Veranstaltungsprogramm 2020 - Katholische Jugendarbeit in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis

Die Seite wird erstellt Kjell Hirsch
 
WEITER LESEN
Veranstaltungsprogramm 2020 - Katholische Jugendarbeit in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis
Veranstaltungsprogramm 2020
Katholische Jugendarbeit in den Landkreisen
Merzig-Wadern und Saarlouis
Veranstaltungsprogramm 2020 - Katholische Jugendarbeit in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis
Vormerken!
 Boliviensammlung in den
Landkreisen Merzig-Wadern
     und Saarlouis am
     31. Oktober 2020
                                 Inhalt

                             4 Vorwort
                             6 Die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral
                             7   Die Referent/-innen
                             8   Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen
                            10   Der Zuständigkeitsbereich
                            12 Micha: Kirche meets Campus
                            14 Jugendkirche MIA
                            16   Juleica
                            17 Schulungs- und Bildungsangebote
                            36 Beratungsangebote
                            42 Sexuelle Bildung in der Jugendarbeit
                            44 Prävention sexualisierter Gewalt
                            46 Angebote aus dem Bistum
                            48 Die Jugendverbände im Bistum Trier
                            50   Anmeldung
Veranstaltungsprogramm 2020 - Katholische Jugendarbeit in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis
Vorwort

Liebe Jugendliche,
liebe ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mit-
arbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit,
liebe Leserinnen und Leser!
                                                      „Heraus gerufen – Schritte in die    Dieses Grundlagenpapier ist der Bistumsleitung vorgelegt worden, die im April 2019 den
                                                      Zukunft wagen“ lautet der Titel      „Beschluss zu den Veränderungen der Kinder- und Jugendpastoral im Bistum Trier im Rahmen
                                                      des Abschlussdokuments der Sy-       der Umsetzung der Synode“ getroffen und veröffentlicht hat. Dieser Beschluss beschreibt
                                                      node im Bistum Trier, das im Jahre   u.a. fünf Handlungsfelder, die verbindlich umzusetzen sind:
                                                      2016 verabschiedet wurde. Das
                                                      Dokument ist das Ergebnis eines      _ Zielgruppenorientierte Angebote
                                                                                             und Maßnahmen
                                                      Beratungsprozesses, bei dem
                                                      sich ehrenamtliche und haupt-        _ Qualifizierung und Bildung
                                                      berufliche Mitarbeiterinnen und       _ Glaubenskommunikation und Berufung
                                                      Mitarbeiter gemeinsam mit der
                                                                                           _ Solidarisches Handeln und Weltkirche
Bistumsleitung über einen Zeitraum von fast zwei Jahren mit der Frage beschäftigt haben,
wie und wozu wir in der Diözese Trier angesichts der gesellschaftlichen Veränderungen      _ Kommunikation und Öffentlichkeit
zukünftig Kirche sein wollen.
                                                                                           In unserem Programm für das Jahr 2020 finden sich Angebote und Maßnahmen, die sich
Der Umsetzungsprozess der Synodenergebnisse ist in den zurückliegenden drei Jahren         an den verschiedenen Handlungsfeldern orientieren und Euch und Ihnen Unterstützung
erheblich fortgeschritten und betrifft selbstverständlich auch die Jugendpastoral. Über    für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bieten sollen.
10 Monate hinweg hat eine diözesane Arbeitsgruppe die bisherigen Angebote und
Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit im Bistum Trier hinsichtlich ihrer Möglichkeiten   Wir laden herzlich zur Teilnahme ein und freuen uns darauf, bekannte und neue Gesichter
geprüft und versucht, die Ergebnisse der Bistumssynode in die Praxis zu überführen.        zu sehen.
Dabei ist ein Grundlagenpapier zum Selbstverständnis der Kinder- und Jugendpastoral im
Bistum Trier entstanden, in dem auch Handlungsempfehlungen für die konkrete jugendpa-      Mit den besten Wünschen für das Jahr 2020 grüße ich herzlich aus Dillingen.
storale Praxis gegeben werden.                                                             Jörg Ries | Fachstellenleiter

4                                                                                                                                                                                5
Veranstaltungsprogramm 2020 - Katholische Jugendarbeit in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis
Die Fachstelle

                                                                                                                                  www.fachstellejugend-dillingen.de
Das Team
                                                                                            Wir unterstützen die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit in den Landkreisen Merzig-
                                                                                            Wadern und Saarlouis. Das kirchliche Territorium des Landkreises Merzig-Wadern gliedert
                                                                                            sich in das Dekanat Losheim-Wadern und das Dekanat Merzig, das des Landkreises Saar-
                                                                                            louis in die Dekanate Dillingen, Saarlouis und Wadgassen.

Jörg Ries                                    Dr. Ludwig Müller
Leiter der Fachstelle, prakt. Theologe,      Pädagogischer Referent,                        Die Referentinnen & Referenten
Religionspädagoge, Sexualpädagoge,           Dipl. Pädagoge
Systemischer Berater (SG, SGST)

                                                                                            Jennifer Harpers                            Hannah Leinen
                                                                                            Prakt. Theologin, Religions-                Studentin / Elementare
Marika Knop                                  Clementina Gattone                             pädagogin, Pfarreiengemein-                 Musikpädagogik
Sekretariat und Verwaltung                   Sekretariat und Verwaltung                     schaft Überherrn

Fachstelle für Kinder- und
Jugendpastoral Dillingen
                                                                 Zum 1. September
Merziger Straße 83 • 66763 Dillingen
                                                             2020 ist in der Fachstelle
Telefon 0 68 31 / 94 58 92 0
                                                         für Kinder- und Jugendpastoral
Telefax 0 68 31 / 94 58 92 19                                                               Kathrin Prams                               Andreas Schulz
                                                        Dillingen die Bundesfreiwilligen-
fachstellejugend.dillingen@bistum-trier.de                                                  Dipl.Sozialpädagogin,                       Jurist,
                                                        stelle neu zu besetzen –
                                                         wir freuen uns auf Eure            Systemische Therapeutin                     Neunkirchen
                                                             Bewerbung.                     und Beraterin (IFW),
                                                                                            FachstellePlus für Kinder- und
                                                                                            Jugendpastoral Saarbrücken

6                                                                                                                                                                                7
Veranstaltungsprogramm 2020 - Katholische Jugendarbeit in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis
X Fach

                                                                                                                                 Fach
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen                                                                                Der Ehrenamtspool

Janine Arendt          Andreas Bastian Annika Bastian                   Anika Bauer
Studentin / Geschichte Ingenieur                 Stadt- und             Volkswirtin
und Publizistik                                  Raumplanerin

Jonas Kiefer           Karin Kobler              Sarah Längler          Nadine Niewel
(Jugend- und           Erzieherin                Dipl. Religionspäda-   Kauffrau für
Heim)-Erzieher                                   gogin (FH), M.Ed.      Bürokommunikation

                                                                                                                          Willst Du
                                                                                                                      Jugendarbeit ak-
Alexander Paul         Stefanie Remmel                                                                                tiv mitgestalten?
Sozialpädagoge         Sozial- und Organisati-                                                                        Dann melde Dich
                       onspädagogin
                                                                                            ©Jürgen Bernhard Holzer        bei uns!

8                                                                                                                                         9
Veranstaltungsprogramm 2020 - Katholische Jugendarbeit in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis
Der Zuständigkeitsbereich                                                                               Dekanat Losheim-Wadern
                                                  Landkreis                                        Hauptstraße 65 • 66709 Weiskirchen-Thailen
                                                                                                      Telefon 0 68 71 / 92 30 13 • Fax 92 30 19
                                                  Merzig Wadern                                                 www.dekanat-losheim-wadern.de
                                                                           Losheim-Wadern

                                                      Merzig                                                    Dr. Thorsten Hoffmann
                                                                                                              Diplom Theologe, Pastoralreferent
Dekanat Merzig                                                                                              thorsten.hoffmann@bistum-trier.de
Friedrichstraße 2 • 66663 Merzig
Telefon 0 68 61 / 77 07 48-0 • Fax 77 07 48-19                                                                      Dekanat Dillingen
www.dekanat-merzig.de                                                          Dillingen                  Merziger Straße 83 • 66763 Dillingen
dekanat.merzig@bistum-trier.de                                                                                     Telefon 0 68 31 / 5 01 59-50
                                                               Wadgassen                                              www.dekanat-dillingen.de
                                                                                                             dekanat.dillingen@bistum-trier.de

                                                                                                                   Dekanat Saarlouis
                                                                           Saarlouis                          Kleinstraße 58 • 66740 Saarlouis
                                                                                                                  Telefon 0 68 31 / 76 99 55 13
Dekanat Wadgassen                                                                                                     www.dekanat-saarlouis.de
Niedaltdorfer Straße 35 • 66780 Rehlingen-Siersburg
Telefon 0 68 33 / 90 03 20-0
www.dekanat-wadgassen.de
dekanat.wadgassen@bistum-trier.de
                                                                                       Landkreis
                                                                                       Saarlouis
                                                                                                                                Sven Hogen
                                                                                                               Diplom Theologe, Pastoralreferent
                                                                                                                    sven.hogen@bistum-trier.de

10                                                                                                                                           11
Veranstaltungsprogramm 2020 - Katholische Jugendarbeit in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis
Kirche meets Campus

MICHA: Kirche meets Campus
Ein lebensraumorientiertes Projekt
am Schulcampus Lebach
                                                                                        Ca. 2.400 Schüler/-innen an 6 verschiedene Schu-    Waldpädagogik: Die „Kleinen“ und „Neu-
                                                                                        len, dazu Lehrer/-innen und anderen Mitarbeiter/    en“ an den Schulen lernen sich schulüber-
                                                                                        -innen – das sind die Menschen am Schulcampus       greifend kennen, und sie erleben, was sie
                                                                                        Lebach. „Von ihnen her gedacht“ möchte MICHA        zusammen alles schaffen können.
                                                                                        unterstützende, stärkende Angebote entwickeln:
                                                                                        Mit Schülerinnen und Schülern erkunden wir, was
                                                                                        sie wollen und brauchen.
                                                                                        Sie können, von uns unterstützt, selbst aktiv
                                                                                        werden. Daraus haben sich verschiedene Ange-
                                                                                        bote entwickelt, z. B.:

                                                                                        Couchtag: Sich treffen, Chillen, Spaß haben – ein     Ansprechpersonen:
                                                                                        Tag für Klassenstufe 9 oder 10 aller Schulen,
                                                                                        zweimal im Schuljahr.                                 Silke Höhne, Gemeindereferentin
                                                                                                                                              silke.hoehne@bistum-trier.de
                                                                                        Micha Hand in Hand: Jugendliche mit und ohne
                                                                                        Handicap treffen sich zu gemeinsamen Aktionen         Elmar Schützek, ev. Gemeindepädagoge
                                                                                        (Kochen, Workshops, Ausflüge…). Diese inklu-           elmar.schuetzek@ekir.de
                                                                                        siven Aktionen wurden schon mehrfach ausge-
                                                                                                                                              Elisabeth Müller, Lehrerin
                                                                                        zeichnet.
                                                                                                                                              lucie.mueller@web.de
Die Michaelskapelle                           Informationen | Aktionen
                                                                                        Gesprächsangebote: „Eigentlich bin ich ganz an-
Zentral auf dem Campus gelegen, verbindet     findet Ihr unter www.projekt-micha.de,                                                           Thomas Ascher, Pastoralreferent
                                                                                        ders…“ oder „Mit Tod und Trauer umgehen“ – über
sie die verschiedenen Schulen auch räumlich   auf facebook.com/ProjektMicha                                                                   thomas.ascher@bistum-trier.de
                                                                                        solche Themen kann man eher selten offen spre-
und bietet für Treffen und Veranstaltungen    und auf www.instagram.com/projekt.micha
                                                                                        chen. Gerade kniffelige Themen sind Inhalt der
einen passenden Ort.
                                                                                        Gesprächsangebote.
12                                                                                                                                                                                13
Veranstaltungsprogramm 2020 - Katholische Jugendarbeit in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis
Jugendkirche

Die Jugendkirche MIA
Mehr als ein Gebäude!

                        „MIA – Mehr als ein Gebäude!“, so steht es in
                                                                              Mitgestalten?!
                        großen Buchstaben im Eingangsbereich unserer
                                                                              Wir laden Euch herzlich ein, in MIA
                        Jugendkirche in Weiskirchen-Rappweiler. MIA
                                                                              mitzuwirken, vorbeizukommen oder mit
                        will mehr sein als ein besonders gestalteter Kir-
                                                                              uns Kontakt aufzunehmen. Meldet Euch
                        chenraum. Junge Menschen gestalten hier „ihre“
                                                                              einfach bei uns telefonisch 0 68 71 /
                        Kirche und bringen sich mit vielfältigen Ideen ein.
                                                                              92 30 10 oder per Mail (kontakt@
                        Seit rund sieben Jahren ist das nun schon so und
                                                                              jugendkirche-mia.de), auf Facebook oder
                        wir freuen uns, dass MIA immer mehr Freunde und
                                                                              Instagram. Oder sprecht uns bei einer
                        Unterstützer findet!
                                                                              unserer Veranstaltungen persönlich an.
                        In den vergangenen Jahren gab es ganz unter-
                        schiedliche Aktionen, Projekte und Initiativen
                                                                              Informationen | Aktuelles
                                                                              Alle Informationen und Hinweise sowie
                        rund um unsere Jugendkirche MIA und auch für
                                                                              das aktuelle Jahresprogramm findet Ihr
                        2020 haben wir uns wieder viel vorgenommen.
                                                                              auf unserer Homepage.
                        Für den Start ins neue Jahrzehnt werden wir
                        einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen
                        Schöpfungsverantwortung, Nachhaltigkeit und
                        Klimagerechtigkeit legen. Mehr dazu und zu all
                        unseren Aktivitäten findet Ihr in unserem Jahres-        Ansprechpartner:
                        programm.                                               Pastoralreferent
                                                                                Dr. Thorsten Hoffmann
                        Wir freuen uns auf Euch!                                thorsten.hoffmann@bistum-trier.de

                                                                              www.jugendkirche-mia.de
14                                                                                                                15
Veranstaltungsprogramm 2020 - Katholische Jugendarbeit in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis
Schulungsangebot

Juleica –
die Karte mit Charakter                                                                      Juleica-Update!
                                                                                             Für die Verlängerung der Juleica nach drei      nachzuweisen. Eine ergänzende Ausbildung
                                                                                             Jahren ist die Teilnahme an einer oder mehre-   oder eine Auffrischung in Erster Hilfe wird
                                               Voraussetzungen:                              rer Fortbildungsveranstaltungen im Umfang       empfohlen.
                                               Wer sie beantragen möchte, muss...            von insgesamt mindestens 8 Zeitstunden

                                                  tatsächlich in der Jugendarbeit
                                                  tätig sein,
                                                  eine ausreichende fachliche Qualifikation
                                                  bei einem Träger der Jugendhilfe                                                                      2 KURSE À 3 MODULE
                                                  nachweisen,
                                                  eine Erste-Hilfe-Ausbildung von            Leitung – wie geht das?
                                                  mindestens 9 Unterrichtseinheiten          Zwei Juleica-Kurse zur Auswahl
                                                  à 45 Minuten absolviert haben.
                                                                                             Leitung in der Jugendarbeit ist eine verant-    Rechtsfragen, Aufsichtspflicht und Finanzen.
                                               Antrag                                        wortungsvolle und herausfordernde Aufgabe.      Und das Lernen in der Kursgruppe kann Freu-
Die Jugendleiter/-innen-Card (Juleica) steht   Der Antrag für die Karte ist über die Seite   Ein Jugendleiterkurs bereitet ehrenamtliche     de machen.
für eine gute Ausbildung ehrenamtlicher        www.juleica.de zu stellen. Direkt auf der     Mitarbeiter/-innen gut darauf vor und gibt
Jugendleiterinnen und Jugendleiter nach        Startseite auf „Hier beantragen“ klicken.     notwendige und hilfreiche Impulse.              Kursinformation
bundesweit geltenden Qualitätsstandards.       Das System leitet Schritt für Schritt durch
                                                                                                                                             Jeder Kurs besteht aus drei Modulen, die
Inhaber/-innen können sich damit als           die Antragstellung. Wenn der Antrag geprüft   Wir bieten Kurse an, die die Vorgaben der Ju-   Anmeldung ist nur für einen kompletten Kurs
Gruppenleiter/-innen ausweisen und profitie-    wurde, wird die Karte verschickt.             leica erfüllen. Sie vermitteln abwechslungs-    möglich. Teilnehmende, die vollständig an
ren damit von einigen Vergünstigungen.                                                       reich und kreativ Grundlagen der Gruppen-       einem Kurs teilgenommen haben, erhalten
                                               Information                                   pädagogik, Anregungen zur Gestaltung von        eine Bescheinigung, mit der sie die Juleica
                                               Weitere Informationen gibt es auf der Seite   Gruppenstunden sowie Informationen über         beantragen können.
www.juleica.de                                 www.juleica.de oder direkt bei uns.

16                                                                                                                                                                                     17
Veranstaltungsprogramm 2020 - Katholische Jugendarbeit in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis
Schulungsangebot

Juleica-Kurs 1                                                                      ©Jürgen Bernhard Holzer

  AB MÄRZ 2020

Modul 1: 06. – 08. März 2020             Wer’s leitet
Freitag 17.30 Uhr – Sonntag 13.00 Uhr    Jennifer Harpers, Sven Hogen,
Haus Sonnental Wallerfangen              Alexander Paul, N.N.
(mit Übernachtung)
                                         Referenten
Modul 2: 28. März 2020                   Andreas Schulz, Jörg Ries
Samstag 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis
                                         Wer’s macht
Modul 3: 22. – 24. Mai 2020              Fachstelle für Kinder- und Jugend-
Freitag 17.30 Uhr – Sonntag 13.00 Uhr    pastoral Dillingen, Dekanat Saarlouis,   Juleica-Kurs 2
Jugendherberge Weiskirchen               Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis
(mit Übernachtung)                       und Pfarreiengemeinschaft Überherrn        2. HALBJAHR

                                         Was es kostet                            Dieser Kurs findet im 2. Halbjahr 2020 statt.   Für den Kurs wird es eine eigene Ausschrei-
                        Anmelde-         Der komplette Kurs kostet 60 Euro.
                         schluss:                                                 Veranstalter sind die Jugendkirche MIA in      bung geben. Bei Interesse meldet Euch bitte
                                         Bitte fragt in Eurem Pfarramt oder bei   Rappweiler und die Fachstelle für Kinder-      bei Pastoralreferent Dr. Thorsten Hoffmann,
                        06. Februar
                                         Eurem Verband nach, ob der Teilnahme-    und Jugendpastoral Dillingen.                  Telefon 0 68 71 / 92 30 13,
                                         beitrag oder zumindest ein Teil davon                                                   thorsten.hoffmann@bistum-trier.de
                                         übernommen wird.                                                                        oder der Fachstelle für Kinder- und Jugend-
                                                                                                                                 pastoral Dillingen.
                                         Für wen
                                         Jugendliche und junge Erwachsene in
                                         der Kinder- und Jugendarbeit ab 16
                                         Jahren

18                                                                                                                                                                        19
Theaterstück
                                                                                                                13. MÄRZ 2020

Zaun im Kopf
Ein Theaterstück über Fremdenfeindlichkeit,
Ausgrenzung – und Vertrauen
                                              Lissy und Luca werden jäh aus ihrem Schulalltag geris-
                                                                                                        Wo & Wann
                                              sen, als nach den Wahlen ein Rechtsruck Deutschland
                                                                                                        13. März 2020
                                              erschüttert und neue Gesetze eingeführt werden. Der
                                                                                                        Freitag 19.00 Uhr
                                              rebellische Luca wird durch seinen kritischen YouTube-
                                                                                                        Jugendkirche MIA
                                              Channel unverhofft zum Staatsfeind, während Lissys
                                                                                                        Dauer ca. 60 Minuten
                                              Familie durch die Abschaffung der Sozialhilfe plötzlich
                                              vor dem Nichts steht. Ein Weiterleben in Deutschland?
                                                                                                        Wer’s macht
                                              Perspektivlos! Die Grenzen: Dicht.
                                                                                                        Jugendkirche MIA in Rappweiler
                                              Plötzlich finden sich die beiden Durchschnitts-Teenies
                                              in der absurden Situation, eine Flucht aus Deutschland
                                              planen und organisieren zu müssen….                       Ensemble
                                                                                                        Theater Sonni Maier
                                              „Zaun im Kopf “ macht ein radikales Gedankenexpe-         Die Leiterin Sonni Maier ist Theater-
                                              riment auf: Was wäre, wenn du der Flüchtling wärst?       wissenschaftlerin und Pädagogin
                                              Die jugendlichen Zuschauer/-innen identifizieren sich      und seit 2001 als Regisseurin,
                                              mit den Teenies Lissy und Luca und entwickeln so          Schauspielerin und Autorin tätig
                                              einen neuen, empathischen Zugang zu den Themen
                                              Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung, Fluchtursachen         Was es kostet
                                              im Globalen Süden – und für die Notwendigkeit, ver-       Der Eintritt ist frei
                                              trauensvoll auf Menschen zuzugehen und mutig für          (um eine Spende wird gebeten).
                                              Respekt, Freiheit und Menschwürde zu kämpfen.
                                                                                                        Für wen
                                              Das Theaterstück wirbelt Vorurteile und scheinbar         Das Theaterstück ist für Zuschauer
                                              Vertrautes, Abnickbares durcheinander und macht           und Zuschauerinnen ab 12 Jahren
                                              Platz im Kopf für neue, überraschende Verknüpfungen.      geeignet.

20                                                                                                                                          21
Spirituelles Angebot
                                                                                                                                     08. MAI 2020

„Du deckst mir den Tisch vor den
Augen meiner Feinde!“ (Ps 23,5)
Eine Auszeit im Alltag
                                                                 Diese Auszeit will allen Teilnehmenden die Gelegen-
                                                                                                                           Wo & Wann
                                                                 heit bieten, eine „Zäsur“ im Alltag einzulegen, um sich
                                                                                                                           08. Mai 2020
                                                                 gemeinsam mit anderen Mitarbeitenden katholischer
                                                                                                                           Freitag 09.00 – 15.30 Uhr
                                                                 Einrichtungen auf die Suche nach den christlichen
                                                                                                                           Haus Sonnental, Wallerfangen
                                                                 Werten in der täglichen Arbeit der Jugendhilfe zu
                                                                 begeben.
                                                                                                                           Wer’s leitet
                                                                                                                           Anke Hillebrandt, Astrid Lambert,
                                                                 Verschiedene Impulse aus Kunst, Kultur, Spirituali-
                                                                                                                           Jörg Ries
                                                                 tät, Achtsamkeit und Bewegung sollen dabei unter-
                                                                 stützen.
                                                                                                                           Wer’s macht
                                                                                                                           Runder Tisch Jugendhilfe katho-
                                                                 Tagesablauf                                               lischer Träger im Landkreis Saarlouis
                                                                 09.00 h      Ankommen bei Tee und Kaffee
                                                                 09.30 h      Begrüßung und Kennenlernen                   Für wen
                                                                 10.00 h      Impulsreferat                                Mitarbeitende katholischer
                                                                              „Spiritualität im Alltag“                    Einrichtungen der Jugendhilfe
Anmelde-                                                                                                                   im Landkreis Saarlouis
                                                                 11.00 h      Workshops
 schluss:
                                                                 13.00 h      Mittagspause
 08. April                                                       14.00 h      Fortführung der Workshops
                            Für die Veranstaltung wird es eine   15.00 h      gemeinsamer Tagesabschluss
                            eigene Ausschreibung mit näheren     15.30 h      Ende der Veranstaltung
                            Informationen geben.
                            Anmeldungen sind nur bei den je-
                            weiligen Einrichtungen möglich.
22                                                                                                                                                             23
Schulungsangebot
                                                                                                 09. MAI 2020

  „Let’s talk about...“
 Liebe, Beziehung und Sexualität                                                           JULEICA UPDATE
 in der Prävention
                                   In der Kinder- und Jugendarbeit geht es oft um die
                                                                                         Wo & Wann
                                   Themen „Liebe und Sexualität“. Nicht immer wissen
                                                                                         09. Mai 2020
                                   Gruppenleiter/-innen, was sie antworten sollen.
                                                                                         Samstag 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
                                   Und dann gibt es manchmal auch Grenzverletzungen
                                                                                         Kath. Familienbildungsstätte
                                   oder sogar übergriffiges Verhalten.
                                                                                         Saarlouis
                                   Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit soll ein guter
                                                                                         Wer’s leitet
                                   und sicherer Ort sein, an dem sich Kinder und Ju-
                                                                                         Kathrin Prams, Jörg Ries
                                   gendliche gut entfalten, ihre Fragen stellen, sich
                                   mit ihren Fähigkeiten und Schwächen erleben
                                                                                         Wer’s macht
                                   sowie ihre Identität und Persönlichkeit (weiter-)
                                                                                         Fachstelle für Kinder- und Jugend-
                                   entwickeln können. Dazu gehören Achtsamkeit und
                                                                                         pastoral Dillingen, FachstellePlus
                                   Grenzachtung genauso wie Körperlichkeit, Sexuali-
                                                                                         für Kinder- und Jugendpastoral
                                   tät und Beziehung.
                                                                                         Saarbrücken, Kath. Familienbildungs-
                                   Darüber hinaus vermittelt die Schulung Klarheit       stätte Saarlouis
                                   über die verschiedenen Formen von Kindeswohlge-
                                   fährdung und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.
                                                                                         Was es kostet
                                                                                         10 Euro (bar bei Veranstaltungs-
Anmelde-                           Sie beschäftigt sich mit den verschiedenen Formen
                                                                                         beginn)
 schluss:                          von sexualisierter Gewalt und stärkt im präventiven
 09. April                         Handeln.
                                                                                         Für wen
                                                                                         Ehrenamtliche in der katholischen
                                                                                         Kinder- und Jugendarbeit ab 16 Jahre
                                                                                         und Interessierte

 24                                                                                                                         25
Schulungsangebot
                                                                                                                    07. JUNI 2020

 Markt der Möglichkeiten
 Ein Workshoptag                                                                                            JULEICA UPDATE

                                                     An diesem „Markt der Möglichkeiten“ könnt Ihr ei-
                                                                                                          Wo & Wann
                                                     nen ganzen Tag lang Euer Wissen als Betreuerinnen
                                                                                                          07. Juni 2020
                                                     und Betreuer auffrischen sowie neue Methoden
                                                                                                          Sonntag 10.00 – 18.30 Uhr
                                                     und Materialien kennenlernen. In verschiedenen
                                                                                                          Jugendkirche MIA, Rappweiler
                                                     Workshops habt Ihr die Gelegenheit, Praktisches
                                                     für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, für
                                                                                                          Wer’s leitet
                                                     Ferienfreizeiten oder Gruppenstunden kreativ aus-
                                                                                                          Janine Arendt, Dr. Thorsten Hoffmann,
                                                     zuprobieren und dadurch Impulse für Eure Tätigkeit
                                                                                                          Sven Hogen, Jörg Ries
                                                     zu bekommen.

                                                     Ihr bekommt Informationen zu Themen wie Fi-          Wer’s macht
                                                     nanzierung und Bezuschussung von Maßnahmen,          Fachstelle für Kinder- und Jugend-
                                                     Rechts- und Versicherungsfragen, sexuelle Bildung    pastoral Dillingen, Dekanat Saarlouis,
                                                     in der Jugendarbeit, Prävention sexualisierter Ge-   Jugendkirche MIA
                                                     walt…
                                                                                                          Was es kostet
                                                     Ebenfalls könnt Ihr Euch über Eure Erfahrungen       5 Euro (inkl. Verpflegung)
                                                     in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus-
Anmelde-                                             tauschen, Euch beraten und unterstützen lassen.      Für wen
                                                     Kompetente Referentinnen und Referenten aus der
                           ©Jürgen Bernhard Holzer

 schluss:                                                                                                 Ehrenamtliche in der Kinder- und
                                                     Jugendarbeit stehen an diesem Tag als Ansprech-      Jugendarbeit
  07. Mai
                                                     partnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung.

                                                     Mit dem sonntäglichen Gottesdienst in der Jugend-
                                                     kirche MIA endet der „Markt der Möglichkeiten“.

 26                                                                                                                                          27
Spirituelles Angebot
                                                                                                                                 08. – 12. JULI 2020

Fahrt nach Taizé
Gemeinsam leben, beten, arbeiten und feiern

                                                                  Jede Woche treffen sich viele Jugendliche aus allen     Wo & Wann
                                                                  Erdteilen in Taizé, um dort gemeinsam zu leben, zu      08. – 12. Juli 2020
                                                                  beten, zu arbeiten und zu feiern. Sie wollen sich ge-   Communauté de Taizé, Burgund,
                                                                  genseitig kennenlernen und miteinander über Gott        Frankreich
                                                                  und ihren Glauben ins Gespräch kommen. In Taizé
                                                                  trägt jeder etwas dazu bei, dass die Woche gelingt.     Wer’s leitet
                                                                                                                          N.N.
                                                                  Das geschieht durch Mithilfe bei verschiedenen
                                                                  alltäglichen Aufgaben. Dreimal täglich laden die        Wer’s macht
                                                                  Brüder ein zum Gebet. Diese Gebete sind geprägt         Fachstelle für Kinder- und Jugend-
                                                                  von Zeiten der Stille und den Taizé-Gesängen, die
                                                                                                                          pastoral Dillingen
                                                                  mittlerweile in vielen Gottesdiensten überall auf
                                                                  der Welt gesungen werden.
                                                                                                                          Was es kostet
                                                                  Wer unter dem Wort „Luxus“ versteht, dass er Zeit       80 Euro (inkl. Unterkunft, Fahrt,
                                                                  für sich hat, viele neue Erfahrungen sammeln und        Verpflegung)
                                                                  eine Menge netter Menschen aus der ganzen Welt
Anmelde-                                                          kennenlernen kann, der ist richtig in Taizé. Die        Für wen
 schluss:                                                         Einfachheit des Lebens der Brüder und auch der ju-      Jugendliche ab 16 Jahren
 08. Juni                                                         gendlichen Gäste fordert jeden dazu auf, auch sein
                                                                  Leben einfacher und wesentlicher zu gestalten.
                         Alle, die schon einmal in Taizé waren,
                         kennen die besondere Atmosphäre
                         dieses Ortes. Eine Woche in Taizé
                         lohnt sich für jede und jeden und
                         immer wieder aufs Neue!
                                                                                                                                                              29
Spirituelles Angebot
                                                                                                                       04. – 06. SEPTEMBER 2020

 „Night of the shrine!”
 Ein Glaubensfestival

                                                                    „Das Festival beginnt freitags abends mit einer kre-
                                                                                                                           Wo & Wann
                                                                    ativen Einführung. Der Samstag startet mit dem
                                                                                                                           04. – 06. September 2020
                                                                    sogenannten Mottotalk: passend zum Motto erzählt
                                                                                                                           Freitag – Sonntag
                                                                    ein Gast seine Geschichte, die zum Nachdenken und
                                                                                                                           Vallendar
                                                                    Handeln anregt. Danach laden Workshops ein, den Tag
                                                                    nach eigener Lust und Laune zu gestalten, wobei die
                                                                    Bandbreite von religiösen Themen bis hin zu Tanzen
                                                                                                                           Wer’s leitet
                                                                                                                           Alexander Paul, Stefanie Remmel,
                                                                    und Yoga reicht. Der Höhepunkt des Wochenendes ist
                                                                                                                           N.N.
                                                                    die lange Gebetsnacht am Samstag. Danach klingt der
                                                                    Tag bei der Nachtkultur in lockerer Atmosphäre aus.
                                                                    Abgeschlossen wird das Glaubensfestival am Sonntag     Wer’s macht
                                                                    mit einem Gottesdienst im großen Festzelt und an-      Fachstelle für Kinder- und Jugend-
                                                                    schließendem Mittagessen.                              pastoral Dillingen und Schönstatt
                                                                                                                           Mannesjugend im Bistum Trier
                                                                    Es ist der besondere Mix aus einem lebendigen Leben
                                                                    und Erleben des Glaubens, einer starken Gemeinschaft   Was es kostet
                                                                    sowie der lockere Atmosphäre, der Kraft tanken lässt   70 Euro (inkl. An- und Abreise,
                                                                    und zeigt, dass tiefer Glaube und miteinander Spaß     Verpflegung und Festivalprogramm)
                                                                    haben sich nicht ausschließen.“
Anmelde-                                                                                                                   Für wen
 schluss:                    „Night of the shrine“ („Nacht des
                                                                                                                           Jugendliche und junge Erwachsene
                             Heiligtums“) ist ein Glaubens-Festi-
04. August                                                                                                                 von 16 bis 30 Jahre
                             val, das von der Schönstatt Jugend
                             Deutschlands organisiert wird.
                             Zur Nacht des Heiligtums kommen                                                               www.nachtdesheiligtums.de
                             jährlich mehr als 500 Jugendliche.
 30                                                                                                                                                             31
Projekte und Aktionen
                                                                                                                         10. – 14. OKTOBER 2020

 Gegen das Vergessen …
 Gedenkstättenfahrt nach München & Dachau

                                                                   Gegen das Vergessen …
                                                                                                                       Wo & Wann
                                                                   … dass die Würde des Menschen unantastbar ist       10. – 14. Oktober 2020
                                                                   … dass der Mensch nach dem Bilde Gottes             München & Dachau
                                                                     geschaffen ist
                                                                   An diese Grundlagen unseres Staates und des         Wer’s leitet
                                                                   christlichen Glaubens zu erinnern                   Andreas Bastian, Annika Bastian,
                                                                                                                       Dr. Ludwig Müller
                                                                   … ist jederzeit angezeigt.
                                                                   … ist erst recht angesagt in Zeiten wie diesen,     Wer’s macht
                                                                     in denen ausgrenzender Egoismus, menschen-        Fachstelle für Kinder- und Jugend-
                                                                     verachtendes Reden und Schreiben, politische      pastoral Dillingen
                                                                     und ideologische Extremismen anscheinend
                                                                     zunehmen und das dunkelste Kapitel deutscher      Für wen
                                                                     Geschichte verniedlicht, verharmlost und klein-   Junge Erwachsene
                                                                     geredet wird.                                     von 18 bis 26 Jahre
                                                                   … ist aktuell notwendig in einer Zeit, in der in
                                                                     Deutschland ein tödlicher Anschlag auf eine Sy-   Besuche von
Anmelde-                                                             nagoge am Feiertag Jom Kippur verübt wird.        NS-Dokumentationsstätte München,
 schluss:                                                                                                              DenkStätte Weiße Rose München,
                              Für die Gedenkstättenfahrt wird      Wir stellen uns mit der Gedenkstättenfahrt nach     KZ-Gedenkstätte Dachau
10. August
                              es eine eigene Ausschreibung mit     München und Dachau diesem Anliegen. Damit knüp-
                              näheren Informationen geben.         fen wir an den Ökumenischen Jugendkreuzweg
                              Bei Interesse meldet Euch bei der    2019 an.
                              Fachstelle für Kinder- und Jugend-
                              pastoral Dillingen.
 32                                                                                                                                                       33
Schulungsangebot
                                                                                                                          07. NOVEMBER 2020

 „Heiße Eisen…!“
 Liebe, Lust, Beziehung und Sexualität                                                                                  JULEICA UPDATE
 in der Jugendarbeit
                                                                In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geht es
                                                                                                                      Wo & Wann
                                                                oft um die Themen Liebe, Lust, Beziehung, Körper-
                                                                                                                      07. November 2020
                                                                lichkeit und Sexualität. Kaum ein anderes Thema
                                                                                                                      Samstag 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
                                                                führt so nah an junge Menschen heran, prägt ihre
                                                                                                                      Kath. Familienbildungsstätte
                                                                Persönlichkeitsentwicklung so stark und steuert
                                                                                                                      Saarlouis
                                                                ihre Kontakte untereinander so eindrücklich.
                                                                                                                      Wer’s leitet
                                                                Für Erwachsene ist es immer wieder eine Heraus-
                                                                                                                      Kathrin Prams, Jörg Ries
                                                                forderung, sich auf die Fragen junger Menschen
                                                                einzulassen. Zum einen ist man immer als Person       Wer’s macht
                                                                gefragt und wird mit eigenen Themen konfrontiert.     Fachstelle für Kinder- und Jugend-
                                                                Zum anderen liegt der Reiz darin, sich mit eigenen    pastoral Dillingen, FachstellePlus
                                                                Bildern des Sexuellen zu befassen und sich immer      für Kinder- und Jugendpastoral
                                                                wieder hinterfragen zu lassen. Dies erfordert neben   Saarbrücken, Kath. Familienbildungs-
                                                                einer intensiven Selbstreflexion auch die Fähigkeit,   stätte Saarlouis
                                                                Nähe und Distanz auszubalancieren sowie die Be-
                                                                reitschaft, sich auf Jugendliche und ihre (sexuel-    Was es kostet
                                                                len) Themen einzulassen.                              10 Euro (bar bei Veranstaltungs-
Anmelde-                                                                                                              beginn)
                         Diese Schulung beschäftigt sich mit
 schluss:
                         Themen und Fragen der (Jugend-)
07. Oktober              Sexualität, gibt einen Einblick in                                                           Für wen
                         die Sinnaspekte von Sexualität, übt                                                          Ehrenamtliche und Hauptberufliche in
                         Sprachfähigkeit ein und geht der                                                             der Kinder- und Jugendarbeit ab 18
                         Frage nach, wie Jugendarbeit ein Ort                                                         Jahren und Interessierte
                         sexueller Bildung sein kann.
 34                                                                                                                                                      35
Beratungsangebote
                                                                                                             01 | 06 | 11 | 2020

Kollegiales Austauschforum
Jugendarbeit
Fragen & Themen aus der Praxis
                                                 ‚Wie machst Du das?‘ ‚Kannst Du mir mal einen Tipp
                                                                                                         Wo & Wann
                                                 geben?‘ ‚Läuft das bei Dir auch so?‘ ‚Glaubst Du, das
                                                                                                         Montag, 27. Januar 2020
                                                 könnte funktionieren?‘
                                                                                                         Montag, 15. Juni 2020
                                                 Der kollegiale Austausch ist eine wichtige Form,        Donnerstag, 05. November 2020
                                                 solche Fragen zu besprechen. Da im pastoralen All-      jeweils von 16.30 Uhr >>> 18.30 Uhr
                                                 tag oft wenig Raum dafür bleibt, schaffen wir mit       Der Ort wird noch bekannt gegeben.
                                                 diesem Forum eine Gelegenheit zum kollegialen Ge-
                                                 spräch. Das Angebot richtet sich an hauptberufliche      Wer’s leitet
                                                 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugend-         Dr. Ludwig Müller
                                                 pastoral im Zuständigkeitsbereich der Fachstelle
                                                 Dillingen.                                              Für wen
                                                                                                         Hauptberufliche Mitarbeiter/-innen
                                                 Kolleginnen und Kollegen haben die Möglichkeit,         in der Jugendpastoral im Zustän-
                                                 aktuelle Fragen und Themen aus ihrer Praxis der         digkeitsbereich der Fachstelle für
                                                 Kirchlichen Jugendarbeit im geschützten Rahmen          Kinder- und Jugendpastoral Dillingen
                                                 auszutauschen, um von der kollegialen Expertise zu
                                                 profitieren. So soll das Austauschforum zur Quali-
                                                                                                         Wer’s macht
                                                 tätsentwicklung in der Jugendpastoral beitragen.
                                                                                                         Fachstelle für Kinder- und Jugend-
                                Interesse?                                                               pastoral Dillingen
                                                 Themen können bei den Treffen oder vorab einge-
                            Bitte jeweils eine
                             Woche vor dem       reicht werden.
                             Termin per Mail
                               bei der Fach-
                              stelle melden.

36                                                                                                                                            37
Beratungsangebote

Beratung für Verantwortliche in der
kirchlichen Jugendarbeit
                                                                    Wenn’s klemmt im Miteinander der Jugendleiter-
                                                                                                                         Konzept
                                                                    runde und die Zusammenarbeit schwierig wird …
                                                                                                                         Die Beratung erfolgt auf inhaltlicher
                                                                    Wenn Verantwortliche fragen:                         Grundlage der Themenzentrierten
                                                                    „Wohin mit unserer Jugendarbeit?“…                   Interaktion/TZI als Konzept lebendigen
                                                                                                                         Lernens und Arbeitens und des Konzepts
                                                                    Wenn Schwung und Ideen in der Jugendarbeit
                                                                                                                         systemischer, lösungs- und ressourcen-
                                                                    ausgehen …
                                                                                                                         orientierter Beratung.
                                                                    Wenn Ehrenamtliche und Hauptberufliche in
                                                                    der Jugendarbeit sich vornehmen:                     Interesse?
                                                                    „Eigentlich müssten wir mal …!“…                     Bei Interesse bitten wir um Kontakt-
                                                                    Wenn Konfliktsituationen entstehen und                aufnahme zur näheren Klärung und
                                                                    Entscheidungsprozesse anstehen …                     Absprache.

                                                                    … dann kann Unterstützung von außen hilfreich
                                                                                                                         Information & Kontakt
                                                                    sein: qualifiziert, anstoßend, erfahren, engagiert.
                                                                                                                         Nähere Information gibt es bei der
                                                                                                                         Fachstelle für Kinder- und Jugend-
                                          ©Jürgen Bernhard Holzer
                                                                    Die beiden Referenten der Fachstelle für Kinder-
                                                                                                                         pastoral Dillingen
                                                                    und Jugendpastoral bieten in Absprache mit den
                                                                                                                         Telefon 0 68 31 / 94 58 92 0
                                                                    Verantwortlichen für Jugendarbeit vor Ort solche
                                                                    Unterstützung an: sie beraten Jugendleiterrun-
                          Interesse?                                den und Verantwortliche in der Jugendarbeit der
                         Dann bitte bei                             Pfarreien und Jugendverbände, die ihre Zusam-
                         der Fachstelle                             menarbeit verbessern, ihre Angebote weiter-
                           Dillingen                                entwickeln und selbst mit Freude ‚bei der Sache’
                                                                    bleiben wollen.
                            melden!

38                                                                                                                                                              39
Beratungsangebote

Unterstützung für Verantwortliche
in der Ministrantenarbeit
                                                              In den Pfarreien ist einiges in Bewegung und
                                                                                                                  Interesse?

                                    ©Jürgen Bernhard Holzer
                                                              viele Veränderungen sind auch für die Arbeit der
                                                                                                                  Bei Interesse bitten wir um Kontakt-
                                                              Messdiener von Bedeutung. Eine Unterstützung
                                                                                                                  aufnahme mit der Fachstelle für Kinder-
                                                              „von außen“ kann eine gute Möglichkeit sein,
                                                                                                                  und Jugendpastoral in Dillingen.
                                                              sich neu zu organisieren und neue Ideen zu ent-
                                                              wickeln. Eine solche Form der Beratung bieten die
                                                              Mitarbeiter/-innen in der Kinder- und Jugend-
                                                              pastoral in den Landkreisen Merzig-Wadern und
                                                              Saarlouis für Verantwortliche in der Ministrante-
                                                              narbeit an.

                                                              Abgestimmt auf die konkreten Herausforde-                           Interesse?
                                                              rungen und die jeweilige Situation vor Ort kann                    Dann bitte bei
                                                              ein Team von Referenten eine entsprechende Ver-
                                                                                                                                 der Fachstelle
                                                              anstaltung planen und moderieren.
                                                                                                                                   Dillingen
                                                              Dieses Angebot wird nach Absprache und in Koo-                        melden!
                                                              peration mit den Hauptamtlichen vor Ort vorberei-
                                                              tet und durchgeführt.

40                                                                                                                                                     41
Sexuelle Bildung

Sexuelle Bildung in der Jugendarbeit                                                       Als eine Konsequenz aus diesem Forum wurde
                                                                                           im Bereich der Jugendpastoral eine Referentin
                                                                                                                                                Im Rahmen dieses neuen Aufgaben-
                                                                                                                                                bereichs bietet die Fachstelle für Kinder-
Sexualpädagogische Workshops                                                               für „Sexuelle Bildung und Prävention“ angestellt     und Jugendpastoral Dillingen sexual-
und Schulungen                                                                             mit dem Ziel, eine Verbindung von sexueller Bil-     pädagogische Workshops und Schu-
                                                                                           dung und Prävention sexualisierter Gewalt zu         lungen für Jugendliche, Ehrenamtliche
                                                                                           schaffen. Darüber hinaus werden nach und nach        und Hauptberufliche in der Jugendarbeit
                                                                                           Mitarbeiter/-innen aus der Jugendarbeit zu Sexu-     an.
                                                                                           alpädagogen und Sexualpädagoginnen weiterge-
                                                                                           bildet, um sexuelle Bildung Schritt für Schritt in   Neben den in diesem Heft aufgeführten
                                                                                           der Kinder- und Jugendarbeit zu implementieren.      Veranstaltungen können auch spezifisch
                                                                                                                                                auf die Zielgruppe zugeschnittene Veran-
                                                                                           Sexualität prägt das Leben jedes einzelnen           staltungen konzeptioniert werden.
                                                                                           Menschen, unabhängig vom Alter. Sie prägt indi-
                                                                                           viduell und leistet einen wichtigen Teil zur Per-
                                                                                           sönlichkeitsentwicklung. Deshalb ist es gerade       Ansprechpartner
                                                                                           in der Kinder- und Jugendarbeit wichtig, junge       Fachstelle für Kinder- und
                                                                                           Menschen auf der Suche nach ihrer (sexuellen)        Jugendpastoral Dillingen
                                                                                           Identität zu begleiten und zu beraten und ge-        Jörg Ries
                                                                                           meinsam mit ihnen nach Antworten auf Fragen zu       Merziger Straße 83 • 66763 Dillingen
                                                                                           Liebe, Beziehung und Sexualität zu suchen. Dazu      Telefon 0 68 31 / 9 45 89 20
                                                                                           wird in der Abteilung Jugend derzeit ein Konzept     joerg.ries@bistum-trier.de
                                                                                           „Jugendpastoral als Ort sexueller Bildung“ ent-
Mit der Fragestellung, wie Kirche als kom-     men, die in Vorträgen, Gesprächsrunden,     wickelt. Es soll als Grundlage für sexualpädago-
petente Gesprächspartnerin in Fragen zu        aber auch durch Musik, Kunst und Kabarett   gische Arbeit in der Jugendpastoral dienen und
Sexualität wahrgenommen wird bzw. werden       beleuchtet wurden, waren unter anderem      dazu ermutigen, auch in der Institution Kirche
kann, veranstaltete das Bistum Trier 2015 im   Homosexualität, verschiedene sexuelle       Räume zu schaffen, um über Liebe und Sexualität
Rahmen der Synode das Forum „Sexualität.       Identitäten, der Umgang mit Sexualität im   zu sprechen.
Leben“. Dabei ging es um das Spannungsfeld     Alter und der Zölibat. Das Forum war von
zwischen offizieller Sexualmoral der Kirche     einer guten, offenen und wertschätzenden
und der gelebten Praxis der Menschen. The-     Gesprächsatmosphäre geprägt.
42                                                                                                                                                                                     43
Information | Beratung | Unterstützung

Prävention sexualisierter Gewalt                                                                 3. Die Fachkräfte beraten und unterstützen in
                                                                                                    Fragen, die die Prävention sexualisierter Ge-
                                                                                                                                                         Beauftragter
Information, Beratung & Unterstützung                                                               walt betreffen.
                                                                                                                                                         Beauftragter für den Zuständigkeits-
                                                                                                                                                         bereich der Fachstelle für Kinder- und
                                                                                                 4. Die Fachkräfte beraten, unterstützen und be-         Jugendpastoral Dillingen ist der Leiter
                                                                                                    gleiten in Fällen von Verdacht auf Kindeswohl-       der Fachstelle, Jörg Ries.
                                                                                                    gefährdung.
                                                                                                                                                         Ansprechpartner
                                                                                                 5. Die Fachkräfte nehmen an den Präventions-            Fachstelle für Kinder- und
                                                                                                    schulungen für Hauptamtliche in den Dekana-          Jugendpastoral Dillingen
                                                                                                    ten teil.                                            Jörg Ries
                                                                                                                                                         Merziger Straße 83 • 66763 Dillingen
                                                                                                 Wer hat die rechtliche Verant-                          Telefon 0 68 31 / 9 45 89 20
                                                                                                 wortung für die Prävention?                             joerg.ries@bistum-trier.de

                                                                                                 Die rechtliche Verantwortung für die Prävention
                                                                                                 sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugend-
                                                                                                 pastoral (Gewinnung von Ehrenamtlichen, Einho-
Auf der Grundlage der Rahmenordnung             Was heißt das konkret?                           lung von erweiterten polizeilichen Führungszeug-
„Prävention gegen sexualisierte Gewalt an
                                                1. Schulungen für Ehrenamtliche in der Kin-      nissen, Schulungen u.s.w.) liegt weiterhin bei
Minderjährigen und erwachsenen Schutzbe-
                                                   der- und Jugendpastoral zu den Themen         den jeweiligen Trägern (z.B. Dekanate, Pfarrge-
fohlenen im Bereich der Deutschen Bischofs-
                                                   Kindeswohlgefährdung und Prävention           meinden, Jugendverbänden, Ordensgemeinschaf-
konferenz“ sowie der Agenda der Fachstelle
                                                   sexualisierter Gewalt sind fester Bestand-    ten…). Die beauftragten Fachkräfte unterstützen
für Kinder- und Jugendschutz im Bistum
                                                   teil der regelmäßigen Schulungsarbeit der     diese entsprechend ihres Auftrages.
Trier sind in den Fachstellen für Kinder- und
Jugendpastoral im Bistum Trier geschulte           Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral.
Fachkräfte für die Prävention sexualisierter    2. Die Fachkräfte sind Ansprechpartner/                       Diese Broschüren könnt Ihr bei der Fach-
Gewalt beauftragt worden. Sie sind somit für       -innen für Schulungen Ehrenamtlicher in                    stelle für Kinder- und Jugendpastoral
den Bereich der Kinder- und Jugendpastoral         der Kinder- und Jugendarbeit in den Pfar-                  Dillingen bestellen oder downloaden
die ersten Ansprechpartner/-innen zu diesem        reiengemeinschaften, Dekanaten und bei                     unter: https://jugend-bistum-trier.de/
Thema.                                             den Jugendverbänden.                                       footer/navigation/service-downloads/
44
Angebote aus dem Bistum

Über den Tellerrand geschaut...
Bistumsweite Veranstaltungen und Aktionen,
Fach- und Studientage
Die Abteilung Jugend des Bischöflichen          02. – 03. Mai 2020
Generalvikariats Trier bietet bistumsweit      Jugendtag im Rahmen der Heilig-Rock-Tage
Veranstaltungen an. Ihr könnt Euch aktuell
informieren über www.jugend.bistum-trier.de
                                               21. – 24. Mai 2020
                                               Diözesanes Zeltlager für Ministrant/-innen
31. Januar – 01. Februar 2020
KickOff Treffen für den WJT 2022
                                               01. – 02. Juni 2020
in Lissabon, Klausen
                                               Route Echternach, Jubiläumsroute zum
                                               40-jährigen Bestehen
01. Februar 2020
Jugendvigil, Kloster Maria Laach
                                               08. – 15. August 2020
                                               Diözesanjugendwallfahrt nach Lourdes
10. – 11. Februar 2020
Jugendpastorale Studientage, Trier
                                               09. – 16. Oktober 2020
                                               Diözesanjugendwallfahrt „100 km weiter…“
13. – 15. März 2020                            von Santiago de Compostella nach Finisterre
Jugendwallfahrt „Dein Weg zählt“ –
unterwegs auf dem Hildegardweg von
                                               04. November 2020
Braunweiler zur Abtei St. Hildegard Eibingen
                                               Diözesaner Tag der Kinder- und Jugendhilfe,
                                               Trier
19. März 2020
Josefstag

19. – 20. März 2020
Fachtag „Sexuelle Bildung“, Vallendar
Die Jugendverbände

                                                                                 Bund der St. Sebastianus Schützenjugend • info@bdsj-trier.de
                                                                                 www.bdsj-trier.de
Die Jugendverbände im Bistum Trier                                               Christliche Arbeiterjugend • info@caj-trier.de
                                                                                 www.caj-trier.de

                                                                                 Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg • info@dpsg-trier.de
                                                                                 www.dpsg-trier.de

                                                                                 DJK – Sportjugend • info@djk-dv-trier.de
                                                                                 www.djk-dv-trier.de

                                                                                 J-GCL im Mergener Hof e.V. • info@mjctrier.de
                                                                                 www.mjctrier.de

                                                                                 Katholische Junge Gemeinde • buero@kjg-trier.de
                                                                                 www.kjg-trier.de

                                                                                 Katholische Landjugendbewegung • info@kljb-trier.de
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend                                       www.kljb-trier.de
                                                    Information & Kontakt
(BDKJ) als Dachverband ist ein Zusammenschluss
                                                    BDKJ Diözesanstelle Trier    Katholische Studierende Jugend • info@ksj-trier.de
von 13 Mitgliedsverbänden im Bistum Trier. So
                                                    Weberbach 70 • 54290 Trier   www.ksj-trier.de
vielfältig wie die Interessen von Kindern und Ju-
                                                    Telefon 06 51 / 97 71-100
gendlichen, so vielfältig sind die Jugendverbände                                Kolpingjugend • bdkj@kolpingjugend-trier.de
                                                    info@bdkj-trier.de
mit ihren unterschiedlichen Strukturen, Zielgrup-                                www.kolpingjugend-trier.de
pen und Angeboten. Die Angebote der Verbände
sowie ihre Grundsätze und Aktionen könnt Ihr auf                                 Malteser Jugend • astrid.maeckler@malteser.org
der Webseite des BDKJ lesen.                                                     www.malteserjugend-trier.de

Die Webseiten und Kontaktadressen der Ver-                                       Pfadfinderinnenschaft St. Georg • info@psg-trier.de
bände in der Diözese Trier haben wir Euch hier                                   www.psg-trier.de
zusammengestellt. Mehr Informationen zu den                                      Pueri Cantores • kirchenmusik@bistum-trier.de
Jugendverbänden und ihren Veranstaltungen gibt                                   www.pueri-cantores.de
es bei uns oder direkt beim BDKJ.
                                                                                 Schönstatt Mannesjugend Trier • info@smj-trier.de
                                                    www.bdkj-trier.de            www.smj-trier.de
48                                                                                                                                              49
Anmeldung
Hinweise zur Anmeldung                                                                     Ich melde mich/meine Tochter/meinen Sohn
                                                                                           zu folgender Veranstaltung an (genaue Bezeichnung):

Unsere Angebote richten sich an ehren-            Mehrtägige Seminare finden in der Regel
amtliche und hauptberufliche Mitarbeiter/          mit Übernachtung statt.
-innen in der Kinder- und Jugendarbeit und        Nach Juleica-Kursen erhalten die Teil-
erfüllen die Richtlinien zur Beantragung der      nehmer/-innen eine Bescheinigung, die
Juleica (Jugendleiter/-innen-Card).               u.a. zur Beantragung der Juleica ver-
                                                                                           Name | Vorname (1) (2)                                   Geburtsdatum (1)
                                                  wendet werden kann.
   Die Zahl der Teilnehmenden ist bei allen
                                                                                           Straße | Hausnummer (1) (2)
   Maßnahmen begrenzt.                         Rücktrittsregelung:
   Das Mindestalter bei Juleica-Kursen
   beträgt 16 Jahre.                           Bei einem Rücktritt von einer Maßnahme      PLZ | Ort (1) (2)
   Bei minderjährigen Teilnehmer/-innen be-    müssen wir folgende Stornokosten erheben:
   nötigen wir die Einverständniserklärung                                                 Telefon (Festnetz) (2)                                   Mobiltelefon (2)
   aller Personensorgeberechtigten. Ein        Absagen bis 4 Wochen vor Beginn:
   entsprechendes Formular senden wir          25 % des Teilnahmebeitrages                 E-Mail (2)
   auf Anfrage gerne zu.
   Die Vergabe der verfügbaren Plätze          Absagen bis 2 Wochen vor Beginn:            Telefon für Notfälle (2)
   erfolgt nach chronologischem Eingang        50 % des Teilnahmebeitrages
   der gültigen Anmeldungen.                                                               Ich wünsche vegetarische Verpflegung                  (bitte ggf. ankreuzen)
   Die angemeldeten Personen erhalten eine     Spätere Absagen oder Nichterscheinen:
   Rechnung. Der Teilnahmebeitrag ist erst     100 % des Teilnahmebeitrages
                                                                                           Sonstiger Wunsch für Verpflegung
   nach Erhalt der Rechnung zu zahlen.
   Die Anmeldung ist gültig, wenn die          Wenn der frei gewordene Platz wieder-
   Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind       besetzt werden kann, entfällt die Storno-   Ich willige ein, dass die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Dillingen während
   und der Teilnahmebeitrag auf dem Konto      gebühr.                                     dieser Veranstaltung
   der Fachstelle eingegangen ist:
                                                                                                   Fotoaufnahmen                Filmaufnahmen von
   Pax Bank Köln
   IBAN DE90 3706 0193 3013 3870 19                                                                mir                meinem Sohn            meiner Tochter macht.
   BIC: GENODED1PAX                                                                        (bitte ggf. ankreuzen)

50
Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral            Faxt oder schickt bitte die unterschriebene
Dillingen die von der o.g. Person während dieser Veranstaltung aufgenommenen Foto- und                Anmeldung an:
Filmaufnahmen zeitlich und räumlich unbegrenzt für die Öffentlichkeitsarbeit nutzt über
                                                                                                                                                                          Ihr könnt
                                                                                                      Fachstelle für Kinder- und
                                                                                                      Jugendpastoral Dillingen                                         das Anmelde-
       ihre Homepage                  ihre Social Media-Accounts (Facebook, Instagram, Twitter)
                                                                                                                                                                        formular bei
                                                                                                      Merziger Straße 83 • 66763 Dillingen
       Abdruck in Flyer und Programmheft                     CD und DVD (bitte ggf. ankreuzen)                                                                          Bedarf auch
                                                                                                      Telefax 0 68 31 / 94 58 92 19
                                                                                                                                                                          kopieren.
                                                                                                      fachstellejugend.dillingen@bistum-trier.de
Mir ist bekannt, dass bei der genannten Veröffentlichung im Internet auf meine Personenabbildung
durch jedermann zugegriffen und damit insbesondere diese gespeichert, verändert oder kombiniert
werden kann. Die Fachstelle haftet nicht dafür, dass unbefugte Dritte die Personendarstellungen für
ihre Zwecke nutzen, sie herunterladen und/oder kopieren.

                                                                                                      Erläuterungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten:
Bitte senden Sie

       mir               meinem Sohn                  meiner Tochter (bitte ggf.ankreuzen)            Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt

       zukünftig das Jahresprogramm sowie weitere Veranstaltungshinweise der                          1.    zur Erfüllung unserer Pflichten aus dem Vertrag, den Sie mit uns durch Ihre wirksame
       Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Dillingen                                                  Anmeldung zu der Veranstaltung abschließen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
              per Post                per E-Mail                                                            ist § 6 Abs. 1 c) des Gesetzes über den kirchlichen Datenschutz, KDG (abrufbar unter
                                                                                                            www. bistum-trier.de/datenschutz).
       an folgende Adresse :
                                                                                                      2.    aufgrund Ihrer Einwilligung, § 6 Abs. 1 b) KDG, die Sie uns ggf. im Rahmen der Anmeldung
       zukünftig regelmäßig den digitalen Newsletter der Fachstelle für Kinder-
                                                                                                            gegeben haben.
       und Jugendpastoral Dillingen
       an folgende E-Mail-Adresse:
                                                                                                      (1)
                                                                                                            Diese Daten werden von uns verwendet und gegebenenfalls an die aufgeführten Stellen
                                                                                                            weitergegeben zur
                                                                                                            • Rechnungsstellung durch das Bischöfliche Generalvikariat Trier (außer Geburtsdatum)
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich alle Einwilligungen jederzeit schriftlich oder per E-Mail          • gegebenenfalls Rechnungsstellung an die zuständige Kirchengemeinde
bei der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Dillingen widerrufen kann. Die Rechtmäßigkeit
                                                                                                            • Zuschussbeantragung beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözese
der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Ich habe die Hinweise zum Datenschutz sowie die Erläuterungen zum Umgang mit meinen
                                                                                                              Trier zur Weiterleitung an das Landesjugendamt des Saarlandes
personenbezogenen Daten zur Kenntnis genommen.                                                              • Beantragung von Zuschüssen beim zuständigen Kreisjugendamt
                                                                                                            • Beantragung von Zuschüssen beim Bischöflichen Generalvikariat Trier
                                                                                                            • Bearbeitung des Antrags zur Jugendleiter/-in-Card durch den Bund der Deutschen
                                                                                                              Katholischen Jugend (BDKJ) Diözese Trier
Ort | Datum | Unterschrift der Teilnehmerin/des Teilnehmers
                                                                                                      Ihre Daten werden für die Dauer Ihrer Einwilligung gespeichert und anschließend nach Ablauf
Unterschrift beider Personensorgeberechtigten bei unter 18-Jährigen                                   der gesetzlichen Verjährungsfristen gelöscht.
                                                                                                                                                                                                53
(2)
      Diese Daten werden von uns vorgehalten und verwendet                                               fängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, die
      • zur Kontaktaufnahme                                                                              Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen,
      • bei Notfällen im Rahmen der entsprechenden Veranstaltung                                         es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen
                                                                                                         Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über
Nachfolgend weisen wir Sie auf Ihre Rechte hin:                                                          diese Empfänger unterrichtet zu werden.

»     Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (vgl. § 8 KDG)          »     Recht auf Datenübertragbarkeit (vgl. §22 KDG)
      Für den Fall, dass die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilli-         Ihnen steht auch das Recht zu, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die
      gungserklärung beruht, haben Sie nach § 8 KDG das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.            Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
      Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbei-              maschinenlesbaren Format zu erhalten.
      tung wird davon nicht berührt.                                                               »     Widerspruchsrecht (vgl. § 23 KDG)
»     Auskunftsrecht (vgl. § 17 KDG)                                                                     In bestimmten Fällen, die in § 23 KDG näher beschrieben sind, haben Sie jederzeit das
      Sie haben das Recht auf eine transparente Information. Auf Verlangen geben wir Ihnen               Recht, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Wider-
      darüber Auskunft, welche Ihrer personenbezogenen Daten zu welchem Zweck verarbeitet                spruch einzulegen.
      werden.                                                                                      »      Automatisierte Entscheidung im Einzelfall (vgl. § 24 KDG)
»     Recht auf Berichtigung (vgl. § 18 KDG)                                                             Über Entscheidungen zu den von Ihnen geltend gemachten Rechten werden Sie regel-
      Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, die Ihre Person betreffen.                 mäßig schriftlich informiert. Von der Möglichkeit automatisierter Entscheidungen, die
                                                                                                         im Einzelfall zulässig wären, machen wir keinen Gebrauch.
»     Recht auf Löschung (vgl. § 19 KDG)
      Unter den in § 19 KDG genannten Voraussetzungen (z.B. falls Sie eine erteilte Einwilli-      »     Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (vgl. § 48 KDG)
      gung widerrufen oder die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr               Ihr Recht auf Beschwerde können Sie bei Bedarf auch wahrnehmen über die Überdiöze-
      erforderlich sind) haben Sie das Recht, eine Löschung der Sie betreffenden personen-               sane Aufsichtsstelle im Datenschutz der (Erz-)Diözesen Freiburg, Fulda, Limburg, Mainz,
      bezogenen Daten zu verlangen.                                                                      Rottenburg-Stuttgart, Speyer und Trier, ansässig derzeit im Haus am Dom,
                                                                                                         Domplatz 3, 60311 Frankfurt, Telefon 0 69 / 8 00 87 18-0, E-Mail: info@kdsz-ffm.de
»     Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (vgl. §20 KDG)
      Unter den in § 20 KDG genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, eine Einschrän-         Sie können Ihre Rechte jederzeit bei der für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlichen
      kung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.                               Stelle, der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral, Merziger Straße 83, 66763 Dillingen,
»     Recht auf Unterrichtung (vgl. § 21 KDG)                                                      Telefon 0 68 31 / 9 45 89 20, E-Mail: fachstellejugend.dillingen@bistum-trier.de oder bei
      Haben Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung           den Datenschutzbeauftragten, Bischöfliches Generalvikariat, Mustorstraße 2, 54290 Trier,
      gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Emp-           E- Mail: datenschutz@bgv-trier.de, Telefon 06 51 / 7 10 52 81 geltend machen.

54
www.fachstellejugend-dillingen.de

Feedback
Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen... einfach per
E-Mail an die Fachstelle oder an Euer Dekanat senden.
Wenn Ihr künftig unseren Online-Newsletter bekommen
möchtet, schickt uns Eure Mail-Adresse.
Oder kommuniziert mit uns über Twitter, Facebook
und Instagram – wir freuen uns auf Eure Rückmeldung!

Fachstelle für Kinder- und
Jugendpastoral Dillingen
Merziger Straße 83 • 66763 Dillingen
Telefon 0 68 31 / 94 58 92 0 • Telefax 0 68 31 / 94 58 92 19
fachstellejugend.dillingen@bistum-trier.de
Sie können auch lesen