Vorbesprechung der mündlichen Prüfung für das Frühjahr 2022 - Dr. Ulrike Schaupp
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
D I E S O Z I AL W I S S E N S C H AF T L I C H E P E R S P E K T I V E Vorbesprechung der mündlichen Prüfung für das Frühjahr 2022 Dr. Ulrike Schaupp
Mündliche Prüfung Anmeldung & Vorbereitung https://pixabay.com/de/illustrations/m%c3%a4nnchen-3d-model-freigestellt-3d-2339836/ https://pixabay.com/de/illustrations/wei%c3%9fe-m%c3%a4nnchen-3d-man-freigestellt-1871436/ 2
Was wird geprüft? Was wird wie geprüft? Wo gibt es weitere Infos? Wann wird geprüft? Wer prüft was? Wie kann man sich Prüfer wünschen? Fragen?? 3
Was wird geprüft? LPO I § 36 Didaktik der Grundschule https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLPO_I-36 4
Mündliche Prüfung Schriftspracherwerb § 36 Absatz 2 Didaktik des Schriftspracherwerbs a) Kenntnis der bezugswissenschaftlichen Grundlagen des Schriftspracherwerbs b) Kenntnis und Kriterien bezogene Beurteilung der Methoden und Konzepte für den Schriftspracherwerb, c) Diagnose schriftsprachlicher Lernvoraussetzungen sowie von Lernprozessen im Leistungs- und Persönlichkeitsbereich d) Beratung und Förderung der Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer Lernvoraussetzungen e) exemplarische Planung, Reflexion und Einschätzung von Lernsituationen des Schriftspracherwerbs. https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLPO_I-36 5
Mündliche Prüfung Sachunterricht § 36 Absatz 3 Didaktik des Sachunterrichts Didaktik des Sachunterrichts a) Beurteilung des Bildungswerts des Sachunterrichts b) Erfassen grundlegender Aufgaben bei der Auswahl und Strukturierung von Inhalten des Sachunterrichts c) Förderung der Entwicklung von Wissen, Können, Verstehen, Interesse und Haltungen unter Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen und der Lebenswelt der Kinder d) Darstellung, Analyse und Bewertung der Konzeptionen des Sachunterrichts e) exemplarische Planung und Reflexion von Unterrichtsvorhaben zum Sachunterricht. https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLPO_I-36 6
Was wird wie wird geprüft? Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts Einstiegsthema Schwerpunktthema Grundlagen zur Didaktik des SSE Ausgewähltes Unterrichtsbeispiel verbunden mit Analyse von Unter- Grundlagen der Didaktik des SU richtsmaterial 7
Was wird wie geprüft? Ausführliche Information auf der Homepage https://www.edu.uni-muenchen.de/grundschulpaedagogik/index.html 9
Wo gibt es Infos über Prüfungsthemen & Noten? Prüfungsthemen Klausur Grundschulpädagogik Notenberechnung Lehramtsprüfung mit Hilfe des MZL https://www.mzl.uni-muenchen.de/studium/erstes_staatsexamen/erstes_staatsexamen/index.html https://www.mzl.uni-muenchen.de/aktuelles/veranstaltungen/woche-des-referendariats/index.html 11
Wo gibt es weitere Infos? Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus https://www.km.bayern.de/ministerium/termine/1-staatspruefung-anmeldung-pruefungen.html 12
Wo gibt es weitere Infos? PAGS Außenstelle des Prüfungsamts für alle Lehrämter an öffentlichen Schulen (Staatsexamen) https://www.lmu.de/de/studium/wichtige-kontakte/pruefungsaemter/aussenstelle-des-pruefungsamts-fuer-alle-lehraemter/index.html aufgerufen am 24.11.21 13
Wann wird geprüft? 1. Mündlicher Prüfungszeitraum 19. April 2022 bis 03. Juni 2022 2. Mündlicher Prüfungszeitraum 20. Juni 2022 bis 24.Juni 2022 14
24.11.2021 Wann wird geprüft? 10.12.21 19.04.22. bis 03.06.22 Bekanntgabe der Zuordnung Mündliche Prüfung über Moodle (nur Angabe der Erster Zeitraum Matrikelnummer, nicht des Namens) 20.06.22 bis 24.06.22 Mündliche Prüfung 17.01.22 bis 28.01.22 Zweiter Zeitraum Einschreibung bei den Prüfern in separater Prüfungsvorbesprechung bis spätestens Termine und zoom Link werden im moodle Kurs veröffentlicht. 03.12.21 Abgabe des dreifachen Prüfer- wunsches über Moodle Wer diesen Termin versäumt, wird einem Prüfer zugeordnet! # 15
Wo meldet man sich kurzfristig ab? Sollten Sie sich von der Prüfung beim PAGS abmelden, sagen Sie bitte unbedingt auch im Büro bei Frau Ebner und bei Ihrem Prüfer/Ihrer Prüferin per Mail Bescheid. 16
Wer prüft was? Prüfer*innen der Didaktik des Schriftspracherwerbs Prof. Dr. Inckemann Prof. Dr. Hauck-Thum Dr. Schaupp Dr. Odersky Dr. Kirch Fr. Bartl Fr. Birman Fr. Neidiger-Selmayr Fr. El Abdellaoui Hr. Metten Hr. Zarka 17
Wer prüft was? Prüfer*innen der Didaktik des Sachunterrichts Prof. Dr. Lohrmann Dr. Kirch Hr. Metten Fr. Fuchs Fr. Pauli Fr. Graf Fr. Kantreiter 18
Prüferwunsch in Moodle Kursname Wahl des Bereichs der mündlichen Prüfung: Schriftspracherwerbdidaktik oder Sachunterrichtsdidaktik Wunsch des Prüfers / der Prüferin Mögliche drei Wünsche in priorisierter Reihenfolge Keine Garantie der Prüferzuteilung 19
Prüferwunsch in Moodle Moodlekurs https://moodle.lmu.de/course/view.php?id=6885 Einschreibeschlüssel zum Prüferwunsch Kennwort: ExamenFJ2022 https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLPO_I-36 20
Fragen ??? 21
Viel Erfolg!! Die Kinder warten auf Sie! https://pixabay.com/de/illustrations/sprache-a-b-c-abc-m%c3%a4nnchen-2557036/ 22
Dr. Ulrike Schaupp
Sie können auch lesen