Unikat und Einführung - in die Literaturrecherche - Uni Graz

Die Seite wird erstellt Heiner Pfeifer
 
WEITER LESEN
Unikat und Einführung - in die Literaturrecherche - Uni Graz
unikat und Einführung
in die Literaturrecherche

              Universitätsbibliothek Graz
              SS 2020
Unikat und Einführung - in die Literaturrecherche - Uni Graz
Inhalt

Teil 1: Suchstrategien
    •   Suchbegriffe finden
    •   Tipps & Tricks: Platzhalter/Trunkierung, Phrasensuche

Teil 2: Benutzung der UB
    •   Registrierung an der UB Graz

    •   Gemeinsamer Bibliotheksausweis der Grazer Universitäten

    •   Zugriff auf E-Books und E-Journals von Zuhause (VPN)

Teil 3: Literaturrecherche in unikat
Unikat und Einführung - in die Literaturrecherche - Uni Graz
Teil 1: Suchstrategien
Unikat und Einführung - in die Literaturrecherche - Uni Graz
Informationserwerb

            Lexikon
allgemein   - für Erklärungen und allgemeines   Erklärung
              Verständnis der Fachbegriffe

speziell
Unikat und Einführung - in die Literaturrecherche - Uni Graz
Informationserwerb

            Lexikon
allgemein   - für Erklärungen und allgemeines     Erklärung
              Verständnis der Fachbegriffe

            Bücher
            - zum Einarbeiten in die fachlichen   Wissenserwerb
              Grundlagen eines Themas

speziell
Unikat und Einführung - in die Literaturrecherche - Uni Graz
Informationserwerb

            Lexikon
allgemein   - für Erklärungen und allgemeines     Erklärung
              Verständnis der Fachbegriffe

            Bücher
            - zum Einarbeiten in die fachlichen   Wissenserwerb
              Grundlagen eines Themas

            Zeitschriftenartikel
speziell    - sehr spezielle Literatur für        Forschung
              Forschungsthemen
Unikat und Einführung - in die Literaturrecherche - Uni Graz
Vorbereitung zur Recherche
Wie lautet mein Thema?
•   Kern- und Randbereiche definieren
•   Lehr- und Studienservices: Schreibzentrum   (schreibzentrum.uni-graz.at/)
Unikat und Einführung - in die Literaturrecherche - Uni Graz
Vorbereitung zur Recherche
Wie lautet mein Thema?
•   Kern- und Randbereiche definieren
•   Lehr- und Studienservices: Schreibzentrum              (schreibzentrum.uni-graz.at/)

Suchbegriffe finden
•   Erste (Begriff-)Suche in Enzyklopädien u.a. Nachschlagewerken
    (Tipp: Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache, Woxikon)
•   Synonyme, z.B.: mit Hilfe einer Suchmatrix ordnen

    Um geeignete Suchbegriffe zu finden …
Unikat und Einführung - in die Literaturrecherche - Uni Graz
Vorbereitung zur Recherche
Wie lautet mein Thema?
•   Kern- und Randbereiche definieren
•   Lehr- und Studienservices: Schreibzentrum              (schreibzentrum.uni-graz.at/)

Suchbegriffe finden
•   Erste (Begriff-)Suche in Enzyklopädien u.a. Nachschlagewerken
    (Tipp: Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache, Woxikon)
•   Synonyme, z.B.: mit Hilfe einer Suchmatrix ordnen

Welchen Zeitraum suche ich?
•   nur aktuellste Literatur oder Literatur
    aus einer bestimmten Zeitspanne?
Unikat und Einführung - in die Literaturrecherche - Uni Graz
Vorbereitung zur Recherche
Wie lautet mein Thema?
•   Kern- und Randbereiche definieren
•   Lehr- und Studienservices: Schreibzentrum              (schreibzentrum.uni-graz.at/)

Suchbegriffe finden
•   Erste (Begriff-)Suche in Enzyklopädien u.a. Nachschlagewerken
    (Tipp: Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache, Woxikon)
•   Synonyme, z.B.: mit Hilfe einer Suchmatrix ordnen

Welchen Zeitraum suche ich?
•   nur aktuellste Literatur oder Literatur aus einer bestimmten Zeitspanne

Was suche ich?
•   Bücher, Sammelwerke, Diplomarbeiten, Zeitschriftenartikel, Aufsätze?

Wo suche ich?
•   Basisliteratur im Katalog
•   Forschungsliteratur in Datenbanken
Suchmatrix
Kernbegriffe   Mittelalter   Buchmalerei   Bibel
Suchmatrix
Kernbegriffe       Mittelalter                Buchmalerei         Bibel
Synonyme           Dunkles Zeitalter          Illumination        Wort Gottes
                                              Miniaturmalerei     Buch der Bücher

Oberbegriffe       Aetas christiana           Buchkunst           Heilige Schrift
(weiter Begriff)   (christliches Zeitalter)   Buchschmuck

Unterbegriffe      Früh-/Hoch-                Handschrift         Altes Testament
(enger Begriff)    /Spätmittelalter           Inkunabel           Neues Testament
                   Romanik                    Bibelillustration   Evangeliar
                   Gotik                                          Bibelhandschrift
verwandte          Medium aevum               Initialkunst        Stundenbuch
Begriffe                                      Incipit Seite       Gebetbuch
                                              Bilderhandschrift

Übersetzungen      Middle Ages                Illumination        Bible
(div. Sprachen)    Medieval times             Miniator            Holy book
                   Dark age                   Book painting       Sacred writ
Suchmatrix
Kernbegriffe       Mittelalter                Buchmalerei         Bibel
Synonyme           Dunkles Zeitalter          Illumination        Wort Gottes
                                              Miniaturmalerei     Buch der Bücher

Oberbegriffe       Aetas christiana           Buchkunst           Heilige Schrift
(weiter Begriff)   (christliches Zeitalter)   Buchschmuck
                                       Spätmittelalterliche Miniaturmalerei
Unterbegriffe      Früh-/Hoch-         in derHandschrift
                                              Heiligen Schrift Altes Testament
(enger Begriff)    /Spätmittelalter           Inkunabel           Neues Testament
                   Romanik                    Bibelillustration   Evangeliar
                   Gotik                                          Bibelhandschrift
verwandte          Medium aevum               Initialkunst        Stundenbuch
Begriffe                                      Incipit Seite       Gebetbuch
                                              Bilderhandschrift

Übersetzungen      Middle Ages                Illumination        Bible
(div. Sprachen)    Medieval times             Miniator            Holy book
                   Dark age                   Book painting       Sacred writ
Platzhalter (Trunkierung, Wildcard, Joker)
Platzhalter (Trunkierung, Wildcard, Joker)

• Stellvertreter für ein oder mehrere beliebige Zeichen

• ? ersetzt einen Buchstaben:
       holo?aust                = holocaust, holokaust
       wom?n                    = woman, women
Platzhalter (Trunkierung, Wildcard, Joker)

• Stellvertreter für ein oder mehrere beliebige Zeichen

• ? ersetzt einen Buchstaben:
       holo?aust                = holocaust, holokaust
       wom?n                    = woman, women

• * ersetzt beliebig viele Buchstaben:
       krebs*                   = krebs, krebse, krebstiere, -forschung,…
Platzhalter (Trunkierung, Wildcard, Joker)

• Stellvertreter für ein oder mehrere beliebige Zeichen

• ? ersetzt einen Buchstaben:
       holo?aust                = holocaust, holokaust
       wom?n                    = woman, women

• * ersetzt beliebig viele Buchstaben:
       krebs*                   = krebs, krebse, krebstiere, -forschung,…

• Mehrfachtrunkierung:
       organi?ation*            = Organisationen, Organisationskultur,
                                  organizations, organizational,…
Phrasensuche

“global warming“
Phrasensuche

“global warming“              “der name der rose“

• sucht eine genaue Wortfolge (inkl. Leerzeichen)

• Verwendung:

   − bei mehrteiligen Suchbegriffen (human resource management,
     französische Küche)

   − bei Orts- und Personennamen (Santa Barbara, San Sebastian;
     Kaiser Franz Joseph, Johann Sebastian Bach)

   − bei Titeln (Der Name der Rose, Das Parfum)

• keine Trunkierung innerhalb der Phrasensuche möglich
Weitere Suchstrategien

Pearl Growing = Schneeballsystem

• Citation Pearl Growing
  aus einem für das Thema relevanten Buch, Aufsatz etc. erhält man
  weitere Stich- und Schlagwörter für die Suche sowie
  Literaturhinweise (Literaturverzeichnis)

• Subject Pearl Growing
  in Suchmaschinen und elektronischen Datenbanken mit Themen-
  und Schlagwortindices erhält man bei Klick auf das Themen- oder
  Schlagwort die anderen damit verbundenen Einträge
Schlagwort-Suche (Subject Pearl Growing)
Registrierung an der UB Graz
UniGrazCard freischalten
UniGrazCard freischalten

Am nächsten Tag können Sie alle Dienste der Bibliothek (unikat etc.) in
Anspruch nehmen.
Gemeinsamer Bibliotheksausweis

Für Studierende und Bedienstete der folgenden steirischen Universitäten:

   − Universität Graz
   − Medizinische Universität Graz
   − Technische Universität Graz
   − Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
   − Montanuniversität Leoben

➢ Registrierung im jeweiligen Campussystem auf der persönlichen
  Visitenkarte über das Service "Bibliotheks-Verbund"
Gemeinsamer Bibliotheksausweis

               • Studierendenausweis =
                 Bibliotheksausweis
               • Aktiv ab 10 Uhr am nächsten
                 Werktag
Externe BenutzerInnen

• Registrierung an der Bibliothek:
  Formular für die Vorerfassung

• WICHTIG: Passfoto & Lichtbildausweis & Meldezettel

• Personen unter 18 J.: Haftungserklärung des Erziehungsberechtigten
Zugriff auf E-Books und E-Journals
Zugriff auf E-Books und E-Journals

•   Am Campus an allen PCs möglich
•   Von zu Hause aus nur via VPN (Virtual Private Network)
•   Notwendig zur Authentifizierung als Studierender/Bediensteter der
    Uni Graz
•   Vor Beginn der Recherche einloggen
Zugriff auf E-Books und E-Journals

•   Installation des VPN-Clients über Uni-IT:
     −   Digitaler Assistent: https://it.uni-graz.at/de/digitaler-assistent/
     −   VPN Webportal: https://univpn.uni-graz.at/ -> Download Software
         AnyConnect
     ➢ Uni-Mailadresse + UNIGRAZonline-Passwort

-> Zugriff auf persönliches Z:\ Laufwerk
    möglich
Recherche in unikat

     http://www.uni-graz.at/
Was finde ich im unikat?

Katalogbestand der UB Graz:

  • selbstständige Literatur:
     −   Monographien (Print, e-books)
     −   Sammelwerke
     −   Hochschulschriften
     −   Zeitschriften(hefte)

  • unselbstständige Literatur:
     − Artikel aus lizenzierten Zeitschriften
     − Artikel aus einigen wenigen Datenbanken

  • Audiovisuelle Medien:
     − Mikrofilm, VHS, Audio-CDs, DVDs, Blu-ray,…
Relevanzsortierung
Sortierung nach Relevanz
automatisch voreingestellt;
Sortierung nach Datum, Autor,
Titel einstellbar
Suche speichern
Sobald Sie sich in unikat angemeldet
haben, können Sie Suchanfragen
speichern und einen E-Mail-Alert
einrichten.
Filter
Das Suchergebnis kann durch die
Filter auf der linken Seite
eingeschränkt (z.B.: Bibliotheken,
Erscheinungsjahr, etc.) und exkludiert
werden:
Merkliste
Treffer können mit einem Klick auf
die Pinnwandnadel auf der Merkliste
gespeichert werden; in der Merkliste
können Labels vergeben werden.
Mein Konto
Bei Klick auf „Mein Konto“…
… gelangen Sie in die Gesamtansicht
Ihres Kontos und sehen hier Ihre
Ausleihen und Bestellungen sowie
eventuelle Gebühren und Sperren.

Ausgeliehene Bücher können Sie unter
„Ausleihen“ verlängern.
Bei Klick auf die Pinnwandnadel
gelangen Sie zu Ihrer Merkliste, in der
Sie für jedes Werk Labels vergeben
können.

Die bereits vergebenen Labels werden
rechts angezeigt.
Bei Klick auf die Uhr oder auf
„Gespeicherte Suchen“ gelangen Sie zu
Ihren abgespeicherten Suchanfragen
und Mail-Alerts.

Über die Symbole rechts können Sie
RSS oder Alerts für die jeweilige Suche
einstellen oder sie aus der Liste löschen.
Artikelsuche
Auch Treffer ohne Volltext
= weltweite Suche über den Bestand
der UB Graz hinaus -> Nachweise, die
keinen Volltext dabei haben. Per
Fernleihe bestellbar (kostenpflichtig).
Fernleihe (kostenpflichtig)
Formular zur Fernleihe eines Buches
(€ 2,- Inland) oder eines Artikels
(Kosten abhängig von Seitenanzahl).
Auswahl der Bestellregion (Inland oder
Inland + Ausland).

Weitere Informationen zur Fernleihe:
https://ub.uni-graz.at/de/ressourcen/ressourcen-
benutzen/fernleihe/
Kopiebestellungen (kostenfrei)
Bei Artikeln aus Zeitschriften, die in der
Depotbibliothek vorhanden sind
Viel Erfolg bei der
Literaturrecherche!

           Alle Informationen, wie Sie mit uns in
           Kontakt treten können, finden Sie
           unter:
           https://ub.uni-graz.at/de/kontakt/

           Universitätsbibliothek Graz
           SS 2020
Sie können auch lesen