Von Gronau-West - Neue Meere
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die tropische Garnele White Tiger ist nun auch im Leinebergland, genauer im Industriegebiet von Gronau-West, heimisch. Das Unternehmen Neue Meere hat im Sommer 2020 dort seine Produktion aufgenommen und vertreibt bundesweit Garnelen aus lokaler Aquakultur. TEXT: MARLEEN GAIDA FOTOS: LORENA KIRSTE ie Garnele mag es dunkel und Die Idee zu einer nachhaltigen Teich- dir eine Packung Garnelen zum Abend- warm. Wie am Meeresboden wirtschaft kam Tarek Hermes, nach- essen.‘“ Sabine Hermes hoffte wohl, dass des Südpazifiks. Oder eben wie in den dem er eine Reportage über Garnelen- es sich nur um eine spinnerte Idee ihres Becken des Unternehmens Neue Meere Aufzucht in Südostasien gesehen hatte. Sohnes handelte. Erst Monate später im Industriegebiet von Gronau-West. Ein Schlüsselmoment für den damaligen wird deutlich, dass es ihrem Sohn ernst Im Sommer haben hier vier junge Masterstudenten. Zu enge Becken für zu ist. Statt zu resignieren, will er revoluti- Männer mit der Aufzucht von White viele Tiere, Antibiotikaeinsatz und nicht onieren und entwickelt gemeinsam mit Tiger Garnelen begonnen. Das Team ökologische Wasseraufbereitung, Abhol- Max Hoersen das Konzept für eine res- besteht aus Tarek Hermes, Agrarwis- zung der Mangrovenwälder – all das sourcenbewusste Produktion, die sowohl senschaftler und Geschäftsführer, schockierte den Gronauer zutiefst. Mensch als auch Natur im Blick hat. Max Hoersen, Fischwirtschaftsmeis „Als ich die Dokumentation im Fern- Den beiden Männern ist sofort klar, ter und Betriebsleiter, Marketingchef sehen sah, war gerade meine Mutter bei dass die Anlage in Gronau an der Leine Ludwig von Brockhausen und Philipp mir in Hamburg zu Besuch, und ich sagte entstehen soll. „Es stellte sich nur die Hermes, Jurist des Betriebs. Die vier zu ihr und meiner Mitbewohnerin: Passt Frage, wie wirtschaftlich eine solche sind nicht nur Gesellschafter, sondern auf, wir bauen eine Garnelenanlage. Da- Anlage ist“, erklärt Ludwig von Brock- auch Studienfreunde und Brüder – im raufhin hat mir meine Mutter zehn Eu- hausen, der sofort von der Idee seines Fall von Tarek und Philipp. ro auf den Tisch gelegt und gesagt: ,Kauf alten Freundes begeistert ist und sich Illustrationen: pondra - stock.adobe.com Landwirt Tarek Hermes (l.) hat 2011 die Idee, eine Garnelen-Anlage zu bauen. Zunächst wird er belächelt, mittlerweile eher bewundert. Im Sommer 2020 startete die Produktion der White Tiger Garnelen, die hierzulande weitestgehend als Import-Produkt erhältlich sind. Neue Meere hat sich nachhaltige Aquakultur zum Ziel gesetzt. nobilis 05/2021 47
food & friends Sechs Wochen wächst eine Garnele heran, bis sie reif für die Ernte ist und abgefischt wird. Ludwig von Brockhausen ist bei Neue Meere für Vertrieb und Marketing zuständig. Er schwärmt: „Man kann unsere Garnele auch ungekocht essen, als Ceviche zum Beispiel.“ um die Verhandlungen mit Banken Tropische Temperaturen Tage die Woche um die Technik der ge- und Versicherungen kümmert. Insge- Ein Besuch in der Produktion macht samten Anlage kümmert. Er ist es auch, samt habe man einen höheren einstel- recht schnell deutlich: Hier stecken der auf den Grund der Becken taucht, ligen Millionenbetrag in die Anlage nicht nur Abertausende Euros drin, um zu überprüfen, ob es den Tieren gut investiert. Die Gelder stammen größ- sondern vor allem viele Stunden harte geht und ob sie genug zu essen haben. tenteils aus dem europäischen Meeres- körperliche Arbeit. Und Schweiß. Es ist Er erklärt: „Im Postlarvenbecken wer- und Fischereifonds, der die Idee der warm in den Hallen von Neue Meere den die aus den USA, Österreich und deutschen Garnelen-Aquakultur für – tropisch warm. Das Wasser in den Deutschland stammenden Babygarne- förderungswürdig hielt. „Derzeit Aufzuchtbecken wird durch Heizkör- len drei bis vier Wochen aufgezogen gibt es sonst nur wenige Standorte in per auf eine gleichmäßige Raumtempe- und an die Anlage gewöhnt.“ Später Deutschland, die Garnelen vertreiben. ratur von 30 bis 33 Grad erhitzt; durch werden sie umgesetzt, damit sie auf ih- Es gibt hier keinen Glauben an Aqua- die Abwärme der erhitzten Betonböden re finale Größe anwachsen. kulturen. Importfisch ist einfach gün- und Wände erwärmt sich das Salzwas- stiger“, sagt Hermes, der vom Bedarf ser auf 29 Grad. „Wir simulieren hier Regionale Aquakultur seines Nischenprodukts vom ersten die natürliche Umgebung der Garne- Egal ob Teichwirtschaft in Südostasien Moment an überzeugt war. len“, erklärt Hermes, der sich sieben oder in Gronau – Garnelen wollen fres- 48 nobilis 05/2021
Über die blauen Tröge am Beckenrand wird ständig Futter ins Wasser gegeben. Die Garne- le ist ein Permanentesser und braucht regelmäßige Futter einheiten wie diese Trocken Die Sorte White Tiger ist nur eine von pellets aus Ackerbohne, Wei- insgesamt 2.000 Garnelensorten. Die zenmehl, Algen und Mais sowie tropische Meerwassergarnele ist die be- Fischmehl. liebteste Garnele für Aquakulturen. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich auf den Südpazifik von Mexiko bis Peru. Garnelen leben und laichen in tieferen Meeresgebieten. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts werden sie auch in Thailand, China, Indonesien und Viet- nam aufgezogen. Zu den wichtigsten Erzeugerländern weltweit zählen China, Indonesien, Vietnam, Thailand, Ecuador und Brasilien. Das Problem: Die dort Um die Becken herum sind vorhandenen Aquakulturen verursachen überall Netze aufgespannt, um irreversible Schäden am Öko-System. zu verhindern, dass die Garne- Mangrovenwälder werden abgeholzt; len aus dem künstlichen Teich auch die Versalzung der Böden ist eine hüpfen. Die Tiere können bis zu Folge der Zucht. Die schlechten Hal- zwei Meter hoch springen. tungsbedingungen der Tiere führen immer wieder zum Ausbruch von Virus erkrankungen und Seuchen. Mittlerweile gibt es immer mehr Garnelenfarmen in Deutschland. Mithilfe thermoisolierter Gebäude und der entstehenden Abwär- me wird die Wassertemperatur auf tro- pische 28 bis 30 Grad erhitzt. MGA (Quelle: bundesverband-aquakultur.de) nobilis 05/2021 49
food & friends Tarek Hermes ist zwar studierter Landwirt, aber in Aqua- kultur hat er nur ein Seminar belegt. Das Fachwissen über Garnelen hat er sich selbst angeeignet. Das wichtigste in Kürze: Sie mögen es warm und dunkel. Linkes Bild: Ludwig von Brockhausen (links) und Tarek Hermes. sen. Und das den lieben langen Tag. gung. „Bei der mechanischen Reinigung unser Beweis dafür, dass wir keine An- Gibt es zu wenig Futter, fressen die werden Feststoffe wie Panzer, Ausschei- tibiotika oder Medikamente einsetzen, Tiere sich selbst auf. Sie sind von Na- dungen und Futterreste mithilfe des denn die würden ja auch die guten Bak- tur aus Kannibalen. Deswegen wird Trommelfilters entfernt.“ Danach fließt terien, also unseren eigenen Biofilter, den ganzen Tag über eine gleichmäßige das Wasser durch den sogenannten UV- vernichten.“ Nachdem das Wasser von Menge Futter ins Wasser gegeben. Brenner. „Mittels der ultravioletten Ammonium befreit ist, wird es mit Sau- Strahlen wird das Wasser von Keimen erstoff angereichert und fließt zurück Eigens gebaute Kreislaufanlage befreit“, erklärt Hermes. in die Becken. „Der gesamte Kreislauf In der Halle mit den Aufzuchtbecken Da sich durch die natürlichen Aus- umfasst rund 1.000 Kubikmeter Was- ist ein ständiges Rauschen zu hören. scheidungen der Tiere Ammonium im ser“, sagt Hermes, der betont, dass die Rund um die Uhr wird aufbereitetes Wasser befindet, erfolgt die biologische Kreislaufanlage aus eigens angefertig- Wasser in die Becken gepumpt und wie- Reinigung. In das Wasser werden ten Plänen stammt. „Das hier ist keine der abtransportiert. Hermes: „Das Was- schwarzen Kunststoff-Teilchen gegeben, Kataloganlage“, sagt er stolz. ser wird 1,5-mal pro Stunde pro Becken das sogenannte Biofiltermaterial ist mit Und noch etwas ist besonders in der ausgetauscht.“ Das verbrauchte Wasser einem Bakterienstamm besiedelt und selbst entworfenen Garnelenanlage: das fließt durch die Überläufe gebündelt in sorgt so für einen gesunden Stickstoff- Lichtregime. Um den stressanfälligen ein Rohr in das Biofilterbecken für die Wert des Wassers. Hermes: „der Bakte- Tieren einen routinierten Tagesablauf mechanische und biologische Reini- rienstamm auf dem Biofiltermatetial ist zu ermöglichen, simuliert Hermes ei- Illustrationen: pondra - stock.adobe.com Bild links: Aus den Becken fließt das Schmutzwasser ins Abwasserbecken. Hier wird es von Feststoffen wie Panzern und Kot befreit und am Ende wieder mit guten Bakterien mittels Biofiltermaterial angereichert, der mit einem Bakterienstamm besiedelt ist (Bild oben). 50 nobilis 05/2021
ne Umgebung wie am 70 Meter tiefen 28 Gramm sollen die Premiumgarne- Meeresboden des Südpazifiks, wo es vor len haben, wenn sie eingeschweißt allem dunkel ist. Damit regelmäßige über die Theke des Ladens gehen. Tauchgänge und Reperaturarbeiten in Rund 70 Kilogramm verkaufe man und an den Becken vorgenommen wer- derzeit zum Wochenende. Langfri- den können, braucht das Team Licht. stig sollen es bis zu 30 Tonnen jähr- Also simuliert Hermes von 8:30 Uhr bis lich werden, erklärt von Brockhau- 9 Uhr einen Sonnenaufgang. Von 9 bis 11 sen. Weitere Produkte sind bereits in Uhr ist es hell in der Halle. Von 11 Uhr Planung. „Lachsforelle, Meerforelle, bis 11:30 Uhr ist Sonnenuntergang. „Da- atlantischer Lachs, Zander – und nach gibt es wieder 21 Stunden Mond- was es sonst noch so alles gibt.“ Die licht“, erklärt er. Pläne dazu liegen in der Schublade, Bei aller Sorgfalt bei den Haltungs sagt Hermes. Aber erst einmal geht bedingungen – ohne Sterben geht es es darum, die vollen Produktionska- auch in einer nachhaltigen Tierzucht pazitäten der Garnelen auszuschöp- nicht. Nachdem die Garnelen abge- fen. Die Hoffnungen liegen auf der fischt sind, werden sie im Abferti- Gastronomie aus dem gesamten Bun- gungsraum elektrisch betäubt und desgebiet. Aber jetzt macht Hermes mit Eiswasser übergossen, sodass sie erst einmal wieder das Licht aus, der sterben. Danach werden sie nach Mond ist aufgegangen und die Garne- Gewicht und Größe sortiert. Rund len wollen ungestört fressen. W Bild links: Die Garnelen werden betäubt, mit Eis übergossen und sortiert. Etwa 28 Gramm soll ei- ne Garnele haben, wenn sie bei Sabine Hermes (oben rechts) im Hof laden von Neue Meere in Gronau an den End- kunden verkauft wird. nobilis 05/2021 51
Sie können auch lesen