UPDATE MEDIKAMENTÖSE THERAPIE RHEUMATOLOGISCHER ERKRANKUNGEN - November 2018 Lukas Wildi Chefarzt Rheumatologie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
UPDATE MEDIKAMENTÖSE THERAPIE RHEUMATOLOGISCHER ERKRANKUNGEN 08. November 2018 Lukas Wildi Chefarzt Rheumatologie
Degenerative Entzündliche Weichteil- Knochen- Erkrankungen Erkrankungen rheumatismus erkrankungen Algoneurodystrophie (Complex regional pain syndrome CRPS) Vertebrales Syndrom Gelenke Wirbelsäule Spondylogenes Syndrom Lokal Generalisiert Diffuse idiopathische skelettale Kompressionssyndrom Hyperostose (DISH) Ligamentosen Fibromyalgie Gonarthrose Bandscheibenschäden Osteomalazie Coxarthrose Facettengelenksarthrose Tendinosen Hyperlaxität Osteonekrosen Fingerarthrose Spinalkanalstenose Myosen Tendomyosen Osteoporose Statikstörungen Tendovaginopathien Paget’s Disease Bursopathien Periarthropathien Tumore Pannikulosen Kompressionsneuropathien Rheumatoide Spondylo- Kollagenosen Mikrobielle Kristallarthro- Sonderformen Arthritis arthritiden Vaskulitiden Erkrankungen pathien Spondylitis ankylosans Systemischer Lupus Gicht Adulte Form (M. Bechterew) Erythematodes SLE CPPD-Arthropathie (Calcium Pyrophosphat Dihydrat) Sarkoidose Juvenile Form Psoriasisarthritis Systemische Sklerose Hydroxyapatitkrankheit Morbus Still Reaktive Arthritis Poly-/Dermatomyositis (nach urogenitalen oder enteralen Infekten) Sjögren-Syndrom Infektassoziiert Infektiös Bei Enteropathien Mischkollagenose - Colitis ulcerosa - M. Crohn Undifferenzierte Kollagenose Borrelienarthritis Gelenke Wirbelsäule SAPHO Syndrom Systemische Vaskulitiden Rheumatisches Fieber (Synovitis, Akne, Pustulose, Spondylitis/ Hyperostose, Osteitis) Behçet Syndrom Infektarthritis Spondylodiscitis - bakteriell Polymyalgia rheumatica - viral Osteomyelitis Undifferenzierte Spondyloarthritis - andere Seite 3
Degenerative Entzündliche Weichteil- Knochen- Erkrankungen Erkrankungen rheumatismus erkrankungen Algoneurodystrophie (Complex regional pain syndrome CRPS) Vertebrales Syndrom Gelenke Wirbelsäule Spondylogenes Syndrom Lokal Generalisiert Diffuse idiopathische skelettale Kompressionssyndrom Hyperostose (DISH) Ligamentosen Fibromyalgie Gonarthrose Bandscheibenschäden Osteomalazie Coxarthrose Facettengelenksarthrose Tendinosen Hyperlaxität Osteonekrosen Fingerarthrose Spinalkanalstenose Myosen Tendomyosen Osteoporose Statikstörungen Tendovaginopathien Paget’s Disease Bursopathien Periarthropathien Tumore Pannikulosen Kompressionsneuropathien Rheumatoide Spondylo- Kollagenosen Mikrobielle Kristallarthro- Sonderformen Arthritis arthritiden Vaskulitiden Erkrankungen pathien Spondylitis ankylosans Systemischer Lupus Gicht Adulte Form (M. Bechterew) Erythematodes SLE CPPD-Arthropathie (Calcium Pyrophosphat Dihydrat) Sarkoidose Juvenile Form Psoriasisarthritis Systemische Sklerose Hydroxyapatitkrankheit Morbus Still Reaktive Arthritis Poly-/Dermatomyositis (nach urogenitalen oder enteralen Infekten) Sjögren-Syndrom Infektassoziiert Infektiös Bei Enteropathien Mischkollagenose - Colitis ulcerosa - M. Crohn Undifferenzierte Kollagenose Borrelienarthritis Gelenke Wirbelsäule SAPHO Syndrom Systemische Vaskulitiden Rheumatisches Fieber (Synovitis, Akne, Pustulose, Spondylitis/ Hyperostose, Osteitis) Behçet Syndrom Infektarthritis Spondylodiscitis - bakteriell Polymyalgia rheumatica - viral Osteomyelitis Undifferenzierte Spondyloarthritis - andere Seite 4
Entzündungshemmende Medikamente Disease Modifying Antirheumatic Drugs (DMARD) Glucocorticoide Konventionelle Biologische DMARDs Gezielte synthetische synthetische DMARDs DMARDs Peroral Azathioprin Anti-CD20 (B-Zell-Lyse) Januskinase-Inhibitoren Standard Ciclosporin Anti-BLyS PDE4-Hemmer Verzögerte Freisetzung Hydroxychloroquin IL 1-Hemmer Parenteral Leflunomid IL 6-Hemmer Löslich Methotrexat IL 12/23-Hemmer Kristallin Mycofenolat Mofetil IL 17-Hemmer Sulfasalazin IL 23-Hemmer TNF-Hemmer T-Zell-Kostimulationshemmer Seite 5
Keypoints Welches DMARD nehme ich? Wie baue ich aus? Reicht im Verlauf eine Monotherapie? WZW? Risiken? Seite 7
Phase 1 Guidelines RA MTX möglich? JA NEIN Gluco- Leflunomid MTX corticoide oder SSZ Verbesserung nach 3 Monaten? Remission nach 6 Monaten? Seite 9 Smolen et al. Annals of the Rheumatic Diseases 2017
Phase Verbesserung nach 3 Monaten? Remission nach 6 Monaten? 2 NEIN JA Negative Prädiktoren? (Anti-CCP/RF hochtitrig, DAS hoch, frühe Therapie Erosionen, Versagen 2 csDMARDs) fortsetzen, NEIN Bei Remission Dosisreduktion Ja Wechsel csDMARD Oder Zusätzliches csDMARD + bDMARD NEIN Oder Verbesserung nach 3 Monaten? JAK-Inhibitor Remission nach 6 Monaten? Seite 10 Smolen et al. Annals of the Rheumatic Diseases 2017
Phase Verbesserung nach 3 Monaten? 3 Remission nach 6 Monaten? NEIN JA Therapie bDMARD- fortsetzen, Wechsel oder Bei Remission JAK-Inhibitor Dosisreduktion NEIN Verbesserung nach 3 Monaten? Remission nach 6 Monaten? JA Seite 11 Smolen et al. Annals of the Rheumatic Diseases 2017
Monotherapie mit bDMARDs/tsDMARDs bei RA Klasse Wirkstoff Mono zwingend mit MTX TNFa I Adalimumab + Certolizumab + Etanercept + Golimumab (+, PsA) + Infliximab + (+PsA) IL 6-I Sarilumab + Tocilizumab + JAK-I Baricitinib + (nachweislich MTX-Unverträglichkeit) Tofacitinib + T-Zell-Kostimulationshemmer Abatacept + Anti-CD20 Rituximab + (TNFa-I-IR) Seite 12
Monotherapie vs. Kombitherapie b/tsDMARDs sind effektiv als Monotherapie Kombinationstherapien zeigen in der Regel die besseren Outcomes Das Überleben von Monotherapien ist kürzer als das von Kombitherapien Es fehlen Langzeit Head-to-head Studien Seite 13 Emery et al. Adv Ther 2018
BEISPIEL THERAPIEAUSBAU SLE
Bsp. Systemischer Lupus Erythematodes W 20 J, ED im Alter von 13 J Klinik Chorea Arthritis Lymphknotenschwellungen axillar und pectoral rechts Schmetterlingsexanthem Labor positive Anti-Phospholipid-Antikörper stark positive ANA und anti-dsDNA leichter Komplementverbrauch humorale Entzündungsaktivität mit CRP/BSR-Diskrepanz Seite 15
Bsp. Systemischer Lupus Erythematodes W 20 J, ED im Alter von 13 J Belimumab (Benlysta®) Anti-dsDNA Methotrexat Azathioprin 10/2018 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre 7 Jahre Seite 16
Belimumab (Benlysta ) ® s.c. Whs. Kassenzulässig 1. Quartal 2019 Seite 17
NEUE SUBSTANZEN/INDIKATIONEN
IL-6 Hemmer: Tocilizumab (Actemra ) ® Seite 19
IL-6 Hemmer: Sarilumab (Kevzara ) ® Indikation Rheumatoide Arthritis Limitatio Aktive Arthritis bei DMARD-Versagen Als Monotherapie bei MTX-Unverträglichkeit oder MTX-Kontraindikationen (z.B. Niereninsuffizienz) Dosierung 200 mg alle 2 Wochen s.c. Reduktion auf 150 mg alle 2 Wochen s.c. bei Zytopenien oder Hepatopathie Seite 20
IL-6 Hemmer: Sarilumab (Kevzara ) ® Effektivität: Scheint Adalimumab überlegen zu sein N=369 Seite 21 Burmester et al. Ann Rheum Dis 2017
JAK-Inhibitoren: Übergreifendes Profil Eigenschaften Unterschiedliche JAK-Präferenz Wirksamkeit Breit Kurze HWZ UAW Zytopenien, speziell Granulozytopenien Verminderte (Herpes)virenabwehr (HBV?) Bislang kein erhöhtes Neoplasierisiko bekannt Seite 22
JAK-Inhibitoren JAK 1/JAK 2 Baricitinib (Olumiant®): RA Ruxolitinib (Jakavi®): Primäre Myelofibrose, Polycythämia vera JAK 1/JAK 3 Tofacitinib (Xeljanz®): RA. Psoriasis in Erprobung JAK 1 Oclacitinib (Apoquel®): Noch keine Zulassung: Pruritus, atopische Dermatitis geplant Upadacitinib: Noch keine Zulassung, RA in Erprobung Filgotinib: Noch keine Zulassung, RA in Erprobung JAK2 Fedratinib: Noch keine Zulassung, Polycythämia vera, Essentielle Thrombocytopenie, Myelofibrose in Erprobung JAK 3 Peficitinib: Noch keine Zulassung, RA in Erprobung Seite 23
Lesinurad (Zurampic ) ® Schlüsselcharakteristika Uricosuricum (hemmt URAT1, das Harnsäure rückresorbiert) Nur zusammen mit Xanthinoxidaseinhibitor (XOI) In der CH nur Allopurinol Im Ausland auch zusammen mit Febuxostat Kontraindikation Tumorlysesyndrom CrCl
BEISPIEL THERAPIEAUSBAU GICHT
Gichtschub: EULAR 2016 Seite 26 Ann Rheum Dis 2017;76:29–42
Grundprinzipien der Harnsäuresenkung: EULAR 2016 Start Schon nach erster Episode einer Uratarthritis empfohlen Sicher indiziert bei ≥ 2 Attacken/Jahr Tophi Uratarthropathie Uratnierensteinen Anfallsprophylaxe über 6 Monate empfohlen, 3 Möglichkeiten: Colchicin 0.5-1 mg/d NSAR 5 mg Prednison/d Harnsäurezielspiegel
Harnsäuresenkende Therapie 1. Wahl Allopurinol (XOI) bis 900 mg/d Einschleichen in 14d-Schritten! (Schübe, Risiko für Hautreaktion) Beginn idealerweise nach dem Schub, aber besser während dem Schub als nie 2. Wahl Febuxostat (XOI, hepatisch verstoffwechselt) bis 120 mg/d (in der CH nur bis 80 mg/d zugelassen) ODER Probenecid CrCl > 50 ml/min (Uricosuricum) ODER Allopurinol/Febuxostat (XOI) und Uricosuricum Probenecid bis CrCl von 50 ml/min Lesinurad bis CrCl von 30 ml/min 1x/d (in CH nur mit Allopurinol) Seite 28 Ann Rheum Dis 2017;76:29–42
BIOSIMILARS
Biosimilars Selbe Struktur Selbe Funktion Kleine Differenzen Seite 30
Biosimilars Originator Biosimilar Infliximab Remicade® Remisma® Inflectra® Rituximab MabThera® Rixathon® Etanercept Enbrel® Erelzi® Seite 31
Probleme beim Wechsel Verminderte Wirksamkeit Unverträglichkeit Noceboeffekt Seite 32
RISIKEN
Risiken csDMARD vs. bDMARD (vs N) Schwere Infektionen HR 1.1-1.8 Tbc-Reaktivierung HR 2.7-12.5 Herpes Zoster nicht erhöht Neoplasien Overall NS (NS) Melanom HR 1.5 ? Weisser Hautkrebs NS (1.7) Lymphom NS (2.3-5.9) Hepatitis-Reaktivierung RTX, TNFa-I, GC hochdosiert Seite 34 Ramiro, Ann Rheum Dis. 2017
Risiken Schwere Infektionen: Divertikulitis perf. Cave Divertikulose: IL 6-Hemmung vs. TNFa-I Tocilizumab (Actemra®), Sarilumab (Kevzara®) HR 2.51 JAK-Inhibitoren HR 1.94 Vorteil gegenüber IL 6-Antikörper: kurze HWZ Seite 35 Xie et al. Arthritis Rheumatol. 2016
Risiken Herpes Zoster/Simplex csDMARDs und bDMARDs Nicht erhöht gegenüber Normalbevölkerung JAK-Inhibitors Deutlich erhöht gegenüber Normalbevölkerung (x2) Impfung mit Zostavax® Cave: Lebendimpfstoff (4 Wochen vor Immunsuppression) Empfohlen durch BAG 2018 vor Immunsuppression bei 50-79-jährigen (Normalbevölkerung 65-79J) Reduktion von H. Zoster und seinen Komplikationen um 2/31 Impfschutz über > 5 Jahre, Wirkverlust über die Zeit2 Seite 36 1 Oxman, N. Engl. J. Med 2005 2 Morrison, Clin. Infect. Dis. 2015
UNMET NEED
Degenerative Entzündliche Weichteil- Knochen- Erkrankungen Erkrankungen rheumatismus erkrankungen Algoneurodystrophie (Complex regional pain syndrome CRPS) Vertebrales Syndrom Gelenke Wirbelsäule Spondylogenes Syndrom Lokal Generalisiert Diffuse idiopathische skelettale Kompressionssyndrom Hyperostose (DISH) Ligamentosen Fibromyalgie Gonarthrose Bandscheibenschäden Osteomalazie Coxarthrose Facettengelenksarthrose Tendinosen Hyperlaxität Osteonekrosen Fingerarthrose Spinalkanalstenose Myosen Tendomyosen Osteoporose Statikstörungen Tendovaginopathien Paget’s Disease Bursopathien Periarthropathien Tumore Pannikulosen Kompressionsneuropathien Rheumatoide Spondylo- Kollagenosen Mikrobielle Kristallarthro- Sonderformen Arthritis arthritiden Vaskulitiden Erkrankungen pathien Spondylitis ankylosans Systemischer Lupus Gicht Adulte Form (M. Bechterew) Erythematodes SLE CPPD-Arthropathie (Calcium Pyrophosphat Dihydrat) Sarkoidose Juvenile Form Psoriasisarthritis Systemische Sklerose Hydroxyapatitkrankheit Morbus Still Reaktive Arthritis Poly-/Dermatomyositis (nach urogenitalen oder enteralen Infekten) Sjögren-Syndrom Infektassoziiert Infektiös Bei Enteropathien Mischkollagenose - Colitis ulcerosa - M. Crohn Undifferenzierte Kollagenose Borrelienarthritis Gelenke Wirbelsäule SAPHO Syndrom Systemische Vaskulitiden Rheumatisches Fieber (Synovitis, Akne, Pustulose, Spondylitis/ Hyperostose, Osteitis) Behçet Syndrom Infektarthritis Spondylodiscitis - bakteriell Polymyalgia rheumatica - viral Osteomyelitis Undifferenzierte Spondyloarthritis - andere Seite 38
Stoppen der Ankylosierung bei SpA? Seite 39 Molnar et al. Ann Rheum Dis 2018
Kristalline Glucocorticoide bei Nervenwurzelinfiltrationen lumbal? Kristallin Löslich p d1 34.1% 29.7% 0.330 d7 43.2 % 27.2% 0.001 d30 44.3% 33.1% 0.019 Kristallin Löslich p d1 10.9 % 14.9% 0.179 d7 12 % 19.1% 0.032 d30 15.6 % 22.1% 0.111 Kristallin Löslich p d1 2.04 (2.41) 1.93 (2.44) 0.646 d7 2.31 (2.65) 1.61 (2.89) 0.009 d30 2.28 (3.08) 1.59 (3.04) 0.021 Seite 40 Bensler, Eur Radiol 2018
TAKE HOME MESSAGE
Take Home Message Vielzahl von Medikamenten und wachsend Nomenklatur der DMARDs csDMARD (conventional synthetic) bDMARD (biologic) tsDMARD (targeted synthetic) Maxime: Treat to Target/Tight Control Step Up/Step down je nach Verlauf, Monotherapie vielfach erlaubt Biosimilars erobern den Markt und stehen vor allem für Neueinstellungen zur Verfügung JAK-Inhibitoren breit wirksam (RA, whs. PsA, CU, Crohn, Atopische Dermatitis, Alopezie, Vitiligo etc.) und schnell steuerbar Risiken der bDMARD und tsDMARD vertretbar (Infekte, Herpes) TNFa-I reduzieren radiografische Progession der SpA Kristalline Glucocorticoide erleben eine Rehabilitation Seite 42
Sie können auch lesen