UNTER DEN BÄUMEN - Herbst 2018 - STIFTUNG MÜNCH - Stiftung Münch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
UNTER DEN BÄUMEN Das kostenlose Magazin der STIFTUNG MÜNCH Pflege- und Behindertenheime Herbst 2018 Kompetenz in Pflege
Kompetenz in Pflege Vorwort Rückblick auf das Mitarbeiter-Public-Viewing in Crimmitschau Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Am 27.06. haben wir für die Mitarbeiter und deren An- gehörige ein „Public Viewing“ auf dem Hof im Pflege- die Zeit vergeht wie im Fluge und der Herbst steht vor der Tür. Die Nächte heim in Crimmitschau organisiert. Es wurde ein großes werden wieder länger und wir freuen uns auf Spaziergänge durch die Bierzelt aufgestellt, womit wir auf alle Wetterkapriolen bunte Landschaft und raschelndes Laub. Denn auch so bunt wie der eingestellt waren. Selbst zubereitete Burger vom Grill Herbst sind auch wieder die Veranstaltungen in unseren Einrichtungen. waren der Renner für Jung und Alt, dazu gab es Bier vom Wir möchten Sie, liebe Bewohner zu Erntedank-, Oktober- und Herbstfes- Fass, Bowle in Deutschlandfarben und für die kleinen ten einladen. Alle anderen Feste, auf die Sie sich freuen können, finden Gäste alkoholfreie Getränke und eine große Torwand. Sie in der Mitte des Magazins. Das Behindertenzentrum nutzt diese Ausgabe, um Ihnen Mitarbeiter so- Ein Tippspiel gab es an diesem Tag natürlich auch, nur wie ausgelernte Fachkräfte vorzustellen. leider hatte keiner den Ausgang des Spiels so getippt. Nichtsdestotrotz wurden die 3 Preise kurzerhand an Ein Rückblick auf das Mitarbeiter-Public-Viewing in Crimmitschau möch- die fleißigen Helfer Frau Clemen, Frau Müller und Herr ten wir Ihnen auch nicht vorenthalten. Langer verteilt - Vielen Dank für euer Engagement! Unseren Lesern wünsche ich wieder viel Vergnügen beim Durchblättern Auch wenn das Ergebnis nicht so war wie erhofft, ha- der Seiten und eine schöne Herbstzeit. ben wir uns die Laune nicht vermiesen lassen. Die Stim- mung war so super, dass selbst Leute aus der Nachbar- Mit besten Wünschen & Grüßen schaft angesteckt wurden und der Einladung folgten. Ein großer Dank gilt dem „Chef-Organisator“, Herr Thomas Münch, der dieses Event organsierte, so- wie allen Mitarbeitern, die bei diesem Fest mithalfen! Susann Leisering Pflegeheim „Im Park“ Crimmitschau Lars Turnwald Geschäftsführer Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 2 Rückblick auf das Mitarbeiter-Public-Viewing in Crimmitschau Seite 3 Genial-Sozial am 26.06. in unseren Einrichtungen Seite 4 Mitarbeitervorstellung aus dem Behindertenzentrum Frauenstein Seite 5 Rekruten erfüllen Auftrag Seite 6 Mitarbeiterin verabschiedet sich in Ruhestand Seite 7 Veranstaltungskalender Herbst 2018 - alle Termine auf einem Blick Seite 8/9 Gesundheitsseite: Sebastian Kneipp-Woche in Johanngeorgenstadt Seite 10 Frauensteiner Sommererlebnisse Seite 11 Leserbriefe und Gedichte Seite 12 Rätselseite Seite 13 Bunte Seiten Seite 14/15 Impressum Seite 16 In der Sommerausgabe des Kundenmagazins „Unter den Bäumen“, vom 01.06.2018, wurde auf Seite 12 unter der Überschrift „Neuer Vorsitzender im Stiftungsrat“ fälschlicherweise behauptet, dass Frau Tina Hennersdorf als Vorsitzende in den Stiftungsrat eintritt. Frau Hennersdorf ist seit 28.02.2018 neues Mitglied im Stiftungsrat, nicht Vorsitzende des Stiftungsrates. 2 Rückblick auf das Mitarbeiter-Public-Viewing in Crimmitschau 3
Kompetenz in Pflege Wir verabschieden uns ... Frau Höppner hat 1975, gleich nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester, ihre Arbeit bei uns im Pflegeheim Lichtenberg aufgenommen. Sie hat 43 Jahre unsere Bewohner mit sehr viel Liebe, Zuwendung und Hingabe gepflegt. Am 18.07.2018 wurde sie von ihrem Team, dem WB 3, Wohnbereichsleiterin Frau Tischer, Pflegedienstleiterin Frau Knebel, Einrichtungsleiter Herrn Kolde und Perso- nalleiter Herrn Münch würdevoll in den Ruhestand ver- abschiedet. Ihre langjährige Arbeit und Zugehörigkeit zum Unternehmen wurden mit Dankesreden gewür- digt. Ihr Team hatte einige Überraschungen parat: Frau Sieglinde Neubert, eine ehemalige Arbeitskollegin, er- schien als Überraschungsgast; Kay und das Team vom Wohnbereich 3 gestalteten die Verabschiedung mit kulturellen Einlagen aus. Bei einem geselligen Zusam- mensein wurde noch viel aus früheren Zeiten erzählt und man schaute gemeinsam Bilder von vergangenen Jahren an. Wir wünschen Sonja Höppner alles Gute für die weitere Zukunft, viel Gesundheit, Zeit mit ihrer Familie und schöne Reisen. Mögen ihre Wün- sche für die nächsten Jahre in Erfüllung gehen. Über einen Besuch bei uns in der Einrichtung freuen wir uns natürlich jederzeit! Maria Wahsner Die Mitarbeiter vom PH Lichtenberg 6 Wir verabschieden uns... 7
8 Veranstaltungskalender Herbst 2018 Pflegeheim „Am Mortelgrund“ Sayda Pflegeheim „Im Park“ Crimmitschau Senioren-Pflegeheim Lichtenberg 06.09. Katrin Enzmann mit ihren Therapiehunden Sep* Preiskegeln 06.09. Gottesdienst mit Pfarrer Weber aus 08.09. kath. Gottesdienst Städtetour durch Crimmitschau Lichtenberg 13.09. evang. Gottesdienst Zaubershow mit karibischen Flair 12.09. Heimbeiratstreffen 18.09. Großes Sportfest unter dem Motto Textilverkauf „Seniorshop“ 19.09. Herbstbasteln mit dem Kindergarten „Wer rastet der rostet“ Okt* Kaffeefahrt „bunt wie schon die Wälder“ „Schatzinsel“ aus Lichtenberg 20.09. Katrin Enzmann mit ihren Therapiehunden Weinfest „In Vino Veritas“ 24.09. - 28.09. Große Herbstwoche 21.09. Ausfahrt nach Freiberg mit Städteführung Nov* Schlachtfest mit den Bäckerchors Kuchen backen, Herbst basteln, Besuch durch den Nachwächter Angehörigennachmittag mit akt. Themen vom Förster, Herbstsingen mit Herrn 24.09. Herbstfest mit Mirelle Roediger Weihnachtsmarkt mit Händlern aus der Albrecht, Herbstfest mit Herrn Reinhard 26.09. Gemeinsamer Musikvormittag mit Fanny Region aus Dresden und Bewohnern aus Rauschenbach 04.10. Gottesdienst mit Pfarrer Weber aus 27.09. „Vom Walzer bis zur Polka“ zu Gast Lichtenberg Pflege- und Behindertenzentrum Tanzgruppe aus Holzhau Rauschenbach 05.10. Geburtstagskränzel Septemberg mit einer 28.09. Monatsgeburtstagsfeier 05.09. Gottesdienst Tanzgruppe aus Freiberg 04.10. evang. Gottesdienst 20.09. Kegeln in Cämmerswalde 24.10. Heimbeiratswahlen 11.10. Katrin Enzmann mit ihren Therapiehunden 22.09. Herbstfest mit dem „Akkordeonorchester 01.11. Gottesdienst mit Pfarrer Weber aus 12.10. Mortelgrunder Oktoberfst mit Musikmobil Hetzdorf“ und Angehörigen- und Betreuer Lichtenberg Wagner „Der Lustige Kurt“ sprechertag 02.11. Geburtstagskränzel Oktober mit Frau Veranstaltungskalender Herbst 2018 13.10. kath. Gottesdienst 26.09. Herbstliedersingen im Pflegeheim „Am Langer aus Freiberg 17.10. Einladung in den Wohnpark „Zur alten Mortelgrund“ 09.11. Gedenkfeier mit Posaunenchor Schule“ Großhartmannsdorf 27.09. Tierheim Freiberg zu Besuch 14.11. Spielevormittag mit der Kita „Schatzinsel“ 20.10. Großer Bekleidungsverkauf 10.10. Gottesdienst aus Lichtenberg 23.10. Kegelwettbewerb mit Wanderpokal 25.10. Kegeln in Cämmerswalde 30.11. Weihnachtsmarkt 25.10. Katrin Enzmann mit ihren Therapiehunden 27.10. Oktoberfest mit „Kathleen und Torsten“ 26.10. Monatsgeburtstagsfeier Ferientag mit den Hortkindern aus Cäm Sozialtherapeutische Wohnstätte Neuhausen 27.10. kath. Gottesdienst merswalde - gemeinsames Töpfern 17.09. Bewohnersprechstunde 07.11. Heimführsprecher-Treff mit Frau Flade 07.11. Gottesdienst 18.09. Ausfahrt in den Zoo Leipzig 08.11. Katrin Enzmann mit ihren Therapiehunden 22.11. Kegeln in Cämmerswalde 25.09. Kegeln 09.11. Fingerfood-Essen mit dem Küchenteam 16.10. Wanderung nach Sayda wöchentlich: Holzwerkstatt, Wellnessbad, Töpfern, „Am Mortelgrund“ Spielenachmittag, Koch- und Backzirkel 10.11. kath. Gottesdienst Behindertenzentrum Frauenstein 20.10. Besuch des Glashüttenmuseum zum Tag 14.11. Oma-Opa-Tag mit der Kita aus Sayda 03.09. - 04.09. Camp Nauendorf mit Übernach- des traditionellen Handwerks 15.11. evang. Gottesdienst tung Behindertensportfest KSB Mittelsachs. 23.10. Kegeln 18.11. Kino Abend - „So klingt die Heimat“ 06.09. Sommerrodelbahn/Eisenbahnmuseum 03.11. Besuch der WfbM Freiberg 22.11. Katrin Enzmann mit ihren Therapiehunden Seiffen WG 3/4 13.11. Bowling in Olbernhau 24.11. kath. Gottesdienst 06.09. Kremserfahrt WG 6 20.11. Herbstfest mit der Kita Neuhausen 29.11. Wir läuten den Advent ein 11.09. Thementag Russland WG 5 30.11. Pyramidenanschieben Neuhausen 30.11. Monatsgeburtstagsfeier 17.09. Besuch der Feuerwehr WG 2 täglich: Ergotherapieangebote 20.09. Gestalten für den Herbst INTERNE 1x wöchentlich: Chor, Sportgruppe, Kochzirkel, Demenzzentrum Lichtenberg Backzirkel, Spielenachmittag 25.09. Kleines Vorwerk Sayda WG 1 Sep* Das Tierheim kommt zu Besuch 28.09. Apfelernte WG 3/4 Erntedankfest Pflegeheim „Am Wallgraben“ Sayda Die KITA aus Burkersdorf kommt zu 04.10. Abgrillen WG 1 06.09. Gottesdienst mit Pfarrer Geisler aus Sayda Besuch 08.10. Besuch der Schauwerkstatt INTERNE 10.09. Anfertigung von herbstlichen Gestecken Okt* Der Pilzberater kommt zu Besuch 11.10. Kegeln WG 3/4 17.09. - 22.09. „Alles rund um die Kartoffel“ Musikfest 16.10. Drachen steigen WG 3/4 Kaffeefahrt in das Hexenhaus nach 25.09. Sammeltassen-Kaffeeklatsch 18.10. Oktoberfest WG 5 Burkersdorf 27.09. Geburtstagsfeier September für Bewohner 22.10. Kino WG 2 Nov* Martinstag 28.09. „Tanz-Tee“ in der Cafeteria 24.10. Lampions basteln WG 1 Bergmannsfest 03.10. Lieder vom Rhein bei einem Glas Wein 29.10. Kürbis aushöhlern INTERNE 05.10. Abendmahlgottesdienst mit Pfarrer Geisler 30.10. Halloweenfeier WG 6 Pflegeheim „Zum Waldblick“ aus Sayda 30.10. Halloweenfeier WG 2 Johanngeorgenstadt 12.10. Wir feiern Erntedankfest 09.11. Lampionumzug WG 1 24.09. - 28.09. Kartoffel - und Zwiebelwoche 15.10. Gedankenreise durch Weinanbaugebiete 11.11. Martinstag Umzug mit Kirchenbesuch Veranstaltungskalender Herbst 2018 05.10. „Weinlieder“ singen mit Herr Böhme und 19.10. Oktoberfest mit Manfred Bieber und an WG 1 Herr Berg schließendem Fingerfood 13.11. Kegeln WG 6 10.10. Erzgebirgisches Oktoberfest 2018 26.10. Kino-Nachmittag mit Popcorn 13.11. Wellness- und Wohlfühltag WG 5 23.10. Ausfahrt Kurbad „Actinon“ Bad Schlema 01.11. Handarbeitszirkel 16.11. Gestalten für den Weihnachtsmarkt Okt* Bekleidungsverkauf 02.11. Kino-Nachmittag mit Popcorn INTERNE 07.11. Hutzenabend 09.11. Gottesdienst mit Pfarrer Geisler aus Sayda 16.11. Kinoabend mit Cola und Popcorn WG 3/4 13.11. Ausfahrt Weihnachtsland Erlebniswelt 11.11. Geschichten rund um den Martinstag 16.11. Nussknackermuseum Neuhausen WG 2 Stützengrün 16.11. „Vorlese-Tag“ mit der Oberschule Sayda 20.11. gemeinsames Weihnachtsplätzchen 2 x monatlich: heilpädagogisches Reiten 21.11. Kino-Nachmittag mit Popcorn backen 1 – 2 x monatlich: Sport-AG (jeden ersten Freitag 22.11. Wir backen Brot im Monat Turnhalle Frauenstein) Montag und Mittwoch: Arbeitsangebot Neuhausen 25.11. kleine Andacht an den „Ewigkeitssonntag“ * Die fehlenden Termine können in der jeweiligen Einrichtung erfragt werden im Saal 9
Kompetenz in Pflege Gesundheitsseite: Sebastian-Kneipp-Woche in Johanngeorgenstadt Frauensteiner Sommererlebnisse Vom 11.06. – 15.06.2018 verlebten 6 Bewohner in Begleitung von 4 Mitarbeitern tolle Urlaubs- tage im Schullandheim Limbach im Vogtland. Die Bewohner konnten sich in Fußball, Volley- ball, Tischtennis, Dart und Billard ausprobieren. Es wurde Holz für ein gemeinsames Lagerfeu- Gesundheitsförderung unter den 5 Säulen an 5 Tagen er mit allen weiteren Gästen des Schullandheimes gesammelt. Wir erlebten insgesamt sehr viel Freiheit und Abendteuer. An zwei Tagesausflügen besuchten wir den Freizeitpark Plohn und die Vogtlanda- rena Klingenthal. Auf der Heimreise besichtigten wir noch das Raumfahrtzentrum in Morgenröte Rautenkranz. Tag 1: „Tag der Arme und Oberkörper“ Ein Dankeschön auch an Herrn Garbatz und Herrn Paul von der Technik, die uns Hin- und Zurück gebracht haben. „Der Mutmacher“-Start in die Woche mit Sport und Bewegung für Arme und Oberkörper, sowie Snoezelen nach Kneipp- Heike Fenske Entspannung mit Aroma, Hand- oder Fußmassagen und Tag 4: „Training für die Venen“ Wohngruppe 6 Dufterlebnisse mit Entspannungsmusik. Training für die Venen mit Wechsel-Fußbädern, sowie Sport für unsere Füße und Beine. Bevor es Tag 2: „Tag des gesunden Fußes“ Abends auf eine Wanderung mit Picknick und Aktiv und Gesund mit Tautreten mit anschließendem Sport für Grillen ging. Beine und Füße, sowie Knieguss und Barfußgehen zur Steiger- ung des Wohlbefindens und einen erholsamen Schlaf am Tag 5: „Relax und Entspannung“ Abend. Die Tasse Kaffee des Kneippianers - Armbad, Sport und Bewegung für Arme und Oberkörper Tag 3: „Tag der gesunden Ernährung“ sowie Entspannung mit Wechselfußbäder und „Erst die Arbeit...“ - schneiden, putzen und vermengen von Musik. Obst, Gemüse und Kräutern bei einer guten Tasse Kräutertee, später „...dann das Vergnügen“ mit frischen Salaten und Obstellern. Unter dem Motto Fußballweltmeisterschaft fand am 11.07.2018 unsere Sommerfest statt. Alle 6 Wohn- gruppen präsentierten eine Mannschaft , dafür backten sie landestypische Leckereien und gestall- teten Dekoration sowie Kostüme und stellten sich mit der entsprechenden Nationalhymnen vor. Lei- der war das Wetter nicht auf unserer Seite und es zog ein Gewitter auf. Doch davon liesen sich die Mitarbeiter und Bewohner nicht unterkriegen und kurzer Hand wurde die Feier nach innen verlegt. Bei Russischen Leckereien, Torwandschießen und Tischkicker amüsierten sich alle prächtig. Zum Ab- schluss des Festes erhielt jeder Bewohner einen Pokal. Katharina Bause Interne Tages-Betreuung Die Interne Tagesbetreuung machte einen Ganz- tagsausflug in den Sonnenlandpark nach Ober- lichtenau. Mächtig Spaß hatten alle an der großen Reifenrutsche und auf dem Luftkissen. Es wurde im Park gerillt und der See lud zum plantschen ein. Eric Garbatz Interne Tages-Betreuung 10 Gesundheitsseite: Sebastian Kneipp-Woche in Johanngeorgenstadt Frauensteiner Sommererlebnisse 11
Leserbriefe und Gedichte Kompetenz in Pflege An das Team vom Senioren-Pflegeheim Lichtenberg Juni 2018: Sehr geehrter Herr Kolde, Die Rätselseite sehr geehrte Frau Knebel, Ziel beim Sudoku ist es, die leeren Zellen des Spielfeldes mit den Ziffern 1 bis 9 so auszufüllen, dass in jeder sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Zeile, Spalte und in jedem 3x3-Teilquadranten jede dieser Ziffern genau einmal steht! Im Mai 2017 ist mein Vater Gottfried Heyn als ein sehr recht schwieriger und eigenwilliger Bewohner zu Ihnen ins Viel Spaß! Pflegeheim Lichtenberg - Wohnbereich 1 gekommen. Am Anfang tat mir das Pflege- und Betreuungspersonal oftmals leid, denn er hat es allen nicht immer leicht gemacht. Leicht Gemeinsam haben Sie sich immer wieder um Ihn bemüht und dabei wirklich Bestes gegeben. Sie haben die Eingewöhnungsphase relativ kurz gehalten, er hatte erst seine Lieblingspflegekraft akzeptiert und später alle anderen Mitarbeiter. Sie haben sich alle so lieb um ihn gekümmert, dafür möchten wir uns beim gesamten Team der Einrichtung bedanken. Von der Pflege über Betreuung bis zur Versorgung können wir nur sagen. „Mein Vater hat sich in dem letzten Lebensjahr bei Ihnen sehr wohl und sicher gefühlt. Das hätten wir zu Hause, in der schwierigen Situation, nicht gekonnt.“ Wir danken Ihnen, dass er bei Ihnen einen Platz bekommen hat, der nicht irgendein ,Platz“ war, es war für ihn der beste Platz in seinem letzten Lebensjahr, in welchem er liebevoll aufgenommen, gepflegt und betreut wurde. Mittel Haben Sie also nochmals vielen Dank für all das Positive, dass wir in der Einrichtung erfahren durften. Sie alle gemeinsam gehen den besten möglichen Weg. Bleiben Sie so wie Sie sind, vor allem bleiben Sie gesund. Behalten Sie, liebe Mitarbeiter der Einrichtung, Ihre Kraft und den Elan für Ihre anspruchsvolle Arbeit. Wir danken Ihnen von ganzem Herzen! Uta Heyn und Diana Richter Bewohner feiert 90.Geburtstag in Crimmitschau Mein 90. Geburtstag wird mir als wunderschönes Erlebnis in Erinnerung bleiben. Dazu haben sehr geschätzte und mir liebe Menschen beigetragen mit ihrem Besuch und ihrer Heiterkeit, mit Blumen und Geschenken. Dafür bedanke ich mich auf das Allerherzlichste! Schwer Gertraud Daßler Wenn Wunder aus der Erde dringen Wenn die Blumen mit den Vöglein singen und um die Wette lachen mit der Sonne, Wenn Wunder aus der Erde dringen, Geheimnisvoll, in bunter Wonne, Dann wird dein Auge Neues sehn und ein Lichterglanz über allem stehn. (c) Monika Minder Schreiben Sie uns, was Sie bewegt! Wir freuen uns auf Ihre Post! Hauptverwaltung Stiftung Münch Rauschenbach 10-11 Ihren Leserbrief mit der Einverständniserklärung, dass dieser in unserem Kundenmagazin Sudoku aus: veröffentlicht werden kann, senden Sie an folgende Anschrift bzw. E-Mail-Adresse: 09544 Neuhausen www.sudoku-aktuell.de E-Mail: info@stiftung-muench.de 12 Leserbriefe und Gedichte Die Rätselseite 13
Bunte Seiten Hier finden Sie eine bunte Auswahl von Veranstaltungen aus allen Einrichtungen der Stiftung Münch. Wir haben die schönsten Beiträge für Sie zusammengestellt: Sommer- zeit mit einem leckeren Eis genießen Grillfest in Johanngeor- genstadt Grillfest am Pfle- geheim „Am Mortelgrund“ „Mor- telgrunder“ Rau- zu Gast in der Bewohner Stadtwirtschaft schenba- überraschen Freiberg Frau Bieligk cher besuchten die Annaberger KÄT Krem- serfahrt der Bewohner „Am Wallgraben“ Sayda Sportfest in Crimmit- schau mit Kin- Sommer- dern der KITA fest mit den Bewohnern der STW 14 Bunte Seiten Bunte Seiten 15
Pflege- und Behindertenzentrum Rauschenbach Rauschenbach 7 09544 Neuhausen Tel.: 037327 878-0 Sozialtherapeutische Wohnstätte Neuhausen August-Bebel-Straße 9 09544 Neuhausen Tel.: 037361 1407-0 Über uns & Aktuelles www.stiftung-muench.de Senioren-Pflegeheim Lichtenberg & Wachkoma Forststraße 5-6 09638 Lichtenberg Tel. 037323 545-0 Demenzzentrum Lichtenberg Dorfstraße 180 09638 Lichtenberg Tel.: 037323 545-81 Behindertenzentrum Frauenstein Walkmühlenstraße 8 09623 Frauenstein Tel.: 037326 86343-0 www.ateam-pflege.de Pflegeheim „Am Wallgraben“ Pfarrgasse 1 09619 Sayda Tel. 037365 1793-0 Pflegeheim „Am Mortelgrund“ Alte Mortelgrunder Str. 1 09619 Sayda Tel.: 037365 178-0 Senioren-Pflegeheim „Im Park“ Mannichswalder Str. 67 08451 Crimmitschau Tel.: 03762 7043-0 f stiftungmuench Pflegeheim „Zum Waldblick“ Käthe-Kollwitz-Str. 8 08349 Johanngeorgenstadt Tel.: 03773 5059-0 Impressum STIFTUNG MÜNCH Pflege- und Behindertenheime Rauschenbach 10 - 11 09544 Neuhausen Tel.: 037327 877-0 Fax: 037327 877-29 E-Mail: info@stiftung-muench.de Geschäftsführer: Lars Turnwald Redaktion/Inhalt/Bilder: Mitarbeiter der Stiftung Münch www.stiftung-muench.de Satz/Layout: Lukas Porstmann/Hauptverwaltung www.ateam-pflege.de Bilder: ©Stiftung Münch/Detlev Müller, Bilder: Seite 2, 6, 7, 8, 9, 12, 13 und Titelbild www.pixabay.de
Sie können auch lesen