigkeitslücke 110 • Zusätzliche Zukunftsaufgaben 104 90 89 Tragfähigkeits‐Denke: 70 74 Langfristige Betrachtungen sollen nicht frustrieren, sondern zu notwendigen 50 59 Modernisierungen motivieren. 30 1991 1996 2001 2006 2011 2016 2021 2026 2031 2036 2041 2046 2051 2056 Solche Verschlechterungen der strukturellen Problemlösungsfähigkeit Michael Thöne kommen nur, wenn wir nichts ändern.6
Den Weg bereiten für Zukunftsaufgaben: Ein „Pinboard“ für das digitale Kolloquium Einnahmen stärken Wissen, was Europa stärken - Klimaschutz ist kommt: - Gemeinsame Einnahmenpolitik Tragfähigkeit Aufgaben nach oben - Gewerbesteuerreform aller staat- - Ehrliche Solidarität nach 90 Jahren lichen Akteure etablieren ermitteln Mehr streiten Nicht auf ruhige Zeiten um knappe warten: Die Krise stellt Mittel. (Nicht vieles in Frage. Diese mehr jeder Offenheit nutzen und Kompromiss morgen mit der muss vergoldet Modernisierung starten. werden.) Finanzpolitik modernisieren Aufräumen Länder Alte Zöpfe - Investitionsorientierte stärken, durch abschneiden, Schuldenbremse Aufgaben- alte Claims - Wirkungen + Rechenschaft entlastung der Weitere - EPSAS + Doppik abräumen Kommunen Zukunfts- - „Qualität der Finanzpolitik“ aufgaben im Michael Thöne „DK 2020“ 7
Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln FiFo Institute for Public Economics, University of Cologne Vielen Dank Vgl. auch: • M. Thöne: Zukunftsinvestitionen in Zeiten der Corona‐Pandemie, 30.03.2020, https://www.boell.de/de/2020/03/30/zukunftsinvestitionen-zeiten-der-corona-pandemie • M. Thöne: Von der Schwierigkeit, tragfähig in die Zukunft zu investieren. Und wie es doch zu schaffen ist. Plus Nachbemerkung: Zukunftsinvestitionen in Zeiten der Corona-Pandemie. FiFo DP 20-02, Köln 20.03.2020: http://www.fifo-koeln.org/images/stories/fifo-dp%2020- 02%20thne%20zukunftsinvestitionen-corona.pdf • M. Thöne: On the difficulty of investing sustainably in the future. And how it can be done. Plus postscript: Future investments in the in times of the Corona-pandemic. FiFo DP 20-03, Köln 31.03.2020: http://www.fifo-koeln.org/images/stories/fifo-dp%2020-03%20thoene%20future- investments-corona_en.pdf Michael Thöne 8
Bildquellen • Franklin: Library of Congress LC-USZ62-25564. Public domain • A fleet of East Indiamen at sea.jpg. Public domain • Plate '007av-007br' from the Atlas Ortelius by Abraham Ortelius. Original edition from 1571. Public Domain • Corona: Photo by CDC on Unsplash, Public domain • Pinboard: Public domain: CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=534628 Michael Thöne 9
Sie können auch lesen