Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2021 Hochschulteam Darmstadt

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Zeller
 
WEITER LESEN
Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2021 Hochschulteam Darmstadt
Semesterprogramm

Veranstaltungsprogramm
Sommersemester 2021

Hochschulteam Darmstadt
Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2021 Hochschulteam Darmstadt
Sommersemesterprogramm 2021

Inhaltsverzeichnis

Vorwort                              Seite 3
Beratungsangebote des Hochschul-     Seite 4
teams
Kontaktdaten                         Seite 5
Beratung an der Evangelischen        Seite 6
Hochschule
Beratung an der TU Darmstadt         Seite 7
Beratung an der Hochschule Darm-     Seite 8
stadt
Evangelische Hochschulgemeinde       Seite 9
Darmstädter Beratungsnetzwerk für    Seite 10
Studienzweifler
Bewerbungschecks für Studienzweif-   Seite 11
ler
Veranstaltungsverzeichnis zu         Seite 12 - 23
Workshops und Vorträgen
Kooperationspartner                  Seite 24- 28
Berufsinformationszentrum            Seite 29
Berufenet                            Seite 30
Jobbörse der Bundesagentur für Ar-   Seite 31
beit
Online-Trainings                     Seite 32
Berufsberatung im Erwerbsleben       Seite 33
Selbsterkundungstool                 Seite 34
Studienfeldbezogene Tests            Seite 35
Bewerbungstipps Anschreiben          Seite 36
Bewerbungstipps Lebenslauf           Seite 37
Informationen zur Gehaltsrecherche   Seite 38

2
Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2021 Hochschulteam Darmstadt
Vorwort

Als kompetenter Ansprechpartner für al-
le Fragen rund um die Bewerbung und
die Phase des Einstiegs in akademische
Berufe, aber auch für Fragen eines Stu-
dienwechsels oder für Alternativen bei
einem Studienabbruch steht Ihnen das
Hochschulteam mit Rat und Tat zur Sei-
te. Auch in Zeiten der Pandemie ste-
hen Ihnen die Beraterinnen und Bera-
ter zu all diesen Fragen gerne telefo-
nisch oder im Videochat zur Verfü-
gung .

Daneben bietet das Hochschulteam
                                             Arbeitgebern dient das Hochschulteam
auch online Seminare, Informationsver-
                                             als kompetenter Partner, um in Veran-
anstaltungen, Workshops und Unterneh-
                                             staltungen mit qualifizierten Bewerberin-
menspräsentationen. Alle Veranstaltun-
                                             nen und Bewerbern in Kontakt zu kom-
gen sollen helfen, den Berufseinstieg
                                             men und diese unverbindlich kennen zu
leichter zu bewältigen und den ge-
                                             lernen.
wünschten Arbeitsplatz schneller zu fin-
den.
Die Angebote, die in diesem Semester-
                                             Auch für diejenigen, die aus welchen
programm aufgeführt sind, geben Ihnen
                                             Gründen auch immer ein Studium ohne
darüber hinaus Gelegenheit, aus erster
                                             Abschluss beenden müssen und berufli-
Hand Informationen zum Arbeitsmarkt
                                             che Alternativen suchen, bieten sich
zu erhalten und in Workshops berufsna-
                                             zahlreiche Möglichkeiten, optimistisch in
he Zusatzqualifikationen einzuüben. Gut
                                             die berufliche Zukunft zu schauen.
ausgebildete Fachkräfte finden einen
aufnahmefähigen Arbeitsmarkt vor. Die
                                             Unsere Beraterinnen und Berater unter-
Veranstaltungen unterstützen Sie durch
                                             stützen Sie gerne! Nutzen Sie die Ange-
das Trainieren wichtiger, für den berufli-
                                             bote des Hochschulteams!
chen Lebensweg notwendiger Qualifika-
tionen, schneller eine adäquate berufli-
                                             Ihre Birgit Förster
che Tätigkeit aufzunehmen. Damit ver-
                                             (Vorsitzende der Geschäftsführung der
bessern sich Ihre Chancen nachhaltig,
                                             Agentur für Arbeit Darmstadt)
den „richtigen" Arbeitgeber zu finden.

                                                                                       3
Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2021 Hochschulteam Darmstadt
Beratungsangebote

Beratungsangebote des Hochschulteams
für Studierende, Studienzweifler und
Hochschulabsolventen

Die terminierten Einzelberatungen           • Tipps zum Erwerb von Zusatzqualifi-
und Sprechstunden werden in Zeiten            kationen
der Pandemie telefonisch oder als           • Überblick zu Berufsfeldern und berufli-
Videogespräch angeboten.                      chen Tätigkeiten
                                            • Informationen zum akademischen Ar-
Die Sprechstundentermine für Studie-          beitsmarkt
rende                                       • Bewerbungsmappenchecks
• der Evangelischen Hochschule Darm-        • Erarbeitung beruflicher Perspektiven
   stadt                                      bei möglichem Studienfachwechsel
• der Technischen Universität Darm-           oder Studienausstieg
   stadt                                    • Vermittlung in duale Ausbildungen
• der Hochschule Darmstadt                    und Studiengänge
finden Sie auf den folgenden Seiten.        • Entwicklung einer Bewerbungsstrate-
                                              gie
Konzept der individuellen Beratun-          • Individuelle Standortbestimmung
gen:                                        • Entscheidungsunterstützung bei der
• klienten- und ressourcenorientiert          Wahl von weiterführenden Studien-
• unterstützend bei Entscheidungs- und        gängen (Master: ja/nein?) und Promo-
  Zielfindungsprozessen                       tion
• neutral, kostenlos                        • Vorbereitung auf Vorstellungsgesprä-
• Hilfe zur Selbsthilfe                       che
• freiwillig
                                            Ihre Berater/ in im Hochschulteam
Beratungsanliegen/-themen:                  Darmstadt:
• Entwicklung beruflicher Zielvorstellun-   Anja Steininger, Dipl. Verwaltungswirtin
  gen                                       Bernhard Kliehm, Diplom Biologe
• Strategische Ausrichtung des Studi-       Kerstin Koch, Gymnasiallehrerin
  ums

4
Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2021 Hochschulteam Darmstadt
Kontakt

So erreichen Sie uns:

E-Mail:                             Internet:
Darmstadt.Hochschulteam             www.arbeitsagentur.de/Darmstadt
@arbeitsagentur.de                  Besucheradresse:
                                    Agentur für Arbeit Darmstadt
Fax: 06151 304-220                  Groß-Gerauer-Weg 7
                                    64295 Darmstadt
Bei Anmeldungen:
Bitte geben Sie Ihre vollständige   Postanschrift:
Adresse, Telefonnummer, E-Mail-     Agentur für Arbeit Darmstadt
Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihren    Hochschulteam
Studiengang und -ort an.            64304 Darmstadt

                                                                      5
Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2021 Hochschulteam Darmstadt
Beratung in der Evangelischen Hochschule Darmstadt

Beratung zu Praktika und Berufsein-    Beratungsdauer ca. 60 Minuten.
mündung                                Beratung durch Bernhard Kliehm, Hoch-
                                       schulteam Darmstadt
Eine gemeinsame Veranstaltung der      Termine immer an Montagen:
Evangelischen Hochschule und des       12.04.2021, 09:00-12:00 Uhr, EHD RI5
Hochschulteams Darmstadt.              17.05.2021, 09:00-12:00 Uhr, EHD RI5
Wir beraten Sie zu folgenden Fragen:   14.06.2021, 09:00-12:00 Uhr, EHD RI5
• Sind Ihre Bewerbungsunterlagen in    12.07.2021, 09:00-12:00 Uhr, EHD RI5
  Ordnung?                             09.08.2021, 09:00-12:00 Uhr, EHD RI5
• Wie kommen Sie zu Ihrem Job bzw.     13.09.2021, 09:00-12:00 Uhr, EHD RI5
  Praktikumsplatz?
• Sind Sie informiert?                 Anmeldung:Darmstadt.Hochschulteam
• Was erwarten Arbeitgeber?            @arbeitsagentur.de
• Wie kommen Sie an Kontakte?          In Zeiten der Pandemie finden die Bera-
                                       tungen telefonisch oder als Videochat
                                       statt.

6
Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2021 Hochschulteam Darmstadt
Beratung an der Technischen Universität Darmstadt

Sprechstunden an
der TU Darmstadt                           Termine:
                                           freitags    09:00 - 15:00 Uhr
auf Grund der Corona Situation bieten
wir die Sprechstunden für die Studieren-
den und Hochschulabsolventen der TU        Anmeldung:
Darmstadt telefonisch oder als Videote-    Wir bitten um eine Anmeldung per
lefonie an.                                E-Mail mit Ihrer Telefonnummer bis
Sollte die Pandemie bedingte Schlie-       zum Vortag, damit wir Ihnen einen Ter-
ßung des Studierendenwerkes aufgeho-       min an den Freitagen reservieren kön-
ben werden, findet die Sprechstunde        nen, zu dem wir Sie anrufen werden.
wieder im Gebäude des Studierenden-
werks Darmstadt, Alexanderstr. 4, Men-     E-Mail: Darmstadt.Hochschulteam
sagebäude / Innenstadt im Büro come-       @arbeitsagentur.de
TOgether (in der Mensa, 1. Stock links)
statt.

                                                                                    7
Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2021 Hochschulteam Darmstadt
Beratung an der Hochschule Darmstadt

Sprechstunde zu folgenden Fragen:      •   05.08.2021 Kerstin Koch
 Wie kommen Sie zu Ihrem Job?          •   12.08.2021 Bernhard Kliehm
• Sind Sie informiert?                 •   19.08.2021 Kerstin Koch
• Was erwarten Arbeitgeber?            •   02.09.2021 Anja Steininger
• Sind Ihre Bewerbungsunterlagen in    •   09.09.2021 Kerstin Koch
  Ordnung?                             •   16.09.2021 Bernhard Kliehm
                                       •   30.09.2021 Anja Steininger
Termine donnerstags von 09 - 14 Uhr
• 22.04.2021 Anja Steininger           Anmeldung zur Beratung und zum
• 06.05.2021 Kerstin Koch              Bewerbungsmappencheck
• 27.05.2021 Kerstin Koch              www.h-da.de/career/anmeldung
• 10.06.2021 Anja Steininger           Telefon : 06151 16-38034
• 17.06.2021 Kerstin Koch              Die Beratungsdauer beträgt ca. 60 Mi-
• 01.07.2021 Bernhard Kliehm           nuten.
• 08.07.2021 Bernhard Kliehm           In Zeiten der Pandemie wird das Ge-
• 15.07.2021 Kerstin Koch              spräch telefonisch oder als Videochat
• 29.07.2021 Bernhard Kliehm           angeboten.

8
Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2021 Hochschulteam Darmstadt
Evangelische Hochschulgemeinde Darmstadt/Dieburg

Beratung - Gespräch - Seelsorge

… kann gut tun, wenn die Seele ins          Termin:
Schwimmen kommt, das Leben schwer           Termin nach Vereinbarung
ist und guter Rat teuer. Hier ist ein ge-
schützter Raum zum Reden, Fragen,           Veranstaltungsort:
Suchen, Loslassen                           ESG Evang. Studierenden- und Hoch-
                                            schulgemeinde
…Angebot zum vertraulichen Gespräch:        Alexanderstr. 35, 64283 Darmstadt

• zur besseren Organisation von Studi-      Anmeldung und Kontakt:
  um und Alltag                             Pfarrer Martin Benn benn
• bei Prüfungsängsten                       @esg-darmstadt.de
• bei Beziehungsproblemen                   (06151) 50 130 75
• bei Konflikten mit Eltern und Familie
• in Krisen und Umbrüchen                   Referentin für Internationale Arbeit und
• in Fragen der eigenen Persönlich-         Beratung
  keitsentwicklung und Sinnsuche            Kathrin Schreivogl schreivogl
• über Gott und Glaubensfragen              @esg-darmstadt.de
• und über alles, was dich sonst be-        (06151) 50 130 77
  wegt!
                                            Büro & Verwaltung
                                            Claudia Bangnowski
                                            bangnowskiC@esg-darmstadt.de
                                            (06151) 50 130 71

                                            www.esg-darmstadt.de

                                                                                       9
Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2021 Hochschulteam Darmstadt
Darmstädter Beratungsnetzwerk für Studienzweifelnde

Studienausstieg oder Abschluss?            und der Psychotherapeutischen Bera-
Ihr Weg in den Beruf                       tung des Studierendenwerks Darm-
Ihnen stehen viele Möglichkeiten offen:    stadt entwickeln mit Ihnen die individuell
Studienort oder -fachwechsel, betriebli-   beste Lösung.
che oder schulische Ausbildung, duales     Gemeinsame Sprechstunde des Darm-
Studium, Studienerhalt, Vermittlung in     städter Beratungsnetzwerkes:
ein Unternehmen (ohne weitere Ausbil-      • 30.03.2021
dung).                                     • 27.04.2021
Die Berater des Hochschulteams der         • 25.05.2021
Agentur für Arbeit Darmstadt, der Zen-     • 29.06.2021
tralen Studienberatungen der TU Darm-      • 27.07.2021
stadt und der Hochschule Darmstadt,        • 31.08.2021
die Bildungsberater der Industrie- und     • 28.09.2021
Handelskammer Darmstadt, die Aus-          jeweils von 16:00 - 18:00 Uhr.
und Weiterbildungsberater der Hand-        Die Veranstaltung findet als digitales
werkskammer Frankfurt-Rhein-Main so-       Format statt. Mehr erfahren unter:
wie die Vertreter der Sozialberatung       https://zweifel-am-studium.de/

10
Bewerbungschecks für Studienzweifelnde

Bewerbungsmappen-                         Termine:    06.04.2021
                                                      04.05.2021
check für Neustarter                                  31.05.2021
Das Angebot richtet sich an Studieren-                05.07.2021
de, die mit ihrem Studium nicht zufrie-               03.08.2021
den sind, und sich auf die Suche nach                 13.09.2021
einer dualen Ausbildung oder einem                    jeweils von
dualen Studium begeben.                               09:00 - 12.00 Uhr
Bei dem Bewerbungsmappencheck ha-         Dauer:      ca. 1 Stunde pro Termin
ben Sie die Gelegenheit, Ihre Bewer-      Referentin:
bungsunterlagen zu besprechen und er-     Kerstin Koch, Hochschulteam
halten Tipps und Optimierungsvorschlä-    Veranstaltungsort:
ge für eine überzeugende Argumentati-     Telefonisch oder online
on Ihrer beruflichen Neuorientierung.     Terminvereinbarung:
Bitte bringen Sie zum Check Ihren Be-     E-Mail: Darmstadt.Hochschulteam
werbungsentwurf und evtl. auch das da-    @arbeitsagentur.de
zugehörige Stellenangebot mit.

                                                                                11
2021.04.30

Vorbereitung auf das Vorstellungs-
gespräch
summer warm-up zur konaktiva

Mit der Einladung zum Vorstellungsge-      Termin: Freitag, 30.04.2021,
spräch haben Sie die erste Hürde auf       09:00 - 12:00 Uhr
dem Weg zur Arbeitsstelle geschafft.
Jetzt kommt es darauf an mündlich zu
überzeugen.                                Referentin:
                                           Kerstin Koch, Hochschulteam Darm-
In dem Workshop lernen Sie die Phasen      stadt
des Bewerbungsgesprächs mit den typi-
schen und auch kritischen Fragestellun-    In Kooperartion mit:
gen kennen. Dabei ist selbstverständlich   Arbeitsgruppe konaktiva GbR, TU
Raum für Ihre Fragen sowie Ihre Erfah-     Darmstadt
rungen und Sie erhalten Tipps und An-
regungen für die Optimierung Ihrer Per-    Teilnehmerzahl: maximal 8
formance.
                                           Veranstaltungsort:
In diesem Rahmen besteht auch die          Die Veranstaltung findet online statt.
Gelegenheit zu einer individuelle Übung
in Form eines Rollenspiels zu einer Be-    Anmeldung:
werbungssequenz.                           www.konaktiva.tu-darmstadt.de

12
2021.04.30

Get that Job! Applying and Interviewing
for Jobs in English

summer warm up zur konaktiva

Immer häufiger besteht die Notwendig-       Termin:
keit, sich bei international operierenden   Freitag, 30.04.2021 13:30 - 17:30 Uhr
Firmen zu bewerben, die als Bewer-
bungssprache Englisch verwenden.            Referent: Andrew Cerniski,
                                            English, Inc., Heidelberg
Der Workshop soll die Besonderheiten        www.english-inc.de
dieses Bewerbungsverfahrens erläutern
und Fachausdrücke vermitteln.               Moderator: Bernhard Kliehm,
                                            Hochschulteam Darmstadt
Das Seminar wird von einem Mutter-
sprachler in Englisch gehalten.             Veranstaltungsort:
                                            Der Workshop findet online im Rahmen
Applying for a job in English is a scena-   des summer warm up der konaktiva
rio you may encounter with any firm         statt.
worldwide. In our workshop we'll explore
sample CVs and cover letters for best       In Kooperation mit:
practices, and you'll gain experience       Arbeitsgruppe konaktiva GbR,
with interviewing online by role-playing    TU Darmstadt
the interview in breakout rooms. The
workshop is held in English.
                                            Anmeldung:
                                            www.konaktiva.tu-darmstadt.de

                                                                                    13
2021.05.11

meet@hessen -
meet@h_da

direkt, einfach, digital – die meet@hes-
sen vereint die folgenden Karrie-
re-Events unter einem Dach:

– meet@frankfurt-university
– meet@h_da
– meet@hochschule-rheinmain
– meet@thm-campus-friedberg

                                           • Webinare zum Thema Berufseinstieg
Die Teilnahme ist jederzeit ohne weitere     und CV Check
Voraussetzungen oder Hindernisse an        • Virtuelle Unternehmenspräsentatio-
der Online-Karrieremesse möglich. In-        nen als Webcast
teressierte Arbeitgeber freuen sich über   • Bewerbungsmappenchecks
ihren Besuch und stehen für Karrierefra-
gen zur Verfügung – darüber hinaus gibt
es interessante Programmpunkte mit         Termin:
Vorträgen und Workshops im Angebot.        Dienstag, 11.05.2021,
                                           11:00 - 17:00 Uhr
• freie Stellen für studentische Aushil-
  fen, Praktika, Trainees und Festan-
  stellungen                               Veranstaltungsart:
• spontane Gespräche mit interessan-       Onlinemesse vier hessicher Hochschu-
  ten Arbeitgebern in Gruppenvideo-        len/
  calls                                    Hochschule Darmstadt
• terminierte private Gespräche mit den    www.h-da.de/career
  Traumarbeitgebern                        www.iqb.de/
• spontane 1:1 Video-Calls

14
2021.05.18. bis 2021.05.20

konaktiva Darmstadt
– Studierende treffen
Unternehmen
Die digitale                                Termin:
Unternehmenskontaktmesse                    Dienstag, 18.05.2021
für Studierende, Absolvierende              Mittwoch, 19.05.2021
und Young Professionals                     Donnerstag, 20.05.2021
                                            jeweils von 9:30 – 17:00 Uhr
Vom 18. bis 20. Mai 2021 heißt es wie-
der "Studierende treffen Unternehmen".      Veranstaltungsort:
Dieses Jahr findet die 33. konaktiva zum    konaktiva.digital
ersten Mal online statt! Für die digitale
Unternehmensmesse können sich Stu-          Zielgruppe:
dierende einfach auf der Plattform der      Studierende und Absolvierende aller
konaktiva anmelden.                         Fachrichtungen

                                            Kosten:
Jetzt anmelden auf dem Online-Portal        keine
oder der konaktiva-App.

2019 besuchten 11.500 Menschen die
Messe aus dem gesamten
Rhein-Main-Neckar-Gebiet und trafen
auf 261 ausstellende Unternehmen.

Auf der Homepage sind alle Informatio-
nen: www.konaktiva.tu-darmstadt.de

                                                                                  15
2021.06.02

Erfolgreich im Be-                         Bitte reichen Sie Ihren Lebenslauf bis
                                           spätestens 31.05.2021 per E-Mail beim
werbungsgespräch                           Hochschulteam der Agentur für Arbeit in
                                           Darmstadt ein.
Der Hochschulabschluss ist in der Ta-
sche, die Bewerbungen sind versendet       Termin:
und jetzt liegt die erste Einladung zum    Mittwoch, 02.06.2021,
Interview auf dem Tisch. Herzlichen        09:00 - 13:00 Uhr
Glückwunsch! Eine wichtige Hürde ha-       Trainerin:
ben Sie schon Mal genommen - das Un-       Claudia Hofmann, Diplom-Betriebswirtin
ternehmen möchte Sie näher kennen          (FH) arbeitet als Expertin für Recruiting,
lernen. Aber wie gelingt ein souveräner    Personalmarketing und Bewerberbera-
Live-Auftritt vor Unbekannten? Wie         tung bei Personalrezepte
überzeuge ich den künftigen Arbeitge-      www.personalrezepte.de
ber von meinen Qualitäten? Welche
Fragen kommen auf mich zu und wie          Moderator/-in:
verhalte ich mich in kniffligen Ge-        Kerstin Koch, Hochschulteam Darm-
sprächssituationen? Das hat viel mit der   stadt
inneren Haltung zu tun. Gehen Sie nicht    Veranstaltungsort:
als Bewerbender in ein Vorstellungsge-     Online mit Mikrofon und Kamera
spräch. Kommen Sie als offene, interes-    Teilnehmerzahl: max. 6
sierte Person und führen Sie eine Unter-   Anmeldung:
haltung auf Augenhöhe.                     E-Mail: Darmstadt.Hochschulteam
Wir trainieren mit Ihnen schwierige Ge-    @arbeitsagentur.de
sprächssituationen, geben Ihnen fun-
diertes Feedback und zeigen Ihnen We-
ge auf, geschickt auf typische Fragen zu
antworten.

Inhalte des Workshops:
• Vorbereitung auf das Bewerbungsge-
  spräch
• Struktur des Gesprächs
• Fragen, Regeln und Tipps zum Inter-
  view
• Praxisübungen mit Feedback

16
2021.06.08

Positive Selbstwahr-                         wieder als solche wahrnehmen und ler-
                                             nen sie angemessen zu vermarkten, um
nehmung und -darstel-                        uns im Bewerbungsprozess erfolgreich
lung im Bewerbungs-                          zu behaupten.
prozess
                                             Termin:
Unsere Gesellschaft ist zu oft defizitori-   Dienstag, 08.06.2021, 15:00-16:00 Uhr
entiert. Von klein auf werden normale/
ausreichende Schulnoten, Studienleis-        Referent: Bernhard Kliehm,
tungen und Studienzeiten als Mangel          Hochschulteam Darmstadt
empfunden. Umso schwerer fällt es uns
dann, sie im Bewerbungsprozess zu            Veranstaltungsart: online über Teams
„verkaufen“.                                 Teilnehmerzahl: unbegrenzt

In diesem einstündigen Vortrag wollen        Anmeldung:
wir umdenken und die eigenen Erfolge         E-Mail: Darmstadt.Hochschulteam
                                             @arbeitsagentur.de

                                                                                17
2021.07.07

Rhetorik für Bewerbungsgespräch und
Assessment Center

Überzeugungskraft ist unabdingbar           Die Methode:
für den Erfolg in Bewerbungen, im           wenig Theorie, viel zwangloses Auspro-
Assessment Center, in Meetings, Re-         bieren mit konstruktiver Rückmeldung
feraten und Präsentationen. Diese Fä-       Reden (lernen) macht Spaß!
higkeit ist erlernbar.
                                            Trainer:
Üben Sie, sich gut selbst darzustellen,     Dr. Hermann Refisch,
Ihre Botschaften klar und interessant zu    Dipl. Psychologe, www.refisch.de, arbei-
formulieren, Meinungen, Ergebnisse          tet als Berater im Auftrag der Agentur
und Statements auch bei unerwarteten        für Arbeit, für Organisationen und Unter-
Störungen deutlich auszusprechen.           nehmen.

Inhalte des Workshops:                      Termin:
• In Kontakt kommen: der erste Satz,        Mittwoch, 07.07.2021
  Small Talk, Networking                    10:00 - 16:30 Uhr
• Vorbereitetes und spontanes Reden
  üben                                      Moderator:
• Interesse wecken                          Bernhard Kliehm, Hochschulteam
• gute Formulierungen und persönli-
  chen Stil einsetzen                       Veranstaltungsort: Online
• Ruhig bleiben bei Redeangst, Ste-
  ckenbleiben, Zwischenfragen               Teilnehmerzahl: maximal 12

Sie lernen, Ihre positive Wirkung auf An-   Anmeldung:
dere zu verbessern und souveräner mit       E-Mail: Darmstadt.Hochschulteam
Unsicherheiten umzugehen. Sie kennen        @arbeitsagentur.de
und nennen Ihre Stärken und Botschaf-
ten.

18
2021.07.19

Gehaltsverhandlung und eigener Markt-
wert

Das Vorstellungsgespräch ist bisher gut   Wesentliche Inhalte des Workshops:
gelaufen und nun diese Frage:             • Gehaltsverhandlung - Poker oder seri-
„Welche Gehaltsvorstellungen haben          öser Interessensausgleich?
Sie denn?"                                • Den eigenen Marktwert ermitteln
                                          • Die eigenen Fähigkeiten erkennen
Fühlen Sie sich bei dieser Frage auch       und deren Nutzen für das Unterneh-
sehr unsicher, da Sie nicht recht ab-       men aufzeigen
schätzen können, womit Sie sich aus       • Verhandlungsstrategien
dem Rennen kicken oder unter Wert         • Nebenleistungen richtig bewerten
verkaufen?                                • Win-Win-Strategien anstreben
                                          • Was tun, wenn kein Kompromiss zu
Im Workshop werden wir uns intensiv         finden ist
damit beschäftigen, welche Einflussfak-
toren bei der Gehaltsfixierung berück-    Referentin: Doris Brenner verfügt über
sichtigt werden sollen und wie Sie als    langjährige Erfahrung in der Wirtschaft
Bewerber Ihren individuellen Markt-       und hat sowohl als Fachvorgesetzte als
wert bestimmen können. Ferner lernen      auch Verantwortliche im Personalwesen
Sie erfolgreiche Verhandlungsstrategi-    eine Vielzahl von Hochschulabsolventen
en kennen, die Ihnen helfen, sich opti-   und berufserfahrene Fach- und Füh-
mal im Vorstellungsgespräch zu positio-   rungskräfte eingestellt und verfügt daher
nieren und ein marktgerechtes Gehalt      über umfangreiche Erfahrungen mit Ge-
auszuhandeln. Praktische Übungen hel-     haltsverhandlungen. Als freie Beraterin
fen, das Gelernte auch im Vorstellungs-   mit den Schwerpunkten Personalent-
gespräch umsetzen zu können.              wicklung und Karriereberatung kennt sie
                                          den Bewerbungs- und Rekrutierungs-
                                          prozess sowohl aus dem Blickwinkel der
                                          Stellensucher als auch der Unterneh-
                                          men.

                                                                                19
2021.07.19

Doris Brenner ist Autorin zahlreicher Bü-   Referentin:
cher zu den Themen Bewerbung und            Doris Brenner, Dipl. Betriebswirtin (BA)
Berufsplanung. Sie schreibt regelmäßig
für Fachzeitungen und Online-Publika-       Moderatorin:
tionen.                                     Kerstin Koch, Hochschulteam Darm-
                                            stadt
Sie ist Initiatorin und Gründungsvor-
stand der DGfK Deutsche Gesellschaft        Veranstaltungsort:
für Karriereberatung e.V.                   Onlineveranstaltung mit Kamera und Mi-
www.karriereabc.de                          krofon
                                            Teilnehmerzahl:
Termin:                                     maximal 20
Montag, 19.07.2021,
09:00 - 12:30 Uhr                           Anmeldung:
                                            E-Mail: Darmstadt.Hochschulteam
                                            @arbeitsagentur.de

20
2021.07.22

Vortrag Assessment
Center - das Aus-
wahlverfahren der
Arbeitgeber

Das ehemalige Auswahlverfahren der
Offiziere und Führungskräfte dient
längst zur Potenzialanalyse für Akade-
miker/innen aller Fachrichtungen bis hin
zu Trainee-Stellen und Volontariaten.

Softskills, wie Kommunikationsstärke,
Teamfähigkeit oder Organisationstalent     Termin:
können hier in wirklichkeitsnahen Übun-    Donnerstag, 22.07.2021,
gen abgeprüft und Einstellungsentschei-    15:00-16:00 Uhr
dungen dadurch objektiviert und unter-
mauert werden.                             Referent:
                                           Bernhard Kliehm,
In diesem einstündigen Vortrag wollen      Hochschulteam Darmstadt
wir neben einem kurzen Theorie-Input
den Schwerpunkt vor allem auf den          Veranstaltungsort:
Blick auf die praktischen Übungen le-      online über Teams
gen.
                                           Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Sie lernen dabei nicht nur die möglichen
Übungen während eines ACs besser           Anmeldung:
kennen, sondern vollziehen auch einen      E-Mail: Darmstadt.Hochschulteam
Perspektiv-Wechsel, um die Sichtweise      @arbeitsagentur.de
der Personalverantwortlichen zu erfah-
ren.

                                                                             21
2021.08.11

Positive Selbstwahr-                         wieder als solche wahrnehmen und ler-
                                             nen sie angemessen zu vermarkten, um
nehmung und -darstel-                        uns im Bewerbungsprozess erfolgreich
lung im Bewerbungs-                          zu behaupten.
prozess
                                             Termin:
Unsere Gesellschaft ist zu oft defizitori-   Mittwoch, 11.08.2021, 15:00-16:00 Uhr
entiert. Von klein auf werden normale/
ausreichende Schulnoten, Studienleis-        Referent: Bernhard Kliehm,
tungen und Studienzeiten als Mangel          Hochschulteam Darmstadt
empfunden. Umso schwerer fällt es uns
dann, sie im Bewerbungsprozess zu            Veranstaltungsort: online über Teams
„verkaufen“.                                 Teilnehmerzahl: unbegrenzt

In diesem einstündigen Vortrag wollen        Anmeldung:
wir umdenken und die eigenen Erfolge         E-Mail: Darmstadt.Hochschulteam
                                             @arbeitsagentur.de

22
2021.11.16 und 2021.11.17

Vorschau:
Karrieremesse meet@h_da

Die 21. Karrieremesse meet@h_da           und -philosophie nicht identifizieren kön-
findet am 16. November und 17. No-        nen, ist ein längerfristiges berufliches
vember 2021 von 10- 16 Uhr                Engagement wenig sinnvoll.
im Messezelt auf dem Campus Schöf-        Im Vorfeld der Messe bietet das Career
ferstraße der Hochschule Darmstadt        Center der Hochschule Darmstadt eine
oder online statt.                        Vielzahl an Trainings rund um das The-
                                          ma Karriere an.
Wer sich schon einmal um eine Stelle
beworben hat, kennt die Langwierigkeit    Alle Infos zur meet@h_da und zu den
und vor allem den Aufwand, sich auf       vorbereitenden Trainings finden Sie un-
dem klassischen Weg bei Unternehmen       ter: www.h-da.de/career
zu bewerben.
Wesentliche Vorteile haben Besucher       Termin:        Dienstag, 16.11.2021
einer Jobmesse:                                          Mittwoch, 17.11.2021
Mit nur einer Anreise oder Anmeldung
können gleich zahlreiche personalsu-      Veranstaltungsort:
chende Unternehmen kontaktiert wer-       Onlinemesse oder im Messezelt auf
den. Bei der meet@h_da kommen die         dem Campus Schöfferstraße der Hoch-
Firmen sogar direkt zu Ihnen in Präsenz   schule Darmstadt
oder digital an die Hochschule Darm-
stadt. So können Sie in entspannter At-   Zielgruppe:
mosphäre mit Personal- und Fachver-       Studierende und Absolventen aller
antwortlichen ins Gespräch kommen         Fachrichtungen
und beurteilen, ob neben der Beantwor-
tung aller fachlichen Fragen auch die     Kosten:
Chemie stimmt. Denn eines lässt sich      Keine
mit Sicherheit sagen: Wenn Sie sich mit
der vorgestellten Unternehmenskultur

                                                                                  23
Kooperationspartner

Technische Universität und Hochschulen
in Darmstadt

Hochschule Darmstadt                      TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARM-
UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES            STADT
Student Service Center                    Zentrale Studienberatung und -orientie-
Schöfferstr. 3,                           rung (ZSB)
64295 Darmstadt Gebäude C 10 (Hoch-       Karolinenplatz 5
haus), Raum 38                            64289 Darmstadt Gebäude S1/01, Zim-
Tel: 06151 16-33334                       mer 103
E-Mail: info@h-da.de                      Tel.: 06151 16-27014 (Sekretariat)
www.h-da.de                               www.zsb.tu-darmstadt.de
Die Öffnungszeiten des Help Desk und      Beratungszeiten:
die Zeiten der Telefonsprechstunden so-   Di 10:00 - 12:00 Uhr
wie die der persönlichen Studienbera-     Mi 14:00 - 16:00 Uhr
tung entnehmen Sie bitte der Homepa-      Do 16:00 - 18:00 Uhr
ge der Hochschule Darmstadt.

Career Center der h_da
Tel: 06151 16-38034,                      EVANGELISCHE HOCHSCHULE
Fax: 06151 16-38035                       DARMSTADT
Schöfferstr. 12, 64295 Darmstadt, Ge-     Zweifalltorweg 12
bäude D 20                                64293 Darmstadt
E-Mail: career.center@h-da.de             Tel.: 06151 8798-0
www.h-da.de/career                        www.eh-darmstadt.de

24
Kooperationspartner

Studierendenwerk
Darmstadt

Internet:                                    Wohnen: zuhause im
www.studierendenwerkdarmstadt.de             Studierendenwerk
                                             Sie haben eine Zulassung für ein Studi-
Das Studierendenwerk Darmstadt               um an der Technischen Universität
                                             Darmstadt oder an der Hochschule
• ist Betreuungs- und Beratungsunter-        Darmstadt erhalten und suchen jetzt ei-
  nehmen, Amt für Ausbildungsförde-          ne Bleibe? Unser Wohnservice-Team ist
  rung, Gastronomie-Großbetrieb und          bei der Suche nach einem geeigneten
  Wohnungsgesellschaft in einem              Wohnheimplatz sehr gerne behilflich!
• setzt sich für die internationalen Stu-
  dierenden in Darmstadt ein                 Beratung und Soziales: Rat und Tat
• macht sich stark für die Verbesserung      Sozialberatung, Psychotherapeutische
  der Studien-Rahmenbedingungen und          Beratungsstelle, Studieren mit Kind,
  leistet einen wichtigen Beitrag zur Ver-   Studieren mit Behinderung, Unterstüt-
  wirklichung von Chancengleichheit.         zung bei der Jobsuche, Unfallversiche-
                                             rung, Rechtsberatung... Zu vielen Seiten
Essen und Trinken: deine Mensa               des Lebens bieten wir Studierenden Rat
Unsere Mensen und Bistros bieten - an        und Unterstützung. Unsere vertrauliche
fünf Standorten in Darmstadt und Die-        Beratung ist für Studierende der TU
burg - vom frühen Morgen an ein reich-       Darmstadt und der h_da kostenfrei.
haltiges Angebot.
                                             Interkulturelles: Kommunikation,
Studienfinanzierung: sozial gefördert        Kultur, Freizeit
studieren                                    Die Stadt und Umgebung kennen ler-
BAföG, Abschluss-, Kurz- und Landes-         nen, Kontakte knüpfen, an interkulturel-
darlehen sowie Studien-Kredite die Mit-      len Workshops teilnehmen, selbst als
arbeiterinnen und Mitarbeiter der Abtei-     Tutor aktiv sein, Freizeit- und Kulturver-
lung Studienfinanzierung beraten Sie         anstaltungen, Kulturförderung für stu-
gerne!                                       dentische Projekte – es gibt viele Mög-
                                             lichkeiten dabei zu sein und mit zu ma-
                                             chen.

                                                                                      25
Kooperationspartner

konaktiva

Die konaktiva ist mit über 120 Unterneh-
men nicht nur eine der größten, sondern
auch eine der ältesten, studentisch or-
ganisierten Unternehmenskontaktmes-
sen in Deutschland. Bereits zum 33. Mal
verfolgt das studentische Organisations-
team aus rund 40 ehrenamtlichen Mit-
gliedern das Ziel, eine erfolgreiche Mes-
se in höchster Qualität und Professiona-
lität zu organisieren.                      Neben der Präsenz im Messebereich
                                            bieten verschiedene Unternehmen Ein-
Die Unternehmenskontaktmesse kon-           zelgespräche, Vorträge und career
aktiva, welche sonst jedes Jahr im mo-      chats an.
dernen Wissenschafts- und Kongress-
zentrum (darmstadtium) stattfindet, wird    Um sich optimal auf den Messebesuch
vom 18. bis 20. Mai 2021 zum ersten         vorzubereiten, bietet sich der Besuch
Mal online stattfinden. Gerne können        des konaktiva summer warm up vom
Besucher*innen täglich von 09:30 bis        26.04.2021 - 30.04.2021 an.
17:00 Uhr einschalten.                      Diese Veranstaltungsreihe umfasst Ein-
                                            zelberatungen, Vorträge und Workshops
Jährlich lockt die Messe über 11.000        rund um das Thema Bewerbung. Das
Besucher an. Die Messe steht unter          warm up ist - wie alle Veranstaltungen
dem Motto "Studierende treffen Unter-       der konaktiva kostenlos, jedoch ist eine
nehmen". Ziel ist es, Studierenden und      vorherige Online-Anmeldung für die Ver-
Absolvierenden aller Fachrichtungen ei-     anstaltungen notwendig.
ne Möglichkeit zu bieten, erste Kontakte
mit Unternehmen der unterschiedlichen       Alle Informationen zum warm up, zu
Branchen zu knüpfen. Hierbei steht so-      Einzelgesprächen und zur 33. konaktiva
wohl ein gegenseitiges Kennenlernen         2021 sind auffindbar unter
als auch die konkrete Suche nach Prak-
tika, Abschlussarbeiten, Trainee-Pro-       www.konaktiva.tu-darmstadt.de
grammen oder dem ersten Job im Mit-
telpunkt.

26
Kooperationspartner an der TU Darmstadt

SchreibCenter                              und Graduiertenkollegs – fördert Ingeni-
                                           um den wissenschaftlichen Nachwuchs
                                           im Hinblick auf plurale Karriereziele und
Das SchreibCenter ist an der Techni-       unterstützt ihre Mitglieder bei der Um-
schen Universität Darmstadt die zentra-    setzung von Zielen zur Nachwuchsför-
le Beratungsstelle für alle Bereiche des   derung. Die Förderung von Ingenium
akademischen Schreibens. Studieren-        richtet sich an Nachwuchswissenschaft-
de, Promovierende und Mitarbeiter*in-      ler/innen in der Promotionsphase (R1
nen sämtlicher Fachbereiche, Studien-      Nachwuchswissenschaftler/innen nach
bereiche und Verwaltungseinheiten fin-     EU-Terminologie) und in der Postdoc-
den hier kostenlose Unterstützung für      Phase (R2). Mit Ingenium erhalten die
ihre Schreibprojekte und ein umfassen-     Nachwuchswissenschaftler/innen unab-
des Beratungsangebot. Das Schreib-         hängige Ansprechpartner/innen außer-
Center bietet auch Online-Schreibbera-     halb des eigenen Fachgebiets, die für
tung und Online-Workshops zu unter-        allgemeine und ausschließlich außer-
schiedlichen Themen an.                    fachliche Informationen und Beratung
www.owl.tu-darmstadt.de                    zur Verfügung stehen.

Kontakt:
SchreibCenter am Sprachenzentrum           Kontakt:
Technische Universität Darmstadt           vp-forschung@tu-darmstadt.de
Hochschulstr. 1 (S1|03 52 b/c) 64289
Darmstadt schreibcenter
@spz.tu-darmstadt.de

Ingenium

Ingenium – Young Researchers at TU
Darmstadt ist die Dachorganisation zur
Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses der TU Darmstadt. Im Zu-
sammenwirken mit ihren Mitgliedern –
den Fachbereichen, Graduiertenschulen

                                                                                  27
Kooperationspartner

IQB.de - Karrieremessen

PERSONALMESSEN
IQB ist einer der führenden Anbieter von    Die IQB-Events im Rhein-Main-Ge-
Recruiting-Events und OnlineServices        biet:
für junge Akademiker. Wir veranstalten
rund 30 Karriere-Events für Studieren-
de, Berufseinsteiger und Young Profes-      • meet@h_da / meet@hessen,
sionals.                                      11.05.2021
                                            • meet@frankfurt-university / meet@
IHR ONLINE-PROFIL                             hessen, 11.05.2021
Mit nur einem detaillierten Bewerbungs-     • meet@hochschule-rheinmain /
profil können Sie alle unsere Services        meet@hessen, 11.05.2021
optimal für Ihre Karriere nutzen und sind   • meet@thm-campus-friedberg /
darüber hinaus bei rund 600 potentiellen      meet@hessen, 11.05.2021
Arbeitgebern präsent.                       • Jobcon Finance Frankfurt, 28.05.2021
                                            • meet@h_da, 16.11.2021 und
JOBPORTALE                                    17.11.2021
Recherchieren Sie selbst in 17 Jobpor-
talen gezielt nach exklusiven Jobange-      www.iqb.de
boten aus Ihrer Region und dem ganzen
Bundesgebiet oder präsentieren Sie
sich den Unternehmen selbst mit Ihrem
aussagekräftigen Bewerbungsprofil.

28
Informationen

BiZ (Berufsinformati-
onszentrum)

Im iIZ gibt es vielfältige Informationen zu
Ausbildungsberufen, Studiengängen
und Weiterbildungen.
Postanschrift:
Agentur für Arbeit Darmstadt
Berufsinformationszentrum (BiZ)
64272 Darmstadt
Wir sind weiter telefonisch für Sie da!
Um Ansteckungsmöglichkeiten einzu-
dämmen, bleibt das BiZ bis auf weiteres
geschlossen. Gerne können Sie uns te-
lefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
06151 304-376 (BiZ)¹
06151 304-212 (Berufsberatung)¹
¹ Die Kosten für den Anruf sind abhän-
gig von Ihrem jeweiligen Telefonanbie-
ter.
E-Mail: Darmstadt.BiZ
@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/darm-
                                              KURSNET:
stadt/biz-darmstadt
                                              Das Portal für berufliche Aus- und Wei-
                                              terbildung der Bundesagentur für Arbeit
                                              ist Deutschlands größte Aus- und Wei-
Informationen zu Bachelor- und Mas-
                                              terbildungsdatenbank.
terstudiengängen:
                                              www.kursnet.arbeitsagentur.de
www.studienwahl.de
www.hochschulkompass.de
                                              Berufe.TV:
                                              Das Filmportal rund um Berufe:
Informationen zur Promotion:
                                              Ausbildungsberufe · Studienberufe ·
www.bildungsserver.de
                                              Themenfilme · Filme A - Z.
www.thesis.de
                                              www.berufe.tv

                                                                                    29
Informationen

Berufenet
Die Datenbank für Ausbildungs- und Tä-
tigkeitsbeschreibungen der Bundes-          MINT- Suche
agentur für Arbeit                          Die Abkürzung MINT steht für Mathema-
https://berufenet.arbeitsagentur.de/beru-   tik, Informatik, Naturwissenschaften und
fenet/                                      Technik. Auf dieser Seite werden alle
                                            Berufe und Studienfächer aus dem je-
Sucheinstiege:                              weils gewählten Themenfeld angezeigt.

Berufsfelder                                Reglementierte Berufe
Berufsfelder unterstützen Sie beim Ein-     Die Berufsausübung in bestimmten Be-
stieg in die Welt der Berufe. Finden Sie    rufen in Deutschland ist an eine Aner-
in Themenbereichen geordnet die Beru-       kennung der beruflichen Qualifikation
fe, Ausbildungen und Studienfächer, die     gebunden. Reglementiert sind beispiels-
zu Ihren Stärken, Wünschen und Eig-         weise Medizinberufe, Rechtsberufe, das
nungen passen.                              Lehramt an staatlichen Schulen sowie
                                            Berufe im öffentlichen Dienst.

Suche von A-Z                               www.berufenet.arbeitsagentur.de
Auf dieser Seite finden Sie alle in BE-
RUFENET gelisteten Berufe und Studi-
enfächer alphabetisch sortiert von A-Z.
Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus,
um sich alle zugehörigen Berufe und
Studienfächer anzeigen zu lassen.

Studienfelder
Alle Studienfächer in Deutschland sind
einem oder mehreren Studienfeldern zu-
geordnet. Ein Studienfeld umfasst einen
Teilbereich eines Themengebietes, un-
ter dem ähnliche Studienfächer zusam-
mengefasst sind.

30
Stellenangebote

Jobbörse der Arbeitsagentur -
Deutschlands größtes Stellenportal

Infos über freie Stellen, übrigens auch    legte Stellengesuch zugreifen, um damit
für duale Studiengänge und Praktika, im    selbst nach Stellen zu suchen.
Wunschberuf bietet die JOBBÖRSE der        • Individuelle Stellengesuche können
Bundesagentur für Arbeit. Sie ist, mit     (zusätzlich) selbst angelegt werden.
über 1.165.500 Stellen und gut             Wer nicht nur selbst eine Stelle suchen,
2.331.600 Bewerberprofilen, Deutsch-       sondern sich auch von einem Arbeitge-
lands größtes Online-Stellenportal.        ber finden lassen möchte, kann sein
                                           Stellengesuch in der JOBBÖRSE veröf-
Nach nur wenigen Klicks bietet die JOB-    fentlichen. Arbeitgeber können dann di-
BÖRSE, immer aktuell, einen schnellen      rekt Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
und direkten Überblick über den viel-      • Bewerbungen können auch direkt
schichtigen Arbeits- und Ausbildungs-         über die
markt. Sie können das umfangreiche         JOBBÖRSE erstellt, verschickt und ver-
und mehrsprachige Angebot der JOB-         waltet werden.
BÖRSE kostenlos nutzen, egal, ob Sie       • Auf Wunsch informiert ein
von der Agentur für Arbeit betreut wer-    Suchassistent regelmäßig über neue
den oder nicht.                            passende Stellenangebote.
                                           • Über die Postfachfunktion können
Die wichtigsten Funktionen und Vor-        Sie direkt mit Arbeitgebern und Ihrer Be-
teile der JOBBÖRSE im Überblick:           treuerin oder Ihrem Betreuer in der
• Mit der Klicksuche können Sie sich       Agentur für Arbeit kommunizieren.
freie Stellen über ganze Bundesländer,
Landkreise/Städte oder über ganze Be-      www.jobboerse.arbeitsagentur.de
rufsfelder anschauen.                      oder
                                           www.arbeitsagentur.de/erfolgreich-
• Sie können gemeinsam mit Ihrer/          bewerben/job-finden
Ihrem Berater/in des Hochschulteams
auf Ihr von der Agentur für Arbeit ange-

                                                                                  31
Online-Trainings

                                           mationen gut vorbereitet für den berufli-
Online-Trainings                           chen Aufenthalt im Ausland.
                                           Kommunikation: Von Gesprächstech-
Machen Sie sich fit für Ihre               nik über Kommunikation am Telefon bis
Karriere!                                  zum erfolgreichen Präsentieren – vertie-
                                           fen Sie Ihre kommunikativen Fähigkei-
Sie wollen Ihr berufliches Wissen auf      ten.
den neuesten Stand bringen? Mit den        Sprachen: Lernen und erweitern Sie Ih-
kostenlosen Online-Trainings der Bun-      re Kenntnisse in der Sprache Englisch.
desagentur für Arbeit (BA) können Sie      Starten Sie mit einem Einstufungstest
sich bequem von zu Hause aus beruf-        und trainieren Sie auf dem passenden
lich weiterentwickeln.                     Sprachniveau weiter.
                                           Zeitmanagement: Zu einem besseren
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat      Umgang mit Ihrer Zeit gehört, sich auf
für Sie eine Auswahl von Lernangebo-       die wirklich wichtigen Dinge zu konzen-
ten aus dem Internet zusammengestellt.     trieren, Ihre Zeit richtig zu organisieren
Die Angebote sind nach Themenfeldern       und sich guter Techniken und Hilfen zu
sortiert und enthalten z. B. Informatio-   bedienen.
nen zu:
                                           Sie finden die kostenlosen Online-Trai-
Betriebswirtschaftliche Grundlagen:        nings der BA im Internet unter
Erfahren Sie mehr zu den Themen Bi-        www.arbeitsagentur.de/karriere-und-
lanzierung, Kostenrechnung, Unterneh-      weiterbildung/online-trainings
mensziele und Wirtschaftsrecht.
Bewerbungstraining: Praktische Tipps
für weniger Absagen und mehr effektive
Bewerbungsgespräche.
Business-Etikette (Umgangsformen):
Sichere Umgangsformen in geschäftli-
chen Situationen.
E-Mails professionell bearbeiten:
E-Mails empfangen, versenden und die
tägliche E-Mail-Flut bewältigen.
Interkulturelle Kompetenz: Durch Län-
derwissen und wichtige kulturelle Infor-

32
Berufsberatung im Erwerbsleben

Lebensbegleitende
Berufsberatung:
Berufsberatung im
Erwerbsleben – ein
neues Angebot

Ein Angebot zur Orientierungs- und Ent-
scheidungsberatung: Wir erarbeiten mit
Ihnen gemeinsam individuelle Strategi-
en für Ihre persönliche Berufswegpla-
nung. Sie werden von Anfang an in den      Internet:
Gestaltungsprozess des Beratungsge-        https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/
sprächs als aktiver Partner einbezogen.    darmstadt/berufsberatungimerwerbsle-
Auf dem Weg zum Erfolg sind Ihre per-      ben
sönlichen Voraussetzungen, Fähigkei-
ten und Kenntnisse maßgeblich.
                                           E-Mail:
Wir unterstützen Sie als Studierende bei   Darmstadt.BBiE@arbeitsagentur.de
dem Übertritt vom Studium in den Ar-       Telefon: 06151 304 – 705
beitsmarkt. Wir beraten Sie ab den letz-
ten beiden Semestern vor Studienab-        Telefonische Sprechzeiten
schluss.                                   Montag 7.00 - 10.00 Uhr
                                           Dienstag 11.00 - 14.00 Uhr
                                           Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr
So erreichen Sie uns:
Agentur für Arbeit Darmstadt
Team 282
Groß-Gerauer Weg 7
64295 Darmstadt

                                                                                33
Erkundungstool

Mit dem Erkundungstool Check-U die
richtige Wahl treffen

Sie möchten sich beruflich neu orientie-   Das bietet Ihnen das Erkundungstool
ren? Das Erkundungstool hilft Ihnen, ein   Check-U:
passendes Studium oder eine Ausbil-        Sie bekommen eine Übersicht Ihrer Ei-
dung für Ihre berufliche Zukunft zu fin-   genschaften und Kompetenzen – Ihr
den.                                       ganz persönliches Kompetenzprofil.
                                           Im Tool finden Sie eine Studiensuche
                                           und eine Ausbildungsplatzbörse mit
Dabei hilft Ihnen das Erkundungstool       vielen Angeboten.
Check-U:
Anhand Ihrer ermittelten Stärken hilft     Sie brauchen Hilfe bei der Entschei-
es Ihnen herauszufinden, mit welchen       dung:
Studienfeldern oder Ausbildungsberufen     Vereinbaren Sie einen Termin mit den
Sie sich bei Ihrer Berufsorientierung      Beraterinnen und Beratern des Hoch-
näher beschäftigen sollten.                schulteams.
Die Entscheidung treffen Sie am Ende       E-Mail: Darmstadt.Hochschulteam
selbst.                                    @arbeitsagentur.de

Deswegen sind die Ergebnisse für           Das Erkundungstool Check-U ist kos-
Sie wertvoll:                              tenlos und einfach sowie selbsterklä-
Das Erkundungstool Check-U ermittelt       rend aufgebaut. Mit verschiedenen Fra-
anhand psychologisch fundierter            gen und Aufgaben testen Sie sich und
Testverfahren, was Sie können und          erhalten Ergebnisse mit individuell zu Ih-
wofür Sie sich interessieren.              nen passenden Studienfeldern und Aus-
So wissen Sie genau, wo Sie stehen         bildungsberufen.
und welche beruflichen Möglichkeiten
zu Ihnen passen.                           www.Check-U.de

34
Tests zur Orientierung und Kompetenzfeststellung

Studienfeldbezogener Beratungstest bei
Zweifel am Studium

Wenn Sie Zweifel am Studium haben           Anschließend besprechen Sie die Er-
und Ihre Entscheidung überdenken            gebnnisse mit einer Psychologin oder
möchten, kann Ihnen der Studienfeld-        einen Psychologen.
bezogne Test (SFBT) weiterhelfen Al-
ternativen zu finden und mehr Sicher-       Der Test dauert zwei bis drei Stunden
heit in der Studienwahl zu erreichen.       und wird in der Agentur für Arbeit Darm-
                                            stadt im Berufspsychologischen Service
Der Berufspsychologische Service            durchgeführt.
der Agentur für Arbeit Darmstadt bietet
Studienfeldbezogene Beratungstests          Die Anmeldung erfolgt über die Berater
(SFBT) für folgende Bereiche an:            des Hochschulteams.
                                            E-Mail:
•   Naturwissenschaften                     Darmstadt.Hochschulteam
•   Ingenieurwissenschaften                 @arbeitsagentur.de.
•   Wirtschaftswissenschaften
•   Informatik/Mathematik                   Auf Grund der Corona Pandemie wird
•   Philologische Studiengänge              der Test vorläufig nicht angeboten. Soll-
•   Rechtswissenschaften                    te es zu einem Rückgang des Infekti-
                                            onsgeschehens kommen, ist eine Wie-
                                            deraufnahme geplant.
Die Beratungstests sind speziell für Stu-
dieninteressierte entwickelt worden und
sind auf die Anforderungen der jeweili-
gen Studiengänge ausgerichtet. Die
Aufgaben beinhalten fachtypische Pro-
blemstellungen aus dem jeweiligen
Fachgebiet.

                                                                                    35
Bewerbungstipps Anschreiben

Mit dem Anschrei-                         „Sie-Ich-Wir-Form“:

ben (CL) überzeugen                       • Sie sind ein interessantes Unterneh-
                                            men mit diesem oder jenem (für mich)
Viele Bewerber/innen* verwenden in ih-      spannenden Bereich.
rem Anschreiben eine Auflistung in der
„Ich-Ich-Ich-Form“:                       Hierbei geht es nicht darum sich beim
                                          Unternehmen einzuschmeicheln, son-
• Ich bewerbe mich …                      dern sich durch einen (kurzen) fachli-
• Ich habe studiert / wahlweise meine     chen Bezug von der Massenware abzu-
Thesis …                                  setzen mit einer individuellen Bewer-
• Ich hoffe / würde mich freuen …         bung, mit der man sich „besondere“ Mü-
                                          he gegeben hat.
Dabei wird weder die Frage beantwortet
WAS der Bewerber eigentlich im Unter-     • Ich passe sehr gut, weil ich das pas-
nehmen arbeiten möchte, noch was er         sende gemacht / studiert habe.
denn wirklich kann oder warum das Un-
ternehmen sich gerade für diesen Be-      Wer bin ich, woher komme ich, was ha-
werber entscheiden sollte.                be ich studiert, was biete ich und vor al-
                                          lem welche Stärken habe ich in Bezug
Gerade bei Initiativbewerbungen und       auf den von mir präferierten Arbeitsbe-
auch unspezifischen Fachrichtungen        reich.
oder Studienabschlüssen wird dem Un-
ternehmen damit die Aufgabe übertra-      • Wir werden das perfekte Team, weil
gen zu überlegen was der Absolvent          …
denn gewinnbringendes im Unterneh-
men tun könnte.                           "Sie" davon überzeugen, dass bei einer
Auf diese Aufgabe wird sich ein Perso-    gemeinsamen Zusammenarbeit der Ar-
nalverantwortlicher mangels Zeit und      beitgeber davon profitiert und eine ge-
genauer Kenntnis des Bewerbers selten     meinsame Entwicklung möglich ist.
einlassen, die Bewerbung ist zum
Scheitern verurteilt.                     Wenn Sie Ihr Anschreiben so aufbauen,
                                          setzen Sie sich positiv von der Masse
Viel ansprechender (und leider deutlich   der üblichen Bewerbungen ab.
seltener) ist dagegen eine

36
Bewerbungstipps Lebenslauf

Der Lebenslauf (CV)

• 1-2 Seiten
• tabellarisch                            • ggf. freiwilliges soziales Jahr
• das Wichtigste zuerst: antichrono-
  logisch                                 • Sprachkenntnisse
• Zeitangaben: Monat/Jahr (z.B.:          • IT-Kenntnisse
  10/2019 - 09/2022)
                                          • Zusatzqualifikationen, spezielle
Persönliche Daten                           Kenntnisse und Erfahrungen
                                          • ehrenamtliches und soziales Engage-
• Vor- und Familienname, Anschrift, Te-     ment
  lefon, E-Mail
• Bewerbungsfoto*
• Geburtsort und Geburtsdatum             • Hobbys, Interessen (Achtung wird
• Familienstand*                            gerne zum Einstieg ins Gespräch ge-
• für nichtdeutsche Mitbürger/innen:        nutzt!)
  Staatsangehörigkeit
                                          • Abschluss mit Ort, Datum und Unter-
Besuchte Hoch-/Schulen und                  schrift
Abschlüsse
                                          * nach dem Antidiskriminierungsgesetz
• Angabe dabei in Jahren oder Mo-         nicht mehr erforderlich
  nat/Jahr (einheitlich!)
• antichronologisch (konsequent!) und     Terminvereinbarung zum Bewer-
  möglichst lückenlos!                    bungsmappen-Check:
                                          E-Mail: Darmstadt.Hochschulteam
• ggf. Berufserfahrung / Nebenjobs        @arbeitsagentur.de
  (gerne mit Tätigkeitsbeschreibung und
  Arbeitszeugnis)

                                                                                  37
Tipss zur Gehaltsrecherche

Gehälter

Innerhalb der Akademikerberufe gibt es     Links für die Gehaltsrecherche:
durchaus Gehaltsunterschiede zwi-
schen den einzelnen Berufsgruppen.         • https://www.arbeitsagentur.de/news/
Bei den sozialversichungspflichtig Be-       entgeltatlas-2020
schäftigten gibt es die höchsten Gehäl-    • https://berufenet.arbeitsagentur.de/be-
ter in technischen, ärztlichen und wirt-     rufenet (Suche nach dem angestreb-
schaftswissenschaftlichen Berufen. Da-       ten Beruf - Tätigkeit im Beruf - Ver-
gegen entfallen die Monatsgehälter in        dienstmöglichkeiten)
der sozialen Arbeit, der Psychologie       • www.lohnspiegel.de
oder in der Bildung tendenziell geringer   • www.tarifspiegel.de
aus (Datenquelle: Statistik der Bundes-    • www.staufenbiel.de
agentur für Arbeit).                       • www.gehalt.de
                                           • www.sueddeutsche.de/karriere/ge-
Zudem wird das Gehalt durch Faktoren         halt-deutschland-gehaltsre-
wie den Beschäftigungsort, die Beschäf-      port-1.4322621
tigungsbranche, die Betriebsgröße, die     • www.absolventa.de (Start - Karriere -
Tarifbindung, das Anforderungsniveau,        Tipps -Gehalt&Einstiegsgehalt)
die Berufserfahrung und das Geschlecht     • www.glassdoor.de.
beeinflusst.
Die Differenz zwischen Frauen und
Männern kommt unter anderem durch          Empfehlung:
unterschiedliche Präferenzen bei der       Workshop "Gehaltverhandlung und ei-
Berufswahl zustande. Auch die Be-          gener Marktwert" am 19.07.2021
schäftigungsbranche, die Berufserfah-      (s. Seite 19 und 20)
rungen oder -unterbrechungen und die
Häufigkeit von Führungspositionen spie-
len eine Rolle.

38
Tipps des Hochschulteams Darmstadt

Wir wünschen Ihnen
viel Erfolg!

Anja Steininger
Kerstin Koch
Bernhard Kliehm

                                     39
Herausgeberin
Agentur für Arbeit Darmstadt
Hochschulteam
April 2021
Sie können auch lesen