Umweltplanung Eingriffe in Inventare - Clémence Rüegsegger
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Umweltplanung Eingriffe in Inventare Clémence Rüegsegger crueegse@ethz.ch Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 1
Wiederholung Rechtliche Grundlagen für Inventare Landschaftsinventare ▪ Art 6 NHG Durch die Aufnahme eines Objektes von nationaler Bedeutung in ein Inventar des Bundes wird dargetan, dass es in besonderem Masse die ungeschmälerte Erhaltung, jedenfalls aber unter Einbezug von Wiederherstellungs- oder angemessenen Ersatzmassnahmen die grösstmögliche Schonung verdient. ▪ Ein Abweichen von der ungeschmälerten Erhaltung im Sinne der Inventare darf bei Erfüllung einer Bundesaufgabe nur in Erwägung gezogen werden, wenn ihr bestimmte gleich- oder höherwertige Interessen von ebenfalls nationaler Bedeutung entgegenstehen. Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 3
Eingriffe in Biotop-Inventare ▪ Art. 18a NHG „1 Der Bundesrat bezeichnet nach Anhören der Kantone die Biotope von nationaler Bedeutung. Er bestimmt die Lage dieser Biotope und legt die Schutzziele fest. 2 Die Kantone ordnen den Schutz und den Unterhalt der Biotope von nationaler Bedeutung.[…]“ → Konkretisierung in der entsprechenden Verordnung Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 4
Übung: «Eingriff oder nicht?» 1. 1 Beispiel pro Gruppe, 10-15 Min. Ist das ein Eingriff oder nicht? Unter welchen Voraussetzungen wäre der Eingriff zulässig? ▪ Material: ▪ Objektblatt ▪ Jeweilige Verordnung ▪ … 2. Präsentation ▪ Entscheidung: Eingriff oder nicht? ▪ Überlegungsprozess ▪ Diskussionspunkte ▪ Fehlende Informationen, erforderliche Präzisierungen Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 5
Übung Beispiel 1: Auengebiete ▪ Kantonales Laufkraftwerk im Auengebiet «Belper Giessen»: Ja oder Nein? ▪ https://tinyurl.com/auengebiet ▪ https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1992/2080_2080_2080/de Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 6
Übung Beispiel 2: Trockenwiesen und -weiden ▪ Windrad im TWW-Gebiet «Pré la Patte»: Ja oder Nein? ▪ https://tinyurl.com/TWWGebiet ▪ https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/38/de Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 7
Übung Beispiel 3: Flachmoore ▪ Weg vom Zeltplatz zur Badi im Auengebiet «Hopfräben»: Ja oder Nein? ▪ https://tinyurl.com/Flachmoor ▪ https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1994/2092_2092_2092/de Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 8
Umweltplanung Eingriffe ausserhalb von Inventaren Clémence Rüegsegger crueegse@ethz.ch Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 23
Eingriffe Beurteilung der Zulässigkeit des Eingriffes ▪ Auf zulässigen Eingriff folgen zwingend Massnahmen zur Schonung, Wiederherstellung oder Ersatz Und hier? Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 24
Eingriffe ausserhalb von Schutzgebieten ▪ Forstwirtschaftliche Strasse (3m Breite; 2,7 km Länge) map.geo.admin.ch Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 25
Eingriffe ausserhalb von Schutzgebieten ▪ Buntreitgras-Fichtenwald ▪ Blockschutt-Tannen-Fichtenwald http://map.geo.gr.ch Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 26
Rechtliche Grundlagen für Biotopschutz ▪ Art 18 NHG 1 Dem Aussterben einheimischer Tier- und Pflanzenarten ist durch die Erhaltung genügend grosser Lebensräume (Biotope) […] entgegenzuwirken. Bei diesen Massnahmen ist schutzwürdigen land- und forstwirtschaftlichen Interessen Rechnung zu tragen. 1bis Besonders zu schützen sind Uferbereiche, Riedgebiete und Moore, seltene Waldgesellschaften, Hecken, Feldgehölze, Trockenrasen und weitere Standorte […]. Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 27
Rechtliche Grundlagen für Biotopschutz ▪ Art 18 NHG 1ter Lässt sich eine Beeinträchtigung schutzwürdiger Lebensräume durch technische Eingriffe unter Abwägung aller Interessen nicht vermeiden, so hat der Verursacher für besondere Massnahmen zu deren bestmöglichem Schutz, für Wiederherstellung oder ansonst für angemessenen Ersatz zu sorgen. Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 28
Rechtliche Grundlagen für Biotopschutz ▪ Art. 14 NHV 3 Biotope werden als schützenswert bezeichnet aufgrund: a. der insbesondere durch Kennarten charakterisierten Lebensraumtypen nach Anhang 1; b. der geschützten Pflanzen- und Tierarten nach Artikel 20; […] d. der gefährdeten und seltenen Pflanzen- und Tierarten, die in den vom BAFU erlassenen oder anerkannten Roten Listen aufgeführt sind; e. weiterer Kriterien, wie Mobilitätsansprüche der Arten oder Vernetzung ihrer Vorkommen. Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 29
Eingriffe ausserhalb von Schutzgebieten ▪ Buntreitgras-Fichtenwald ▪ Blockschutt-Tannen-Fichtenwald http://map.geo.gr.ch Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 30
Eingriffe ausserhalb von Schutzgebieten ▪ Forstwirtschaftliche Strasse (3m Breite; ▪ 2,7 km Länge) Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 31
Wo sind Kompensationsmassnahmen erforderlich? ▪ Art. 18 NHG: innerhalb und ausserhalb speziell ausgeschiedener Schutzgebiete (bspw. Biotop- Inventarobjekt) ▪ Falls kein behördlicher Entscheid für eine Aktivität erforderlich ist, fällt ein Eingriff nicht unter Art. 18 NHG. Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 32
Bewertung von Eingriff und Ersatz ▪ Welche Arten / Biotope sind schützenswert? ▪ Wo sind schützenswerte Arten und Biotope? ▪ Wie ist der Zustand erfassbar, wie die Schäden, wie der Wert? ▪ Was sind Schäden, wo liegt die Erheblichkeitsschwelle? ▪ Wie ist der Ersatz zu leisten (Ausgleich oder Ersatz) und in welchem Umfang? Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 33
Massnahmenkaskade 1. Vermeidung des Eingriffs ▪ Priorisierung der Massnahmen nach dem Grundsatz: „Vorbeugen ist besser als Heilen“ Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 34
Massnahmenkaskade 2. Schutzmassnahmen ▪ Projektoptimierungen: ▪ Verlegung ▪ Redimensionierung ▪ Wahl der Arbeitsmethodik ▪ Zeitliche Anpassung ▪ … Quelle: BAFU (2020), Wiederherstellung und Ersatz im Natur- und Landschaftsschutz. Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 35
Massnahmenkaskade 3. Wiederherstellungsmassnahmen ▪ Temporäre Eingriffe am Ort behoben ▪ Gleiche Funktion, gleicher Umfang Quelle: BAFU (2020), Wiederherstellung und Ersatz im Natur- und Landschaftsschutz. Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 36
Massnahmenkaskade 3. Wiederherstellungsmassnahmen BUWAL, 2002 Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 37
Massnahmenkaskade 4. Ersatzmassnahmen ▪ Neuer, gleichwertiger Lebensraum an anderem Ort ▪ Wiederherstellung der ökologischen Gesamtbilanz in der Region Quelle: BAFU (2020), Wiederherstellung und Ersatz im Natur- und Landschaftsschutz. Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 38
Eingriff, Wiederherstellung und Ersatz ▪ Mit der Wiederherstellung werden temporäre Eingriffe in gleicher Art, mit gleicher Funktion und in gleichem Umfang am Ort des Eingriffs behoben. ▪ Mit dem Ersatz werden die Verluste in gleicher Art, mit gleicher Funktion und in gleichem Umfang an einem anderen Ort oder in anderer angemessener Weise an einem anderen Ort wettgemacht. Der Ersatz soll die ökologische Gesamtbilanz in einem regionalen Rahmen wiederherstellen. Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 39
Eingriff, Wiederherstellung und Ersatz Probleme ▪ Umfang der Ersatz- und Wiederherstellungs- massnahmen ▪ Sicherung und Dauer der Verpflichtung des Ersatzpflichtigen ▪ Umsetzung und Durchsetzung des Biotopschutzes auf Individualebene (z. B. Grundbesitzer) Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 40
Eingriff, Wiederherstellung und Ersatz Wo sind Kompensationsmassnahmen erforderlich? ▪ Untersuchungsraum: alle Flächen, welche durch das Vorhaben und seinen Betrieb direkt und indirekt betroffen sind (Projektstandort, Eingriffsraum, Einwirkungsraum) ▪ Kompensationsraum: muss in einem räumlich-funktionalen Zusammenhang zum Einwirkungsraum stehen und innerhalb des betroffenen Naturraumes liegen (Referenzraum) BUWAL, 2002 Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 41
Eingriff, Wiederherstellung und Ersatz Wo sind Kompensationsmassnahmen erforderlich? ▪ ...auch in der vertikalen Dimension: ▪ unterhalb der Erdoberfläche ▪ unterhalb der Wasseroberfläche ▪ oberhalb der Erdoberfläche reicht der Wirkungsbereich soweit, wie das Vorhaben einen nachweisbaren Einfluss auf den Naturraum hat. Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 42
Bewertung von Eingriff und Ersatz methodisches Vorgehen Beeinträchtigung schützenswerter Biotope im Sinn von Art. 14 NHV; Schutz und Wiederherstellung sind nicht ausreichend möglich Schützenswerte Geschützte Arten, Mobilität von Arten: Lebensraumtypen Rote Liste-Arten, Weitreichende National prioritäre Arten Vernetzungsachsen Bewertung mit Modul A Bewertung mit Modul B Bewertung mit Modul C Quantitative Expertenwissen, Quantitative Bilanzierung Bilanzierung nach abgefragt mit Standard- nach vorgegebenen vorgegebenen Kriterien Checkliste Kriterien Art und Ausmass von Ersatzmassnahmen Basierend auf H&W AG, 2017 Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 43
Bewertung von Eingriff und Ersatz methodisches Vorgehen – Modul A ▪ Biotopschutz (Flächenbilanz und Wert der Biotope) ▪ wenn schützenswerte Biotoptypen (Anhang 1 NHV) betroffen ▪ Wesentliche Bedeutung für Arten nach Anhang 2 und 3 NHV? ➢ Schützenswertes Biotop nach Art.14 Abs. 3b NHV ➢ Artenschutz berücksichtigen Sphagnion magellanici - Torfmoos-Hochmoor (infoflora.ch) Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 44
Bewertung von Eingriff und Ersatz methodisches Vorgehen – Modul A Zerstörtes Biotop Verhältnis Biotopwert / Wertzuwachs = Biotopwert: 20 20 / 7 = 2.9 10 ha ➢ Flächenausdehnung der Ersatzmassnahmen 2.9 * 10 ha 29 ha Fläche für Ersatzmassnahmen Biotopwert aktuell: 9 Biotopwert nach Massnahmen: 16 Δ=7 Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 45
Bewertung von Eingriff und Ersatz methodisches Vorgehen – Modul A ▪ 3 bzw. 4 Kriterien 1) Entwicklungsdauer des Biotops 2) Seltenheit des Biotops (in Kombination mit Schutzwürdigkeit) 3) Bedeutung des Biotops für Biodiversität (doppelt gewichtet) 4) (Besonderheiten der Ausprägung eines Biotops) (doppelt gewichtet) ▪ Je Kriterium 5 Wertstufen (1, 2, 4, 8, 16) ▪ Kriterien 3 & 4 werden doppelt gewichtet ▪ Aufsummierung zum Biotopwert ▪ Bei Ersatzmassnahmen: Anwendung von Minderungsfaktor (mit Wertstufen steigend; 1.0, 0.9, 0.8, 0.75, 0.7) Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 46
Bewertung von Eingriff und Ersatz methodisches Vorgehen – Modul A Stufe 3 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 0* Kriterium 1: Wert Ist-Zustand - 1 2 4 8 16 Entwicklungszeit Wert Ersatz - 1 2 4 8 16 Kriterium 2: Seltenheit Wert Ist-Zustand - 1 2 4 8 16 (Biotoptyp) Wert Ersatz - 1 2 4 8 16 Kriterium 3: Wert Ist-Zustand 0 2 4 8 16 32 Biodiversität Wert Ersatz 0 2 4 8 16 -Stufe 5 nicht möglich Kriterium 4: Besonderheiten Wert Ist-Zustand 0 2 4 8 16 32 als Alternative zu Kriterium 3 Stufe 5 nur bei Fliessgewässern möglich Wert Ersatz 0 2 4 8 16 32möglich Verminderungsfaktor, je nach Stufe des Kriteriums 1 bzw. Entwicklungsdauer (bei Faktor mit Gesamtwert der Biotop-Aufwertungen) - 1.00 0.90 0.80 0.75 0.70Ersatzmassnahmen multiplizieren Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 47
K1: Wertstufe 3 ≙ 4 Punkte K2: Wertstufe 4 ≙ 8 Punkte K3: Wertstufe 2 ≙ 4 Punkte 4 + 8 + (4*2) = 20 Punkte Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 48
Bewertung von Eingriff und Ersatz methodisches Vorgehen – Modul A ▪ Flächenbilanz der Biotope ➢ ersetzt keine Diskussion, welche Ersatzmassnahmen sinnvoll, zulässig und erreichbar sind ➢ Biotopwerte können diskutiert werden ➢ Gutachterlicher Spielraum bleibt bestehen Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 49
Beispiel KW Ruppoldingen Quelle: www.ruppoldingen.ch Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 50
Bis nächse Woche! Umweltplanung │ 04.04.2022 │ 51
Sie können auch lesen