Veranstaltungsangebot Career Center - Wintersemester 2021/2022 - ab 04.10.2021 in der - Learning Campus ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
dung Anmel .2021 10 ab 04. er in d unity Comm Veranstaltungsangebot Career Center Wintersemester 2021/2022 0
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Geschäftsbedingungen 3-5 Jobs und Praktika aktuell NEW! Online-Stellenmarkt auf dem Dashboard der TH Rosenheim 6 Bayernweite Jobbörse der TH Nürnberg 7 Seminare des International Office Rights and Obligations in the Job in Germany 8 Job applications in English 9 Success@ Online-Interviews 10 Stressmanagement 11 Information Auslandspraktium 12/13 Studium/ Bewerbung und Berufsstart / Berufsorientierung Bewerbungsmappencheck 14 Prokrastination/ Aufschieberitis....Jetzt fange ich an! 15 ROCkET – Rosenheim Center for Entrepreneurship 16 Führungskräftetraining 17 Dein Job! Deine Chance 18 Berufseinstieg- aber RICHTIG 19 Bewerbungsmappencheck 20 Studienende in Sicht? 21 Berufsberatung des BIZ 22 Frauen & Karriere An der Hochschule: Mentoring für Studentinnen 23 /24 Online-Seminare für Frauen rund um Berufseinstieg und Karriere 25 Monatsübersicht Wintersemester 2021/2022 26 Alumni-Netzwerk - bleib mit uns in Kontakt 27 2
Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen des Career Service der Technischen Hochschule Rosenheim (Stand: 01.10.2018) Die vorliegenden AGB gelten für die Teilnahme an Veranstaltungen, die vom Career Center der Technischen Hochschule Rosenheim angeboten werden. Hinsichtlich der einzelnen Veranstaltungen werden die Rechte und Pflichten der Vertragsteile noch durch den Inhalt gegebenenfalls anfallender Veranstal- tungsinformationen bzw. sonstiger Mitteilungen der Technischen Hochschule Rosenheim näher bestimmt. 1. Status der Teilnehmer Die Teilnahme an den Career Center-Veranstaltungen erfolgt im Rahmen eines privatrechtlichen Vertragsverhältnisses und setzt die Immatrikula- tion als Studierende*r an der Technischen Hochschule Rosenheim voraus. Im Rahmen der Career Center-Veranstaltungen können keine Credit Points er- worben werden. 2. Anmeldung Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über den Kursbereich der Com- munity und ist verbindlich. Der/ Die Studierende erklärt mit der Anmeldung, dass er/sie von den allgemeinen Geschäftsbedingungen Kenntnis genommen hat und sein Einverständnis mit deren Geltung. 3. Vertragsabschluss Ein Vertrag kommt zustande, wenn die Anmeldung im Kursbereich der Com- munity bestätigt und der/die Studierende namentlich in der Teilnehmerliste aufgeführt wird. Eine zusätzliche Anmeldebestätigung per E-Mail wird nicht verschickt. Mit der Anmeldung wird das Einverständnis zur automatisation- sunterstützten Verarbeitung der Daten der Teilneh-menden erteilt. 3
Allgemeine Geschäftsbedingungen 4. Warteliste Die Teilnehmerzahl ist in der Regel begrenzt. Anmeldungen werden in der Rei- henfolge des Eingangs berücksichtigt. Studierende auf der Warteliste können jederzeit im Kursbereich der Community einsehen, ob sie nachgerückt sind. Eine zusätzliche Anmeldebestätigung per E-Mail wird nicht verschickt. 5. Kosten und Zahlungsabwicklung Es wird kein Teilnehmerbetrag erhoben, ausser es ist explizit ausgewiesen. 6. Rücktritt vom Vertrag Nach der Einzahlung des Teilnehmerbeitrags ist ein Rücktritt vom Vertrag nicht mehr möglich, es besteht jedoch die Möglichkeit, einen Vertreter zu benen- nen, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Die Kontaktdaten des Vertreters (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) müssen spätestens einen Tag vor der Veranstaltung dem Career Center per Mail an careercenter@th-rosenheim.de mitgeteilt werden. 7. Fehlen am Veranstaltungstag Bei unentschuldigtem Fehlen am Veranstaltungstag behält sich der Career Center das Recht vor, den Teilnehmer für das laufende und das folgende Se- mester von den weiteren Veranstaltungen des Career Center auszuschließen. 8. Überlassene Unterlagen Im Teilnehmerbeitrag sind, sofern von den Trainern vorgesehen, Studienunter- lagen enthalten. Von den Trainern im Rahmen der Veranstaltung zur Verfügung gestellte oder überlassene Unterlagen dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Veranstalters weder reproduziert noch unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zur öffentlichen Wiedergabe verwendet werden. Bei Zuwiderhandlungen ist durch den /die Teilnehmer/in ggf. Schadenersatz zu leisten. 4
Allgemeine Geschäftsbedingungen 9. Haftung Im Ausnahmefall (z. B. krankheitsbedingter Ausfall eines/einer Referenten/ Referentin, zu geringe Teilnehmerzahl oder höhere Gewalt) behält sich der Ca- reer Center notwendige inhaltlche, methodische, organisatorische oder per- sonelle Änderungen bzw. die Absage der Veranstaltung vor. Ein Ersatztermin kann vereinbart werden, ein Anspruch auf einen Ersatztermin besteht jedoch nicht. Die erhobenen Teilnehmerbeiträge werden bei Absage der Veranstaltung zurückerstattet. Generell gilt, dass die Technische Hochschule Rosenheim nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für den Ausfall einer Lehrveranstaltung haftbar gemacht werden kann. Im Falle von Diebstahl, Verlust oder Beschädi- gung von zur Veranstaltung mitgebrachten Gegenständen, insbesondere auch Wertgegenständen, übernimmt die Technische Hochschule Rosenheim keine Haftung. Es gilt die Hausordnung der Technische Hochschule in ihrer jeweils aktuellen Fassung. 10. Gerichtsstand und Wirksamkeit Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit 16. März 2015 in Kraft. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus den zwischen der Technischen Hochschule Rosenheim und ihren Vertragspartnern abgeschloss- enen Verträgen ist Rosenheim. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des deutschen internationalen Privatrechts. 5
Career Center – Jobs und Praktika aktuell TH Rosenheim- Stellenmarkt DEIN Interner Stellenmarkt auf dem Dashboard Du bist auf der Suche nach einem Thema für deine Abschlussarbeit? Du suchst ein Praktikum oder einen Job für den Berufseinstieg? Du möchtest ein Auslandspraktikum machen? Dann bist du HIER genau richtig! Deine Hoch- schule bietet dir einen TH-eigenen Stellenmarkt mit vielen Jobmöglichkeiten nationaler und internationaler Unternehmen. Für deinen Studiengang werden dir entsprechende Stellen offeriert. Schau gleich rein unter: dashboard.th-rosenheim.de/Jobs oder in deiner Campus App unter “Stellenmarkt” Du hast Fragen zum Stellenmarkt? Dann kontaktiere dein Career Center unter: Career Center Telefon +49 (8031) / 805-2161 E-Mail: careercenter@th-rosenheim.de Raum C 2.05 6
Career Center – Jobs und Praktika aktuell Bayernweite Jobbörse der TH Nürnberg Die bayernweite Jobbörse der Technischen Hochschule Nürnberg ist eine Plattform für Stellenangebote, an der die TH Rosenheim und 14 weitere Hoch- schulen für angewandte Wissenschaften in Bayern beteiligt sind. Auch in der externen Stellenbörse sind folgende Stellenangebote für alle Stu- diengänge veröffentlicht: • Stellen für Absolvent*innen • Praktikastellen • Tätigkeiten als Werkstudent*in • Studentische Jobs • Stellen für Bachelor- und Masterarbeiten • Stellen, die erste Berufserfahrung voraussetzen Beide Jobbörsen findest du unter: https://www.th-rosenheim.de/home/infos-fuer/ studierende/einrichtungen-service/career-center/ stellenportale/ Besuche das neue Praktikums-Portal “Go-Match” www.hochschuljobboerse.de/go-match/ 7
Career Center - International Office Workshop: Rights and Obligations in the job in Germany Workshop: Rechte und Pflichten im Job in Deutschland Contents: • The work contract • Salary: compontents, gross and net income • Job references • how to prepare well for a good start into your career speaker: Heike Anne Dietzel, Karrierecoach München date: 18th of October 2021 time: 5.15 pm - 8.15 pm room: Online registration: via community all students welcome! 8
Career Center - International Office Job applications in English Bewerbertraining auf Englisch As work opportunities become more and more global, English has become the leading language of international business and research. In this seminar we will look at how to create an effective CV and cover letter, making sure that you avoid typical German mistakes. The training will provide you with tools to present yourself more effectively in your written application. In addition, we will also look at presenting yourself in the interview, focussing on typical questions and effective answer strate- gies. We will also consider intercultural differences in the context of English- speaking cultures. Task: Prepare for this seminar your CV in hard copy. Please see the LMU’s jobline website, which provides many good examples of professional CVs: www.jobline.uni-muenchen.de Key content: • Overview of writing an English-style CV & cover letter • Present yourself effectively by customizing your application • Stating your skills and achievements • Using more dynamic language • Key differences between English and German CVs • Insights into cultural differences in the international environment • Review of online and social media applications • Interview questions and answer strategies speaker: Tim Korver date: 19th of October 2021 time: 1:30 pm to 5:30 pm room: online registration: via community all students welcome! 9
Career Center - International Office Success@ Online Interviews Erfolg bei Online-Bewerbungsgesprächen Contents: Your CV and your cover letter have caught the eye of the recruiter and now you have a date for your online interview. This course shows you just what to prepare in advance, what to prepare on the day of the interview and how to make the most of this opportunity. You will also find out how to ‘sell’ your product – YOU – and convince the interviewer that you are the right person for the job. speaker: Rosie Norman-Neubauer, Language Center Services date: 22th of Noivember 2021 time: 3:00 pm - 6.00 pm room: Online registration: via community all students welcome! 10
Career Center - International Office Workshop: Stressmanagement workshop: Stressmanagement Contents: Do you want to learn different ways to reduce your stress levels? In this interactive workshop with lots of exercises and break out rooms to get to know other students, you will learn stress management strategies that you can easily implement into your everyday life. After the workshop you also have the possibility to get connected to another participant of the workshop to do something nice together (1:1 Matching). Module 1 • Strategies to deal with culture shock and Corona as an adaptation process • Strategies to think positively • Strategies to relieve stress with mindfulness • Strategies to support yourself with self-empathy • Strategies to integrate positive activities into your everyday life Module 2 • Strategies to reach your goals with the SMART- Technique • Strategies not to procrastinate • Strategies to deal with difficult emotions • Strategies to improve your sleep and survive German winter • Strategies to activate your social network speaker: Sophie Appl date: 10th & 13th of December 2021 time: 4:00 pm - 6:00 pm room: Online registration: via community all students welcome!!! 11
Career Center - International Office Praktikum im Ausland Wie findest du eine Praktikumsstelle? Tipps zur Praktikumssuche • Persönliche Kontakte: Frag deine Professorinnen und Professoren nach deren Kontakten zur Wirtschaft, nimm Kontakt zu Unternehmen auf und frag deutsche Firmen nach ausländischen Niederlassungen. Oder frag andere Studierende, die Auslandserfahrung haben. • Unterstützung gibt dir unsere Webseite mit ausführlichen Informationen und Links zu Online-Jobbörsen u.v.m. Angebot der TH Rosenheim: Im Online-Stellenmarkt findest du aktuelle Anzeigen und die Datenbank im OSC bietet dir studienspezifische Übersichtslisten zu Praktikumsunternehmen Vorbereitung 10 - 12 8-6 6-3 3-2 Monate Monate Monate Monate Start der Vor- Bewerbungen Förderung bean- Detailplanung bereitungen schreiben tragen Checkliste Auslandspraktikum • Informationsveranstaltung „Ab ins Ausland“ und IKORO besuchen • Praktikantenbeauftragte*n der Fakultät kontaktieren • Termin zur Erstberatung im International Office vereinbaren • Stellensuche starten / Kontakte und Links prüfen • Bewerbungsunterlagen vorbereiten / Bewerbungen schreiben • Nach Zusage des Unternehmens: Förderung beantragen • Detailplanung: Visum, Unterkunft, Reise, Versicherung etc. www.th-rosenheim.de/praktikum-im-ausland 12
Career Center - International Office Finanzierung Stipendien für Auslandsaufenthalte Bei einem Praktikum im Ausland solltest du an erster Stelle versuchen, mit dem Unternehmen ein solides Praktikumsgehalt oder bestimmte Lei- stungen wie z.B. Miet-, Verpflegungs- oder Fahrtkosten auszuhandeln. Für dein Studium oder Praktikum im Ausland gibt es außerdem zahlreiche Möglichkeiten zur Finanzierung. Hier findest du die Stipendienprogramme des International Office und weiterer Fördergeber: • ERASMUS+ • PROMOS Auslands-BAföG • BAYERISCHE STIPENDIEN Beantrage Auslands-BAföG. Auch • HAW International DAAD wenn du für dein Studium in Deutsch- • STIPENDIENDATENBANK des land kein BAföG beziehst, besteht DAAD Finde das passende Förder- dennoch die Möglichkeit, dass dein programm, z.B. für einen einjährigen Auslandsaufenthalt gefördert wird. Der Studienaufenthalt oder eine Kom- höhere finanzielle Aufwand eines Aus- bination aus Studienaufenthalt und landssemesters wird berücksichtigt. Praktikum im Ausland. www.auslandsbafoeg.de www.th-rosenheim.de/auslandsaufenthalt-finanzieren 13
Career Center – Bewerbung und Berufsstart Bewirb Dich richtig! Bewerbungsmappencheck Du möchtest ein professionelles Feedback zu deinen Bewerbungsunter- lagen? In einem Einzelgespräch hast du die Möglichkeit deine Unterlagen persönlich zu besprechen und wertvolle Tipps zu erhalten. Bitte sende bis spätestens 12.10.2021 deine vollständigen Bewerbung- sunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und ggf. Kopie der konkreten Stel- lenanzeige) an careercenter@th-rosenheim.de Referentin: Julia Hausperger, DRÄXLMAIER Group Termin: 19.10.2021 & 16.11.2021 Uhrzeit: 13:00 – 17:00 Uhr je Datum: 8 Termine à 20 Min. Raum: online Anmeldung: erfolgt über die Community / Kurse 14
Career Center - Prokrastiation/ Aufschieberitis Jetzt fange ich an! Prokrastination/ Aufschieberitis Sie haben „Aufschieberitis“ und wollen endlich anfangen, Ihren Motivations- knoten lösen? Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie sich neu organisieren und selbst motivieren können, um Ihre Projekte rechtzeitig, mit weniger Stress und mehr Power in Angriff zu nehmen. Aufschieben, im Fachjar- gon Prokrasti-nation, überschattet oft Arbeit und Freizeit und belastet das seelische und körperliche Wohlbefinden. Fangen Sie an, Ihre persönlichen Aufschiebe-Ursa-chen zu erkennen. Lernen Sie Techniken zu Selbst- und Zeitmanagement ken-nen und motivieren Sie sich optimistisch und neu, um Ihr Arbeits- und Lern-verhalten zu verändern. Für mehr Erfolg in Beruf und Studium und eine ent-spannte Freizeit. Fangen Sie jetzt an! Inhalte: • Im Coaching-Programm „Jetzt fange ich an!“ trainieren die Teilneh- mer*innen • Anzeichen von Prokrastination schneller zu erkennen • Techniken zu Selbstmanagement und Selbstmotivation anzu-wenden • Mentale Strategien, prokrastinations-fördernde Gedanken durch kon- struktive zu ersetzen • Sich selbst anzunehmen • Mit guten Tipps zu starkem Anfangen und Dranbleiben den Mo-tivation- sknoten zu lösen Referentin: Stephanie Sedlmayer-Wessling Termin: 26.10. & 02.11.2021 Uhrzeit: je 16:00 - 19:00 Uhr Raum: Online Anmeldung: via community 15
Career Center und ROCkET: Start Up Coaching ROCkET Rosenheim Center for Entrepreneurship Das ROCkET – gefördert durch das BMWI und EXIST – unterstützt Studier- ende, Beschäftigte, Alumni und Forschende der TH Rosenheim im Bereich Gründung. Wir bieten ein breites Beratungs- und Veranstaltungsangebot in den Bereichen Ideen- und Innovationsentwicklung, Vernetzung, Selbststän- digkeit und Unternehmensgründung. Unser Angebotsspektrum: • Startup-Coaching und Gründungsberatung: offene Sprechstunde, erstes Ideenfeedback, Einschätzung des Geschäftsmodells, Businessplan-Un- terstützung, Mentoring bis zur Ausgründung und darüber hinaus • Förder- und Finanzierungsberatung • Veranstaltungen vom Erstkontakt mit dem Thema Gründung bis hin zur Vermittlung breitgefächerter Methoden & Kompetenzen • Netzwerkpflege zu BayStartUP, Hochsprung (LMU), Hochschulen, Uni- versitäten und weiteren Institutionen aus dem Gründungsumfeld Alle Infos zum ROCkET und unser Angebot findet ihr unter www.th-rosenheim.de/rocket/ Infos und Anmeldung unter www.th-rosenheim.de/forschung-entwicklung/rocket/events/ 16
Career Center – Soft Skills Training Soft Skills als angehende Führungskraft Führungstraining Ziel des Seminars ist eine Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer*innen hin zu Führungskräften, um in jeder Situation souverän und sicher auf- zutreten und die kommenden Aufgaben als Führungspersönlichkeit an- gehen zu können. Die Teilnehmer*innen befinden sich am Anfang ihres Berufslebens, sind als Absolvent*innen der Hochschule sehr gut ausgebil- det, verfügen aber in der Regel über keine sehr lange Berufserfahrung und in den seltensten Fällen über Führungserfahrung. Mit dem hier angebotenen Seminar „Führungstraining“ soll den Studiere- nden geholfen werden, die fehlende praktische Erfahrung zu kompensieren und es sollen die Bereiche der verantwortlichen Führung von Menschen aufgezeigt werden. Das Seminar soll den Teilnehmer*innen die Grundlagen von Führung vermitteln und somit jedem einzelnen ermöglichen, im Nach- gang die für ihn relevanten Aspekte zu vertiefen. Referent: Josef Käsweber Termin: 09.11.2021 Uhrzeit: 13:45 – 17:00 Uhr Raum: online Anmeldung: erfolgt über die Community / Kurse 17
Career Center - Berufseinstieg Workshop: Dein Job! Deine Chance! Berufsvorbereitung für DEINEN Job Inhalte: Session 1: • Wie lese ich eine Stellenanzeige richtig und spiegel mich in dieser. • Wie recherchiere ich eine Firma richtig. Session 2: • Wie „Verkaufe“ ich mich richtig bei einem Vorstellungsgespräch • Wie schätze ich mich selbst ein und reflektiere mich zu dem aktuellen Arbeitsmarkt realistisch Referentin: Michael Hape, Personal-Helden UG Termin: 25.11. & 09.12.2021 Uhrzeit: je 17:00 - 19:00 Uhr Raum: Online Anmeldung: via community 18
Career Center - Selbstmarketing im Berufseinstieg Workshop: Berufseinstieg- aber RICHTIG! Erarbeite deinen persönlichen USP! Inhalte: Teil 1: • Die eigene Marke ICH • Viele Antworten führen zur Marke ICH (wer bin ich?) • Erarbeiten des UeSP – das Alleinstellungsmerkmal • Ausblick – was sind die nächsten Schritte im Sinne von: • Wie finde ich nun meinen Job? • Wie finde ich das Unternehmen? • Wie sieht die Marktstrategie aus? • Wie fließt nun meine Klarheit in die Bewerbungsunterlagen ein • Bewerbungsunterlagen versus Stellenausschreibung Teil 2: • Bewerbungsunterlagen/Bewerbungsgespräche (Go’s und No-Go’s) • Jobsuche /Unternehmens suche/ Marktstrategie • Tipps und Anregungen zur Eigenmarke ICH Referentin: Nadja Satzger Termin: 30.11. & 07.12.2021 Uhrzeit: je 14:00 -17:00 Uhr Raum: Online Anmeldung: via community 19
Career Center - Bewerbung und Berufsstart Bewirb Dich richtig! Bewerbungsmappencheck Inhalte: Du möchtest ein professionelles Feedback zu deinen Bewerbungsunter- lagen? In einem Einzelgespräch hast du die Möglichkeit deine Unterlagen persönlich zu besprechen und wertvolle Tipps zu erhalten. Bitte sende bis spätestens 20.11.2021 deine vollständigen Bewerbung- sunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und ggf. Kopie der konkreten Stel- lenanzeige) an careercenter@th-rosenheim.de Referentin: Michael Krause, Team Pro GmbH & Co. KG Termin: 02.12.2021 Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr je Datum: 6 Termine à 20 Min. Raum: online Anmeldung: erfolgt über die Community / Kurse Bewerbungsmappencheck der Agentur für Arbeit Du befindest dich in der Bewerbungsphase für ein Praktikum oder den ersten Job, bist dir aber nicht sicher, ob deine Bewerbungsunterlagen – in- haltlich oder formal – den Anforderungen entsprechen? Du kommst mit dem Aufbau ihrer Unterlagen nicht zurecht oder weißt nicht, wie du das Anschrei- ben gestalten sollst? Auch erhälst du individuelle Tipps zu deiner Stellen- suche und zum Arbeitsmarkt. Bei Interesse sende bitte eine E-Mail und vereinbare einen persönlichen Termin. Rosenheim.151-Akademiker@arbeitsagentur.de 20
Career Center – Berufsstart / Versicherungen Studienende in Sicht? Was ich nach dem Studium beachten muss Das Ende des Studiums rückt in greifbare Nähe und du machst dir Gedanken, wie es weitergeht? Für die meisten beginnt dann der Einstieg in das Berufsleben. Richtig kompliziert wird es, wenn man sich nun mit Versicherungen, Kranken- kasse oder der Rückzahlung von Studienkrediten auseinandersetzen muss. Damit der Übergang kein Sprung ins kalte Wasser wird, bekommst du hier erste Tipps, ab wann du an was denken solltest. Wenn es nicht sofort mit dem Job klappt informieren wir auch, was bei vorübergehender Arbeitslosigkeit nach dem Studium zu beachten ist. Aus dem Inhalt • Wann gilt mein Studium als beendet? • Welche Ansprüche enden damit? BaföG? Krankenversicherung? Kindergeld? • Zweige der gesetzlichen Sozialversicherung und was ich darüber wissen sollte • Rückzahlung von BAföG und Studienkrediten • Um was sollte ich mich kümmern? Referentin: Sabine Stöhr, Studentenwerk München Datum: 13.01.2021 Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr Raum: online Anmeldung: erfolgt über die Community / Kurse 21
Career Center – Berufsberatung Sprechzeit der Berufsberatung für akademische Berufe Leider ist derzeit nur eine telefonische Beratung möglich Kontakt: Berufsinformationszentrum (BIZ) Agentur für Arbeit Wittelsbacherstr. 57 83022 Rosenheim +49 8031202555 Online Bewerbungstrainer: Mit dem Akademiker-Onlinebewerbungstrainer der Agentur für Arbeit erhälst du weitere Informationen zu den Dos and Don´ts des Vorstellungsgespräch- es. lernboerse.arbeitsagentur.de/aktiv/media/ akademiker /101005_bewerbungstraining/wbt.htm 22
An der Hochschule: Frauen & Karriere Mentoring für Studentinnen Junior- und Professional Programm Mentoring ist eine etablierte Methode, um Menschen, die sich entwickeln wol- len, zu begleiten und zu fördern. Das Prinzip ist einfach: eine erfahrene Person (Mentor*in) begleitet eine weniger erfahrene Person (Mentee) bei ihrer Entwick- lung. Mentoring lebt von der persönlichen und partnerschaftlichen Beziehung zwischen Mentor*in und Mentee und ist dadurch sehr individuell. Es gibt keine Vorgaben, was im Mentoring “passieren” muss. Es werden zwei Programme angeboten: Erstie - Mentoring Das Mentoring-Programm unterstützt Studienanfängerinnnen beim Ankom- men und Einleben an der Hochschule. Worum geht es beim Erstie - Mentoring? Studentinnen ab dem 3. Fachsemester (Mentorin) geben Tipps und Erfahrun- gen rund um den Studienbetrieb an Erstsemesterstudentinnen (Mentee) weiter. Laufzeit: 6 Monate Professional-Programm inkl. Modul “Women in Leadership” Das Mentoring-Programm unterstützt Studentinnen höherer Semester bei ihrer Karriereplanung und Persönlichkeitsentwicklung. Bachelor-Studentinnen ab dem vierten Semester bzw. Master-Studentinnen aller Semester (Profession- al -Mentee) werden von einer erfahrenen Frau aus der Industrie bzw. Wirtschaft (Professional-Mentorin) begleitet. Dabei gibt die Mentorin ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen an die Studentin weiter. Die aktive Rolle übernimmt bei der Mentoring-Beziehung die Mentee. Das Professinonal-Mentoring-Programm ist auf 10 Monate angelegt. In diesem Zeitraum findet die obligatorische Auftakt- und Abschlussveranstaltung statt. Es besteht die Möglichkeit für die Mentees und Mentorinnen nach Bedarf an Netzwerk treffen, Vorträgen oder Workshops teilzunehmen. Termine werden per E-Mail kommuniziert. 23
An der Hochschule: Frauen & Karriere Darüber hinaus treffen sich Mentorinnen und Mentees individuell. Zentraler Be- standteil des Professional-Mentoring ist das neue Modul “Women in Leader- ship”. Anmeldung für Studentinnen www.th-rosenheim.de/die-hochschule/ organisation/hochschulbeauftragte/frauen-und- gleichstellung/fuer-studentinnen-mentoring/profi- mentoring/bewerbung-profi-mentee-studentin/ Kontakt: frauenbeauftragte@th-rosenheim.de All you need ist MÄDELSABEND! Unsere Auftaktveranstaltung Spritz Tour findet am Dienstag, 12.10.2021 ab 17:30 Uhr statt. Lerne andere Studentinnen bei kostenlosem Food, Drinks und Action kennen. Du kannst die Erfahrung von anderen Studentinnen für Dein Studium nutzen - und das mit viel Spaß! Sei dabei. Teilnehmen können alle Studentinnen ab dem 1. Semester - girls only! Datum: 12. Oktober 2021 Uhrzeit: 17:30 Uhr Anmeldung: www.th-rosenheim.de/ mentoring.html 24
Online - Seminare – Frauen & Karriere Online- Seminare rund um das Thema “Frauen & Karriere” Women&Work bietet mehrere kostenfreie virtuelle Seminare an, in denen Ex- pertinnen Gehaltsverhandlungs- und Karrieretipps für Frauen geben: • Erfolgreich Bewerben am digitalen Messestand 18.10.2021 18:00 • Erfolgreich Bewerben auf der women 18.10.2021 18:00 • Wann macht ein Jobwechsel in der Probezeit Sinn? 19.10.2021 18:00 • Welcher Job passt zu mir? 21.10.2021 18:00 • Ärger war gestern 08.11.2021 18:00 • Von der Idee zum erfolgreichen Business-Modell 18.11.2021 18:00 Für die Teilnahme an den Webinaren benötigen die Teilnehmerinnen lediglich einen Webbrowser, den Adobe Flash® Player und einen aktivierten Lautspre- cher an ihrem Computer. Weitere Infos, Termine und Anmeldung unter: webinar.womenandwork.de/ Alle Seminare sind kostenfrei. GENIAL! DIGITAL. women&work - die wichtigste Karriere-Messe für Frauen in Europa https://www.womenandwork.de/messe/vorbereitung_auf_die_ womenwork/ 25
Monatsübersicht Wintersemester 2021/2022 - ONLINE Alle Veranstaltungen finden ONLINE statt. Anmeldung erfolgt über die Community/ Kurse Oktober 18.10.2021 Rights and obligations/ Rechte und Pflichten im Job 19.10.2021 Job applications in English/ Bewerbertraining auf Englisch 19.10.2021 Bewerbungsmappencheck 26.10.2021 Jetzt fang ich an! Prokrastination/ Aufschieberitis (Teil 1) November 02.11.2021 Jetzt fang ich an! Prokrastination/ Aufschieberitis (Teil 2) 09.11.2021 Führungstraining 16.11.2021 Bewerbungsmappencheck 22.11.2021 Success@online-Interviews 25.11.2021 Dein Job! Deine Chance- Wie trete ich richtig auf! (Teil 1) 30.11.2021 Berufseinstieg- aber RICHTIG! (Teil 1) Dezember 02.12.2021 Bewerbungsmappencheck 07.12.2021 Berufseinstieg- aber RICHTIG! (Teil 2) 09.12.2021 Dein Job! Deine Chance- Wie trete ich richtig auf! (Teil 2) 10.12.2021 Stressmanagement (Teil 1) 13.12.2021 Stressmanagement (Teil 2) Januar 13.01.2022 Studienende in Sicht? Was ich beachten muss! 26
Alumni - werde Teil des Absolvent*Innen - Netzwerk Nach dem Studium Bleib informiert, werde Alumni! Du möchtest als Absolvent*in der Hochschule über Neuigkeiten aus dei- nem Fachbereich und der Hochschule auf dem Laufenden gehalten werden? Dann bleib up to date mit unserem kostenlosen Newsletter: • Aktuelle Trends aus deinem Fachbereich und der Hochschule • Highlights vom Campusleben • Berichte aus Wissenschaft und Forschung Egal, ob du noch studierst oder deinen Abschluss schon lange in der Tasche hast, der TH Rosenheim ist es ein wichtiges Anliegen, mit ihren Ehemaligen in Kontakt zu bleiben. Wir würden uns deshalb freuen, wenn du das Online-Formular ausfüllst, damit wir dich in unsere Datenbank aufnehmen können. Du erhältst anschließend Einladungen zu Events sowie den Hochschul-Newsletter, mit dem du stets über aktuelle Entwicklungen an der Hochschule informiert bist. Bleib informiert, werde Alumni! Hier gehts zur Anmeldung: 27
Technische Hochschule Rosenheim Technical University of Applied Sciences Kontakt Hochschulstraße 1 83024 Rosenheim Telefon +49 8031 805-0 Fax +49 8031 805-2105 info@th-rosenheim.de www.th-rosenheim.de
Sie können auch lesen