Vorkurs Makroökonomik - Dr. Horst-Henning Jank Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Kaiserslautern - VWA Kaiserslautern

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Barthel
 
WEITER LESEN
Vorkurs Makroökonomik - Dr. Horst-Henning Jank Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Kaiserslautern - VWA Kaiserslautern
Dr. Horst-Henning Jank
              Vorkurs
           Makroökonomik

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Kaiserslautern

                  Oktober 2021
Vorkurs Makroökonomik - Dr. Horst-Henning Jank Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Kaiserslautern - VWA Kaiserslautern
Vorspann: warum Makroökonomik?
• Mikroökonomische Vorstellung: Märkte tendieren zum
  Gleichgewicht.
   – Flexibilität von Preisen (auch: Löhnen und Zinsen) sorgt für Koordination der
     individuellen Pläne.
• Aber:
   o Systematische zeitliche Schwankungen wirtschaftlicher Aktivität:
     „Konjunkturschwankungen“
   o Selbstverstärkende Prozesse
• Extrembeispiele:
   – Inflation in Deutschland 1923
   – Weltwirtschaftskrise 1929 ff.
      ... mit fatalen Folgen (nächste Folie)

                                          Vorspann
Vorkurs Makroökonomik - Dr. Horst-Henning Jank Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Kaiserslautern - VWA Kaiserslautern
Hyperinflation in
Deutschland

                    Quelle:
                    Wikipedia
Vorkurs Makroökonomik - Dr. Horst-Henning Jank Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Kaiserslautern - VWA Kaiserslautern
Hyperinflation
in Deutschland
1923
Vorkurs Makroökonomik - Dr. Horst-Henning Jank Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Kaiserslautern - VWA Kaiserslautern
Weltwirtschaftskrise 1929 ff.

                                5
Vorkurs Makroökonomik - Dr. Horst-Henning Jank Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Kaiserslautern - VWA Kaiserslautern
Vorspann: warum Makroökonomik?
• Weltwirtschaftskrise 1929 ff: Ernstfall anhaltenden
  Koordinationsversagens: mit klassischer Theorie nicht zu vereinbaren
• Versuch der theoretischen Erklärung durch John Maynard Keynes
  (1936): Änderungen der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage lösen
  „kumulative“ Prozesse aus.
• => Staat soll „Konjunkturschwankungen“ dämpfen ...
• ... das heißt: gesamtwirtschaftliche Nachfrage stabilisieren.
• => Wirtschaftspolitische Ziele

                                 Vorspann
Vorkurs Makroökonomik - Dr. Horst-Henning Jank Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Kaiserslautern - VWA Kaiserslautern
Vorspann
Vorkurs Makroökonomik - Dr. Horst-Henning Jank Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Kaiserslautern - VWA Kaiserslautern
Aktuelle Lage:

   • Corona-Krise = kombinierter Nachfrage- und Angebotsschock)
   • Kumulative Wirkungen („Schneeballeffekte“) befürchtet

                               Vorspann                           8
Staatsaufgaben in klassischer Sicht

   „Klassische“ Ökonomik (Adam Smith u.a.): Markt und
   Wettbewerb sogen für Effizienz und Vollbeschäftigung.
   => Staatsaufgaben beschränkt auf:
   • Sicherung eines verlässlichen Rechtsrahmens
       – Justiz soll insbesondere Eigentumsrechte/Freiheitsrechte
         sichern
   • Bereitstellung von Infrastruktur/öffentlichen Gütern
      (Verteidigung/Schulwesen)
   • Sicherung des Geldwerts

   Literatur:
   https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ideengeschichte-die-
   liberalen-und-der-staat-11715508.html
                         III.1. Das keynesianische Grundmodell      9
Klassisch: Saysches Theorem

                                    „Jedes Angebot schafft sich selbst seine
                                                   Nachfrage“
                                   • Durch Produktion entstehen
                                      Faktoreinkommen, die zur
                                      Güternachfrage verwendet werden
                                   • Niemand plant zu produzieren, der
                                      nicht zugleich plant sein Einkommen zu
                                      verwenden

   Jean Baptiste Say (1767-1832)

Quelle für Bild: Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=316667
Saysches Theorem: Kreislaufvorstellung

                      Zahlung von Einkommen

      Unternehmen                                                  Haushalte
       („Angebot“)                                               („Nachfrage“)

                         Nachfrage nach
                        Konsumgütern und
                         Dienstleistungen
  Finanzierung der
   Nachfrage nach                                                    Ersparnisse
 Investitionsgütern

                              Kapitalmarkt

          Mangelnde Gesamtnachfrage kann kein Problem                            1929 ff.
          sein, nur die Angebotsseite ist wichtig.
                         III.1. Das keynesianische Grundmodell                      11
Keynesianisch: Die Nachfrage zählt!

   • Erschütterung des Glaubens an Gleichgewichtsverheißung:
     Große Depression 1929 ff.
   • = Empirische Basis des „Keynesianismus“
     („Paradigmenwechsel“): Kurz- und mittelfristig hat Wirtschaft
     keine Tendenz zum Gleichgewicht
   • Und: „In the long run we are all dead“

                         III.1. Das keynesianische Grundmodell   12
Keynesianismus
                                        „Ein schlecht geschriebenes Buch mit
                                        einem schlechten Aufbau, arrogant,
                                        schlecht gelaunt, polemisch, kurz: das
                                        Werk eines Genies.“
                                                                Paul Samuelson
                                        • Gleichgewichtsstörungen wegen
                                           schwankender Nachfrage
                                        • Unsichere Erwartungen, die
                                           kumulative
                                           einkommensbeschränkende Prozesse
John Maynard Keynes: „The General          auslösen
Theory of Employment, Interest and
Money“ (1936)                           • => Vollbeschäftigung = „eine seltene
                                           und kurzlebige Erscheinung“
                                        • => Staat kann und soll Nachfrage
                                           steuern
                                III.1. Das keynesianische Grundmodell     13
Gesamtwirtschaftliche Einnahmen und Ausgaben

  • Gesamtwirtschaftliche Produktion („Einnahmen“): Y
  • Gesamtwirtschaftliche Nachfrage („Ausgaben“): YD

  Komponenten der Nachfrage (YD):
     o Privater Konsum: C
     o Investitionsnachfrage: I
     o Export: Ex
     o Import: Im
     o => Außenbeitrag: Ex-Im
     o Staatsausgaben: G

                       III.1. Das keynesianische Grundmodell   14
Komponenten der Nachfrage
(1) Konsumfunktion

       • Y: Einkommen aus Produktion (Entstehungsrechnung)
       • YD: Effektive Nachfrage (Verwendungsrechnung)
       • C: Konsum; wobei C = C0+cY

       YD                              C = C0+cY

                                tan α = c = „marginale
                                Konsumneigung“
             α
                                   C0 = autonomer Konsum
      C0

                                        Y
                      III.1. Das keynesianische Grundmodell   15
Gesamtnachfrage (in geschlossener Volkswirtschaft*): YD = C + I + G

     YD                                                   YD = C0 + cY + I + G

                                                          C = C0+cY

                                                  tan α = c = „marginale
     G                                            Konsumquote“
     I
            α
                                                                           *Annahme: Ex,
    C0                                                                     Im = 0)

                                                          Y
                         III.1. Das keynesianische Grundmodell                       16
(2) Gleichgewichtsbedingung
Frage: Welches Volkseinkommen ergibt sich im Gleichgewicht?
    Produktion („Angebot“): Y , Nachfrage: YD
    (1) Nachfrage YD = C + I + G
    (2) Konsumfunktion C = C0 + cŸY      ; c = „marginale Konsumquote“
              (2) in (1) =>
    (3) YD = C0 + cŸY+ I + G
    Diese Bedingung gilt auf der Funktion der Gesamtnachfrage.
    Gleichgewicht erfordert: Y = YD!
    Diese Bedingung gilt auf der 45°-Linie.
    Einsetzen von Y für YD ergibt:
    (4) Y = C0 + cŸY+ I + G
    (4a) Y - cŸY = C0 + I + G
    (4b) Y (1-c) = C0 + I + G
    (5) Y = (1/(1-c))(C0 + I + G)

                            III.1. Das keynesianische Grundmodell        17
=> 45°- Modell

                                                           YD=Y
       YD
                                                            YD = C0 + cY + I + G
       YGG                                   ●

                                                            C = C0+cY

                                                   tan α = c = „marginale
       G                                           Konsumquote“

       I     α

      C0     45°

                                             YGG             Y
                   III.1. Das keynesianische Grundmodell                           18
Der Multiplikator

   •   „Multiplikator“: 1/(1-c)
   •   Verstärkt sowohl expansive und kontraktive Impulse
   •   Beispiel: c = 0,8 => 1/(1-c) = 5 (!)
   •   Expansiv: Konsum, Investitionen, Staatsausgaben, Exporte
   •   Kontraktiv: Ersparnis, Importe

                          III.1. Das keynesianische Grundmodell   19
Nachfrageschock: Rückgang der Investitionen (-ΔI)

                                                          Y=YD
        YD
                                                              YD=C+I+ G
        Y*                                      ●
                                                       -ΔI
  -ΔY
                                         -ΔY1
                                  -ΔY2                        DY=(1/(1-c)) D I

  -ΔI

                                   -ΔY
             45°

                                                Y*              Y
                      III.1. Das keynesianische Grundmodell                      20
Keynesianismus

• Ursachen für konjunkturelle Probleme: Schwankungen der
  gesamtwirtschaftlichen effektiven Nachfrage, die (u. a.) von
  Multiplikatorprozessen verstärkt werden.
• Entscheidende Stelle: Kapitalmarkt: Ersparnis = Investitionen?
• Unsichere Erwartungen (Liquiditätsfalle, Investitionsfalle – siehe
  unten)
• Staat soll Schwankungen der „effektiven Nachfrage“ mit
  „Fiskalpolitik“ (d.h. Variation von Staatsausgaben und Steuern)
  bekämpfen
• Staat soll
   – bei einem Abschwung Nachfrage im Kreislauf auffüllen
   – im Falle der drohenden Überhitzung abschöpfen
   = „Demand Management“, „Globalsteuerung“

                           III.1. Das keynesianische Grundmodell       21
Fiskalpolitik in Aktion

                                                                  Y = YD
          YD                                                       YD=C+I+ G
          Y*                                        ●
                                                            +ΔG
    +ΔY
                                                                  Expansiver Impuls:
                      +ΔG                                         Erhöhung der
                                                                  Staatsausgaben: um D G

                                                                   DY=(1/(1-c)) DG
                                     +ΔY
                45°

                             ●                      ●
                             Yakt                   Y*               Y
                          III.1. Das keynesianische Grundmodell                      22
Das keynesianische Grundmodell: Zusammenfassung (2)
  • Verheißung: Staat kann durch dosierten Einsatz von
    Fiskalpolitik
     – konjunkturelle Schwankungen glätten
     – konjunkturelle Arbeitslosigkeit verhindern.
  • => Fiskalpolitik in der Führungsrolle
  • Unterstützend:
     – Geldpolitik (IS/LM-Modell)
     – Tariflohnpolitik („Kaufkraftargument“)
     – Außenwirtschaftspolitik

                        III.1. Das keynesianische Grundmodell   23
=> Wirtschaftspolitische Ziele

„Magisches Viereck“ des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des
Wachstums der Wirtschaft (StWG, 1967)
     Stabiles Preisniveau                                            Hoher Beschäftigungsstand

     Außenwirtschaftliches                                           ... bei stetigem und
     Gleichgewicht                                                   angemessenem
                                                                     Wachstum
 Literaturempfehlung:
 Nikolaus Piper: Mit Keynes durch dick und dünn, Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2017,
 https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wirtschaftspolitik-mit-keynes-durch-dick-und-
 duenn-1.3537191
                                    I. Wirtschaftspolitische Ziele                          24
Aktuelle Lage:

Sachverständigenrat (JG 2020/21): "Klassische Konjunkturprogramme,
die auf die Stimulierung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage
abzielen, waren in diesem Zeitraum nicht erfolgversprechend (SG
2020 Ziffer 54). Sie hätten die gesundheitspolitischen Maßnahmen,
mit denen der Konsum eingeschränkt wurde, sogar konterkariert."

                                                      Quelle:
                                                      Farbfiguren
                              Vorspann                              25
Sie können auch lesen