Vinzenzbotebote - St. Vinzentius Zentralverein

 
WEITER LESEN
Vinzenzbotebote - St. Vinzentius Zentralverein
Vinzenzbote
         Vinzenz bote
Zeitung des Senioren- und Pflegeheimes Vincentinum München - Ausgabe Nr. 1/2020

  Erinnerungen: Alte Heimat
                                     Jeder Mensch hat eine Heimat, in der
                                     er sich zuhause fühlt. In der Heimat
                                     sind die Wurzeln eines Menschen.
                                     Heimat prägt und formt einen Men-
                                     schen. Es gibt Dinge aus der Heimat,
                                     die behält man sein Leben lang, wie
                                     etwa den Dialekt oder bestimmte Ge-
                                     wohnheiten. so ist es auch mit den
     München um 1900                 Bewohnern im Vincentinum.

  VIele der Bewohner im Vincentinum
  kommen aus München und Ober-
  bayern und haben ihr Leben lang
  hier gelebt. Für viele gehören das
  Hofbräuhaus, das Oktoberfest und
  die Nähe zu den Bergen zum Leben
  seit der Kindheit und die Olymbi-
  schen Spiele 72 waren ein prägen-
  des Ereignis im Leben. Ihnen von
  der Heimat zu erzählen und ihre Lie-
  der zu singen ist einfach, auch unser            Breslau in den 20ern
  Speiseplan bietet eine vielzahl baye-
  rischer Gerichte.

                           Aber auch der Anteil von Bewohnern, die aus
                           ganz anderen Gegenden Deutschlands oder
                           Gebieten, die früher einmal zu Deutschland ge-
                           hörten sind groß. In den nächsten Ausgaben
                           des Vinzenzbotens werden wir Ihnen solche
                           Gebiete mit Ihren Eigenheiten, ihrer Geschich-
                           te und ihren Traditionen vorstellen.

                           Den Anfang in dieser Ausgabe macht Schle-
                           sien, lassen Sie sich überaschen.
Vinzenzbotebote - St. Vinzentius Zentralverein
Seite 2                       Vinzenzbote
                                     bote - Ausgabe 1/2020                                                Vinzenzbote
                                                                                                                 bote - Ausgabe 1/2020                                          Seite 3

                                                                                                      Informationsveranstaltung
Liebe Leserinnen, liebe Leser,                                                                        im Saal des Vincentinums
das neue Jahr ist schon wieder ein paar Tage alt und Sie halten die
neue Ausgabe unserer Heimzeitung in den Händen.                          Klinikum rechts der Isar
                                                                                                      18.2.2020, 14 Uhr
                                                                         Technische Universität München

Viel gibt es fotografisch zu berichten von Veranstaltungen im letzten
Jahr. Diese Rückblicke sind in den zweiten Teil der Zeitung gewandert,   Bestform. Sport kennt kein Alter
im ersten Teil wollen wir Eindrücke eines Landstrichs, aus dem viele     Fit für mehr Lebensqualität
unsere Bewohner kommen, aus Schlesien, bieten. Sollten Sie dazu nä-
here lnformationn wünschen, vermitteln wir gerne Gespräche mit
eingeborenen Schlesiern im Haus. Am 22. März, dem Sonntag Lätare,
wird wie jedes Jahr die schlesische Trachtengruppe zu uns kommen.
Bei den Veranstaltungen in den nächsten Monaten möchten wir auf          In den kommenden zwei Jahren findet in Ihrer Senioreneinrichtung ein Projekt zur Etablierung von mehr
die Studie zur Etablierung von Bewegungsangeboten in den Heimen          Bewegung in Senioreneinrichtungen statt. Hierfür werden ab sofort interessierte TeilnehmerInnen
hinweisen, bei der die teilnehmenden Bewohner neben regelmässigen        gesucht.
Untersuchungen auch praktische Anregungen zu gelingendem Altern
erhalten werden. Eine Informationsveranstaltung wird am 18.2. statt-              Was ist das Ziel der Studie?
finden, nähere Informationen sind der gegenüberliegenden Seite zu
entnehmen.                                                                              Es werden die gesundheitlichen Effekte eines 6-monatigen Kraft-, Koordinations- und Ausdauertrainings
                                                                                         in Senioreneinrichtungen untersucht.
Liebe Grüße aus der Verwaltung des Vincentinums und viel Spaß bei                       Langfristig sollen möglichst viele ältere Menschen in Senioreneinrichtungen von dem Bewegungsangebot
der Lektüre.                                                                             profitieren.

                                                                                  Wie läuft die Studie ab?

                                                                                        Alle teilnehmenden Senioreneinrichtungen werden per Zufall in Trainingseinrichtungen oder in
                                                                                         Kontrolleinrichtungen eingeteilt. Alle Studienteilnehmer profitieren von regelmäßigen Untersuchungen.
                                                                                        Teilnehmer der Trainingsgruppe trainieren über den Zeitraum von 6 Monaten 2x/Woche unter
                                                                                         professioneller Anleitung.
                                                                                        Teilnehmer in den Kontrolleinrichtungen erhalten zunächst kein Training, sie profitieren aber ebenfalls
                                                                                         von den regelmäßigen Untersuchungen und bekommen zusätzlich an zwei Nachmittagen praktische
                                                                                         Anregungen für ein gelingendes Altern.

                                                                                  Was wird untersucht?

                                                                                        Alle Teilnehmer erhalten eine umfassende medizinische Untersuchung (u.a. Blutabnahme und EKG)
                                                                                         sowie Tests zur Überprüfung von Gehfähigkeit und Sturzrisiko.
                                                                                        Ergänzend werden Fragebögen zur Lebensqualität und zur Gesundheit erhoben.

                                                                                  Wer kann teilnehmen?

                                                                                        Bewohner, die in der Lage sind, ohne Unterstützung frei zu stehen.
                                                                                        Bewohner, die in der Lage sind, ein Training in Kleingruppen ohne ärztliche Aufsicht durchzuführen.

                                                                                                             Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ihrer Heimleitung

                                                                               Bei Fragen zum Ablauf des Projekts können Sie sich auch direkt beim Institut für Sportmedizin und Sportkardiologie
                                                                                                                    unter der Tel. 089/289 244-23 melden.
Vinzenzbotebote - St. Vinzentius Zentralverein
Seite 4           Vinzenzbote
                         bote - Ausgabe 1/2020               Vinzenzbote
                                                                    bote - Ausgabe 1/2020             Seite 5

                          Schlesien auf alten Postkarten
                                                  Oberschlesien
    Breslau

                                                                                            Oppeln

  Görlitz

                                                                                            Beuthen

                                Liegnitz

              Niederschlesien
                                                 Kattowitz
Vinzenzbotebote - St. Vinzentius Zentralverein
Seite 6                       Vinzenzbote
                                          bote - Ausgabe 1/2020                   Vinzenzbote
                                                                                         bote - Ausgabe 1/2020                         Seite 7

Schlesisches           Himmelreich
    ein Klassiker der Schlesischen Küche
                                                                                  Mein Schlesierland
                                                                                        Kehr ich einst zur Heimat wieder,
Zutaten für 4 Personen:                                                            früh am Morgen, wenn die Sonn’ aufgeht,
                                                                                        schau ich dann ins Tal hernieder,
8 Klöße (Semmelknödel)                                                                wo vor seiner Tür mein Mädel steht.
750 g Kasseler (Nackenstück ohne Knochen)                                          Da seufzt sie still, ja still und flüstert leise:
1 Tüte/n Backpflaume(n)                                                              „Mein Schlesierland, mein Heimatland!
1 Tüte/n Obst (Dörrobst), gemischtes (Aprikosen, Birnen, Äpfel, Pflaumen..)            So von Natur, Natur in alter Weise,
1 Stange/n Zimt                                                                     wir sehn uns wieder, mein Schlesierland
Salz und Pfeffer, schwarz, gemahlen                                                 wir sehn uns wieder, mein Heimatland!“
Speisestärke oder Soßenbinder
Zucker                                                                                    In dem Schatten einer Eiche,
Fett zum Anbraten                                                                     ja da gab ich ihr den Abschiedskuß.
                                                                                     »Schatz, ich kann nicht länger bleiben,
Zubereitung:                                                                        weil, ja weil ich von dir scheiden muß!“
                                                                                   Da seufzt sie still, ja still und flüstert leise:
Das Dörrobst und die Backpflaumen mit der Zimtstange in einer Schüssel mit Was-     „Mein Schlesierland, mein Heimatland!
ser bedeckt 60 Minuten einweichen.                                                     So von Natur, Natur in alter Weise,
                                                                                    wir sehn uns wieder, mein Schlesierland
Das Kasseler rundherum anbraten, dann bei etwa 200°C 60 Minuten braten. Nun         wir sehn uns wieder, mein Heimatland!“
das Obst samt Wasser und Zimt zum Kasseler geben und noch etwa 30 Minuten
weiter braten.                                                                           „Liebes Mädel, laß das Weinen,
                                                                                       liebes Mädel, laß das Weinen sein.
Das Kasseler aus dem Bräter nehmen, etwas ruhen lassen. Die Soße andicken und            Wenn die Rosen wieder blühen,
mit Salz, Pfeffer und evtl. Zucker abschmecken, die Zimtstange herausnehmen.          ja, dann kehr ich wieder bei dir ein!“
                                                                                   Da seufzt sie still, ja still und flüstert leise:
Das Kasseler in Scheiben schneiden und mit der Backobstsoße und den Semmel-         „Mein Schlesierland, mein Heimatland!
knödeln servieren.                                                                     So von Natur, Natur in alter Weise,
                                                                                    wir sehn uns wieder, mein Schlesierland
                                                                                    wir sehn uns wieder, mein Heimatland!
Vinzenzbotebote - St. Vinzentius Zentralverein
Seite 8                      Vinzenzbote
                                    bote - Ausgabe 1/2020

                                                                                                  März 2020

    Mobiler Bücherdienst
 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,

 Wir, der Mobile Mediendienst der Münchner Stadtbibliothek, besu-
 chen Ihr Senioren- und Pflegeheim Vincentinum im Turnus von vier
 Wochen. Die Bibliothekarin Frau Kirchner ist zusammen mit Herrn
 Geißler von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr vor Ort.
 Neben einem großen Angebot an Romanen, Sachbüchern, Zeitschrif-
 ten, Spielen, Musik-CDs und DVDs halten wir für Sie spezielle Medien
 bereit, z.B. eine breite Auswahl an Großdruckbüchern sowie Hörbü-
 chern. Ebenso verleihen wir CD-und Daisy-Abspielgeräte.
 Bei der Auswahl helfen Ihnen unsere Verzeichnisse. Natürlich bera-     Veranstaltungen
 ten wir Sie auch persönlich und geben Ihnen Empfehlungen.
 Falls Sie gerne lesen oder Musik oder gesprochene Literatur hören       8. März 16:00      Die Jahreszeiten              Kirche
 und diesen Service kostenlos nutzen wollen, melden Sie sich bei Ih-     22. März 13:30     Sommersingen                  Garten/ Kirche
 rem Ansprechpartner im Heim oder telefonisch unter 480 98 3221.                               Bitte aktuellen Aushang
                                                                                      auf Wohnbereichen und im Aufzug beachten
 Sie erreichen uns unter medienmobil@muenchen.de
                                                                        Geburtstage
 Ihre Ansprechpartnerin: Frau Kirchner; Tel: 48098–3221
                                                                         1. März      Frau Elisabeth Lang
 Die nächsten Termine des Besuches im Vincentinum sind:                  2. März      Schwester Christina Bauer
                                                                                      Frau Erika Illsinger
                         24. März                                                     Frau Charlotte Elisabeth Neumann
                         21. April                                       4. März      Herr Malcolm James Thomson
                         19. Mai                                         5. März      Frau Dr. Maria Gierstorfer
                         16. Juni                                        10. März     Frau Gerlinde Kreis
                                                                         12. März     Frau Olga Muggenthaler
                                                                         19. März     Herr Helmut Renk
             Die Termine im Januar und Februar standen                   20. März     Frau Ingeborg Kossel
                bei Redaktionsschluß noch nicht fest.                    21. März     Herr Michael Kossel
                                                                         26. März     Herr Theobald Wilhelm Trinczek
Vinzenzbotebote - St. Vinzentius Zentralverein
April 2020                                                        Mai 2020

Besondere Tage
                                                                 Besondere Tage
 10. April           Karfreitag
 12. + 13. April     Ostern                                       10. Mai             Muttertag
                                                                  30. Mai             Christi Himmelfahrt
Veranstaltungen
                                                                 Veranstaltungen
 2. April    16:00  Ökumenischer Passionsgottesdienst Kirche
 21. April   15:00  Klassisches Konzert                 Kirche    7. Mai    15:00     Melodie des Herzens         Kirche
 26. April   16:00  Volksmusik aus alter und neuer Zeit Kirche    10. Mai   16:00     Musik zum Muttertag         Kirche
                       Bitte aktuellen Aushang                    14. Mai   14:00     Frühlingsfest               Garten
              auf Wohnbereichen und im Aufzug beachten            27. Mai   9.30–12   Schuhverkauf                Kirchenhalle
                                                                  29. Mai   19:00     Dämmerschoppen mit Zither   Oase
Geburtstage
                                                                                        Bitte aktuellen Aushang
 2. April      Frau Irmgard Friedl                                             auf Wohnbereichen und im Aufzug beachten
               Herr Hans Hüsler
 3. April      Frau Adriana Fisch                                Geburtstage
 5. April      Herr Gerald Grad
 10. April     Herr Harald Christiansen                           2. Mai       Herr Johann Vogelsang
 11. April     Herr Dr. Hansgeorg Kelch                           3. Mai       Herr Thomas Greum
               Frau Hanna Scheininger                             5. Mai       Frau Elfriede Jahnel
 13. April     Herr Hans Strecke                                  13. Mai      Herr Klaus Grosser
 15. April     Herr Eberhard Weigel                               15. Mai      Frau Lieselotte Bartl
 23. April     Frau Franziska Albrecht                            19. Mai      Herr Richard Farnlacher
 27. April     Frau Rosa Wolfrum                                  21. Mai      Frau Elisabeth Feldbauer
 29. April     Herr Dr. Ludwig Brinckmann
               Frau Martha Schnürer
 30. April     Frau Hannelore Fritz
Vinzenzbotebote - St. Vinzentius Zentralverein
Vinzenzbote
                                                                                           bote - Ausgabe 1/2020   Seite 9

                             Juni 2020
                                                                   Einzüge seit September
                                                                   09.09.2019   Frau Ilse Epple
                                                                   10.10.2019   Frau Carolina Döring
                                                                   28.11.2019   Frau Ingeborg Reulen
                                                                   17.12.2019   Frau Heide von Winterfeld

                                                                   Abschied von
                                                                   verstorbenen
Besondere Tage
                                                                   Bewohnern
 9 + 10. Juni         Pfingsten                                    08.10.2019   Frau Brigitte Dinev
 20. Juni             Fronleichnahm                                28.10.2019   Herr Dr. Klaus Birner
                                                                   10.11.2019   Frau Erika Saller
Veranstaltungen                                                                 und Herr Dr. Georg Schwaiger
                                                                   19.12.2019   Frau Hildegard Böhm
 2. Juni    16:00     Konzert zum Muttertag         Kirche
 5. Juni    9:00      Kleiderverkauf                Kirchenhalle
 8. Juni    19:00     Dämmerschoppen                Oase
 22. Juni   19:00     Dämmerschoppen mit Zither     Oase
                         Bitte aktuellen Aushang
                auf Wohnbereichen und im Aufzug beachten
Geburtstage
 5. Juni        Herr Professor Rudolf Kuhn
 6. Juni        Frau Marianne Stellbrink
 25. Juni       Frau Gabriele Mäule
 25. Juni       Frau Therese Schulte
Vinzenzbotebote - St. Vinzentius Zentralverein
Seite 10   Vinzenzbote
                  bote - Ausgabe 1/2020                     Vinzenzbote
                                                                   bote - Ausgabe 1/2020   Seite 11

                                          Weihnachtsmarkt
                                          im Vincentinum
Vinzenzbotebote - St. Vinzentius Zentralverein
Seite 12          Vinzenzbote
                         bote - Ausgabe 1/2020   Vinzenzbote
                                                        bote - Ausgabe 1/2020   Seite 13

           Konzerte
            in der
            Kirche

                                                               Besuch
                                                              im Zirkus
Vinzenzbotebote - St. Vinzentius Zentralverein
Seite 14            Vinzenzbote
                               bote - Ausgabe 1/2020                          Vinzenzbote
                                                                                     bote - Ausgabe 1/2020            Seite 15

               Rätsel zu Schlesien                                      Schlesischer Dialekt
                                                                            Verbinden Sie zusammengehörige Begriffe

Schlesien liegt
heute in                                               O
                                                                   ahn Böhm, ahn Bemm              Dummkopf
                                                                   Brinkel(e)                      Pflaumen
Großstadt in der
Mitte Schlesiens                           R                       Gusche, Gosche
                                                                   Guschla
                                                                                                   Oberrübe,Kohlrabi
                                                                                                   (auf-)sammeln
                                                                   Herzebrinkel                    Soße
Hohe ... weisen                                                    Jingla                          Krümel, Stück
die Ferne                                              NN          katschen                        Verwandt-/Sippschaft
                                                                   Kließla, Kleßln                 Radio
Schlesische                                                        kokkeln                         Mädchen
Sagengestalt                                               A       Madla                           auch, doch
                                                                   Merriebe                        Junge
brauner bis schwarzer                                              (uf-)kloben                     Klöße
fester Brennstoff                                              E   Oberriebe(r)                    Mohrrübe, Karotte
                                                                   ocke, uck                       Krimskrams
Schutzheilige                                                      Pfloom                          Mund
Schlesiens                                                 W       Pieronstwo                      mit Feuer spielen
                                                                   Plotsch                         Mündlein
                                                                   Prillkoasta                     Zehnpfennigstück
Strom durch
Schlesien                                              O           Tschelotka                      Herzblatt
                                                                   Tunke                           schmatzen
Seite 16                  Vinzenzbote
                                 bote - Ausgabe 1/2020

Der Verein der Freunde und
Förderer des Vincentinums
Ziel des Vereines ist, die Jahre im Vincentinum mit Leben zu füllen
und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner zu stärken.
Notwendige Hilfen und Anschaffungen, die aus dem Etat des Senio-
renheimes nicht finanzierbar sind, werden, soweit wie möglich, durch
uns abgedeckt. Viele unserer Anschaffungen helfen das Leben unse-
rer BewohnerInnen zu erleichtern.
Unsere derzeit rund 100 Mitglieder und viele Spender ermöglichen die
finanzielle Grundlage unseres Einsatzes. Mit einem großen Teil der
Mittel bezahlen wir Fachleute für musische Therapien im Hause, wie
Malen, Töpfern, Gesang usw.
In der schönen Hauskirche bieten wir – nahezu monatlich – beliebte
Konzerte an, die aus dem Veranstaltungskalender ersichtlich ist
Damit dies aufrecht erhalten werden kann und auch in Zukunft ge-
lingt, ist der Förderverein auf Mithilfe der Mitglieder angewiesen. Un-
terstützen Sie uns, es lohnt sich, für die Bewohnerinnen und Bewohner
des Vincentinums einzusetzen.
Sie können uns durch Ihre Spende helfen
Konto: 2330040 BLZ: 750 903 00 Liga Bank
IBAN: DE 66 7509 0300 0002 3300 40 BIC: GENODEF1M05

                                             Impressum
                                             Herausgeber:
                                             St. Vinzentius-Zentralverein München
                                             Körperschaft des öffentlichen Rechts
                                             Oettingenstraße 16
                                             80538 München
                                             Erscheinung: quartalsweise
                                             Auflage: 200 Stück
                                             V.i.S.d.P.: Georg Fleischer
                                             Mail: info@vincentinum.de
                                             Web: www.vinzentius-zv.de
Sie können auch lesen