UND ALLES TOLL AUSGESTATTET! - ALLES NEU IN NEUNKIRCHEN!

Die Seite wird erstellt Johannes Siebert
 
WEITER LESEN
UND ALLES TOLL AUSGESTATTET! - ALLES NEU IN NEUNKIRCHEN!
Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung: www.schreinerkastler.at

                                                                                           ALLES NEU IN           UND ALLES TOLL
                                                                                          NEUNKIRCHEN!            AUSGESTATTET!

                                                                              EIGENTUMSWOHNUNGEN
                                                                              2620 Neunkirchen
                                                                              Dr. Stockhammergasse 8, Bauteil 1

                                                                              www.wiensued.at
UND ALLES TOLL AUSGESTATTET! - ALLES NEU IN NEUNKIRCHEN!
Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft „Arthur Krupp“ Ges.m.b.H.
Neugasse 11
2560 Berndorf

Tel.: +43 2672 823 40
Fax: +43 2672 854 04
UND ALLES TOLL AUSGESTATTET! - ALLES NEU IN NEUNKIRCHEN!
INHALTSVERZEICHNIS
Eigentum ist Vertrauenssache                 4

Zum Projekt                                  4

Wohnen mit Mehrwert                          6

Highlights                                   6

Die Ausstattung                              7

Das freut auch die Umwelt                    7

Die Projektausführung                        8

Die Projektleitung                           8

Die Bauleitung                               8

Die Architekten                              9

Die Projektdauer                             9

Unsere Kundenberatung                        9

Die Eigentumswohnungen                       10

Ihre Sonderwünsche zählen                    10

Was Ihre neue Eigentumswohnung hat           11

Was kostet eine Eigentumswohnung?            12

Die Wohnungskosten im Detail                 13

Abwicklung des Kaufes                        13

Tradition, Erfahrung und Innovation          14

Grundrissbeispiele                           15

Energieausweis                               19

Unverbindliche Verkaufsinformation,
Änderungen sind dem Bauträger vorbehalten.

                                                  3
EIGENTUM IST VERTRAUENSSACHE
Der Kauf eines Eigentumsobjekts ist immer eine      Die Unternehmensgruppe „Wien-Süd“ nimmt
Vertrauenssache. Die Gemeinnützige Woh-             unter den gemeinnützigen Bauträgern einen
nungsgesellschaft „Arthur Krupp“ Ges.m.b.H.         Spitzenrang in Österreich ein, was Bauleistung,
als Bestandteil der Unternehmensgruppe „Wien-       Bilanzsumme und Projektstand betrifft und gehört
Süd“ ist ein kompetenter Partner, auf den man       darüber hinaus bei der Implementierung öko-
sich verlassen kann. Dafür spricht nicht nur eine   logischer Elemente in den Wohnbau zu den
mehr als hundert Jahre dauernde Tradition, in der   Schrittmachern und Pionieren. Diese Erfahrung,
die Unternehmensgruppe „Wien-Süd“ qualitativ        gepaart mit wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit,
hochwertigen Wohnraum zu erschwinglichen            ist Garant für jenes Vertrauen, das die „Gewog
Preisen für viele Menschen bereitstellen konnte,    Arthur Krupp“ als Partner einbringen kann.
sondern auch die wirtschaftliche Leistungs-
fähigkeit des Unternehmens.

ZUM PROJEKT
Eigentumswohnungen, die keine Wünsche offen-        SAT-Anlage wird in Glasfasertechnologie aus-
lassen – das bietet das Wohnhausprojekt, das die    geführt, ebenso sind die Wohnungen mit
„Gewog Arthur Krupp“ in der Dr. Stockhammer-        „Fiber to the Home“ ausgestattet.
gasse 8, in Neunkirchen, in einem ersten Bauab-
schnitt realisiert.                                 Als Besonderheit wird bei diesem Projekt – in
                                                    Zusammenarbeit mit „GRÜNSTATTGRAU“ und
Acht 2-, 3- und 4-Zimmer-Eigentumswohnungen,        „Natur im Garten“ – ein spezielles Begrünungs-
in der Größe von ca. 50 m2 bis ca. 99 m2 decken     konzept umgesetzt, eine extensive Dachbe-
alle Wohnbedürfnisse ab und sind Teil einer         grünung und neue Bäume werden als natürliche
Wohnhausanlage, in welcher sich darüber hin-        Klimaanlage in der Allgemeinbegrünung wirken.
aus 28 geförderte Mietwohnungen befinden.
                                                    Der Starttermin für dieses Bauvorhaben ist im Juli
Für das Wohnhaus steht eine Tiefgarage mit          2020 erfolgt, die Fertigstellung ist für Sommer/
(insgesamt) 59 PKW-Stellplätzen und 2 Motor-        Herbst 2022 geplant.
radstellplätzen zur Verfügung. Die hauseigene

4
Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung: www.schreinerkastler.at

                   WOHNGEFÜHL!
                FÜR EIN BESONDERES
               BESONDERS VIEL GRÜN

5
WOHNEN MIT MEHRWERT
Im Zentrum von Neunkirchen gelegen, bietet        Zum anderen gehören die funktionale Architektur,
dieses Wohnhausprojekt eine Reihe von be-         die gut durchdachten Grundrisse, die optimale
sonderen Qualitäten, die Wohnen zum Vergnügen     Nutzung der vorhandenen Flächen und die zahl-
machen. Es ist zum einen die zentrale Lage zum    reichen Ausstattungsdetails zu jenen Merkmalen,
Hauptplatz, die sich dennoch durch einen hohen    die den besonderen Wohnwert in der Dr. Stock-
Grünanteil auszeichnet.                           hammergasse 8 ausmachen.

Die rasche Erreichbarkeit von Nahversorgern,
Behörden, Schulen und Kindergärten ist ein
weiteres Standortplus.

HIGHLIGHTS
FIBER TO THE HOME (FTTH)                          E-MOBILITÄT

Die „Gewog Arthur Krupp“ geht mit der Zeit –      Die Tiefgarage ist für E-Autos bereit: Kabelkanäle
und das so schnell wie möglich. Deshalb sind      zu jedem zweiten Stellplatz sind vorinstalliert,
alle Wohnungen der Wohnhausanlage mit             sodass die Garagennutzer nur noch (auf Sonder-
Glasfasertechnologie ausgestattet – und zwar      wunsch) eine Wallbox aufhängen und mit dem
bis in die Wohnung selber, echtes „Fiber to the   Stromzähler verbinden lassen müssen – ohne
Home“. Die angewendete Technologie er-            mühsames Stemmen und Bohren.
möglicht es den Bewohnern, einerseits über
die hauseigene LWL-SAT-Anlage bis zu 2000         Der Stromverbrauch ist dabei direkt mit dem je-
TV-Programme zu empfangen, andererseits           weiligen Energieanbieter zu verrechnen.
Telekommunikationsanbieter (Internetanbieter)
beliebig zu wählen. Dabei ermöglicht FTTH
aus technischer Sicht Bandbreiten bis zu 1000
Mbit/s – Streamen in der neuen Dimension!

                                                                DAMIT HAT DIE
                                                                UMWELT GANZ
                                                              KLAR „VORRANG“!

6
DIE AUSSTATTUNG
Damit Sie sich in der Wohnhausanlage wirklich wohlfühlen können, wird Ihnen Folgendes geboten:

• Hochwertige, bezugsfertige Ausstattung aller Wohnungen
• Individuelle Mitgestaltungsmöglichkeiten (je nach Baufortschritt)
• Alle Wohnungen sind barrierefrei anpassbar
• Wohnungen mit Balkon oder Terrasse
• Gärten bei den Erdgeschoßwohnungen mit Gartenhaus
• Einlagerungsraum pro Wohnung (Kellerabteil)
• Außenjalousien als Sicht und Sonnenschutz
• Aufzug
• HWB: ca. 23,18 kWh/m2 a, fGEE: 0,69
• Natürlich belichtetes Stiegenhaus (Portale, Lichtkuppeln)
• Gemeinschaftsantenne für SAT-Antennenanschluss
• Nachströmöffnungen in der Außenwand je Aufenthaltsraum
• Heizung mittels biogener Fernwärme
• Kinderwagenabstellraum in jedem Geschoß
• Fahrradabstellplatz im Gebäude integriert
• Kinderspielplatz im Innenhof
• Müllplatz im Gebäude integriert
• zweigeschoßige Tiefgarage mit 59 PKW-Abstellplätzen + 2 Motorradabstellplätzen
• Vorbereitung für E-Anschlüsse zum Laden von Elektrofahrzeugen
• Gartengestaltung „Natur im Garten“
• Extensiv begrünte Dächer (Hauptdach)
• Gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz

DAS FREUT AUCH DIE UMWELT
Klimaänderung, Umweltverschmutzung, Endlich-      In die Wohnhausanlage fließen daher all die Erfah-
keit der fossilen Energieträger – die sorgsame    rungen und das Wissen ein, das in der Vergangen-
Nutzung unserer wertvollen Energiereserven,       heit zu diesem Thema gesammelt werden konnte.
der schonende Umgang mit unserer Umwelt,
die Senkung der Energieverbräuche und die         Niedrige Energieverbräuche sind aber nicht nur
Reduktion von Emission: All das sind Heraus-      ein Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt – sie
forderungen, die gerade auch im Wohnbau zu        drücken sich in deutlich gesenkten Kosten aus
beachten sind.                                    und tragen dazu bei, dass Wohnen leistbar ist.
                                                  Umzusetzende Maßnahmen sind dabei z. B. die
Die „Gewog Arthur Krupp“ profitiert hier von      Verwendung hochwertiger Baumaterialien, die
den Erfahrungen ihrer Konzernmuttergesellschaft   Nutzung der Sonnenenergie etwa durch die
„Wien-Süd“ als Pionier und Schrittmacher bei      kompakte Ausgestaltung des Baukörpers oder
der Implementierung von Ökologie und Energie-     die Anordnung und Größe der Fenster.
effizienz in den (sozialen) Wohnbau mit einer
beachtenswerten Reihe an Referenzprojekten.

                                                                                                   7
DIE PROJEKTAUSFÜHRUNG
Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft „Arthur Krupp“ Ges.m.b.H.
Neugasse 11
2560 Berndorf

Tel.: +43 2672 823 40
Fax: +43 2672 854 04
www.wiensued.at

DIE PROJEKTLEITUNG
Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgenossenschaft „Wien-Süd“
eingetragene Genossenschaft m.b.H.
Untere Aquäduktgasse 7
1230 Wien

Bmst. Ing. Roland Kreuter
Tel.: +43 1 866 95 1542
E-Mail: office.pg.kreuter@wiensued.at

DIE BAULEITUNG
Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgenossenschaft „Wien-Süd“
eingetragene Genossenschaft m.b.H.
Untere Aquäduktgasse 7
1230 Wien

Ing. Mathias Wallach
Tel.: +43 1 866 95 1509
E-Mail: office.pg.kreuter@wiensued.at

8
DIE ARCHITEKTEN
Kadlec Architekten ZT
Hubsteingasse 28
2700 Wiener Neustadt

Tel.:+43 2622 65875
E-Mail: office@k-architekten.at

DIE PROJEKTDAUER
Baubeginn: Juli 2020
Fertigstellung: Sommer/ Herbst 2022

UNSERE KUNDENBERATUNG
Kundenberatung der „Gewog Arthur Krupp“ Ges.m.b.H.
Neugasse 11
2560 Berndorf

Elisabeth Stadlmann
Tel.: +43 1 866 95 1429
E-Mail: e.stadlmann@wiensued.at

Marianne Zeidner
Tel.: +43 1 866 95 1423
E-Mail: m.zeidner@wiensued.at

Fax: +43 1 866 95 1447
www.wiensued.at

                                       WIR FREUEN UNS, AUCH
                                       SIE BERATEN ZU DÜRFEN!

                                                                9
DIE EIGENTUMSWOHNUNGEN
     Anzahl der Wohnungen               Anzahl der Zimmer                       Nutzfläche

                                         2 (plus Nebenräume,
                   2                                                            ca. 51 – 58 m2
                                        Keller und Freibereiche)

                                         3 (plus Nebenräume,
                   3                                                            ca. 66 – 72 m2
                                        Keller und Freibereiche)

                                         4 (plus Nebenräume,
                   3                                                            ca. 88 – 99 m2
                                        Keller und Freibereiche)

IHRE SONDERWÜNSCHE ZÄHLEN
Die Bauführung der „Gewog Arthur Krupp“              über das Standardangebot hinausgehend nach
bietet – natürlich abhängig von Baufortschritt       persönlichem Geschmack und individuellen
und Einhaltung der Förderkriterien – die Möglich-    Bedürfnissen gewählt werden. Reden Sie ein-
keit der Mitplanung sowie der Realisierung von       fach mit unserer Kundenberatung, die Ihnen bei
Sonderwünschen. Auch die Ausstattung kann            allen Fragen mit Rat & Tat zur Seite steht.

WAS IHRE NEUE
EIGENTUMSWOHNUNG HAT
                           Boden                Wand               Fenster                 Türen

                                                                                      Holzfurniertüren
  Vorraum / Flur           Fliesen              Malerei                –
                                                                                     (Röhrenspan) weiß

                                                                                      Holzfurniertüren
  Wohnküche                Parkett              Malerei            Kunststoff
                                                                                     (Röhrenspan) weiß

                                                                                      Holzfurniertüren
  Zimmer                   Parkett              Malerei            Kunststoff
                                                                                     (Röhrenspan) weiß

                                                Fliesen                               Holzfurniertüren
  Bad & WC                 Fliesen                                     –
                                              (teilweise)                            (Röhrenspan) weiß

                                                                                      Holzfurniertüren
  Abstellraum              Fliesen              Malerei                –
                                                                                     (Röhrenspan) weiß

                                           Vollwärmeschutz-
  Balkon / Terrasse      Betonplatten                              Kunststoff           Kunststofftür
                                                fassade

10
Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung: www.schreinerkastler.at

                              IST ZUM GENIESSEN DA!
                            JETZT WEISS ICH: DAS LEBEN

11
WAS KOSTET EINE EIGENTUMS-
WOHNUNG?
Das Land Niederösterreich unterstützt die Er-                  zwischen € 72.890,– und € 197.364,–, mit einer
richtung dieser Wohnhausanlage, indem es                       monatlichen Belastung (aus der WBF) zwischen
ein bezuschusstes Förderungsdarlehen gewährt.                  € 119,– und € 188,–.
Allerdings kann im Sinne dieser Bestimmungen
diese Förderung nur von sogenannten be-                        Weiters ist jeder Wohnung ein PKW-Stellplatz
günstigten – also förderungswürdigen – Personen                zugeordnet, welcher jedenfalls mitzuerwerben ist.
in Anspruch genommen werden, die in der                        Die Kosten dafür betragen € 12.360,00. Zusätz-
Wohnung ihren Hauptwohnsitz begründen.                         lich besteht die Möglichkeit, einen weiteren PKW-
                                                               Stellplatz zu kaufen.
Auf die Förderung kann aber auch verzichtet wer-
den und die Wohnungen können als frei finanziert               Die Bewirtschaftungskosten – also die Auf-
(d.h. ohne Förderungszuschuss) erworben werden.                wendungen für das Eigentumsobjekt, die monat-
                                                               lich anfallen – betragen vorläufig € 2,63/Nutz-
Die Wohnungen mit Größen von ca. 51 bis 99 m2                  wert und beinhalten nicht nur die Betriebskosten
kosten zwischen € 166.860,– und € 346.080,–                    (exklusive Heizung und Warmwasser) und die
(exklusive Stellplatz). Bei voller Anwendung der               Umsatzsteuer, sondern auch die Beiträge für
NÖ Wohnungsförderung bleibt ein Kaufpreis                      die Rücklage.

Hinweis: Grundsätzlich ist die Vermietung von geförderten Eigentumswohnungen nicht zulässig. Daneben ist zu beachten,
dass eine Vermietung des Eigentumsobjektes vor Eintragung der Wohnungseigentumsgemeinschaft im Grundbuch die
Anwendung des WGG nach sich ziehen kann. Die Einholung rechtlicher Beratung wird empfohlen.

DIE GELEGENHEIT
  IST GÜNSTIG!

12
DIE WOHNUNGSKOSTEN IM DETAIL

                                                                                                           Bewirtschaftungs-

                                                                                                                                                                     Belastung Wohn-
                                                                                                                                 mögliche Wohn-

                                                                                                                                                                                       Bewirtschaftung
                                        Wohnnutzfläche

                                                                                                                                                                                       Belastung inkl.
                         Zimmeranzahl

                                                                                                                                 bauförderung

                                                                                                                                                                     bauförderung
                                                                                           Verkaufspreis

                                                                                                                                                     Restkaufpreis

                                                                                                                                                                     monatliche

                                                                                                                                                                                       monatliche
                                                                             Nutzwert
         Geschoß

                                                                  Terrasse
                                                         Balkon

                                                                                                           kosten
Stiege

                   Top

  1      3OG       29        4          90 m2              –      58 m2      105        € 324.450,–        € 276,–             € 148.716,– € 175.734,–                € 188,–           € 464,–

  1      3OG       30        3          72 m2            8 m2        –        75        € 231.750,–        € 197,–             € 133.212,– € 98.538,–                 € 169,–           € 366,–

  1      3OG       31        2          51 m2 12 m2                  –        54        € 166.860,–        € 142,–             € 93.970,–         € 72.890,–          € 119,–           € 261,–

  1      3OG       32        3          66 m2              –      26 m2       68        € 210.120,–        € 179,–             € 122.970,– € 87.150,–                 € 156,–           € 335,–

  1      3OG       33        4          99 m2              –      30 m2      112        € 346.080,–        € 295,–             € 148.716,– € 197.364,–                € 188,–           € 483,–

  1      3OG       34        3          72 m2            8 m2        –        75        € 231.750,–        € 197,–             € 134.402,– € 97.348,–                 € 170,–           € 367,–

  1      3OG       35        4          88 m2 13 m2               5 m2        93        € 287.370,–        € 245,–             € 148.716,– € 138.654,–                € 188,–           € 433,–

  1      3OG       36        2          58 m2              –      19 m2       64        € 197.760,–        € 168,–             € 108.730,– € 89.030,–                 € 138,–           € 306,–

Vorläufige Werte – alle Beträge gerundet, Stand August 2020

ABWICKLUNG DES KAUFES
Der gesamte Kaufpreis ist binnen 14 Tagen nach Vertragsunterfertigung treuhändig an den
Vertragserrichter, Rechtsanwalt Dr. Martin Prokopp, zu bezahlen.

Zum Kaufpreis kommen an Nebenkosten hinzu:

                                Kaufnebenkosten                                                                                                   Fälligkeit

                                                                                                              Fällig binnen 14 Tagen nach Kaufvertragsunter-
   Grunderwerbsteuer (3,5 %)
                                                                                                              zeichnung.

                                                                                                              Fällig binnen 14 Tagen nach Kaufvertragsunter-
   Eintragungsgebühr (derzeit 1,1 %)
                                                                                                              zeichnung.

   Vertragserrichtungskosten (1,5 %) zuzüglich Baraus-                                                        50% nach Kaufvertragsunterfertigung, 50 % nach
   lagen von € 250,– Spesen des Treuhandkontos und                                                            Grundbucheintragung. Kosten der Übernahme
   20 % Umsatzsteuer                                                                                          einer Treuhandschaft sind separat zu bezahlen.

                                                                                                              Werden nach Notartarif abgerechnet und sind ab-
   Beglaubigungsspesen (ca. € 200,– bis € 400,–)                                                              hängig von der Höhe des Kaufpreises und der Anzahl
                                                                                                              der KäuferInnen, die den Kaufvertrag unterzeichnen.

                                                                                                                                                                                                     13
TRADITION, ERFAHRUNG UND
INNOVATION
Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft                 Eingebettet ist die Arbeit der „Gewog Arthur
„Arthur Krupp“ Ges.m.b.H. entfaltet ihre               Krupp“ in die Geschäftstätigkeit der Unter-
Leistungen im sozialen Wohnbau und bei der             nehmensgruppe „Wien-Süd“, die mit einer
professionellen Sanierung und Revitalisierung          Bilanzsumme von rund 1,8 Milliarden Euro im
alter Bausubstanz vor allem im Süden Nieder-           Geschäftsjahr 2019 und einer durchschnitt-
österreichs und ist derzeit u. a. in Berndorf, Hern-   lichen Bau- und Sanierungsleistung von ca.1.200
stein, Pernitz, Erlach, Lanzenkirchen, Kotting-        Wohneinheiten pro Jahr einen Spitzenrang unter
brunn, Pottendorf, Ternitz, Gloggnitz, Natsch-         den gemeinnützigen Bauträgern in Österreich
bach/Loipersbach, Schwarzau am Steinfeld und           einnimmt, dies nicht nur mit einer eindrucks-
Theresienfeld tätig und besitzt und verwaltet in       vollen Bauleistung, sondern auch bei der Im-
den genannten Städten und Gemeinden Wohn-              plementierung von Innovationen im Wohnungs
hausanlagen.                                           bau. Die Nutzung von wertvollen Synergie-
                                                       effekten ermöglicht es der „Gewog Arthur
Die Bilanzsumme im Geschäftsjahr 2019 betrug           Krupp“, ihre Leistung mit hoher Effizienz,
rund 362 Millionen Euro – im langjährigen Durch-       Qualität und Kostenbewusstsein zu erbringen.
schnitt werden bis zu 300 Wohnungen errichtet
bzw. saniert. Gerade im Bereich der behutsamen         Es sind daher keine leeren Worte, wenn wir sagen,
Sanierung und Revitalisierung alter Bausubstanz        dass wir unseren Partnern und Kunden ein hohes
hat sich die „Gewog Arthur Krupp“ in den               Maß an Erfahrung, Verlässlichkeit und Kompetenz
letzten Jahren ein umfangreiches, professionelles      anbieten können. Wir wissen: Wohnen ist (auch)
Know-how angeeignet, das in vielen Gemeinden           eine Sache des Vertrauens.
und Städten eingesetzt wird, um Ortsteile neu
zu beleben. Wir leisten auf diese Weise auch sub-
stantielle Beiträge zur Ortsbildpflege.

 DARAUF KANN ICH
 MICH VERLASSEN.

14
NEUNKIRCHEN, STOCKHAMMERGASSE
ABGEMESSEN     UND ANGEMESSEN:
      Grundrissbeispiel 2 Zimmer, TERRASSE
Grundrissbeispiel, 2 Zimmer, Terrasse

                                          TERRASSE
                                            20,73m²
                                           20/30
                                           1Hö.

                                                           KN

                                          WOHNEN                                              ZIMMER

                                                               AN

                                        B_58,49m²     VORRAUM
                                                                         FLEXIBLE TRENNWAND

                                                       +8,70
                                                                    WC                          BAD

                                                        36
                                                                                                       N

  0       1       2       3    4   5m

      0       1       2       3m

                                                                                                           15
NEUNKIRCHEN, STOCKHAMMERGASSE
PLÄNE SCHMIEDEN:
    Grundrissbeispiel 3 Zimmer, BALKON
Grundrissbeispiel, 3 Zimmer, Balkon

                                                                                             BALKON

                                                                                             20/30
                                                                                             1Hö.

                                   ZIMMER 1                              ZIMMER 2

                                                                                            WOHNEN
                                                                             VORRAUM
                                                                                            C_72,25m²

                                   BAD        WC                        AR
                                                   FLEXIBLE TRENNWAND

                                                                                    +8,70

                       GANG
                                                                                     34
                                                                                                        N

0    1   2    3    4          5m

     0   1    2    3m

16
NEUNKIRCHEN, STOCKHAMMERGASSE
NEHMEN SIE’S GANZ GENAU:
Grundrissbeispiel 3 Zimmer, TERRASSE
    Grundrissbeispiel, 3 Zimmer, Terrasse

                                            TERRASSE
                                              27,14m²
                                                    20/30
                                                    1Hö.

                                                                               ZIMMER 1                   ZIMMER 2

                                            WOHNEN

                                            C_66,15m²                         VORRAUM
                                                                 +8,70

                                                                                FLEXIBLE TRENNWAND

                                                                         WC                          AR     BAD

                                                                                                                     GANG
                                                            32
                                                                                                                     N

0       1    2    3    4    5m

        0    1    2    3m

                                                                                                                            17
DER MASSSTAB ZUM WOHLFÜHLEN:
    NEUNKIRCHEN, STOCKHAMMERGASSE
    Grundrissbeispiel, 4 Zimmer, Terrasse

    Grundrissbeispiel 4 Zimmer, TERRASSE
                                       +8,88

                                                                                   Geländer H=100
                                                                                                         FLACHDACH
                                                                                                             Kies

                                                      TERRASSE
                                                        59,15m²
                                                           20/30
                                                           1Hö.

                                                                                                    KN

                                                          WOHNEN

                                                      D_94,94m²

                                                                             ZIMMER 3

                                               ZIMMER 2
                                                                                                                FLEXIBLE TRENNWAND

                                                                             BAD                           AR                        WC
                                               ZIMMER 1

                                                                   VORRAUM                                  +8,70
                     N

0    1       2       3       4    5m

                                                                                                                               29
         0       1       2       3m

    18
2,%5LFKWOLQLH
                                          $XVJDEH0lU]

   %(=(,&+181*                    Dr. Stockhammergasse Ecke Fabriksgasse

   *HElXGH WHLO                  Energieausweis (Mehrfamilienhäuser)                                         %DXMDKU                             2020

   1XW]XQJVSURILO                 Mehrfamilienhäuser                                                          /HW]WH9HUlQGHUXQJ

   6WUD‰H                         Dr.Stockhammerg. 8-10, Fabriksg. 13-15 Bauteil 1                            .DWDVWUDOJHPHLQGH                   Neunkirchen

   3/=2UW                        2620           Neunkirchen                                                  .*1U                              23321

   *UXQGVWFNVQU                 .523                                                                        6HHK|KH                             367 m

   63(=,),6&+(567$1'2575()(5(1=+(,=:b50(%('$5)67$1'25735,0b5(1(5*,(%('$5)
   67$1'257.2+/(1',2;,'(0,66,21(181'*(6$07(1(5*,(()),=,(1=)$.725
                                                +:%5HI6.  3(%6.    &26.                                                                                           I*((

      $                                                                                                                                      $
      $
                                                                                                                                                                       $
      $
                                                                                                         %
      %                                                                                                                       %

      &
      '
      (
      )
      *

  +:%5HI'HU5HIHUHQ]+HL]ZlUPHEHGDUILVWMHQH:lUPHPHQJHGLHLQGHQ5lXPHQ                 ((%'HU(QGHQHUJLHEHGDUIXPIDVVW]XVlW]OLFK]XP+HL]HQHUJLHEHGDUIGHQ
  EHUHLWJHVWHOOWZHUGHQPXVVXPGLHVHDXIHLQHUQRUPDWLYJHIRUGHUWHQ5DXPWHPSHUDWXU         +DXVKDOWVVWURPEHGDUIDE]JOLFKDOOIlOOLJHU(QGHQHUJLHHUWUlJHXQG]X]JOLFKHLQHVGDIU
  RKQH%HUFNVLFKWLJXQJDOOIlOOLJHU(UWUlJHDXV:lUPHUFNJHZLQQXQJ]XKDOWHQ                QRWZHQGLJHQ+LOIVHQHUJLHEHGDUIV'HU(QGHQHUJLHEHGDUIHQWVSULFKWMHQHU
                                                                                              (QHUJLHPHQJHGLHHLQJHNDXIWZHUGHQPXVV /LHIHUHQHUJLHEHGDUI 
  :::%'HU:DUPZDVVHUZlUPHEHGDUILVWLQ$EKlQJLJNHLWGHU*HElXGHNDWHJRULHDOV
  IOlFKHQEH]RJHQHU'HIDXOWZHUWIHVWJHOHJW                                                    I*(('HU*HVDPWHQHUJLHHIIL]LHQ])DNWRULVWGHU4XRWLHQWDXVGHP(QGHQHUJLHEHGDUI
                                                                                              XQGHLQHP5HIHUHQ](QGHQHUJLHEHGDUI $QIRUGHUXQJ 
  +(%%HLP+HL]HQHUJLHEHGDUIZHUGHQ]XVlW]OLFK]XP+HL]XQG
  :DUPZDVVHUZlUPHEHGDUIGLH9HUOXVWHGHVJHElXGHWHFKQLVFKHQ6\VWHPVEHUFNVLFKWLJW           3(%'HU3ULPlUHQHUJLHEHGDUILVWGHU(QGHQHUJLHEHGDUIHLQVFKOLH‰OLFKGHU9HUOXVWHLQ
  GD]X]lKOHQLQVEHVRQGHUHGLH9HUOXVWHGHU:lUPHEHUHLWVWHOOXQJGHU:lUPHYHUWHLOXQJ         DOOHQ9RUNHWWHQ'HU3ULPlUHQHUJLHEHGDUIZHLVWHLQHQHUQHXHUEDUHQ 3(%HUQ XQGHLQHQ
  GHU:lUPHVSHLFKHUXQJXQGGHU:lUPHDEJDEHVRZLHDOOIlOOLJHU+LOIVHQHUJLH                    QLFKWHUQHXHUEDUHQ 3(%QHUQ $QWHLODXI

  ++6%'HU+DXVKDOWVVWURPEHGDUILVWDOVIOlFKHQEH]RJHQHU'HIDXOWZHUWIHVWJHOHJW(U          &2*HVDPWHGHQ(QGHQHUJLHEHGDUI]X]XUHFKQHQGH.RKOHQGLR[LGHPLVVLRQHQ
  HQWVSULFKWLQHWZDGHPGXUFKVFKQLWWOLFKHQIOlFKHQEH]RJHQHQ6WURPYHUEUDXFKHLQHV             HLQVFKOLH‰OLFKMHQHUIU9RUNHWWHQ
  |VWHUUHLFKLVFKHQ+DXVKDOWV

  $OOH:HUWHJHOWHQXQWHUGHU$QQDKPHHLQHVQRUPLHUWHQ%HQXW]HU,QQHQYHUKDOWHQV6LHJHEHQGHQ-DKUHVEHGDUISUR4XDGUDWPHWHUEHKHL]WHU%UXWWR*UXQGIOlFKHDQ

 'LHVHU(QHUJLHDXVZHLVHQWVSULFKWGHQ9RUJDEHQGHU5LFKWOLQLHÄ(QHUJLHHLQVSDUXQJXQG:lUPHVFKXW]´GHVgVWHUUHLFKLVFKHQ,QVWLWXWVIU%DXWHFKQLNLQ8PVHW]XQJGHU5LFKWOLQLH(8
 EHUGLH*HVDPWHQHUJLHHIIL]LHQ]YRQ*HElXGHQXQGQDFK0D‰JDEHGHU1g%79'HU(UPLWWOXQJV]HLWUDXPIUGLH.RQYHUVLRQVIDNWRUHQIU3ULPlUHQHUJLHXQG.RKOHQGLR[LGHPLVVLRQHQ
 LVW 6WURP XQGHVZXUGHQEOLFKH$OORNDWLRQVUHJHOQXQWHUVWHOOW

$UFKL3+
WO „ARTHUR KRUPP“
                                  DRAUFSTEHT,
                              IST QUALITÄT DRIN!

Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft „Arthur Krupp“ Ges.m.b.H.
Neugasse 11
2560 Berndorf

Tel.: +43 2672 823 40
Fax: +43 2672 854 04
Sie können auch lesen