VEITSHÖCHHEIM aktuell - Gemeinde Veitshöchheim

 
WEITER LESEN
VEITSHÖCHHEIM aktuell - Gemeinde Veitshöchheim
VEITSHÖCHHEIM
Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Veitshöchheim
63. Jahrgang I Montag, 30. Januar 2023 I Nummer 04                                                aktuell

 Fastnacht in Franken – jung und närrisch
 Möchten auch Sie einmal als Zuschauer an einer der Sendungen der Fastnacht in Franken teilnehmen?
 Karten für die Aufzeichnung der Sendung am Sonntag, 5. Februar ab 15.00 Uhr in den Mainfrankensälen sind über 0931 9709009 oder
 info@fastnacht-verband-franken.de erhältlich.
 Dass nicht nur die „Großen“ Fastnacht können, beweist der Narrennachwuchs in Veitshöchheim. Bei der Jugend-Prunksitzung des Fast-
 nacht-Verband Franken coachen bekannte Stars der Fastnacht wie Ines Procter oder Michl Müller die jungen Talente. Dabei gewährt
 Sebastian Reich mit Nilpferddame Amanda einen Blick hinter die Kulissen. Durch die Sendung führt Sitzungspräsident Fabio Walter
 gemeinsam mit Moderatorin Calotta Keller. Bereits zum 15. Mal bietet die Sendung einen Mix aus ideenreichen Bütten, Musik und Tanz.
VEITSHÖCHHEIM aktuell - Gemeinde Veitshöchheim
Seite 2                                                  Veitshöchheimer Mitteilungen                                         2023 · Nummer 04

                             Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.veitshoechheim.de.
                                   Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Veitshöchheim:
                           Aktuelle Themen, Adressen, Telefonnummern und Satzungen sowie Wissenswertes
                       zu Vorhaben und Veranstaltungen, Geschichte und Sehenswürdigkeiten unserer Gemeinde.
                                                                         Instandhaltung der Gemeindestraßen (CSU/VM-Fraktion, UWG-
  Amtliche Bekanntmachungen                                              Fraktion)
                                                                         Der Haushaltsansatz für die Instandhaltung der Gemeindestraßen
Auszugsweiser Bericht aus der Sitzung des Gemein-                        wird auf 200.000,00 Euro festgeschrieben.
                                                                         Outdoorsportfläche (CSU/VM-Fraktion, Bündnis 90/Die Grünen-
derates am 17.01.2023              (öffentlicher Teil)
                                                                         Fraktion)
Die Beschlüsse erfolgten, soweit nicht anders vermerkt, einstimmig       Es wird ein Haushaltsansatz in Höhe von 100.000,00 Euro bei Pro-
1. Haushaltsvorberatung Haushaltsplan 2023                               duktkonto 366101.096120 als Anlage im Bau (Spielplätze) gebildet.
Der erste Bürgermeister erläutert die aktuelle Haushaltslage, das        Erweiterung der Photovoltaik-Anlage im Geisbergbad (SPD-Fraktion)
voraussichtliche Jahresergebnis 2022 und die Vorausschau für 2023.       Im Haushaltsplanentwurf 2023 sind genügend Haushaltsmittel ein-
Nachdem alle Mittelanforderungen der einzelnen Referate und Fraktio-     gestellt.
nen vorgelegen haben, wurden die Mittelanforderungen in voller Höhe      Komposttoilette (SPD-Fraktion)
(d. h. beantragter Höhe) und zeitlicher Vorgabe in den bestehenden       Die Hochbauabteilung erhält den Prüfauftrag welche Toilettenanlage
Haushaltsplan bzw. in den Ergebnis- und Finanzplan eingearbeitet.        für den Kinderspielplatz „Sandäcker“ sinnvoll und möglich wäre. Die
1. Laufende Verwaltungstätigkeit                                         entsprechenden Kosten sollen ebenfalls ermittelt werden.
Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamtes für Statistik und            Öffentliche Trinkwasserspender (UWG-Fraktion)
Datenverarbeitung liegt die Umlagekraft der Gemeinde Veitshöch-          Im Rathausinnenhof soll ein öffentlicher Trinkwasserspender ins-
heim für das Jahr 2023 bei 12.147.581,00 Euro.                           talliert werden.
Im Haushaltsentwurf des Landkreises für das Haushaltsjahr 2023           Abstimmungsergebnis: Ja 8 Nein 12 Anwesend 20
ist derzeit der Kreisumlagehebesatz mit 43,0 % vorgesehen. Zurzeit       Gestaltung unserer Friedhöfe (UWG-Fraktion)
liegt der Kreisumlagehebesatz bei 39,0 %. Dies würde bedeuten,           Im Haushaltsplanentwurf 2023 sind genügend Haushaltsmittel ein-
dass die Kreisumlage aufgrund der gesunkenen Umlagekraft auf             gestellt.
ca. 4.737.600,00 Euro sinken würde. Eine Erhöhung um 4 Prozent-          Sanierung oder Neubau der Turnhalle der Vitusschule (Bündnis 90/
punkte würde eine Steigerung der Kreisumlage auf 5.223.500,00            Die Grünen-Fraktion)
Euro bedeuten. Die Schlüsselzuweisungen betrugen im Jahr 2022            Im Finanzplan des Haushaltsplanentwurfes 2023 werden Haushalts-
530.128,00 Euro und werden sich aufgrund der verminderten Um-            mittel in Höhe von 400.000,00 Euro eingestellt.
lagekraft auf 1.385.300,00 Euro erhöhen.                                 Installation einer Photovoltaikanlage auf der Bundeswehrwohnan-
Für das Haushaltsjahr 2023 werden Gewerbesteuereinnahmen in              lage (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion)
Höhe von ca. 4.800.000,00 Euro erwartet. Sie liegen damit über dem       Im Haushaltsplanentwurf 2023 sollen Haushaltsmittel in Höhe von
Ist-Ergebnis für 2022 in Höhe von 4.418.297,97 Euro und für 2021 in      20.000,00 Euro zur Planung eingestellt werden.
Höhe von 4.058.569,30 Euro. Die Steuerschätzung geht für das Jahr        Abstimmungsergebnis: Ja 6 Nein 13 Anwesend 19
2023 von einer Einkommensteuerbeteiligung der Gemeinde in Höhe           Personalressourcen im Bereich Klimaschutz (Bündnis 90/Die Grü-
von 7.080.300,00 Euro aus. Genauere Zahlen vom Zentralfinanzamt          nen-Fraktion)
München sind abzuwarten. Die Hebesätze für die Gemeindesteuern           Der Haushaltsantrag wurde zurückgezogen.
sind in unveränderter Höhe vorgesehen, d. h. für die Grundsteuern A      Erstellung einer Wärmeleitplanung (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion)
und B liegen diese bei 300 % und für die Gewerbesteuer bei 315 %.        Der Haushaltsantrag wurde zurückgezogen.
                                                                         Angebot für Kleinkinder am Kinderspielplatz beim Naturfreundehaus
Unter Einarbeitung der bekannten Mittelanforderungen der Referate
                                                                         (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion)
und Fraktionen ergibt sich für das Haushaltsjahr 2023 ein Saldo aus
                                                                         Im Haushaltsplanentwurf 2023 sind genügend Haushaltsmittel ein-
laufender Verwaltungstätigkeit in Höhe von ca. 634.300,00 Euro. Der
                                                                         gestellt.
Kapitaldienst für die vorhandenen Darlehen in Höhe von 529.600,00
                                                                         Barrierefreier Zugang zu den Mainfrankensälen (Bündnis 90/Die
Euro kann damit zum jetzigen Planungsstand aus der Verwaltungs-
                                                                         Grünen-Fraktion)
tätigkeit erwirtschaftet werden.
                                                                         Im Haushaltsplanentwurf 2023 werden 30.000,00 Euro Planungs-
2. Investiver Haushalt                                                   kosten und im Finanzplan 200.000,00 Euro für den Neubau einer
Für den Haushaltsausgleich 2023 und die Finanzplanung der Fol-           Aufzugsanlage zur Barrierefreiheit eingestellt.
gejahre stehen ca. 12.500.000,00 Euro an liquiden Mitteln und            4. Etat der einzelnen Referate bzw. Produkte
3.225.600,00 Euro als Kreditermächtigung aus dem Haushaltsjahr           Kulturamt
2022 zur Verfügung. Nach Einplanung aller Mittelanforderungen            Den veranschlagten Ausgaben in Höhe von 267.100,00 Euro stehen
müssen ca. 4.500.000,00 Euro aus dem Kassenbestand (liquide              Einnahmen insbesondere aus Verkäufen in Höhe von 41.600,00
Mittel) für den Haushaltsausgleich 2023 entnommen werden. Der            Euro gegenüber.
Kassenbestand beträgt dann noch ca. 8.000.000,00 Euro.                   Sing- und Musikschule
3. Anträge der Fraktionen                                                Es werden Haushaltsmittel in Höhe von 26.300,00 Euro benötigt.
Fortschreibung der freiwilligen Leistungen (CSU/VM-Fraktion, UWG-        Bücherei im Bahnhof
Fraktion)                                                                Erträgen in Höhe von insgesamt 34.600,00 Euro steht ein Aufwand
Die freiwilligen Leistungen werden unverändert mit einer 3%igen Er-      in Höhe von 69.900,00 Euro gegenüber.
höhung im neuen Haushaltsplanentwurf 2023 fortgeschrieben. Diese         Jugendarbeit
Erhöhung betrifft die Vereine in Bezug auf die Basisförderung sowie      Der Fehlbetrag für das internationale Jugendaustauschprogramm
die Sportstättenförderung.                                               beträgt 9.100,00 Euro. Der Fehlbetrag für den Abenteuerspielplatz
 Herausgeber: Gemeinde Veitshöchheim, Erwin-Vornberger-Platz,
 Telefon (09 31) 98 02-6, Telefax (09 31) 98 02-7 66, E-Mail: blaettle@veitshoechheim.de
 Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Gemeindeverwaltung Veitshöchheim
 Verantwortlich für den Anzeigenteil: HennBauer Medien GmbH, Limbach
 Herstellung: HennBauer Medien GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach · Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84
 E-Mail: druckerei@henn-bauer.de · Anzeigen-E-Mail: anzeigen@henn-bauer.de
VEITSHÖCHHEIM aktuell - Gemeinde Veitshöchheim
Nummer 04 · 2023                                           Veitshöchheimer Mitteilungen                                                  Seite 3
beträgt 52.800,00 Euro. Der gemeindliche Kostenanteil für das Fe-
rienprogramm beträgt abzüglich der veranschlagten Einnahmen                            Büchereinachrichten
3.000,00 Euro. Für die offene und die aufsuchende Jugendarbeit
werden insgesamt 12.500 Euro Haushaltsmittel benötigt.
Schulen
Während die Grundschule Ausgabemittel in Höhe von insgesamt
85.200,00 Euro beantragt hat, benötigt die Mittelschule 103.700,00 Euro.
Brandschutz/Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr benötigt 117.000,00 Euro für den Unter-                        Liebe Kinder, auch im Februar gibt es für euch wieder
halt und 157.500,00 Euro für investive Maßnahmen. Der Haushalts-                         ein neues Monatsrätsel. Diesmal ist es einem Autor
ansatz in Höhe von 420.000,00 Euro für die Neubeschaffung HLF 20                         gewidmet, den ihr sicher alle gut kennt, der aber leider
wird in den Finanzplan 2024 verschoben.                                                  schon vor 10 Jahren gestorben ist. Und zwar genauer
Hochbau                                                                                  gesagt im Februar vor 10 Jahren. Er hatte ein Herz für
Für investive Maßnahmen sind insgesamt 7.634.500,00 Euro ein-              außergewöhnliche, lustige und zum Teil etwas eigenwillige Figuren.
geplant, für den Unterhalt 1.678.000,00 Euro.                              Nicht allen könnte man so ihm echten Leben begegnen, weil es sich
Tiefbau                                                                    meist doch um ziemliche Phantasiegestalten handelt. So was wie
Für investive Maßnahmen sind insgesamt 3.005.000,00 Euro ein-              gute Geister sind sie meistens, ob sie sich im Wasser aufhalten, in
geplant, für den Unterhalt 917.000,00 Euro.                                einem Schloss oder im Wald. Immer wieder geht es bei ihnen recht
Kreditermächtigung                                                         magisch zu, manchmal verwegen. Oder ein bisschen räuberisch.
Im Haushaltsplanentwurf 2023 stehen 3.225.600,00 Euro Kredit-              Auch Geschichten über die Bürger eines ziemlich chaotischen Ortes,
ermächtigung aus dem Haushaltsjahr 2022 als Finanzplanansatz               in dem so gar nichts normal funktionieren will, hat unser Autor für
zur Verfügung (Kreditermächtigung für den Ankauf der senioren-             Euch Kinder nacherzählt.
gerechten Wohnungen).                                                                       »War das jetzt schon das Rätsel?«, fragt ihr euch
Etat der Produkte                                                                           nun vielleicht. Nein, aber: Wer von euch uns vorab
Die weiteren Haushaltsmittel für die Etats der restlichen Produkte                          den Namen des Autors per Mail an buecherei@
werden genehmigt.                                                                           veitshoechheim.de sendet (oder ihn auf einen Zettel
                                                                                            schreibt und bei uns an der Theke abgibt), bekommt
2. Neubau eines Kindergartens - VgV-Verfahren Objektplanung                als eine(r) der Ersten eine Ausgabe unseres nigelnagelneuen Bü-
Der Gemeinderat nimmt zur Kenntnis, dass für den Neubau eines              cherei-Kinderbüchleins »Die kleine Lokomotive Veit«. Und wer weiß,
Kindergartens auf dem Grundstück im Bereich „Hinter der Zweifeld-          vielleicht mögt ihr die irgendwann ja genauso gerne wie die Figuren
tennishalle“, Fl. Nr. 916/0 ein VgV-Verfahren mit der Ausarbeitung         unseres gesuchten Autors, die bei uns immer noch unheimlich gern
von Lösungsvorschlägen zur Objektplanung durchgeführt wird. Wei-           ausgeliehen werden – und zwar egal, ob als Buch, als CD, DVD oder
terhin nimmt er die pauschale Honorierung mit jeweils 7.500 € netto        Tonie. Wer ist gemeint? Die beigefügten Bilder geben einen kleinen
pro Bieter zur Kenntnis.                                                   Hinweis.
Abstimmungsergebnis: Ja 19 Nein 1 Anwesend 20                                                          Rätselhafte Grüße, Euer Bücherei-Team
3. Protokollgenehmigung                                                    Immer erreichbar ist unser E-Book-Portal emu.overdrive.com und
Die Niederschrift vom 06.12.2022 wird genehmigt.                           unsere Homepage www.bib.veitshoechheim.de

                Aus dem Rathaus                                                Kultur und Veranstaltungen
                   GEDENKGOTTESDIENST
Die Feldgeschworenen aus Veitshöchheim und dem Ortsteil Gad-
heim feiern einen Gottesdienst für die verstorbenen und lebenden
                             Siebener
am Dienstag, den 07. Februar 2023, um 09.00 Uhr in der Pfarr-
                kirche St. Vitus in Veitshöchheim
 Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind dazu herzlich eingeladen
und können durch ihre Teilnahme die Verbundenheit mit unseren
            Feldgeschworenen zum Ausdruck bringen.
                  Jürgen Götz, 1. Bürgermeister
           Werner Röhm, Feldgeschworenenobmann
          Urban Kauppert, Feldgeschworenenobmann

               Umwelt und Klima
Umweltreferent und Leiter Umweltbeirat: Günter Thein,
guenter.thein@gmx.de, Tel. 0931/93657
Sprechen Sie mich an bei Fragen zu Umwelt und Klima
Streusalz bei Glätte – oder nicht?
Die gemeindliche „Verordnung über die Straßenreinigung, Siche-
rung der Gehbahnen im Winter“ der Gemeinde Veitshöchheim gibt
Auskunft, was erlaubt und was verboten ist.
Bitte verwenden Sie Streusalz nur in den dort aufgeführten Grenzen.
Sie finden die Satzung unter: https://www.gemeindeveitshoechheim.
de/rathauspolitik/gemeindeverwaltung/ortsrecht
Die Gründe, weshalb auf Streusalz verzichtet werden soll sind
vielfältig, z.B. hier finden Sie Näheres dazu: https://www.mein-
gartenexperte.de/streusalz-verwenden-erlaubt-oder-verboten .
                                                     Günter Thein
VEITSHÖCHHEIM aktuell - Gemeinde Veitshöchheim
Seite 4   Veitshöchheimer Mitteilungen    2023 · Nummer 04
VEITSHÖCHHEIM aktuell - Gemeinde Veitshöchheim
Nummer 04 · 2023                                        Veitshöchheimer Mitteilungen                                                    Seite 5
                                                                        Montag, 30. Januar 2023
                Mitteilungen                                            Montag, 27. Februar 2023
            für unsere Senioren                                         Montag, 27. März 2023
                                                                        Montag, 24. April 2023
               Arbeitskreis Senioren und                                Ansprechpartnerinnen: Andrea Huber 94566, Hedwig Ziegler 96273
               Seniorenbeirat Veitshöchheim,                            Veranstalter: ökum. Team der Kuratie Hlst. Dreifaltigkeit, Veitshöchheim
               Ursula Heidinger, Tel. 0152/51785405                                      Mittwochs von 16 bis 18 Uhr helfen Digital-Lotsen
               Gertraud Azar, Tel. 95380                                                 Seniorinnen und Senioren beim Umgang mit mo-
                                                                                         dernen Medien wie Smartphone oder Tablet in der
                                                                                         Bücherei im Bahnhof.
               Einkaufsfahrt
               mit dem Gemeindebus                                                            Jugenarbeit
               jeden Mittwoch von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Am Mittwoch 01. Februar holt unser Fahrer Heinz Schreitmüller
Seniorinnen und Senioren mit dem Gemeindebus an der Haustüre
ab und fährt sie zu Veitshöchheimer Einkaufszentren. Zu Rewe,
dann bitte um 10.00 Uhr an der Straße warten, zu den anderen Ein-
kaufszentren um 10.30 Uhr. Anmeldung im Rathaus bis Dienstag
31.Januar bis 12.00 Uhr unter Telefon 9802721.
Masken bitte mitbringen.
               Liebe Wanderfreunde, wer rastet, der rostet!
               Die Wandergruppe des AKS trifft sich jeden
               Mittwoch und wandert 6 bis 8 km durch unsere
               schöne fränkische Heimat.
Am Mittwoch 01. Februar treffen wir uns um 10.45 Uhr am Steg nach
Margetshöchheim. Wir wandern nach Thüngersheim. Einkehr ist im
Winzerhof. Ursula Heidinger Tel. 32092131

               FISCH UND FASCHING

Am Donnerstag, 16. Februar ab 14.00 Uhr lädt der Arbeitskreis
Seniorenherzlich ein zu einem bunten Faschingsnachmittag im Ver-
anstaltungsraum des Feuerwehrhauses. Freuen Sie sich auf edle
Matjes mit Rahmsauce Hausfrauen Art und Pellkartoffeln.
Für Stimmung sorgt Flocki (alias Werner Siebentritt) in der Bütt und
Charly Neumann mit seinem Saxophon. Bitte Narrenkappe und gute
Laune mitbringen. Anmeldung bitte bei Ursel, Tel. 32092131
               Caritas-Sozialstation St. Stephanus
               Bahnhofstr. 11 a, 97209 Veitshöchheim
               Tel.: 09 31/9 70 18 09
               www.sozialstation-veitshoechheim.de
               info@caritas-st-stephanus.de
Angebote für Senioren im Februar in der Caritas-Sozialstation
St. Stephanus jeweils von 14.00 -16.00 Uhr
Spielenachmittag:
Donnerstag, 02.02.2023 und 16.02.2023
Geselliger Seniorennachmittag:
Donnerstag, 09.02.2023 (mit Verkleidung) und 23.02.2023
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Anmeldung: 0931 970 18 09

                Einladung zum Plauderstündchen
                von 14.00 bis 16.00 Uhr
                im kl. Pfarrheim der Kuratie
                Sudetenstr. 1 a, Veitshöchheim
Herzlich einladen möchten wir alle Senioren und Seniorinnen zu
einem gemütlichen „Plauderstündchen“ am Nachmittag bei Kaffee
und Kuchen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir mit Liedern, Ge-
dichten und Erzählungen über die Besonderheiten der jeweiligen
Jahreszeit ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen
und bitten Sie folgende Termine bereits vorzumerken!
VEITSHÖCHHEIM aktuell - Gemeinde Veitshöchheim
Seite 6                                                  Veitshöchheimer Mitteilungen                                     2023 · Nummer 04
                                                                         Angelkarten
                                                                         Tages- und Monatskarten für die Angelstrecke Veitshöchheim-Harr-
                                                                         bach sind wieder erhältlich.
                                                                         Unser Service für Sie: Informationsmaterial zu Freizeit- und Aus-
                                                                         flugsmöglichkeiten; Rad- und Wanderkarten; Unterkünfte für Ihre
                                                                         Gäste; Vermittlung von Garten- und Ortsführungen; Laden mit re-
                                                                         gionalen Produkten, besonderen Weineditionen, Büchern, Souvenirs
                                                                         und Geschenkartikeln; Ticketverkauf für Veranstaltungen - Ticket
                                                                         Hotline: 0931-78090025 (reservix- und eventim VVK-Stelle), Aus-
                                                                         stellen von Angelkarten.
                                                                         Tourist-Information Veitshöchheim
                                                                         Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931 – 780 900-25
                                                                         Mail: touristik@veitshoechheim.de
                                                                         www.tourismus-veitshoechheim.de
                                                                         Facebook: Veitshöchheim.Tourismus
                                                                         Instagram: veitshoechheim.tourismus
                                                                         Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr

                                                                                Behördliche Mitteilungen

                                                                         Tag der offenen Gartentür – Auszeit vom Alltagsstress
                                                                         Gartentüren öffnen heuer am 11. Juni 2023 – Wer macht mit?
                                                                         Für Gartenliebhaber ist der Garten ein Ort, um den Alltag und den
                        Touristik                                        Stress hinter sich und die Seele baumeln zu lassen. Besonders inte-
                                                                         ressant ist es für Gartenbegeisterte, wenn sie in fremden Gärten auf
                                                                         Erkundungstour gehen und sich mit Gleichgesinnten austauschen
Tourist-Information in den Mainfrankensälen
                                                                         können. Diese Gelegenheit bietet sich Gartenliebhaberinnen und
Immer eine gute Wahl: Mit unseren Gutscheinen verschenken Sie ei-        -liebhabern im Landkreis Würzburg erneut am Tag der offenen Gar-
nen frei wählbaren Betrag, der bei uns z.B. für Veranstaltungstickets    tentür, der heuer am Sonntag, 11. Juni 2023 stattfindet.
(s. unten) oder für unsere Genießerprodukte eingelöst werden kann.       Hierfür suchen das Landratsamt und der Kreisverband für Garten-
Über unsere Vorverkaufssysteme können wir Tickets für vielfältige        bau und Landespflege Würzburg als Veranstalter Gartenbesitzerin-
Veranstaltungen anbieten, nicht nur für Kultur- und Sportereignisse      nen und -besitzer, die ihren Garten zahlreichen Besuchern für eine
in der Umgebung, sondern auch für überregionale Events. Da ist           kleine Auszeit im Grünen öffnen. Jessica Tokarek, Kreisfachbera-
für jeden etwas dabei. Nutzen Sie unseren komfortablen Ticket-           terin für Gartenkultur und Landespflege, freut sich über große und
service - ohne Parkgebühren und Versandkosten! Und im Fall einer         kleine Gartenparadiese, Küchen- und Kräutergärten, romantische
Rückabwicklung haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner J!           Landhaus- und moderne Stadtgärten. Auch Gärten im Entstehen
Ticketservice – Auswahl Veitshöchheim (Mainfrankensäle):                 sind an diesem Tag gern gesehen, bieten sie doch Gesprächsstoff
13.05.23: D ie Udo Jürgens Story - „SEIN LEBEN, SEINE LIEBE,            sowohl für Besitzer als auch für Besucherinnen und Besucher.
           SEINE MUSIK!“                                                 Wer also in diesem Jahr seine Gartenpforte am 11. Juni für interes-
08.06.23: Dr. Mark Benecke – „HITLERS SCHÄDEL“                           sierte Gäste öffnen möchte, sollte sich bis zum 15. März 2023 mit
Tipps in der Umgebung:                                                   Jessica Tokarek in Verbindung setzen.
02.02.23: Die Eiskönigin (WÜ, CCW)                                       Wie schon in den vergangenen Jahren, besteht auch 2023 wieder
12.03.23: The Spirit of Freddie Mercury (WÜ, CCW)                        die Gelegenheit, die Gärten individuell und je nach gestalterischem
27.03.23: Die Nacht der Musicals (WÜ, CCW)                               Schwerpunkt, Blütenfülle und unabhängig bzw. zusätzlich zum of-
28.03.23: Kastelruther Spatzen (WÜ, CCW)                                 fiziellen „Tag der offenen Gartentür“ zu öffnen. Alle Informationen
11. – 20.05.23: 7. Internationales Varietéfestival (Sennfeld, Frei-     werden in einer Broschüre und in den Medien veröffentlicht.
                 zeitanlage)                                             Weitere Informationen und Anmeldung bei Jessica Tokarek, Kreis-
12.08.23: Andreas Gabalier (WÜ, Residenzplatz)                           fachberaterin für Gartenkultur und Landespflege beim Landratsamt
28.10.23: Abba Mania – The Show (WÜ, CCW)                                Würzburg, Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Tel. 0931 8003-
Events der Stars aus „Fastnacht in Franken“:                             5463, E-Mail: j.tokarek@lra-wue.bayern.de.
13.05.23: O ti Schmelzer: Wenns läfft dann läffts (Kitzingen, Deut-
           sche FastnachtAkademie)
05.08.23: O ti Schmelzer: Beruhigt euch (Knetzgau, Schloss Ober-                         Partnerschaften
           schwappach)
07.08.23: H eißmann und Rassau: ausgelacht (Knetzgau, Schloss
           Oberschwappach)
11.08.23: Michl Müller: Verrückt nach Müller (Knetzgau, Schloss                          Le désir de partir? Lust zu Reisen?
           Oberschwappach)
12.08.23: Ines Prokter: so ein Draag (Knetzgau, Schloss Ober-
           schwappach)                                                   Langsam, aber sicher nehmen wir die Planungen für unsere Bür-
Vermietung Grillplatz                                                    gereise nach Pont-l’Évêque in Frankreich auf. Das 25-jährige
Ab sofort nehmen wir wieder Reservierungen für den Grillplatz „An        Jubiläum unserer deutsch-französischen Partnerschaft im Jahr 2020
der Steige“ entgegen. Es gelten die Tarife und Bedingungen des           gilt es immer noch gebührend zu feiern. Neben dieser besonde-
Verschönerungsvereins Veitshöchheim e.V.                                 ren Festlichkeit erwartet Sie nicht nur ein abwechslungsreiches
                                                                         Kulturprogramm in der Normandie, sondern auch intensiv gelebte
VEITSHÖCHHEIM aktuell - Gemeinde Veitshöchheim
Nummer 04 · 2023                                        Veitshöchheimer Mitteilungen                                                   Seite 7
Gastfreundschaft. Französischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht      01.02.2023 Seweryna und Josef Cichy zur eisernen Hochzeit
erforderlich. Die Busreise findet vom 18. bis 21. Mai 2023 statt.       03.02.2023 Ludwig Piller zum 85. Geburtstag
Sichern Sie sich Ihren Platz bis spätestens 13. Februar 2023 unter      03.02.2023 Zbigniew Urbanczyk zum 75. Geburtstag
0171/3648046 oder e.trampe@gmx.de.                                      04.02.2023 Ute Ebert-Kröger zum 80. Geburtstag
Ihnen allen wünsche ich im Namen des Partnerschaftkomitees noch         05.02.2023 Klaus Zielonka zum 75. Geburtstag
ein frohes und gesundes Jahr 2023! Bonne année!                          Wir wünschen den Jubilaren vor allen Dingen Gesundheit, Glück
                           Eva Trampe, Partnerschaftsbeauftragte        und Zufriedenheit sowie einen schönen Verlauf Ihres Festtages.

               Deutsch-französischer                                                Bereitschaftsdienste
               Gesprächskreis

Bonne année!
Der nächste deutsch-französische Gesprächskreis findet am Mon-
tag, den 30. Januar statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Seminar-
raum des Jüdischen Kulturmuseums (Thüngersheimer Str. 17).
J’ai hâte de vous voir!

               Partnerschaft mit Greve in Chianti

Der regelmäßig gepflegte Schüleraustausch zwischen den beiden
Mittelschulen verleiht der Partnerschaft immer wieder neue, wichtige    ÄRZTE
Impulse. Seit Jahren unterstützt die Partnerschaft die Jugendarbeit     Urlaubsankündigung:
auch finanziell mit Einnahmen aus dem Verkauf toskanischer Pro-         Dr. med. Wolfgang Bergmann		                      08.02. - 15.02.2023
dukte im Rahmen der Altortweihnacht. Nach der coronabedingten           Augenarztpraxis Dr. Christoph Schenkel            20.02. - 24.02.2023
Pause freuen wir uns umso mehr, dass wir am 4. Adventwoche-
nende trotz klirrender Kälte und Endspiel der Fußballweltmeister-
                                                                        Apotheken
schaft einen stolzen Erlös von 1000 Euro erzielen konnten, der          Täglicher Wechsel der Notdienstbereitschaft - jeweils 8.00 Uhr früh
diesmal der Scuola Media di Greve für die Weiterentwicklung einer       Sa., 28. Jan.
Montessori-Klasse zur Verfügung gestellt wird. Eine Klasse der fünf-    – Anker-Apotheke, Würzburg, Friedrich-Spee-Str. 11, Tel. 0931/88082255
zügigen Grundschule wird bereits im Sinne von Maria Montessori          – Brunnen-Apotheke, Karlstadt, Am Tiefenweg 2, Tel. 09353/3637
geführt; nun haben diese Kinder das erste Jahr der Scuola Media         So., 29. Jan.
erreicht (die in Italien nach der fünften Jahrgangsstufe drei Jahre     – Grombühl-Apotheke, Würzburg, Brückner Str. 3, Tel. 0931/2877011
lang von allen Schülern besucht werden muss, ehe sie an weiter-         – Turm-Apotheke, Zellingen, Billingshaeuser Str. 2, Tel. 09364/9946
führende Schulen gehen) und freuen sich mit ihren Lehrkräften,          Mo., 30. Jan.
dass auch dank dieses Beitrages weiteres Montessori-Material an-        – Adalbero-Apotheke, Würzburg Neubergstr. 2 Tel.: 0931 / 72624
geschafft werden kann.                                                  – Markt-Apotheke, Zellingen Turmstr. 1 Tel.: 09364 / 1415
Allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben, ein Mille Grazie!       Di., 31. Jan.
Das nächste Treffen des Circolo di Conversazione in Italiano            – Markt-Apotheke, Würzburg, Marktplatz 12, Tel. 0931/54744
findet am Donnerstag, den 23. Februar, ab 18h in der Bücherei am        – Brunnen-Apotheke, Karlstadt, Am Tiefenweg 2, Tel. 09353/3637
Bahnhof statt. Non vediamo l’ora di accoglierVi!                        Mi., 1. Feb.
Sieglinde Winter-Denk, Partnerschaftsbeauftragte                       – e asyApotheke, Würzburg Unterdürrbacherstr. 6, Tel.
                                                                           0931/80997740
  Standesamtliche Nachrichten                                           – Turm-Apotheke, Zellingen, Billingshaeuser Str. 2, Tel. 09364/9946
                                                                        Do., 2. Feb.
Wir weisen darauf hin, dass diese Daten auch über unsere Webseite       – Kronen-Apotheke am Dom, Würzburg, Domstr. 21, Tel. 0931/50153
www.veitshoechheim.de eingesehen werden können                          – Markt-Apotheke, Zellingen, Turmstr. 1, Tel. 09364/1415
                                                                        Fr., 3. Feb.
                                                                        – Privilegierte Hirsch-Apotheke, Würzburg, Juliuspromenade 2, Tel.
                                                                           0931/52023
                                                                        – Nikolaus-Apotheke, Veitshöchheim, Oberdürrbacher Str. 2, Tel.
                                                                           0931/92133
28.12.2022 Elian		          Eltern:   Pamela und Fidaim Kadrija         Sa., 4. Feb.
08.01.2023 Leni Marie       Eltern:   Lisa und Julian Rettelbach        – City-Apotheke, Würzburg, Haugerpfarrgasse 1, Tel. 0931/17333
                                                                        – Apotheke im Gesundheitszentrum, Karlstadt, Gemündenerstr.
Sterbefälle                                                                15-17, Tel. 09353/9859591
30.12.2022         Hermann Hegener (98 Jahre)                           So., 5. Feb.
08.01.2023         Günther Grein (90 Jahre)                             – Residenz-Apotheke, Würzburg, Theaterstr. 12, Tel. 0931/53010
12.01.2023         Waltraud Schwarz (83 Jahre)                          – St. Laurentius Apotheke, Zell, Rathausplatz 4, Tel. 0931/461354
                                                                        Mo., 6. Feb.
UNSERE JUBILARE                                                         – Hof-Apotheke zum Löwen OHG, Würzburg, Zeller Str. 18, Tel.
Wir gratulieren herzlich:                                                  0931/42544
31.01.2023 Roswitha Schneider zum 80. Geburtstag                        – St. Margareten-Apotheke, Margetshöchheim, Zeller Str. 2, Tel.
31.01.2023 Elisabeth Kinzinger zum 75. Geburtstag                          0931/46984
01.02.2023 Wilhelm Heilmann zum 80. Geburtstag
VEITSHÖCHHEIM aktuell - Gemeinde Veitshöchheim
Seite 8                                                      Veitshöchheimer Mitteilungen                                     2023 · Nummer 04
                                                                             KOMMUNIONVORBEREITUNG
          Kirchliche Nachrichten                                             Mi., 01.02.23
                                                                             16:30         Weggottesdienst in der Kuratie-Kirche
                       Gemeinsame                                            Do., 02.02.23
                   Gottesdienstordnung                                       16:30         Weggottesdienst in der St. Vitus-Kirche
              St. Vitus – Kuratie Heiligste Dreifaltigkeit                   Fr., 10.02.23
                       Veitshöchheim/Gadheim                                 16:00         Gemeinschaftstreffen im Pfarrsaal der Kuratie
                     vom 28. 1. 2023 bis 5. 2. 2023                          Sa., 11.02.23
St. Vitus                                                                    10:00         Gemeinschaftstreffen im Pfarrsaal der Kuratie
Samstag, 28.01.                                                              Für Krankensalbungen und in Notfällen, bei denen ein Priester ge-
18:00       Vorabendmessfeier Pfr. Ludwig und Elisabeth                      wünscht wird, rufen Sie bitte im Pfarrhaus Veitshöchheim, Herrnstr.
            Schneider, Eltern u. Wohltäter / † Angehörige / Franz            1 an: Tel. 0931 / 9 21 50
            und Maria Glaser / Tilly und Georg Porzelt, Maria und            Sprechzeiten in den Pfarrbüros
            Kurt Orth und Angehörige / Eleonore Schubert zum JT              St. Vitus (Tel. 0931 / 9 21 50 / Fax 0931 / 99 123 45)
Sonntag, 29.01., 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS                                   Dienstag von 09:30 bis 11:30 Uhr / Donnerstag von 17:00 bis 18:00
10:00       Wort-Gottes-Feier im Haus für Senioren/St. Hedwig                Uhr
            (Tragen einer FFP-2-Maske und Vorlage eines Covid-               Kuratie (Tel. 9 17 88 nur zu Sprechzeiten)
            19-Schnelltests, der maximal 24 Stunden alt ist)                 Mittwoch von 17:00 bis 18:00 Uhr / Freitag von 11:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag, 31.01.
9:00        Messfeier Robert und Rita Fruth, Alois Schneider /               Gemeindereferentin Frau Roswitha Hofmann erreichen Sie werk-
            Olga Günther                                                     tags telefonisch unter 0931 / 9 21 50
Donnerstag, 02.02. DARSTELLUNG DES HERRN - LICHTMESS                                             Unsere Bankverbindungen:
10:00       Messfeier im Haus für Senioren/St. Hedwig mit Bla-                                     Pfarramtskonto St. Vitus
            siussegen (Tragen einer FFP-2-Maske und Vorlage                            VR-Bank, IBAN DE15 7909 0000 0005 7083 03
            eines Covid-19-Schnelltests, der maximal 24 Stunden                                     Pfarramtskonto Kuratie
            alt ist) Hans und Maria Müller                                             VR-Bank, IBAN DE93 7909 0000 0207 1309 88
Samstag, 04.02.
18:00       Vorabendmessfeier mit Blasiussegen, Peter Weis-                  E-Mail-Adresse: st-vitus.veitshoechheim@bistum-wuerzburg.de
            häupl und Maria Knorz und Angehörige / Alfred Bo-                Internet: www.veitshoechheim-kirchen.de
            rawski und Angehörige / Georg Hascher und Familie,
            Georg Klein zur Genesung / Verstorbene der Familie                                Evang.-Luth. Kirchengemeinde
            Baunach                                                                           Veitshöchheim mit Güntersleben
Sonntag, 05.02.. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS                                                    und Thüngersheim
10:00       Wort-Gottes-Feier im Haus für Senioren/St. Hedwig
            (Tragen einer FFP-2-Maske und Vorlage eines Covid-               Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit
            19-Schnelltests, der maximal 24 Stunden alt ist)                 erscheint über Dir.                                    Jes. 60, 2 b
Kuratie                                                                      Gottesdienste:
Sonntag, 29.01., 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS                                   29.01., letzter. Sonntag nach Epiphanias
10:00       Messfeier - parallel Kinderkirche Beginn und Ende                10.00 Uhr, Thüngersheim, Kirche St. Michael, Pfr. Riedel
            in der Kirche † Eltern und Geschwister Görlich / Fami-           05.02., Septuagesimae (70 Tage vor Ostern)
            lien Pietschmann, Klein und Kolomaznik / Doris Palm /            10.00 Uhr, Pfr. Riedel, mit Abendmahl
            Alois Götz
Dienstag, 31.01.                                                             Valentine für Liebende:
10:00       Requiem für Christa Burger anschl. Urnenbeisetzung               So 12.02. um 17.00 Uhr in der Christuskirche. Ökumenischer Seg-
            auf dem Waldfriedhof                                             nungs-Gottesdienst vorab zum Valentinstag für alle Verliebten und
Mittwoch, 01.02.                                                             in Liebe verbundenen (Anmeldung über die Homepage erbeten
11:00       Urnenbeisetzung von Helga Sander auf Waldfriedhof                oder das Pfarramt bis 09.02.) Auch Kurzentschlossene sind herzlich
17:30       Rosenkranz                                                       willkommen!
18:00       Messfeier                                                        Termine:
Donnerstag, 02.02. DARSTELLUNG DES HERRN - LICHTMESS                         Konfi-Kurs: Mi 01.02. um 17.30 Uhr. Konfi-Samstag: 04.02. im
18:00       Messfeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen                       Gemeindehaus.
            Maria und Fritz Hofmann                                          Gesprächskreis: Am Di 07.02. um 19 Uhr im Gemeindehaus.
Sonntag, 05.02., 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS                                   Seniorenkreis: Di 14.02. um 14.30 Uhr im Gemeindehaus. Die Kita
10:00       Messfeier mit Blasiussegen Renate Bukowski / Mar-                Menschenskinder kommt mit einer Kindergruppe zu Besuch und es
            garete und Andreas Scheubel / Liselotte und Ludwig               geht um den Fasching. Anmeldung bis 09.02. im Pfarramt.
            Stephan, Eltern und Schwiegereltern / Fam. Hans Müller
                                                                             Frauenfrühstück am Sa 25.02. von 9.30 -12 Uhr im Gemeinde-
Seelsorge: Pfr. Christian Nowak, Pfr. i.R. Josef Kraft, Gemeinde-
                                                                             haus. (Mit Anmeldung.)
            referentin Roswitha Hofmann
                                                                             Thema: TaiChi und Quigong zum Mitmachen. Anm. bis 23.2. bei
Termine und Mitteilungen – Vorschau                                          Barbara Reich-Scholz, Tel 0931 91597 oder 0175 389 0488.
Sa., 28.01.23                                                                Mahlzeit: Fr. 27.1. / Fr. 24.02. Nach langer Pause gibt es den ge-
16:00        Treffen der Chorkinder im Innenhof der Kuratie. Ge-             meinsamen Mittagstisch die „Mahlzeit“ wieder am letzten Freitag im
             meinsames Singen und Fröhlichsein an folgenden                  Monat um 12.00 Uhr im Gemeindehaus. Eine Anmeldeliste liegt in
             Terminen: 28.01. / 11.02. / 18.02.                              der Kirche am Stehpult aus, oder Sie melden sich bis eine Woche
Mo., 30.01.23                                                                vorher telefonisch im Pfarramt an. Kosten ca. 8,- Euro.
14:00        Plauderstündchen im Kl. Pfarrheim                               Für das Vorbereitungs-/Durchführungsteam suchen wir ab Februar
So., 12.02.23                                                                noch Helfer*innen. Bei Interesse bitte melden.
17:00        ökum. Gottesdienst zum Valentinstag in der Christus-            Chor „Mit Herz und Stimme“ Probe vorwiegend Dienstag um 19.30
             kirche                                                          Uhr in der Kirche. Infos über Frau Andrea Huber, 0931 94566.
VEITSHÖCHHEIM aktuell - Gemeinde Veitshöchheim
Nummer 04 · 2023                                          Veitshöchheimer Mitteilungen                                                   Seite 9
Gemeinsam unterwegs.                                                      Berufsfachschule für
Die Ausflüge können z.Zt. nicht stattfinden, da die Verantwortlichen      – Ernährung und Versorgung
dringend Unterstützung durch Jüngere brauchen. Wenn Sie Inte-             – Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
resse an gemeinsamem Erleben und Kennenlernen interessanter               – Berufsfachschule für Kinderpflege
Orte haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt.                            – Berufsfachschule für Sozialpflege
Kinder, Jugend und Familien:                                                            Es warten diverse Aktivitäten aus allen Aus- und
Gottesdienst für Kleine und Große: So 12.02. um 10 Uhr zur Fa-                          Weiterbildungsrichtungen auf Sie. Lassen Sie sich
schingszeit für Ritter, Prinzessinnen, Piraten und Co. Kinder dürfen                    von unseren Lehrkräften persönlich beraten. Auch
gerne verkleidet kommen. Im Anschluss Begegnung.                                        für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Ev.-Luth. Pfarramt, Günterslebener Str. 15, Veitshöchheim, an                           Wir freuen uns auf Sie.
der Christuskirche:                                                       Klara-Oppenheimer-Schule · Würzburg
Bürozeiten: Mi: 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00-17.00; Do: 10.45-13.00 Uhr.   www.klara-oppenheimer-schule.de
Telefon 0931 91313; Mail: pfarramt.veitshoechheim@elkb.de
Kontakte:
Pfarrer Johannes Riedel: 0931-700648; Johannes.Riedel2@elkb.de
                                                                                           Vereinsnachrichten
Sprechstunde Mittwoch (außer Ferien und Feiertage) von 16.15
Uhr - 17.15 Uhr.
Diakonin Claudia Grunwald: 0931-46547847, claudia.grunwald@
elkb.de (Dienstfrei: 30.+31.01.)
                                                                                            Fohlentreff
Homepage: www.veitshoechheim-evangelisch.de
Spenden-Konto: IBAN: DE 15 7909 0000 0005 758840, BIC: GE-                Einen schönen Abend verbrachte unser Fanclub am 14. Januar
NODEF 1WU1, VR-Bank                                                       beim Neujahrsempfang. 25 Mitglieder konnten sich über eine gut
Worte zum Nachdenken: Man muss etwas Neues machen, um                     organisierte Feier freuen. Gutes Essen und eine gut bestückte Tom-
etwas Neues zu sehen.                 (Georg Christoph Lichtenberg)      bola wurde von unserer Vorstandschaft klasse vorbereitet. Es war
                                                                          nach langer Zeit wieder mal ein schönes Gefühl so zusammen zu
               Schulnachrichten                                           sitzen. Es herrschte gute Laune und jeder freute sich nach Corona
                                                                          wieder einmal so schön zu feiern. Die nächsten Treffen sind schon
                                                                          in Planung.Nachdem jetzt am letzten Wochenende die lange Winter-
                                                                          pause in der Bundesliga zu Ende gegangen ist freuen wir uns jetzt
                                                                          auf die Rückrunde und hoffen auf ein gutes abschneiden unserer
                                                                          Borussia auch wenn uns vielleicht noch der eine oder andere Spieler
                                                                          verlassen sollte. Einer ist ja leider schon in den Süden Deutsch-
                                                                          lands gewechselt um Titel zu gewinnen. Das eine oder andere Spiel
                                                                          werden einige Mitglieder besuchen: Auch für das Trainingslager am
                                                                          Tegernsee im Juli wird wieder eine größere Abordnung unseres
                                                                          Fohlentreff`´s vor Ort sein.      Schriftführer Karl-Heinz Reumann

                                                                            KiKenTai Dojo Veitshöchheim e. V.
                                                                          Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2023
                                                                          Sehr geehrte Mitglieder des KiKenTai Dojo Veitshöchheim e. V.,
                                                                          liebe Eltern, hiermit laden wir Euch zu unserer jährlichen Mitglieder-
                                                                          versammlung herzlich ein und hoffen, dass uns nicht noch situa-
                                                                          tionsbedingt neue Bestimmungen dazwischen kommen.
                                                                          Die Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, dem 15. Feb-
                                                                          ruar 2023, um 20:00 Uhr im Frühstückszimmer des Hotel/Res-
                                                                          taurant „ETNA“ in Veitshöchheim, Würzburger Str. 68, statt.
                                                                          Tagesordnung:
                                                                          1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden
                                                                          2. Kassenbericht des Schatzmeisters und Stellungnahme der Kassenprüfer
                                                                          3. Entlastung und Neuwahl des Vorstandes sowie der Kassenprüfer
                                                                          4. Diskussion, Anträge und Verschiedenes
                                                                          Über zahlreiches Kommen würde sich der Vorstand sehr freuen,
                                                                          auch die Eltern und Gäste sind herzlich willkommen.
                                                                          Unter Punkt 4 soll auch darüber diskutiert und abgestimmt werden,
                                                                          ob zur zeitmäßigen Entlastung der Karate- Kindertrainer der Beginn
                                                                          des Tai Chi -Trainings durch Tausch mit Karate auf 20:00 Uhr verlegt
                                                                          wird. Ziel ist, die durch Tai Chi bedingte eine Freistunde zwischen
                                                                          Kinder- und Erwachsenen-Karate einzusparen und Stabilität in die
                Klara-Oppenheimer-Schule                                  Arbeit der Kindertrainer zu bringen.
                                                                          Wir erinnern nochmals daran, evtl. Austritte oder Änderungen in den
                                                                          Bankdaten dem Schatzmeister Andy schnellstens unter +49 1520
                    HERZLICHE EINLADUNG                                   9894477 mitzuteilen, damit dem Verein keine unnötigen Kosten ent-
  Tag der offenen Tür, Samstag, 18.03.2023, 10:00 – 15:00 Uhr            stehen. Aus Erfahrung gehen wir davon aus, dass die Versammlung
Interessieren Sie sich für eine schulische Berufsausbildung oder         gegen 21:30 Uhr endet.
Weiterbildung? Dann sind Sie bei uns richtig!                                             Mit freundlichen Grüßen, Franz Scheiner (Vorstand)
VEITSHÖCHHEIM aktuell - Gemeinde Veitshöchheim
Seite 10                                                 Veitshöchheimer Mitteilungen                                       2023 · Nummer 04
                                                                          Das NaturFreundehaus mit Biergarten in Veitshöchheim, in der
                                                                           Sendelbachstr. 146 ist wieder ab 01.Mai 2023 für sie geöffnet.
                                                                                  Mehr Informationen finden sie auf der Webseite
                                                                                        www.naturfreunde-wuerzburg.de

MoMo am 6. Februar 2023
Kokedama: Blumenampeln aus Moos
Wer braucht jetzt zum Jahresanfang für zuhause auch ein bißchen
Frühling? Bei MoMo im Februar wollen wir Blumenampeln aus
Moos machen.
Kokedama ist ein japanisches Wort und wörtlich übersetzt bedeutet
es „Mooskugel“. Diese Blumenampeln aus Moos kann man z.B. an
einen Ast ins Fenster hängen oder auf einem großen Teller legen.
Wir wollen kleine Zimmerpflanzen wie Grünlilien, kleine Orchideen
oder Frühlingsblüher wie Blumenzwiebeln von Trauben-Hyazinten,
Narzissen ‚Tête à Tête‘ oder von Hyazinthen und Sukkulenten in
Moos einwickeln und aufhängen. Es können kleine Pflanzen mitge-
bracht werden.Wir treffen uns morgens von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr
und/oder abends ab 18:30 Uhr in der ehemaligen Hausmeister-              Neuwahl des TGV-Vorstandes am 19. Juli 2023 - Fortsetzung
wohnung im Haus der Begegnung. Der Eingang ist schräg gegen-             Liebe Vereinsverantwortliche, liebe Mitglieder, liebe Interessentin-
über vom Kindergarteneingang, der zur Zeit im HdB ist.                   nen und Interessenten,heute informieren wir im Rahmen der an-
Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Tel. 95 388 oder           stehenden Vorstandswahlen über das Ressort „Öffentlichkeitsarbeit“
Anmeldung über unsere E-Mail Adresse kolping-vhh@web.de
                                                                         - derzeit leider nicht aktiv besetzt. Ein kommissarischer Einsatz wäre
Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben mitma-
chen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 3,00 €, die nur         zeitnah möglich - wir sind für alle Unterstützung dankbar!
anfällt, wenn eine Anleitung erfolgt, plus Materialkosten. Mitglieder    - Finanzen (s. Blättle, 16.01.2023)
der Kolpingsfamilie Veitshöchheim zahlen nur die Materialkosten.         - Liegenschaften (s. Blättle, 23.01.2023)
                                                                         - Öffentlichkeitsarbeit
                                                                         - Sport
                                                                         - Verwaltung
                                                                         Dazu ein Überblick aus dem Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit
                                                                         Regelmäßige Berichterstattung zu Vereinsthemen
Veranstaltungen der NaturFreunde                                         Sozial-Media-Nutzung
Samstag, 11.Februar 2023 17.00 Uhr                                       Archivarbeit
Fackelwanderung für Kinder mit Natalie                                   Sponsorensuche und -pflege
Am Samstag, 11.02.2023 um 17.00 startet am Naturfreundehaus              Koordination der Homepageinhalte, Unterstützung der Abteilungen
unsre Fackelwanderung. Im Anschluss gibt es für die Kinder über dem      Werbemaßnahmen auf dem Vereinsgelände
Lagerfeuer gegrillte Würstchen. Anmeldung bis zum 09.02.203 bei          Projektentwicklung Vereinsidentität
Natalie Durhack E-Mail: natalie.durhack@naturfreunde-wuerzburg.de        Ideensammlung für Vereinsjubiläen, Festschriften
Samstag, 25.Februar 2023                                                 Begleitung vereinsübergreifender Veranstaltungen
Einladung zum traditionellen Fischessen bei den NaturFreunden            Sehr gerne stehen wir für Fragen oder auch persönliche Gespräche
für Mitglieder und Freunde.                                              zur Verfügung. Fortsetzung in der nächsten Ausgabe zum Bereich:
Anmeldung bis zum 17.02.2023:bei Siegfried Hofmann,                      Sport
Mail: siegfried.hofmann@naturfreunde-wuerzburg.de oder Telefon:          Kontakt: sport@tgveitshoechheim.de, Tel. 950878, Ruth Lehrieder
0931 / 9 59 26                                                           TGV-Vorstand

   VALENTINSTAG
           am 14. Februar 2023
   Verwöhnen Sie ihre/n Liebste/n
   im neuen WEINGOLD - Restaurant &
   Vinothek: in besonderer Atmosphäre ver-
   wöhnt Sie das Team mit einem kreativen
   „Love“-Menü und fantastischen Weinen.
   Und das aber nicht nur am 14.2.
   Infos und Reservierungen unter
   www.mondholzhotel.de oder per Mail

  Thüngersheimer Straße 8 · 97209 Veitshöchheim
   Telefon 0931/980600 · info@mondholzhotel.de
Nummer 04 · 2023                                         Veitshöchheimer Mitteilungen                                                 Seite 11

           Die TG Veitshöchheim sucht ab sofort einen
                Hausmeister (m/w/d)                                                       Theaterfreunde Veitshöchheim
 zur Betreuung der Vereinsliegenschaften, gerne auch eine
 rüstige Person im Ruhestand. Wir bieten ein interessantes und
 vielseitiges Aufgabengebiet                                             Am Donnerstag, den 2. Februar 2023 um 19:30 Uhr steht das Musi-
 in Teilzeit mit folgenden Schwerpunkten:                                cal „A N A T E V K A “ auf unserem Theaterprogramm in der Blauen
 • Betreuung des Vereinsgeländes; Winterdienst                           Halle. Das Musical von J. Bock, J. Stein und S. Harnick zählt zu den
 • Begleitung des Reinigungsdienstes                                     großen Musicalklassikern des 20. Jahrhunderts.
 • Reinigungskräftevertretung                                            Wir holen Sie mit dem Bus von zu Hause ab ! Die bereits bestehen-
 • Koordination der Müllentsorgung                                       den Fahrgemeinschaften organisieren sich untereinander.
 • Durchführung kleinerer Reparaturen                                    Und außerdem: Am 9.Februar um 17:30 Uhr möchten wir mal wie-
 • Einholung von Angeboten für Fremdfirmeneinsatz                        der Zeit miteinander verbringen und so treffen wir uns im Restaurant
 • Kontaktpflege zu Firmen und Bauhof                                    „Montana“ in Veitshöchheim zum Essen und Plaudern.
 • Schlüsselverwaltung- und -vergabe                                     Schön wäre es, wenn alle kommen könnten. Bitte anmelden bei Rosi
 • Unterstützung der Abteilungen bei Hallennutzung                       Schreiber, Tel. 93 714 oder Ingrid Dosch, Tel. 92 332
 Voraussetzungen
 • Berufserfahrung in einem handwerklichen Beruf
 • Selbstständiges verantwortungsbewusstes Arbeiten                           Überörtliche Einrichtungen
 • Freundliches Auftreten im Umgang mit Nutzern und
  Besuchern der Liegenschaften                                           Pflegeberatung vor Ort
 • Führerschein Klasse B                                                 Termine in Margetshöchheim und Höchberg
 Die Bezahlung richtet sich nach dem zu besprechenden Ein-               Die Abteilung Senioren sieht sich als erste Anlaufstelle für alle Fra-
 satzvolumen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung                          gen rund um das Thema Pflege, Demenz und Wohnen im Alter.
 per E-Mail an office@tgveitshoechheim.de bzw.                           Vertreten durch seinen Pflegestützpunkt (PSP), möchte die Ab-
 schriftlich an TG Veitshöchheim, Wolfstalstraße 47, 97209               teilung Senioren für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sowie
 Veitshöchheim, Tel. 0931/91598                                          interessierte Bürgerinnen und Bürger im vorpflegerischen Bereich
                                                                         eine wohnortnahe Beratung in den Gemeinden anbieten.
                                                                         Je nach Beratungsanfrage sind die Mitarbeitenden der Abteilung
                                                                         Senioren/des Pflegestützpunktes Landkreis Würzburg an diesen
                Veitshöchheimer Carneval-Club 1966 e.V.                  Tagen vor Ort und beraten zu folgenden Themen:
                Mitglied im BDK, FVF und NEG                             – Pflegeberatung und Pflegekoordination: unabhängige Beratung für
                                                                            Pflegebedürftige und Angehörige
Endlich wieder in Veitshöchheim: Der traditionelle Rosenmontag-          – Wohnberatung und Wohnungsanpassung: Beratung zum selbst-
zug! Am 20. Februar ab 12.50 Uhr schlängelt sich unser Gaudi-               ständigen Wohnen im Alter oder mit Behinderung
wurm durch den Ort; von der Gartensiedlung bis hinunter zum              – Fachstelle für pflegende Angehörige: Beratung und Hilfe in be-
Kirchplatz. Seid dabei und feuert unsere Zugteilnehmer an!                  sonders belastenden Lebenssituationen (Demenz)
Oder ihr wollt selbst einmal dabei sein? Bis Freitag, 17. Februar        Die „Pflegeberatung vor Ort“ findet von 14 – 17 Uhr nur nach Ter-
könnt ihr euch mit eurer Gruppe noch anmelden: u6523@web.de,             minvereinbarung statt:
Tel. 0179 4387011                                                        Rathaus Margetshöchheim, Mainstraße 15:
After-Zug-Party nach dem Zug im Rathausinnenhof – Bratwurst und          01.02.2023, 01.03.2023, 29.03.2023
Getränke bereits ab 12 Uhr!                                              Rathaus II Höchberg, Hauptstraße 65:
                                                                         15.02.2023, 15.03.2023, 12.04.2023
Für unsere Prunksitzungen am Samstag, 28. und Sonntag 29.                Termine können kostenfrei unter 0800 / 0001027 oder per E-Mail:
Januar gibt es noch Tickets an der Abend-/Tageskasse (Sa ab              pflegeberatung@kommunalunternehmen.de vereinbart werden.
17.30 Uhr, So ab 11.30 Uhr). Der 6. Weiberfasching am 16. Feb-
ruar 2023 ist ausverkauft.                                               MACH MIT! MÜLL SAMMELN am MAIN
Bist du in Alltag und Beruf motiviert, belastbar und stressresistent?    (11.03.-02.04.2023)
Bist du manchmal unkonzentriert oder vergesslich?                        Netzwerk Main, Flussparadies Franken und RhineCleanUp rufen
Kann sich dein Kind in der Schule schlecht konzentrieren?                zur gemeinsamen Müllsammelaktion entlang des gesamten Mains,
Hat es Schwierigkeiten mit Mathe, Lesen oder Schreiben?                  seinen Baggerseen und Zuflüssen auf. Aktionszeitraum 11. März
Konntest Du mindestens eine der Fragen mit „Ja“ beantworten?             bis 2. April 2023. Jede Gruppe kann selbst bestimmen wo und
Dann bist du herzlich eingeladen, am Dienstag 14. Februar um             wann die Müllaktion stattfinden soll. Bitte unbedingt mit dem
19.30 Uhr im VCC Trainingsraum der Vitusschule, zur kostenlosen          kommunalen Bauhof/Abfallwirtschaft die Entsorgung des Mülls
Schnupperstunde von „Life Kinetik“, dem spielerisch bewegten             abstimmen. Um öffentlich zu zeigen, wo überall gesammelt
Gehirntraining für mehr Konzentration und Leistungsfähigkeit im All-     wird, bitten wir Sie Ihre Aktion/Gruppe unter www.maincleanup.
tag, im Beruf, in der Schule und Sport. Geeignet für alle zwischen       org/de zu registrieren.
8 und 80 Jahren.                                                         Wir freuen uns über viele Helfer*innen, die mit der gleichen Tat-
Anmeldung bis 12. Februar bei Kerstin Bertsch, info@kopfsache-           kraft wie bisher unsere Lebensader Main sauber halten.
lerncoaching.de oder 0177 2377145 (auch per Whatsapp).                   Für weitere Informationen: www.netzwerk main.de

Spiel und Spaß im Haus der Begegnung: kommt zum VCC-Kin-
derfasching am Sonntag, 12. Februar von 14 – 18 Uhr. Eintritt 2 €         Gelernte Arzthelferin sucht ab sofort
pro Nase / Kinder frei. Mit Auftritten unserer Garden
und Spielen für Kinder jeden Alters. Kaffee, Kuchen, Getränke und          in VHH eine Arbeitsstelle in Teilzeit
kleine Speisen zu familienfreundlichen Preisen.                                            ca. 20 Std/Woche vormittags.
                                                                                     Telefon (0170) 35 110 90 (8.30-14.00 Uhr)
Seite 12   Veitshöchheimer Mitteilungen    2023 · Nummer 04
Nummer 04 · 2023               24. Januar 2023Veitshöchheimer
                                                               Teil A Mitteilungen
                                                                           Stufe:                                              Seite 13

           1
          Sudoku                                                            2
                                                                         Danke
                                                                         Allen, die beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen
                                    7                                                                4
                                                                                           Udo Meurers           2           3
              5     6       9                                                 5 2herzlichen Dank aus.            1
                                                                         ihre Anteilnahme und Verbundenheit bekundeten, sprechen
                                                                         wir unseren

                                    3                 1     6                         6                 7             4
                                                                         Ein besonderes Dankeschön an Herrn Dr. Bergmann für die
                                                                         jahrelange gute medizinische Betreuung und an die Sozial-
                                4               9                                          9 5                 4
                                                                         station St. Stephanus für die Hilfe bei der Pflege.
                                                                                                                                 1
                                                                                                                   Elfriede Keupp
              3             2   1                                             8            5 2                     Thomas Meurers

                    4       6   9               3           1                7                     9                        5    4
                                                                                           Die Erinnerung ist ein Fenster
                                        24.8Januar 2023     3   Teil A     Stufe:                         5      1
                                                                                          durch das ich Dich sehen kann,
                                                                                               wann immer ich will.

Teil A
            1
           Stufe:
                            7             2           4     8               29       7
                                                                                      Rosemarie Weber
                    1       3       7                 6                                  * 01.02.1937
                                                                                                          4
                                                                                                           † 08.01.2023
                                                                                                                        2   6    2
                                                                                                                                 3
             25     6       9
                                                                           Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden
                                                                             5 2und ihre Anteilnahme auf so1vielfältige
                                                                            fühlten
                                                                          Weise zum Ausdruck brachten, danken wir herzlich.
                                    4
                                    3           2     1     3
                                                            6                        6                 7 Katrin 4
             35     2                           1
                                                                            4                 Andreas und
                                                                                         Martin mit Amelie und David
                                4               9                                           9 5und Marika4mit                    1
                    5           7                     2                      3             Stefan
                                                                                                       2 4                       8
              3     6       2   1   7           4                            8
                                                                                          Annika, Emily und Tilman
                                                                                            5     2 Angehörigen
              1     9           2                     8                              1                    5                      4
                                                                                            und alle

                    4       9
                            6   5
                                9         4     3           1
                                                            1                7                     9                        5    4
                    8           6                     9                              5                                           7
              8             5   2         8                 3                                      5 1
              2             6             1                 3                2         6 Danke
              7             7   9         2           5
                                                      4     4
                                                            8
                                                                            sagen wir allen, die sich in stiller Trauer um
                                                                             9       7
                            3             4                 6                                 3 1
                                                                               Dr. Hermann Hegener
                    1       3       5     1           6                                                           6              2
                                          6           1     8                                   7 4 9fühlten
                                                                                       mit uns verbunden
              9     7                                                                und mit uns Abschied nahmen.
                                    3     8     1                                                 9 Hegener
                                                                                              Brigitte    2
                                                      6     2
             34                                                             45
                                                                                              Andrea Hegener
                                    5                                                                                   2   4    3

                    5           7               7     2     4                7              3
                                                                             3 SUCHEN für unseren
                                                                                               2 Sohn
                                                                                                    4 in der 6. Klasse 8
                                                                            WIR
             41     9           2                     8                         1GYM-Nachhilfe 5 in Deutsch.           4
                                                                                 Gerne pensionierte Deutsch-Lehrkraft.
              3     8           6   2     4           9     8                        5
                                                                            Kontakt über: nachhilfe-veitshoechheim@web.de
                                                                                                                                 7
              2     1       6       5     1                 4
                                                            3                2     6
                    5                                       7
                                                                              Einzelgarage für Pkw
                            3             4                 6                                                   3gesucht.
                                                                             in Veitshöchheim ab sofort zu mieten   1
                                                                                         Telefon 0179/2117644
              2             6             6           1     8                                      7      4      9
                                                3     1
                                    3     8     1                                Biete 9Putzhilfe
                                                                                            2
              4                 7   4
                                    5     9                                  5        für privaten Haushalt, ca. 4 Std.
                                                                                                                   2        4    3
                                                                                           Telefon 0173/8482877
                                9         2     7           4                7              3
              5                                 2     4     3
          Quelle: www.sudoku-aktuell.de                                   Hier lebe ich – hier kaufe ich ein!
              7             3
Seite 14   Veitshöchheimer Mitteilungen    2023 · Nummer 04
Nummer 04 · 2023                              Veitshöchheimer Mitteilungen                                                Seite 15

                                                                                         Wochenanfangs-Knüller
                                                                                             gültig am 29. & 30.01.2023

                                                                                                         Frische
                                                                                                         Rinderleber
                                                                                                         am Stück oder
                                                                                                         geschnitten
                                                                97209 Veitshöchheim                      oder
                                                                Danziger Straße 1                        gemahlene
                                                                Tel.: 09 31 / 94 82 7                    Leber
                                                                metzgerei-flach@gmx.de                             kg   6,90 €
                                                                                  Wochenangebot
                                                                          gültig vom 31.01. bis 03.02.2023
                                                                    Schweine-            Schweine-         Rindfleisch
                                                                     rouladen           kammsteaks        zum Kochen
                                                                       lecker gefüllt     auch gewürzt   Brust, Spund, Wade

                                                                  kg       10,90 €      kg      9,90 €    kg       11,90 €
           Qualität und Frische –                                   Dörrfleisch          Fränkischer       Wiener,
            preisbewusst kaufen                                      mild gesalzen
                                                                                          Schinken-
                                                                                            speck
                                                                                                          Käsegriller,
                                                                                                          Debreziner,
                   Wir gestalten für Sie                                                                  Weißwürste
      - fantasievolle Sträuße, Schalen und Gestecke               kg       10,90 €      100 g   1,69 €    100 g         1,19 €
 - anspruchsvollen Hochzeitsschmuck und Trauerfloristik
                   … ganz nach Ihrem Wunsch                        Fleischkäse            Blutwurst,      Grünländer-
                                                                                         Leberwurst,         käse
                                                                   zum Selbst-
                                                                                          Schmalz-
                                                                     backen                 fleisch
                                                                                        400-g-Dose
                                                                  100 g      0,99 €             4,00 €    100 g         1,29 €
Seite 16                                                                             Veitshöchheimer Mitteilungen    2023 · Nummer 04

      Unsere
   ÖFFENTLICHE
   LADESTADTION
     für E-Fahrzeuge
                                                     Schönstraße

                                                                                        AUTOHAUS
                                                                                         KELLER
                                                                   27
                                                                         Scheffe

     90 kW
     Würzburger Straße 66                                                            Shell
                                                                                                       erg
                                                                           lstraße

     97209 Veitshöchheim                                                                            isb
                                           ERIE-                                                  Ge
                                    KAROSS                                                   Am
                                           M
     Rund um die Uhr geöffnet       ZENTRU                         27
                                                         .
                                                       tr
                                                     rS

                                          na
                                                   ge

                                       Et
                                                 ur
                                                zb
                                                ür

                                                                    27
                                               W

 Scheffelstr. 1 | 97209 Veitshöchheim 0931 / 900 82-0 | info@autohaus-keller.de

                                                 Goldschmiedeatelier
                                                 Ulrich Jung
                                     Ob. Hauptstr. 27 · 97291 Thüngersheim
                                     Tel. 09364/6892 · Do.– Sa. 13–18 Uhr
                                     Designschmuck · Entwurf
                                     Neugestaltung · Trauringe
Sie können auch lesen