Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim - LZG Bayern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Markus Leng, Jobcenter Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Stefanie Schindler, Gesundheitsregionplus Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim 25. November 2019, Fachtag Gesunde Lebenswelten
Landkreis NEA-BW – Zahlen, Daten, Fakten Landkreis Neustadt a.d.Aisch- Bad Windsheim Karten: Wikipedia.org Bilder: www.clubmate.de, meinlstickandbrush.com, www.big.de/de/produkte/big-bobby-car, www.mekra.de Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt 25.11.2019 2
Jobcenter – auf einen Blick • gemeinsame Einrichtung – Träger: AA Fürth u. LKR NEA-BW • 42 Mitarbeiter – durch Flächenlandkreis eine kleine Einrichtung mit 2 Standorten • Es werden rund 2.200 Menschen betreut, die in 1050 Bedarfsgemeinschaften leben; darunter sind knapp 1450 erwerbsfähige Leistungsberechtigte und ca. 800 Kinder bzw. Jugendliche unter 15 Jahre • Philosophie: − Kunden in den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen − Deren Potentiale nutzen, Chancen generieren − Individuelle, ganzheitliche Ansätze stehen im Fokus • Neuer Ansatz als moderner Dienstleister: mit Hilfe des Verzahnungsprojektes den wichtigen Aspekt der Gesundheit in die Beratung des Hauses integrieren sowie die Förder- und Netzwerkmöglichkeiten erweitern bzw. aktiv nutzen Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt 25.11.2019 3
Projektvorhaben • Ausgangslage (Paul & Moser 2009) − Arbeitslosigkeit ist ein erheblicher gesundheitlicher Risikofaktor − beruflicher Wiedereinstieg ist für gesundheitlich eingeschränkte Erwerbslose erschwert − Arbeitslose Menschen leiden vermehrt an psychischen Beeinträchtigungen und Verhaltensstörungen − Sind länger und häufiger in stat. Behandlung und erhalten öfter Arzneimittelverordnungen als andere Gruppen − Gesundheitsfördernde Angebote und Maßnahmen der Primärprävention erreichen diesen Personenkreis eher schwer • Unser Ansatz, unser Anspruch: − Negativen Kreislauf durchbrechen; Präventionsgedanken und Gesundheitsförderung als integrale Bestandteile in die Beratungs- und Vermittlungsprozesse für Erwerbslose einfließen lassen − Angebote sollen nicht nur die individuelle Leistungs- und Beschäftigungsfähigkeit verbessern, sondern durch aktive Beteiligung und soziale Teilhabe zu mehr subjektiver Lebenszufriedenheit führen − Kunden auf Augenhöhe begegnen; Bedarfe erfragen und sie für freiwillige Teilnahme gewinnen Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt 25.11.2019 4
Zeitschiene 2017-2018 Nov. Juli August Oktober Nov. Dez. 2017 2018 2018 2018 2018 2018 Schulung von vier Zusage Förderung 1. Treffen lokale Befragung der Experten- 2. Treffen lokale Integrationsfach- Projekt Projektgruppe Zielgruppe Workshop Projektgruppe kräften in Verzahnung (160 Fragebögen) „Gesundheits- orientierte Beratungsgespr.“ Kontakt mit potenziellen Netzwerk-TN Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt 25.11.2019 5
Zeitschiene 2019 Jan. Feb. April Juni August Okt. 2019 2019 2019 2019 2019 2019 3. Treffen lokale 4. Treffen lokale 5. Treffen lokale 6. Treffen lokale 7. Treffen lokale Projektgruppe Projektgruppe Projektgruppe Projektgruppe Projektgruppe Vermittler- Netzwerk-Treffen Erweiterung der Start Workshop Projektgruppe Themenmonate mit „Die Insel“ JobFit-Kurs Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt 25.11.2019 6
Rahmenbedingungen (1) • Bedarfserhebung – Grundlage für Planung unserer Aktivitäten − Fragebogenaktion − Expertenworkshop − Erkenntnisse aus gesundheitsorientierten Beratungsgesprächen • Netzwerktreffen: Gewinnung von Kooperationspartnern • Integrationsfachkräfte − Schulung in „Gesundheitsorientierte Beratungsgespräche“ − Workshop zur zusätzlichen Sensibilisierung − aktive Einbeziehung − Ideensammlung Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt 25.11.2019 7
Rahmenbedingungen (2) • Lenkungsgruppe: − regelmäßige Treffen mit LZG − Steuerungselement − Vorteil: Entscheidungsträger mit an Bord • Projektverantwortung − Federführung Netzwerk-ABC − Freistellung zur Projektumsetzung Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt 25.11.2019 8
Projekte – Übersicht • Gesundheitsorientierte Beratungsgespräche • psychosoziale Beratung im Gesundheitsamt • „JobFit – und keiner kann es glauben – Stressfaktor Arbeitslosigkeit“ • Gesundheitsecke im JC − Auslage von Informations-Material zu z.B. Sucht, Sonnenschutz, Bewegung, Raucherentwöhnung usw. − in Kooperation mit dem Gesundheitsamt − im Aufbau • Themenmonate/Thementage Bild: Jobcenter NEA-BW • Präventionskurse Modellprojekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung 25.11.2019 9
Projekte – Exkurs JobFit • Persönliche Ansprache von potenziellen Teilnehmern − Information über Kurs „Wenn ich einen Wunsch frei − Motivation zur Teilnahme „Die Inhalte waren sehr gut. hätte, würde ich mir eine Kann den Kurs homogenere Gruppe das nächste • Umsetzung des Kurses Mal wünschen.“ weiterempfehlen.“ − In Kooperation mit NOA − 9 Teilnehmer zum Start JobFit- − Durchschnittlich 8 Personen Kurs • Feedback-Gespräch „Der Kurs tat mir gut. Viele „Vorher mehr Informationen Inhalte kannte ich allerdings zu den Inhalten zu schon.“ bekommen, wäre schön gewesen.“ Modellprojekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung 25.11.2019 10
Projekte – Exkurs Themenmonate/-tage (1) Monat Themenmonat im JC Thementag im JC Präventionskurs August und Sonnenschutz - - September 2019 Oktober Psychische Gesundheit 24.10. - Vortrag „Depression und Krise“ Mitmach-Aktion (Fragenrad und Entspannungsübung) November Gesunde Ernährung 21.11. - Vortrag „Keine Zeit für gesunde Mahlzeiten? Wie gestalte ich mir eine gesunde Mahlzeit?“ Ernährungswürfel und Ausstellung Modellprojekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung 25.11.2019 11
Projekte – Exkurs Themenmonate/-tage (2) Bilder: Jobcenter NEA-BW 24. Oktober 2019: 21. November 2019: Psychische Gesundheit Gesunde Ernährung Modellprojekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung 25.11.2019 12
Projekte – Exkurs Themenmonate/-tage (3) Monat Themenmonat im JC Thementag im JC Präventionskurs Dezember 2019 Sexuelle Gesundheit 5.12. Aktionstag - Informationsstand Fragenrad, interaktiver Parcours Januar 2020 Bewegung In Planung Kochkurs „Preiswert, lecker und gesund essen“ Februar Stressbewältigung In Planung Bewegungs-Kurs mit VHS März In Planung In Planung AktivA-Kurs Modellprojekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung 25.11.2019 13
Gesundheitsorientiertes Jobcenter • Ausbildung zum AktivA-Trainer und Gesundheits-Coach • Anbieten von Trinkwasser während der Kundengespräche • Gesundheitsthemen auf Infoscreen • Gesundheitsecke mit Informationsmaterial zu aktuellen Themen • Whiteboard für Integrationsfachkräfte – Monatsthema visuell gestalten • Weitere Themenmonate – Kochkurs, Zahnpflege in Verbindung mit gesunder Ernährung (außerhalb einer offiziellen Förderung) • Ziel: Verstetigung Modellprojekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung 11.12.2019 14
Kontakt: Markus Leng Telefon: 09161 / 88 44 443 E-Mail: markus.leng@jobcenter-ge.de
Sie können auch lesen