UPDATE KARDIOVASKULÄRE PRÄVENTION - BERNER HERZKREISLAUFTAG FÜR DIE PRAXIS 2021 - kardiologie ...

 
WEITER LESEN
UPDATE KARDIOVASKULÄRE PRÄVENTION - BERNER HERZKREISLAUFTAG FÜR DIE PRAXIS 2021 - kardiologie ...
14. O K TO BER 2021
                        AU D ITO RIUM M E MÜ LLER, INSELSPITAL
22. BERNER
HER ZKREISL AUFTAG
FÜR DIE PR A XIS 2021

UPDATE
K ARDIOVASKUL ÄRE
PR ÄVENTION
UPDATE KARDIOVASKULÄRE PRÄVENTION - BERNER HERZKREISLAUFTAG FÜR DIE PRAXIS 2021 - kardiologie ...
Inhaltsverzeichnis
          CRYOABLATION
          IS SAFE & MORE
          EFFECTIVE THAN
          ANTIARRHYTHMIC                                                                           Willkommen ........................................................................ 5
          DRUGS
          AS A FIRST-LINE                                                                          Programm ........................................................................... 7
          TREATMENT FOR
          PAROXYSMAL AF1-3                                                                         Situationsplan ....................................................................... 8

                                                                                                   Informationen ....................................................................... 9
          New EARLY-AF, STOP AF First,
          & Cryo-FIRST Trial Results                                                               Sponsoren .......................................................................... 11

                                                                                                                                                                           Servier (Suisse) S.A.

          Learn more: medtronic.eu/cryoablation

1. Andrade, J. et al. Cryoablation or Drug Therapy for Initial Treatment of Atrial Fibrillation.
   New England Journal of Medecine. 2020.
2. Wazni et al. Cryoballoon Ablation as Initial Therapy for Atrial Fibrillation.
   New England Journal of Medecine. 2020
3. Kuniss et al. Catheter Cryoablation Versus Antiarrhythmic Drug as First-Line Therapy
   of Paroxysmal Atrial Fibrillation (Cryo-FIRST). Presented at the German Cardiac Society
   conference DGK 2020.
UC202115918EE ©2021 Medtronic. All rights reserved.
                                                                                                     Treffen Sie die richtige Wahl, von Beginn an!
                                                                                                                                                                                                   3
UPDATE KARDIOVASKULÄRE PRÄVENTION - BERNER HERZKREISLAUFTAG FÜR DIE PRAXIS 2021 - kardiologie ...
nvVHF = nicht-valvuläres Vorhofflimmern.
                                                                                                                  Referenzen: 1. Fachinformation Xarelto® vascular Schweiz, www.swissmedic-
                                                                                                                  info.ch. 2. Fox et al. Prevention of stroke and systemic embolism with rivaroxa-
                                                                                                                  ban compared with warfarin in patients with non-valvular atrial fibrillation and
                                                                                                                  moderate renal impairment. European Heart Journal (2011) 32, 2387–2394.
                                                                                                                  Gekürzte Fachinformation Xarelto® (Rivaroxaban): Direkter Faktor Xa-
                                                                                                                                                                                                                                                         Willkommen
                                                                                                                  Inhibitor Z: Filmtabl. zu 10, 15 und 20mg Rivaroxaban; Granulat zur Herstellung
                                                                                                                  einer Suspension mit 1mg/ml Rivaroxaban. I: Erwachsene: a) Thrombosepro-
                                                                                                                  phylaxe bei grösseren orthopädischen Eingriffen a. d. unteren Extremitäten wie
                                                                                                                  Hüft- und Knieprothesen. b) Behandlung von Lungenembolie (LE) und tiefer                                                               Liebe Kolleginnen und Kollegen,
                                                                                                                  Venenthrombose (TVT) sowie Prophylaxe rezidivierender TVT und LE. c) Schlag-
                                                                                                                  anfallprophylaxe und Prophylaxe system. Embolien bei nicht-valvulärem Vorhof-
                                                                                                                  flimmern; Pädiatrische Population: Behandlung venöser Thromboembolien
                                                                                                                  (VTE) nach initialer parenteraler Antikoagulation zur Prophylaxe von rezidivie-
                                                                                                                                                                                                                                                         es ist uns eine grosse Freude, Sie zum 22. Berner Herzkreislauftag für die Praxis ins
                                                                                                                  renden VTE. D: a) 1x/Tag 10mg. b) 2x/Tag 15mg für die ersten 21 Tage, gefolgt
                                                                                                                  von 1x/Tag 20mg; ab Monat 7: 1x/Tag 20mg oder 1x/Tag 10mg basierend auf                                                                ­Inselspital einzuladen.
                                                                                                                  einer individuellen Nutzen-Risiko-Abwägung c) 1x/Tag 20mg; bei Krea-Cl 15–
                                                                                                                  49ml/min: 1x/Tag 15mg. 15mg und 20mg mit Mahlzeit einnehmen. Pädiatrische
                                                                                                                  Population: abhängig vom Körpergewicht, nach mind. 5 Tagen initialer Behand-                                                           Wir möchten Ihnen wieder aktuelle Leitlinien vorstellen und Empfehlungen geben, wie
                                                                                                                  lung mit gängigen parenteralen Antikoagulantien. KI: Überempfindlichkeit auf
                                                                                                                  Inhaltsstoffe, akute bakt. Endokarditis, klin. sign. aktive Blutungen, schw. Leber-
                                                                                                                  erkrankung/ Leberinsuffizienz (LI) mit relev. erhöhtem Blutungsrisiko; leichte LI in
                                                                                                                                                                                                                                                         Sie diese in der täglichen hausärztlichen und kardiologischen Praxis umsetzen können.
                                                                                                                  Komb. mit Koagulopathie, dialysepfl. Niereninsuffizienz (NI), akute gastrointes-
                                                                                                                  tinale (GI) Ulzera oder GI ulzerative Erkrankungen, Schwangerschaft, Stillzeit. W:                                                     In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der kardiovaskulären Prävention. 2021 ist ein
                                                           EXTRA                                                                                                                                                                                         Update der ESC Guidelines for Cardiovascular Disease Prevention erschienen. 2020
                                                                                                                  Komedikation (siehe «IA»); künstl. Herzklappen; d. Hämostase beeinfl. Arznei-
                                                                                                                  mittel. VM: NI (Krea-Cl 15–29ml/min) od. NI in Komb. mit Arzneimittel, die den
                                                                                                                  Xarelto®-Plasmaspiegel erhöhen, erhöhtes Risiko unkontrollierter Blutungen
                                                                                                                  und hämorrhag. Diathese, kurz zurückliegender hämorrhag. Schlaganfall, intra-                                                          wurden die ersten ESC Guidelines for Sports Cardiology and Exercise veröffentlicht.
                                                           MOMENTE                                                kran. o. intrazerebr. Hämorrhagie, kürzlich aufgetretene GI Ulzera/ulzerative Er-
                                                                                                                  krankungen, schwere unkontrollierte Hypertonie, vask. Retinopathie, intraspi-
                                                                                                                  nale o. intrazerebr. Gefässanomalien, kurz zurückliegende Hirn-, Spinal-,
                                                                                                                  Augen-OP, Bronchiektasie oder pulmonale Blutung in der Anamnese, Spinalan-
                                                                                                                                                                                                                                                         Wir haben daraus wichtige Themen zusammengestellt, die wir anhand von Fallbeispielen
             MIT DEM BESTEN WITZE-ERZÄHLER DER WELT                                                               ästhesie und -punktion, mind. 24 Stunden vor invasiven Verfahren/ chirurgi-
                                                                                                                  schen Eingriffen absetzen, gleichzeitige Gabe von d. Hämostase beeinfl. Arznei-                                                        mit Ihnen diskutieren möchten.
                                                                                                                  mitteln, APS, Einzelfälle von Agranulozytose und SJS wurden berichtet.
                     DANK DEM SCHUTZ VOR SCHLAGANFÄLLEN                                                           Häufige UAW: Blutungen, Anämie, Schwindel, Kopfschmerz, Augenblutun-
                     MIT XARELTO®
                                 1,2
                                                                                                                                                                                                                                                         Im ersten Teil präsentieren wir Ihnen die neuen ESC SCORE2 und SCORE2-OP Algo­

                                                                                                                                                                                                                              PP-XAR-CH-0282-2_08.2021
                                                                                                                  gen, Hämatome, Epistaxis, Hämoptysis, Nausea, Obstipation, Durchfall, Leber-
                                                                                                                  enzymerhöhungen (ASAT, ALAT), Pruritus, Rash, Schmerzen i. d. Extrem., Fie-
                                                                                                                  ber, periph. Ödem, Asthenie. IA: Starke CYP 3A4 + P-gp -Inhib. (Ritonavir,
                                                                                                                  Ketoconazol), starke CYP 3A4 + P-gp -Induk. (Rifampicin, Carbamazepin, Phe-
                                                                                                                                                                                                                                                         rithmen und erklären, wie Sie diese zur Beurteilung des kardiovaskulären Risikos Ihrer
            Bei Patienten mit nvVHF
                                                       1                                                          nobarbital, Johanniskraut), d. Hämostase beeinfl. Arzneimittel. Packg.: 10mg à
                                                                                                                  10 und 30; 15mg und 20mg à je 14, 28 o. 98 Filmtabl.; jew. Spitalpackung 10x1                                                          ­Patientinnen und Patienten einsetzen können und wann weiterführende Abklärungen sinn-
            Zur Schlaganfallprophylaxe und Prophylaxe
            systemischer Embolien bei nicht-valvulärem
                                                                                                                  Filmtabl. (B), kassenzulässig (Limitatio beachten); Granulat zur Herstellung einer
                                                                                                                  Suspension (50ml und 100ml). Für weitere Informationen siehe www.swissme-                                                               voll sind. Wir diskutieren wann und wie bei asymptomatischen Patientinnen und Patienten
                                                                                                                  dicinfo.ch. Vertrieb: Bayer (Schweiz) AG, Uetlibergstr. 132, 8045 Zürich. MA-M_
            Vorhofflimmern (nvVHF)                                                                                RIV-CH-0185-1_06.2021                                                                                                                   nach Vorhofflimmern gesucht werden sollte, um einen Schlaganfall zu verhindern. Wir
                                                                                                                                                                                                                                                          zeigen auf, wer von einer Langzeitbehandlung mit P2Y12 Inhibitoren oder NOACs in
XAR_Inserat_SPAF_128x92.indd 1                                                                                                                                               14.09.21 11:46                                                               der Sekundärprävention profitiert. Wir erläutern den Unterschied zwischen der reinen
                                                                                                                                                                                                                                                          ­hypertensiven Herzerkrankung und Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion (HFpEF).

  Ferinject®
                                                                                                                                                                                                                                                           Für HFpEF gab es lange keine s­ pezifische Therapie. Neue Studienergebnisse zeigen hier
                                                                                                                                                                                                                                                           ein Potential für Angiotensin-­Rezeptor/Neprilysin Inhibitoren und SGLT2 Inhibitoren auf.
                                                                                                                                                                              Eisen bewegt
                                                                                                                                                                                                                                                           Wir diskutieren, welche ­Ihrer Patientinnen und Patienten davon profitieren können.
                                                                                                                                                                                                                                                         Im zweiten Teil liegt der Fokus auf kardiometabolischen Erkrankungen. Wir zeigen den
   gibt dem Leben die Energie zurück                                                                                                                                                                                                                     Stellenwert von GLP1 Rezeptor Agonisten und der bariatrischen Chirurgie in der ­Behandlung
                                                                                                                                                                                                                                                         des Übergewichtes. Wir erläutern, warum SGLT2 Inhibitoren und GLP1 Rezeptor Agonisten
                                                                                                                                                                                                                                                         die primäre Therapie bei Diabetes Patientinnen und Patienten mit hohem Risiko oder
                                                                                                                                                                                                                                                         bestehenden kardiovaskulären Erkrankungen sein sollten. Wir stellen Ihnen mit Bempedoin-
                                                                                                                                                                                                                                                         säure, PCSK9 Inhibitoren und small interfering RNA (siRNA) Molekülen neue Medikamente
   Ferinject®. Z: Eisencarboxymaltose. I: Eisenmangel, wenn orale Eisentherapie ungenügend wirksam, unwirksam oder nicht durchführbar ist. D: Die kumulative Gesamtdosis
   von Ferinject® muss individuell berechnet werden. Ferinject® kann als i. v. Infusion (verdünnt in 0.9% NaCl) oder als i. v. Injektion (unverdünnt) in wöchentlichen Einzeldosen
   von bis zu 20 mg/kg, maximal 1000 mg, bis zum Erreichen der berechneten kumulativen Gesamtdosis verabreicht werden. KI: Überempfindlichkeit gegenüber Wirkstoff oder
                                                                                                                                                                                                                                                         zur Behandlung der Dyslipidämien vor und diskutieren, wie diese als Alternative oder er-
   Hilfsstoffen, Anämie ohne gesicherten Eisenmangel, Eisenüberladung, erstes Schwangerschaftstrimester. VM: Patienten vor jeder Verabreichung von Ferinject® nach früheren
   UAW von i. v. Eisenpräparaten befragen. Nur anwenden, falls medizinisches Fachpersonal, das anaphylaktische Reaktionen bewerten und behandeln kann, sofort verfügbar ist,                                                                             gänzend zu Statinen eingesetzt werden können.
   sowie nur in einer Einrichtung, in der alle Vorrichtungen zur Reanimation vorhanden sind. Patienten während mind. 30 Min. nach Verabreichung auf Anzeichen und Symptome
   einer Überempfindlichkeitsreaktion beobachten. Paravenöse Verabreichung kann eine braune Verfärbung und Reizung der Haut verursachen und ist deshalb zu vermeiden. Bei
   akuter oder chronischer Infektion, Asthma oder atopischen Allergien nur mit Vorsicht anwenden. Natriumgehalt von bis zu 5.5 mg/ml berücksichtigen. Parenterales Eisen kann
   zu Hypophosphatämie führen, die in den meisten Fällen vorübergehend und ohne klinische Symptome ist. In Einzelfällen wurde bei Patienten mit bekannten Risikofaktoren
                                                                                                                                                                                                                                                         Abschliessend besprechen wir, wie Sie Ihre Herzpatientinnen und -patienten kompetent
   und nach dauerhafter höherer Dosierung über behandlungsbedürftige Hypophosphatämie berichtet. Patienten, die mehrfach höhere Dosen im Rahmen einer Langzeit-
   behandlung erhalten und zugrundeliegende Risikofaktoren aufweisen (z. B. Kalzium- und Phosphat-Malabsorption) sollten auf eine hypophosphatämische Osteomalazie                                                                                       zu sportlichen Aktivitäten beraten können.
   hin überwacht werden einschliesslich einer Kontrolle des Serumphosphats. Bei einer persistierenden Hypophosphatämie sollte die Behandlung mit Ferinject® neu bewertet
   werden. S/S: KI im 1. Trimester, im 2. und 3. Trimester nur bei zwingender Indikation anwenden. Fetale Bradykardie kann infolge einer Überempfindlichkeitsreaktion der Mutter
   auftreten; Fetus sollte während der Verabreichung überwacht werden. UAW: Häufig: Hypophosphatämie, Kopfschmerzen, Gesichtsrötung (Flush), Schwindel, Hypertonie,                                                                                      Wir würden uns freuen, Sie am 14. Oktober 2021 am Inselspital in Bern begrüssen zu
                                                                                                                                                                                                    08/2021_ CH-FCM-2100227

   Übelkeit, Reaktionen an der Injektions-/Infusionsstelle. Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp, Parästhesien, Tachykardie, Hypotonie, Erröten, Dyspnoe,
   gastrointestinale Beschwerden, Dysgeusie, Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria, Hautrötung, Myalgie, Rückenschmerzen, Arthralgie, Muskelkrämpfe, Gliederschmerzen, Fieber,
   Müdigkeit, Schmerzen im Brustkorb, peripheres Ödem, Schüttelfrost, Schmerz, Anstieg der AST, ALT, Gamma-GT, LDH und ALP. IA: Bei gleichzeitiger Verabreichung von oralen                                                                              dürfen.
   Eisenpräparaten ist deren Absorption reduziert. P: 5 Stechampullen zu 100 mg (2 ml) oder 500 mg (10 ml), 1 Stechampulle zu 500 mg (10 ml) oder zu 1000 mg (20 ml). Liste
   B. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: Vifor (International) AG, CH-9001 St. Gallen. Vertrieb: Vifor AG, CH-1752 Villars-sur-Glâne.
                                                                                                                                                                  Stand: Mai 2021                                                                        Prof. Dr. Tobias Reichlin                  Prof. Dr. Matthias Wilhelm
                                                                                                                                                                                                                                                         Prof. Dr. Stephan Windecker                Dr. André Frenk

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  5
UPDATE KARDIOVASKULÄRE PRÄVENTION - BERNER HERZKREISLAUFTAG FÜR DIE PRAXIS 2021 - kardiologie ...
Typ 2 Diabetes Therapie in der Schweiz                                                                                                                                                                  #SaveWalti

                                              Gut ist nicht gut genug                                                                                                                                                                                                                                  Programm
                                                                                                                                    Keine Option                                                                     Meine Wahl
                                                   Ich bin Walti*
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Zeit    Titel                                             Referierende
                                                         55 Jahre,
                                                         berufstätig                                        Bisherige Therapie                                                                                                                                                                         13.30   Begrüssung                                        Prof. Stephan Windecker
                                                         Hobbygärtner                                          beibehalten                                                                                                       GLP-1-RA
                                                         Papa                                                                                                                                                                   direkt nach
                                                                                                                                                                                                                                Metformin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Chairs:                                          Prof. Hildegard Tanner,
                                                                  Basistherapie
                                                                  Metformin                                                                                                                                                                                                                                                                                      Dr. Maryam Pavlicek
                                                                  DPP-4-Hemmer
                                                                                                                       Adipositas                                                                                          HbA1c und Gewicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       13.40   Wie beurteile ich das kardiovaskuläre Risiko?     Prof. Christoph Gräni
                                                                  29.5 kg/m2                            Deutlich erhöhtes Risiko für:                                                                                       effektiv senken 2
                                                   BMI
                                                                                                               Myokardinfarkt                          1
                                                                                                                                                                                                                   CV-Risiko kontrollieren 2                                                           14.05   Vorhofflimmer-Suche beim asymptomatischen         Prof. Laurent Roten
                                                                  7.8 %                                         Schlaganfall 1                                                                                                                                                                                 Risiko-Patienten – wann und wie?
                                                   HbA1c

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       14.30   Wer profitiert von einer Langzeit dualen Plätt-   Prof. Lorenz Räber
                                                             Richtigen Zeitpunkt nicht verpassen: Verschreiben Sie Ihren Patienten mit                                                                                                                                                                         chenhemmung oder oralen Antikoagulation in
                                                                Typ 2 Diabetes einen GLP-1-Rezeptoragonisten direkt nach Metformin.3                                                                                                                                                                           der Sekundärprävention?
                                               * Fiktiver Patientenfall. GLP-1-RA = GLP-1-Rezeptoragonist (Glucagon-like Peptide-1).
                                               Referenzen: 1. Paul et al. Delay in treatment intensification increases the risks of cardiovascular events in patients with type 2 diabetes. Cardiovasc Diabetol. 2015;14:100.
                                               2. Nauck et al. GLP-1 receptor agonists in the treatment of type 2 diabetes - state-of-the-art. Mol Metab. 2021;46:101102. 3. Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       14.55   Ist die Diagnose Hypertonie oder Herzinsuffi­     PD Dr. Emrush Rexhaj
                                               für Endokrinologie und Diabetologie (SGED/SSED) für die Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 (2020). Stand: 23. Januar 2020. Verfügbar unter: https://www.sgedssed.ch/
                                               fileadmin/user_upload/6_Diabetologie/61_Empfehlungen_Facharzt/2020_Swiss_Recomm_Medis_DE_def.pdf, zuletzt abgerufen: 07/2020.                         CH21RYB00209_07/2021                                                                                      zienz mit erhaltener Pumpfunktion? Wie kann
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ich das behandeln?

                                                                                                                  FÜR PATIENTEN MIT heFH UND/ODER                                                                                                              Zugelassen zur Reduktion                15.20   PAUSE
                                                                                                  KLINISCH MANIFESTER ASCVD, WELCHE EINE LDL-C-SENKUNG BENÖTIGEN1                                                                                           des kardiovaskulären Risikos2

                                                                                                          MACHEN SIE PRALUENT®                                                                                                                                                                                 Chairs:                                          Dr. Sandra Torti,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Prof. Matthias Wilhelm
                                                                                                             ZU IHRER WAHL*
                                                                                                      Erster Nicht-Statin-Lipidsenker, der mit einer Reduktion der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       15.50   Wie behandle ich Patientinnen und Patienten       Prof. Lia Bally
                                                                                                     Gesamtmortalität** in einer CV-Ergebnisstudie assoziiert ist2–4                                                                                                                                           mit Übergewicht, wenn Lebensstilinterventionen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               nicht ausreichen?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       16.15   Wie stelle ich den Diabetes bei Herzkreislauf­    Prof. Markus Laimer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               erkrankungen optimal ein?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       16.40   Wie behandle ich die Dyslipidämie, wenn           Dr. Konstantinos Koskinas
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ­Statine alleine nicht reichen?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       17.05   Welchen Sport dürfen meine Herzpatientinnen       Prof. Matthias Wilhelm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               und -patienten machen?
                             Weil das nächste CV-Ereignis das letzte sein könnte!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       17.30   Zusammenfassung für die Praxis                    Prof. Matthias Wilhelm

                             * PRALUENT® ist indiziert begleitend zu einer Diät und zusätzlich zu einer maximal tolerierten Statin-Dosis, mit oder ohne weitere lipidmodifizierende Therapien, bei Erwachsenen mit Hypercholesterinämie (einschliesslich heterozygoter familiärer Hypercho-
                               lesterinämie), welche eine zusätzliche Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin(LDL-C)-Senkung benötigen. PRALUENT® ist zur Verminderung des Risikos für kardiovaskuläre Ereignisse (Myokardinfarkt, ischämischer Schlaganfall, instabile Angina pectoris mit
                               erforderlicher Hospitalisierung) bei Patienten mit hohem kardiovaskulären Risiko indiziert.                                                                                                                                                                             17.40   Ende der Veranstaltung
                             ** Mit lediglich nominaler statistischer Signifikanz nach hierarchischen Tests (HR 0.85, 95 %-KI 0.73, 0.98). 3
MAT-CH-2000832-3.0-07/2021

                             ASCVD = atherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankung; CV = kardiovaskulär; heFH = heterozygote familiäre Hypercholesterinämie; HR = Hazard Ratio; KI = Konfidenzintervall; LDL-C = Lipoprotein-Cholesterin niedriger Dichte; MI = Myokardinfarkt.
                             1. Spezialitätenliste Praluent®, Stand 12.05.2021, www.spezialitaetenliste.ch; 2. Praluent® (Alirocumab); ausführliche Informationen finden Sie in der Fachinformation (11/2020) unter www.swissmedicinfo.ch; sanofi-aventis (schweiz) ag, 1214 Vernier/GE; 3. Schwartz
                             GG et al. Alirocumab and cardiovascular outcomes after acute coronary syndrome. N Engl J Med 2018;379(22):2097–107; 4. Steg PG et al. Effect of alirocumab on mortality after acute coronary syndromes. Circulation 2019;140(2):103–12.
                             Praluent®. W: Alirocumab. I: Zusätzlich zur Diät und maximal tolerierter Statin-Dosis +/– andere lipidmodifizierende Therapien bei Erwachsenen mit Hypercholesterinämie (einschliesslich heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie), welche eine zusätzliche
                             LDL-C-Cholesterinsenkung benötigen. Verminderung des Risikos für kardiovaskuläre Ereignisse (MI, ischämischer CVA, instabile AP mit erforderlicher Hospitalisierung) bei Patienten mit hohem kardiovaskulären Risiko. D: empfohlene Anfangsdosis (Injektion
                             s.c.) 75 mg 1 x alle 2 Wochen. Weitere Dosierungen: 1 x 300 mg alle 4 Wochen oder Maximaldosis 150 mg 1 x alle 2 Wochen. KI: Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe. VM: Allgemeine allergische Reaktionen einschliesslich
                             Pruritus, Überempfindlichkeit, nummuläres Ekzem, Urtikaria und Hypersensitivitätsvaskulitis; bei schwerwiegenden allergischen Reaktionen Behandlung absetzen. Im Rahmen der Anwendungsbeobachtungen
                             wurde das Auftreten von Angioödemen berichtet. IA: Keine pharmakokinetischen Effekte auf andere Arzneimittel. Kein Einfluss auf Wirksamkeit durch Therapien, die PCSK9 erhöhen (wie Statine und andere

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             7
                             lipidmodifizierende Therapien). NW: Reaktionen an der Injektionsstelle, Erkrankungen der oberen Atemwege, muskoskelettale Schmerzen, Pruritus, Durchfall, Harnwegsinfektionen. P: 75 mg im Fertigpen, Packungen
                             mit 1, 2 oder 6 Pens. 150 mg im Fertigpen, Packungen mit 2 oder 6 Pens. AK: B*. Zul-Inh.: sanofi-aventis (schweiz) ag, 1214 Vernier/GE. Stand Info.: November 2020. Weitere Information entnehmen Sie bitte der
                             Fachinformation unter www.swissmedicinfo.ch.
UPDATE KARDIOVASKULÄRE PRÄVENTION - BERNER HERZKREISLAUFTAG FÜR DIE PRAXIS 2021 - kardiologie ...
Situationsplan                                                                    Informationen
                                                                                  Organisation
                                                                                  Prof. Dr. Matthias Wilhelm, Leitender Arzt, Leiter Präventive Kardiologie und Sportmedizin
                                                                                  Dr. sc. tech. André Frenk, Klinikmanager Kardiologie, Inselspital Bern
                                                                                  Prof. Dr. med. Tobias Reichlin, Leiter Elektrophysiologie, Inselspital Bern

                                                                            BUS
                                        Post Auto
                                        Postauto

                                                                             12
                                             101
                                             100
                                             101

                                                                Post Auto
                                                                Postauto

                                                                     101
                                                                     100
                                                                     101
                                                                                  Prof. Dr. med. Stephan Windecker, Klinikdirektor und Chefarzt Kardiologie, Inselspital Bern
                     Postauto
                            100
                            101

                                                                                  Zielpublikum

                                                          BUS
                                                           12
                                                                                  Kardiologinnen, Kardiologen, Internistinnen, Internisten, Hausärztinnen und Hausärzte

                                                                                  Programm und Anmeldung
                                                                                  Das Programm und die Informationen zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
                                                                                  https://medicongress.ch/kongress/22-berner-herzkreislauftag-fuer-die-praxis-2021/
                                                    BUS
                                                                                  Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 30.– und beinhaltet die Kursunterlagen und eine Kaffee-
                                                                                  pause. Eine Registrierung vor Ort ist ebenfalls möglich. Wir bitten Sie in diesem Fall den
                                                     12

                                                                                  Betrag bar zu bezahlen. Für Mitarbeitende der Insel Gruppe ist die Teilnahme kostenlos.
                                                                                  Um Ihnen eine hohe Sicherheit im Zusammenhang mit Covid-19 sowie eine möglichst
                                                                                  grosse Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, ist der Zugang zum Kongress nur mit einem
                                                                                  gültigen Covid-Zertifikat (genesen, getestet oder geimpft) möglich, welches am Eingang
                                                                                  kontrolliert wird. Das Covid-Zertifikat liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden. Bitte
                                                                                  denken Sie auch daran, Ihr gültiges Covid-Zertifikat mit einem entsprechenden Identitäts-
Maurice E. Müller,

                                                                                  nachweis vorzuweisen.

                                                                                  Credits
Eingang 34
Auditorium

                                                                                  3 CME Credits SGK
                                                                                  3 Credits Kernfortbildung AIM
                                                                                  (SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte AIM)

                                                                                  Kongress Sekretariat
                                                                                  Fokus Herz Bern
                                                                                  c/o Catherine Léchot
                                                                                  Universitätsklinik für Kardiologie
                                  BUS
                                   12

                                                                                  Inselspital Bern
                                                                                  Freiburgstrasse
                                                                                  3010 Bern
                                                                                  T: +41 31 632 89 86
                                                                                  M: catherine.lechot@insel.ch

8                                                                                                                                                                           9
UPDATE KARDIOVASKULÄRE PRÄVENTION - BERNER HERZKREISLAUFTAG FÜR DIE PRAXIS 2021 - kardiologie ...
Programm Overview
                                          WENN                                                                                                                                            Sponsoren
                                          WIRKSAMKEIT
                                          ZÄHLT.
                                                                                                                                                                                          Platin-Sponsoren

                                          Maximale LDL-C Senkung bis zu 75 % *,1

                                                                                                                                                                                          Gold-Sponsoren

                                          5
                                                  Schützen Sie Ihren Patienten vor
                                                  dem nächsten Myokardinfarkt.
                    * Mit Repatha® wurde bereits in Woche 1 eine Senkung des LDL-C-Wertes um rund 55−75 % erreicht1
                    1 Repatha® Fachinformation, www.swissmedicinfo.ch
                    Kurzfachinformation Repatha® (Evolocumab): Mittels rekombinanter DNA-Technologie hergestellter humaner monoklonaler IgG2-Antikörper. Indikation: Repatha®
                    ist indiziert begleitend zu einer Diät und zusätzlich zu einer maximal tolerierten Statin-Dosis mit oder ohne andere lipidsenkende Therapien zur Behandlung von Er-
                    wachsenen mit Hypercholesterinämie (einschliesslich einer heterozygoten familiären Hypercholesterinämie) oder Erwachsenen und Jugendlichen ab einem Alter
                    von 12 Jahren mit einer homozygoten familiären Hypercholesterinämie, welche eine zusätzliche Low Density Lipoprotein Cholesterin (LDL-C) Senkung benötigen.
                    Repatha® ist zur Verminderung des Risikos für kardiovaskuläre Ereignisse (Herzinfarkt, Schlaganfall und koronare Revaskularisation) bei Patienten mit hohem kar-
                    diovaskulären Risiko indiziert. Dosierung/Anwendung: Zur Verminderung des Risikos für kardiovaskuläre Ereignisse bei Erwachsenen mit hohem kardiovaskulä-
                    ren Risiko beträgt die empfohlene Dosis entweder 140 mg alle zwei Wochen oder 420 mg einmal pro Monat. Bei Hypercholesterinämie (einschliesslich HeFH) bei
                    Erwachsenen oder homozygoter familiärer Hypercholesterinämie bei Erwachsenen und bei Jugendlichen ab einem Alter von 12 Jahren beträgt die empfohlene
                    Anfangsdosis entweder 140 mg alle zwei Wochen oder 420 mg einmal pro Monat. Die Dosis kann auf 420 mg alle zwei Wochen erhöht werden, falls kein genügen-
                    des klinisches Ansprechen erreicht wird. Bei Patienten mit einer eingeschränkten Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei Patienten mit einer
                    mässig eingeschränkten Leberfunktion wurde eine verminderte Evolocumab-Exposition, die zur Wirkungsabnahme bei der LDL-C Senkung führen kann, fest-
                    gestellt. Diese Patienten müssen sorgfältig überwacht werden. Kontraindikationen: Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe
CH-REP-0721-00006

                    gemäss Zusammensetzung. Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen: Patienten mit einer stark eingeschränkten Leberfunktion (Child-Pugh C) wurden nicht
                    untersucht, daher sollte Repatha® mit Vorsicht angewendet werden. Die Nadelkappe des vorgefüllten Pens besteht aus trockenem Naturkautschuk (Latex-Derivat).
                    Dieser kann allergische Reaktionen hervorrufen. Interaktionen: Es wurden keine formalen Studien zu Wechselwirkungen von Repatha® mit anderen Arzneimitteln
                    durchgeführt. Unerwünschte Wirkungen: Häufig: Influenza, Nasopharyngitis, Infektionen der oberen Atemwege, Hautausschlag, Schwindel, Übelkeit, Rücken-
                    schmerzen, Gelenkschmerzen, Reaktionen an der Injektionsstelle (Blutergüsse, Hautrötungen, Blutungen, Schmerzen, Schwellungen),
                    Überempfindlichkeit, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen. Packungen: Karton mit 1 oder 2 vorgefüllten Pen(s) (SureClick) zum einmali-
                    gen Gebrauch. Jeder vorgefüllte Pen enthält 140 mg Evolocumab in 1 ml Lösung. Ausführliche Angaben entnehmen Sie bitte der Fach-
                    information unter www.swissmedicinfo.ch. Verkaufskategorie: B. Zulassungsinhaberin: Amgen Switzerland AG, Risch; Domizil: 6343
                    Rotkreuz. Repatha_120521                                                                                                                                                                 11
Was würde ICH für
                                     mich selbst wählen?

Eliquis® verbindet beides:
Bessere WIRKSAMKEIT* und
weniger BLUTUNGEN*† vs Warfarin bei nvVHF
Eliquis® (Apixaban). I: a) Prävention venöser thromboembolischer Ereignisse bei erwachsenen Patienten nach elektiver Hüft- oder Knieersatzoperation. b) Prävention
von Schlaganfall und systemischer Embolie bei erwachsenen Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern. c) Behandlung von tiefer Venenthrombose (DVT) und
Lungenembolie (PE) und Prävention einer rezidivierenden DVT und PE bei erwachsenen Patienten. D: a) 2,5 mg 2x/d. b) 5 mg 2x/d; 2,5 mg 2x/d bei Patienten mit
mind. 2 der folgenden Kriterien: Alter ≥80 Jahre, Körpergewicht ≤60 kg oder Serumkreatinin ≥1,5 mg/dl (133 µmol/l). c) Behandlung von DVT oder PE: 10 mg 2x/d
während 7 Tagen, anschliessend 5 mg 2x/d; Prävention einer rezidivierenden DVT oder PE: 2,5 mg 2x/d nach Abschluss einer mind. 6-monatigen Therapie mit Eliquis
5 mg 2x/d oder einem anderen Antikoagulans. Nicht empfohlen bei Patienten mit Kreatinin-Clearance
Sie können auch lesen