Verwaltungsgemeinschaft Krumbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. AMTLICHE BEKAN NT M AC H UNGEN Jahrgang 44 Freitag, den 25. Februar 2022 Nummer 4 Bitte beachten Sie weiterhin die Hygieneregeln, halten Sie Verwaltungsgemeinschaft Krumbach Abstand und nehmen Sie Rücksicht aufeinander. Alle Grüngutsammelstellen und Komposthöfe im Landkreis Günzburg haben ab März 2022 wieder geöffnet. Bürgerbüro wegen Systemumstellung Die jeweiligen Öffnungszeiten können auf der Homepage geschlossen kaw.landkreis-guenzburg.de eingesehen werden. Wegen einer Systemumstellung des Gewerbeprogramms ist das Bürgerbüro am Donnerstag, 10. März 2022 ganztägig geschlossen. Zur Info: neue Teststelle Mohrenhausen Am Freitag sind wir wieder für Sie da. Speicheltest - Abstrichtest Wir bitten um Ihr Verständnis. Lärchenstr. 13 A; 86498 Kettershausen Öffnungszeiten: Sonntag bis Freitag ������ 16:30 - 19:00 oder nach Vereinbarung Unterstützungsmöglichkeiten Nur mit Voranmeldung unter: bei der Pflege zu Hause 08333 8073096 oder testmohrenhausen@gmx.de Regelmäßige virtuelle Informationsabende der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben Katastrophenschutz: Welche Unterstützungsangebote gibt es im Bereich der Warnung der Bevölkerung häuslichen Pflege? Angebote zur Unterstützung im Alltag Landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm (AUA) und ehrenamtlich tätige Einzelperson. Der Landkreis Günzburg beteiligt sich am Die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf stellt das Donnerstag, 10. März 2022, gegen 11:00 Uhr, an einem lan- Umfeld der Pflegebedürftigen häufig vor große Herausforde- desweit einheitlichen Sirenen-Probealarm im Katastrophen- rungen. Verfügbare Hilfsangebote sind den Betroffenen teil- schutz. weise nicht bekannt. Während der Sirenenprobe wird das Sirenensignal „1-minüti- In diesem Vortrag stellen wir Ihnen neben verschiedenen Bera- ger Heulton“ zu hören sein. Dieser Heulton hat für die Bevölke- tungsstellen, die sogenannten Angebote zur Unterstützung im rung folgende Bedeutung: Alltag, die den Pflegealltag zu Hause entlasten und unterstüt- zen sollen, vor. Wir geben Ihnen einen Überblick über die ver- „Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten“. schiedenen Angebotsformate und zeigen Ihnen den Weg zu Ziel dieses Testes ist es, die Sirenen nicht nur aktuell auf ihre diesen Angeboten auf. Funktionsfähigkeit zu überprüfen, sondern die Bevölkerung auch gleichzeitig mit dem Warnsignal vertraut zu machen. Seit 2021 besteht die Möglichkeit, dass Hilfen, die durch Pri- vatpersonen aus dem Umfeld der pflegbedürftigen Person Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und erbracht werden, über die Pflegekasse abgerechnet werden Integration hat die landesweite Probealarmierung anberaumt, können. Dieses Angebotsformat, die sogenannte ehrenamtlich um einen größeren Nutzen hinsichtlich der Warnung der Bevöl- tätige Einzelperson, wird ebenfalls näher vorgestellt. kerung über Rundfunkdurchsagen zu erzielen. Der Bayerische Raundfunk sowie Antenne Bayern und die BLR Nächster Termin: (Dienstleistungsgesellschaft für Bayerische Lokal-Radiopro- 15.03.2022 um 19 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden gramme) werden vom Innenministerium gebeten, in den Nach- Wo: online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen richten und im Verkehrswarndienst auf die Sirenenprobe hinzu- nach Anmeldung: weisen. Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Das Sirenensignal zur Warnung der Bevölkerung wird im Tel: 0831/697143-18 od. -15 gesamten Landkreisgebiet zu hören sein. Das Sirenensignal (Warnung der Bevölkerung) kann über die Homepage des Landkreises Günzburg unter Sommer-Öffnungszeiten an den Wertstoff- https://landratsamt.landkreis-guenzburg.de/buergerservice/ höfen, Grüngut- und Komposthöfen sicherheit-gesundheit-verbraucherschutz/katastrophenschutz/ Ab März 2022 gelten an den Wertstoffhöfen des Landkreises warnung-im-katastrophenschutz Günzburg wieder die verlängerten Sommer-Öffnungszeiten. angehört werden. Die jeweiligen Öffnungszeiten können auf der Homepage Zusätzlich wird der Hinweis auf den Probealarm auch in der kaw.landkreis-guenzburg.de eingesehen werden. Bürgerinfo & Warnapp BiWAPP erscheinen.
VG Krumbach -2- Nr. 4/22 Problemmüllsammeltermin Durch das beauftragte Ingenieurbüro erfolgte in der Sitzung eine Erläuterung des Bebauungsplanes mit den vorgesehenen Am Freitag, 4. März 2022, kann Problemmüll in Krumbach am Festsetzungen. Parkplatz beim Busbahnhof in der Nattenhauser Straße in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr abgegeben werden. In der anschließenden Diskussion wurden folgende Beschlüsse gefasst: Zu den Problemabfällen gehören insbesondere: • Das Grundstück Flur-Nr. 614/1 wird mit in den Bebauungs- Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, ölhaltige Abfälle, plan einbezogen. Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste aus dem Hobby- • In Parzellen 2 und 3 dürfen vier Wohneinheiten errichtet wer- bereich, lösemittelhaltige Abfälle und Substanzen, flüssige den - unter den gleichen Voraussetzungen wie in WA 2. Altfarben und Lacke, Desinfektionsmittel, Holzschutzmittel, • Mit dem vorgestellten Baugebiet wird eine Fläche von 2,3 Laborchemikalien und Gifte im engeren Sinne, Abfälle mit ha bebaut. Insgesamt ergibt sich für die gesamte Gemeinde Quecksilber, Quecksilberoxidbatterien und sonstige Batterien, Breitenthal für die nächste Zeit ein errechneter Bedarf an PCB-haltige Kleinkondensatoren, Haushaltsreiniger, Frost- Bauflächen von 2,8 ha, sodass noch 0,5 ha (für acht bis schutzmittel, Spraydosen und Feuerlöscher. zehn Bauplätze) bleiben. Wenn der Gemeinderat diese 0,5 Die Höchstmenge pro Anlieferer beträgt 60 kg bzw. 60 Liter. ha an das Baugebiet „Kirchenweg Süd“ anhängt, verbleiben Bitte beachten Sie weiterhin die Hygieneregeln, halten Sie für die nächsten Jahre keine weiteren auszuweisenden Bau- Abstand und nehmen Sie Rücksicht aufeinander. flächen. Weitere Informationen erteilt die Abfallberatung unter Telefon Der Gemeinderat wird die Fläche des vorgestellten Bebau- 08221/95-456 oder im Internet unter kaw.landkreis-guenzburg.de ungsplanes so belassen und derzeit nicht erweitern. • Nach eingehender Diskussion über die Straßenbreite (Spiel- straße, Straße mit oder ohne Gehweg) hat der Gemeinderat letztlich beschlossen, die Straßenbreite bei den vorgeschla- genen fünf Metern ohne Gehweg zu belassen.
VG Krumbach -3- Nr. 4/22 Die weiter entfernten Ortschaften würden durch diesen Mast den zulässigen Dachgauben mit max. 2,0 m breite Einzelgau- nicht mehr ausreichend versorgt werden. In den Gemeinden ben (Außenmaß). Zaiertshofen und Tafertshofen zum Beispiel ist bereits ein wei- Zu Begründung fügt der Bauherr folgendes an: terer Mobilfunkstandort vorgesehen, ebenso für die Ortschaft Ebershausen. Aus gestalterischen Überlegungen heraus wurde der Wider- Unser Vorschlag wurde nun von der Funknetzplanung geprüft kehr mit einem flachen Dach (DN 3°) versehen. Ein Sattel- und eine Freigabe für diesen Standort erteilt. Der Gemeinde- dach würde unnötig wuchtig wirken und eine größere Höhe rat bittet vor einer Weiterplanung zuerst um Übersendung des erzeugen. Mustervertrages sowie eines Netzabdeckungsplanes, da es in Für Nebengebäude sind Flachdächer explizit zugelassen. unserer Gemeinde Straßen gibt, die keinen Empfang haben. Für Gauben gibt es keine Angaben zur Art der Ausführung, sie werden nur in der Breite begrenzt. Ausbau Staatsstraße 2019 Deisenhausen - Ingstetten Die Breite des geplanten Widerkehrs liegt bei 4,10 m und Das Staatliche Bauamt teilt mit, dass voraussichtlich ab Mitte 2022 beträgt damit weniger als ein Drittel der Hauslänge (12,65 m). bis Ende 2023 der Ausbau der der ST 2019 mit Radweg erfolgt. Das gemeindliche Einvernehmen wird einschließlich der Den ersten Abschnitt westlich Deisenhausen bis zur Gemein- notwendigen Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- deverbindungsstraße Richtung Süden nach Breitenthal soll ungsplanes erteilt. noch 2022 umgesetzt werden. Die Umleitung erfolgt großräu- mig über die ST 2018 über Breitenthal. Info: Antrag auf Genehmigungsfreistellung Radweg Nattenhausen - Seifertshofen Bauvorhaben: Neubau eines Wohnhauses mit Einliegerwoh- Die Gemeinde Ebershausen könnte sich einen gemeinsamen nung und Friseurgeschäft Radweg entlang der GZ13 vorstellen, aber auch über verschie- Bauort: Im Eichet, Fl.Nr. 1516/3 u. 1517/3, Gemarkung dene Feldwege. Allerdings würden diese nicht an bestehende Ebershausen Radwege anschließen, sodass derzeit von einem Radweg Für das Bauvorhaben „Neubau eines Wohnhauses mit Einlie- Abstand genommen wird. Die Gemeinde Breitenthal priorisiert gerwohnung und Friseurgeschäft“ in Ebershausen wurde eine ohnehin den Radweg entlang des Oberrieder Weihers. Genehmigungsfreistellung erteilt, da alle Anforderungen einge- halten wurden. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Erweiterung Schreine- rei Finkele“ - Billigung des Planentwurfes zur 1. Änderung
VG Krumbach -4- Nr. 4/22 Die Jahresrechnung für das Jahr 2020 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 GO mit folgenden Ergebnissen festgestellt:
VG Krumbach -5- Nr. 4/22 Verfügung und Bekanntmachung über die 3 Träger öffentlicher Belange brachten Anregungen vor. Darü- ber wurde in der Sitzung einzeln beraten und abgestimmt. Widmung von öffentlichen Straßen Von Bürgerinnen und Bürgern wurden keine Anregungen vor- 1. Straßenbezeichnung: gebracht. Bezeichnung der Falkenweg Verfahrensbeschluss: Straße: Der Gemeinderat der Gemeinde Wiesenbach billigt den Ent- Flur-Nummer: 205/2, Gemarkung Unterwiesenbach wurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes in der Fassung Anfangspunkt: Einmündung in den öffentlichen vom 03.02.2022. Die neue Planbezeichnung lautet: Vorhaben- Feld- und Waldweg „Heerstraße“, bezogener Bebauungsplan Nr. 15 „Lebenshof am Sandberg“ Fl.Nr. 211 Gemarkung Oberwiesenbach, Gemeinde Wiesenbach. Endpunkt: Einmündung in die Fl.Nr. 205/9 Der Bebauungsplanentwurf wird gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Länge: 0,146 km öffentlich ausgelegt und die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB beteiligt. im Bereich der Gemeinde Wiesenbach; Landkreis Günzburg GR Elsa Spies-Oniszczuk war wegen persönlicher Beteiligung 2. Verfügung: von der Abstimmung ausgeschlossen. Die unter 1. bezeichnete neugebaute Straße wird zur Ortsstraße gewidmet. Bayer. Straßen- und Wegegesetz Widmungsbeschränkung: --- Widmung der Straße „Falkenweg“, Gemarkung Unterwie- senbach, zur Ortsstraße 3. Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast): Die im beiliegenden Lageplan gekennzeichnete Straße „Fal- Gemeinde Wiesenbach kenweg“, Fl.Nr. 205/2, Gemarkung Unterwiesenbach, ist herge- 4. Wirksamwerden: stellt und hat die Verkehrsbedeutung einer Ortsstraße. Sie dient Wirksamwerden der Verfügung: 14. April 2022 der Erschließung des neuen Baugebiets „Heerstraße“. Die Gemeinde hat das nach Art. 6 Abs. 3 BayStrWG erforderliche 5. Sonstiges: Verfügungsrecht (Eigentum). Gründe für die Widmung: GR-Beschluss vom 03.02.2022. Die Straße „Falkenweg“ in Unterwiesenbach, Fl.Nr. 205/2, Grundlage Bebauungsplan „Heerstraße“, rechtskräftig mit Gemarkung Unterwiesenbach, mit einer Gesamtlänge Bekanntmachung vom 08.03.2019. von 0,146 km wird gemäß Art. 6 Abs. 1 i. V. m. Art. 46 Nr. 2 Die Verfügung nach Nr. 2 kann während der üblichen Besuchs- BayStrWG zur Ortsstraße gewidmet. zeiten in der Verwaltungsgemeinschaft Krumbach (Schwaben), Rittlen 6, 86381 Krumbach (Schwaben), Zi.Nr. 1 in der Zeit vom Anfangspunkt ist: Einmündung in den öffentlichen 28. Februar 2022 bis 14. März 2022 eingesehen werden. Feld- und Waldweg „Heerstraße“, Fl.Nr. 211 Rechtsbehelfsbelehrung Endpunkt ist: Einmündung in die Fl.Nr. 205/9 Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach sei- Straßenbaulast: Gemeinde Wiesenbach ner Bekanntgabe Klage erhoben werden bei dem Widmungsbeschränkungen: keine Bayerischen Verwaltungsgericht in Augsburg, Postfachan- schrift: Postfach 11 23 43, 86048 Augsburg, Hausanschrift: Die Verwaltung wird beauftragt, die Widmung öffentlich bekannt Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg, schriftlich, zur Nieder- zu machen. schrift oder elektronisch in einer für den Schriftformsatz zuge- Bauvoranfragen, Bauanträge, Baurechtliche Vorhabensan- lassenen Form. zeigen Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Wiesen- Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Scheibenberg- bach) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen straße 8, Fl.Nr. 21/8, Gemarkung Unterwiesenbach und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begrün- dung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen ange- Das Vorhaben liegt im unbeplanten Innenbereich gem. § 34 geben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in BauGB. Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. sollen bei schriftlicher Einreichung oder Einreichung zur Nie- derschrift Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt wer- Vorstellung Logo Kindergarten den. Die Firma Pepperoni Design aus Weißenhorn hat das Logo des Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Kindergartens finalisiert. Es war nun ein längerer Prozess. Zwi- schenzeitlich dachte man, man hätte schon ein Logo gefunden, Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist aber dagegen gab es dann einige Einwände. Das finale Logo nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkun- kommt einem ursprünglichen Vorschlag von Svenja Katzer und gen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Andreas Heininger sehr nahe. BGM Edelmann würde den bei- Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der den gerne einen Gutschein überreichen für ihre sehr gute Idee Bayerischen Verwaltungsgerichtbarkeit (www.vgh.bayern.de). und den Eifer fürs Mitmachen beim Namenswettbewerb Kin- dergarten. Dem stimmte der Gemeinderat zu. Bericht aus der Gemeinderatssitzung Das finale Logo unseres Kindergartens: vom 03. Februar 2022 Beratung und Beschlussfassung zum Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 15 „Lebenshof am Erlass einer Satzung über Aufwendungs- Sandberg“, Gemarkung Oberwiesenbach - Abwägung der und Kostenersatz der Freiw. Feuerwehren Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behör- Die Gemeinden können unter bestimm- den und der Öffentlichkeit - Billigung des Planentwurfes ten Voraussetzungen Kostenersatz für die Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 15 „Lebenshof am Einsätze der gemeindlichen Feuerwehren Sandberg“ Gemarkung Oberwiesenbach, Gemeinde Wie- verlangen. Insbesondere Einsätze bei Ver- senbach kehrsunfällen, technische Hilfe sowie grob fahrlässig verur- Planstand: Vorentwurf in der Fassung vom 27. April 2021 sachter Brand kommen hier in Betracht. Öffentliche Auslegung vom 6. April 2021 bis 6. Mai 2021 Das Bay. Staatsministerium des Innern hat 2020 eine neue Mustersatzung für den Kostenersatz bei Feuerwehreinsätzen TÖB Beteiligung vom 6. April 2021 bis 6. Mai 2021 veröffentlicht. Durch den Bay. Gemeindetag, den Bay. Städte- Am Verfahren wurden 21 Behörden und sonstige Träger öffentli- tag, den Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. und den Kom- cher Belange beteiligt. munalen Prüfungsverband wurden Muster für die Berechnung 11 Träger öffentlicher Belange gaben keine Stellungnahme ab. neuer Pauschalsätze erarbeitet und den Gemeinden zur Ver- 7 Träger öffentlicher Belange gaben eine Stellungnahme ab, fügung gestellt. Die Gemeinden sind verpflichtet der Satzung brachten jedoch keine Anregungen vor. eine Kalkulation zugrunde zu legen.
VG Krumbach -6- Nr. 4/22 Unter Berücksichtigung des Berechnungsmusters und der tat- Verschiedenes sächlichen Kosten in der Gemeinde ergeben sich für die Feuer- Information Termin Staatsforsten - Baumfällung im Unter- wehrfahrzeuge folgende Stunden- bzw. Streckenkosten: roggenburger Forst für Hochwasserschutz Fahrzeug Streckenkosten lt. Streckenkosten Vorschlag Am 31. Januar 2022 fand ein Termin mit dem Forstbetriebsleiter Musterberechnung lt. gemeindl. Strecken- Herrn Eggert, sowie wie dem Revierleiter Reisacher, den Inge- Kalkulation kosten für nieuren Langer und Gross von Steinbacher Consult, sowie der Satzung Gemeinde statt. Im Unterroggenburger Forst wurde das Gebiet MLF Unter- 7,16 € 7,94 € 7,20 € abgesteckt, wo der Damm errichtet wird. Ende dieses Monats wiesenbach wird mit den Abforstarbeiten im Forst begonnen. Ebenfalls wurde auch der Weg zu den Stallungen der Familie Bisle auf- TSA Unterwie- --- 24,19 € 2,00 € gesteckt und die Höhen aufgezeigt. senbach TSF Oberegg 2,72 € 4,25 € 2,80 € Angebot HiFi- und Audioausstattung neuer Kindergarten und Ober- Der Gemeinde liegt ein Angebot für die HiFi- und Audioausstat- wiesenbach tung für den Mehrzweckraum im Erdgeschoss des neuen Kin- Fahrzeug Stundenkosten lt. Stundenkosten Vorschlag dergartens vor. Musterberechnung lt. gemeindl. Stunden- Der Gemeinderat ist der Meinung, dass im Mehrzweckraum Kalkulation kosten für des Kindergartens eine HiFi- und Audioausstattung sinnvoll ist. Satzung MLF Unter- 139,36 € 142,39 € 140,00 € Bauhof wiesenbach Wenn die Organisationsplanung für den Bauhof abgeschlossen TSA Unterwie- --- 39,96 € 36,00 € ist, soll diese dem Gemeinderat vorgestellt werden. Bei einem senbach Treffen soll erläutert werden, wie man sich den Bauhof vor- TSF Oberegg 69,10 € 70,68 € 70,00 € stellt und welche Aufgaben dem Bauhof übertragen werden. In und Ober- Zukunft soll der Gemeinderat mehr Informationen zum Bauhof wiesenbach erhalten. Bei den Personalkosten wird eine Steigerung von derzeit 24,00 €/Std auf 28,00 €/Std vorgeschlagen. Dies entspricht den allge- mein gestiegenen Kosten für Personalaufwendungen, wie etwa Bekanntmachung der Satzung der Erstattung von fortgezahltem Arbeitsentgelt. über Aufwendungs- und Kostenersatz Die Strecken- und Stundenkosten werden entsprechend dem Vor- für Einsätze und andere Leistungen schlag der Verwaltung übernommen. Der Gemeinderat beschließt gemeindlicher Feuerwehren die „Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze Die Gemeinde Wiesenbach erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren“. Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG) folgende SATZUNG Information Förderung Hochwasserschutz §1 Das Büro Steinbacher hat bzgl. Förderung für den Bau des HWRB Kontakt zu Herr Mahler vom WWA aufgenommen. Dar- Aufwendungs- und Kostenersatz aufhin hat BGM Edelmann mit Herrn Mahler und Herrn Galasch (1) Die Gemeinde Wiesenbach erhebt im Rahmen von Art. 28 von der Regierung von Schwaben gesprochen. Die Förderbe- Abs. 1 BayFwG Aufwendungsersatz für die in Art. 28 Abs. dingungen lauten wie folgt: 2 BayFwG aufgeführten Pflichtleistungen ihrer Feuerweh- - Grundsätzlich gibt es 50% Förderung für ein derartiges Vor- ren, insbesondere für haben 1. Einsätze, - In Regionen mit besonderem Handlungsbedarf +5% à also 2. Sicherheitswachen (Art. 4 Abs. 2 Satz 1 BayFwG), 55% (hierzu zählt Wiesenbach) 3. Ausrücken nach missbräuchlicher Alarmierung oder - Werden am Schwarzbach noch ökologische Maßnahmen Fehlalarmen. i.H.v. min. 5% der Bausumme geleistet, dann bekommt man Einsätze werden in dem für die Hilfeleistung notwendigen 65 % Förderung Umfang abgerechnet. Für Einsätze und Tätigkeiten, die unmit- - Diese Maßnahmen müssen aber mit dem Antrag auf Förde- telbar der Rettung oder Bergung von Menschen und Tieren rung eingereicht werden. D.h. wenn die Gemeinde Wiesen- dienen, wird kein Kostenersatz erhoben. bach 65% Förderung beantragen möchte, dann müssten (2) Die Gemeinde Wiesenbach erhebt Kostenersatz für die jetzt die notwendigen Grundstücke gekauft werden und die Inanspruchnahme ihrer Feuerwehren zu folgenden freiwil- Planung angefangen und fertiggestellt werden ligen Leistungen (Art. 28 Abs. 4 Satz 1 BayFwG): - Der zeitliche Verzug dürfte 1,5 - 2 Jahre betragen 1. Hilfeleistungen, die nicht zu den gesetzlichen Pflichtauf- - Neu ist in diesem Zusammenhang, dass die Förderbedinun- gaben der Feuerwehren gehören, gen wohl dahingehend verschärft wurden, dass das alles 2. Überlassung von Gerät und Material zum Gebrauch vorab geklärt sein muss oder Verbrauch, - Bisher ging BGM Edelmann davon aus, dass man das viel- 3. Leistungen der Atemschutzgerätewerkstatt/Schlauch- mehr parallel machen könne werkstatt, - Hier hat Herr Galasch beim Ministerium versucht zu errei- 4. Bereitstellung der Atemschutzstrecke zur Benutzung. chen, dass wir das tun können, aber war leider nicht erfolg- Die Kostenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der Feu- reich erwehr. - Die finanziellen Auswirkungen für die Gemeinde dürften (3) Die Höhe des Aufwendungs- und Kostenersatzes richtet sich auf ca. 300.000 EUR belaufen. Wir erhalten 400.000 sich nach den Pauschalsätzen gemäß der Anlage zu die- EUR weniger Förderung, aber müssen im Gegenzug nicht ser Satzung. Für den Ersatz von Aufwendungen, die nicht 200.000 EUR in ökologische Maßnahmen investieren, wel- in der Anlage enthalten sind, werden Pauschalsätze in che aber wiederum gefördert werden würden. Anlehnung an die für vergleichbare Aufwendungen fest- - Dagegen stehen die Baukostensteigerungen, die in 2 Jah- gelegten Sätze erhoben. Für Materialverbrauch werden ren Zeitverzug nicht unerheblich sein dürften, sowie die Ein- die Selbstkosten berechnet. sparungen bei den Pflegemaßnahmen, die in Zukunft auf (4) Aufwendungen, die durch Hilfeleistungen von Werkfeuer- die Gemeinde zugekommen wären wehren entstehen (Art. 15 Abs. 7 Satz 2 BayFwG), sowie Die Förderung in Höhe von 55% wird beantragt, damit wegen überörtlicher Hilfeleistungen nach Art. 17 Abs. 2 schnellstmöglich mit dem Bau des Hochwasserschutzes BayFwG zu erstattende Aufwendungen werden unabhän- begonnen werden kann. gig von dieser Satzung geltend gemacht.
VG Krumbach -7- Nr. 4/22 §2 ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 146,00 € Schuldner ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 164,00 € (1) Bei Pflichtleistungen bestimmt sich der Schuldner des ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 184,00 € Aufwendungsersatzes nach Art. 28 Abs.3 BayFwG. (LF 16/12) (2) Bei freiwilligen Leistungen ist Schuldner, wer die Feuer- ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000 137,00 € wehr willentlich in Anspruch genommen hat. (TLF 16/25, TLF 16/24-Tr) (3) Mehrere Schuldner haften als Gesamtschuldner ein Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (TLF 20/40) 111,00 € §3 einen Rüstwagen RW (RW-2) 151,0 € Fälligkeit eine Drehleiter DLA (K) 23/12 232,00 € einen Gerätewagen Logistik GW-Log (V-Lkw) 48,00 € Aufwendungs- und Kostenersatz werden mit Eintritt der einen Gerätewagen Logistik GW-L2 102,00 € Bestandskraft des Bescheids zur Zahlung fällig. ein Wechsellader-Fahrzeug WLF-Kran 90,00 € §4 ein Tragkraftspritzen-Anhänger TSA 36,00 € In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 3. Personalkosten Personalkosten werden nach Ausrückestunden berechnet. Wiesenbach, den 03.02.2022 Dabei ist der Zeitraum vom Ausrücken aus dem Feuerwehrge- gez. rätehaus bis zum Wiedereinrücken anzusetzen. Für angefan- Edelmann, 1.Bürgermeister gene Stunden werden bis zu 30 Minuten die halben, im Übri- Anlage zur Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für gen die ganzen Stundenkosten erhoben. Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren 3.1 Hauptamtliches Personal der Gemeinde Wiesenbach Für den Einsatz hauptamtlicher Bediensteter werden folgende Verzeichnis der Pauschalsätze Stundensätze berechnet: Aufwendungsersatz und Kostenersatz setzen sich aus den a) für Beamte des fachlichen Schwerpunkts feuerwehrtechni- jeweiligen Sachkosten (Nummern 1 und 2) und den Personal- scher Dienst, kosten (Nummer 3) zusammen. die ein Amt der Qualifikationsebene 2 innehaben 44,00 € 1. Streckenkosten b) für Beamte des fachlichen Schwerpunkts Die Streckenkosten betragen für jeden angefangenen Kilome- feuerwehrtechnischer Dienst, ter Wegstrecke für die ein Amt der Qualifikationsebene 3 innehaben 58,00 € einen Mannschaftstransportwagen MTW 3,90 € 3.2 Ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende ein Mehrzweckfahrzeug MZF 4,80 € Für den Einsatz ehrenamtlicher Feuerwehrdienstleistender einen Einsatzleitwagen ELW 6,10 € wird folgender Stundensatz berechnet: 28,00 € ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF 2,80 € 3.3 Sicherheitswachen (mit TS PFPN 101000) Für die Abstellung zum Sicherheitswachdienst gemäß Art. 4 Abs. 2 Satz 1 BayFwG werden erhoben je Stunde Wachdienst für: ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W 4,20 € a) für Beamte des fachlichen Schwerpunkts feuerwehrtechni- (mit TS PFPN 10-1000) scher Dienst, die ein Amt der Qualifikationsebene 2 inne- ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 7,2 € haben 16,40 € (LF 8, LF 8/6, StLF 10/6, MLF) b) sonstige Bedienstete 16,40 € ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 7,30 € c) ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende 16,40 € ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 5,70 € Abweichend von Nummer 3 Satz 2 wird für die Anfahrt und die ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 7,90 € Rückfahrt insgesamt eine weitere Stunde berechnet. (LF 16/12) ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000 6,10 € (TLF 16/25, TLF 16/24-Tr) Bekanntmachung über die öffentliche ein Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (TLF 20/40) 6,50 € Auslegung eines Bebauungsplanes einen Rüstwagen RW (RW-2) 7,70 € eine Drehleiter DLA (K) 23/12 10,30 € nach BauGB einen Gerätewagen Logistik GW-Log (V-Lkw) 4,40 € Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. Abs. 2 BauGB einen Gerätewagen Logistik GW-L2 7,30 € ein Wechsellader-Fahrzeug WLF-Kran 6,10 € Der Gemeinderat der Gemeinde Wiesenbach hat beschlossen, für den Bereich am Sandberg in Oberwiesenbach den im Sinne ein Tragkraftspritzen-Anhänger TSA 2,00 € des § 30 BauGB/§ 12 BauGB aufzustellen. 2. Ausrückestundenkosten Das Plangebiet liegt am südwestlichen Ortsrand nördlich des Mit den Ausrückestundenkosten ist der Einsatz von Geräten Friedhofes von Oberwiesenbach. Der Bebauungsplan dient der und Ausrüstung abzugelten, die zwar zu Fahrzeugen gehören, Baurechtschaffung für einen -halb neuer Sondergebietsflächen deren Kosten aber nicht durch die zurückgelegte Wegstrecke nach § 11 BauNVO. beeinflusst werden. Für angefangene Stunden werden bis zu Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 03.02.2022 den Ent- 30 Minuten die halben, im Übrigen die ganzen Ausrückestun- wurf des Bebauungsplans gebilligt. Der Entwurf des Bebau- denkosten erhoben. ungsplans umfasst die Grundstücke Teil von Flur-Nr. 174 Die Ausrückestundenkosten betragen - vom Zeitpunkt des Aus- (Friedhofweg), 175, Teil von 176 und Teil von 173 jeweils der rückens aus dem Feuerwehrgerätehaus bis zum Zeitpunkt des Gemarkung Oberwiesenbach (vgl. Lageplan anbei). Der Wiedereinrückens - je eine Stunde für Bebauungsplan mit Planzeichnung und Festsetzungen durch einen Mannschaftstransportwagen MTW 40,00 € Text, die Begründung mit Umweltbericht und der Vorhaben- und Erschließungsplan liegen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der ein Mehrzweckfahrzeug MZF 50,00 € Verwaltungsgemeinschaft Krumbach, Zimmer Bürgerbüro Zim- einen Einsatzleitwagen ELW 103,00 € mer 1, Anschrift: Rittlen 6, 86381 Krumbach ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF 70,00 € vom 07.03.2022 bis einschl. 11.04.2022 (mit TS PFPN 10-1000) während folgender Zeiten öffentlich aus: Mo-Fr 8:00-12:30 Uhr, ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W 85,00 € Mo + Di 13:30- 16:00 Uhr, Do 13:30 18:00 Uhr (mit TS PFPN 10-1000) Die Zahl der durch das Planungsvorhaben betroffenen Belange ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 140,00 € sowie der Umfang der einzusehenden Unterlagen bewegen (LF 8, LF 8/6, StLF 10/6, MLF) sich im Rahmen eines durchschnittlichen Planungsvorhabens.
VG Krumbach -8- Nr. 4/22 Eine Verlängerung der Auslegungsfrist nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB ist nicht erforderlich. Stellungnahmen können während dieser Frist schriftlich oder wäh- KZgZ^cZjcYKZgW~cYZ rend der Dienststunden zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt Seniorenessen im Vereinsheim Breitenthal bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht Das Seniorenessen der Breitenthaler Vereine findet im Februar hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans nicht von Bedeutung ist. am Sonntag, 27. Februar ab 11 Uhr im Vereinsheim Breitenthal statt. Folgende umweltrelevanten Informationen sind verfügbar: Dazu sind auch alle Seniorinnen und Senioren aus den Nach- bargemeinden recht herzlichst eingeladen. Hinweise: Es werden vergünstigte Seniorenportionen angeboten! Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften für Gaststätten! Musikverein Wiesenbach e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 17. März 2022 um 20:00 Uhr im Gasthof zum Adler, Oberwiesenbach. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Protokollverlesung 4. Kassenbericht 5. Bericht des 1. Dirigenten 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge an die Generalversammlung sind gem. Satzung §9 Die diesen Informationen zugrunde liegenden Unterlagen lie- Abs. 4 bis spätestens eine Woche vorher beim 1. Vorsitzenden gen ebenfalls aus. Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die schriftlich einzureichen. Bebauungsplanunterlagen sind auch im Internet unter https:// Wir laden alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins herzlich www.vg-krumbach.de/in-aufstellung veröffentlicht. dazu ein. Datenschutz: Auf Ihren zahlreichen Besuch freuen sich die Musikkapelle und Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der die Vorstandschaft. Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i. V. mit § 3 Ihr Musikverein WIESENBACH e.V. BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Die Vorstandschaft Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie Wiesenbach, 25. Februar 2022 Edelmann, 1. Bürgermeister @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc Pfarreiengemeinschaft Aletshausen Hl. Kreuz, Aletshausen/St. Georg, Waltenhausen/ St. Michael, Winzer Sonntag, 27.2. - 8.So.i.Jkr. Aletshausen 08.00 Uhr Rosenkranz 08.30 Uhr Pfarrgottesd. f. Anton u. Anna Fäßler / Hubert u. Klara Kolbinger. Winzer 09.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Hl. M. f. Ludwig Lachenmayer / Anton Bartenschla- ger / Michael Rampp, Frieda u. Anton Dirnagel. Haupeltshofen 13.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 1.3.22 Winzer 19.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 2.3.22 - Aschermittwoch-Beginn d. österl. Bußzeit Waltenhausen 08.00 Uhr Hl. Messe mit Auflegung der gesegneten Asche Aletshausen 09.30 Uhr Hl. Messe mit Auflegung der gesegneten Asche Winzer 19.00 Uhr Hl. Messe mit Auflegung der gesegneten Asche
VG Krumbach -9- Nr. 4/22 Donnerstag, 3.3.22 St. Martin, Ebershausen, St. Wendelin, Winzer 19.00 Uhr Heilige Messe Waltenberg und St. Ulrich und St. Vitus Freitag, 4.3.22 - Hl.Kasimir in Seifertshofen Aletshausen 09.00 Uhr Hl. M. f. H.H. Pfr. Kasimir Wojton. Gottesdienste anschl. Anbetung und Krankenkommunion. Waltenhausen Sonntag, 27.02. - 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.00 Uhr Fastenandacht Ebershausen 08.15 Uhr Rosenkranz entfällt Samstag, 5.3.22 Ebershausen 08.45 Uhr Heilige Messe, musikalisch gestal- Aletshausen tet von Alexandra Jörg 11.00 Uhr Taufe Kollekte für die Pfarrgemeinde Winzer Dienstag, 01.03. - Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe Seifertshofen 19.00 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Hl. Vorabendm. f. Rudi Drexler / Franziska Mittwoch, 02.03. - Aschermittwoch Lachenmayer. Ebershausen 19.15 Uhr Heilige Messe Sonntag, 6.3.22 - 1.Fastensonntag mit Aschekreuzauflegung Waltenhausen Freitag, 04.03. - Hl. Kasimir, Königssohn 08.00 Uhr Rosenkranz Seifertshofen 19.00 Uhr Rosenkranz 08.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. Elfriede, Xaver, Reiner u. Krumbach 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Maria Hilf Josepha Mayer / Verst. Wilhelm u. Stiegeler / Sonntag, 06.03. - 1. FASTENSONNTAG Verst. Braunmiller u. Tiroch. Ebershausen 08.15 Uhr Rosenkranz Aletshausen Ebershausen 08.45 Uhr Heilige Messe für Markus und Fran- 09.30 Uhr Rosenkranz ziska Mayer, für Wilhelm Strobel, für 10.00 Uhr Hl. Messe mit den Geburtstagsjubilaren f. Erika Heinrich Steurer (JM) Morhard (30.M.) / Heribert Rampp u. verst. Angehö- Kollekte für die Pfarrgemeinde rige / Josef Müller, Eltern u. Verst. Weilbacher / Verst. Dienstag, 08.03. - Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer Mußack u. Lehnerer / Mathilde, Johann, Elfriede u. Rudi Glück / Viktoria u. Ludwig Schontner. Ebershausen 18.30 Uhr Rosenkranz Montag, 7.3.22 Ebershausen 19.00 Uhr Heilige Messe Winzer Mittwoch, 09.03. - Hl. Bruno von Querfurt, Bischof und hl. 19.30 Uhr Fastenandacht Franziska v. Rom Dienstag, 8.3. - Hl.Johannes von Gott Ebershausen 16.30 Uhr 6. Weggottesdienst Winzer der Erstkommunionkinder 19.00 Uhr Hl.M. f. Stefanie u. Josef Goßner u. verst. Ange- Freitag, 11.03. - Freitag der 1. Fastenwoche hörige. Ebershausen 19.00 Uhr Kreuzwegandacht Aletshausen Samstag, 12.03. - Samstag der 1. Fastenwoche 17.00 Uhr Fastenandacht Krumbach 09.00 Uhr 1. Treffen der Firmlinge Mittwoch, 9.3. - Hl.Bruno v. Querfurt,Hl.Franziska v.Rom Krumbach 18.00 Uhr Segnungsgottesdienst in St. Waltenhausen Michael 19.00 Uhr Hl. M. f. Josef Gschwilm u. verst. Angehörige. 19.30 Uhr Gebetskreis Donnerstag, 10.3.22 Pfarreiengemeinschaft Breitenthal Haupeltshofen 19.00 Uhr Hl. M. f. Maria u. Wilhelm Hofmann, Sohn Wilhelm Gottesdienste vom 27.02. - 13.03.2022 u. Lotti Strobel. Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und Freitag, 11.3.22 nach Anfrage! Aletshausen 09.00 Uhr Hl. M. f. Sebastian u. Kreszentia Schmid. Sonntag, 27.02.2022 - 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS Waltenhausen Breitenthal 09:00 Uhr Hl. Amt 19.00 Uhr Fastenandacht f. Viktoria und Valentin Schiefele Samstag, 12.3.22 f. Franziska Stricker Aletshausen 18.30 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe f. G.R. Edmund Hölch Deisenhausen 09:00 Uhr Hl. Amt 19.00 Uhr Hl. Vorabendm. f. Johann Lochbrunner (1.JM) / Josef Liebhaber / August u. Josefa Miller, Erich u. f. Georg Mayer Maria Kastner / Verst. Leichtle u. Prestele. f. Frieda und Josef Reizle mit An diesem Wochenende sind die Kollekten für die Caritas. Angehörigen Sonntag, 13.3.22 - 2.Fastenso. f. Karl Weißenhorner Winzer Nattenhausen 10:30 Uhr Hl. Amt 08.00 Uhr Rosenkranz f. Anton Springer, Dreißigstgot- 08.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. Anneliese Wiedemann. tesdienst Waltenhausen f. Hermann Schier und Eltern 09.30 Uhr Rosenkranz Oberwiesenbach 10:30 Uhr Hl. Amt 10.00 Uhr Hl. M. f. Josef u. Kreszentia Möst u. Konrad Ritter f. d. Pfarrgemeinden / Johann, Veronika u. Ludwig Braunmiller / Josef f. Kreszenzia Aleiter Keller, Franz u. Anna Schwarz u. Franziska Neß f. Christa Dreher-Rogg, / Franz u. Maria Rieß u. Sohn Matthäus / Georg Gschwind. 1. Jahrtag Haupeltshofen Unterwiesenbach 12:30 Uhr Rosenkranz 13.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 01.03.2022 Pfarrbüro geschlossen! Hinweis: in der Woche vom 14.-19. März findet die Caritas- Mittwoch, 02.03.2022 - Aschermittwoch Haussammlung statt. Breitenthal 18:30 Uhr Fastenrosenkranz
VG Krumbach - 10 - Nr. 4/22 Breitenthal 19:00 Uhr Heilige Messe zum Beginn Donnerstag, 10.03.2022 der Fastenzeit Deisenhausen 08:30 Uhr Ölbergandacht mit Auflage des Aschenkreuzes Wiesenbach 09:30 Uhr Krankenkommunion f. Wendelin Schlosser und Fam. Breitenthal 10:00 Uhr Krankenkommunion Föhr Bleichen 10:00 Uhr Krankenkommunion f. Josef u. Elisabeth Keller m. Nattenhausen 11:30 Uhr Krankenkommunion Georg, Hubert u. Fridolin Deisenhausen 14:00 Uhr Krankenkommunion Oberwiesenbach 18:30 Uhr Fastenrosenkranz Unterwiesenbach 17:00 Uhr Fastenrosenkranz Oberwiesenbach 19:00 Uhr Heilige Messe zum Beginn Breitenthal 18:00 Uhr Ölbergandacht der Fastenzeit Nattenhausen 18:00 Uhr Ölbergandacht mit Auflage des Aschenkreuzes Unterbleichen 17:30 Uhr Ölbergandacht Donnerstag, 03.03.2022 - Priesterdonnerstag Unterbleichen 18:00 Uhr Heilige Messe Pfarrbüro geschlossen! f. Anna und Joachim Ruf Deisenhausen 08:30 Uhr Ölbergandacht f. Johanna Karletshofer Unterwiesenbach 17:00 Uhr Fastenrosenkranz Freitag, 11.03.202 Breitenthal 18:00 Uhr Ölbergandacht Nattenhausen 08:00 Uhr Kreuzwegandacht Nattenhausen 18:00 Uhr Ölbergandacht Nattenhausen 08:30 Uhr Heilige Messe Unterbleichen 17:30 Uhr Ölbergandacht f. Johann, Josef und Viktoria Unterbleichen 18:00 Uhr Heilige Messe Ungelehrt f. G.R. Anton Frick, Eltern und z. Ehren d. Mutter Gottes Bruder Breitenthal 18:00 Uhr Kreuzwegandacht f. Andreas u. Barbara Zimmer- mann Deisenhausen 18:30 Uhr Kreuzwegandacht Freitag, 04.03.2022 - HERZ-JESU-FREITAG / Sonntag, 13.03.2022 - 2. FASTENSONNTAG Weltgebetstag d. Frauen Caritas Frühjahrskollekte Pfarrbüro geschlossen! Deisenhausen 09:00 Uhr Hl. Amt Nattenhausen 08:00 Uhr Kreuzwegandacht f. Ottilie und Leonhard Ritthaler mit Angehörigen Nattenhausen 08:30 Uhr Herz-Jesu-Amt f. Franz und Friederike Höld mit f. Erna und Josef Blösch Angehörigen z. Ehren d. hl. Herzen Jesu Nattenhausen 09:00 Uhr Hl. Amt anschl. Aussetzung des Allerheiligsten f. Georg Schmucker mit Gebet um Priesterberufe Breitenthal 10:30 Uhr Hl. Amt und Segen f. Josef Schiefele Breitenthal 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Oberwiesenbach 10:30 Uhr Hl. Amt Deisenhausen 18:30 Uhr Kreuzwegandacht f. d. Pfarrgemeinden Nattenhausen 19:00 Uhr Taizé-Gebet f. Viktoria Wagner Sonntag, 06.03.2022 - 1. FASTENSONNTAG Unterbleichen 09:00 Uhr Hl. Amt f. Josef und Maria Schneider f. Reinhard Altstetter mit Eltern Unterwiesenbach 12:30 Uhr Fastenrosenkranz Martha und Karl Oberwiesenbach 09:00 Uhr Hl. Amt Herzliche Einladung! f. Josef Lecheler, Dreißigstgot- • zu den Hl. Messen mit Auflegung des Aschenkreuzes am tesdienst Aschermittwoch um 19.00 Uhr in Breitenthal und Wie- Breitenthal 10:30 Uhr Hl. Amt senbach (18.30 Uhr Fastenrosenkranz) f. Maria Lecheler • zu den Ölberg- und Kreuzwegandachten in der Fastenzeit! f. Alois und Anna Weber f. Georg und Maria Schmucker Das Pfarrbüro ist in der Ferienwoche nur am f. Barbara Schmucker Mittwoch, 2. März geöffnet. Deisenhausen 10:30 Uhr Hl. Amt ÖFFNUNGSZEITEN: f. d. Pfarrgemeinden Dienstag: ������������������������������������������������������� 14.00 – 16.00 Uhr f. Fam. Rudolf und Thalhofer Mittwoch bis Freitag: ��������������������������������������� 8.00 – 12.00 Uhr f. Inge und Klaus Walter mit Angehörigen Telefon 08282-2180 Unterwiesenbach 12:30 Uhr Fastenrosenkranz Telefax 08282-880205 Montag, 07.03.2022 - Hl. Perpetua u. hl. Felicitas pg.breitenthal@bistum-augsburg.de Breitenthal 18:00 Uhr Fastenrosenkranz www.kirchennews.de Nattenhausen 18:00 Uhr Fastenrosenkranz Dienstag, 08.03.2022 - Hl. Johannes von Gott Deisenhausen 17:30 Uhr Fastenrosenkranz Evangelisches Pfarramt Krumbach Deisenhausen 18:00 Uhr Heilige Messe f. Otto und Viktoria Fischer Sonntag, 27.02. f. die armen Seelen 10:00 Uhr Gottesdienst in der Evangeliumskirche Mittwoch, 09.03.2022 - Hl. Bruno von Querfurt u. hl. Franziska (Pfarrer Schunk) v. Rom 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Evang. Gemeindehaus Breitenthal 17:30 Uhr Fastenrosenkranz Sonntag, 06.03. Breitenthal 18:00 Uhr Heilige Messe 10:00 Uhr Gottesdienst in der Evangeliumskirche f. Ludwig und Franziska Müller (Lektor Deubler) Oberwiesenbach 17:30 Uhr Fastenrosenkranz Mittwoch, 09.03. Oberwiesenbach 18:00 Uhr Heilige Messe Neuer Kursabschnitt Gitarrenkurse: f. Lebende u. Verstorbene d. 18:00 Uhr Fortgeschrittene I Fam. Konrad u. Schiegg 19:00 Uhr Fortgeschrittene II und Spielgruppe Deisenhausen 19:30 Uhr Gebet um den Weltfrieden 20:00 Uhr Anfänger
VG Krumbach - 11 - Nr. 4/22 Donnerstag, 10.03. 14:30 Uhr Nachmittag der Begegnung für Senioren im Evang. Gemeindehaus Ihre neue private Kleinanzeige 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Evang. Gemeindehaus 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Freitag, 11.03. sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- 5,- € und 16:15 Uhr in 2 Gruppen lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. IN EIGENER SACHE Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Mitteilungsblatt auch online Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, veröffentlichen wir die jeweils aktuelle Ausgabe auch online. Nutzen Sie dieses Angebot schon jetzt unter: https://epaper.wittich.de/2152 Impressum Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Krumbach mit ihren Mitgliedsgemeinden: Aletshausen, Breitenthal, Deisenhausen, Ebershausen, Waltenhausen und Wiesenbach Das Mitteilungsblatt der VG Krumbach erscheint 14-täglich in den geraden Wochen jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften LINUS WITTICH Medien KG, fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Anzeige mit Rahmen. – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Die 1. Gemeinschaftsvorsitzende der VG Krumbach Gabriele Wohlhöfler, Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Rittlen 6, 86381 Krumbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG, Name / Vorname – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Straße / Hausnummer Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der PLZ / Ort Redaktion wieder. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Bankeinzug Bargeld liegt bei des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- Kleinanzeigen ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Datum Unterschrift Grenzsteinsuche mit GPS auf Ihren Traumpartner finden Wiesen- und Ackerflächen. 2 cm Senden Sie alles an: Genauigkeit. Vermessung für mit einer Kleinanzeige. LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Höhen- und Bestandspläne. Preis: anzeigen.wittich.de VB. Tel.: 017634566566 anzeigen.wittich.de
VG Krumbach - 12 - Nr. 4/ 22 KW 8 JOBS REGION IN IHRER Weitere Stellen finden Sie online Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Reinigungskräfte Reinigungskräfte m/w/d Reinigungskräfte in Krumbach gesucht: Mo. - Fr. ab 15 oder 21 Uhr geringfügig o. sv-pflichtig Prior & Peußner Tel.: 0151 / 40 66 66 35 www.pp-service.com www.pp-service.comoder 0151 / 28 05 13 46 Der Markt Zusmarshausen sucht für seine gemeindlichen Kindertagesstätten Wir suchen Sie! Steuerfachangestellte (m/w/d) ab sofort oder zum 01.09.2022 c Erzieher/innen (m/w/d) sowie c Steuerfachwirt (m/w/d) Kinderpfleger/innen (m/w/d) in Teil oder Vollzeit (in Voll- oder Teilzeit) Sie sind engagiert, kennen sich aus in Ihrem Fach und suchen Veränderungen? Dann kommen Sie zu uns. Engagement, Eigeninitiative und Teamfähigkeit wird erwartet. Unser Kanzleistandort befindet sich in Zusmarshausen im Landkreis Augsburg und Nahbereich Günzburg, leicht zu Berufserfahrung wäre wünschenswert. erreichen über die A8. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (nur Kopien, da keine Diese Aufgaben erwarten Sie: Rücksendung erfolgt) bis 25.02.2022 an: c Erstellung der Finanz- und Lohnbuchhaltung c Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen Markt Zusmarshausen, Geschäftsleiter Walter Stöckle, c Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten Schulstraße 2, 86441 Zusmarshausen oder Diese Fähigkeiten bringen Sie gerne mit: postfach@zusmarshausen.de c Kenntnisse in DATEV, LODAS, Lohn & Gehalt, Unternehmen online Ansprechpartner für weitere Informationen: Walter Stöckle c Lust auf neue Kolleginnen und Kollegen unter Tel. 08291/8723. c Leidenschaft für Steuern Wir bieten Ihnen dafür: c Flexible Arbeitszeit c Homeoffice, gerne Kombimodell Hier finden Sie Ihren neuen Chef! c Individuelle Entfaltungsmöglichkeiten in In der Rubrik STELLEN Markt. angenehmer Atmosphäre c Digitalisiertes Arbeiten, keine Aktenschlepperei c Tolles Team, keine angestaubten Chefs Neugierig geworden? Dann lernen Sie uns doch bei einem lockeren Bewerbungsgespräch kennen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für unseren Standort in E-Mail: bewerbung@hegele-partner.de Zusmarshausen/Wollbach suchen wir zum nächstmöglichen Termin Hegele & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB motivierte Mitarbeiter (m/w/d) als: Kapellenstr. 29 • 86441 Zusmarshausen Telefon 08291 1891-0 • www. hegele-partner.de Junior Key Account-Manager Mitarbeiter Auftragsabwicklung Mitarbeiter Vertriebsinnendienst Mitarbeiter Customer Care Center Schwerpunkt: Reklamation Ihre Vorteile: Jetzt bewerben! • Vielseitiger Dauerarbeitsplatz mit attraktiver Vergütung • Eigenverantwortung und 08291 / 84 138 direkte Entscheidungswege bewerbung@edna.de • Familiäres Betriebsklima in einem international erfolgrei- www.edna.de/jobs chen Traditionsunternehmen EDNA International GmbH Gollenhoferstraße 3 • 86441 Zusmarshausen/Wollbach Foto: Pixabay
VG Krumbach - 13 - Nr. 4/ 22 KW 8 JOBS REGION IN IHRER Weitere Stellen finden Sie online Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Mit Aussicht Simply better ingredients auf HEIMAT. Pasta Für unseren Firmensitz in Offingen geht immer Ihr nächster Job. (Kreis Günzburg / Burgau) suchen wir: für unsere Produktionsanlagen (Lebensmittelindustrie) Linien- und Anlagenführer Kostenlose Jobsuche – (m/w/d) © Half Halffp poin poo oint - st stock. oc adob ock dob be e.c e.co e..c .c co om print & digita l! Für unser Tiefkühllager ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung ung Stapelfahrer / ( Mobil optimierte Job-Ansicht – finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs Versandmitarbeiter ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal! (m/w/d) ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Ausführliche Informationen zum Stellenangebot und Unternehmen finden Sie unter: www.ebrofrost.com Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Ebrofrost Germany GmbH Rappenwörthstraße 5 · 89362 Offingen Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de Besondere Tage besonders ehren. Ihre Geburtstagsanzeige. Foto: fotolia.com / lightwavemedia Anzeige online aufgeben wittich.de/geburtstag Gerne auch telefonisch: 09191 7232-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG
VG Krumbach - 14 - Nr. 4/ 22 KW 8 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku Modulbauweise garantiert hohe Qualität und Klimaschutz (djd-k). In der heutigen schnell- Die Next-Häuser von Dan- lebigen Welt sollen sich Träu- wood beispielsweise werden me möglich rasch erfüllen. Vor nach der Lieferung innerhalb allem die vom eigenen Haus. von gut zwei Wochen errich- Doch in Zeiten des Baubooms tet. Zusätzlich zum schnellen kann es zur Herausforderung Tempo verbinden die Energie- werden, zunächst ein passendes sparhäuser im zeitgemäßen Grundstück und dann auch noch verfügbare Handwerker Bungalowstil viel Wohnkom- zu finden. Alternativen sind fort mit Klimaschutz und er- Fertighäuser, und hier spezi- füllen den Standard als Effizi- ell solche in Modulbauweise enzhaus 40 Plus. Unter www. mit einem besonders hohen danwoodbungalow.de gibt es Grad an Vorfertigung im Werk. mehr Informationen dazu. Authentisches Ayurveda aktiviert die Abwehrkräfte (djd-k). Ein starkes Immunsy- wird hier authentisches Ay- stem ist entscheidend für unse- urveda von indischen Ärzten re Gesundheit. Doch was muss und Therapeuten praktiziert. man tun, um den Abwehrkräf- Traditionelle Behandlungen, ten auf die Sprünge zu helfen? eine ausgewogene vegeta- Wer Ansteckungen vermeiden rische Ernährung sowie Yoga möchte, sollte seinen Organis- und Meditation sind die Ba- mus ganzheitlich betrachten, wie es in der indischen Heils- sis der Ayurveda-Kuren, die lehre des Ayurveda selbstver- in dem Bayerischen Staatsbad ständlich ist. Um einen Ein- ganzjährig angeboten wer- blick in die „Weisheit vom den. Unter www.badbocklet. erfüllten Leben“ zu gewinnen, de gibt es nähere Buchungs- empfiehlt sich eine Reise nach details zum unverfälsch- Bad Bocklet. Mit viel Hingabe ten Gesundheitsprogramm.
VG Krumbach - 15 - Nr. 4/ 22 KW 8 LINUS WITTICH präsentiert Noch mehr Tipps in der URLAUB IN DER Treffpunkt Deutschland HEIMAT App und im Web Einfach QR-Code scannen. App installieren. Alle Tipps auch zu finden unter treffpunktdeutschland.de Auf Grund von Corona sind alle Termine und Angaben unter Vorbehalt! Los gehts. Auf Schatzsuche www.treffpunktdeutschland.de nach dem weißen Roggenmuseum Gold im Rogg-In Das Informationszentrum Fichtelgebirge „ROGG IN“ in Weißenstadt ist einzigartig in Deutschland und bietet neben vielen Informatio- nen zu Anbau, Verarbeitung und Bedeutung des Roggens dem Besucher auch sinnliche Erleb- Roggen Museum Rogg-In nisse.TreffpunktDeutschland.de/ © Rogg-In Weißenstadt weissenstadt Die „Deutsche Fachwerkstraße“ Vorführung im Porzellanikon Selb/ Gießen von Porzellan © Porzellanikon Timo Nachbar / Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V. / piroth.kommunikation GmbH wird fränkisch n kaum einem anderen Ort im deutschsprachigen Raum ist die Porzellantradition so lebendig wie im nordbayerischen Fichtelge- birge, steht die Region doch seit Gründung der ersten Porzellan- manufaktur im Jahr 1814 für die europäische Porzellanherstellung wie keine zweite. Rund 80 Prozent des gesamten Gastrono- mie-Porzellans Deutschlands wird hier noch heute produziert. Während 20 bekannte Hersteller entlang der Porzellanstraße zu Werksverkäufen und Betriebsbesichtigungen einladen, gewährt Europas größtes Spezialmuseum für Porzellan, das Staatliche Museum für Porzellan in Selb und Hohenberg, seinen Besuchern spannende Einblicke in die 300-jährige Produktionsgeschichte. TreffpunktDeutschland.de/fichtelgebirge Spaziergang Naturpark Altmühltal, Schäfer mit Altmühltaler Lamm durch die © Florian Trykowski /Tourismusverband Franken e.V. Faschingswelt Bereits seit 1990 besteht Seßlach und Heldburg folgen. die Themenroute „Deutsche Besucher der „Deutschen Die Sendung „Fastnacht in Fachwerkstraße“, die sich aus Fachwerkstraße“ erkunden die mehreren Teilstecken zusam- Strecken meist mit Wohnmobil, Franken“ aus den Mainfranken- mensetzt. Nun wurde sie um Motorrad oder Auto. In den sälen in Veitshöchheim ist für die Regionalroute „Franken Haßbergen liegen die Orte so viele das Fernseh-Highlight an – Genuss mit Wein und Bier“ nah beieinander, dass sich auch Fasching. Für alle, die erfah- ergänzt. Auf der Landkarte das E-Bike anbietet. Gleichzeitig ren möchten, wo und wie die bildet sie eine große „9“. Von erschließt man sich so aktiv alle Sendung produziert wird und wer Ochsenfurt im Fränkischen Facetten der Haßberge: sanfte schon alles da war, veranstaltet Weinland geht es über Markt- Hügellandschaften, weite Fluss- die Tourist-Information Veits- breit ins Romantische Franken täler, das Abt-Degen-Weintal, höchheim am 5. März und am 22. Oktober 2022 die öffentliche nach Cadolzburg und von der Deutsche Burgenwinkel Gästeführung „Fastnachtstour“. Rudi Hepf, Faschings-Urgestein dort in den Steigerwald nach und die Fachwerk-Altstädte von der ersten Stunde, zeigt Fans den Austragungsort Veitshöchheim Herzogenaurach. Baunach Stadtlauringen, Hofheim i.UFr., einschließlich der Ausstellung „Die Welt von Fastnacht in Franken“ bildet das Tor für den Abschnitt Königsberg i.Bay., Haßfurt, Zeil in den Mainfrankensälen und anderer „kultischer“ Orte. Dazu gibt durch die Haßberge, dem im am Main, Ebern oder Unter- es viele Geschichten aus der langen örtlichen Fastnachts-Tradition. Obermain•Jura Fachwerkorte merzbach. TreffpunktDeutschland.de/veitshoechheim wie Marktzeuln oder in der TreffpunktDeutschland.de/franken Foto: Veitshöchheim, Fastnachtshaus© Gemeinde Veitshöchheim/Ronald Grunert-Held Quelle: Ferienregion Coburg.Rennsteig Tourismusverband Franken e.V.
Sie können auch lesen