In Führung gehen - Führungsverantwortung wahrnehmen - mit dem MBA-Studiengang Management

Die Seite wird erstellt Hortensia-Solange Noack
 
WEITER LESEN
In Führung gehen - Führungsverantwortung wahrnehmen - mit dem MBA-Studiengang Management
In Führung gehen –
Führungsverantwortung wahrnehmen
mit dem MBA-Studiengang Management

             Hochschule Niederrhein              Wirtschaftswissenschaften
                University of Applied Sciences   Faculty of Business Administration
                                                 and Economics
In Führung gehen - Führungsverantwortung wahrnehmen - mit dem MBA-Studiengang Management
1

Auf einen Blick:     Zielgruppen                            Zulassungs-
Das Profil des MBA                                          voraussetzungen
                     Potenzielle, designierte und aktuelle
Management an der    Führungskräfte mit und ohne           // Hochschulabschluss beliebiger
                     betriebswirtschaftlichem Erststudium     Fachrichtung, idealerweise mit einer
Hochschule                                                    Abschlussnote von 2,5 oder besser
Niederrhein          Ziele des Studiums                    // Kaufmännische Berufspraxis von
                                                              mindestens einem Jahr nach
                     Vorbereitung auf Managementaufgaben      Abschluss des Erststudiums
                     durch Vermittlung von ökonomischer       (in bestimmten Fällen auch zwei
                     Fachkompetenz und                        Jahren, Details siehe S. 14)
                     persönlicher Führungskompetenz        // Gute  Englischkenntnisse
                                                           // Betriebswirtschaftliche
                                                              Grundkenntnisse
                     MBA-Studienkonzept

                     // Vier Semester                       Akkreditierung
                     // Berufsbegleitend studierbar         Der Studiengang ist akkreditiert durch
                     // Veranstaltungen nur am              die FIBAA, Bonn.
                        Wochenende
                        (FR 17 – 21, SA 9 – 17 Uhr)
                     // Veranstaltungssprachen:             Studiengebühren
                        30 % Englisch, 70 % Deutsch         Die Studiengebühren von 3.120 € je
                                                            Semester sind eine Investition in Ihre
                     Inhalte des                            Zukunft
                     MBA-Studiums
                                                            Bewerbung
                     Das Studium ist unmittelbar an den
                     Anforderungen der Praxis ausgerich- Bewerbung zum Wínter- und
                     tet und eng mit der Praxis verzahnt Sommersemester möglich

                     Dozenten

                     Hochqualifizierte Dozenten aus
                     Praxis und Wissenschaft
In Führung gehen - Führungsverantwortung wahrnehmen - mit dem MBA-Studiengang Management
2

               Zusammenfassung        1      Inhaltsverzeichnis
                 Inhaltsverzeichnis   2

Leistungen für Studieninteressierte   3
     Leistungen für Unternehmen       4

Zielgruppe des MBA-Studiengangs       5
     Ziele des MBA-Studiengangs       6

                   Studienkonzept     7
                    Studieninhalte    8

                       Kursinhalte    9-14

          Zulassungsbedingungen       15
                        Gebühren      16

     Bewerbung und Organisation       17
                           Kontakt    18
In Führung gehen - Führungsverantwortung wahrnehmen - mit dem MBA-Studiengang Management
3

 Sie wollen in Führung
 gehen?
Wir bieten Ihnen ein   Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in Individuell
                       vier Semestern berufsbegleitend den
attraktives            international anerkannten Abschluss Das MBA-Studium findet in kleinen
                       Master of Business Administration Gruppen statt, die eine hohe Interak-
MBA-Studium            (MBA) zu erwerben.                     tivität sowie eine persönliche Beratung
– mit besonderen                                              und Betreuung ermöglichen. Damit
                       Mit diesem MBA-Abschluss können geht unser Angebot weit über das
Vorteilen              Sie Ihre berufliche Position entschei- hinaus, was ein Fernstudium leisten
                       dend verbessern:                       kann.

                           Mit dem MBA haben Sie erhöhte Je nach Ihren individuellen Vorkennt-
                           Chancen, der Abschluss wirkt als nissen bieten wir Ihnen zudem die
                           Karrierebeschleuniger.              Möglichkeit zur Teilnahme an Vorbe-
                                                               reitungskursen (Bachelor-Kurse,
                           Das interdisziplinäre Lernumfeld in geringe Zusatzkosen).
                           unserem MBA-Studiengang führt
                           zu einer Horizonterweiterung.
                                                                   Hochkarätig
                           Sie erweitern Ihr persönliches Netz-
                           werk durch gewinnbringende Kon-    Die Lehre wird von erfahrenen Prak-
                           takte zu Führungskräften in der    tikern mit wirtschaftswissenschaft-
                           Wirtschaft, Professoren und Kom-   licher Expertise und praxiserfahrenen
                           militonen.                         Hochschullehrern übernommen. Da-
                                                              durch gewährleisten wir Ihnen prak-
                           Sie aktivieren Ihre Englischkennt- tisch relevante und gleichzeitig akade-
                           nisse durch Anwendung der Spra- misch exzellente Studieninhalte. Der
                           che im MBA-Studiengang.            Studiengang ist akkreditiert durch die
                                                              FIBAA, Bonn.
                           Mit unserem MBA-Studiengang
                           eröffnen Sie sich Zugangsmög-
                           lichkeiten zum höheren Dienst.     Effizient

                       Auf Basis der mehr als 25-jährigen Er-      Unser Lehrangebot ist garantiert!
                       fahrung mit berufsbegleitenden Studi-       Sie haben gleich von Beginn an die
                       engängen bietet der MBA-Studiengang         Sicherheit, dass alle angekündigten
                       der Hochschule Niederrhein klare Vor-       Kurse auch tatsächlich stattfinden.
                       teile. Unser MBA-Angebot ist individuell,   Mit zwei Jahren ist der zeitliche Rah-
                       hochkarätig und effizient:                  men überschaubar.
In Führung gehen - Führungsverantwortung wahrnehmen - mit dem MBA-Studiengang Management
4

 Ihr Unternehmen will
 in Führung gehen?
Die Qualifikation des Managements          Für Mitarbeiter/innen, die sehr        Wir helfen Ihnen,
gilt schon lange als einer der wich-       gezielt in speziellen Management-
tigsten Erfolgsfaktoren von Un-            feldern qualifiziert werden sollen,    das Potenzial Ihrer
ternehmen. Gute Führung ist eine           bieten wir die Möglichkeit zur Teil-
unverzichtbare Voraussetzung zur           nahme an einzelnen Kursen des          Führungs(nachwuchs)
nachhaltigen Steigerung des Unter-         MBA-Programmes.                        kräfte zu entwickeln
nehmenswertes.
                                           Darüber hinaus bieten wir Ihnen
Allerdings wachsen die Anforderungen       an, inhaltlich maßgeschneiderte
an Führungs(nachwuchs)kräfte stetig,       Qualifizierungsprogramme nach
z. B. aufgrund                             Ihren Anforderungen und Wün-
                                           schen zu entwickeln. Sprechen
// der erhöhten Ansprüche der              Sie uns an!
   Mitabeiter an ihre Vorgesetzten
   und dem dadurch ausgelösten          Auch das Unternehmen profitiert,
   Wandel des Führungsverständ-         wenn seine Mitarbeiter/innen unser
   nisses,                              MBA-Studium absolvieren
// des verstärkten Rationalisierungs-
   und Konkurrenzdrucks, der            // Die Mitarbeiter/innen stehen dem
   Globalisierung, welche zu immer         Unternehmen auch während des
   komplexeren Marktstrukturen führt       Studiums zur Verfügung. Das
   sowie                                   erworbene Wissen ist direkt an-
// der Dynamik des technologischen         wendbar, woraus sich neue Impulse
   Wandels, der zu einem immer 		          für das Unternehmen ergeben.
   größer werdenden Anpassungsbe-
   darf den Unternehmen führt.          // Konkrete Fragestellungen aus dem
                                           Unternehmen können im Studium
Vor diesem Hintergrund müssen              bearbeitet werden (z. B. in Haus-
Führungs(nachwuchs)kräfte optimal          arbeiten oder im Rahmen der
auf ihre Aufgaben vorbereitet wer-         Master-Thesis). Die Mitarbeiter/
den. Dabei spielt sowohl betriebs-         innen werden gezielt auf Manage-
wirtschaftliches Fachwissen als auch       ment-Aufgaben vorbereitet.
persönliche Führungskompetenz eine
wichtige Rolle.                        // Das Unternehmen bietet seinen
In diesem Zusammenhang bieten wir         Führungsnachwuchskräften ein
verschiedene Möglichkeiten:               attraktives Personalentwicklungs-
                                          programm und bindet damit
    Für Mitarbeiter/innen, die umfas-     wichtige Leistungsträger.
    send auf Führungsaufgaben vor-
    bereitet werden sollen, bieten wir
    den MBA-Studiengang Manage-
    ment.
In Führung gehen - Führungsverantwortung wahrnehmen - mit dem MBA-Studiengang Management
5

Der MBA richtet sich an    Der MBA-Studiengang Management         Wirtschaftswissenschaftler, die
                           ist gedacht für berufstätige Akade-    sich explizit auf Führungsaufgaben
alle, die anspruchsvolle   miker, die über erste Entscheidungs-   vorbereiten wollen.
                           kompetenzen verfügen und vor der
Management-Aufgaben        Übernahme weiterer Verantwortlich-     Akademiker, die kein wirtschafts-
übernehmen wollen          keiten im Management stehen.           wissenschaftliches Studium
                                                                  absolviert haben und die immer
                           Er richtet sich auch an Frauen und     stärker mit Managementaufgaben
                           Männer, die bereits Management-        konfrontiert werden. Diese können
                           aufgaben übernommen haben und          z.B. aus folgenden Fachrichtungen
                           ihr persönliches Leistungspotenzial    kommen:
                           durch Vertiefung ihrer Management-     // Ingenieurwissenschaften
                           Skills vergrößern wollen.              // Naturwissenschaften
                                                                  // Geisteswissenschaften
                           Die Zielpersonen kommen aus ganz       // Rechtswissenschaften
                           unterschiedlichen Fachrichtungen:      // Medizin
                                                                  // etc.
6

Der MBA-Studiengang Management           profundes Wissen in allen             Ziele des
bereitet intensiv auf die Herausforde-   wichtigen Managementfeldern
rungen an eine moderne Führungs-                                               MBA-Studiengangs
kraft vor. Er befähigt zur Lösung von    unternehmerisches, strategisches 		   Management
Fragen und Problemen der betriebs-       Denken und Handeln
wirtschaftlichen Praxis auf gehobener
Managementebene.                         Führungsstärke und Teamfähigkeit

Der Studiengang vermittelt die Skills    Entscheidungsfreudigkeit
und das Know-how, welches für eine       und Durchsetzungsvermögen.
erfolgreiche Ausgestaltung von Ma-
nagementpositionen erforderlich ist,
insbesondere:
7

Studienkonzept   Praxisorientierte Inhalte                Veranstaltungssprache

                 Die Umsetzung und Anwendung der          Veranstaltungssprachen sind
                 Lehrinhalte steht im Fokus des ge-       Deutsch (ca. 70 %) und Englisch (ca.
                 samten Programms. Dies wird durch        30 %)
                 die umfangreiche Praxiserfahrung
                 der Dozenten gewährleistet, die ak-      Akkreditierung
                 tuelle Unternehmensbeispiele und
                 Fallstudien in die Lehre einfließen      Der Studiengang ist akkreditiert durch
                 lassen.                                  die FIBAA, Bonn.

                 Berufsbegleitendes                       Teilnahme an einzelnen
                 Studium                                  Modulen

                 Die seit über 25 Jahren an der Hoch-     Führungs(nachwuchs)kräfte, die sehr
                 schule Niederrhein erfolgreich prak-     gezielt in speziellen Management-
                 tizierte Kombination von Selbstlern-     feldern qualifiziert werden sollen, bie-
                 und Präsenzphasen wird auch im           ten wir die Möglichkeit zur Teilnahme
                 MBA realisiert. Dadurch ist der Studi-   an einzelnen Kursen des MBA-Pro-
                 engang neben einer Berufstätigkeit zu    gramms. Diese Möglichkeit steht auch
                 absolvieren.                             solchen Personen offen, die noch
                                                          nicht sicher sind, ob sie das gesamte
                 Die Präsenzphasen finden freitags        Programm erfolgreich
                 (17 – 21 Uhr) sowie samstags             belegen können.
                 (9 – 17 Uhr) statt.

                 Eine elektronische Lernplattform un-
                 terstützt die Studierenden in ihren
                 Selbstlernphasen sowie bei ihrer
                 Kommunikation.
8

Da wir Management als eine ganz-         2. Säule: Führungs- und             Das Studienprogramm
heitliche und zudem komplexe Füh-        Sozialkompetenzen
rungsfunktion verstehen, vermittelt                                          deckt alle managemen-
unser Studiengang sowohl fachliches In der Praxis zeigt sich, dass der Er-   trelevanten
Know-how als auch Führungs- und     folg eines Managers oder einer Ma-
Sozialkompetenzen. Demzufolge be-   nagerin nur zum Teil auf Fachkompe-      Kompetenzfelder ab
steht das MBA-Curriculum aus zwei   tenzen basiert und maßgeblich von
Säulen:                             Führungsqualitäten beeinflusst wird.
                                    Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
1. Säule: Fach- und Me- und fundiertes Managementwissen
thodenkompetenzen                   reichen nicht aus, um ein Unterneh-
                                    men oder einen Unternehmensteil er-
Die zu dieser Säule gehörenden Mo- folgreich zu entwickeln.
dule vermitteln vertieftes Know-how
in Unternehmensführung und dabei Deshalb werden mit den der zweiten
besonders wichtigen betriebswirt- Säule des Studienprogramms zuge-
schaftlichen Kerndisziplinen.       ordneten Lehrmodulen die notwen-
                                    digen Führungs- und Sozialkompe-
Die inhaltliche Struktur orientiert tenzen der Studierenden gestärkt.
sich grob an einem dreistufigen     Schwerpunkte liegen auf Aspekten
Strategieprozess:                   wie Team-Management, Innovations-
                                    und Changemanagement und inter-
    Märkte und Kunden verstehen, 		 kulturellen Aspekten. Die Module sind
    Wachstumspotenziale erkennen    gleichmäßig über die vier Semester
    sowie Strategien entwickeln und des Studiums verteilt.
    Unternehmen positionieren

   Menschen und Prozesse
   strategieadäquat aufstellen

   Ressourcen kontrolliert einsetzen
   und steuern

Allen drei Prozessstufen ist ein Se-
mester im Studienplan mit jeweils vier
Lehrmodulen gewidmet. Das vierte
Semester ist der Master-Thesis vor-
behalten.
9

Kursübersicht                      Modul 101: Informations-Management

Dozent: Prof. Dr. Berthold         Inhalt: In diesem Modul erlernen Sie, wie Sie die Konzepte des Informations-
		      Stegemerten                managements zum Erfolg des gesamten Unternehmens in der Praxis einsetzen
                                   können. Sie lernen die Zusammenhänge von Unternehmensstrategie und IT-
Hochschullehrer                    Strategie kennen und erfahren, wie Sie Geschäftsprozesse durch Informations-
Hochschule Niederrhein,            systeme wirkungsvoll unterstützen und verbessern können. Mit Know-how in
Mönchengladbach                    Fragen wie z. B. IT-Governance, IT-Controlling oder IT-Risk Management wer-
                                   den Sie Ihrer Verantwortung als Führungskraft gerecht.
                                   Sprache: Deutsch Kreditpunkte: 5

                                   Modul 102: Reporting und Controlling

Dozent: Prof. Dr. Kristian Foit,   Inhalt: Controlling macht nicht nur die Ergebnisse der unternehmerischen Tä-
                                   tigkeit transparent, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zur strategischen
Hochschullehrer                    Planung. In diesem Sinne lernen Sie die Steuerungsfunktion des Controlling
Hochschule Fresenius, Köln         kennen. Sie erfahren, welche Instrumente und Kennzahlen branchenspezifisch
                                   für Ihr Unternehmen geeignet sind, denn richtig entscheiden kann nur der, der
                                   über die richtigen Informationen verfügt. Sie behandeln Steuerungsmechanis-
                                   men und Kennzahlensysteme, welche Entscheidungsträger in der Praxis bei
                                   der Anpassung der Strategie an sich verändernde Rahmenbedingungen un-
                                   terstützen.
                                   Sprache: Deutsch Kreditpunkte: 5

                                   Modul 103: Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen

Dozent: Prof. Dr. Martin Wenke     Inhalt: Im Fokus dieses Moduls steht die Frage, welche Relevanz Verände-
                                   rungen in den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und
Hochschullehrer                    internationaler Ebene für Ihre Managemententscheidungen haben können. Sie
Hochschule Niederrhein,            lernen die Wirkungsmechanismen und Konsequenzen wirtschaftspolitischer
Mönchengladbach                    Maßnahmen kennen. Es kommen sowohl kurzfristige Faktoren (z. B. konjunk-
                                   turelle Veränderungen) als auch langfristige Entwicklungen wie Globalisierung,
                                   Klimawandel und Demographie zur Sprache.
                                   Sprache: Deutsch Kreditpunkte: 5
10

Modul 104: Rechtliche Rahmenbedingungen                                        Kursübersicht
Inhalt: Mit diesem Modul erwerben Sie das notwendige Führungswissen            Dozent: Prof. Dr. jur.
im Vertragsrecht auf deutscher und internationaler Ebene sowie im Wettbe-      Angela Knauer
werbsrecht. Sie erkennen mögliche rechtliche Probleme frühzeitig und bezie-
hen die juristischen Konsequenzen Ihres Handelns in Ihre Unternehmensent-      Hochschullehrerin
scheidungen mit ein. Arbeitsrechtliches Know-how gibt Ihnen Sicherheit als     Hochschule Ruhr West
Führungskraft im Unternehmen.
Sprache: Deutsch Kreditpunkte: 4                                               Dr. Angela Lindfeld,
                                                                               Fachanwältin Düsseldorf
Modul 105: Leadership und Team-Management

Inhalt: Führungskräfte müssen nicht nur sich selbst managen, sondern oft-      Dozent: Prof. Dr. Raymond Figura
mals auch in verschiedenen Teams agieren. Vor diesem Hintergrund lernen Sie
wichtige Personalführungs- und Steuerungsmethoden praxisorientiert ken-        Hochschullehrer
nen. Durch Methoden der kontinuierlichen Selbst- und Fremdreflexion erfolgt    Fachhochschule Gelsenkirchen,
eine Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen und Präferenzen so-        Standort Bocholt
wie Ihrer individuellen Führungspersönlichkeit. Sie erkennen zudem, wie sich
Teamstrukturen erfolgreich entwickeln lassen und wie Sie als Führungskraft
Arbeitsteams zielgerichtet steuern.
Sprache: Deutsch Kreditpunkte: 4

Modul 201: Organisation und Personalmanagement

Inhalt: Personalbezogene Grundsatzentscheidungen haben ebenso wie auf-         Dozent: Dr. Simone Siebeke
bau- und ablaufbezogene Organisationsformen erheblichen Einfluss auf die
Ausrichtung und den Erfolg eines Unternehmens. Deshalb beschäftigen Sie        Corporate Vice President HR
sich in diesem Modul mit aktuellen, praxisrelevanten Fragestellungen des Hu-   Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
man Ressource-Managements wie Personalgewinnung und -entwicklung,
Talent-Management, Retention-Management und Beurteilungs- und Vergü-
tungssystemen. Darüber hinaus werden zentrale Aspekte des Organisations-
managements behandelt, die Ihnen zeigen, wie Sie Unternehmensstrukturen
und -prozesse strategieadäquat verbessern können.
Sprache: Englisch Kreditpunkte: 5
11

Kursübersicht                        Modul 202: Operations-Management und Einkauf

Dozent: Prof. Dr. Friedhelm          Inhalt: In diesem Modul entwickeln Sie die Befähigung, betrieblich-logistische
        Schlösser                    Netzwerke in einem internationalen Umfeld kritisch zu analysieren und im Hinblick
                                     auf Effizienz und Effektivität zu optimieren. Dabei werden innovationsfördernde
Purchasing Director Vaillant Group   und integrative Aspekte besonders berücksichtigt. Sie lernen Entwicklungs-
Vaillant Group, Remscheid            prozesse (Stichwort Quality Function Deployment) ebenso kennen, wie effek-
                                     tive Qualitätsmanagementstrategien (z. B. Six Sigma oder Toyota-Philosophie).
                                     Wichtige Aspekte des internationalen Beschaffungsmanagements schließen das
                                     Modul ab.
                                     Sprache: Englisch Kreditpunkte: 4

                                     Modul 203: Sales-Management

Dozent: Prof. Dr. Ingo Bieberstein   Inhalt: Der Verkauf stellt für viele Unternehmen eine Schlüsselfunktion dar.
                                     Deshalb erfahren Sie in diesem Modul, wie Sie die Weichen für eine erfolg-
Hochschullehrer                      reiche Marktbearbeitung stellen, indem Sie z. B. Vertriebswege bewerten und
Hochschule Niederrhein,              selektieren und die Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern optimal gestalten.
Mönchengladbach                      Sie erkennen, wie die Schnittstellen zum Kunden im Sinne des Unternehmens
                                     erfolgreich genutzt werden und welche Strategien Sie einsetzen können, um
Dozent: Marcus Redemann              verlorene Kunden zurückzugewinnen. Darüber hinaus wird behandelt, wie Sie
                                     leistungsfähige Vertriebsorganisationen schaffen und Planungs- und Kontroll-
Partner, Mercuri International,      instrumente für den Vertrieb aufbauen können.
Meerbusch                            Sprache: Deutsch Kreditpunkte: 4

                                     Modul 204: Investitions- und Finanzmanagement

Dozent: NN                           Inhalt: Durch dieses Modul erkennen Sie, dass Finanz- und Investitionsthe-
                                     men Kernelemente der Unternehmensführung darstellen. Sie erlernen, wie
                                     finanzwirtschaftliche Analysen durchgeführt und Unternehmen finanziell be-
                                     urteilt werden, auf nationaler und internationaler Ebene. Darüber hinaus erar-
                                     beiten Sie quantitative und qualitative Kriterien für Investitionsentscheidungen.
                                     Insgesamt versetzt Sie das Modul in die Lage, ein Unternehmen in finanzwirt-
                                     schaftlicher Hinsicht erfolgreich zu steuern.
                                     Sprache: Englisch Kreditpunkte: 5
12

Modul 205: Innovations- und Change-Management                                     Kursübersicht
Inhalt: Da der Erfolg von Unternehmen zukünftig wahrscheinlich noch deut-         Dozent: Dr. Joerg Dederichs (MA)
licher von deren Innovationskraft abhängig sein wird, erhalten Sie in diesem
Modul das notwendige Rüstzeug, um Innovations- und Veränderungspro-               Mitglied der Geschäftsleitung
zesse in Unternehmen erfolgreich zu initiieren und zu gestalten. Sie lernen z.    3M Deutschland GmbH, Neuss
B. Erfolgsfaktoren von Innovationsprozessen kennen, die Technik des Portfo-
lio-Managements im Rahmen der Neuprodukt Entwicklung einzusetzen und
Open-Innovation-Konzepte mit Netzwerkpartnern zu gestalten. Sie erfahren,
wie die Unternehmenskultur innovationsfördernd gestaltet werden kann und
welche Faktoren Veränderungsprozesse erfolgreich machen.
Sprache: Englisch Kreditpunkte: 4

Modul 301: Business Research

Inhalt: Dieses Modul konzentriert sich auf solche Methoden und Verfahren,         Dozent: Prof. Dr. Michael
die notwendig sind, um Verständnis für die Bedürfnisse, Wünsche und An-           		      Schleusener
forderungen des Kunden zu entwickeln – sowohl im B2C- als auch im B2B-
Umfeld. Sie lernen Instrumente der qualitativen Marktforschung wie qualitative    Hochschullehrer
Online-Forschung, ethnologische Forschungserhebungen sowie tiefenpsy-             Hochschule Niederrhein, Krefeld
chologische Ansätze kennen. Sie erfahren, welche Schlüsse Sie aus Grup-
pendiskussionen und Tiefeninterviews ziehen können. Schließlich werden            Dozent: Kirsten Juchem
Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Marktforschung behandelt, wo-
bei der Schwerpunkt auf Datenauswertung und Ableitung von Handlungs-              Leiterin Internationale Forschung
empfehlungen liegt.                                                               Rheingold Institut für qualitative Markt-
Sprache: Deutsch Kreditpunkte: 4                                                  und Medienanalysen, Köln
Modul 302: Internationales Marketing

Inhalt: Wie Sie Marketing zur Wertsteigerung des gesamten Unternehmens
einsetzen können, erfahren Sie in diesem Modul. Dabei spielt der Einfluss des     Dozent: Prof. Dr. Harald Vergossen
Marketings auf den Vertriebserfolg sowie das Unternehmens- und Markeni-
mage eine wichtige Rolle. Thematisiert werden u. a. für die Praxis wichtige       Hochschullehrer
Entscheidungsfelder wie Launch-Management, und Lifecycle-Marketing, aber          Hochschule Niederrhein,
auch der Ablauf von Marketingprozessen im nationalen und internationalen          Mönchengladbach
Umfeld (z. B. Budgetprozesse). Darüber hinaus erhalten Sie wichtigen Input zu
Fragen der internationalen Markenführung ( z. B. zentrale vs. lokale Markenfüh-   Dozent: Thomas Knops
rung) sowie zu führungsrelevanten Kennzahlen, die den Erfolg der Marketing-
arbeit transparent machen.                                                        Leiter Marketing und Sales,
Sprache: Deutsch/Englisch Kreditpunkte: 5                                         Bereich Hausautomatisierung,
                                                                                  Deutsche Telekom AG, Bonn
13

Kursübersicht                         Modul 303: Strategisches
                                      Management/Entrepreneurship

Dozent: Dr. Werner Lohrberg           Inhalt: Strategische Planung gehört zum Pflichtprogramm einer jeder Füh-
                                      rungskraft, die um Zukunftssicherung ihres Unternehmens bestrebt ist.
Selbstständiger                       Gleichzeitig herrscht in der Praxis oft Unsicherheit darüber, wie die vielfältigen
Unternehmensberater                   Instrumente sinnvoll eingesetzt werden sollten. An dieser Stelle setzt das Mo-
Executive Partner Brainconn           dul an, in dem es praxisorientiert aufzeigt, wie Sie Ihre Unternehmensstrategie
Competence Network GmbH,              entwickeln. Unterstützt durch vielfältige Fallstudien und Praxisbeispiele erken-
Korschenbroich                        nen Sie die Verbindung von Vision, strategischer Analyse und Strategiefor-
                                      mulierung bis hin zur Umsetzung und Erfolgskontrolle. Aufbau und Inhalt von
                                      Businessplänen wird ebenso diskutiert wie die Frage, auf welche Weise der
                                      Unternehmergeist in Unternehmen und Institutionen gefördert werden kann.
                                      Sprache: Englisch Kreditpunkte: 5

                                      Modul 304: Modernes Pricing

                                      Inhalt: Die Bedeutung des Pricing für den Unternehmenserfolg wird in der
Dozent: Prof. Dr. Michael             Praxis oftmals unterschätzt. Vor diesem Hintergrund macht dieses Modul zu-
		      Schleusener                   nächst die gravierenden Auswirkungen von preispolitischen Entscheidungen
                                      deutlich. Auf dieser Basis lernen Sie in der Praxis bewährte Methoden der
Hochschullehrer                       Preisbestimmung wie z. B. Preisdifferenzierung, mehrdimensionale Tarife oder
Hochschule Niederrhein,               das Bundlingverfahren kennen. Darüber hinaus erfahren Sie nicht nur, wie Ra-
Krefeld                               batt- und Konditionensysteme aufgebaut werden sollten, sondern auch wie
                                      Preisentscheidungen gegenüber dem Kunden kommuniziert und durchgesetzt
                                      werden können. Schließlich werden Besonderheiten des internationalen Pri-
                                      cing besprochen.
                                      Sprache: Deutsch Kreditpunkte: 5

                                      Modul 305: Field Study

                                      Inhalt: Dieses Modul soll sicherstellen, dass Sie eine konkrete Aufgaben-
Dozent: je nach Aufgabenstellung/		   stellung aus der Praxis als Projekt managen und einen umsetzungsreifen
		      Projekt                       Lösungsvorschlag entwickeln können. Die Fokussierung auf eine reale Pro-
                                      blemstellung schult Ihre integrative Sicht auf wirtschaftliche Zusammenhänge;
                                      zudem werden Ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten durch die
                                      Arbeit im Team gefördert. Das Modul bietet hervorragende Möglichkeiten zur
                                      Kooperation mit Unternehmen, da diese direkt von den erarbeiteten Lösungen
                                      profitieren.
                                      Sprache: Deutsch/Englisch Kreditpunkte: 4
14

Modul 401: Master-Thesis/Kolloquium                                             Kursübersicht
Inhalt: In der Master-Thesis bearbeiten Sie selbständig eine anspruchsvolle,    Dozent: je nach inhaltlicher
führungsrelevante Themenstellung mit Hilfe von wissenschaftlichen Metho-        		      Ausrichtung
den. Dabei zeigen Sie, dass Sie die während des MBA-Studiums vermittelten
Instrumente und Methoden anwenden und einsetzen können. Im Kolloquium
präsentieren und verteidigen Sie Ihre Arbeitsergebnisse. Insgesamt machen
Sie deutlich, dass Sie fachlich und persönlich zur Übernahme von Manage-
mentaufgaben qualifiziert sind.
Sprache: Deutsch/Englisch Kreditpunkte: 15 + 3

Modul 402: Interkulturelles Management

Inhalt: Als direkte Auswirkung der Globalisierung werden Menschen in Orga-      Dozent: Prof. Dr. Alexander Cisik,
nisationen häufig mit landeskulturell bedingten Unterschieden im Führungs-,
Kommunikations- und Arbeitsverhalten konfrontiert. Damit Sie als Führungs-      Hochschullehrer
kraft in solchen Umfeldern angemessen agieren, vermittelt das Modul interkul-   Hochschule Niederrhein,
turelle Handlungskompetenzen. Sie werden in die Lage versetzt, landeskultu-     Mönchengladbach
rell bedingte Eigenschaften und Wertesysteme entsprechend zu reflektieren
und angemessene Erklärungs- und Handlungsmuster abzuleiten. Darüber             Dozent: Jörg Hesse
hinaus werden besondere Formen der interkulturellen Zusammenarbeit be-
handelt wie z. B. Entsendung ins Ausland, virtuelle Zusammenarbeit und Zu-      Leiter Personal und Organisation
sammenarbeiten im Rahmen von internationalen Mergers & Acquisitions.            Gundlach Verpackung GmbH,
Sprache: Englisch Kreditpunkte: 4                                               Oerlinghausen
15

Zulassungsvorausset-   1)  Hochschulabschluss einer belie- B bei Studienbewerbern,
                       bigen Fachrichtung, idealerweise ab-      deren Erststudium mit weniger
zungen für den         geschlossen mit „gut“ (2,5) oder besser   als 210 Kreditpunkten nach
MBA-Studiengang                                                  ECTS bewertet ist, von min-
                        2) Nachweis betriebswirtschaftlicher     destens zwei Jahren nach Ab-
Management             Vorkenntnisse die, sofern das Erst-       schluss des Studiums, wobei
                       studium nicht rein oder überwiegend       die berufliche Tätigkeit i. d. R. auf
                       wirtschaftswissenschaftlich geprägt       der mittleren Managementebene
                       war, in einer gesonderten Zulas-          und verbunden mit Führungs-
                       sungsprüfung darzulegen sind              verantwortung sowie Projekt-
                                                                 und/oder Auslandserfahrung
                       Die Zulassungsprüfung für Bewerber        ausgeübt worden sein muss.
                       ohne wirtschaftswissenschaftliches
                       Erststudium dient dem Nachweis 4) Gute Englischkenntnisse
                       eines Grundverständnisses der Wirt-
                       schaftswissenschaften. Sie wird als Über die Englischkenntnisse
                       zweistündige Klausur oder mündliche verfügt, wer
                       Prüfung durchgeführt und bezieht
                       sich inhaltlich insbesondere auf        A englischer Muttersprachler ist,
                                                                 einen rein englischsprachigen
                       // Grundbegriffe der Buchhaltung          Studiengang abgeschlossen hat,
                           und des Rechnungswesens               Studiengangmodule, die
                       // Grundlagen der betrieblichen           durchgängig in englischer
                           Steuerlehre                           Sprache gelehrt wurden, im
                       // Grundlagen des Wirtschafs-             Umfang von mindestens zehn
                           rechts                                Kreditpunkten (gemäß ECTS)
                       // Grundlagen der Wirtschafts-            abgeschlossen hat,
                           mathematik und -statistik           B an einem Englisch-Sprachtest
                                                                 der Niveaustufe B2 des Gemein-
                       Bei Bedarf können entsprechende Vor-      samen Europäischen Referenz-
                       bereitungskurse belegt werden.            rahmens (CEFR) erfolgreich
                                                                 teilgenommen hat oder
                        3) Nachweis kaufmännischer Berufs-     C Englischkenntnisse entsprechend
                       praxis, und zwar:                         der vorgenannten Niveaustufe in
                                                                 einem fachbereichsinternen
                       A bei Studienbewerbern,                   Sprachtest nachgewiesen hat.
                           deren Erststudium mit
                           mindestens 210 Kreditpunkten
                           nach ECTS bewertet ist, von
                           mindestens einem Jahr nach
                           Abschluss des Studiums oder
16

Die Studiengebühren betragen 3.120 €   Sollte das Studium nicht in der Regel-         Mit den Studien-
pro Semester, zahlbar jeweils zu       studienzeit von vier Semestern been-
Semesterbeginn oder in monatlichen     det werden, können noch                        gebühren investieren
Raten. Weitere Einschreibe- oder       offene Module für eine Gebühr von je 1.250 €   Sie in Ihre Zukunft
Prüfungsgebühren fallen nicht an.       besucht werden.

Die für Bewerber ohne wirtschafts-     Für Teilnehmer/innen, die sich ledig-
wissenschaftliches Studium notwen-     lich für einzelne Module einschreiben,
dige Zulassungsprüfung kostet          werden 625 € pro Modul
einmalig150 €.                         in Rechnung gestellt.
17

Bewerbung
            Laden Sie den Bewerbungsantrag auf     // bei Bewerbern, deren
            www.mba.hs-niederrhein.de.bewerbung/      Erststudium mit weniger als
            herunter. Den ausgefüllten und            210 Kreditpunkten bewertet
            unterschriebenen Antrag schicken          ist, von mindestens zwei Jahren
            Sie inklusive der rechts genannten        nach Abschluss des Erststudiums
            Unterlagen an:                            (i. d. R. muss berufliche Tätigkeit
                                                      auf mittlerer Managementebene
            Hochschule Niederrhein                    und verbunden mit Führungsver-
            z. Hd. IAW Institut für Angewandte        antwortung sowie Projekt- oder
            Wirtschaftswissenschaften GmbH            Auslandserfahrung ausgeübt
            Webschulstraße 41 - 43                    worden sein).
            41065 Mönchengladbach

            Fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende
            Unterlagen bei:

               tabellarischen Lebenslauf
               Nachweis eines
               Hochschulabschlusses einer
               beliebigen Fachrichtung
               Kopien der Exmatrikulations-
               bescheinigungen aller
               bisherigen Studien an
               deutschen Hochschulen.
               Nachweis guter
               Englischkenntnisse (falls
               Ihnen der Nachweis nicht
               vorliegt, vermerken Sie
               bitte, dass Sie zu einem
               fachbereichsinternen Sprach-
               test eingeladen werden möchten)
               Nachweis kaufmännischer
               Berufspraxis, und zwar
               bei Bewerbern, deren:

            // Erststudium mit 210
               Kreditpunkten bewertet ist,
               von mindestens einem Jahr
               nach Abschluss des Erststudiums
18

                                                                            Organisationstruktur
                                                                            & Kontakt

Die operative Durchführung des Stu-                                         Studiengangsleitung
diengangs hat die Hochschule Nie-
derrhein aus organisatorischen Grün-                                        Prof. Dr. Harald Vergossen
den auf das IAW Institut für                                                IAW Institut für Angewandte
Angewandte       Wirtschaftswissen-     Institutsleitung                    Wirtschaftswissenschaften GmbH
schaften GmbH übertragen.                                                   an der Hochschule Niederrhein
                                     Prof. Dr. Harald Vergossen             Webschulstraße 41 – 43
Das IAW führt die Lehrveranstal- IAW Institut für Angewandte                41065 Mönchengladbach
tungen durch und ist Vertragspartner Wirtschaftswissenschaften GmbH         Telefon: 02161/186-6367
der Studierenden.                    an der Hochschule Niederrhein          Fax: 02161/186-6313
                                     Webschulstraße 41 – 43                 E-Mail:
Die Hochschule Niederrhein schreibt 41065 Mönchengladbach                   Harald.Vergossen@hs-niederrhein.de
die Teilnehmer/innen ein, führt die Telefon: 02161/186-6367
Prüfungen durch und verleiht den Fax: 02161/186-6313                        Informationen zum Studi-
akademischen Grad MBA.               E-Mail:                                engang im Internet:
                                     Harald.Vergossen@hs-niederrhein.de
Das Institut für Angewandte Wirt-                                           www.mba.hs-niederrhein.de
schaftswissenschaften (IAW GmbH)
an der Hochschule Niederrhein wur- Kontaktadressen
de mit dem Ziel gegründet, den Aus- Ihre Fragen rund um den MBA-Stu-        E-Mail:
tausch zwischen Wissenschaft und diengang Management am Fachbe-             mba-info@hs-niederrhein.de
Praxis zu verbessern.                reich Wirtschafts-wissenschaften der
                                     Hochschule Niederrhein richten Sie     Bewerbung:
Unter dieser Zielsetzung ist das IAW bitte an:
in zwei Leistungsfeldern aktiv:                                             www.mba.hs-niederrhein.de/bewerbung/

                                        Studienberatung
• Konzeption und Durchführung von
  Weiterbildungsmaßnahmen im Be-     Dipl.- Kauffrau Janina Biller, MBA
  reich der WirtschaftswissenschaftenHochschule Niederrhein
                                     Webschulstraße 41 – 43
• Angebot und Durchführung von       41065 Mönchengladbach
  Forschungs- und Beratungs-         Telefon: 02161/186-6387
  leistungen im wirtschaftswissen-		 Fax: 02161/186-6389
  schaftlichen Bereich               E-Mail:
                                     Janina.Biller@hs-niederrhein.de
www.mba.hs-niederrhein.de
Sie können auch lesen