Umwelterklärung 2019 der htl donaustadt über das Jahr 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Umwelterklärung 2019 Seite 3 von 31 Inhalt Inhalt ........................................................................................... 3 Kennzahlen ............................................................................ 14 Abgrenzung der Umwelterklärung.......................................... 3 Umweltziele ............................................................................... 17 Die htl donaustadt stellt sich vor ................................................ 4 Missionen und Visionen......................................................... 17 Allgemeine Beschreibung der Schule ...................................... 4 Operative Maßnahmen ......................................................... 18 Ausbildungsangebot................................................................ 5 Bewusstseinsbildende Maßnahmen ...................................... 19 Umweltteam & Organigramm ................................................ 6 Umweltleistungen ...................................................................... 20 Schulbereiche .......................................................................... 7 Gültigkeitserklärung durch den Umweltgutachter .................... 22 Schulleitbild ............................................................................. 8 Anhang ....................................................................................... 23 CSR-Management........................................................................ 9 Input/Output-Analyse............................................................ 23 Betrieblicher Umweltschutz und soziale Verantwortung ....... 9 Abfallrelevante Darstellung ................................................... 25 Legal Compliance .................................................................. 10 FMEA (Fehlermöglichkeitseinflussanalyse) ........................... 28 Umweltaspekte und Umweltauswirkungen.......................... 11 Abgrenzung der Umwelterklärung Diese Umwelterklärung basiert auf den Daten zum Stichtag 31.12.2018. Sie wird jährlich aktualisiert und auf der Homepage der htl donaustadt (www.htl-donaustadt.at) veröffentlicht. Das Glossar der Fachbegriffe der Nachhaltigkeit finden Sie unter: www.htl- donaustadt.at/glossar. Dokumentenstand: 07.06.2019 3/31
Umwelterklärung 2019 Seite 4 von 31 Die htl donaustadt stellt sich vor Allgemeine Beschreibung der Schule Die htl donaustadt ist eine Bundesschule mit Öffentlichkeitsrecht und untersteht der Aktuelle Schuldaten Bildungsdirektion Wien, ehemals Stadtschulrat für Wien. Schulname: htl donaustadt Als HTL sehen wir unsere Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung darin, ÖNACE 2008: P 85.32 Berufsbildende weiterführende Schulen AbsolventInnen auszubilden, die den künftigen Anforderungen der Wirtschaft mit Adresse: 1220 Wien, Donaustadtstraße 45 Allgemeinwissen, Fachwissen, praktischen Fähigkeiten und mit Sozialkompetenz gewachsen sind. Telefon: +43 1 20105 0, Fax: +43 1 20105 103 Durch eine praxisnahe und moderne Ausbildung sind unsere AbsolventInnen als wertvolle Homepage: www.htl-donaustadt.at MitarbeiterInnen in Unternehmen gefragt und erfolgreich. Gerade bei zunehmender E-Mail: office@htl-donaustadt.at Konkurrenz am Arbeitsmarkt wird der Mehrwert in der Ausbildung immer wichtiger. SchülerInnenanzahl: 1282, MitarbeiterInnenanzahl: 159 An der htl donaustadt zeigt sich durch mehrjährige Erfahrung, dass bewusstes Handeln im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes und der sozialen Verantwortung sowohl in der Gründungsjahr: 1983 Ausbildung wie auch in der Unternehmensstrategie ein integraler Bestandteil sein muss. zertifiziert nach ISO 14001: seit 18. Juni 2002 validiert nach EMAS: seit 10. November 2009 Registernummer: AT-000565 GLN: 9008390455487 Schulleiter: Ing. Dipl.-Ing. Wilhelm BONATZ Umweltmanagerin: Mag. Gabriele STELZMÜLLER 4/31
Umwelterklärung 2019 Seite 5 von 31 Ausbildungsangebot Höhere Abteilung für Informatik Höhere Abteilung für Highlights und Zusatzqualifikationen Informatik bezeichnet die Ausbildung von Software- Informationstechnologie Umweltmanagement zertifiziert nach ISO 14001 und IngenieurInnen mit kaufmännischem Schwerpunkt. Informationstechnologie ist Teil aller Bereiche des validiert nach EMAS Die Einsatzgebiete der AbsolventInnen reichen von modernen Lebens und von Handel, Gewerbe und Teilnahme an nationalen und internationalen Softwareentwicklung und Datenbankmanagement Industrie. Die Ausbildung bereitet die Wege zu Projekten über IT-Security bis zu Betriebswirtschaft, Projekt- Computernetzwerktechnik, Medientechnik, Internationale Schulpartnerschaften und Vertriebsmanagement. Multimediaentwicklung und -anwendung, Tele- und Kunst- und Kulturinitiativen Mobilkommunikation, Banken, Medizin und Lernförderungsprogramm für 1. Klassen Höhere Abteilung für Elektrotechnik Umwelttechnik. Englisch als Arbeitssprache (CLIL) Innerhalb der Elektrotechnikausbildung kann Cambridge Entry Level Certification in Business zwischen den Ausbildungszweigen Höhere Abteilung für Elektronik und English (ESOL) Regelungstechnik und Informationstechnik gewählt Technische Informatik Projektunterricht, Diplomarbeiten werden. Die AbsolventInnen erwerben die Kompetenzen elektrische Anlagen zu vernetzen, zu Die Elektronikausbildung wird in zwei Kommunikations- und Präsentationstechnik Schwerpunkten angeboten: Technische Informatik Übungsfirmen, internationale Messepräsenz, steuern und zu regeln sowie mit leittechnischen und Telekommunikation. Die AbsolventInnen Mitteln Betriebszustände zu überwachen und zu Übungsbank nehmen umfassende computertechnische, visualisieren. Ausbildung zum Nachhaltigkeits-, Umwelt-, nachrichtentechnische und elektronische Fachkenntnisse mit, die sie zum Beispiel für die Abfallbeauftragten und zur Höhere Abteilung für Bereiche Mikrocomputer und Datentechnik, Tele- Sicherheitsvertrauensperson Berufstätige / Elektronik und Mobilkommunikation, Medizin und IT-Zertifizierungen: Java, Cisco, Microsoft MCP, Beide Schwerpunkte der Elektronikausbildung Umwelttechnik qualifizieren. Oracle OCP, IBM können auch berufsbegleitend absolviert werden. Wirtschaftsführerschein (EBC*L) Dies bietet Personen mit Fortbildungswunsch die Fachschulen für Elektronik und Erste Hilfe-Kurse Möglichkeit ohne starke Beeinträchtigung ihrer Elektrotechnik mit Betriebspraxis Modulanrechnung zur Avionik-Ausbildung Erwerbstätigkeit die Reife- und Diplomprüfung Technisches Vertriebsmanagement Kenntnisse aus Elektronik und Elektrotechnik nachzuholen. Outdoor-Wochen und Sportwochen können auch im Rahmen von Fachschulunterricht erworben werden. Bei diesen Ausbildungen steht Schülerliga: Fußball, Tischtennis, Basket- und der handwerkliche Aspekt im Vordergrund, sie Volleyball enden nach 4 Jahren mit einer Abschlussprüfung. Lage im Naherholungsgebiet Alte Donau und Donauinsel Anbindung an die U-Bahnlinie U2 und das Radwegenetz der Donaustadt 5/31
Umwelterklärung 2019 Seite 6 von 31 Umweltteam & Organigramm Abfallbeauftragte / SGM-Beauftragte Schulgemeinschafts- organisatorische Projektleitung / Umweltmanagerin Direktion Dienststellenausschuss ausschuss Leitung Mag. Gabriele STELZMÜLLER pädagogische Leitung Sicherheitsvertrauensperson SVP Ing. DI Wilhelm BONATZ Extern beauftragte weisungsfreie Präventivkräfte Funktionen/Gremien (Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologe, Beauftragte für: Sicherheitsfachkraft) Brandschutz Abfall Umweltmanagement Qualitätsmanagement SGM Schulleiter ErsthelferInnen Rechnungs- Höhere Abteilung und Fachschule für Elektronik Werkstättenleitung führung Höhere Abteilung für Informationstechnologie Sicherheitsvertrauensperson Sicherheitsvertrauensperson Kustodiate (Liste GAWH) Ing. Mag. Harald DASSLER Schularzt stv. Abfallbeauftragter Höhere Abteilung und Fachschule für Energiebeauftragter stv. Umweltmanager Elektrotechnik Projektbetreuung Kanzlei Reinhard BASTA Projektbetreuung Brandschutzwart Kustodiate (Liste GAWH) Schulwarte Höhere Abteilung für Elektronik - Abendschule Kustodiate (Liste GAWH) Höhere Abteilung für EDV und Organisation Kustodiate (Liste GAWH) Brandschutzbeauftragter Mag. Thomas WURST Außerdem ständig eingebunden: Projektbetreuung Studierende des 2-jährigen Freigegenstandes Umweltökonomie und Abfallwirtschaft (UOAW), Qualitätsmanagement sowie Arbeitssicherheit und Arbeitsgesundheit Auszubildende als Abfallbeauftragte, Sicherheitsvertrauenspersonen, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Umweltbeauftragte an der htl donaustadt 6/31
Umwelterklärung 2019 Seite 7 von 31 Schulbereiche Sonderräume: Elektronik & IT: Chemiesaal, Physiksaal, N-Trakt / Übungsfirma, Festsaal, Klassenzimmer Maturasaal Werkstätte / Praxisabteilung: Informatik: P-Trakt / diverse Werkstätten D-Trakt / EDV-Säle, und Laboratorien Klassenzimmer Elektrotechnik: E-Trakt / Turnsäle: Klassenzimmer Turnsaaltrakt / Zugang über E-Trakt Buffets: 1 Buffet im P- und 1 Schulhof: kleines Buffet im D-Trakt Sportplätze, Niederseilklettergarten und Wohlfühloase, beachtlicher Baumbestand am Außengelände Verwaltung: V-Trakt / Direktion, Sekretariat, Administration, Büros der Heizräume: Lüftungsräume: Abteilungsvorstände Brennerraum und Gebläse im Keller, Abfall- & Altstoffsammelinsel: Hauptverteiler im Keller aufgeteilt auf alle Trakte Siedlungsabfall, Altpapier, Altmetalle, P-Trakt, weitere Verteiler inklusive Turnsaal Kunststoffflaschen, Glas am im P-, E-, V-, N- und D- Außengelände neben den Garagen Trakt-Keller 7/31
Umwelterklärung 2019 Seite 8 von 31 Schulleitbild Stand: 25.09.2018 Verantwortung SchülerInnen- Projektarbeiten Fachkompetenz vermitteln übernehmen mitbestimmung Wir stehen in der Tradition des Schulsanitätsdienst Als Bildungseinrichtung tragen wir Zertifizierungen Gesundheitsförderung österreichischen berufsbildenden Fort- und für SchülerInnen Schulwesens und bekennen uns zum Verantwortung für die persönliche Weiterbildung HTL:impuls Entwicklung und berufliche Feiern und Donaustadt-Akademie Auftrag, junge Menschen auf künftige Forschungs- Veranstaltungen Qualifikation unserer Bildungs- Technisches Anforderungen vorzubereiten und Kooperationen Partnerschulen Vertriebsmanagement Peer-Gruppen/ SchülerInnen und TutorInnen Erwachsenen neue Wege in ihrer Kooperationen MitarbeiterInnen. Wir begleiten mit Firmen Sportförderung Diversitätsförderung beruflichen Laufbahn zu erschließen. die Jugendlichen auf ihrem Weg Qualität Kommunikationstraining/ Dabei bleiben wir mit unseren Wettbewerbe/ der Bildung zu eigenverantwortlichen Auszeichnungen Persönlichkeitsbildung Lehrinhalten und -methoden am Puls Erwachsenen. Qualitativ Partizipationsprojekte Avionikausbildung Messen/ der Zeit. Ausstellungen hochwertige Bildung und ein Lernen lernen ISO 14001/EMAS/ ONR 192500 Umweltkompetenz fördern positives Schulklima sind für uns Wir setzen eine Vielzahl an Maßnahmen dabei zentrale Ansprüche. zu Umweltschutz, Energieeffizienz und Nachhaltig handeln Ressourcenschonung und zeigen unseren Umweltkompetenz Fachkompetenz Sozialkompetenz Wir streben eine nachhaltige SchülerInnen durch praxisbezogene fördern vermitteln stärken Entwicklung der htl donaustadt als Projekte, wie sie ihre ökologische lernende Organisation an, die von Verantwortung umsetzen können. allen Stakeholdern im laufenden Nachhaltig Sozialkompetenz stärken Dialog mitgestaltet und handeln Wir ermutigen unsere SchülerInnen und mitgetragen wird. Unsere MitarbeiterInnen, aktiv den Lebensraum Vorreiterrolle wollen wir weiter Schule mitzugestalten und soziale ausbauen. Wir überprüfen unsere Verantwortung zu übernehmen. Wir Leistungen kontinuierlich, erfüllen Verantwortung fördern den Teamgeist um ein positives alle gesetzlichen Vorgaben und übernehmen Arbeitsklima zu schaffen. setzen Maßnahmen über diese hinaus. Begeisterung Wertschätzung Respekt Pünktlichkeit Transparenz Wissbegierde Fairness Leistungsbereitschaft 8/31
Umwelterklärung 2019 Seite 9 von 31 CSR-Management Betrieblicher Umweltschutz und soziale Verantwortung Betrieblicher Umweltschutz Kompetenzen des umweltgerechten Wirtschaftens und das Entwickeln von neuen ressourcenschonenden Technologien sind bedeutet an der htl donaustadt: bedeutende Teile der Ausbildung unserer SchülerInnen. • Ressourcenschonendes Handeln Ein von SchülerInnen unterstütztes LehrerInnen-Team betreibt ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001:2015 sowie der o bewusste Beschaffung EMAS-Verordnung 1221/2009, geändert durch die VO 2017/1505. Seit dem ersten externen Audit im Jahre 2002 konnte dieses o Umgang mit Papier, Wasser, Umweltmanagementsystem durch aktive Mitarbeit aller Beteiligten (MitarbeiterInnen und SchülerInnen) erfolgreich in den Energie Schulalltag integriert werden. Zahlreiche jährliche Fixpunkte, Projekte, Seminare und Einzelinitiativen sind der Motor für die o konsequente Trennung von laufende Verbesserung im Sinne von EMAS. Dazu gehören: Abfällen im Schulalltag o Reparieren statt wegwerfen • Umwelterklärung • Vermitteln von • Umweltbetriebsprüfung Umweltbewusstsein und Know- • internes und externes Audit, sowie Managementreview how zum betrieblichen • Ökoprofit Umweltschutz • Diplomarbeiten und SchülerInnenprojekte • Kooperationen mit der Wirtschaft • aktiver Stakeholderdialog • Zusatzqualifikationen und Zertifizierungen In jeder Klasse gibt es seit dem Schuljahr 2005/06 zwei „Umweltbeauftragte“. Diese erheben die relevanten Umweltaspekte Soziale Verantwortung (Abfalltrennung, energiesparendes Lüften, Licht abschalten). SchülerInnen, die bereits die Prüfung zum betrieblichen bedeutet an der htl donaustadt: Abfallbeauftragten abgelegt haben, sammeln und hinterfragen diese Daten. Für die Abfallbeauftragten ist das eine schwierige • Vorleben von sozialen Werten Aufgabe, denn Verbesserungen sind nur möglich, wenn sie ihre KollegInnen motivieren und überzeugen können. • Auseinandersetzung mit Das Engagement und Wissen im Bereich Umweltmanagement wird an unsere SchülerInnen in Form von Zusatzqualifikationen aktuellen Themen wie (Abfallbeauftragte, Umweltbeauftragte, Sicherheitsvertrauenspersonen, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Qualifikation für Korruption, Mobbing oder Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Energiebeauftragte) in Pflichtgegenständen bzw. Freigegenständen weitergegeben. Diversität Die Gegenstände „Umweltökonomie und Abfallwirtschaft“ und „Produkt- und Arbeitsplatzsicherheit; • Bewusstmachen von privater Gesundheitsmanagement“ werden derzeit von mehr als 200 SchülerInnen besucht. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert, da und beruflicher Verantwortung SchülerInnen aktiv den betrieblichen Umweltschutz an der htl donaustadt mitgestalten. und entsprechenden Handlungsmöglichkeiten • Verbessern der Arbeitssicherheit und Arbeitsgesundheit • Hohe Partizipation • Setzen von nachhaltigen Impulsen in der Region 9/31
Umwelterklärung 2019 Seite 10 von 31 Legal Compliance Aus unserem Leitbild: „Wir überprüfen unsere Leistungen kontinuierlich, erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben und setzen Maßnahmen über diese hinaus.“ Als Bundesschule erhalten Gesetze für uns erst ihre Gültigkeit durch den Erlass. Wir erfüllen sie jedoch bereits davor. Erlässe werden an die zuständigen Personen zur Umsetzung weitergegeben und im Rechtsregister erfasst, entsprechende Bescheide liegen im Stadtschulrat für Wien auf. Die Zuständigkeit liegt bei Die Übersicht zeigt die wesentlichen für die htl donaustadt zutreffenden Rechtsnormen. der Bildungsdirektion Wien. Die htl donaustadt führt Wiener Evaluierungen durch und Arbeitssicherheit und Landesrecht Wr. Bauordnung, organisiert Wartungen. Anlagenrecht Arbeitsgesundheit Wr. Naturschutzgesetz, VO brennbarer Flüssigkeiten, Bundesbedienstetenschutzgesetz, Wr. Feuerpolizeigesetz, Mitgestaltungsmöglichkeiten Explosions-Schutz-VO, VO für Schutz der Wr. Luftreinhaltegesetz, in der Umsetzung gibt es Aufzüge-Sicherheits-VO, Bundesbediensteten bei Wr. Klimaanlagengesetz, Maschinen-Sicherheits-VO, Bildschirmarbeit, Wr. Baumschutzgesetz, bei Arbeitsstätten-VO, Druckbehälter-Aufstellungs-VO, ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, Wr. Heizungs- und Klimaanlagengesetz, Abfallwirtschaftsgesetz § 1, Druckgeräteüberwachungs-VO, Arbeitsstätten-VO, VO für Lärm und Wr. Umwelthaftungsgesetz, Wr. IG-L-Maßnahmenkatalog, Schul-, Haus- und Versandbehälter-VO, Vibration, Bildschirmarbeitsplatz-VO, ETG, Elektrotechnik-VO, Arbeitsmittel-VO, SVP-VO, Wr. Wasserversorgungsgesetz, Brandschutzordnung. Kälteanlagen-VO Grenzwerte-VO, ESV, VOPST, VO für Wr. Abfallwirtschaftsgesetz, Kanalgrenzwerte-VO, PSA Wr. Aufzügegesetz Wasserrecht Abfallrecht Abfallwirtschaftsgesetz, Sonstiges Wasserrechtsgesetz, Abfallnachweis-VO, Strafgesetzbuch, Trinkwasser-VO, Baurestmassentrenn-VO, VO Grundsatzerlass Umweltbildung für Indirekteinleiter-VO, Sammlung biogener Abfälle, nachhaltige Entwicklung, AEV Oberflächenbehandlung Abfallverzeichnis-VO, Schulunterrichtsgesetz, Abfallbehandlungspflichten-VO Schulorganisationsgesetz, Luftreinhaltung Erlässe des bm:bwf, Flüssiggas-Verordnung, Schulordnung, Hausordnung, Bundesluftreinhalte- und Chemikalienrecht Chemikaliengesetz, Brandschutzordnung Klimaanlagengesetz Reach-VO, CLP-VO 10/31
Umwelterklärung 2019 Seite 11 von 31 Umweltaspekte und Umweltauswirkungen Die Umweltauswirkungen der htl donaustadt werden in regelmäßigen Abständen erhoben und in Form einer Input-Output-Analyse und einer Fehlermöglichkeitseinflussanalyse (FMEA) dargestellt. Direkte Umweltaspekte Indirekte Umweltaspekte 1. Die htl donaustadt ist Multiplikator für verantwortungsvolles Handeln und 1. Die Siedlungsabfälle und Altstoffe werden überwiegend von den SchülerInnen X) wirkt somit nachhaltig über die Schulzeit hinaus: verursacht (ca. 67 %, Verpackungen, Gratiszeitungen, …). Die Freigegenstände der Tagesschule bzw. Pflichtgegenstände der 2. Durch die Mobilität der Bediensteten und SchülerInnen werden Schadstoffe Abendschule „Umweltökonomie und Abfallwirtschaft“ und „Produkt- und emittiert (z.B. CO2, NOx und Feinstaub). Arbeitsplatzsicherheit; Gesundheitsmanagement“ werden in einem 3. Verbesserungen am Arbeitsplatz werden partizipativ entschieden und Stundenausmaß von jeweils 2 Wochenstunden angeboten. durchgeführt. Die zentrale Plattform für die Einbeziehung der MitarbeiterInnen SchülerInnen können folgende Zusatzqualifikationen erwerben: stellt das CSR-Team dar, das entsprechend der Unternehmensstrategie Abfallbeauftragter, Umweltbeauftragter, Sicherheitsvertrauensperson, nachhaltiger Entwicklung vorgeht. Nachhaltigkeitsbeauftragter, Qualifikation für Sicherheit und Gesundheit 4. Hausfremde Personen (Handwerker, Besucher) erhalten einen Folder mit bei der Arbeit, Energiebeauftragter wichtigsten Informationen zum Thema Umweltschutz und Sicherheit an der htl 2. Relevante Emissionen in die Atmosphäre sind die Gase CO2, SO2 und NOx (siehe donaustadt. Bei Personen, die sich alleine im Gebäude aufhalten, erfolgt Anhang absolute Kennzahlen) und das Entstehen von Feinstaub (PM10) durch zusätzlich eine Unterweisung in die umweltrelevanten Vorgaben. die Verwendung von Heizenergie. 5. Lieferanten werden gemäß einer Managementanweisung über 3. Die Hauptanteile des Abfalls sind Siedlungsabfall und Altstoffe (siehe Anhang umweltgerechte Beschaffung ausgewählt, die wichtigsten Lieferanten sowie Abfallauflistung). Die Wiederverwertungsrate beträgt ca. 36 % des benachbarte Betriebe erhalten darüber hinaus unser Schulleitbild zugesandt. Gesamtvolumens. 4. Die Abwässer der Schule entsprechen haushaltsähnlichen Abwässern und werden somit in die öffentliche Kanalisation eingeleitet. 5. Die Nutzung von natürlichen Ressourcen und Rohstoffen (einschließlich Energie) ist in der Input/Output-Analyse im Anhang dokumentiert. 6. Gefahren von Umweltunfällen und von Umweltauswirkungen, die sich aus Vorfällen, Unfällen und potenziellen Notfallsituationen ergeben oder ergeben können, sind in der FMEA im Anhang dokumentiert. 7. Da die Schule kein gewerblicher Produktionsbetrieb ist, kommt es weder zu Emissionen in den Boden noch zu lokalen Phänomenen. 11/31
Umwelterklärung 2019 Seite 12 von 31 Vernetzung, Umweltziele und SDGs (Sustainable Development Goals) Stromtankstelle Vernetzung im Bereich Bildungsvernetzung Wirtschaftsvernetzung „Soziales und Gesundheit“ Gendermainstreaming Photovoltaikanlage Diplomarbeit Zusatzqualifikationen IoT-Plattform Umweltvernetzung Smart City-Projekt Fahrradschwerpunkt Green Elektronikmuseum: Lange Nacht der Museen Events Abfallmanagement Kunststoffschwerpunkt Hochbeet Stakeholderdialog im Schulhof Quelle: UNESCO Österreich 12/31
Umwelterklärung 2019 Seite 13 von 31 Evaluierung der Stakeholder, Chancen und Risiken Die htl donaustadt identifiziert aktuell 69 Stakeholder aus den Kategorien Personal UnterstützerInnen und Behörden SchülerInnen Netzwerke Eltern Medien LieferantInnen und DienstleisterInnen weitere Stakeholder Diese wurden anhand folgender Leitfragen evaluiert: 1. Schätzt der Stakeholder die htl donaustadt als vertrauenswürdig, glaubwürdig, verlässlich und verantwortungsvoll ein? 2. Hat der Stakeholder Einfluss auf die Auswirkungen der htl donaustadt auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? 3. Hat die htl donaustadt Einfluss auf die Auswirkungen des Stakeholders auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? 4. Wie erfolgt die Kommunikation mit dem Stakeholder? 5. Gibt es gemeinsame Projekte mit dem Stakeholder? 6. Welche Anforderungen stellt der Stakeholder an die htl donaustadt? Chancen resultieren in Umweltzielen (siehe Seite 17). Die größten Chancen und damit auch die wichtigsten Umweltziele werden in der Multiplikatorenrolle gesehen: SchülerInnen tragen an der htl donaustadt erworbene Kompetenzen und Umweltbewusstsein später in ihre Betriebe und setzen dort Maßnahmen zum Umweltschutz. Die Risiken werden in Form einer FMEA bewertet (siehe Seite 28). Analyse der Umweltauswirkungen Die positiven indirekten Umweltauswirkungen sind die Zunahme von Projekt- und Diplomarbeiten im Bereich nachhaltiger Entwicklung, wie auch das verstärkte Interesse der HörerInnen der Abendschule, die schulautonomen Pflichtgegenstände („Umweltmanagement und Abfallwirtschaft“ und „Produkt- und Arbeitsplatzsicherheit, Gesundheitsmanagement“) mit den Zertifikaten abzuschließen. Der Ausbildungsschwerpunkt „Telekommunikation“ hat aufgrund des größeren Interesses diese beiden Pflichtgegenstände schulautonom in den Lehrplan aufgenommen. Das Umweltprogramm beinhaltet jährlich die Forderung die CO2-Emission sowohl bei den direkten als auch indirekten Umweltaspekten zu reduzieren. 13/31
Umwelterklärung 2019 Seite 14 von 31 Kennzahlen Seit 2010 bildet die htl donaustadt Umweltrelevante Kennzahlen in der Umweltprofiltabelle ab. Im Folgenden sind die relevanten Werte der letzten 5 Jahre dargestellt. 1) 2) 4) 3) 1) Erhöhter Heizenergieverbrauch 2016: Erhebliche Steigerung beim Heizaufwand wegen unlösbarer Probleme bei der Heizungssteuerung, zahlreichen Defekten und unzureichender Betreuung 2) Erhöhter Heizenergieverbrauch 2017: Bestehende Probleme bei der Heizungssteuerung, niedrigere Durchschnittsaußentemperatur in der Heizperiode 2016/17, keine Absenkung in den Weihnachtsferien 3) Umweltbelastungspunkte: berechnet gemäß BUWAL-Bewertung aus Wasser, Abfällen, Energie und Emissionen 4) Erhöhter Heizenergieverbrauch 2018: Nach wie vor erhöhter Heizaufwand wegen unvollständig gelöster Probleme bei der Verteilungsregelung und unzureichender Betreuung der Anlage. Außerdem wird seit der Heizperiode 2016/17 wegen der zu schwachen Auslegung der Heizanlage auf eine Absenkung der Vorlauftemperatur während der Weihnachts- und Semester- ferien verzichtet, um massive Unterrichtsausfälle wie im Jänner 2017 zu verhindern. 14/31
Umwelterklärung 2019 Seite 15 von 31 15/31
Umwelterklärung 2019 Seite 16 von 31 (1) Umrechnungsfaktoren laut Auskunft MA22 vom 28.11.2016 (2) Umrechnungsfaktor laut Gaslieferant, 1m3 = 10,940 kWh (3) direkte Emission - laut Wien Energie-Labeling ist Strom im für die htl donaustadt angewandten Produktmix “Wasserkraft“ mit 0,0g CO2 je kWh belastet 16/31
Umwelterklärung 2019 Seite 17 von 31 Umweltziele Übersicht Umweltziele Maßnahme Nutzen Kosten Zuständigkeit Termin Operative Maßnahmen Photovoltaikanlage Erst nach Lastflussanalyse bestimmbar extern Schulleitung 2020 -30 % Siedlungsabfall bei Events, geringer Umweltteam, Green Events laufend Bewusstseinsbildung (40 kg insgesamt) Gewinn Eventleiter Umweltteam, Stakeholderdialog Verbesserte Kommunikation keine laufend SchülerInnen Verwaltungs- Reduzierte Kosten für Lebensmittel- Hochbeet im Schulhof gering personal, laufend einkäufe Umweltteam Monitoring und Visualisierung von Abteilung Diplomarbeit IOT-Plattform Umweltdaten, reduzierter ca. € 6.000,-- Informatik, 2019 (Internet Of Things) Papierverbrauch Umweltteam Bewusstseinsbildende Maßnahmen Zusatzqualifikationen Multiplikatoren in Betrieben keine Umweltteam laufend Schulleiter, Kunststoffschwerpunkt -5 % Kunststoffabfall (185 kg) ca. € 200,-- 2019 Umweltteam Smart City-Projekt Nachhaltige Stadtentwicklung Keine Umweltteam 2019 Fahrradschwerpunkt Vermehrte Nutzung von Fahrrädern Keine Umweltteam laufend Elektronikmuseum: Lange Bewusstseinsbildung für nachhaltige Keine Museumsteam 2019 Nacht der Museen 2019 Produkte Missionen und Visionen Aus dem Leitbild: „Wir setzen eine Vielzahl an Maßnahmen zu Umweltschutz, Energieeffizienz und Ressourcenschonung und zeigen unseren SchülerInnen durch praxisbezogene Projekte, wie sie ihre ökologische Verantwortung umsetzen können.“ Die htl donaustadt ist ein Dienstleitungsbetrieb, bei dem sich Maßnahmen häufig nur minimal auf die Umwelt auswirken – zumindest auf kurze Sicht. Auf lange (aber leider schwer messbare) Sicht schlägt sich die Multiplikatorenrolle deutlich nieder: Operative Maßnahmen werden partizipativ mit den SchülerInnen durchgeführt und bewusstseinsbildende Maßnahmen zeigen Ihnen Umweltaspekte, die im Schulalltag nur selten vorkommen. Sie lernen dadurch, Umweltschutz in ihrem späteren Leben und Beruf umzusetzen – und das kann eine enorme Wirkung auf die Umwelt haben. 17/31
Umwelterklärung 2019 Seite 18 von 31 Operative Maßnahmen Photovoltaikanlage Auf dem Dach der htl donaustadt sollte in Kooperation mit Wien Energie eine Photovoltaikanlage errichtet werden. Die Realisierung war jedoch wegen mangelnder Unterstützung seitens der Bildungsdirektion nicht möglich. Deshalb sollen im Schuljahr 2019/20 in Projektarbeiten der Abteilung Elektrotechnik verschiedene Photovoltaikprodukte getestet, verglichen und somit auf ihre Eignung für zukünftige Installationen am Schulgelände geprüft werden. Green Events Die Lange Nacht der Museen-Teilnahme der htl donaustadt am 5. Oktober 2019 („traditionell“ an die 500 Gäste) wie auch das AbsolventInnentreffen gegen Ende Februar 2020 (etwa 200-250 Gäste) soll unter Mitwirkung des Umweltteams nach Green Event- Kriterien veranstaltet und möglichst ressourcenschonend über die Bühne gehen. Erneut werden nach Möglichkeit regionale und saisonale Lebensmittel sowie ausschließlich Mehrweggeschirr Verwendung finden. Stakeholderdialog Der verstärkte Stakeholderdialog, die Verbesserung der Kommunikation mit den „interessierten Parteien“ zum besseren Transport von aktuellen Umweltthemen und Umweltleistungen der htl donaustadt wird vom Umweltteam mit Unterstützung der SchülerInnen der Freifachgruppen umgesetzt. Auch im Schuljahr 2019/20 wird bei allen Schulveranstaltungen mit Beteiligung des Umweltteams keine Gelegenheit ausgelassen werden, mit Externen ins Gespräch zu kommen. Im laufenden Schuljahr 2018/19 war dies bisher bei der ORF Langen Nacht der Museen 2018, bei den Tagen der offenen Tür, beim AbsolventInnentreffen, bei der Firmenmesse und beim Studieninformationstag der Fall. Beim Töchtertag Ende April 2019, während der einwöchigen Veranstaltung „Zukunftsbezirk Donaustadt“ Mitte Mai 2019 und beim Hoffest am 25. Juni 2019 wird dies ebenfalls gelingen. Hochbeet im Schulhof Im dritten Jahr fortgeführt wird die Betreuung des Hochbeetes in der Südwestecke des Schulhofs, wo einige Nutzpflanzen gehegt und gepflegt werden. Deren Ertrag wird bei der Bewirtung von Gästen und bei den wöchentlichen Abteilungsleitersitzungen eingesetzt, wodurch die Kosten für Lebensmitteleinkäufe sinken. Anwendung aus Diplomarbeit Internet-of-Things-Plattform Als Ergebnis der Diplomarbeit „Smart Classroom“ aus der Höheren Abteilung für Informatik Softwareengineering sind im Schuljahr 2018/19 einige Unterrichtsräume mit Raumklimafühlern und Infoscreens ausgestattet worden. Die in den beteiligten Räumen erfassten Daten zu Temperatur, Lärmpegel sowie CO2-Gehalt werden in einer Datenbank gesammelt und laufend (live) ausgewertet. Die Visualisierung der Daten kann neben den vorhandenen Infoscreens auch über andere Geräte abgerufen werden (Smartphone, Tablet-PC). 18/31
Umwelterklärung 2019 Seite 19 von 31 Bewusstseinsbildende Maßnahmen Kunststoffschwerpunkt Im Unterricht (Gegenstände GGP, NW2, USG und UOAW) und bei Schulveranstaltungen werden die SchülerInnen über ressourcenschonenden Umgang mit Kunststoff im Alltag sensibilisiert. Im Schuljahr 2019/20 soll das Bewusstsein zu Alternativen und zur Vermeidung von Kunststoffabfällen im Rahmen einer Kampagne rund um Mehrweg-Coffee-to-go-Becher geschaffen werden. Zusatzqualifikationen Die Steigerung der Zahl der nach Teilnahme an den entsprechenden Freigegenständen und Ablegen der Prüfungen im Haus zu Sicherheitsvertrauenspersonen, Umweltbeauftragten, Abfallbeauftragten, Energiebeauftragten und CSR-Beauftragten ausgebildeten SchülerInnen ist weiterhin Teil des Umweltprogramms. Zuletzt gab es 175 erfolgreich abgelegte Prüfungen zum Ende des Schuljahres 2017/18. Smart City-Projekt In Kooperation mit der Agenda 22 (Bezirksentwicklung der Donaustadt) verbinden die SchülerInnen der Freifachgruppen die Initiativen der Stadt Wien (Smart City-Projekt) mit den Anforderungen einer fortschreitenden Digitalisierung. Bei der Definition und Vorbereitung von digitalen Anwendungen setzen sie sich mit einigen der „Sustainable Development Goals“ (SDGs) auseinander, wie zum Beispiel dem Ziel Nummer 9 „Industrie, Innovation & Infrastruktur“. Fahrradschwerpunkt Das Radwegenetz in der Donaustadt wächst kontinuierlich, auch aus den angrenzenden Bezirken wird von zusätzlichen Radwegkilometern berichtet. Der Plan zur Überdachung eines großen Teils der Fahrradabstellplätze um den Haupteingang wurde mit den zuständigen VertreterInnen der Bildungsdirektion Wien erörtert, findet aktuell jedoch keine Unterstützung. Die Auflage von Informationsmaterial und Werbung zur Bewusstseinsbildung in Richtung Fahrrad-Mobilität in Wien soll dennoch Teil des Umweltprogramms bleiben. Elektronikmuseum: Lange Nacht der Museen 2019 Nach den großen Erfolgen jeweils im Oktober 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 nimmt das Elektronikmuseum der htl donaustadt auch 2019 wieder an der Langen Nacht der Museen-Reihe des ORF teil. Am Samstag, 5.10., öffnet die Schule von 18.00 Uhr bis 1.00 Uhr nachts für Interessierte ihre Tore. 19/31
Umwelterklärung 2019 Seite 20 von 31 Umweltleistungen Übersicht Umweltleistungen Maßnahme Nutzen Kosten Zuständigkeit Termin Zusatzqualifikationen für Multiplikatoren in Betrieben keine Umweltteam laufend SchülerInnen -15 % Kunststoffabfall (jährlich etwa Edelstahlbecher keine Umweltteam laufend 500 kg Vermeidung) -25 % Siedlungsabfall bei diesem Event geringer Lange Nacht der Museen 2018 Museumsteam Okt. 2018 (macht etwa 4 kg Unterschied) Gewinn Abfallmanagement Erhalt der Recyclingquote keine Umweltteam laufend -30 % Siedlungsabfall bei diesem Event Hoffest 2018 n.b. Schulleitung Juni 2018 (etwa 25 kg) Verwaltungs- Reduzierte Kosten für Lebensmittel- Hochbeet im Schulhof gering personal, laufend einkäufe Umweltteam Zusatzqualifikationen für SchülerInnen Im Schuljahr 2018/19 besuchen SchülerInnen und AbendhörerInnen die Freigegenstände QUAL und UOAW (in der Abendschule verpflichtend) nutzen damit einen wichtigen Teil des zusätzlichen Ausbildungsangebots der htl donaustadt: Zuletzt wurden am Ende des vorigen Schuljahres (2017/18) 36 Prüfungen zur Sicherheitsvertrauensperson, 49 zur/zum Abfallbeauftragten, 15 zur/zum Umweltbeauftragten, 61 zur/zum Energiebeauftragten und 11 zur/zum CSR-Beauftragten erfolgreich abgelegt – für die nächsten Prüfungen (zum Ende des Schuljahres 2018/19) wird eine Steigerung erwartet. Edelstahlbecher Die Ausgabe an die SchülerInnen der 2. Jahrgänge und Klassen des Vorjahres ist im Schuljahr 2018/19 nachgeholt worden, die Übergabe der Edelstahlbecher an die 2. Jahrgänge und Klassen des laufenden Schuljahres wurde im Herbst 2018 durch Mitglieder des Umweltteams mit Unterstützung der Abteilung für Informatik erledigt. Im Schuljahr 2019/20 bildet dies einen Teil der Kampagne zur Kunststoffabfallvermeidung (Mehrweg-Coffee-to-go-Becher). Lange Nacht der Museen 2018 Die htl donaustadt hat im Oktober 2018 zum sechsten Mal mit ihrem Elektronikmuseum an der ORF Langen Nacht der Museen teilgenommen. Mit rund 470 BesucherInnen war auch diese Teilnahme ein großer Erfolg. Erneut wurde die Veranstaltung von MitarbeiterInnen der htl donaustadt in deren Freizeit nach den Kriterien eines Green Event durchgeführt. Die Zusage für die nächste Runde am 5.10.2019 liegt bereits vor. 20/31
Umwelterklärung 2019 Seite 21 von 31 Abfallmanagement Das Altstoff- und Abfallaufkommen ist bei nahezu stagnierender Personenzahl am Standort gleichgeblieben. Der mehrfach beklagte Personalmangel seitens der SchulwartInnen, die bei der Entsorgung der Altstoffe auf sortenreine Trennung achten sollen, besteht nach wie vor, hatte aber laut Information der MA48 keine merklichen Konsequenzen. Hochbeet Das von den MitarbeiterInnen der Schulverwaltung errichtete Hochbeet wurde auch in seinem zweiten Jahr erfolgreich bewirtschaftet. Der Ertrag kam in der warmen Jahreszeit fast täglich den das Beet betreuenden MitarbeiterInnen und regelmäßig auch Gästen (Bewirtung bei Schulveranstaltungen) zugute. Der Zukauf von frischem Gemüse und Kräutern ist gesunken. Bewertung von Umweltaspekten - Evaluierung Das Umweltteam hat gemeinsam mit den SchülerInnen der Freifachgruppen evaluiert, welche Möglichkeiten zur Bewertung von Umweltaspekten in der Umweltdokumentation der htl donaustadt zur Anwendung kommen sollen. Die im Schuljahr 2017/18 von UM-Stv. Dassler betreute Diplomarbeit soll ab dem Schuljahr 2019/20 Anwendung im Umweltmanagement der htl donaustadt finden. Überarbeitung des UMS-Glossar Das im Schuljahr 2017/18 überarbeitete Glossar der relevanten Begriffe des Umweltmanagements der htl donaustadt wurde im Schuljahr 2018/19 von UM-Stv. Dassler mit SchülerInnen der Freifachgruppen intern in unsere Moodle-Plattform und zur externen Veröffentlichung in die Homepage der Schule eingearbeitet. 21/31
Umwelterklärung 2019 Seite 22 von 31 Gültigkeitserklärung durch den Umweltgutachter 22/31
Umwelterklärung 2019 Seite 23 von 31 Anhang Input/Output-Analyse Input 23/31
Umwelterklärung 2019 Seite 24 von 31 (Input) 24/31
Umwelterklärung 2019 Seite 25 von 31 Abfallrelevante Darstellung 25/31
Umwelterklärung 2019 Seite 26 von 31 26/31
Umwelterklärung 2019 Seite 27 von 31 Entsorgerliste 27/31
Umwelterklärung 2019 Seite 28 von 31 FMEA (Fehlermöglichkeitseinflussanalyse) 28/31
Umwelterklärung 2019 Seite 29 von 31 29/31
Umwelterklärung 2019 Seite 30 von 31 30/31
Umwelterklärung 2019 Seite 31 von 31 31/31
Sie können auch lesen